Trainer Karsten Baumann

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Heute haben wir gezeigt, wir gewinnen nicht wegen Baumann, sondern trotz Baumann!
Die Wechsel waren mal wieder ne Frechheit und auch eigentlich genauso vorrauszusagen...
Wegkamp reißt sich den Arsch auf, macht auch nach 55 Minuten nen relativ frischen eindruck und wird ausgewechselt, während der King schon nach 20 Minuten platt wirkte. Belohnung, er durfte durch spielen... Das Wegkamp ausgewechselt wurde war genau da klar, als dieser aus 30 m schießen wollte und nur ne Rückgabe rum kam... Baumann dachte wohl noch, die Pfiffe beim wechsel galten Wegkamp, aber nein Herr Baumann, die Pfiffe galten und gelten unserem unfähigen Trainer!!!!!!!
Jeder Tag mit diesem Trainer ist ein verlorener Tag für unseren Verein!!!!!!!!!!!!!!!
 
Jetzt wird der Kerl auch noch arrogant
Das rhetorische Mittel der Frage griff auch Karsten Baumann auf. Weil er Gerrit Wegkamp in der 57. Minute gegen Zoundi auswechselte, skandierten die Fans erneut „Baumann raus“. Die Frage des Fußballlehrers: „Haben sie schon mal eine so gute Einwechslung gesehen? Zwei Tore geben wohl die Antwort.“
 
Eine so gute Auswechslung.. :brüller:

Ohne Ofosu wäre das letzte Tor nie gefallen, aber das kann man natürlich verschweigen. Wann gibt es endlich die Danke Baumann-Choreo? Wird doch Zeit oder? :ironie:
 
Die Frage des Fußballlehrers: „Haben sie schon mal eine so gute Einwechslung gesehen? Zwei Tore geben wohl die Antwort.“

Es geht nicht darum, wen Sie EINgewechselt haben, Herr Baumann, es geht darum, wen Sie AUSgewechselt haben. Kann oder will der das nicht verstehen?

Aber wenn er sich jetzt auch noch mit den Fans anlegt gibt er Ivo nur ein weiteres Argument an die Hand, die Zusammenarbeit im Sommer zu beenden.
 
Ich habe einen Traum:
KB wird eine kleine PK einberufen und folgende Worte mitteilen: "Ich werde gemeinsam mit meinem Co die Vertrauensfrage stellen. Ich selber sehe keine Weiterentwicklung meiner Mannschaft und sehe auch keine Anerkennung mehr seitens des Anhanges. Ivo sollte entscheiden, ob ich und MR sofort oder erst zum Saisonende gehen sollen !"
DAS wäre doch mal eine gute Sache, oder ?
 
Bisher war das Verhältnis sachlich-kritisch. Jetzt hat er einen Schluck Bommerlunder zu sich genommen. Wie so etwas in Duisburg endet, ist bekannt. Niemand schaut diese Kurve dumm an. Alles haben sie für den Verein getan und mit ihren Unmutsäußerungen hatten sie recht. Das war lange grottenschlecht. Das Pressing von den Rängen hat die Spieler mehr geweckt als jede Traineransprache.
 
Daher ja auch meine Idee ;)
DAS geht nicht was er sich leistet und ich denke, dass er dies auch selber weiss... und Ivo auch ;)
 
man man....wenn man das hier alles liest ....wir haben nur super Trainer auf der Nord ..im Grunde hat Zoundi`s 2 Tore nun wirklich dem Trainer recht gegeben. Da gewinnt das Team in Rostock und Heute gegen Elversberg sogar 3:0 und alles fordert den Kopf vom Trainer. solch Sorgen gibt's irgendwie nur beim MSV. Da werden sich zukünftige Trainer ganz sicher schon im Vorfeld drum reissen hier diesen überaus lukrativen und so von den Fans unterstützten Posten zu ergattern. Was wäre eigentlich passiert Baumann hätte Wegkamp drin gelassen und Elversberg hätte vielleicht noch in letzter Minute ausgeglichen? Standrechtliche Erschiessung auf dem Stadion Vorplatz oder Steinigung??? Der Trainerposten beim MSV wird ein echter Traumjob mit Euch im Rücken...und das sag ich so auch wenn ich nicht ein Freund von Baumann bin.
 
man man....wenn man das hier alles liest ....wir haben nur super Trainer auf der Nord ..im Grunde hat Zoundi`s 2 Tore nun wirklich dem Trainer recht gegeben. Was wäre eigentlich passiert Baumann hätte Wegkamp drin gelassen und Elversberg hätte vielleicht noch in letzter Minute ausgeglichen?
Anscheinend nicht richtig gelesen !!
Keiner, aber wirklich keiner meckert über Zoundis Einwechselung, nur wer raus musste.
 
Mal drüber nachgedacht das Baumann vielleicht auch nur das Toreschiessen eher dem Gespann Zoundi und King zutrauen könnte??? Als der riesen Knipser ist Wegkamp ja nu bisher auch noch nicht aufgefallen. Es gibt vielleicht einfach auch zwei Meinungen . Wenn der andere eine andere Wahl getroffen hat das aber immer als Glück oder Dummheit zu betiteln find ich Schade.
 
Keiner, aber wirklich keiner meckert über Zoundis Einwechselung, nur wer raus musste.
Wegkamp ist viel gelaufen, keine Frage. Aber ich kann mich an keinen Pass erinnern, der angekommen ist. Leider.
Die Auswechslung war überfällig. Diese Entscheidung des Trainers war absolut richtig. Auch wenn Zoundi keine Tore geschossen hätte. Ich war eher von den Fans enttäuscht, die zwar höhnisch gesungen haben, aber nicht erkannt haben, dass im heutigen Spiel Wegkamp die Ursache für sehr viele Fehlpässe war.
 
Karsten Bauman liegt aktuell zu einhundert Prozent im Rahmen der ihm gesetzten Ziele.

Das nach 31 Spieltagen mal eben als Zufallstreffer abzutun ist eine interessante These.

Ihn nun aber postwendend - weil sportlöich gerade keine Munition da ist - anzufangen persönlich zu diskreditieren, überschreitet für mich eine kritische Grenze, bei der ich nicht mehr nachvollziehen kann was Euch da treibt.
 
Ich glaube nicht, dass es mit Baumann weiter gehen wird. Das hat aber mit der laufenden Saison nichts zu tun. Diese sauber zu beenden und die schwächenden Essener plus Gegner im Finale zu schlagen, hat nichts mit dem Trainer zu tun. Das würde auch mein alter C-Jugend Trainer hinkriegen, weil das Potenzial in der Mannschaft dafür natürlich ausreicht. Hier ist ausschließlich die Mannschaft in der Verantwortung.
 
Wegkamp war heute eindeutig schlecht. Und Zoundi hat für uns das Spiel dann gewonnen. Baumann hat den entscheidenden neuen Impuls genau zur richtigen Zeit gebracht. Jetzt sind wir Sechster, nachdem wir mal drei zu null gewonnen haben. Ergebnis: "Baumann raus" und ein Pfeifkonzert beim Abgang eines Spielers, als wir schon in Führung liegen. Und hier wird, wahrscheinlich per Opernglas, der Gesichtsausdruck beim Trainer analysiert, wenn er mal zur Nord rüberguckt. Junge, Junge, also man stelle sich mal vor, man würde sowas in einem Portal der Bayern-Fanschaft (oder bei Fortuna Düsseldorf) zu lesen kriegen. Aber wir haben ja auch sonst hier keine Sorgen mehr!

Mein Standpunkt: wenn sich die Torausbeute verbessert, und es weiter nach oben geht, können wir uns mässige Halbzeiten wie die erste heute leisten. Viel höher ist die Spielkultur in Liga drei leider nicht. Alle sollten jetzt schon darüber nachdenken, was tatsächlich das Beste für die Zukunft des Vereins ist, und ihre persönlichen Animositäten oder Vorlieben hintanstellen. Die Theorie, dass es eine Mannschaft an sich gibt, die sich immer dann entblättert, wenn der Trainer mal wegguckt, muss vor allem mal auf den Prüfstand, denn so etwas hat es in der Geschichte des Fussballs bislang noch nicht gegeben, und wird es auch nicht mehr geben. Vielleicht mit Ausnahme der C-Jugend.
 
Jaaaa, Baumann liegt im Soll und den derzeitigen Tabellenplatz hätte ich vor Saisonbeginn sofort unterschrieben. Danke dafür.
Fakt ist aber auch, dass wesentlich mehr Potential in der Mannschaft steckt und K.B. nicht in der Lage ist, dieses konstant zu wecken bzw. abzurufen.
Die Spielkultur ist einfach mehr als schwach und mir fehlt der Glaube, dass diese unter K.B. besser wird.
Die sportliche Führung muß "jetzt" entscheiden, was sie nächste Saison erreichen will und dementsprechend handeln.
Meiner Meinung nach ist er kein Trainer der uns wieder in die 2. Liga führen wird.
Wenn die abfälligen Gesten Richtung "Nord" der Tatsache entsprechen, hat er hier über kurz oder lang sowieso keine Chance mehr.
Vielleicht weiß er auch schon, dass es für Ihn bei den Zebras nicht weitergeht!!
 
Es geht auch nicht darum ob jemand im Soll ist oder nicht. Es geht darum, dass man sehen muss, dass die Mannschaft besser wird! Und ganz ehrlich, wir spielen zwar mittlerweile 3 Liga, dennoch ist auch das eine Profiliga und da erwarte ich eine gewisse Struktur und Strategie im Spielaufbau. Unser Spiel (Tore) ist aber hauptsächlich auf Zufall aufgebaut und auf die doch ein oder andere individuelle Klasse unserer Spieler zurück zu führen. Ich akzeptiere auch Niederlagen, wenn man sieht, dass die Spieler kämpfen und beißen, wie zu Beginn der Saison. Das gestern war aber echt eine Frechheit, trotz 3:0. Lustloses traben inklusive abenteuerlicher Pässe. Wenn ich dann noch in der Pressekonferenz so eine s.cheiße lesen muss, ja sorry, dann fehlen mir die Worte. Jede Mannschaft die auch nur einen mittelmäßigen Stürmer hat, hätte uns gestern auseinander genommen!
 
...und da liegt der Hase begraben....das Potential in der Manschaft Wo steckt das denn bitteschön? In der Nord wird jedem der Rennen kann und dies auch aufm Platz tut euphorisch gefeiert und umjubelt...das geht schon seit vielen Jahren so. Denke da nur an den ehemaligen Liebling der Menge Exslager....Das wird dann alles unter Kampf und Einsatzwille gedeckelt. Sorry aber hier findet keine Leichtathletik Veranstaltung statt in dem der nächste Sprinter oder Marathonmann gewählt werden soll...das hier sollte eigentlich Fussball sein. Dort allerdings im Fussballerischen Einmaleins liegen wohl die Mängel unserer Spieler. Da hat kaum einer überhaupt annähernd 2.Liganiveau. Ballbehandlung und Ballkontrolle sind atemberaubend schlecht Technisches und Taktischesvermögen richtig gruselig. Für die 3.Liga reicht es den Rasen zu beackern denn in wenigen Teams der Liga stecken nicht ähnlich schlechte Kandidaten. Aber bitte wenn hier der Ball nicht gestoppt werden kann oder weiter verabeitet werden kann ...nicht mal über eine Distanz von 5m dann liegt das nicht alles am Trainer sondern an den Fähigkeiten jedes Einzelen. Aber für unsere nicht vorhandene Kohle haben wir ja ein Drittligateam nicht weniger aber bitteschön auch nicht mehr...und allen Träumern ein bitte aufwachen...das hier ist nicht Championsliga
 
Baumann ist für mich ein mittelmäßiger Trainer, der einen mittelmäßigen (und dünnen) Kader trainiert und das mit mittelmäßigen Ergebnissen.
Die Legende von der Spitzenmannschaft, deren Potential der Trainer nicht abrufen oder entwickeln kann, wird sich wohl mit dem
nächsten Übungsleiter widerlegen.

Wir werden diese Saison auf keinen Fall mit Baumann absteigen, von daher ist das Saisonziel erfüllt. Dafür sollten wir auch ein
wenig dankbar sein und den Mann nicht für seine Arbeit durch Sprechchöre abstrafen. Verschenkte Punkte hin oder her.
Ich habe das Gefühl, dass von einigen Fans ganz gezielt Meinungsmache gegen den Trainer gefahren wird, um auch garantiert
sicherzustellen, dass er nächste Saison nicht mehr dabei ist.

Es sollte klar sein, dass in der kommenden Saison nicht nur in einen neuen Trainer sondern auch erheblich in den Kader investiert
werden muss, wenn man ernsthaft den Aufstieg anpeilen will.
 
King wie man ihn kennt: Verteidigung auf sich ziehen, Räume schaffen. Aus meiner Sicht hat der Trainer heute alles richtig gemacht.

Dann habe ich King die ganze Zeit verwechselt! Nichts ist ihm gelungen, er wirkt total ausgelaugt, überhaupt nicht fitt. Vor allem wenn man die nächsten Wochen betrachtet, King hätte meiner Meinung nach zwingend ich der 60 raus genmusst und muss auch nächsten Samstag geschont werden. Das war die Kritik vieler fans in meinem Umfeld. Der Wechsel zu Zoundi war richtig, ob aber wegkamp oder King auf dem Platz gestanden hätten, an den beiden Toren hätte dies nichts aber auch gar nichts geändert! Der gute Herr Baumann sieht eben manchmal Sachen die viele Zuschauer anders sehen. Und dann muss man auch mal mit bösen Kommentaren rechnen. Er soll nicht Mimimimi machen, sondern soll seine Wechsel sachlich begründen. Nur der Verwis darauf, richtig gewechselt zu haben, ist viel zu kurz!
 
Wegkamp ist viel gerannt und hat nichts geschafft. Zoundi war die goldrichtige Entscheidung. King wie man ihn kennt: Verteidigung auf sich ziehen, Räume schaffen. Aus meiner Sicht hat der Trainer heute alles richtig gemacht.
Dann hast du auch gesehen, dass der Gener nicht einmal mehr einen zweiten Abwehrspieler zur Absicherung gegen den King gestellt hat? Aufgrund seiner aktuell körperlichen und technischen Schwächen sieht man selbst beim Gegner schon keinen Bedarf mehr das zu tun. Nein Wegkamp war effektivlos gestern und ja man konnte ihn auswechseln. Nur da hört die Sache ja nicht auf, man muss auch sehen dass er sich alleine völlig vorne aufgerieben hat und so nichts reissen konnte. Auf wenn sollte er ablegen, auf den müden nicht laufenden King von gestern oder die Spieler dich nicht nachgerückt sind? Nein der King zieht mit seiner Art Wegkamp mittlerweile mit runter und hemmt genau das Spiel was er kann und zu Beginn der Rückrunde gezeigt hat. Muss der weniger Wege gehen hat dieser auch mehr Kraft für konzentrierte Aktionen oder einen guten Abschluss. Und hier muss der Denkansatz beim Übungsleiter einsetzen, aber dazu müsste er sich mit dem Spiel beschäftigen und nicht mit der eigenen Unfehlbarkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie alles im Leben seine Zeit für einen gewissen Zweck hat, ist eben auch ein Trainer für eine gewisse Zeit für einen gewissen Zweck bei einem bestimmten Verein angestellt. Die für dieses Jahr realistisch erreichbaren und gleichzeitig unbedingt zu erreichenden Ziele, nämlich der Verbleib in der 3. Liga plus möglichst die Qualifikation für den künftigen Pokalwettbewerb, ist Baumann so gut wie gelungen. Die Mittel, sowie die Art und Weise, mögen dabei diskutabel sein, aber unbestritten dürfte doch sein, daß "der Job" für dieses Jahr gemacht wurde. Das alles war allerdings kein Hexenwerk und es ist wohl klar, daß sich Baumann durch den insgesamt angesichts der Zielsetzung befriedigenden Status Quo lebenslang gültige Meriten erworben hat.

Für das nächste Jahr stehen ganz andere Ziele an. Vor allem eines, nämlich der Aufstieg in die 2. Liga. Für mein Empfinden ist Baumann Stand heute nicht der Trainer, der die Wahrscheinlichkeit dieses elementare Ziel zu erreichen, wirklich erhöht. Und wie bei allen Verpflichtungen und / oder Vertragsverlängerungen geht es ja darum, ob diese im Bezug zu den Zielen die Wahrscheinlichkeit erhöhen, denn Gewißheit gibt es im Vorfeld ja nicht. Die bisherigen Puzzleteile Spiele, Training, Selbstdarstellung geben aus meiner Sicht im Hinblick auf Baumann begründeten Anlass zu Zweifeln. Kann man natürlich auch anders sehen und insbesondere denen, die den Trainer und dessen Wirken tagtäglich vor Augen haben, lasse ich da gerne den Vortritt. In dubio pro Ivo :old:;)
 
Es sollte klar sein, dass in der kommenden Saison nicht nur in einen neuen Trainer sondern auch erheblich in den Kader investiert
werden muss, wenn man ernsthaft den Aufstieg anpeilen will.

Das ist es! Genau diese Kombination brauchen wir, wir benötigen dringend 3-4 echte Verstärkungen, die den jetzigen Kader auf ein höheres Level heben. Da muss was in der Abteilung Attacke mit zusätzlichen Stürmern getan werden und wir brauchen ganz, ganz dringend 6er, die mit dem Ball umgehen können, zudem ein paar Typen mit Ecken und Kanten, die auch mal Dazwischenhauen wie Sukalo früher. All das ist unstrittig und ich stimme zu, dass der Wiederaufstieg kein Ziel, höchstens Träumerei war.

Auf der anderen Seite sehe ich, wie vermutlich viele andere hier, dass man auch mit dem derzeitigen Kader hätte mehr herausholen können, vor allem auf spielerischer Seite und sichtbare Entwicklung der Mannschaft als Ganzes. Das ist aber nicht in Sicht. Wenn man nun bedenkt, dass trotz neuer Spieler in der kommenden Saison das Gros des jetzigen Kaders bleiben wird, habe ich nicht das Gefühl, dass Baumann auch mit 3-4 besseren Spielern den Aufstieg schafft. Zudem könnten ein paar echte Brocken aus Liga 2 runterrutschen, die das Ganze nicht leicher machen. Da muss kommende Saison von Beginn an alles greifen.

Es ist einfach die Kombination aus allem... was man vom Training bzw. Nicht-Training hört, wie sich die Mannschaft im Spielaufbau meist hilflos präsentiert, was der Coach nach Spielen so von sich gibt... die in mein persönliches Fazit münden: Wir brauchen AUCH ein neues Trainerteam, wenn wir kommenden Saison aufsteigen wollen.
 
...und da liegt der Hase begraben....das Potential in der Manschaft Wo steckt das denn bitteschön?

Gestern mal wieder im linken Mittelfeld verschenkt, bzw auf der Bank...
Die Spieler, die Fußballspielen können, spielen auf Positionen, wo sie verschenkt sind oder erst gar nicht.
Als gegnerischer Trainer hätte ich gestern jeden Angriff über unsere linke Seite durchgeführt, da Eichner da meist auf sich allein gestellt war, weil ein de Wit nunmal kein Aussenspieler ist und auch nicht dazu taugt, die Seite hoch und runter zu rennen.
De Wit gehört in die offensive Zentrale, da kann er seine, zweifellos für 3. Liga überragende, technische Fähigkeiten ausspielen.
Kann mich noch ans Hinspiel gg Regensburg erinnern, der Reporter vom BR war geradezu am schwärmen vom klasse Spiel des MSV und den fähigkeiten eines de Wit's, kannst ja mal bei youtube suchen MSV gegen Regensburg...
Und was ist davon geblieben? Richtig nichts. Ein zweifellos ordentlicher Auftritt in Rostock, manche sagen auch gutes Spiel, das reicht einfach nicht.
Wer gegen einen Gegner, der auswärts mal gar nichts auf die Reihe bekommt, lieber mit 2 6ern spielt, der darf sich über Gegenwind nicht wundern. Die Aufstellung gestern war von Angsthasenmentalität geprägt. Entweder muß Ötztürk oder Legerwood raus und dafür muß dann ein technisch versierter Spieler, wie es Aycicek nunmal ist, rein.
Aber nein, die doppel 6 sträk ja unsere Abwehr... hat geklappt, zu null gespielt hurra... Das der Gegner 4 oder 5 hundertprozentige hatte, die wahrscheinlich meine Oma gemacht hätte, das vergessen wir mal schnell... wir haben zu null gespielt alles richtig gemacht Baumann, oder doch fast alles falsch und dennoch gewonnen... :nunja:
 
Es ist einfach die Kombination aus allem... was man vom Training bzw. Nicht-Training hört, wie sich die Mannschaft im Spielaufbau meist hilflos präsentiert, was der Coach nach Spielen so von sich gibt... die in mein persönliches Fazit münden: Wir brauchen AUCH ein neues Trainerteam, wenn wir kommenden Saison aufsteigen wollen.

Sehe ich genau so! :jokes66:

Die spielerische Entwicklung der Mannschaft wird von Spiel zu Spiel schlechter. Die Aufstellungen immer fragwürdiger.
Was habe ich mich am Anfang der Saison darüber gefreut, mit de Wit und Wolze ein technisch geniales offensives Mittelfeld
zu haben. Die Jungs haben am Anfang auch entsprechend gezaubert. Davon ist rein gar nichts mehr zu sehen. De Wit ist auf
der linken Seite offensiv verschenkt und defensiv katastrophal. Wolze befindet sich inzwischen sogar scheinbar auf dem Abstell-
gleis. Auch Aycicek und Tsourakis als echte Alternativen für die beiden versauern auf der Bank.
Unser defensives Mittelfeld besteht inzwischen aus einer reinen Pöhlertruppe, die keinen Pass zum eigenen Mann bringt. Geht
ja auch nicht, weil unsere offensiven sich nicht bewegen. Die Mannschaft rückt bei der Vorwärtsbewegung nicht raus, sondern
bleibt mit gefühlten 8 Mann in der eigenen Hälfte. Was machen die eigentlich im Training? Gibt es überhaupt taktische Besprechungen?

Ich habe eher den Eindruck, dass unser Trainer-Team immer die gleiche alte Leier abspult. Und wenn ich dann sehe, wie sich die Auswechselspieler "warm machen", dann platzt mir der Kragen endgültig! So gestern gesehen: während die Elversberger offensichtlich nach Plan sich die Bälle zuspielten, standen unsere Jungs scheinbar gelangweit auf einer Fläche von ca. 10 qm
mit einem einzigen Ball (!) auf dem Platz und übten ein paar technische "Kabinettstückchen".

Mit diesem Trainer-Gespann kann man einfach nicht auf lange Sicht arbeiten. Erst recht nicht, wenn das Ziel der Aufstieg in
Liga 2 ist!

So, ich habe fertig!:esreicht:
 
Aber bitte wenn hier der Ball nicht gestoppt werden kann oder weiter verabeitet werden kann ...nicht mal über eine Distanz von 5m dann liegt das nicht alles am Trainer sondern an den Fähigkeiten jedes Einzelen.
:knalleralarm: Wir reden hier über die 3. Liga und nicht über irgendeine Bauernliga aka Kreisklasse. Selbst in der Kreisklasse gibt es Spieler die einen Ball in den lauf Passen können. Das Stoppen eines Balles gehört zum a und o des Fussballs. Wir reden hier über FussballPROFIS die teilweise auch schon höherklassig gespielt haben und nicht über Hobbiespieler.
 
Gerade den ersten Blick in die Zeitung geworfen .... und WAS lese ich da .... ?:nunja:
Unser Fußballlehrer Karsten B. lobte sich gestern auf der Pressekonferenz "selbst" über den grünen Klee .... Zitat : Haben Sie schon mal so eine Einwechselung gesehen (in Bezug auf Zoundi)? soll er in die Runde geprahlt haben!
Der Typ is ja echt nicht zu toppen!:brueller:
Da kickt unsere Truppe unter seiner Anleitung die letzten Heimspiele einen Schund zusammen das einem fast die Lust auf eben solche vergeht und hat gestern einfach nur das Glück das Elversberg (eine Truppe mit höchstens Regionalligaformat) der Gegner war.JEDER andere hätte unsere ca. 80 Min. "Schwächephase" gnadenlos ausgenutzt.
Ich war nach einem 3-0 Sieg des MSV noch nie so hin und hergerissen zwischen FREUDE und ÄRGER hoch3 !
Selbst wenn wir jetzt noch den einen oder anderen Dreier einfahren sollten ... den Vertrag vom Fußballehrer K.B. bitte bitte bitte nicht verlängern,sonst hab ich echt Angst um meine Gesundheit (Herzkasper usw.).
 
@Bart_Simson

Im Profifussball wird der Ball nicht mehr gestoppt. Daher kann deine Zuordnung nur für den (unterklassigen) Amateurbereich gelten. Was nicht heissen muss, dass die Jungens das nicht können.

Im Ernst kann aber sicher niemand vom Trainer eines Profivereins verlangen, dass er mit den Spielern das Ballstoppen übt. Wenn das unsere Jungens echt nicht können, dann ist im Scouting schon in der U13 ernstlich was schiefgelaufen. Dann kann aber auch kein Pep Guardiola mehr was dran ändern. Und wir können mit Baumann genausogut weitermachen. Oder mit Wölpper. Oder mit Bajic als Spielertrainer.
 
@Bart_Simson


Im Ernst kann aber sicher niemand vom Trainer eines Profivereins verlangen, dass er mit den Spielern das Ballstoppen übt.

Die Aussage kannst Du nicht wirklich ernst meinen! :verzweifelt:
Wenn ich als Trainer diese Mängel sehe, dann muss ich notfalls mit den Jungs auch das Ballstoppen üben! Wie du schon richtig sagst, wäre es besser die Bälle nicht zu stoppen, sondern direkt weiterzuleiten. Dann soll er gefälligst das auch mit denen üben.
Fakt ist doch: je weiter die Saison ihrem Ende zu geht, desto auffälliger und gravierender werden die technischen Mängel bei unseren Spielern. Und das kann nur an mangelndem und/oder schlechtem Training liegen, denn vorher ging's ja besser!
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Profifussball wird der Ball nicht mehr gestoppt

Doch. Er wird idealerweise nämlich immer dann gestoppt, wenn er gestoppt werden muß ;)

Erst jüngst habe ich Ibrahimovic und in einem anderen Spiel auch mehrfach Messi beim amateurhaften Ballstoppen beobachtet :old:

Ich bin (nun ernsthafter fortfahrend ;)) schon auch der Meinung, daß man durchaus hier und da ein wenig Basisarbeit betreiben darf. Und daß die dafür benötigte Zeit beim MSV etwa mühsam vom Zeitanteil für Taktikschulung abgezweigt werden müßte, glaube ich, nach dem was ich die letzten Monate so sehe, offengestanden nicht ;)
 
Ziel erreicht???

Wenn das Ziel dieser Saison wirklich war, den Abstieg zu verhindern (und nicht mehr!) dann war und ist das Trainergespann erfolgreich.

Die beiden haben das Defensivverhalten eindeutig verbessert (auch wenn es gestern so manchen Wackler gab), aber spielerisch "Fußball zu spielen" und die Gegner durch eine Offensivausrichtung zu schlagen, das wird es mit diesen reinen Defensivdenkern niemals geben!
Spielerisch ist das Potential quasi faktisch aller Spieler nicht annähernd ausgereizt - das schafft man nur mit Kreativität und LUST zum Erfolg.
Wenn du die Bude dicht machst kannst du sicherlich einen Abstieg verhindern, aber das reicht nie und nimmer für einen Aufstieg in Liga2.
Den wollen und müssen wir doch in der neuen Saison angehen!

Dazu brauchen WIR Trainer und Co, die das unter hohem Druck anstreben und erreichen WOLLEN.
Das wird mit den beiden sicherlich nicht umsetzbar sein.
Kreativität muss antrainiert werden- bis zum Umfallen. Weltklasseleute wie Christiano Ronaldo oder Messi legen nach absolviertem Training noch zusätzliche Einheiten drauf, um ihre Ballfertigkeit zu üben (Schußtraining, Ballverarbeitung, schnelle Antritte). So macht man aus einem überragenden Talent auch wirklich Weltklasseleute (nicht nur für eine Saison),
Aber auch nicht so begnadigte Talente kann und muss man als Trainerteam fördern und motivieren. Sicherlich fehlt unserem Team wegen der fehlenden Saisonvorbereitung noch immer die Körner, um 90 min voll zu gehen, aber durch spielerische Qualität hätten wir längst diese in jedem Spiel sichtbaren Schwächen eliminieren müssen. Der King ist doch ein erstklassiges Beispiel: zur Zeit ist er " fußballerisch leblos" auf dem Platz, ausgepumpt, erfolg- und glücklos. Was musste der als einzige Anspielstation vorne drin aber in den Spielen zuvor auch rackern, weil sich nach vorne nichts getan hat. Erst mit Pat Zoundi gab es eine zusätzliche- sorry "Bewegungsmaschine" vorne drin (nicht nur gestern). Taktisch und spielerisch kann man so manche kräftemäßigen Mängel verhindern und ausgleichen.
Und da, lieber KB, da liegt für viele von uns Fans, der eigentliche Misserfolg deiner Trainingstätigkeit beim MSV- trotz der augenblicklichen "Erfolge"!

Ich sehe nicht, dass die Ziele in dieser Saison mit diesem Kader erreicht wurden - es war viel, viel mehr drin- vor allem noch besser besuchte Heimspiele und Einnahmen.
Und das ist mein persönlicher Gradmesser.
 
Wer einen Trainerwechsel wirklich fordert, egal, zu welchem Zeitpunkt, sollte sich deutlich über die daraus resultierenden Konsequenzen Gedanken machen: kompletter Neustart, gegebenfalls der Weggang wichtiger Leistungsträger, die ohnedies gute Angebote kriegen und vielleicht keine Lust drauf haben, noch eine Saison unter der Ägide "grösster allgemeiner Verunsicherung" zu bestreiten.

Das ist immer eine Hochrisikooption, keineswegs nur der allerletzte Schritt dazu, dass wir so gut wie sicher glorreich wieder nach vorne kommen. Wer sagt denn tatsächlich, dass die Mannschaft froh drüber ist, dass der Trainer sie verlässt? Was ist, wenn Karsten Baumann zum Beispiel Onuegbu und Ofosu-Ayeh gleich mit nimmt in die zweite Liga, wo er mit einiger Sicherheit ne Option erhalten wird?

Ich sage nicht ausdrücklich, dass ein Trainerwechsel zum Scheitern verurteilt ist, aber ich spreche ausdrücklich gegen diejenigen, welche damit verbinden, dass es fast sicher besser werden muss, wenn nur ein neuer Mann an der Seitenlinie ist. Es kann genausogut sein, dass wir allein schon durch die zwangsläufige Umstellungsphase entscheidende Vorbereitungszeit und damit komplett den Anschluss verlieren
 
Wer einen Trainerwechsel wirklich fordert, egal, zu welchem Zeitpunkt, sollte sich deutlich über die daraus resultierenden Konsequenzen Gedanken machen: kompletter Neustart, gegebenfalls der Weggang wichtiger Leistungsträger, die ohnedies gute Angebote kriegen und vielleicht keine Lust drauf haben, noch eine Saison unter der Ägide "grösster allgemeiner Verunsicherung" zu bestreiten.

Deine Hypothese kann man auch umdrehen, vll verlassen uns auch ein paar Leistungsträger weil sie merken das sie sich unter KB nicht weiterentwickeln.
 
Dieses Spiel zeigt doch ganz deutlich was die Fans hier in den Vordergrund stellen.
Nicht nur das Ergebniss, sonder die Leistung der Manschaft.:zustimm:
Baumann raus Rufe und Schmähgesänge gegen die Mannschaft bei einer 1:0 Führung hab ich hier noch nie gehört.

Bitte Bitte den Vertag nicht verlängern.
 
@Okapi

Fürchte, hier gilt die Bauernregel "Was Hänschen nicht lernt..."

Im Jugendbereich hinken wir nämlich, soweit meine Einschätzung, tatsächlich unverändert anderen Ländern nur hinterher, was den natürlichen Umgang mit dem Ball angeht, wie ihn bei uns etwa ein King so ansehnlich pflegt. Darüber sollte man sich, glaube ich, nicht nur deshalb hinwegtäuschen, weil bei uns in der Nationalmannschaft einige sind, die es wirklich können. Leute aus dem Jugendbereich sagen einem dazu, dass es daran liegt, dass allzu viele Trainer hier noch die Mentalität verfolgen, die Jungens bis die letzte Knopfleiste rein auf Kampf zu trimmen. Aber da kann Baumann nun echt mal nix dafür.
 
Wer einen Trainerwechsel wirklich fordert, egal, zu welchem Zeitpunkt, sollte sich deutlich über die daraus resultierenden Konsequenzen Gedanken machen: kompletter Neustart, gegebenfalls der Weggang wichtiger Leistungsträger, die ohnedies gute Angebote kriegen und vielleicht keine Lust drauf haben, noch eine Saison unter der Ägide "grösster allgemeiner Verunsicherung" zu bestreiten.

Dann dürfte man ja nie nen Trainer wechseln, weil man 1. nicht weiß, wen oder was man bekommt und 2. nicht weiß, wie die Spieler reagieren...
Und welche Leistungsträger meinst du gerade? In derzeitiger Verfassung kannst du nicht wirklich jemanden meinen, es sei denn du siehst bei einigen schlummerndes Potential(welches ich bei einigen durchaus sehe ;) ), aber gerade dann liegt es doch am Trainer dieses rauszuholen, also noch nen Grund für nen neuen Trainer ;)

Das ist immer eine Hochrisikooption, keineswegs nur der allerletzte Schritt dazu, dass wir so gut wie sicher glorreich wieder nach vorne kommen. Wer sagt denn tatsächlich, dass die Mannschaft froh drüber ist, dass der Trainer sie verlässt? Was ist, wenn Karsten Baumann zum Beispiel Onuegbu und Ofosu-Ayeh gleich mit nimmt in die zweite Liga, wo er mit einiger Sicherheit ne Option erhalten wird?

Jeder wechsel bedeutet ein Schritt weit auch ein Risiko. Aber wenn ich nicht ein gewisses Risiko gehe, bleibe ich da wo ich bin, bestenfalls im Niemandsland der 3. Liga, eher weiter nach unten hin...
Wir reden aber vom selben Trainer, ja? Nichts gg K.B. aber der wird in der 2. Liga sicherlich nicht die erste Option für Vereine nach nem Trainerwechsel sein, da bin ich mir ziemlich sicher. Andere Vereine sehen auch, wie sich diese Saison entwickelt hat, bzw wie die Mannschaft sich eher Rückentwickelt, dass wahrlich kein gutes Bewerbungsschreiben...

aber ich spreche ausdrücklich gegen diejenigen, welche damit verbinden, dass es fast sicher besser werden muss, wenn nur ein neuer Mann an der Seitenlinie ist. Es kann genausogut sein, dass wir allein schon durch die zwangsläufige Umstellungsphase entscheidende Vorbereitungszeit und damit komplett den Anschluss verlieren

Naja, gerade dafür ist die Vorbereitungszeit doch wohl da, das sich Trainer und Mannschaft aneinander gewöhnen... Den Anschluß haben wir doch nicht verloren, weil wir uns erst zusammenfinden mußten. Den Anschluß haben wir mehr und mehr verloren, je besser wir uns kannten, sprich Trainer und Mannschaft... Also das auch kein wirklich gutes Plädoye für den Trainer...

Für den Trainer spricht faktisch nur eins. Klasse gehalten irgendwie...
 
@ChristianMoosbr

Insgesamt wohl schon.

Ich hingegen nehme aber wahr, daß mittlerweile schon etwas zu viel auf Kosten der Basics und auf Kosten der vielbelächelten "deutschen Tugenden" geht.

Wie "man" es macht ist es aber ja ohnehin verkehrt :old:
 
@Fan1991

Falsch! Was einige Fans deutlich in den Vordergrund stellen. Ich fahr auch nicht gern an die Wedau, um da so ein Spiel (nur bezogen auf Halbzeit eins, wohlgemerkt) zu sehen, aber wenn dies der Wahrheitsfindung dient, sprich, wir mit solcher Spielweise voran kommen, bin ich jederzeit dabei und stehe es eben durch. War früher mit Funkel auch nicht anders, war mit Runjaic nicht anders.

Ich stell im Ergebnissport Fussball ganz eindeutig das Ergebnis an die erste Stelle. Vor allem beim MSV Duisburg, dessen Trainerlegende man den "Riegel-Rudi" nennt.

Und drei Buden sind drei Buden sind drei Buden. Sind drei Buden.

Wenn sie damit aufsteigen, dass Baumann Rückwärtslaufen beim Angriffsspielzug verordnet, und das irgendwie überraschenderweise klappt, soll es mir recht sein. Schön spielen lassen soll mal der Yogi.
 
:protestier:DIESE GESTE IN RICHTUNG DER NORDKURVE NACH DEM 2:0 IST NICHT ZU ENTSCHULDIGEN.
BAUMANN HAT SICH DAMIT KOMPLETT GEGEN ALLE ECHTEN DUISBURGER VERSCHWOREN.
ER MUSS SICH IM GRIFF HABEN UND ES DARF SICH KEIN MSV ANGESTELLTER SO ETWAS ERLAUBEN.
ICH GEHE DAVON AUS, DASS DIES ZUR BEENDIGUNG DER TRAINERTÄTIGUNG AM SAISONENDE FÜHREN WIRD.
SO EIN VERHALTEN IST NICHT TRAGBAR...BASTA !!!
 
* Die Frage, ob der MSV mit dem aktuellen Coach auch noch Spiele gewinnen kann, wurde bereits beantwortet, sogar 2 x hintereinander !
* Die Frage, ob uns der angebotene Fussball ( bezogen auf gestern Abend und bei einigen Spielen davor ), gefällt, muss jeder für sich selber entscheiden !
* Die Frage aber, ob Baumann für die nächste, richtig ambitionierte Saison ( weil man will / muss ) aufsteigen, der richtige Trainer wäre, ist die alles entscheidende Frage !

Ob man den Mann nun mag oder nicht, ob er in der Coachinzone herumhampelt oder still auf der Bank hockt, interessiert mich nicht die Bohne, wenn die Mannschaft erfolgreich und gut spielt.

Aber ob er das Trainerpotential mitbring, aus einer eher durchschnittlichen Truppe, vielleicht verstärkt um 1 - 2 guten Leuten, eine Mannschaft formen kann, die in der nächsten Saisaon ( ähnlich wie jetzt Leipzig / Heidenheim ), die 3. Liga rocken kann, da habe ich meine Zweifel !
 
[...] und das irgendwie überraschenderweise klappt, soll es mir recht sein.

Findest du denn, dass das System Baumann funktioniert? Nach 31 Spielen, von denen 20 nicht gewonnen wurden? In denen man nur drei Tore mehr geschossen als kassiert hat? Nach denen man in der Heimtabelle lediglich auf Platz 12 steht? Das mal so als harte Fakten. Und ich bin sicher, dass man noch mehr finden würde, wenn man die entsprechenden Statistiken zur Hand hätte, zum Beispiel Torchancen nach Ecken, angekommene Pässe, Torchancen pro Spiel... Findest du, dass mit diesem System ein Aufstieg, der in der nächsten Saison das Ziel sein muss, klappen könnte?
 
@Raudie

1) Ofosu-Ayeh, Onuegbu keine Leistungsträger, Bajic nicht? Die Torhüter nicht? Wie sind wir da nur auf den sechsten Tabellenplatz gekommen? Oder habe ich den Monitor grad falsch rum aufgestellt?

2) Trainerwechsel sind zwar häufig das bevorzugte Mittel der Wahl, wenn ein Sportdirektor in die Bredouille gerät. Aber ebenso häufig resultiert daraus eine Katastrophe, oder erweisen sich erwartete Verbesserungen als Wunschdenken, das Ganze daher als teurer Aktionismus. Wenn man in Geld schwimmt, kann man sich das aber trotzdem leisten und dem Trainer die sechs sieben Spieler holen, die seinen Vorstellungen gemäss zumeist unbedingt benötigt werden.

3) Die Mannschaft war gut in einer Phase, in der es nicht um Anschluss ging, sondern um Orientierung. Da haben wir statisch agierende Mannschaft, die Fusslahm von der Konditionsbolzerei als einziger zur Verfügung stehender Option waren, mit einem locker aufspielenden Dum, Ofosu-Ayeh und dem King überrascht. Wozu dann noch, sprühend vor Ehrgeiz, de Wit kam.

Baumanns bleibender Verdienst für jene Phase besteht darin, dass er die Möglichkeiten, die das bot, schnell erkannt und gleich zugelassen hat. Im Ernst konnte keiner annehmen, dass wir das so weiterspielen können. Aber Baumann hat es so laufen lassen, solange es ging. Hätte ein unerfahrenerer Trainer oder ein "Konzepttrainer" vermutlich abgewürgt. Und wir wären gleich im Abstiegskampf gewesen.

Für mich absurd, dass diese Sache, die Baumann eigentlich brilliant gelöst hat, jetzt von den Fans aus wie ein Mühlstein um seinen Hals hängt, anstatt dass man ihn gerade hierfür feiert. Egal jetzt mal, was danach noch war.
 
@ ChristianMoosbr

Ich weiß nicht, ob ich es lobenswert, erstaunlich oder befremdlich finden soll, mit welcher Inbrunst Du unseren aktuellen Trainer verteidigst. Ich neige eher dazu, es befremdlich zu finden.
Selbst Dir dürften die spielerischen Rückschritte im Verlauf dieser Saison nicht entgangen sein. Wir haben gestern mit dem schlechtesten Spiel den höchsten Sieg errungen. So weit, so schlecht. Gegen einen anderen Gegner mit Aufstiegsniveau wären wir gestern komplett untergegangen.
Im Übrigen scheinen ja auch weder die Äußerungen der Trainingskiebitze noch Baumann's gestriges Verhalten gegenüber der Nord-Kurve Einfluss auf Deine Einstellung zu haben. Schon seltsam.:nunja:
 
Zuletzt bearbeitet:
Geste nach dem 2:0 in Richtung unserer NORD:

laut Wickipedia:
  • Einen Arm ausstrecken, die Hand des anderen Armes auf die Ellenbeuge legen und den Unterarm des ausgestreckten Armes schwungvoll wie ein Hebel hochbewegen - Beleidigung
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben