Trainer Gino Lettieri

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich sehe keine Argumente. Ich sehe Mutmaßungen und "hätte/könnte/müsste" Szenarien. Objektive Argumente die belegen, dass es mit einem Trainerwechsel besser laufen würde, sehe ich nicht. Handwerkliche Fehler die Gino eventuell macht, kann ich als Fan nicht gut beurteilen. Und wenn du Zehn Leute die für einen Trainerwechsel sind fragst, kriegst du zehn verschiedene Gründe.

Nein...wenn wir genau da wären wo wir jetzt sind, ohne die vielen Verletzten, dann wäre ich bei den Trainerwechselbefürwortern. So wie es jetzt ist, bin ich für mich da noch nicht.

Wann sind wir für dich beim Zeitpunkt ? Wenn wir nach 17 Spieltagen mit 8 Punkten abgeschlagen letzter sind ? Dann ist es zu spät. Kein Trainer der Welt holt in der Rückrunde mit der Mannschaft noch mind. 25 Punkte.

Ein Trainerwechsel hat auch einen Psychologischen aspekt. Spieler müssen wieder um ihren sicher geglaubten Platz kämpfen, ein neuer Trainer kann ganz andere Impulse setzen, wo sich Gino schon festgerannt hat.

Ein Trainerwechsel ist aber keine Garantie dafür das wir den Klassenerhalt schaffen. Es ist aber eine Stellschraube die man drehen kann. Nicht zu reagieren bedeutet mit offenen Augen den Wagen gegen die Wand zu semmeln.
 
Ein Trainerwechsel ist aber keine Garantie dafür das wir den Klassenerhalt schaffen. Es ist aber eine Stellschraube die man drehen kann. Nicht zu reagieren bedeutet mit offenen Augen den Wagen gegen die Wand zu semmeln.

Ich als G.L. Befürworter gebe Dir Recht !

Von der Logik, schlechter werden kann es nicht mehr, knicke ich so langsam mit meinem rechten Bein ein.

ABER ICH HABE JA NOCH MEIN LINKES BEIN !!!!;)
 
N E IN !!!!!

Sorry; hatte ich vergessen:

Gibst Du mir eine Garantie, daß wir mit einem neuen Trainer punkten.

kein Problem.

Nein natütlich nicht. Wer sollte das können? Man kann sich nur andere Vereine ansehen, wo ein Trainerwechsel einen Schub gebracht hat. Woher das dann kommt, keine Ahnung. Aber wahrscheinlich gibt es auch eine Statistik dafür, dass ein Trainerwechsel nichts gebracht hat.
 
Ein Trainerwechsel hat auch einen Psychologischen aspekt. Spieler müssen wieder um ihren sicher geglaubten Platz kämpfen, ein neuer Trainer kann ganz andere Impulse setzen, wo sich Gino schon festgerannt hat.

Das weiß jeder hier. Aber es ist halt nur eine "könnte" Situation.

Dafür benötigt man aber mehr als nur den Trainerwechsel an sich.

1. Ein neuer fähiger Trainer. Wer wäre auf dem Markt?
2. Die Spieler müssen mitziehen. Und wenn man zwischen den Zeilen liest, ist die Beziehung zwischen Trainer und Team sehr intakt.
3. Das Geld muss da sein um zwei Trainer zu bezahlen.
4. Statistisch ist der Erfolg eines Trainerwechsels absolut nicht sicher.

Und das Spiel heute war wirklich nur in den ersten 10 Minuten murks. Danach waren wir mit einem der heimstärksten Teams der Liga auf Augenhöhe. Ich habe kein objektives Argument für einen Trainerwechsel gesehen.

Wobei....

Standardsituationen. Das kann man Gino vielleicht ankreiden. Aber ist mir trotzdem viel zu wenig um den Wechsel zu rechtfertigen.

Die sportliche Führung des MSV arbeitet seriös. Nicht aufgrund von Bauchgefühlen. Nach dem Spiel heute den Trainer zu wechseln wäre pure Verzweiflung und Aktionismus.
 
Ich sehe keine Argumente. Ich sehe Mutmaßungen und "hätte/könnte/müsste" Szenarien. Objektive Argumente die belegen, dass es mit einem Trainerwechsel besser laufen würde, sehe ich nicht. ....
Also schließen wir das Forum für alle User, die keinen Nachweis über beglaubigte seherische Fähigkeiten liefern können?
Fall Nostradamus hier nicht angemeldet ist, werden die Beiträge aber hier recht selten. :tooth:

Der objektivste Grund der für eine Ablöse spricht ist, dass seit über 50 Spieltagen kein System zu erkennen, das er der Mannschaft beigebracht hat. :frown:
... und ja der objektivste Grund der dagegen spricht ist der Aufstieg, ... der mich aber mit der damaligen Mannschaft nicht so vom Hocker haut, ... aber immerhin besser gearbeitet als in Münster, Cottbus und Dresden :cool:
 
Und das Spiel heute war wirklich nur in den ersten 10 Minuten murks. Danach waren wir mit einem der heimstärksten Teams der Liga auf Augenhöhe. Ich habe kein objektives Argument für einen Trainerwechsel gesehen.

Dieses Argument höre ich immer, wir waren auf Augenhöhe ! Das hat man ja am Anfang der Saison auch gut hinbekommen uns als totalen letzten hinzustellen wo alle anderen nicht auf Augenhöhe sind.

Gegen Nürnberg verlieren wir wieder und was dann, wir haben gut gespielt wenn wir so weiter spielen schaffen wir das bestimmt noch ? Leute macht doch die Augen auf, wenn wir so weiter spielen, machen wir Geschichte als einer der schlechtesten 2. Liga Mannschaften aller Zeiten !
 
Und schon sind wir wieder an der gleichen Stelle wie vor dem Paderborn Spiel, und der "gute" Gino soll natürlich wieder seine nächste Chance bekommen:hmm:
Schaut euch mal meinen Kom. unter #3614 an, und jetzt ist nach unserem ersten Sieg "erst" wieder eine Niederlage dazu gekommen. Verflucht nochmal, ich mag den Typen Lettieri, aber als Trainer bringt er uns doch nicht weiter:panik2:Bitte liebe Verantwortlichen im Verein, oder noch besser Gino, einer muss jetzt die Reißleine ziehen bevor es echt zu spät ist. Ja ich baue auch auf den Psychologischen Aspekt eines neuen Trainers weil ich glaube die Jungs (Spieler) können wesentlich mehr wie das was Lettieri zur Zeit aus ihnen heraus holt bzw. heraus holen kann.
 
So und jetzt sind wir wieder da, wo wir schon vor dem Spiel gegen die Padas waren. Die Mannschaft spielt nicht schlecht, bettelt regelmäßig um Gegentore und wir haben wieder die leidige Diskussion ob GL rausgeschmissen werden soll oder nicht.

Mir fehlt hierzu immer noch eine klare Aussage der Verantwortlichen - wofür ich übrigens stark kritisiert wurde.

Gebt dem Mann eine Jobsicherheit bis zum Saisonende - egal was passiert - oder schmeißt ihn raus wenn es GL nicht zugetraut wird den Klassenerhalt zu schaffen. Es gäbe auch die Möglichkeit ein Ultimatum zu stellen, z.B. nicht mehr als ... Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz bis zur WP.

Zumindest würde das Murren in den nächsten Heimspielen unterdrückt werden. Ich bin mal gespannt wann die ersten GL raus Rufe kommen.

Natürlich ist mir auch klar, das solche Überlegungen nicht in der Öffentlichkeit diskutiert werden dürfen.
 
Also, Ich verstehe das nicht. Bei jeden andere Profiverein in der Ganze Welt würde so ein trainer schon lange entlassen worden. Leute aufstehen !!!
5 Punkten, das ist eine katastrophe, und Sorry Ich muss lesen UNS HAT DIE LÂNDERSPIELPAUSE GUT getann. WO??? Nach 20 min hätte der FCH schon 2:0 führen müssen. Wie gehabt, keine taktik,keine ideen, anti-Fussball pur.
Gino hat überhaupt kein konzept.
Ich bleibe dabei, mit Gino = 100% abstieg. Abstieg = Das Aus für den MSV.

Tja, die Herren Wald,Marbach,Grlic...etc, Wenn es so weiter geht und der 17 schon 5 Punkte oder mehr vorsprung hat, Ja dann ist ENDE.

Gino Sorry, aber Bitte es reicht !!! Ciao

PS: Und viele haben wirklich gedacht das nach Paderborn alles besser wird...nicht mit Gino, leider.
 
Ich sehe keine Argumente.

Nein...wenn wir genau da wären wo wir jetzt sind, ohne die vielen Verletzten, dann wäre ich bei den Trainerwechselbefürwortern. So wie es jetzt ist, bin ich für mich da noch nicht.

Keine Argumente? Du liest aber schon hier mit, oder?

Wann bist du denn da? 5 Punkte nach 11 Spielen ist schon mal eine negative Hausmarke! Das Argument reicht für sich alleine aus.
Das Spiel gegen Braunschweig, Frankfurt, Bochum, Pauly, Karlsruhe würde ich ebenfalls anführen.....

Braunschweig und Bochum er des Trainers
Karlsruhe grottige Vorstellung genauso wie die erste Halbzeit gegen Union.

Wer ist dafür Deiner Meinung verantwortlich, wenn nicht der Trainer?
 
Vielleicht die Spieler ?

Komisch das es im Fussball immer Überraschungen gibt. Es gibt Mannschaften die als Abstiegskandidat gehandelt wurden und trotzdem nicht abgestiegen sind. Meist lag es aber dann an einem guten Trainer der die Mannschaften taktisch so einstellte, dass diese mal überraschend Punkteten gegen stärkere Mannschaften. Wir mussten erst gegen völlig verunsicherte Paderborner spielen um zu Punkten, von einem Überraschungssieg sind wir momentan auch Meilenweit entfernt.
 
Ich sehe keine Argumente. Ich sehe Mutmaßungen und "hätte/könnte/müsste" Szenarien. Objektive Argumente die belegen, dass es mit einem Trainerwechsel besser laufen würde, sehe ich nicht. Handwerkliche Fehler die Gino eventuell macht, kann ich als Fan nicht gut beurteilen. Und wenn du Zehn Leute die für einen Trainerwechsel sind fragst, kriegst du zehn verschiedene Gründe.
Nein...wenn wir genau da wären wo wir jetzt sind, ohne die vielen Verletzten, dann wäre ich bei den Trainerwechselbefürwortern. So wie
es jetzt ist, bin ich für mich da noch nicht.


Nur 2 Argumente :

Jeden Tag mindestens 2 Stunden Ecken und Freistöße üben lassen . Und sich für einen neuen Torwart einsetzen .

Könnte helfen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, Ich verstehe das nicht. Bei jeden andere Profiverein in der Ganze Welt würde so ein trainer schon lange entlassen worden. Leute aufstehen !!!
5 Punkten, das ist eine katastrophe, und Sorry Ich muss lesen UNS HAT DIE LÂNDERSPIELPAUSE GUT getann. WO??? Nach 20 min hätte der FCH schon 2:0 führen müssen. Wie gehabt, keine taktik,keine ideen, anti-Fussball pur.
Gino hat überhaupt kein konzept.
Ich bleibe dabei, mit Gino = 100% abstieg. Abstieg = Das Aus für den MSV.

Tja, die Herren Wald,Marbach,Grlic...etc, Wenn es so weiter geht und der 17 schon 5 Punkte oder mehr vorsprung hat, Ja dann ist ENDE.

Gino Sorry, aber Bitte es reicht !!! Ciao

PS: Und viele haben wirklich gedacht das nach Paderborn alles besser wird...nicht mit Gino, leider.

Ich bin da voll bei dir, ich kann auch kein Idee hinter dieser Taktik erkennen. Furchtbarer Fußball mit viel auf Zufall aufgebaut.
Man ist nicht in der Lage mal wenige Minuten den Ball in den eigenen Reihen zu halten.
Und die Standards sind ja wirklich armselig....
Aber ich glaube auch das es viel zu spät ist wenn man noch bis zur Winterpause wartet um dann zu reagieren.
 
Ich rufe ganz sicher nicht nach den ersten Niederlagen Trainer raus. Egal wer auf der Bank sitzt. Weil für mich stehen 90 Min immer noch die Spieler auf dem Platz und während dessen hat ein Trainer nur begrenzte Mittel einzugreifen.
Wenn wir allerdings nach 11 Spieltagen mit mageren 5 Punkten dastehen, dann haben wir ganz großen Anlass zur Sorge. (So schlecht waren wir ürbigens nicht mal in unserer letzten 1. Liga Saison. Da hatten wir dann doch schon 9 Punkte nach 11 Spielen und sind bekanntlich als Tabellenletzter Abgestiegen )
Und dann muss auch die Frage gestattet sein, ob es mit Lettieri noch weitergehen kann?
Ich bin ehrlich: Ich weiß es nicht. Aber es ist wahrscheinlich die letzte Möglichkeit die wir haben, das Ruder noch vorzeitig rumzureißen. Zur Winterpause dürfte es zu spät sein.
Denn auch wenn die Mannschaft vielleicht nicht die Qualität der 2. Liga hat, aber Standarts, wie Ecken und Freistöße, kann man trainieren und es kann zum Faustpfand werden, wenn man schon spielerisch nicht mithalten kann. Grade dann muss man aus dem ruhenden Ball viel mehr herausholen. Aber bei unseren Ecken und Freistößen kannste getrost dir nen Bier holen gehen. Passiert eh nichts. Und das muss ich leider auch dem Trainer ankreiden. Denn er ist für das trainieren solcher Standarts verantwortlich.
 
Man hätte die Länderspielpause nutzen müssen um einen neuen Trainer hier arbeiten zulassen. Ist meine Meinung sorry . Ich finde GL sehr sympathisch aber sehe zuviele Defizite in unserer Spielweise, wenn man sie überhaupt so nennen kann.
 
Gino geh doch einfach :huhu:
20120606rotekarte-jpg.4553


Anhang anzeigen 4553

:verzweifelt:
 
Das wäre auch meine erste Maßnahmen, und das neben dem eigentlich Training. Ich würde mich aber noch viel mehr freuen wenn die Spieler selbst auf die Idee kommen mal Freistöße einzustudieren.


Es gibt ja hier einige Trainingsbeobachter , vieleicht schreibt ja mal jemand was dazu ob und wie oft Standards trainiert
werden .
Das Problem hatten wir allerdings früher auch hâufig .
 
Kann man dem Trainer immer noch den Rücken stärken? Ich habe lange versucht dagegen anzukämpfen aber solange so elementare Basics einfach immer wieder nicht passen und nicht abgestellt werden, dann kann man dafür nur noch den Trainer verantwortlich machen.

Die eigene Zuteilung bei Standards in der Defensive, sowie die mangelhafte Ausführung derselbigen in der Offensive beispielsweise, sind Dinge die in keiner Weise mit äußeren Faktoren wie Verletzungspech zu erklären sind.

Unsere Offensiv-Aktionen basieren komplett auf Improvisation und gleichzeitig bekommen wir die Defensive nicht annähernd dicht. Dazu ist es unter Lettieri ein ungeschriebenes Gesetz, dass man aus einer Spielpause verschlechtert statt verbessert zurückkehrt.

Bei allem Respekt, aber mir fehlt momentan der Glaube, dass wir es mit Lettieri schaffen können.
 
Wenn man nicht mit wehenden Fahnen untergehen will und bald ganz Duisburg gegen sich haben will, sollte man einfach alles Probieren, denn wie Marbach schon sagt: ein Abstieg würde uns teuer zu stehlen kommen, sicher teurer als ne Trainerentlassung.
Und ich glaube nicht, dass man sich hinter vorwerfen lassen möchte, nicht alles versucht zu haben.
Also, so langsam sollte gehandelt werden, wenn es dann immer noch nicht reicht, muss der Fehler bei anderen gesucht werden und dann an deren Stelle Konsequenzen gezogen werden.
Langsam wird es Zeit.
 
Jetzt kriegen wir auswärts endlich mal nicht den Arsch voll,verlieren unglücklich bei einer der Top Heimmannschaften der zweiten Liga,und es wird der nächste Grund gesucht,irgendetwas gegen den Trainer zu finden.Heute sind es die Standards.Klar sind die ********.Wie bei achtzig Prozent aller Profi Vereine.Grundsatzproblem und kein Gino Problem.
 
Ich glaube es lohnt wirklich nicht mehr sich aufzuregen. Ivo zieht sein Ding durch bis der Laden vor die Wand gefahren ist. Sicherlich kann man unterschiedliche Meinungen zum Trainer haben, aber sein Leistungsnachweis ist mangelhaft (gelinde gesagt) Und Alle die hoffen, dass die Mannschaft wie Phonix aus der Asche auf einmal beginnt kontinuierlich zu punkten, werden wohl enttäuscht werden.
Man hat seitens des Vereins zwei elementare Zeitpunkte eines Trainerwechsels verpasst, dann soll man jetzt die Nummer weiterfahren. Allerdings mit allen Risiken und Nebenwirkungen.
Viele User haben meinen Ansatz sich nach dem 6. Spiel vom Trainer zu trennen, als Aktionismus (vorsichtig beschrieben) abgetan. Vorteil: der neue Trainer wäre mit 2 Heimspielen gestartet.
Nach Braunschweig bzw. nach dem Unionspiel wäre die 2. Möglichkeit gewesen, einen Trainerwechsel vorzunehmen, auch das wurde nicht umgesetzt. Vorteil für den neuen Trainer: Heimspiel bzw. Länderspielpause.
Jetzt ist es vorbei und es wird nicht nur das Wetter ungemütlicher, aber jetzt während des Spielbetriebes wechselt man nicht den Trainer, insbesondere bei dem knackigen Programm. In der Winterpause ist es ein Himmelfahrtskommando für JEDEN neuen Trainer, da bereits 2 Spiele der Rückrunde bereits ebenfalls gespielt sind. Dann bleiben nur noch 15 Endspiele. (davon 8 Auswärtsspiele)

Ich lasse mich gerne überraschen, aber ich glaube mit diesem Trainer nicht mehr an eine Wende zum Guten. Hoffen wir mal, dass die Verantwortlichen im Verein für Finanzen schon mal anfangen zu rechnen, dass wir zumindest nächstes Jahr wieder 3. Liga sehen können. Und dann wird der neue Trainer wohl Host Steffen heißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt kriegen wir auswärts endlich mal nicht den Arsch voll,verlieren unglücklich bei einer der Top Heimmannschaften der zweiten Liga,und es wird der nächste Grund gesucht,irgendetwas gegen den Trainer zu finden.Heute sind es die Standards.Klar sind die ********.Wie bei achtzig Prozent aller Profi Vereine.Grundsatzproblem und kein Gino Problem.

Aber gewinnen sollte man schon mal ab und an. Fußball ist Ergebnissport und nicht "Mensch nur 1:0 unglücklich verloren" In Schönheit sterben und in Liga 3. absteigen ist nicht das Ziel.
 
Sollten wir gegen Nürnberg gewinnen und anschließend gegen 1860 ebenfalls sind wir dort unten "raus". Andernfalls ist dieser Trainer nicht mehr tragbar. Es zählt dann nach mehr als 1/3 der Saison kein "Pech, Knapp, unglücklich..." mehr!
 
Wenn man nicht mit wehenden Fahnen untergehen will und bald ganz Duisburg gegen sich haben will, sollte man einfach alles Probieren, denn wie Marbach schon sagt: ein Abstieg würde uns teuer zu stehlen kommen, sicher teurer als ne Trainerentlassung.
Und ich glaube nicht, dass man sich hinter vorwerfen lassen möchte, nicht alles versucht zu haben.
Also, so langsam sollte gehandelt werden, wenn es dann immer noch nicht reicht, muss der Fehler bei anderen gesucht werden und dann an deren Stelle Konsequenzen gezogen werden.
Langsam wird es Zeit.
Hört sich sehr nach Aktionismus an. "Man sollte sich nicht vorwerfen lassen nicht alles versucht zu haben". Rückgrat hat das nicht.
 
Hört sich sehr nach Aktionismus an. "Man sollte sich nicht vorwerfen lassen nicht alles versucht zu haben". Rückgrat hat das nicht.

Der Begriff Aktionismus unterstellt betriebsames, unreflektiertes oder zielloses Handeln ohne Konzept, um den Anschein von Untätigkeit oder Unterforderung zu vermeiden oder zu vertuschen. (Quelle: Wikipedia)

Also betriebsam sind der Verein und wir nun wahrlich nicht.

Unreflektiert bezweifele ich auch oder wie würdest Du 5 Punkte in 11 Spielen beurteilen. Dazu eine Tordifferenz von - 16, kein Punkt auswärts erzielt, Ecken und Freistöße unterirdisch, spielerische Elemente ausbaufähig.... von Spielfreude will ich gar nicht sprechen, von Struktur im Spiel auch nicht.

Zielloses Handeln auch nicht, da man sicherlich klare Vorstellung von und für einen neuen Trainer hat.
 
@DU59 Deinen aufgeführten Argumenten habe ich auch nichts entgegenzusetzen Ecken, Freistöße und nach meiner Meinung haben wir auch einen großen Trainingsrückstand beim Spielaufbau.
Beim Beitrag von Westcoast fehlt mir die fachliche Begründung.
 
Es gibt eine brutale Wahrheit....
und das ist die Tabelle :hmm:
Und dort gibt es auch keine extra Punkte für viele Verletzte , unberechtigte Elfer, Last Minute Tore......
Ob ein neuer Trainer das Ruder rum reißen kann ???
Irgendwann wird man das Risiko eingehen müssen , denn nichts ist teuerer als ein Abstieg
 
Wie kann ich bei 0:1 Rückstand den besten Kopfballspieler gegen Ilju auswechseln? Wenn nur no9ch die Brechstange helfen kann, dann bringe ich Ilju und lasse den King drin.
Er braucht verwertbare Bälle, Pässe und Flanken damit er zünden kann. Das kommt bei uns einfach nicht zustande und das kreide ich unserem Trainer an. Unsere Standards sind jämmerlich, obwohl wir excellente Kopfballspieler haben kommt bei den Jungs nichts an.
Außerdem gibt es immer noch diese peinlichen Abschläge von Rata, die generell den Gegner ins Spiel bringen.
Warum wird so oft zum Torwart zurück gespielt und der haut die Dinger dann ins aus oder sonst wohin, aber fast nie zum eigenen Mann.
Das sind Basics, die trainiert werden können und müssen.
Aber wir beklagen immer wieder nur Pech und sonstige Ausreden.
Unser Pech ist ein Trainer, der glück- und ideenlos handelt, Böcke über Böcke geschossen hat, aber nichts an seinen Vorstellungen modifiziert.
Auch ein glückloser Trainer ist ein schlechter Trainer - das einzige was im Profisport zählt sind Erfolge und die haben wir beileibe nicht.
Wir brauchen dringend neue Impulse, Ideen und Mut - Winner und keine Experten, die nur mithalten wollen.
Paderborn hat mit dem Trainerwechsel gezeigt, dass sie noch Fußballspielen können, weil sie hoch motiviert ins Match gegangen sind.
Wir haben 4 neue Spieler, die auch nicht die Wende gebracht haben (allerdings eine Verbesserung an Spielanteilen).
Jetzt hilft nur noch das "Allheilmittel" - mit Gino gehen wir charmant lächelnd zurück in Liga 3, falls das finanziell überhaupt stemmbar ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben