Trainer Gino Lettieri

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bommer war besser und musste in seiner Aufstiegssaison ähnlich viele neue Spieler einbauen. ... wird aber hier stetig als der Antitrainer dargestellt.
Kann ich dir nur voll und ganz zustimmen. Seinerzeit haben wir zumindest im ersten Jahr auch durchaus überzeugende Heim-Auftritte mit klaren Ergebnissen abgeliefert. Ich habe ihn hinterher auch zum Teufel gewünscht, aber als Trainer war er hier insgesamt besser als Lettieri - obwohl Bommer gerade im Bundesliga-Jahr so einige Dinge verkackt hat.

Auch dem Rest deines Textes kann ich weitestgehend beipflichten.

Ich bin einfach nur froh, dass Lettieri nicht mehr unser Trainer ist. Unter ihm habe ich keine Chance gesehen, den Klassenerhalt zu schaffen. Das wird jetzt, auch aufgrund des langen Wartens, trotzdem sehr schwer, aber vom Gefühl her ist mir schwer möglich dann doch lieber als unmöglich.
 
Die Nummer mit Gruev ist aber ein Ding, dass er erklären muss. ... warum nicht vor 2 Jahren in der 3.Liga, wenn er jetzt auf einmal sogar 2.Liga kann. ... was ich auch glaube.
 
Wer sich wie Gino anständig gegenüber den Fans verhält, erhält auch in der Summe einen anständigen Abschied. Bei Sasic war es ja auch nicht anders, obwohl der Abschied von Milan noch schwerer fiel. Bommer hat hingegen den Abschied und die Nachbetrachtung erhalten, die er sich redlich erarbeitet hatte.
 
Die Nummer mit Gruev ist aber ein Ding, dass er erklären muss. ... warum nicht vor 2 Jahren in der 3.Liga, wenn er jetzt auf einmal sogar 2.Liga kann. ... was ich auch glaube.

Ich glaube Robbe, wenn ich mich recht erinnere, wollte Gruev damals nicht Cheftrainer werden, weil er es sich noch nicht zugetraut hat. Kann aber auch sein, das er sich gedacht hat wenn Kosta ruft kommt er als Assistenztrainer besser raus als als Hauptverantwortlicher. Egal warum, aber ich meine er hat diese Entscheidung getroffen.
 
Ich glaube Robbe, wenn ich mich recht erinnere, wollte Gruev damals nicht Cheftrainer werden, weil er es sich noch nicht zugetraut hat. Kann aber auch sein, das er sich gedacht hat wenn Kosta ruft kommt er als Assistenztrainer besser raus als als Hauptverantwortlicher. Egal warum, aber ich meine er hat diese Entscheidung getroffen.
Ich meine, mich an diese Version auch erinnern zu können. Ich wollte mich bei dem Thema eigentlich zurückhalten, aber: Wir spielen jetzt 2.Liga, und ich gehe fest davon aus, dass den Verantwortlichen vor der Saison klar war, dass für einen Aufsteiger auch ein abermaliger Abstieg eine Option ist. So wie ich Ingo Wald und die anderen an der Vereinsspitze einschätze, werden sie kaum die gesamten (höheren) Zweitliga-Einnahmen auf den Kopf gehauen haben, sondern Rücklagen für den Fall des Abstiegs bilden. Alles andere wäre fahrlässig. Insofern würde ich auch in einem weiteren Drittliga-Jahr keine Katastrophe sehen. Der Unterschied zur Situation vor zwei Jahren liegt auf der Hand, und da werden wir Ivo vielleicht noch mal dankbar sein: Viele Verträge reichen über diese Saison hinaus, und die werden kaum nur für die 2.Liga abgeschlossen worden sein. Lenz, Wiegel, Poggenberg, Bomheuer, Iljutcenko, Brandstetter, Wolze, Kayaoglu, Dausch, Klotz, Janjic, Schnellhardt und Engin werden Papiere haben, die auch nach einem Abstieg gültig sind. Bei weiteren Spielern hat der MSV unterschiedliche Optionen (z.B. Bajic, Chanturia, Albutat). Auf jeden Fall könnte auch damit dann nur das Ziel lauten: sofortiger Wiederaufstieg. Bielefeld ist es übrigens auch so ergangen. Aufstieg, sofortiger Abstieg, Kader in Teilen zusammengehalten und Wiederaufstieg. Und jetzt sind sie ganz ordentlich aufgestellt und haben gute Chancen, den Klassenerhalt zu packen. Auf Rosen gebettelt waren (und sind) sie (immer noch) nicht.

Zu Gruev: Er hat als Co- und Cheftrainer noch nichts erreicht, oder täusche ich mich da?
 
@Robbe1967

Mal ganz ehrlich und unter uns: du glaubst auch nicht tatsächlich dran, dass eine Lettieri auf das Arbeitszeugnis von Mr. Robbe oder Mister C.M. grossen Wert legt, egal, ob derjenige nun ein glühender Verehrer oder das Gegenteil davon war? Oder? Sprich, will sagen: an welcher Stelle die Zusammenhänge im Hintergrund aus einer versierten fachlichen Sicht heraus wirklich Fehler Lettieris, oder gar entscheidende Fehler, aufdecken würden, dafür gäbe es allenfalls eine Handvoll Experten, die da nahe genug dran sind. Denke, du siehst es eigentlich nicht anders. Dass du Lettieri nicht sonderlich zugetan warst, konnte man stets erahnen, und das ist sogar dein gutes Recht.

Ich finde aber, dass deine im Prinzip stringende Haltung, die dir zusteht, dadurch verliert, dass du dich immer wieder in der Drittligasaison einhakst. Ich glaube einfach nicht, dass irgendjemand auf diesem Niveau ohne entscheidenden Anteil des Trainers aufsteigen kann, und unser Aufstieg ist nun mal sehr eindeutig und klar dadurch zustande gekommen, dass wir einen direkten Konkurrenten nicht nur knapp geschlagen, sondern bei uns Zuhause deklassiert haben. Wir waren mit Gino Lettieri in der dritten Liga weder ein Absteiger mit fast doppeltem Etat, wie Bielefeld es war, noch eine dieser Mannschaften, die es nur zufällig schon mal schaffen, sondern wir waren die beste Heimmannschaft, und hatten zum Teil (nicht immer, gebe ich unumwunden zu! Lettieri hat, das scheint ein Manko bei ihm zu sein, ziemlich zu brauchen, bis seine Mannschaften rund laufen) auch einen Angriff, der rein von der spielerischen (und damit taktischen) Qualität einfach allen anderen, ausser vielleicht Bielefeld, überlegen war

Das war und ist und wird, nur ein Jahr nach unserer wunderbaren Auferstehung von den Toten, eine ganz grosse Sache. Es ist ein bleibender Verdienst Gino Lettieris. Bommer mag im Grunde gewesen sein wie er will, definitiv war er der falsche Mann zur falschen Zeit am falschen Ort. Lettieri war der beste Mann zur richtigen Zeit am richtigsten Ort, jedenfalls eindeutig im Bezug auf Liga drei. Er ist damit in die Geschichte des Vereins eingegangen, übrigens genauso wie dein Freund (und auch mein Freund) Karsten Baumann.
 
Vielleicht war es nur das fehlende Glück.

Aber:
Die sportliche Bilanz ist eindeutig.

Viel Glück und Erfolg auf Deinem weiteren Weg, nur nicht, wenn es gegen den MSV geht ;)
 
Lettieri war der beste Mann zur richtigen Zeit am richtigsten Ort, jedenfalls eindeutig im Bezug auf Liga drei.
Auch das würde ich eindeutig als Fakt hinterfragen. Aber wer den Krieg gewinnt, hat Recht. Demzufolge hatte Lettieri auch in der öffentlichen Wahrnehmung das Argument des Aufstiegs auf seiner Seite. So, wie ihm jetzt jegliche Argumente fehlten, um Trainer bleiben zu dürfen.
 
Viel Glück für die Zukunft und danke, das du ein Teil des Aufstiegs warst Gino.

Bin gespannt wann man uns den Nachfolger präsentiert. Laut Sky eventuell schon heute.

Haben wir hier meine Fred zur Diskussion über einen möglichen neuen?
 
@Block D

Lass die Leute doch einfach in Ruhe Abschied nehmen. Auch ich finde, dass etwas Pathos ruhig sein kann, wenn es um Lettieri geht. Und die ihn nicht mochten, sollten jetzt wenigstens beim sachlich Nachvollziehbaren bleiben!


@Köpi 1902

Es ist ein Fakt. Oder waren wir nicht Zweiter der Abschlusstabelle in Liga drei? Wie willst du dies "als Fakt" hinterfragen, was bereits ein Fakt ist? Auch das mit "..wer den Krieg gewinnt...": meinst du, der ist nur deshalb aufgestiegen, damit er Argumente für seine Unkündbarkeit sammeln konnte? Sorry, das klingt so, als würde man Reinhold Messner vorwerfen, er hätte den Mount Everest nur bestiegen, damit man ihn dann einen guten Bergsteiger nennen muss, wass er aber gar nicht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
ch glaube Robbe, wenn ich mich recht erinnere, wollte Gruev damals nicht Cheftrainer werden, weil er es sich noch nicht zugetraut hat.

Vielleicht hieß das auf gut deutsch auch: "Bevor ich durchschnittlich bezahlter Cheftrainer bei einem Drittligisten mit derzeit unsicherer Zukunft bin, heuere ich lieber bei einem Zweitligisten mit Aufstiegsambitionen, den ich bereits gut kenne, als gut bezahlter Co-Trainer an."

Ist es denn wirklich so, dass Ivo bis zur letzten Sekunde an Lettieri festhalten wollte? Besteht nicht auch die Möglichkeit, die sportlich Verantwortlichen (Grlic, Dietz) mussten sich aufgrund geringster Hoffnungsschimmer den Kaufmännern unterordnen? Nach dem Motto: "Auf das EINE Spiel kann es doch nicht ankommen. Der Trainer sieht doch eine deutliche Steigerung." Werden wir wohl sobald nicht erfahren. Was mir in dem Zusammenhang gut gefällt: Aus den Gremien sind keine unterschiedlichen Meinungsäußerungen nach außen gedrungen, die die Diskussion befeuert haben. Dietzs Zitat nach dem 60er Spiel hat ja wohl nur bestätigenden Charakter.

Nur wer zum Teufel ist wohl an den großen Sport1-Experten herangetreten? Wohl nicht unser Sportdirektor. Das will kann und will ich nicht glauben.
 
So, bevor hier zu ist, noch meine kurze Huldigung: Gino hat dem Ganzen hier ein Gesicht gegeben, eine Mannschaft mit Charakterstärke geformt, er hat, wenigstens aus meiner Laiensicht, mit den ansprechendsten und spannendsten Fussball gezeigt, den wir hier seit Jahren gesehen haben. Leider hatte er nicht die Zeit und den finanziellen Rahmen, um noch mehr herauszuholen, wenn er jetzt gehen muss, schmerzt das sehr, aber es muss wohl sein.
Wie viele Trainer, die alles geben, und auch die Spieler zu einem Maximum bringen können, ist es dann vorbei, wenn sie auf der motivationalen Seite das Feuer nicht mehr entfachen können. Das hat sich leider erwiesen.

Der Teil ist jetzt reine Geschmackssache: ich mochte Gino, jedenfalls seine öffentliche Selbstdarstellung, seinen Mut, sein Kämpfertum, seinen Realismus, sein Engagement. Kaum einer, seit Lienen hier war, hat mir eigentlich gewissermassen "persönlich" so gelegen.
Soll jeder sehen, wie er will, diesen Punkt. Ich seh es halt so.

Dein Nachfolger, Gino, wird uns vielleicht retten können, aber deine Fussstapfen damit noch lange nicht ausgefüllt haben.
Hoffe, dass du in einem Umkreis bleibst, in dem man mitkriegt, wie deine Karriere weiter läuft!
 
Ich finde aber, dass deine im Prinzip stringende Haltung, die dir zusteht, dadurch verliert, dass du dich immer wieder in der Drittligasaison einhakst. Ich glaube einfach nicht, dass irgendjemand auf diesem Niveau ohne entscheidenden Anteil des Trainers aufsteigen kann, und unser Aufstieg ist nun mal sehr eindeutig und klar dadurch zustande gekommen, dass wir einen direkten Konkurrenten nicht nur knapp geschlagen, sondern bei uns Zuhause deklassiert haben. Wir waren mit Gino Lettieri in der dritten Liga weder ein Absteiger mit fast doppeltem Etat, wie Bielefeld es war, noch eine dieser Mannschaften, die es nur zufällig schon mal schaffen, sondern wir waren die beste Heimmannschaft, und hatten zum Teil (nicht immer, gebe ich unumwunden zu! Lettieri hat, das scheint ein Manko bei ihm zu sein, ziemlich zu brauchen, bis seine Mannschaften rund laufen) auch einen Angriff, der rein von der spielerischen (und damit taktischen) Qualität einfach allen anderen, ausser vielleicht Bielefeld, überlegen war

Wir waren zwar nicht der Liga Krösus wie Bielefeld aber wir hatten den zweithöchsten Etat ausgegeben für die Saison 14/15. Wir haben Leistungsträger von Konkurrenten bekommen und starke neuverpflichtungen für die 3. Liga gewinnen können. Fakt für mich war nach der Hinrunde 14/15, dass Gino zu wenig aus der damaligen Mannschaft herausgeholt hat. Begründung war damals dieses Verletzungs und Krankheitspest die uns in den ersten Spielen eingeholt hat.
Aber ich hatte dazu mal vor kurzem ein Post von Schimanski kopiert, der auch nach der Hinrunde einiges zu meckern hatte an der Taktik, welches im übrigen 1zu1 auf heute anzuwenden ist.
Im Winter wurde dann Dausch geholt, der nochmal für die 3. Liga eine eigene Hausnummer ist. Aber auch da stotterte der Mottor am Anfang bedenklich. Am Ende kam aber ein guter Endspurt so dass der Aufstieg geschafft wurde. Aber viele lassen sich hier durch diesen Endspurt ziemlich stark blenden. Fussballerisch war alles viel Stückwerk und Spieler in einer herausragenden Form (King, Dausch) verschafften uns den Aufstieg. Ob durch oder trotz Lettieri will ich hier gar nicht sagen, aber man konnte auch schon in der 3. Liga seine Mängel klar und deutlich erkennen und diese wurden damals auch hier angemerkt. Nun gut damals gingen wir mit dem zweit höchsten Etat in die Liga und konnten so einige Spiele alleine aus individueller Qualität für uns Gewinnen.

In der 2. Liga haben wir nun genau die anderen Vorzeichen. Niedrigster Etat, bei einigen Spielern fehlt es an Qualität. Nun kommt der Zeitpunkt wo eigentlich eine gute Taktik in den Vordergrund rutschen muss, da wir einfach nicht mehr die Qualität haben um ein Spiel durch eine Einzelleistung zu gewinnen (nagut Chanturia hat diese vll ;D). Jetzt kommen dann mehr die Trainerfähigkeiten ans Tageslicht, kann er eine Mannschaft aufbauen die rennt, ackert und um jeden ball kämpft und gallig ist allen zu zeigen, dass diese Mannschaft Verdient hat in dieser Liga zu spielen. Hier hat er meiner Meinung dann komplett versagt. Dies fing schon damit an als man 5 Spiele Zeit brauchte um sich ans Tempo zu gewöhnen, die Mannschaft wurde schon vor dem 1. Spiel demotiviert.

Ich mochte einfach nicht die Art wie er Fussballspielen lies da bin ich ganz ehrlich, menschlich habe ich aber nichts auszusetzen gehabt an Gino.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke hab ich bei FB schon genug gesagt.

Als Nachfolger fänd ich Mehmet Scholl nicht schlecht... Er ist sicher kompetent, kann motivieren und meinte selbst, dass er gern wieder trainieren würde, das Niveau spiele dabei keine entscheidende Rolle.
 
Es ist ein Fakt. Oder waren wir nicht Zweiter der Abschlusstabelle in Liga drei? Wie willst du dies "als Fakt" hinterfragen, was bereits ein Fakt ist?

Und wie sind wir Zweiter geworden, hm?! Nicht immer durch die rosarote Vereinsbrille gucken, in meinen und vielen anderen Augen durch die individuelle Qualität unseres Kaders. Wir haben keine spielerische Identität aufgebaut. Jeder Blinde hat den Stuttgarter Kickers & Co. den besseren Fußball bescheinigt. Ja, er ist aufgestiegen. Das ist auch der Grund, wieso er hier ganze 13 Ligaspiele überlebt hat. Es wird sich leider nie beweisen lassen, dass es wohl auch eine Menge anderer Trainer mit diesem Kader gepackt hätte und das möglicherweise sogar in anderer Manier. Bei Wehen-Wiesbaden hat Lettieri es grandios vergeigt. Erst knapp, dann als der Top-Favorit schlechthin deutlich. Er kann sich sehr glücklich schätzen, dass er mit dem Material der letzten Saison arbeiten durfte. Ich schätze mich glücklich, dass wir irgendwie den Aufstieg geschafft haben und es jetzt eine Zeit nach Gino gibt. Ich habe ihn nie als den Trainer gesehen, der hier nachhaltig etwas Erfolgreiches aufbauen kann. Respekt, wenn auch kein überschwänglicher, für den Aufstieg - für mich das höchste Gefühl.

Ich nehme jetzt mal Bommer als Vergleich und sage vorab, dass ich diesen weder mag noch ihn verteidigen will: Der hat eine Liga höher unter ähnlicher Voraussetzung (guter Kader mit einigen Neuzugängen) das gleiche Resultat erzielt. Damals waren wir ja noch in der Phase, in welcher er beim Publikum nicht unbeliebt war. Wurde der jemals so abgefeiert wie Lettieri?! Viele haben ihm lange die Treue gehalten, aber er hat nicht ansatzweise diesen Zuspruch erhalten und das wie gesagt VOR der Zeit, als er es sich mit dem Publikum verscherzt hatte. Gut, der hat auch nicht bei Facebook gepostet, wie er sich nach Siegen ein KöPi gönnt. Sowas soll den ein oder anderen Fan in seiner Meinung ja auch beeinflussen können. Das war auch noch die Zeit vor dem Zwangsabstieg, in welcher sich noch nicht eine Demut entwickelt hatte, die mittlerweile über das Ziel hinausschießt. Dieser Beitrag von @rauuul trifft für mich den Nagel auf den Kopf:

Eine der Lehren aus der Hellmichzeit war doch, immer alles zu hinterfragen und nicht blind den handelnden Personen hinterherzulaufen, oder? Wenn man sieht, wie hier viele auf Kritik reagieren, könnte man meinen, dass das schon wieder komplett verdrängt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was müsste ein neuer Trainer denn bereits als Chef oder Co erreicht haben um hier aktuell in Frage zu kommen?

Deutscher Meister? Pokalsieger? Aufstieg in die 1. Liga? Klassenerhalt in der 1. oder 2.Liga?

Dann bleiben in der Tat nicht viele über. Was hatte Schubert vorher für riesigen Erfolge? Auch Weinzierl vor Augsburg? Oder Schuster als Nachfolger von Kosta in Darmstadt. Mir ist es egal was der neue Trainer woanders an Erfolge hatte. Es muss einfach passen.

Ich weiß auch nicht welchen Anteil Ilja am damaligen Klassenerhalt bei uns unter Kosta hatte. Vielleicht wer er sogar der Lenker und Denker.
Vollkommen richtig...und ich glaube, keiner kann die Arbeit, die Gruev als Co-Trainer geleistet hat besser beurteilen als Ivo!
 
Aber viele lassen sich hier durch diesen Endspurt ziemlich stark blenden. Fussballerisch war alles viel Stückwerk und Spieler in einer herausragenden Form (King, Dausch) verschafften uns den Aufstieg.
Dann vergleich doch mal die Aufstiege der letzten Jahre. 2006/2007 der Aufstieg in der 1. Liga unter Bommer, da hatten wir mit den stärksten Kader der Liga, trotzdem blieb die Mannschaft oft unter ihren Möglichkeiten, in der Schlussphase hatten wir sogar noch ne Pleitenserie und letztlich war es ein Rumpelaufstieg. Ähnlich war es 1995/96, da musste sogar während der Saison der Trainer von Bongartz auf Funkel getauscht werden und am Ende stieg man mit einer 0:3-Niederlage gegen Mainz auf, weil wochenlang alle anderen Mannschaften zu blöd waren uns zu überholen. Sogesehen war der einzig wirklich gute Aufstieg der unter Meier 2004/2005. Aber auch da war ganzheitlich gesehen weniger das spielerische, als mehr die geschlossene Mannschaftsleistung und der Einzelkönner Ahanfouf die Garanten dafür.
Wirklich spielerisch souverän ist eigentlich meist nur der Tabellenerste, dahinter kommen die Teams, die sich reinbeißen und kämpfen können. Eine gewisse individuelle Klasse ist natürlich immer Voraussetzung.
 
Um was geht es denn hier eigentlich mittlerweile? :nunja:

Ich dachte, es geht in diesem Thread schlicht darum, einem ehemaligen Weggefährten hier beim MSV Duisburg einfach für seinen weiteren Lebensweg in Beruf und Privatleben alles Gute zu wünschen, so wie man es ganz allgemein zu tun pflegt, wenn man nicht feststellt, daß einige silberne Löffel fehlen. Ich für mein Teil sehe in unserem Besteckkasten keine Lücken.
 
In Gino´s Vita wird der Aufstieg des MSV Duisburg aus der 3.Liga deutlich schwerer wiegen als die Entlassung wegen anhaltenden Misserfolgs nach dem Aufstieg.

Ich wünsche dem sympathischen Trainer schnellstmöglich eine neue Anstellung und denke, dass sein Weg aufgrund dieses Erfolges ihn wieder in die 3.Liga führen wird. Erfolg und Misserfolg im Fußball haben viele Väter, aber im Misserfolg in der Regel nur einen, der die Konsequenzen ziehen muss. Mach et juut.
 
Um was geht es denn hier eigentlich mittlerweile? :nunja:

Ich dachte, es geht in diesem Thread schlicht darum, einem ehemaligen Weggefährten hier beim MSV Duisburg einfach für seinen weiteren Lebensweg in Beruf und Privatleben alles Gute zu wünschen, ....

das Sommermärchen 2006 hat sich im Fußball wirklich in die Birnen eingebrannt :stop: ... nein es geht hier um Meinungen.:cool:
 
Sehr wahrscheinlich liest er die Abschiedsgrüße hier tatsächlich nicht. Schon gar nicht in diesen Tagen.

Für mich persönlich ist das aber auch zweitrangig, weil ich hier einfach mein ganz persönliches Bedürfnis erfülle, einer mir durch das Bindeglied "MSV" zumindest zeitweise verbundenen Person einfach "Auf Wiedersehen" zu sagen und dabi auch "Alles Gute" zu wünschen. Aus meiner Sicht gehört sich das in unseren Breiten so. Und mir fällt kein Zacken aus der Krone, wenn ich mir dabei ausnahmsweise einmal verkneife, aufzulisten, was dieser Mensch hier alles falsch gemacht hat, gemacht haben könnte oder noch falsch machen würde.

Kann man natürlich auch auf Fatzbuch machen :zustimm:

Edit: Natürlich geht es auch immer um Meinungen. Zumindest bestimmten. Meine Birne ist im Übrigen sommermärchenfrei. Kannst du gerne mal gelegentlich persönlich feststellen.
 
Was müsste ein neuer Trainer denn bereits als Chef oder Co erreicht haben um hier aktuell in Frage zu kommen?
....
@Psychozebra und ich kennen uns gut, ... schließlich hat er mir die 25-JahreKarte aufgeschwatzt :knast:, die wir jetzt gemeinsam absitzen.
Er nimmt Bezug auf meine Anmerkungen zu unserem Ex-Trainer.
@Psychozebra ich habe nix gegen Trainer, die nix vorzuweisen haben. .... nur sollten die ein wenig bescheiden agieren und lernwillig sein!

Würde ich eigentlich zustimmen,aber die 5-6 Mannschaften haben selber meist Mannschaften,die eher vor ihnen stehen hinter sich gelassen :D Daher geht der Plan nicht mehr so ganz auf :frown:
Spaßbremse! :frown:
 
[...] Bei Sasic war es ja auch nicht anders, obwohl der Abschied von Milan noch schwerer fiel. [...]

Im Verhältnis zu den Fans ja, im Verhältnis zu den Spielern eher nicht. Sasic hatte trotz Pokalsensation bei mir seinen Kredit schon verspielt, aufgrund seiner menschlichen und sozialen Defizite im Hinblick auf Mannschaft und Spieler. Soll aber auch nicht Thema hier sein.

Für mich bestätigt sich nur der Eindruck, dass Lettieri menschlich ein ganz toller Typ ist. Immer fannah gewesen und ist trotz (teils berechtigter) Kritik immer sachlich geblieben. Zwischen ihm und Mannschaft scheint es auch keinen Bruch gegeben haben, so mein Eindruck. Hatte nicht das Gefühl, dass die Mannschaft wirklich aktiv gegen den Trainer gespielt hat. Für mich bleibt bei Lettieri, trotz Kritik an einzelnen Sachen, mehr positives als negatives hängen. Schon allein der Aufstieg wird einfach sehr lange hängen bleiben!

Von daher danke für diese Aufstiegssaison und weiterhin alles Gute!
 
Weil ich ja immer positiv denke, bin ich wenigstens dahingehend erleichtert, daß das ewige Argumentieren nach dem Prinzip "in dubio contra Gino" endlich sein Ende findet. Wenn das Team besser ist als 18 Konkurrenten, hat es das trotz Gino geschafft. Wenn das Team schlechter ist als 17 Konkurrenten, hat es die Sache wegen Gino verbockt. Wenn das Team mit direktem Hau-Ruck-Fußball und langen Bällen erfolgreich spielt, tut es dies, weil es Ginos Versuch, Partien spielerisch zu lösen, "überwindet". Wenn das Team mit direktem Hau-Ruck-Fußball und langen Bällen keine Punkte einfährt, tut es dies, weil Gino überhaupt gar nicht erst ein "Konzept" oder eine "Taktik" hat.

In der Aufstiegssaison war Ginos größtes Verdienst m.E. seine Fähigkeit, ein auf der psychologischen Ebene hervorragend zusammengestelltes Team perfekt zu moderieren, es kontinuierlich zu einer enorm geschlossenen Einheit (in taktischer und mentaler Hinsicht) zu formen und damit die sportliche Weiterentwicklung über zahlreiche Rückschläge - ergebnistechnisch, spielerisch, psychologisch und in Sachen Ansehen bei den Fans - hinwegzutragen. Als die halbe Fanszene nach der legendären Niederlage in Stuttgart kollektiv ausrastete, den Aufstieg abhakte und damit die Löschung des MSV aus dem Vereinsregister als quasi feststehend proklamierte, behielt die Truppe die völlige Ruhe, gab nicht auf, spielte erfolgreich - und stieg auf. Daß sie das trotz Trainer geschafft haben soll, würde ich im besten Falle als eine "gewagte These" bezeichnen, weil sie für mich argumentativ unsauber ist und faktisch noch nicht einmal schwerlich, sondern gar nicht belegbar ist. Ich halte sie allenfalls für eine emotional angetriebene "Erledigung" dessen, was Lettieris Anteil am Erfolg gewesen sein soll. Ganz nebenbei wird der zugunsten Ginos wirkende Faktor "Aufstiegstrainer" eliminiert, weil er da ja eigentlich gar nix für konnte.

Im Endeffekt war Lettieris Ruf trotz Aufstiegs schon vor der laufenden Saison weitgehend ramponiert und das nicht erst seit Oberhausen. Vielleicht, weil er auf die Fans hörte, die noch in der Hinrunde 2014 genug von seinen sturen "Tiki-Taka"-Phantasien hatten und endlich zielgerichteteren Fußball sehen wollten. Fußball, der am Ende trotz positiver Ergebnisse natürlich unansehnlich war, was einige nunmehr verspätet zu dem Schluß drängt, daß eigentlich schon in der Aufstiegssaison alles Kacke war. Daß jetzt, da der Erfolg ausblieb, wieder aggressiv ein spielerischer Ansatz gefordert wurde, ist da kaum noch der Rede wert. Vielleicht war er ungeliebt, weil er sich vehement weigerte, den Fans in den Arsch zu kriechen. Vielleicht, weil er konsequent sein Ding durchzog. Vielleicht auch einfach wegen chauvinistischer Ressentiments. Ich weiß es nicht. Ist mir jetzt auch völlig gleichgültig.

Ich finde es menschlich schlichtweg schade, daß Lettieri nicht mehr unser Trainer ist. Ich halte ihn nach wie vor für fachlich einwandfrei, für im richtigen Maße leidenschaftlich, nicht stur, sondern für flexibel - einfach für einen guten Trainer, der grundsätzlich imstande ist, jede Mannschaft nach vorn zu bringen. Doch die Zweifel, daß es ihm mit dieser Mannschaft nicht mehr im entscheidenden Ausmaße gelingt, waren an diesem Punkt einfach zu groß. Irgendwann geht es nicht mehr anders und so sehr die Mannschaft noch gegen Bielefeld oder in Berlin für das Kollektiv, das im Mai aufstieg, gefightet hat, so augenscheinlich war der Schlußstrich, den sie am Sonntag zog. Die Truppe braucht und will eine neue Atmosphäre und neue Ansätze. Und unter diesen Bedingungen halte ich die Mannschaft auch für fähig, den Abstieg zu vermeiden, gerade weil sie es in der letzten Saison geschafft hat, weiterzukämpfen, als die meisten Fans schon längst aufgegeben hatten.

Deshalb gebt bitte nicht auf! Wir können das schaffen - und das werden wir!
 
Jaja, ich wünsche Gino auch alles Beste und noch viel Erfolg in der Zukunft. Ist ein netter Kerl, und am Aufstieg trägt er ganz sicher seinen Anteil.

Wenn ich das hier aber immer lese. Wir erwarten keine Überdinge vom Coach.
Hoppi, haha, auch ein super Typ, ohne Frage. Woher aber sol er denn bitteschön die Qualifikation als Proficoach haben? hallo?
Es darf gerne mal der Eindruck entstehen, dass die Truppe da auf dem Platz mal was einstudiert hat, das ausreicht , um einen Gegner zu fordern, zu überraschen.

Leider waren in den letzten Wochen/Monaten meist sämtliche Mitspieler von den Aktionen ihrer Nebenleute überrascht. man kann das ja gar nicht mehr als Missverständnis bezeichnen, wenn der Ball immer dahin kommt, wo keiner im gleichen Trikot ist. Leider nur zu selten mal aufs gegnerische Tor.

Das geht so nicht, hat mit unserem Lieblingssport nur am Rande zu tun.

Sicher war Gino hier immer engagiert und all das. Es kam einfach nur viel zu wenig dabei raus. Das war auch schon lange vor dem 1.11 klar, man hätte unbedingt früher die Reißleine ziehen müssen.
Es deutet einfach viel zu viel darauf hin, dass es nun zu spät ist.

Hoffentlich gelingt es, einen guten Nachfolger zu finden. Es ist die letzte Patrone.
 
Da ich ohne FB durchs Leben wander, möchte ich hier meinen Dank an Gino Lettieri hinterlassen. Vielen Dank für Deine Arbeit, Deinen Ehrgeiz, Deine Ambitionen, Deine Motivation, Dein Engagement und vieles mehr. Danke. Auch wenn ich nach wie vor der Meinung bin, dass Du der passende Trainer für den MSV warst und bist, respktiere ich die Entscheidung des Vereins und drücke Deinem Nachfolger die Daumen, wie auch unserer Mannschaft. Ich werde Dich vermissen und ich habe an Dich und Deine Vision geglaubt. Menschlich ein wahnsinnig netter Typ, ein akribischer Arbeiter, mit dem Auge fürs Wesentliche, ein feiner Charakter, der vieles erreicht hat. Ich wünsche Dir und Deiner Famile alles erdenklich Gute und viel Erfolg in der Zukunft. Machs gut :huhu:
 
Ciao Gino ! Warst ne ehrliche Haut und hast uns aus der Hölle 3. Liga heraus geholt! Danke dafür!
Bin mir sicher das Wir Dich recht flott wiedersehen werden in einem anderen Verein. Und dort werden Sie Dich lieben, weil du ein Fussballarbeiter bist.
Habe einige Trainingseinheiten unter deiner Führung erleben dürfen und halte Dich immer noch für einen der Besten deines Fachs die Wir hier in den letzten Jahren an der Seitenlinie hatten. Geh Deinen weg ich jedenfalls wünsche Dir viel Erfolg!
 
Vielleicht war er ungeliebt, weil er sich vehement weigerte, den Fans in den Arsch zu kriechen. Vielleicht, weil er konsequent sein Ding durchzog. Vielleicht auch einfach wegen chauvinistischer Ressentiments.
...
Deshalb gebt bitte nicht auf! Wir können das schaffen - und das werden wir!

Denke mal, Gino wurde immer unbeliebter, weil er sich permanent weigerte zu punkten ... mit seiner Person oder gar Herkunft hat dies sicherlich nichts zu tun ... bin seit dem Karlsruhe-Spiel allerdings sehr skeptisch gewesen, ob Gino wirklich der richtige Cheftrainer sei - nach diesem Drecksspiel, welches einfach hergeschenkt wurde, versuchte Ivo, die Mannschaft nach dem Spiel zusammenzutrommeln und wieder aufzubauen, während Gino an der Seitenlinie rumstand bis er schließlich "dazu trabte", als ginge ihn das alles gar nichts (mehr) an ...

Das war glaube ich das Hauptproblem: er konnte der Mannschaft keinerlei Sicherheit und Halt geben, insbesondere durch sein ewiges Durcheinanderwirbeln, welches ein effektives Einspielen verhinderte; dazu fragwürdige Personalentscheidungen wie Meise und King - wo ich mich permanent fragte, was die beiden wohl verbrochen hatten, der eine unser mindestens zweitbester IV, der andere unser Stürmer, der zumindest schon mal getroffen hat.

Bis zum Nürnberg-Spiel forderte ich dementsprechend "nur" einen zusätzlichen Mental-Trainer, irgendjemanden, der der Mannschaft einfach Vertrauen und Siegeszuversicht gibt ... was bekanntlich nicht erfolgte. Jetzt muss halt ein neuer Cheftrainer her, der über diese Eigenschaft (à la Effenberg) verfügt. Könnte mir sogar vorstellen, dass Ennatz die richtigen Worte in der Mannschaftskabine finden würde.

Bin zudem auch der Meinung, dass wir das zusammen noch schaffen können ... bin sogar verhalten optimistisch ... die Mannschaft hat sicherlich das nötige Potential, nur das Glück müssen wir zusätzlich zwingen!!
 
Ivos Aussage, Gino passe perfekt zum MSV:

Ein Mann, der die Jugendmannschaften eines Vereines durchlaufen hat, sich als Jugendlicher nach einem Unfall 2 1/2 Jahre zurück kämpft bis er schließlich doch einen Profivertrag bekommt, der als das Knie den Belastungen nicht standhält, nicht frustriert ganz aufhört, sondern unterklassig weiter kickt, Jahre nach seinem Karriereende als Aktiver wieder bei 60 als Trainer anfängt, später zum Cheftrainer wurde, Erfolg hatte, Probleme bekam, sich wieder ins Glied einordnete, um dann einen neuen Anlauf zu nehmen.

Soweit ich das sehe wurde Gino in seiner Karriere wirklich NICHTS geschenkt, er hat massive Rückschläge verdaut und weiter gearbeitet, hatte dabei immer eine hohe Loyalität zu seinem Heimatverein. Ich glaube er liebt was er tut, und identifiziert sich voll mit seiner Aufgabe: Das alles passt wirklich perfekt zum MSV.

Ob es vor dem Hintergrund so klug war, den entscheidenden Showdown ausgerechnet auf das existenzielle Duell mit genau diesem Heimatverein zu legen - nun denn..., wohl eher nicht... .

Egal, rum!

Ich wünsche ihm wirklich von Herzen alles Gute. Meinen Beifall wird er behalten.
 
Ivos Aussage, Gino passe perfekt zum MSV:

Ein Mann, der die Jugendmannschaften eines Vereines durchlaufen hat, sich als Jugendlicher nach einem Unfall 2 1/2 Jahre zurück kämpft bis er schließlich doch einen Profivertrag bekommt, der als das Knie den Belastungen nicht standhält, nicht frustriert ganz aufhört, sondern unterklassig weiter kickt, Jahre nach seinem Karriereende als Aktiver wieder bei 60 als Trainer anfängt, später zum Cheftrainer wurde, Erfolg hatte, Probleme bekam, sich wieder ins Glied einordnete, um dann einen neuen Anlauf zu nehmen.

Soweit ich das sehe wurde Gino in seiner Karriere wirklich NICHTS geschenkt, er hat massive Rückschläge verdaut und weiter gearbeitet, hatte dabei immer eine hohe Loyalität zu seinem Heimatverein. Ich glaube er liebt was er tut, und identifiziert sich voll mit seiner Aufgabe: Das alles passt wirklich perfekt zum MSV.

Ob es vor dem Hintergrund so klug war, den entscheidenden Showdown ausgerechnet auf das existenzielle Duell mit genau diesem Heimatverein zu legen - nun denn..., wohl eher nicht... .

Egal, rum!

Ich wünsche ihm wirklich von Herzen alles Gute. Meinen Beifall wird er behalten.
Danke. Sehr gut be- und geschrieben. Es hätte was werden können.
 
... diesen Spielern hat der Trainer nicht mehr vertraut, weil er vermuten konnte, dass diese ihn gerne ersetzt gesehen hätten.
Gerade die erfahrenen Spieler haben sich diese einzwängenden Foltertaktik nicht meht gefallen lassen. Baba spielte auch nur noch, weil er im Verein einen großen Stellenwert hat.

Grundsätzlich nicht uninteressant was Du schreibst.

Gleichzeitig teilst Du in dieser Passage aber mal locker flockig mit, dass "erfahrene Spieler" wegen mangelnden "Spaßes" in den Letzten Wochen die Existenz des Vereines aufs Spiel gesetzt haben.

Na dann wünsch ich den Jungs jetzt schon richtig viel "Spaß" bei dem Versuch noch in der Liga zu bleiben!
 
Mich stört gewaltig, dass die Presse jetzt anhand Ennatz' Aussage versucht, einen Keil zwischen die Personen in der Führungsetage zu treiben. Die kennen ihn doch und wissen, dass er großen sportlichen Sachverstand, Begeisterung und motivatorische Fähigkeiten, aber weniger rhetorischen Genius mitbringt. Da jetzt jedes Wort auf die Goldwaage zu legen und diverse Kommentare darauf aufzubauen, ist mal wieder die typische, mittlerweile ermüdende Stimmungsmache. Gefühlt hat es doch in den letzten Jahren nur zwei Monate nach dem Aufstieg gegeben, in denen von WAZ und Reviersport nicht auf dem MSV rumgehackt wurde.
 
Grundsätzlich nicht uninteressant was Du schreibst.

Gleichzeitig teilst Du in dieser Passage aber mal locker flockig mit, dass "erfahrene Spieler" wegen mangelnden "Spaßes" in den Letzten Wochen die Existenz des Vereines aufs Spiel gesetzt haben.

Na dann wünsch ich den Jungs jetzt schon richtig viel "Spaß" bei dem Versuch noch in der Liga zu bleiben!

wenn dein Chef dir kein Werkzeug (hier Taktik) an die Hand gibt, mit dem du deine Arbeit vernünftig und erfolgreich verrichten kannst, bleibt irgendwann jegliche Motivation am Boden.
Lass Bauarbeiter mal ne Grube mit der Hand schaufeln ....
 
Lass Bauarbeiter mal ne Grube mit der Hand schaufeln ....

Sorry Robbe, ich habe wiederholt auch gesagt, dass ich bestimmte Kommunikationsformen Lettieris, seinen Gestaltungs-, negativ formuliert Kontrollwillen auch für kritisch hielt, aber die Art in der Du jetzt ein Bild kompletter Ahnungslosigkeit zeichnest, ist einfach Kappes - und im Zweifelsfall Spiegel einer in dieser Lage schlicht bedrohlichen Selbstüberschätzung einiger Spieler!

Ich habe bei anderen Trainerwechseln schon angemerkt, dass niemand Spieler auf dem Spielfeld anbinden kann - die Matthäusse, Effenbergs, Netzers, Ennatzens dieser Welt haben wenn es drauf ankam eigene Initiative übernommen - wie es Trappatoni sagte, Spiele "alleine gewonnen" - das hat bei uns in dieser Saison nur Chanturia getan - und diesen Sieg dem Trainer gewidmet.

Wer immer meinte, sich erlauben zu können, einen Gang runter zu fahren sollte jetzt ganz schnell zeigen dass er die Klasse hat, den Anspruch auf "kompetentere Trainer" zu stellen.

Das Thema ist: Ich glaube der Kader hat tatsächlich die Klasse anders auf zutreten - nur hat der MSV nicht das Geld, irgendwelche Komfortzonen seiner Angestelten gegenzufinanzieren.

Jetzt heißt es liefern!
 
Bis Dahin wird Gino schon einen Verein finden, da bin ich mir sicher! Ist ja ansich kein schlechter Trainer, der immerhin einen Aufstieg vorzuweisen hat. Bin da recht optimistisch!

Der wird das mit Sicherheit bis zum letzten Tag aussitzen, da bin ich von überzeugt.
Diesen furchtbaren Fußball in der 2.Liga unter Gino wird erst mal bei anderen Vereinen sauer aufstoßen.
 
Der wird das mit Sicherheit bis zum letzten Tag aussitzen, da bin ich von überzeugt.

Mit absoluter Sicherheit nicht, da ist Lettieri nicht der Typ für.

Zum einen Bewerten die Verantwortlichen anderer Vereine auch die Rahmenbedingungen unter denen er das Unterfangen 2.Liga angehen musste (kleinster Etat, schwächster Kader, Verletzungen) und es sind schon ganz andere Trainer nach einem Aufstieg mit wesentlich besseren Bedingungen gescheitert.
Generell dürfte es als trainer kaum einen Karrieretechnischen Beinbruch bedeuten, als Aufstiegstrainer entlassen zu werden. Gerade einer Liga weiter unten, überwiegt in der Bewertung das Abzeichen "Aufstiegstrainer" mehr.
Zum anderen bewerten andere Vereine nicht nur die letzten Wochen/Monate, sondern die Arbeit eines Trainers als ganzes und deshalb bin ich mir ziemlich sicher, dass er in absehbarer Zeit in der 3. Liga oder Regionalliga wieder einen Job findet. Denn in der 3.Liga und Regionalliga hat er bislang sehr gute Arbeit geleistet.

Wünschen würde ich es ihm auf jedenfall.
 
Der wird das mit Sicherheit bis zum letzten Tag aussitzen, da bin ich von überzeugt.
Diesen furchtbaren Fußball in der 2.Liga unter Gino wird erst mal bei anderen Vereinen sauer aufstoßen.

Ich denke viel eher, dass die meisten Drittligisten unsere aktuelle Situation realistischer einschätzen können.

Wer weiß, sogar durchaus möglich, dass Lettieri zukünftig den hoch gelobten Steffen beerbt.;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben