Trainer Karsten Baumann

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich persönlich glaube, dass ein Trainerwechsel, spätestens zum Saisonende, respektive zum neuen Saisonstart unausweichlich ist !

Allerdings leben wir leider nicht in " normalen Zeiten ", in denen man so einfach Veträge nicht mehr verlängert, auslaufen lässt und einen neuen Coach verpflichtet !

* Die finanzielle Situation ist noch lange nicht klar
* Lizent für die 3. Liga Saison ist aufgrund der Vorgeschichte seitens des DFB noch offen
* Ob wir alle Spieler, die wir auch halten wollen, auch halten können ( finaziell gesehen ), ist noch offen
* Ich denke mit dem Abstieg werden wir wohl ( hoffentlich ) nichts mehr zu tun haben, über einen ( möglich gewesenen ) Relegationsplatz, spricht kein Mensch mehr

Erst, das ist meine Meinung, wenn ein Grossteil dieser Punkte geklärt, abgehakt und in " trockenen Tüchern " ist, kann auch der sportliche Aspekt ( Vorstellung von Ivo ), welcher Trainer die in der kommenedn Saison um den Aufstieg in die 2. Liga spielende Mannschaft so coachen kann, dass die Wahrscheinlichkeit höher ist, als momentan, realisiert werden.
 
Wenn selbst Spieler (King) schon sagen, dass die Mannschaft von Woche zur Woche schlechter spielt kann es nur am Training liegen.
Die Mannschaft kommt taktisch aber auch mental einfach nicht weiter und hängt fest.
Baumann und Co. sind keine Trainer für unsere Zukunft, die gute Spieler halten und eventuell neue zu uns holen können
Profis wollen einen Trainer, der Ihnen was beibringen kann. Und da sehe ich unser Gespann nicht mal annähernd.
 
Wenn selbst Spieler (King) schon sagen, dass die Mannschaft von Woche zur Woche schlechter spielt kann es nur am Training liegen.
Die Mannschaft kommt taktisch aber auch mental einfach nicht weiter und hängt fest.

Das sind gestandene Profis (KIng) da müsste es eigentlich egal sein ob der Trainer x oder y heißt.
Nicht nur der Trainer muss die Spieler motivieren sondern diese sich auch unternander.
Anstatt das öffentlich anzusprechen sollte (der King) man das intern mit der Mannschaft klären (und dann als gutes Beispiel voran gehen).
 
Wenn Runjaic Grlics Trainerprofil entspricht, können wir uns auf eine andere Trainerlösung freuen (natürlich nicht Kosta selbst).
Nur mal so Kosta war klasse aber meiner Meinung nach möchte ich Kosta hier nicht mehr sehen. Was er abgezogen hat war unter aller sau.
Er sagt er wartet noch ne Woche und ist nen Tag später weg (den genauen wortlaut bekomme ich jetzt nicht zusammen). Und wie wir alle
wissen er hätte nur 5 Tage warten müssen und selbst dieser Termin war im ja auch bekannt.Aber ich gebe dir Recht mit Baumann steigen wir wohl nicht wieder Auf.
 
[...] Er sagt er wartet noch ne Woche und ist nen Tag später weg (den genauen wortlaut bekomme ich jetzt nicht zusammen). Und wie wir alle
wissen er hätte nur 5 Tage warten müssen und selbst dieser Termin war im ja auch bekannt. [...]

Also ich kann mich da an ein etwas anderen Verlauf erinnern. KR hatte dem MSV eine Deadline gesetzt (Wie sinnvoll diese war beurteile ich an dieser Stelle nicht, da aktuell unerheblich). Die Lizenz war bis zur Deadline nicht in trockenen Tüchern. Daraufhin hat er sich kurz nach verstreichen der Deadline auch verabschiedet. MMn sogar durchaus berechtigt, will man sich nicht selbst zum Kasper machen. Wer nur droht aber dann doch klein beigibt, macht sich unglaubwürdig ...
 
Also in einem artikel in unserem Archiv steht Ivo spricht mit dem Trainer gespann Artikel vom (25.06) http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&bgi=yes&mode=aktuell&aid=5055
Dann habe ich einen Artikel gefunden Kosta bleibt beim MSV wenn.. das war ja allen klar sehe ich ein (27.06) http://www.liga3-online.de/msv-duisburg-bleibt-kosta-runjaic-kommt-marcel-heller/
In einem Artikel 4 Tage Später verabschiedet sich Kosta (01.07) http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&bgi=yes&mode=aktuell&aid=5068 und am 08.07 War die lizenz durch und ich denke die Zeit hätte er noch warten Können ist meine meinung

ABer egal es geht ja um KB also wie heisst es "zurück zum Thema" :blabla:
 
Kosta ist gegangen weil er hier keine Perspektive sah - in welcher genauen Reihenfolge das kommuniziert wurde ist zweitrangig.

Baumann sah die Perspektive und hat die Zielvorgabe erfüllt.

Und dafür darf er sich hier nun in aller Form abwatschen lassen.

Die Mannschaft, nicht er, hat das Ziel Aufstieg in den Raum gestellt, und damit auch eine gewichtige Teilverantwortung für die Erreichung übernommen.

Löst sie die ein?

Was hier zelebriert wird ist Misserfolgsorientierung pur. Ein Aufstieg wird definitiv an eine Bedingung geknüpft, die wir nicht in der Hand haben, denn wir können uns einen Trainerwechsel nicht leisten, und die nicht auf dem Spielfeld liegt, denn der Trainer ist ja das Problem, nicht die abgelieferte Leistung. Damit haben alle eine prima Entschuldigung suboptimal zu spielen, und alle eine super einfache Lösung, wer dran Schuld sei, und wir werden mit dem allerfeinsten "wir habens ja immer gesagt"-Gefühl NICHT aufsteigen.

Wenigstens Recht gehabt... .
 
Kostas Abgang kann sicher diskutiert werden, seine Leistungen beim MSV sind sicher weniger dsikussionswürdig, sie waren einfach gut. Seine " aktuelle Serie " mit Lautern wird vorbei gehen, für uns ist er ein ehemaliger Trainer, nicht mehr und nicht weniger und ich persönlich glaube absolut nicht daran, dass, wenn bei uns der Trainerposten neu besetzt werden sollte, er ein Kandidat sein könnte, bzw. zurück kommen würde, zumal ich seine Vertragslaufzeit beim 1. FC Kaiserslautern nicht kenne.............................1
 
Super .... Problem gelöst.
Wenn sich die Spieler alles selber beibringen und dann sogar noch selbst motivieren sollen, brauchen wir ja gar keinen Trainer mehr.

Das die Probleme dann gelöst sind sagt ja keiner. Aber mal ehrlich einem King oder de Wit bringst du in dem alter das Fussballspielen nicht mehr bei.
Wenn das Ziel der beiden und einiger anderer ist den Rest Ihrer aktiven Karriere (beim MSV) in der 3 Liga zu verbringen dann weg mit denen.
Wenn die Spieler selbst nicht die Motivation aufbringen bzw. den Anspruch haben um in der 2 Liga zu spielen dann machst du als Trainer auf Dauer auch nix.
Das gleiche Problem wird dann auch der Nachfolger von KB haben.
 
Baumann sah die Perspektive und hat die Zielvorgabe erfüllt.
Und dafür darf er sich hier nun in aller Form abwatschen lassen.

Sorry, aber die Zielvorgabe erstmal drinne bleiben wurde getroffen bevor wir unseren Kader überhaupt kannten. Das die Hinrunde unter keinem guten Stern stand war allen klar, aber selbst da hat mich KB mit seinen taktischen Feinheiten(Bajic, Bollmann in der IV, Öztürk, Feisthammel als DM) zur weißglutgebracht, auch unnötig verschenkte Punkte hatte er zu verantworten.
Es wurde aber auch deutlich gemacht und das nicht nur von Mannschaft, sondern auch von Grlic und Baumann, das man nach der Winterpause angreifen will, wenn der Punkteabstand nicht allzu groß ist. Ein Angriff habe ich nicht gesehen, eher verstecken sich alle bei uns.
 
Unser Trainer heißt Karsten Baumann! Kosta? wer ist Kosta???
Ich könnte mir den Gruev sehr gut als Cheftrainer bei uns nächste Saison vorstellen,
Sorry für OT
 
Auch wenn dankenswerterweise einige Fans hier die Diskussion beleben, indem sie für Baumann mehr oder weniger Partei ergreifen, ist das Stimmungsbild im Lager der Fans (hier aber auch im Stadion) bemerkenswert eindeutig gegen Baumann. Für Ivo Grlic kann die Meinung der Fans keine entscheidende Rolle spielen. Aber ganz unbeachtet sollte man den Willen der Fans nicht lassen. Denn es gilt doch eine Aufbruchstimmung zu erzeugen und die Fans wieder zu mobilisieren (Dauerkarten etc.). Vor diesem Hintergrund wäre eine Vertragsverlängerung ein fatales Signal.

Ich sehe für die Spieler kein Alibi, weil wir Baumann kritisieren. Die Verträge der Spieler laufen überwiegend aus. Sie müssen sich durch Leistung für Verträge beim MSV oder anderen Vereinen empfehlen.

Sentimentalitäten können wir uns nicht mehr leisten. Baumann, der als Retter in der Not kam, wird nun fallen gelassen wie eine heiße Kartoffel? Sorry, es muss nach Leistung und Perspektive entschieden werden. Man muss mit Baumann respektvoll umgehen, aber Sentimentalitäten kann es nicht mehr geben.
 
...Was hier zelebriert wird ist Misserfolgsorientierung pur. Ein Aufstieg wird definitiv an eine Bedingung geknüpft, die wir nicht in der Hand haben, denn wir können uns einen Trainerwechsel nicht leisten, und die nicht auf dem Spielfeld liegt, denn der Trainer ist ja das Problem, nicht die abgelieferte Leistung. ...

Da ich ja auch gegen eine Vertragsverlängerung von Baumann bin, fühle ich mich einfach mal angesprochen. :)

Warum ist das eine Zelebrierung, die hier stattfindet ? Meinst Du, ich freue mich darüber, mir jede Woche anzuschauen, wie die Mannschaft nur eine gescheite Halbzeit hinbekommt oder erst anfängt zu fighten, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist ?

Mir wäre lieber, die Trainer hätten der Mannschaft einen Spielplan mit aufs Feld gegeben und man würde einstudierte Mechanismen (Laufwege, Verschieben, schnelles Umschalten, Standards z.B.) erkennen können, und wir würden aufgrund dieser Mechanismen unser wahres Potenzial auch mal voll entfalten.
Das das zwangsläufig in einen Aufstieg münden muss, habe ich übrigens nie so gesagt. Ich bin nur der Meinung, dass das Team das Potenzial haben könnte, um möglichst lange um Platz 3 mitzuspielen, und dazu stehe ich weiterhin. :zustimm:

Und ein Trainerwechsel kostet uns nichts, wenn dieser nach der Saison stattfindet. Alter Trainer weg, neuer Trainer da. Gehaltskosten dürften ja ungefähr gleich sein.
Ich habe ja selbst oft genug geschrieben, dass es nichts bringt, noch während der Saison den Trainer zu wechseln. ;)

Natürlich steht auch die Mannschaft in der Verpflichtung, passable Leistungen abzuliefern. Aber der Trainer samt seinen Assistenten ist hauptverantwortlich dafür, dass die Mannschaft das Trainierte auch im Spiel umsetzt.
Oder willst Du Dich jetzt zum Saisonende lieber von 15 Spielern trennen ?
Ich weiß, das ist provokant formuliert, aber ich denke, Du weißt, was und wie ich das meine. ;)
 
ein Trainer der es nach über 30 Meisterschaftsspiele nicht geschafft hat,
  • ein Spielsystem mit automatischen Mechanismen zu installieren
  • eine Mannschaft so einzustellen, dass diese 90Minuten hellwach ist
  • der es nicht schafft trotz vorhandener defensiver Kopfballstärke vorhandene Schwächen bei gegnerischen Standards zu beseitigen
  • nicht ansatzweise ein Offensivkonzept - außer Ball auf King, abprallen und dann hilft uns Gott - erkennen lässt
den muss man natürlich hinterfragen. Entweder wird die Mannschaft total durch 2-3 schlecht besetzte Spielerpositionen aus dem Rhythmus gebracht, oder er taugt nix.
Aktuell bin ich jedenfalls für ein neues Trainerteam.
 
Die Mission für Baumann in dieser Saison hieß und heisst Klassenerhalt! Man darf nicht vergessen, er kam zwar als Retter in der Not, er wurde dafür aber auch entsprechend entlohnt! Die Mission in der kommenden Saison kann nur Aufstieg unter allen Umständen lauten und dafür ist Baumann in meinen Augen der falsche Mann! Ein weiteres Jahr 3.Liga, wenn es denn finanziell überhaupt noch eins geben wird, können wir uns wirtschaftlich wohl nicht mehr erlauben!
 
Durch Ilja Gruevs Weggang hat KBs Trainingserfolg merklich nachgelassen. Meine Meinung zu 2 ausschließlich DEFENSIV denkenden Trainern (Chef + Co) hat sich nicht geändert- das war und ist destruktiv. Die Standards waren in der HR schon nicht berauschend (trotz Ilja), sind aber aktuell "unter aller Sau"...
Es fehlt einfach an kreativen Ideen, um die gegnerischen Abwehrreihen zu knacken, weil kein zentraler Roadrunner (wie Phil einer sein könnte!) verfügbar ist,
So einer , hinter Pierre de Wit, würde garantiert den ganz großen Unterschied machen. Dann könnte auch KBs Konzept greifen.
Allerdings bezweifle ich, dass unser jetziges Trainerteam dem Hypo- Stress des "Aufsteigen- Müssens" im nächsten Jahr gewappnet sind.
 
Unter der Praemisse (Was auch meine bescheidene Meinung ist), dass beide defensiv Trainer sind (Auch ob ihrer eigenen Spielerkarriere) sieht es dann im Gesamtbild noch bescheidener aus. Leider.
 
Was hier zelebriert wird ist Misserfolgsorientierung pur. Ein Aufstieg wird definitiv an eine Bedingung geknüpft, die wir nicht in der Hand haben, denn wir können uns einen Trainerwechsel nicht leisten, und die nicht auf dem Spielfeld liegt, denn der Trainer ist ja das Problem, nicht die abgelieferte Leistung. Damit haben alle eine prima Entschuldigung suboptimal zu spielen, und alle eine super einfache Lösung, wer dran Schuld sei, und wir werden mit dem allerfeinsten "wir habens ja immer gesagt"-Gefühl NICHT aufsteigen.
Die Bewertung von Baumann unterliegt in meinen Augen nicht den Prämissen "aktueller Tabellenstand" oder "Aufstieg in diesem Jahr". Das wäre in der Tat ambitionös, wenn auch rückblickend nicht unmöglich gewesen. Allerdings ist ein Aufstieg im kommenden Jahr aus wirtschaftlichen Gründen zwingend erforderlich. Das muss immer im Fokus aller Überlegungen stehen. Ein Trainerteam steht in der Verantwortung für den sportlichen Erfolg. Das mag jeder auf seine Art und Weise beurteilen, Fakt ist aber, dass bei sportlichem Misserfolg in der Regel nicht die Mannschaft, sondern der Trainer/das Trainergespann ausgetauscht wird.

Nun zurück zu Baumann und nicht zu Vergleichen mit Runjaic oder Ilja.

Unter Baumann/Reiter ist eine deutliche sportliche Rückwärtsentwicklung zu bemerken, die doch wohl für jeden von uns mehr als offensichtlich ist. In der Hinrunde konnten Baumann/Reiter körperliche und taktische Defizite sauber argumentieren, weil tatsächlich eine ordentliche Vorbereitung fehlte. Nach dem Wintertrainingslager und einer laufenden Saison kann man dieses Argument nicht mehr anführen oder als Begründung heranziehen. Trotz dieser auch für den Fan offensichtlichen sich weiter verstärkenden Defizite in diversen Bereichen hat der Trainer für mein Dafürhalten eine zu geringe Forderungshaltung im öffentlichen Raum gegenüber dem Team, so dass der Eindruck entsteht, er sei im Großen und Ganzen mit dem bisher Erreichten zufrieden. Kann man als Trainer aber nicht sein, denn es muss Eigenanspruch auch von KaBA sein, das vorhandene Team nach vorne zu entwickeln (wohlgemerkt spielerisch/taktisch, nicht tabellarisch, auch wenn sich das aus dem Spielerischen heraus dann automatisch entwickeln würde).

In der taktischen Ausrichtung sind wir für jeden ausrechenbar. Sturm = King. Abgekoppelt vom Mittelfeld. Ergebnis: Sturmittelmaß. Das Mittelfeld ist nicht kreativ und effektiv, weil Ballannahme, Ballmitnahme und Passverhalten einfach unter dem Schnitt in der Liga liegen. Auch die Laufbereitschaft ohne Ball halte ich für mangelhaft. Von da kommen und können da somit kaum gescheite Ideen kommen, die man so als "Überraschungsmoment" einordnen könnte. Spieler, die ein höheres Potential haben, tauchen in der MSV-Mittelmäßigkeit ab. Bestes Beispiele deWitt/Wolze. Da die Abwehr auch nicht stabil ist, müßte es eigentlich der Sturm richten.

Diese Saison gilt es sauber zu Ende zu spielen. Zu holen nach oben ist nichts mehr und ich bin auch sicher, dass wir mit dem Abstieg nichts zu tun haben werden. Baumann soll die Truppe durch diese Saison führen. Sein Vertrag endet danach. Eine Verlängerung halte ich ob der anstehenden Mission in der kommenden Saison für nicht zielführend.

Natürlich gibt es keine Garantie, dass ein neues Trainergespann alles besser machen würde. Das muss man konstatieren. Aber es besteht die Chance dazu. Baumann hat diese nachweislich nicht genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich steht eins Fest: Es muss(!) ein Trainer-Team Wechsel statt finden!
Wir sollten uns alle Fragen - was wäre möglich gewesen?
...und ich bin der Meinung mit dem richtigen Trainer wäre hier mehr möglich gewesen als Mittelmaß.
Ich mein, guckt euch mal unser Kader an, ist das Mittelmaß Niveau Liga 3 ?
Wir haben einen King im Sturm der sich mit der kompletten Umgebung identifiziert und dazu auch noch Tore schießt.
Wir haben Personal das ist für mich fast 2.Liga tauglich. Aber nehmen wir mal als Beispiel Kevin Wolze - der Junge hat die ersten Spieler gezaubert, geackert, einfach genialen Fußball gespielt. Genau wie viele andere Spieler auch - aber ich denke das ist nicht Karsten Baumann zu zuschreiben sondern eher uns, den Fans. Wir waren die Saison Champions-League reif und von dieser Euphorie hat das Team gelebt. Irgendwann kamen die ersten Niederlagen und die Stimmungs/-Formkurve ging nach unten.
Ich finde ein Trainer muss aus Spieler wie Wolze das letzte etwas rauskitzeln - wie (jetzt rastet aus) damals Kosta - mir fehlen die Emotionen bei Baumann das Feuer der Wille und von Spielerischen, da sehe ich einfach 0 Handschrift des Trainers.
Die Statements von Baumann, immer das selbe, es kotzt mich wirklich an - als würde ich jeden Tag den selben scheiß essen.
Versteht mich nicht falsch - ich finde Baumann Sympathisch und wäre auch der letzte der undankbar ist für seine geleistete Arbeit, aber ich will hier ein Trainer haben der die Spieler aufbaut und an den richtigen Punkten ansetzt - der Motivieren kann, aber genauso auch mal sagen kann
"Das heute von uns, das war einfach ******* - da muss man nichts schön reden" und jetzt sagt nicht "Wir sind in Liga 3 und nicht in der Bundesliga" ich finde die Voraussetzungen muss ein Trainer einfach mitbringen, auch wenn jeder Trainer Typ anders ist.
Wie schon vor mir gesagt - für die nächste Saison(Ziel:Aufstieg) ist Karsten leider nicht der richtige Mann.
Trotzdem vielen Dank!
 
Das sind gestandene Profis (KIng) da müsste es eigentlich egal sein ob der Trainer x oder y heißt.
Nicht nur der Trainer muss die Spieler motivieren sondern diese sich auch unternander.

Egal ist das mit Sicherheit nicht! Und beim Thema Motivation und Leidenschaft liegt aus meiner Sicht auch nicht unser Problem. Man sieht einfach in vielen Spielen das die taktischen Mittel die unser Trainerteam hat offensichtlich arg limitiert sind. Nach mehr als der Hälfte der Saison muss man auch mal ein Weg gefunden haben wie die eigene Mannschaft das Spiel machen kann.
 
Ich mein, guckt euch mal unser Kader an, ist das Mittelmaß Niveau Liga 3 ?

Wenn man sich nicht nur drei, vier Spieler anguckt und vor allem auch die spielerischen Qualitäten beachtet: Ja, ist er.

Versteht mich nicht falsch. Ich bin auch nicht davon überzeugt, dass Baumann der ideale Trainer für uns ist.

Aber das Problem ist, dass er hier nicht richtig beurteilt wird, weil der Kader völlig überschätzt wird.

Da kann man nächste Saison jedem Trainer (egal, wer es ist!) nur wünschen, dass entweder ein Kader mit Aufstiegsqualitäten da ist, oder der Kader dann realitischer eingeschätzt wird. Ansonsten kann man als Trainer nur schlecht aussehen.
 
Wenn sich nicht nur drei, vier Spieler anguckt und vor allem auch die spielerischen Qualitäten beachtet:
Ja, ist er.

Aktuell hast du mit Sicherheit recht.
Ich glaube aber, dass dieser Kader trotz allem Potenzial hat. Natürlich muss personell etwas verändert werden, auf und neben dem Platz, aber es sind mE nicht viele Stellschrauben, an denen gedreht werden muss,
um eine durchaus schlagkräftige Mannschaft zusammenzustellen.
Darüberhinaus, und da sind wir wieder beim Tagesgeschehen, ist es auch mit diesem Kader nicht verboten, Spielzüge einzustudieren, Alternativen zum "hoch und weit" zu suchen, das System zu modifizieren oder zu ändern.
 
Darüberhinaus, und da sind wir wieder beim Tagesgeschehen, ist es auch mit diesem Kader nicht verboten, Spielzüge einzustudieren, Alternativen zum "hoch und weit" zu suchen, das System zu modifizieren oder zu ändern.

Man muss aber Sachen trainieren, die die Spieler (und zwar mehr als zwei oder drei) auch umsetzen können.

Baumann hat in Osnabrück schon gezeigt, dass er in Liga 3 eine spielstarke und erfolgreiche Mannschaft auf den Platz stellen kann.

Wenn er das jetzt nicht schafft, ist es viel zu einfach und auch ziemlich realitätsfern, es in erster Linie ihm anzukreiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du nicht, dass du dich langsam in deiner Rolle als Baumann-Verteidiger verirrst? Gegenrede ist immer willkommen, aber deine Alibi-These ist abstrus. Demnach dürfte niemals öffentliche Kritik an einem Trainer geübt werden. Denn sie könnte den Spielern als Alibi dienen. Indem du den Fans vorwirfst, sie würden das Trainingsgefüge zerstören, verschaffst DU ihnen ein Alibi.

Es geht nicht um niemals, es geht um Wochen kontinuierlicher Angriffe gegen einen Mann, der im Rahmen der ihm gegebenen Ziele arbeitet.
Ich kritisiere sehr deutlich Teile unseres Spiels, aber ich vermeide es dabei mich dermaßen eindeutig festzulegen, wer diese Mängel zu verantworten hat. Es ist abstrus, wenn Baumann innerhalb weniger Positings vorgeworfen wird er verfolge kein System, und dann dass uns die Passgenauigkeit im Mittelfeld fehle, und dann dass er immer wieder die gleichen Situationen trainieren ließe. Dann wird ihm Kosta vorgehalten, der 0 Punkte aus den letzten drei Spielen geholt hat, was Baumann noch kein einziges Mal in diese Saison passiert ist, mit wesentlich bescheideneren Mitteln.

Ja wir treten auf der Stelle, aber mir scheint dass einige vergessen dass das im Vergleich zu der Geschwindigkeit mit der wir zuvor in den Keller gerauscht sind, schon ein Fortschritt ist.

Wir brauchen mehr? Mag sein, abe speziell dafür kann Baumann am allerwenigsten.

Kritik ja, aber nicht immer nur in eine Richtung.
 
Baumann ist nicht allein dafuer verantwortlich, meiner Meinung nach.
Es ist halt nur so, MEINER Meinung nach,dass Mannschaft und Trainer nicht zusammen passen.
Das ist manchmal so.
Fuer mich haben wir die Punkte, nach wie vor, weil wir individuell verdammt stark sind, wenn sie es mal abrufen.
Ich moechte nicht einen anderen Trainer weil ich etwas gegen Herrn Baumann habe, sondern weil es einfach nicht passt.
Und ich moechte anfuegen, die Wahl unseres Co-Trainers ist ein Gau.
Das mag aus finanzieller Sicht nicht anders machbar gewesen sein (Was ich glauben will) aber unser Co-Trainer ist nur ein Fuellplatz aus Not.
Nichts fuer Ungut Herr Reiter. Aber das ist eine Nummer zu hoch.
Dennoch danke fuer das Bemuehen.
 
Ich bin (und war auch vorher) kein großer Baumann-Fan. So vernichtend fällt mein Urteil allerdings auch nicht aus. Das liegt daran, dass ich den Kader nicht als so toll einschätze.

Wir haben zwei Spieler, die im Gesamtbild ihrer Fähigkeiten in der 3. Liga herausragend sind: Onuegbu und deWit. Alle anderen aus dem engeren Kreis haben auch ihre jeweiligen Qualitäten, aber eben auch immer recht aufdringliche Schwächen. Manche sind arg langsam, neigen zu Überheblichkeit. Andere können prima die Linie entlang sprinten, aber nicht flanken. Manch ein Flügelflitzer hat große Probleme in der Defensive. Eine erschreckend große Zahl hat massive Probleme im Spielverständnis.

Mit Ausnahme der offensiven Außen und der Innenverteidiger herrscht(e) kaum echter Konkurrenzkampf. Bei den 6ern nur zwischen rustikalen Spielern der Marke "eigentlich Innenverteidiger"

Dass ein Wolze immer dann wegknickt, wenn es nicht so recht läuft und nur noch Alibipässe oder Harakiripässe spielt, in der Defensive übermotiviert Karten sammelt, ist seit Jahren bekannt.

Die Jungen sind auch nicht die Heilsbringer. Yesilyurt kann ich außer Schnelligkeit nicht viel zu Gute halten, Tsourakis ist ein begnadeter Dribbler mit festem Blick gen Boden. Als Joker reicht das, Heilsbringer ist er nicht.

Im Moment erübrigt sich eine Trainerdiskussion eh, erst mal braucht man eine Lizenz und dann ein Budget. Dann muss man sehen, was beim Kader geht. Und diese Kaderzusammenstellung ist der Schlüssel für Erfolg oder Misserfolg. Nicht wieder ohne echte Alternative zu Onuegbu, nicht wieder ohne spielstarke 6er, nicht wieder mit genau einem gelernten AV je Seite und auch mit einer echten Alternative zu Ratajczak etc, etc.

Eine weiter abgespeckte Mannschaft wird sich auch ein Baumann nicht antun, einen (womöglich) besseren Trainer sollte man auch mit einem entsprechend ausgeglichen besetztem Kader, der Konkurrenzkampf und Trainingsqualität schon ganz automatisch erhöht, überzeugen können.
 
@shanghai

Du musst dich nicht wundern, dass der Gegenwind stärker wird. Trainer und Mannschaft wurden monatelang auf Grund der bekannten Problematik geschont. Nun haben wir mittlerweile den Monat März erreicht und wir kommen in die Phase, in welcher langsam die Weichen für die nächste Saison gestellt werden. Soll es auch im so wichtigen nächsten Jahr mit Baumann & Reiter weitergehen oder nicht? Es ist an der Zeit, Farbe zu bekennen. Deine Hinweise, dass mit Baumann alles gar nicht soooo schlimm sei und dabei übrigens auch die letzte Überzeugung für KaBa vermissen lassen, werden einfach nicht der wichtigen Weichenstellung für 2014/15 gerecht. Du solltest perspektivischer denken und dich fragen: Reicht dieses Trainergespann für unsere zukünftigen Ambitionen aus? Dann reicht ein "Ist ja alles nicht soooo schlimm" oder ein "Runjaic hat in Liga 2 sogar 3x mal verloren" nicht aus. Meines Erachtens lassen deine Worte erkennen, dass bei dir genauso wie bei mir die Überzeugung fehlt, 2014/15 mit Baumann und Reiter angreifen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest perspektivischer denken und dich fragen: Reicht dieses Trainergespann für unsere zukünftigen Ambitionen aus?

In erster Linie wird die Kaderzusammenstellung entscheidend sein, ob wir nächste Saison oben angreifen können oder nicht.

Ghulasi hat das sehr gut formuliert:

Im Moment erübrigt sich eine Trainerdiskussion eh, erst mal braucht man eine Lizenz und dann ein Budget. Dann muss man sehen, was beim Kader geht. Und diese Kaderzusammenstellung ist der Schlüssel für Erfolg oder Misserfolg. Nicht wieder ohne echte Alternative zu Onuegbu, nicht wieder ohne spielstarke 6er, nicht wieder mit genau einem gelernten AV je Seite und auch mit einer echten Alternative zu Ratajczak etc, etc.

Genau das sind für mich auch die wichtigsten Fragen.

Baumann hat in Osnabrück gezeigt, dass er in Liga 3 ganz oben stehen kann.
An ihm wird es nachher nicht ursächlich scheitern.

Lieber voll auf die Kaderplanung konzentrieren, denn damit steht oder fällt die nächste Saison (nach dem ganzen Finanziellen natürlich).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich diese Diskussion verfolge und auch die imThread über die Trainingseindrücke und das mische mit den Eindrücken aus den letzten Spielen, drängt sich mir der Verdacht auf, es wird nur noch Dienst nach Vorschrift gemacht. Der Trainer zieht ein Training durch, von dem die Beobachter meinen, es sei nicht darauf angelegt, die Mannschaft zu fordern und zu fördern. Dienst nach Vorschrift halt. Die Mannschaft bemüht sich im Spiel, nicht zu verlieren. Siegeswille sieht aber anders aus. Dienst nach Vorschrift halt.

Man könnte das Gefühl bekommen, es sind schon Entscheidungen getroffen worden.
 
Es geht nicht um niemals, es geht um Wochen kontinuierlicher Angriffe gegen einen Mann, der im Rahmen der ihm gegebenen Ziele arbeitet..

Und da muss ich nochmal korrigieren. Der Tenor war eindeutig: In der Hinrunde soviele Punkte wie möglich sammeln. Ok hat Baumann getan, da stimmt dein Satz noch.
Aber es wurde auch gesagt. nach der Winterpause greifen wir dann a:n "dann schauen wir mal was nach oben noch so geht". Und das erfüllt Baumann nunmal nicht, denn der Abstand ist von 7 auf 10 Punkte angestiegen und könnte morgen auf 13 Punkte ansteigen.
 
Hier würde ich Kleinenbroicher recht geben, wenn damit nicht gemeint ist, dass der Kader komplett umgekrempelt werden muss. Sicher ist Detailarbeit gefragt und bedarf es gezielter Verstärkungen.

Die Trainer können nur anhand dessen beurteilt werden, was man Eingangs für möglich gehalten hat. Die Option war Vermeidung des Abstiegskampfes. Soviel wurde verlangt. Erbracht wurde sicher ein Tacken mehr: wir waren immer klar über den Abstiegsrängen, und es sah sogar eine Zeitlang so aus, als könnten wir ganz oben ein Wort mitreden. Wie die Chemie intern ist, was einem Baumann konkret vorschwebt, um die fehlenden zwanzig Prozent an den Start zu bringen (und zwar bei weiterhin sicherlich eher eingeschränkten Möglichkeiten) all das wird sich dem normalen Anhänger sicher leider weitgehend entziehen, denn es werden keine Liveticker geschaltet sein, wenn entscheidende Gespräche der Verantwortlichen hierzu anstehen.

Dass der Trainer, den wir haben, weiss, wie Aufstieg aus Liga drei geht, dass er ein Trainer ist, der auch schon stabil in Liga zwei gearbeitet hat, dass er zudem selbst auf hohem Niveau gekickt hat, sind sicher alles, von aussen her gesehen, Pluspunkte. Aber noch kann es ja sogar sein, dass Baumann ein anderes Angebot wahrnimmt, oder einfach keine Lust mehr hat, weiterzumachen. Schätze, der hat mal ganz gutes Geld verdient und ist von daher relativ unabhängig, jedenfalls, wenn er den Schotter zusammen gehalten hat.

Ich merke bei mir gerade, dass ich das Thema auch unbedingt diskutieren will, diese Diskussion aber eigentlich zu früh einsetzt. Das hat mich insgesamt etwas gestört, dass dieses Aufstieg/Nachfolger-Szenario ziemlich bald schon aufgepoppt ist, als ich für mich eigentlich erst mal so das Gefühl hatte, die Aufbauarbeit fängt für die Verantwortlichen gerade richtig an. Störend war hier sicherlich das Ausscheiden von Gruev zur Unzeit. Womöglich ist hier auch ein Nachteil mit Einjahresverträgen verbunden, dass nämlich der Trainer nie aus der Infragestellung herauskommt.

Zum Thema generell gibt es natürlich auch unsere jüngere Vereinshistorie, die in das Nachdenken hineinwirkt. Wir hatten ja kaum mal einen Trainer, der im zweiten Abschnitt noch an die Erwartungen anknüpfen konnte, die sich im ersten Abschnitt mit ihm verbunden haben: Neururer: Katastrophe nach Beinahaufstieg. Sasic: Katastrophe nach Fast-Pokalsieg. Reck: Katastrophe nach insgesamt souveräner Rettung vor dem Abstieg. Und selbst Runjaic ist jetzt, zwar woanders, aber immerhin, baden gegangen, und zwar mitsamt dem geliebten Assistenten.

Wenn ich mal ehrlich bin, habe ich gar keine Ahnung, momentan, und ich beneide die, die wenigstens schon mal eine entschiedene Tendenz in sich verspüren. Ich wüsste übrigens auch gar keine Alternative zu Baumann, die mich wirklich vom Stuhl reisst. Im Grunde wünsche ich mir dass die letzten Spiele der Saison eine Antwort geben, die alles Fragen erübrigt. Dass die Mannschaft es noch mal hochreisst und so spielt, dass auch deutlich wird dass man Baumann unbedingt weiter als Trainer haben will. Wenn dieses Standing im Team nicht gegeben ist, nützt alles gar nix.

Mal ganz global gesprochen wünsche ich mir Kontinuität. Ich bin ein heimlicher Bewunderer solcher Modelle wie Braunschweig, Mainz oder früher Bremen. Dieselben Typen, welche die Truppe über sechs, acht Jahre kontinuierlich aufbauen, alle zusammen von der gleichen fussballerischen Idee beseelt, das hat immer noch was. Da wird die Art, zu spielen, irgendwann richtig zu einem Markenzeichen, und wenn man weiss, die und die kommen, dann weiss man auch, worauf man sich gefasst machen kann. Diese Vertragsverlängerung für Lieberknecht bei Braunschweig, das hatte doch zum Beispiel Stil.

Eigentlich hatte ich die gelinde Hoffnung bei jedem unserer letzten Trainer, dass aus dem unser eigener König Otto Rehhagel wird. Wenn ich mir was stricken könnte, dann würde das so ein Szenario sein, in welchem wir mit Baumann die Ligen aufrollen, Jahr für Jahr und unerbittlich, bis die alles entscheidende Frage lautet: schafft 'KaBa' endlich die CL-Relegation, oder doch nur wieder mal Euro-League?
 
Wenn man sich nicht nur drei, vier Spieler anguckt und vor allem auch die spielerischen Qualitäten beachtet: Ja, ist er.
(...)
Aber das Problem ist, dass er hier nicht richtig beurteilt wird, weil der Kader völlig überschätzt wird.

Sicher haben wir keine Truppe, die jeden Gegner in Grund und Boden spielen kann. Aber wenn man unseren Kader mit dem der Mannschaften auf den Plätzen 3 bis 7 vergleicht, sehe ich uns da auf jeden Fall auf Augenhöhe.

Und genau da setzt die Kritik an.

Mit ein bisschen mehr spielerischen Elementen könnten wir durchaus (weiterhin) um den Aufstieg/Relegation mitspielen. Dies hätte das Trainergespann eigentlich in 8 Monaten hinbekommen können. Stattdessen entwickeln wir uns aber von Spiel zu Spiel zurück. Zum Glück haben wir schon 37 Punkte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das erfüllt Baumann nunmal nicht, denn der Abstand ist von 7 auf 10 Punkte angestiegen und könnte morgen auf 13 Punkte ansteigen.
Es ist einfach falsch, den Trainer daran zu messen. Es war niemals ein realistisches Ziel, oben an die Aufstiegsplätze dranzukommen und bereits nach ein paar Spieltagen war ganz klar, dass wir für unten zu gut und für oben zu schlecht sind. Dieses Aufstiegsgerede war die ganze Zeit einfach fehl am Platz und hat uns auch nicht geholfen. Aber anstatt jetzt endlich damit aufzuhören, wird der Trainer sogar noch danach bewertet, dass nach oben nichts ging. Völlig unverständlich und realitätsfern!
 
...Es war niemals ein realistisches Ziel, oben an die Aufstiegsplätze dranzukommen und bereits nach ein paar Spieltagen war ganz klar, dass wir für unten zu gut und für oben zu schlecht sind. ...Völlig unverständlich und realitätsfern!

Meinst Du die paar Spieltage am Saisonbeginn, als wir gegen Heidenheim fast ebenbürtig waren, oder als wir im DFB-Pokal gegen den aktuellen Dritten der zweiten Liga, den SC Paderborn nahezu auf Augenhöhe mitgespielt haben, oder meinst Du das Spiel in Leipzig, als wir den millionenschweren Brauseklub verdammt gut in Schach gehalten haben ?

Oder meinst Du das Auswärtsspiel in Wehen-Wiesbaden, welches wir in der zweiten Halbzeit komplett dominiert haben bis zu de Wit´s Blackout ?

Wenn Du meinst, das ein Mitspielen um den Relegationsplatz realitätsfern ist, dann lasse ich Dir Deine Meinung, aber ich halte sie für grundlegend falsch. :)
 
Wenn ich mir die Tabelle anschaue dann stelle ich fest das von den Teams die vor uns stehen mit Ausnahme der ersten beiden Plätze kein Team dabei ist welches einen besseren Kader als wir haben. Aber anscheinend haben diese Teams mehr Motivation und Kampfgeist als wir
 
Wenn ich mir die Tabelle anschaue dann stelle ich fest das von den Teams die vor uns stehen mit Ausnahme der ersten beiden Plätze kein Team dabei ist welches einen besseren Kader als wir haben. Aber anscheinend haben diese Teams mehr Motivation und Kampfgeist als wir

Wie das so mit Theorie (Kaderstärke) und Praxis (Arbeit und Freude daran auf dem Platz zeigen) das hat man gestern beim Spiel Deutschland - Chile eindeutig sehen können. Deutschland - Superkader auf dem Papier /// Chile - guter Kader (und mehr), aber Kampfkraft und Wille auf dem Platz.

So ist das leider auch in kleinerem Rahmen bei unserem MSV der Fall - individuelle Qualität der Spieler und umgesetzte Leistung auf dem Platz (Mannschaftsleistung) gehen leider nicht mehr Hand in Hand.
Dieser dumme alte Spruch "Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg" hat offensichtlich doch noch nichts an Bedeutung verloren.
Ja, ich vermisse schmerzlich Wille, Einsatz (auch für die Mitspieler) und Siegeswillen - dieses Winner-Gen ist bei unserem Team incl. Trainerteam absolut nicht vorhanden. KB soll vor der Mannschaft stehen, aber qualvolle Auftritte wie zuletzt u.a. beim BVB nicht schön reden - das ist hilflos, dumm und unprofessionell!
 
Die PK war mir einfach zu statisch und allgemein gehalten. Auch wenn KB kein Prestige Trainer ist, so kann er wenigstens da mal mehr Feuer ins Spiel bringen. Andere Trainer holen dort schon den ersten Punkt. Die Trainingsberichte sind auch sehr ernüchternd. Alles in Allem also nix dolles fürs Spiel.
 
So ist das leider auch in kleinerem Rahmen bei unserem MSV der Fall - individuelle Qualität der Spieler und umgesetzte Leistung auf dem Platz (Mannschaftsleistung) gehen leider nicht mehr Hand in Hand.

So und nicht anders. Und die Aufgabe eines jeden Trainers ist es die individuelle Qualität der Spieler herauszukitzeln. Und das scheint aktuell nicht zu funktionieren.
 
Natürlich betrifft es auch tlw. die Spieler selbst, wenn die nicht genügend Dampf machen, andererseits ist es ja auch oft das taktische "Konzept" des Trainers, dass es verhindert. Ich frage mich, woran das bei uns liegt, dass die Spieler nicht Vollgas gehen können. Ist es der Kopf, sind es die Beine oder ist es beides? Dass die Spieler es gekonnt haben, ist unstrittig, aber in den letzten Wochen zeigen sich nicht mehr den Elan und den Einsatzwillen, wie das zu Phasen der Hinrunde der Fall war. Mit Dum und Gardawski fehlen durchaus zwei immens wichtige Spieler zum Thema Attacke, Volldampf und Agressivität, aber es ist zu einfach, es an zwei Spielern festzmachen. Man kann auch mit anderen Spielern Zeichen setzen... mich ärgert schon masslos, dass wir zu Hause bei 0:0 und Ecke Gegner alle 11 Mann im/am eigenen Strafraum haben. Konterchance = 0%. Einfach mal nen kleinen, flinken wie de Wit im Anstoßkeis positionieren. Der bindet da 2-3 Mann im hinteren Bereich und Kopfbälle fängt der eh nicht ab. Aber nein, die 0 muss ja stehen, also alles auf Abwehr.

Ich möchte einfach wieder das Gefühl haben, dass es wurscht ist, wenn wir 0:1 hinten liegen, weil man weiss, das die Mannschaft die kommenden 60, 70 oder was auch immer Minuten Vollgas geben und sich Torchancen erspielen wird, die dann auch immer wieder mal reingehen werden. Das fehlt mir derzeit völlig. Aktuell ist das so, dass man hoffen muss, dass wenigstens eine der drei Halbchancen pro Spiel reingehen und wir hinten das Glück haben, dass sich der Gegner dämlich anstellt. Ansonsten ist ja bei jedem Konter, bei jeder Ecke und jedem Freistoß Alarm bei uns.

Der Trainer ist der Hauptverantwortliche dafür, dass die Spieler fit sind, richtig eingestellt sind, eine positive Entwicklung erkennbar ist, ein taktisches Konzept greift und sich Erfolge einstellen. Das sehe ich bei uns einfach nicht und ich befürchte, dass es sich auch in der kommenden Saison nicht ändert. Daher wünsche ich mir, dass der Vertrag mit Baumann nicht verlängert wird und man sich in den kommenden Wochen auch entsprechend positioniert.
 
Wenn ich mir die Tabelle anschaue dann stelle ich fest das von den Teams die vor uns stehen .....aber anscheinend haben diese Teams mehr Motivation und Kampfgeist als wir


Unabhaengig von der Frage nach der Kaderstaerke scheint es den ein oder anderen Spieler beim MSV geben, der sich fuer die 2.Liga zu fein ist. Man sollte lieber schauen, dass man sich von faulen Aepfeln wie Wolze und de Wit trennt. Man sollte in Zukunft lieber auf Spieler vom "Typ" Julian Koch setzen, die sich nicht aufgrund der Anzahl ihrer Zweit- und Erstligaspiele fuer was Besseres halten und die auch nicht schlechter sind.
Bei Bajic gibt es ja schon seit Jahren Geruechte, dass er menschlich einer Mannschaft nicht gut tut. Auch da sollte man eine Trennung in Betracht ziehen und schauen, ob man nicht z.B. einen Hornschuh von Dortmund bekommen bzw ausleihen kann. Bollmann wollte man auch vor einem Jahr abgeben und Niemand haette sich beschwert.
Aus meiner Sicht haben wir eine sehr schlechte Kaderstruktur - gemessen an den hohen Anspruechen. Auf der einen Seite Spieler wie Rybacki und Guell, die nach Fuehrungsspielern lechzen. Auf def anderen Seite die Spieler, die den MSV als letzte Ausfahrt sehen, bevor es dann zur Arge oder zu Viktoria Koeln geht (Eichner, Bajic, Bollmann). Und bevor ich an den Durchbruch von Wolze beim MSV glaube, vertraue ich doch eher auf das Christkind. Diese ewigen Talente hat es schon immer gegeben - siehe Marcus Wedau. Dessen Verpflichtung wurde damals auch nur aufgrund des Namens gefeiert.
 
Bei Bajic gibt es ja schon seit Jahren Geruechte, dass er menschlich einer Mannschaft nicht gut tut. [...]
Aus meiner Sicht haben wir eine sehr schlechte Kaderstruktur - gemessen an den hohen Anspruechen.

Da das Problem der mangelhaften Leistungsbereitschaft (die nämlich nur dann da ist, wenn es absolut notwendig ist - und dann auch nicht immer) sich unabhängig vom Trainer schon seit Jahren durch unsere Kader zieht, halte ich das für absolut plausibel.

Kann sich jemand dran erinnern, daß vor ca. 3 Jahren hier Bajic und Sukalo in der Kritik standen, weil sie "verdächtigt" wurden die Stimmung in der Mannschaft massiv negativ zu beeinflussen?
 
Meinst Du die paar Spieltage am Saisonbeginn, als wir gegen Heidenheim fast ebenbürtig waren, oder als wir im DFB-Pokal gegen den aktuellen Dritten der zweiten Liga, den SC Paderborn nahezu auf Augenhöhe mitgespielt haben, oder meinst Du das Spiel in Leipzig, als wir den millionenschweren Brauseklub verdammt gut in Schach gehalten haben ?

Das ist doch genau der Punkt!

In diesen Spielen waren wir Außenseiter; wir mussten nicht das Spiel machen, sondern konnten
spielerische Mängel sehr gut durch guten Kampf und insgesamt recht kompaktes Stehen ausgleichen.
Außerdem bekamen wir, dadurch dass eben der Gegner das Spiel machen wollte/musste, Räume nach vorne.

Gegen Dortmund und Elversberg z.B. lag der Druck bei uns und wir hätten eigentlich das Spiel machen müssen. Und das muss man auch können, um eine Aufstiegschance zu haben. Aber genau das können wir nicht, weil uns dafür die individuellen Mittel fehlen, vor allem im spielerischen Bereich. Und das war von Anfang an sichtbar. Darum war immer klar, dass wir keine Chance nach oben haben.
 
Ich lese hier immer wieder "Die Mannschaft ist zu schwach für den Aufstieg" oder "Baumann hat doch das Ziel nicht im Abstiegskampf zu sein erreicht". Das mag ja sein, jedoch ist der verpasste Aufstieg oder der Mittelfeldplatz nicht der Grund für die Kritik an Baumann (zumindest nicht von mir). Ich kritisiere die fehlende Entwicklung der Mannschaft!!! Ich gebe zu, dass ich von Anfang an nicht viel von ihm gehalten habe, dennoch habe ich mit meiner Kritik an KB bis nach der Winterpause gewartet, denn ich wollte ihm wenigstens eine faire Chance geben (In Form einer Vorbereitung). Das Ergebnis ist leider erschreckend!!! Dazu kommt noch die Beurteilung der Spiele von KB z.B nach der 0:2 Niederlage gegen Dortmund "Das beste Auswärtsspiel" :verzweifelt: und das katastrophale Training (siehe Trainingseindrücke).

Fazit: Neue Saison bitte einen neuen Trainer+Co (Bin mir sicher Grlic findet jemand passenden)
 
Warum wir die Spieler hier haben weiß jeder. Für die Rahmenbedingungen, die die sportliche Führung hatte können wir uns nicht beschweren was da in kürzester Zeit verpflichtet wurde. ABER!

Mehr als die Hälfte der Spiele haben wir den Unsinn mit den zwei(!) Eckballschützen ertragen müssen, wohl wissend, dass wir dadurch noch langsamer in der Rückwärtsbewegung sind. Das haben ganz sicher nicht die Spieler aus eigenem Entschluss getan.
Unsere Standards sind absolut ungefährlich, weil keine Varianten, keine Ideen. Das kann man aber trainieren und zwar bis zum Erbrechen.
Beispiel: Da schießt ein Bajic ein blitzsauberes Freistoßtor und in den Spielen danach aus fast derselben Position unterschiedliche Spieler. Ich bin mir nicht sicher, aber da gibt es ganz sicher in den meisten Mannschaften festgelegte Rollen, die auch speziell trainiert werden.
Pressing findet bei uns nicht statt, Positionen werden weiträumig ausgelegt, alles Dinge, die man trainieren kann (muss!), will man denn erfolgreich auch tief stehende Gegner besiegen.
Auswechslungen: Allen in meinem Umfeld fällt auf, dass Onuegbu nach 60/70 Minuten platt wie eine Flunder ist. Sicher ist der immer für einen Unmöglichen gut, aber ihn, genau wie einige andere, kann man durchaus mal vorher raus nehmen. Wie Öztürk im letzten Spiel.
Motivation: Schlimm genug, dass man Profis motivieren muss, aber wenn ich das Aufwärmen vorm Spiel sehe, dann kann man nur mit dem Kopf schütteln. Da lagen allein im "Freundschaftsspiel" gegen Dortmund Welten zwischen den Protagonisten auf beiden Seiten.

Für mich sind das extreme Defizite und ja, Baumann musste man Zeit geben, dass gebietet schon der Anstand. Immerhin hat der sich auf das Himmelsfahrtkommando eingelassen. Man darf aber auch nicht aus falsch verstandener Dankbarkeit den Fehler machen und auf rasche Besserung hoffen. Was er in der Winterpause nicht hinbekommen hat, wo soll das in der nächsten Saisonvorbereitung herkommen?

Sollte Runjaic fliegen, dann direkt bei Gruev anrufen. Der Junge war/ist Gold wert.


Edit: Auf manche Sachen muss man erstmal kommen. Alter Schwede!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben