Trainer Gino Lettieri

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sorry Robbe, ich habe wiederholt auch gesagt, dass ich bestimmte Kommunikationsformen Lettieris, seinen Gestaltungs-, negativ formuliert Kontrollwillen auch für kritisch hielt, aber die Art in der Du jetzt ein Bild kompletter Ahnungslosigkeit zeichnest, ist einfach Kappes - und im Zweifelsfall Spiegel einer in dieser Lage schlicht bedrohlichen Selbstüberschätzung einiger Spieler! ....

dann nenn mir doch mal bitte, welches System Gino an die Hand gegeben hat, mit dem sie Tore schießen können oder zumindest Abschlussgelegnheiten generieren?
Und was glaubst du, wie sich 10Mann fühlen, wenn sie sehen, dass der einzige Angreifer, der bewiesen hat, dass er sich gegen 2.Liga-Spieler behaupten kann, auf der Bank sitzt und an dessen Stelle zum wiederholten Male ein junger aber leider überforderter Spieler verbrannt wird? ... dann hätte ich beim Auflaufen schon kein Bock mehr! ... hatte ich und viele Zuschauer auch schon nicht mehr.
Diese Liste an kaum verständlichen Entscheidungen, die nicht nur uns ständig hier sauer aufgestoßen sind und deren lange Auflistung ich mir hier spare, hat mit Sicherheit keinen Spieler motiviert. Und sicher bin ich mir auch, dass dieser Trainer besten Falls bei einen unbedeutenden 3.Liga Verein unterkommt, auch wenn einige immer noch träumen und tolle Trainingsarbeit sehen wollen und dabei einfach eine Tatsache negieren, dass gute Trainingsarbeit auch zwangsläufig am Spieltag sichtbar wird. .... wann war das denn?
 
Ist schon immer wieder belustigend, wie manche Fakten gerade so genutzt werden, wie sie einem passen. :D Die Mannschaft wäre auch ohne Trainer aufgestiegen? Sicherlich. Schauen wir doch noch mal kurz an den Anfang der letzten Saison: Wer hatte da einen MSV auf dem Zettel? Richtig, niemand der Sport- Experten oder Trainer der 3. Liga. Bielfeld, Wehen Wiesbaden (übrigens auch hier im Forum, kann man gerne bei den Verpflichtungen nachrecherchieren) und der ein oder andere Ostclub wurde da genannt, und auch die Kickers aus Stuttgart haben sich etwas ausgerechnet. Aufstiegskandidat waren wir nur laut Forum.

Nebenbei gehe ich jede Wette, dass ich in jedem Spielthread letzte Saison zwanzig Beiträge finde, die personelle Entscheidungen nicht nachvollziehen können. Wie gut, dass niemand auf die 5000 Profitrainer (Jugendtrainer?;)) hier hört, wer weiß, ob wir den Aufstieg nicht gefährdet hätten. ;)

Der Trainerwechsel war zum jetzigen Zeitpunkt unumgänglich, man kann nun mal nicht den ganzen Kader entlassen. Ein neuer Impuls ist durch einen Trainerwechsel am ehesten möglich. Aber: In meinen Augen ist es eine Schande, dass der ein oder andere GL auf eine Stufe mit einem Kohler oder Littbarski stellen will. Lettieri hatte hier Erfolg, ob es einem nun passt oder nicht.

Von daher wünsch ich GL alles Gute in seiner Zukunft und hoffe (natürlich auch nicht ganz uneigennützig), dass er fix eine neue schicke Stelle findet.
 
... Wer hatte da einen MSV auf dem Zettel? Richtig, niemand der Sport- Experten oder Trainer der 3. Liga. Bielfeld, Wehen Wiesbaden (übrigens auch hier im Forum, kann man gerne bei den Verpflichtungen nachrecherchieren) und der ein oder andere Ostclub wurde da genannt, und auch die Kickers aus Stuttgart haben sich etwas ausgerechnet. Aufstiegskandidat waren wir nur laut Forum.....

keine analytische Glanzleistung.
Wir hatten zur Zeit der Umfrage nicht mal die Hälfte unserer Kaderplanung abgeschlossen, da wir wieder mal sehr spät die Lizenz bekommen hatten und Ivo sich sehr lange Zeit lässt.
Was glaubst du eigentlich, wie uns die Teilnehmer der Umfrage eingeschätzt hätten, wenn sie allein nur gewusst hätten, dass Janjic zum Kader gehören wird? ... und da kamen noch einige mehr ...
 
Interessant, wenn Janjic schlechte Spiele abliefert hat er nicht mal 2. Liga-Niveau. Wenn er in der dritten Liga schlechte Spiele abgeliefert hat, hatte er auch kein Dritt-Liga-Niveau und wurde als Diva bezeichnet.
Jetzt soll Janjic der Kracher sein, der alle Fußball-Experten und Trainer umgestimmt hat, im Nachhinein natürlich.

Um Lettieris Arbeit zu bewerten sollen jetzt auch die Pro- und Kontra-Lager sich auflösen und wirklich eine faire und differenzierte Nachbetrachtung finden. DIe Mannschaft wäre ganz sicher nicht ohne Trainer aufgestiegen, denn auch die zugegeben einfachen taktischen Mittel müssen den Spielern auch an die Hand gegeben werden. Auf lange Sicht gesehen, kann man die langfristige Entwicklung einer Zweit-Liga-fähigen Mannschaft jedoch zumindest skeptisch betrachten, wobei der man beachten sollte, dass Lettieri die Entscheidung für den kurzfrist erfolgreichen Fußball einer langfristigen Entwicklung zu "opfern" nicht alleine und ohne Druck gefällt haben wird.

Für ein niveauloses und undifferenziertes Nachtreten sollte hier kein Platz sein.
 
@Psychozebra und ich kennen uns gut, ... schließlich hat er mir die 25-JahreKarte aufgeschwatzt :knast:, die wir jetzt gemeinsam absitzen.
Er nimmt Bezug auf meine Anmerkungen zu unserem Ex-Trainer.
@Psychozebra ich habe nix gegen Trainer, die nix vorzuweisen haben. .... nur sollten die ein wenig bescheiden agieren und lernwillig sein!
Nein, mein lieber Robbe, das war ganz allgemein in den Raum geworfen. Ich hoffe, dass genau das nicht ein Streitpunkt bei den Führungsgremien ist, weshalb der Name noch nicht offiziell bestätigt wurde. So wie hier im Portal auch: Die fehlende Erfahrung als Cheftrainer in dieser schwierigen Mission bereitet manchem Fan Bauchschmerzen, während die anderen darin eine perspektivische Option sehen. Vielleicht gibt es die gleichen Diskussionen auch bei den Entscheidungsträgern.
 
Wenn es stimmen sollte, so wie "der Westen" zu wissen glaubt, dass Gino eine Vertragsklausel hat, die vorsieht, dass er bei einem Verbleib des MSV in der 2. Liga eine automatische Vertragsverlängerung bis 2017 erhält, dann kann er nur alle Zehen und Daumen drücken, dass wir es schaffen.

Kann ich aber so nicht glauben, denn eine solche Vorteils-Einseitigkeit kann ich mir beim besten Willen nicht in einem Trainer-Vertrag vorstellen.
 
wie soll man denn die Verpflichtung eines Spielers einschätzen, der in der Rekordtorjägerliste der 3 Liga auf Platz 4 steht?
http://www.weltfussball.de/ewige_torjaeger/3-liga/tore/1/
als Ergänzung?

aber klar, Baumann hatte ein Superteam mit dem man aufsteigen musste, und Gino hat ein Wunder vollbracht! ... vieles nicht ernst zu nehmen.


Robbe, so sahen und sehen es doch viele hier. Natürlich ist und war Janjic eine große Verstärkung. Aber ein Reflex ist hier nun einmal, dass Spieler gleich unten durch sind, wenn sie aus welchen Gründen auch immer, mal nicht ihre Leistung zeigen.
Und ja, natürlich hatten wir für die dritte Liga ne gute Truppe, aber das da zwangsweise der (Direkte) Aufstieg am Ende steht, darf man doch bezweifeln.
 
wie soll man denn die Verpflichtung eines Spielers einschätzen, der in der Rekordtorjägerliste der 3 Liga auf Platz 4 steht?
http://www.weltfussball.de/ewige_torjaeger/3-liga/tore/1/
als Ergänzung?

aber klar, Baumann hatte ein Superteam mit dem man aufsteigen musste, und Gino hat ein Wunder vollbracht! ... vieles nicht ernst zu nehmen.
Ein Wunder nicht, das behauptet auch niemand. Aber du musst als Trainer aus vielen Einzelspielern auch ein Team formen. Das ist Lettieri in der Aufstiegssaison gelungen, dafür gebührt ihm Dank. Das wäre wohl auch anderen Trainern gelungen, aber ganz bestimmt nicht allen. Auf dem Papier war Wehen Wiesbaden, in der Vorsaison nur knapp am Aufstieg gescheitert, nicht schlechter als wir, zumal die noch verstärkt worden waren. Aber dort ist es nicht gelungen, aus Einzelspielern eine funktionierende Einheit zu machen. Man kann doch auch einfach mal anerkennen, dass Lettieri das bei uns geschafft hat.
 
aber klar, Baumann hatte ein Superteam mit dem man aufsteigen musste, und Gino hat ein Wunder vollbracht! ... vieles nicht ernst zu nehmen.

Wer redet von Wunder? Niemand. Deine Argumentationsweise ist ein Jahr später noch immer kein Deut besser, von daher belassen wir es dabei. Zumindest ich.

Vllt noch abschliessend: Janjic wurde Ende Juni verpflichtet, gute vier Wochen vor Saisonstart und zehn Tage nach Trainigstart.
Der Artikel ist vom Juli, kannst da ja mal nach dem Favoriten MSV suchen.
Die Trainerumfrage findest du hier, dort gehörte man wenigstens zum erweiterten Kreis.

Ich mache mir die Welt..
 
Was glaubst du eigentlich, wie uns die Teilnehmer der Umfrage eingeschätzt hätten, wenn sie allein nur gewusst hätten, dass Janjic zum Kader gehören wird?
Janjic' Verpflichtung wurde am 27.6. bekannt gegeben, einen ganzen Monat vor Saisonstart. Wann sollen die Experten ihre Meinung denn bilden? Im Mai?

wie soll man denn die Verpflichtung eines Spielers einschätzen, der in der Rekordtorjägerliste der 3 Liga auf Platz 4 steht?
Da steht er aber erst dank der 17 Treffer in eben dieser Saison, die da noch gar nicht stattgefunden hatte.

Hier wird gedreht und gedreht und gedreht. Können wir uns nicht einfach darauf einigen, dass Lettieri jetzt weg ist und wir es mit einem anderen Trainer versuchen? Da wird es sicher schnell genug wieder zu Grüppchenbildung und Argumentendreherei kommen :rolleyes:
 
Wenn es stimmen sollte, so wie "der Westen" zu wissen glaubt, dass Gino eine Vertragsklausel hat, die vorsieht, dass er bei einem Verbleib des MSV in der 2. Liga eine automatische Vertragsverlängerung bis 2017 erhält, dann kann er nur alle Zehen und Daumen drücken, dass wir es schaffen.

Kann ich aber so nicht glauben, denn eine solche Vorteils-Einseitigkeit kann ich mir beim besten Willen nicht in einem Trainer-Vertrag vorstellen.

Ist aber gang und gäbe.
Man liest doch ständig bei den sog. "Feuerwehrmännern", dass sich der Vertrag bei Klassenerhalt automatisch verlängert, auch unsere Spieler hatten Erfolgsoptionen in den Verträgen
(s. Ratajczak), warum sollte das dann bei Lettieri anders sein?
 
Weil eben bei der eigentlichen Verlängerung der Aufstieg in den Sternen stand. Da hätte ich dann eher auf eine Vertragsverlängerung nach Aufstieg getippt. Waren wir nicht nur 5. oder 6. in der 3. Liga bei der Verlängerung? Die von dir genannte Vertragsoption ist doch meist nur bei Feuerwehrtrainern üblich, die während der Saison kommen. Zum Beispiel nun bei einem neuen könnte es so aussehen.
 
Ist aber gang und gäbe.
Man liest doch ständig bei den sog. "Feuerwehrmännern", dass sich der Vertrag bei Klassenerhalt automatisch verlängert, auch unsere Spieler hatten Erfolgsoptionen in den Verträgen
(s. Ratajczak), warum sollte das dann bei Lettieri anders sein?

ja, sicher. Aber dann müsste man es doch so formulieren, dass diese Vertragsverlängerung auch nur dann in dem Erfolgsfall zieht, den ein Trainer auch selber zu verantworten hat. Wenn jemand wegen Misserfolg entlassen wird, kann man ihm sicher nicht den Erfolg des Nachfolgers honorierend in den Vertrag schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal ein wenig gegoogelt. Es geht hier um die Nachfolge mit Sasic für Neururer. Dort ist auf jeden Fall zu heraus zu lesen, das der Vertrag von Neururer sich bei Erfolg von Sasic verlängern würde.

Also WENN der Vertrag von Lettieri so gestaltet ist, das dieser sich bei Klassenerhalt verlängert, dann ist es wohl durchaus möglich das wir ihn noch bis Sommer 2017 auf der Liste haben.

http://m.bild.de/sport/fussball/mil...eururer-taschen-voll-10808614.bildMobile.html
 
Mir kommt in der ganzen Debatte die Schlüsselfigur Dausch zu kurz.
Wenn man die letzte Saison komplett verfolgt hat und noch ein gutes Gedächtnis hat, erinnert man sich noch wie der Fussball bis zur Verpflichtung von Dausch aussah...

Hiermit kam die Wende und eine extreme Qualitätssteigerung, wodurch die Mannschaft einen enormen Schub erhielt und souverän die Saison runterspielte. Er setzte die richtigen Impulse und überragend seine Mitspieler in Szene.

Vor kurzem schrieb ein User hier,
die Mannschaft ist nicht aufgrund des Trainers aufgestiegen sondern trotz ihm!
Dies ist auch meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja nun, früher hatten wir diese "Nachbetrachtungen" nicht nötig. Aber ich bin da wohl schon etwas zu oll.

Also diesen sentimentalen und bereits semisenilen Schmonzes einfach überlesen und weitermachen :jokes66:
 
Ich gehöre auch zu der Fraktion, die nicht mehr so richtig an einen möglichen Klassenerhalt glaubt...nein, wenn ich ehrlich bin sieht meine pessimistische Seite uns nächstes Jahr sogar noch nicht einmal in der 3. Liga...

Das (zu) lange Festhalten an der Person Gino Lettieri ist für mich nach wie vor unfassbar, schon nahezu fahrlässig. Ich schätze eigentlich seit Jahren den MSV wegen seiner "familiären Atmosphäre" sehr, aber in diesem Fall hat man viel zu spät reagiert.
Aus ziemlich gut informierten Kreisen ist zu hören, dass Ivo Grlic seinen Wunschtrainer" Lettieri intern wohl (zu) lange vehement geschützt hat und jetzt womöglich selber in die Schusslinie geraten wird. Aus meiner Sicht auch völlig zurecht...
...denn er war es nahezu im Alleingang, der den "Perspektiv-Trainer" Lettieri unbedingt haben wollte. Jetzt ist man wieder auf der Suche nach einem neuen "Perspektiv-Trainer". Ein Trainer, der schon von Anfang an ein Himmelsfahrtkommando mit ziemlich
wahrscheinlicher Richtung 3. Liga antreten wird...oder ggf. doch noch weiter runter...denn es war ja vor Wochen bereits zu lesen, dass der eine oder andere Sponsor einen erneuten Abstieg womöglich nicht mehr begleiten wird...

Ich persönlich habe selber keinen Wunschtrainer parat. Um ehrlich zu sein ist es mir mittlerweile auch egal wer Trainer wird, Hauptsache seine Außendarstellung ist eine andere, wie die von Lettieri. Ich habe in nunmehr 40 Jahren MSV selten so einen leblosen und
farblosen Trainer erlebt. Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter. Wenn man Lettieri so in den letzten Monaten an der Seitenlinie beobachtet hat, dann tat er mir meistens nur noch leid. Kaum Emotionen, Ausdruck von Niedergeschlagenheit und immer dieser unerträgliche
Dackelblick, der für mich die ganze Hilflosigkeit zum Ausdruck brachte: "Warum nur lieber Gott, werden wir immer so unglücklich vom Schicksal bestraft? Lettieri mag ein guter Fußballlehrer sein, zu einem guten Fußballtrainer gehören jedoch weitaus mehr Eigenschaften als Taktik und Spielsystem. Pädagogik und Motivation sind genauso wichtige Aspekte und genau da meine ich bei Lettieri Defizite ausgemacht zu haben.

Es ist ja ein offenes Geheimnis, dass es bereits im letzten Jahr gewisse Dissonanzen zwischen dem Trainer und einigen Spielern gab. Im Erfolgsfall sieht man über solche Probleme halt schneller hinweg...

Ich wünsche mir nun einen Trainer, der die Spieler bei ihrer Ehre packt und der ganz tief in die Motivationskiste greift. Mit den fantastischen Fans im Rücken kann man sich dann (wenn dann womöglich auch das Glück wieder aktiv erzwungen wird!) vielleicht doch noch Stück für Stück nach vorne arbeiten um letztendlich das Unmögliche doch noch möglich zu machen. Zu wünschen wäre es diesem außergewöhnlichen Verein, für den der Begriff Hemdsärmeligkeit durchaus eine positive Charaktereigenschaft ist...an den Fans wird es jedenfalls nicht liegen, die sind nach wie vor ERSTKLASSIG und werden durchaus auch in ganz Deutschland so wahrgenommen.
 
Ich glaube solangsam ist die Diskussion um Lettieri doch nur noch Zeitvertreib. Er musste gehen, und dieser Schritt war mehr als richtig. Nun heißt es den Blick nach vorne richten. Der Neue muss sein eigenes Ding machen und das wird er sicherlich tun, egal wie er heißt. Die Mannschaft ist zumindest fit, das ist viel wert, denn unsere spielerischen und taktischen Mängel sind so gravierend, dass wir gar keine Zeit hätten Kondition zu bolzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben