Trainer Gino Lettieri

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was steht hier eigentlich zur Debatte?
Gino Lettieri muss definitiv entlassen werden, wofür will man denn noch 1860 abwarten?

Es war gestern KEINE Handschrift des Trainers zu erkennen, absolut KEINE.
Das Spiel war einfach kaum zu ertragen, die verfassung von Nürnberg war eine katastrophe, wenn du die Zuhause nicht schlägst, wen denn dann?

Wir brauchen neue Impulse, wir brauchen diesen Trainer-Effekt.

Wir haben wenig Zeit und fußballerisch war das gestern ein scheiß.
Die Pässe sind eine Katastrophe und mit dem Umschaltspiel will ich erst garnicht anfangen.

Dazu sind die Äußerungen von Gino Lettieri ("Ich wüsste nicht welche Gründe es momentan gibt" einfach nur ein Witz und da verspielt er bei mir auch persönlich seinen Kredit. Kerl schau mal auf die Tabelle, wir haben in 12 Spielen 6 Punkte geholt, erst einen einzigen Sieg eingefahren, unsere defensive ist die schwächste der Liga, trotz -stabilisierung der letzten Wochen. Ich verwette alles darauf - bei jedem anderen Verein Gino, würdest du schon längst nicht mehr als Chefcoach fungieren. Die Äußerung hättest du dir sparen können!

Ivo, ich verehre dich - aber langsam musst du mal aus den Quark kommen!

Danke Gino, Danke für alles!
Ich werde dich sehr positiv in Erinnerung halten, aber es ist definitiv Zeit zu gehen - für dich alles erdenkliche gute!
 
@lintorfer

Ist ganz einfach: du wiederholst noch mal die Vorwürfe gegenüber Lettieri, nennst ihn sogar "dumm", wenn auch in Anführungszeichen, und nochmal lächerlich. Mir geht es überhaupt nicht drum, ob man das tun sollte. Ich finde es ehrlich gesagt etwas undankbar gegenüber einem Mann, dem wir derartig viel verdanken. Aber lassen wir das mal weg. Gehen wir davon aus, du benutzt einfach eine überspitzte Sprache und greifst zu robusten Verbalinjurien, weil es dir Angst und Bange um den Verein geworden ist. In diesem Fall stelle ich mir doch sehr dringend die Frage, inwieweit deine Wortmeldung im Lettieri-Thread richtig aufgehoben ist.

Denn, wenn Lettieri sich so "dumm" verhält, dass es nicht nur ans Lächerliche grenzt, sondern sogar darüber hinaus geht, muss er weg, keine Frage, aber er wird es kaum selbst wissen können, denn Leute, die bis zur Lächerlichkeit "dumm" sind, wissen zumeist überhaupt nicht, wie sie rüber kommen. Es wäre klar Ivo Grlics Job, dies zu erkennen und unmittelbar abzustellen, alles andere wäre dann schon mehr als grob fahrlässig, es würde bedeuten, dass Grlic uns mit diesem pathologischen Fall von völlig falsch gepolt sein (wofür der auch noch ne Menge Geld kassiert!) sehenden Auges dem Untergang entgegen steuert.

Grlic hat noch weiteren unwiderbringlichen Schaden angerichtet, nämlich einem labilen Typen mit so begrenztem Fachwissen, dass ihn sogar versierte Zuschauer leicht widerlegen können, einen mehrjährigen Vertrag gegeben, ganz ohne Not, denn aufgestiegen wären wir ja sowieso, und danach auch noch die aktuelle Mannschaft im Wesentlichen mit ihm zusammengestellt. Und jetzt wartet er immer noch zu und wartet, und wartet weiter, bis selbst Wölpper machtlos sein wird. Also, für mich stellst du eigentlich die Frage nach Grlic, so wie alle, welche Lettieri bestenfalls für einen überflüssigen Spinner halten.
 
Du weißt dass das nicht stimmt und das ist das ärgerliche an dieser Diskussion.

Ich denke die meisten in der angeblichen Pro-Fraktion sind sich sehr bewusst, dass wir aktuell eine Gratwanderung machen, und dass wenn Ivo dabei zu dem Schluss käme, dass wir abrutschen, die entsprechenden Entscheidungen auch mit getragen würden.

Es geht mir im Kern darum, nicht ausgrechnet nach einem im Kern durchaus achtbaren Ergebnis Gott und die Welt vom Himmel runter zu argumentieren, warum eine Lösung, deren Auswirkungen niemand von uns direkt in der Hand hat, die allein glücklich machende sein
soll. Weil das bleibt eine der wichtigsten Regeln rund um Spitzenleistung: Konzentriere Dich auf das, was Du beeinflussen kannst. Ich bin mir sicher das Ivo in dem Moment handelt, wo er den Eindruck gewinnt, dass diese Handlung ihm eine klar bessere Erfolgsaussicht bietet, was zwingend eine ihn nachhaltig überzeugende Alternative beinhaltet. Dann bin ich sicher, wird er seinen Einflussrahmen auch nutzen. Dieser Punkt scheint aktuell aber nicht erreicht - was ich persönlich nachvollziehen kann, weswegen ich mich lieber auf das
Spiel unserer Mannschaft konzentrieren würde, darauf was man da verbessern kann, als darauf, wer das tun wird.



Chanturia , Obinna , Holland , Kayaoglu , Duvia (Sorry mir ist der richtige Name entfallen ) .
 
Springen ohne Ziel ist aber nicht mutig, sondern eien Verzweiflungstat. Mutig ist, mit dem Feuer im Rücken eine erfolgversprechende Lösung zu suchen.

Springen und der Falschirm ist kaputt bringt dich zwar auch runter, nur wird die Landung schmerzhaft. Momentan ist es doch so, dass dir unterwegs einer ein anderen Falschirm anbietet die gewissheit ob dieser aufgeht, hast du aber auch nicht. (Um bei deiner so beliebten Metapher zu bleiben) ;D.
 
@1902_exeMSV

Aah, diesen Trainereffekt wie bei Sechzig schon seit Jahren, Union Berlin schon seit Jahren, Düsseldorf schon seit Jahren, Nürnberg schon seit Jahren, Hertha schon seit Jahren, Stuttgart schon seit Jahren, HSV schon seit Jahren...stimmt, darüber darf es angesichts von fünf Punkten Abstand auf einen Nichtabstiegsplatz und gerade einem gespielten Drittel der Saison natürlich keine Debatte geben...
...weil, es gibt ja das eine gute Beispiel in diesem Jahr: Stefan Effenberg hat schon zwei Spiele hintereinander gewonnen, das ist natürlich das einzige, was man ernst nehmen kann und muss. Debatte? was für'n Schwachsinn, Leute!

Zum halbwegs ernsthaften Teil deines Beitrages: diese Handschrift gibt es sehr wohl, und sie wird sogar mit guten Begründungen umfänglich kritisiert. Wenn ich persönlich was an Lettieri auszusetzen hätte, wäre es wohl auch eher, dass seine Handschrift, sprich eindeutige Vorliebe für überfallartiges Angriffsspiel unter Inkaufnahme von viel Improvisation, manchmal etwas zu deutlich das Offensivspiel prägt. Allerdings kann man kaum erwarten, dass die Spiele unter einem anderen Trainer, beispielsweise Runjaic, interessanter würden, und im Moment mehr als Unendschieden dabei rauskommen, wenn Obinna fehlt, und die Leute, die sein Fehlen vielleicht kompensieren könnten, auch fehlen, und Onuegbu halt einen schlechten Tag erwischt hat.
 
@zottel ... Ich kann mich nicht erinnern, dass hier vor der Saison viel Kritik an der personellen Ausstattung des Teams gekommen wäre. Im Gegenteil, viele hatten da sogar mit dieser Truppe viel höhere Ziele im Visier.
....

selektive Wahrnehmung! sowohl für die Defensive als auch für den TW gab es Stimmen die Verstärkungen forderten.

erstaunlich aber wie der Charme bzw. Nichtcharme eines Trainingsgesprächs die Wahrnehmung beeinflusst.
Da wird auf einmal bei Spielen mit 1 - 3 Torchancen - sprich im Rahmen einer Statistik des Zufalls - ein System entdeckt und sogar Entwicklungen gesehen, Dinge die man beim Vorgänger trotz erheblich mehr Torraumsituationen sogar abstritt. ... Na ja, sogar die Uhr läuft anders, da wir ja jetzt sogar mehr trainieren.:pfeifen:

aber vielleicht sollten die Trainerfreunde mal Butter bei die Fisch machen
  • entweder ist der Trainer gut, dann ist der 30Mann! Kader zu schlecht um eine konkurrenzfähige 16 Mann-Aufstellung zu finden. ... dann muss man aber den SD hinterfragen und !!! wieder den Trainer, der die Spieler für die Positionen bekommen hat, die er wollte.
  • oder der Kader ist gut ... tschüss Trainer
 
Es geht mir im Kern darum, nicht ausgrechnet nach einem durchaus achtbaren Ergebnis Gott und die Welt vom Himmel runter zu argumentieren, .....

Genau, es geht eben NICHT um das Ergebnis. Ich wäre 1902% mit dem Ergebnis zufrieden gewesen, wenn die Mannschaft alles aber auch alles daran gesetzt hätte, das Spiel zu gewinnen. Leider - und ich glaube viele Zuschauer auch - hatten schon bei der Aufstellung eine Vorahnung.... nur der Trainer wahrscheinlich mal wieder nicht.

Mal am Rande: war Obinna nun (noch) krank oder nicht? War er krank, hat er auf der Bank nichts zu suchen... war er nicht krank, warum saß er dann auf der Bank? Und wenn er eine Option hätte sein sollen, ist die Nichteinwechselung während des Spiels ein Indiz für unsere Vermutung.
 
@lintorfer

Ich finde es ehrlich gesagt etwas undankbar gegenüber einem Mann, dem wir derartig viel verdanken.
.......
Also, für mich stellst du eigentlich die Frage nach Grlic, so wie alle, welche Lettieri bestenfalls einen überflüssigen Spinner halten.

Dankbarkeit gibt es in dem Job des Trainers nicht. Ein Teil des Gehaltes ist auch eine Entschädigung. Und trotzdem danken wir G.L. für den Aufstieg, das gebührt der Anstand. Mehr aber nicht.

Und natürlich bewegt sich Ivo auf ganz dünnem Eis, hinsichtlich seiner Entscheidung bzgl. des Trainers. (egal wie er sich entscheidet ob pro oder contra) Aber und jetzt bin ich bei einigen Usern hier, am Ende der Saison wird abgerechnet. Und wenn das Ziel verfehlt wird, dann wird auch Ivo -im Rahmen der ganzen Probleme, die auf den Verein zukommen - die Rechnung präsentiert bekommen. Aber nicht von uns.....
 
Neuer Trainer und wenns aus finaziellen nicht möglich Spieler nach der Vorrunde verscherbeln, die eh nicht weiterhelfen um über Entlastung Gehaltsbudget Mittel bereitzustellen (wenn auch nur in Teilmengen): Bröcker, Scheidhauer, Bohl, Iljutschenko, Brandstätter, leider auch de Witt (um den mirs wirklich leid tut, feiner und effektiver Fußballer, aber das wird nix mehr), ggf. Janjic, ggf. Klotz sehe ich nicht als diejenigen an....

Nur sind wir hier nicht bei FIFA 2016, wo man per Knopfdruck 8 Spieler mal eben verkauft und dafür 2 stärkere Spieler kaufen kann...
zumal unsere Verletzten eh keiner kaufen würde ;) ... deswegen der Kader ja auch aus 30 Mann besteht (nur zur Erinnerung)....
 
@DU59

Den Zusammenhang mit Gehalt sehe ich hier überhaupt nicht. Und ich war in dieser Saison auch schon an dem Punkt, an dem ich dachte, dass es mit Lettieri nicht weitergehen könnte. Dieser Punkt kann durchaus wiederkommen, und das muss noch nicht mal so lange mehr dauern, aber ich werde auf jeden Fall mit grossem Bedauern von ihm Abschied nehmen. So wie von einem, mit dem man ein gemeinsames Stück Wegs, das eminent wichtig war und einem zu recht starke Gefühle bescherte, erfolgreich zurückgelegt hat.

Ich weiss, dass es überhöht klingt, aber ich finde es durch die Dichte desssen, was ich letzte Saison persönlich erlebt habe, und was nun einmal unauflöslich mit Lettieri verbunden ist, gerechtfertigt. Was für mich keinesfalls heisst, es unkritisch zu sehen, oder im allgemeinen die fatale Eigenschaft heraufbeschwören zu wollen, die man früher Nibelungentreue genannt hat.

Aber das, was auf dem Rasen an reinem Glück in der Gemeinschaft war, als wir Kiel weggeputzt hatten, sollte man sich nicht selbst wegnehmen, indem man den Respekt davor verliert, was dort von denen geleistet wurde, die diesen Aufstieg bewirkten. Ist jedenfalls meine Meinung.
 
@DU59

Aber das, was auf dem Rasen an reinem Glück in der Gemeinschaft war, als wir Kiel weggeputzt hatten, sollte man sich nicht selbst wegnehmen, indem man den Respekt davor verliert, was dort von denen geleistet wurde, die diesen Aufstieg bewirkten. Ist jedenfalls meine Meinung.

Das ist unbestritten. Der Trainer und die Mannschaft, die den Aufstieg bewerkstelligt haben sind natürlich eng damit verbunden.
Übrigens genauso wie Baumann, der es geschafft hat mit einem "Wundertüten"Kader (in einem Hauruckverfahren und ohne Vorbereitung) einen erstaunlichen 7. Platz im ersten Jahr nach unserem Zwangsabstieg zu erreichen.

Aber das ALLES zählt in DIESER Saison nichts mehr, denn jetzt geht es wahrscheinlich mal wieder um die Existenz des Vereins,
denn Keiner kennt die Tragweite eines erneuten möglichen Abstiegs in Liga 3. Und den gilt es MIT ALLEN MÖGLICHEN und LEGALEN MITTELN zu verhindern.
 
Ja , wir haben viel Verletzungspech und ja er muss immer improvisieren aber das ist alles keine Entschuldigung so spielen zu lassen !
Albutat kommt viel zu spät und er lässt nen Stürmer kommen der besser Torwart werden sollte .
Das alles obwohl er auf nem wackelnden Stuhl sitzt .
Sieht für mich aus als wenn dem das schmeiß egal ist !
 
Laut Marbach sitzt er Sonntag auf der Bank Punkt - Quelle ACH WAZ

Tja, soweit waren wir schon vor ein paar Wochen. Die Frage ist, ob G.L. versucht mit der Mannschaft auf Sieg zu spielen? ich glaube das eher nicht, er wird versuchen auch dort wieder einen Punkt mitzunehmen. Und dann geht die leidige Diskussion weiter bzw. wieder von vorne los.

Die Optimisten werden sagen, das zweite Spiel nicht verloren. Es ist ein Aufwärtstrend zu sehen. Tabelle interessiert uns erst am 34. Spieltag
Die Pessimisten werden sagen, 4-6 Punkte sollten es werden (als Ziel), 2 sind es geworden. Immer noch Letzter und keinen Deut weitergekommen.

Allerdings gebe ich Dir Recht, dass der WAZ-Artikel wieder (sehr) spekulativ ist. (mehrere Einschränkungen)
"wahrscheinlich, letzte Chance, Marbach hat gesagt, dennoch will man analysieren, nicht alle Verantwortlichen stehen mehr hinter der Entscheidung"

Also wie (fast) immer null Substanz!

Quo vadis MSV?
 
Die Sätze "Ich kann die Tore nicht selber schießen" und "Ich habe keine Fehler gemacht" sind so ziemlich die übelsten Sätze, die ein Trainer raushauen kann.

Mehr Hilflosigkeit kann man gar nicht dokumentieren. Ich kann es echt nicht mehr hören. Das sind Sätze, die man 1:1 auch damals von Rudi Bommer um die Ohren gehauen bekommen hat.

Ein guter Trainer hat es nicht nötig ständig in jedem scheiss Interview seine Arbeit in irgendeiner Form zu verkaufen und das macht Lettieri schon von Tag 1 an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jo, auf gehts! Ziel in München ist es selbstredend, dort einen Punkt mitzunehmen. Sollte man dieses Vorhaben in die Tat umsetzen, hätte Gino Lettieri als einer der wenigen MSV-Trainer mal was Zählbares aus der Weißwurst-Hauptstadt mitgebracht, weshalb man ihn auch dann behalten wird, um gegen Freiburg eine erwartungsgemäße Niederlage einzufahren, die aber schon vor der Saison (Stichwort: Lettieri-Liste der Gegner, gegen die man überhaupt punkten kann) einkalkuliert wurde.

Kerl, wann hört dieser Alptraum endlich auf? :verzweifelt:
 
@DU59

Seit Grlic hier in der Verantwortung ist, hat er immer wieder betont, dass es aus seiner Sichtweise nur ein Gesamtpaket bringt: Geschlossenheit nach aussen, Entwicklung der spielerischen Möglichkeiten, Identifikation mit einer Art von "Teamspirit", die aus dem selbst gegebenen Leitmotiv und unserem Verständnis als Traditionsverein hervorgeht.

Grlic hat nicht nur etwas erzählt, was sie alle erzählen, sondern entsprechend auch gehandelt, und damit ziemlich viel Erfolg gehabt. Der Aufstieg war finanziell für uns, wie von anderer Seite aus verlautbarte, nicht weniger als ein "Segen". Wenn es Grlic gelungen ist, hierfür das richtige Personal zu verpflichten, so auch deswegen, weil er dieses Gemeinschaftsgefühl und den sorgfältigen Umgang miteinander in die Waagschale werfen kann. Fliegt das alles über Bord, sobald es einmal enger wird, verliert es damit endgültig seine ganze Glaubwürdigkeit.

Deshalb geht es auch um viel mehr als nur um sentimentale Gefühlsduselei. Wenn Respekt eingefordert wird, den die schreibende Presse fast schon unvermeidlich im Bezug auf die Branche gar nicht haben kann, reden wir auch davon, wie hart die Währung namens Glaubwürdigkeit ist, die Grlic meist benötigt, weil er monatlich nicht gerade Säckeweise richtiges Geld an der Geschäftsstelle abholen kann.
 

Ich gehe davon aus, dass dies die Allerletzte ist. Entweder er schafft den Turn around (das heißt für mich aber ganz klar ein Sieg) oder wir werden in der kommenden Woche einen neuen Übungsleiter sehen. ich gehe ferner davon aus, dass der Trainermarkt nach einem adäquaten Nachfolger bereits sondiert wird/wurde und entsprechende Gespräche geführt werden.
Der Neue hat dann die Möglichkeit sich eine Woche auf das nächste Heimspiel vorzubereiten und zu starten, sofern G.L. die Anforderung des Vereins an ihm und der Mannschaft nicht erfüllen kann.
Parallel dazu muss wahrscheinlich die Finanzierung mal wieder mit dem langjährigen Sponsor besprochen und geregelt werden. Und das kann nur der Sponsor sein, dem wirklich eine wahre Liebe mit diesem Verein verbindet.
 
aber vielleicht sollten die Trainerfreunde mal Butter bei die Fisch machen
  • entweder ist der Trainer gut, dann ist der 30Mann! Kader zu schlecht um eine konkurrenzfähige 16 Mann-Aufstellung zu finden. ... dann muss man aber den SD hinterfragen und !!! wieder den Trainer, der die Spieler für die Positionen bekommen hat, die er wollte.
  • oder der Kader ist gut ... tschüss Trainer

Komm Robbe, genau diese simple schwarz-weiß Betrachtung ist doch reine Stimmungsmache.

Man sollte dann die Situation schon differenzierter sehen um zu einer vernünftigen und erfolgversprechenden Entscheidung zu kommen. ( Kann Trennung bedeuten, muss aber nicht ) ;)

- der 30 Mann-Kader hat sich im Laufe der letzten Wochen gravierend geändert ( und bringt uns mit Obinna, Chanturia, Kayaoglu u.a. eine Qualitätssteigerung )

- leider gibt es für die Neuen den Faktor Zeit ( für Fitness, Spielabläufe, Laufwege, Akklimatisierung, Spielgeschwindigkeit, Athletik etc. ) unabhängig vom Trainer(-wechsel ).

Was viele anscheinend erwarten ist: das der Tabellenletzte durch den Trainerwechsel erfolgreichen Hurrafußball spielt.

Kann sein ( Blockade/Selbstvertrauen ) siehe aktuell Paderborn oder Mönchengladbach. Ist aber meist dann der Fall wenn " Unstimmigkeiten Trainer/Mannschaft vorliegen.

Wenn man sich aber unsere letzten Trainerwechsel anschaut war die Situation die, dass eine verunsicherte Mannschaft defensiv stabilisiert wurde ( erste Spiele unter Neururer/Runjaic ) und darauf aufbauend dann das Offensivspiel verbessert wurde und die nötigen Punkte eingefahren wurden.

In dieser Phase sehe ich uns gerade mit Gino auch.

Um die Stimmung innerhalb der Mannschaft, oder die möglichen willigen, bezahlbaren Alternativen zu beurteilen sind wir glaube ich alle zu weit weg vom Team.

Die Analysen werden bestimmt intern gemacht, Sowohl Grlic als auch Dietz u.a. traue ich genug Erfahrung, Fußballsachverstand und Kenntnisse der Internas zu um die für den Verein beste, erfolgversprechendste und finanziell mögliche Entscheidung zu treffen.

Stammtischparolen aus Frust nach einem miserablen Spiel dürften dabei kaum eine Hilfe sein.
 
@DU59

Fliegt das alles über Bord, sobald es einmal enger wird, verliert es damit endgültig seine ganze Glaubwürdigkeit.

Nein, die verliert er nur, wenn er nibelungentreu weiterhin an einem Trainer mit einer desaströsen Bilanz festhält und damit den Verein MSV gefährdet. Und ich finde er hat über alle Maßen lange genug an dem Trainer festgehalten. (was auch sein Recht als SD ist) Und so wie es aussieht, noch einmal - zum wiederholten Mal - augenscheinlich bis zum Wochenende. Danach - sollte es nicht gelingen etwas beim Tabellenvorletzten in München mitzunehmen - würde er seine Glaubwürdigkeit verlieren, wenn er - spätestens dann - nicht handelt. (meine Meinung)
 
Was viele anscheinend erwarten ist: das der Tabellenletzte durch den Trainerwechsel erfolgreichen Hurrafußball spielt.
Nein, nein und noch mal nein! :mecker: Woher kommt dieser Irrglaube, dass Lettieri-Kritiker die hohe Fussballkunst erwarten? Hässlicher Ergebnisfussball, der uns Stück für Stück aufschließen bzw. nach oben klettern lässt, das würde schon reichen. Das wird mit einem Mix aus Unentschieden und Niederlagen aber definitiv nicht gelingen. KEIN EINZIGER Schuss aufs Tor, Leute! Das ist doch eine Bankrotterklärung reinsten Wassers. Neutrale Zuschauer sind über den Punkt des Belustigens schon hinweg und schauen einen nur noch bemitleidend an.
 
Behaupte ich auch nicht .

Gestern begannen wir zu versuchen das Spiel zu gewinnen als bereits 85 Minuten vorbei waren...

Genau das hab ich auch so gesehen, und auch hier genau so moniert - der spielerische Unterschied war zu groß. Aber das reicht in der Summe mit anderen Umständen für mich einfach nicht für eine Trainerentlassung. Das wäre anders wenn wir vergleichbare Gegner schon in Reihe weggehauen hätten. Ich erwarte weitere Schritte - die er auch nach dem Spiel genau so angekündigt hat. Und ich traue ihm diese Schritte zu. Er hat den Laden hinten dicht gekriegt, jetzt können wir langsam wieder raus schieben. Wie andernorts schon gesagt: Wer glaubt dass man eine Horrorserie wie die unsrige in ein-, zwei Spielen überwindet ist mindestens so blauäugig, wie die, die dazu tendieren, an Gino fest zu halten. Aktuell sehe ich eine Entwicklung - und genau an dem Punkt soll ich wieder eine Zäsur machen? Ist für mich nicht logisch, erst recht nicht aus der Sicht derer, die eine klarere Linie fordern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit diesem Trainer gelingt die Wende zum Guten nicht mehr. Das Spiel gegen den FCN war der letzte Beweis dafür, dass die Spieler total verunsichert sind. Zudem auf Verzögerung zu spielen, um zu Hause, gegen einen schwachen Gegner, einen Punkt zu sichern, geht gar nicht. Schon gar nicht in unserer Situation.
Vorstand, bitte handeln, sonst ist es wahrlich zu spät.
 
Neutrale Zuschauer sind über den Punkt des Belustigens schon hinweg und schauen einen nur noch bemitleidend an.

Naja zumindest die "neutralen" aus Düsseldorf, Lautern und Sandhausen, könnten darüber nachdenken, warum der MSV plötzlich kann, was ihren Clubs gegen Nürnberg nicht gelang, Bielefeld, 60 und der FSV werden zur Kenntnis nehmen, dass ihnen auch nicht mehr gelungen ist - und dann bleiben RB, Bochum in der Frühform und Fürth - und das ist alles aktuell nicht unsere Kragenweite.

Hier in der Diaspora wurde natrürlich gesagt, dass der MSV zum Start desatrös aussah - aber mein Nachbar ist Paulianer, da wurde es schon deutlich ruhiger - und so langsam erscheint da soetwas wie Respekt. Das 60 Spiel ist das wichtigste der letzten Wochen, nicht mathematisch, sondern psychologisch. Die Mannschaft muss nun zeigen, dass man nicht nur kämpft, sondern einen Rythmus gefunden hat, aus dem heraus auch Druck aufgebaut werden kann. Gelingt das nicht, dann wird es für Gino tatsächlich sehr, sehr eng. Meine Sicht. Einfach wird das nicht, denn 60 hat die Option Trainer schon gezogen, die haben jetzt RICHTIG Druck.
 
Wenn man sich aber unsere letzten Trainerwechsel anschaut war die Situation die, dass eine verunsicherte Mannschaft defensiv stabilisiert wurde ( erste Spiele unter Neururer/Runjaic ) und darauf aufbauend dann das Offensivspiel verbessert wurde und die nötigen Punkte eingefahren wurden.

In dieser Phase sehe ich uns gerade mit Gino auch.

@STROLCH ich zitiere nur die zwei Passagen und stelle mir die Frage: wer hat die Verantwortung dafür, dass eine Mannschaft, die ein überragendes Spiel gegen Kiel gemacht hat, so verunsichert hat? Das erste Spiel oder das zweite Spiel in der Saison? Oder die taktische Ausrichtung des Trainers? Oder die neu formierte Abwehr?
Ist es nicht so, dass es Parallelen zum Vorjahr gibt? Warum braucht ein Trainer 12 Spiele um eine verunsicherte Mannschaft zu stabilisieren? Bei einer Vorbereitung auf die Saison und eine Länderspielpause, wo die Mannschaft scheinbar Ihre Unsicherheit nicht verloren hat? Kann man eine Saison wie letztes Jahr kopieren?
Aber ich glaube, dass ist genau das was G.L. den Verantwortlichen zu vermitteln versucht, dass er auf einem guten Weg ist. Nur der Weg ist schneller zu Ende als wir alle gucken können und wenn sich das mögliche "Wunder" von letztem Jahr nicht wiederholt, werden wir uns alle in der 3. Liga wiederfinden. (wenn das überhaupt finanziell möglich ist)
 
Dummdorf nächste Woche gegen Fürth. Sollten die Dummdorfer gewinnen, reicht selbst ein irgendwie ergaunerter Punktbei 60 nicht.
Einziges Ergebnis: 2 Truppen können für die 3. Liga planen.
Wird das eine grausame Rückrunde....
 
Komm Robbe, genau diese simple schwarz-weiß Betrachtung ist doch reine Stimmungsmache.

Die muss man bei mir nicht machen, die ist mir spätestens seit Dezember 2014 - wie hier jeder weiß - fertig. ... und seit dem stelle ich zum 1000x die Frage, wann entwickelt dieser Trainer ein System bzw. Handschrift, die man auf dem Platz sieht? Und seit fast einem Jahr muss ich mir ständig was Neues anhören.
- es ist ein Vorbereitungsjahr, wir wollen was entwickeln. .... ok, wo ist das???
- es sind so viele Verletzte. ... ok, und ab was für eine Kaderstärke kommt der Trainer wie die anderen Trainer mit sowas klar. .... ab 40?????
- es ist eine neue Liga, die Geschwindigkeit ist zu schnell. .... und wer hatte wie üblich eine Vorbereitungszeit dafür. ... das nennt man Saisonvorbereitung, die offenbar bei uns nur genutzt wird, Langstreckenläufer auszubilden. Kein Wunder, dass der Trainer dann noch mal 12 Spieltage braucht, um zu Jubeln "Die Abwehr steht" ... wie letzte Saison :verzweifelt:

...
Was viele anscheinend erwarten ist: das der Tabellenletzte durch den Trainerwechsel erfolgreichen Hurrafußball spielt.

will auch keiner, s.o.. Aber eine Mannschaft die mehr als 2,3...4 Chancen hat. Ein schlechter Witz das solch eine Erbsenzählerei überhaupt gemacht wird. :jokes68:

Ob eine Chance alle 90 Minuten oder alle 20 Minuten ist die selbe Note ... 6! ... gewogen und als zu leicht befunden! ... und so eine Arithmetik muss man hier noch lesen:Doh!:


Ansonsten schätze ich deine Meinung und finde diese auch sehr gut begründet. ... Nur ich ziehe ein anderes Fazit und sehe nach 18Monaten Beschäftigungszeit für mich keinen Grund auf eine Wende zu hoffen.
 
Ich denke, noch ein Spiel zu warten, ist die falsche Entscheidung. Bei einer weiteren Niederlage könnte es zu spät sein, das Ruder noch rumzureißen. Ich bin weit davon entfernt alle Schuld beim Trainer zu suchen, doch man muss einfach erkennen, dass die Truppe keinerlei spielerische Fortschritte macht. Zwar waren die letzten Spiele etwas besser, doch das ist den Verstärkungen bzw. der Leistungssteigerung einiger Akteure geschuldet. So etwas wie Spielkultur oder taktische Finessen sind weit und breit nicht erkennbar. Allen, die sagen, das wir mit diesem Trainer letztes Jahr aufgestiegen sind, halte ich entgegen, dass wir auch letztes Jahr ganz selten spielerisch wirklich überzeugt haben. Das Verletzungspech ist sicher ein Faktor, aber auch mit dem übrigen Spielermaterial muss es möglich sein, mal die eine oder andere taktische Variante und gute Standardsituation einzuüben und da sehe ich einfach nichts.
Immer nur von Pech zu reden, wie Lettieri es macht, führt uns keinen Schritt weiter. Ein klein wenig Selbstkritik könnte wahrlich nicht schaden.
 
Genau das hab ich auch so gesehen, und auch hier genau so moniert - der spielerische unterschied war zu groß. Aber das reicht in der Summe mit anderen Umständen für mich einfach nicht für eine Trainerentlassung. Das wäre anders wenn wir vergleichbare Gegner schon in Reihe weggehauen hätten. Ich erwarte weitere Schritte - die er auch nach dem Spiel genau so angekündigt hat. Und cih traue ihm diese Schritte zu. Er hat den Laden hinten dicht gekriegt, jetzt können wir langsam wieder raus scheiben. Wie andernort schon gesagt: Wer glaubt dass man eine Horrorseirie wie die unsrige in ein-, zwei Spielen überwindet ist mindestens so blauäugig, wie die, die dazu tendieren, an Gino fest zu halten. Aktuzell sehe ich eine Entwicklung - und genau an dem Punkt soll ich wieder eine Zäsur machen? Ist für mich nicht logisch, erst recht nicht aus der Sicht derer,
die eine klarere Linie fordern.



Ok . Grundsätzlich ist es ja richtig wenn man "seine Leute" stützt und an ihnen festhalten möchte , das finde ich richtig gut .

Bei mir ist es so das mir Gino Lettieri ein bisschen grün hinter den Ohren vorkommt , so das es mir einfach unerklärlich ist
das er mit Norbert Meier zusammen gearbeitet hat . Den ich für einen sehr guten Trainer halte .
Ich vermute das Grlic ihn deswegen auch verpflichtet hat .

Hier sind ja noch so einige Fans die noch an das gute glauben und denken es würde ab morgen plötzlich einen Urknall geben
und wir rollen das Feld von hinten auf .

Deswegen meine Frage an dich : Wie will Gino und die Mannschaft mehr Punkte in der Hinrunde holen als die von mir
prognostizierten 3 ?
 
Leider wissen wir zu wenig über den finanziellen Spielraum und die Rolle des Vorstandes.

Vielleicht war es ja so:

Vor der Saison

Wald: Wir müssen 15/16 zur Konsolidierung nutzen!
IG zu Wald: Stimmt. Aber mit dem Kader wird das schwer...
Wald: Wir müssen 15/16 zur Konsolidierung nutzen!
IG zu Wald: Ok...Ich rede mal mit GL.
GL zu IG: Ey, wir sind mit diesem Kader durch eine WUNDER aufgestiegen, weil die endlich mal gemacht haben was sich sage. Aber das reicht niemals für die 2. Liga
IG zu GL: Hab ich dem auch gesagt. Ist wie es ist! Hier kuck ma: was sagste zu Bröker, Brandstetter, Wiegel...Die krieg ich im Sonderangebot...
GL zu IG: Boah, weiss net ob die so weit sind oder was bringen...Ich hätte eigentlich gerne X, Y und Z. Mit denen kann ich arbeiten.

IG zu Wald: Hey, Ingo. Was ist mit X, Y, Z ?
Wald: Wir müssen 15/16 zur Konsolidierung nutzen!
IG und GL: Schei**. Na datt wird ne lange Saison.
IG zu GL: Meinste wir packen das? Auch mit Bröker und den anderen?
GL: Also 3 Mannschaften werden wir schon hinter uns lassen. Aber das wird nicht einfach. Müssen halt alle Fit bleiben...Und die Glücksfee hat ne Loge bei uns...Ich gebe mein Bestes.

Zeitsprung: Zwischenzeitlich ist der halbe Kader gesundheitlich am Ar*** oder ist psychisch am Ende.

GL zu IG: Du Ivo, ich kann so nicht arbeiten...Ich weiß net wer zum Training kommt, die Mannschaft stellt sich von selber auf...Ich hole aus den Jungs schon alles 'raus aber aus den Zutaten koche ich uns keinen 2.ligareifen Kader. Ich kann nicht zaubern.
Wald: Wir müssen 15/16 zur Konsolidierung nutzen!
IG und GL: ****** ******* Ingo!
Marbach: Was ist eigentlich mit X,Y, und Z die ihr wolltet? Sind die noch da?
IG: Isch kuck ma. Ja, sogar ablösefrei! Wir müssen nur noch die Gehälter zahlen. Und die brauchen Visa und diesen Papierkram.
Wald: Wir müssen 15/16 zur Konsolidierung nutzen!
IG und GL: ***** ****** Ingo!

Marbach: Macht euch ma keine Sorgen. So einen schlechten Saisonstart hat keiner erwartet. Und so viel Pech noch viel weniger...Ist net eure schuld. Ich rede mal mit Andreas und den anderen. Die lassen uns schon net im Stich.

(Marbach zu IG: Hör ma Ivo, jetzt mal unter uns 2 Pastorentöchtern...Kann der GL datt ?! Sonst rufe ich den Augenthaler an...
IG zu Marbach: Der konnte ja bisher nix machen. Ich habe befürchtet es wird schwer, aber das der halbe Kader auseinanderfällt habe ich nicht erwartet...Aber ja, der schafft datt auf jeden Fall. Der beißt sich durch. Schön wird das aber nicht.)

Zeitsprung: Mittlerweile 12. Spieltag

GL zu IG: Danke, dass du mir den Rücken freigehalten hast und X,Y und Z da sind. Die Jungs müssen sich noch finden, aber mit etwas mehr Glück packen wir das. Wenn der Wolze das Tor macht...
IG zu GL: Du machst das schon. Wir können von Glück reden, dass die bei 1860 12 Monate lang Oktoberfest haben und Bielefeld den Meier hat. Und einen dritten Dummen finden wir schon noch, der absteigt. Aber wir brauchen jetzt echt Ergebnisse.

GL: Ich weiß. Kriegen wir schon hin. Zur Not am letzten Spieltag gegen die Dosen. Oder wenn's dumm läuft Relegation.

Wald: Wir müssen 15/16 zur Konsolidierung nutzen!

IG und GL: Ja, Chef...

Fazit: Am Ende wird alles (so wie es gekommen ist) gut sein.

Wir steigen net ab.

Wichtiger Punkt gestern.

Unsere Saison hat gerade erst begonnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben