Trainer Karsten Baumann

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Führte aber dann dazu, dass wir in Konter liefen und solche Spiele eben nicht gewannen.

Was ist das denn derzeit? Massel vielleicht?

Gegen Elversberg und Osnabrück kannste gut und gerne mit ein oder zwei Toren zurückliegen. Wir profitieren auch davon, dass scheinbar alle Stürmer, die aus 5 Metern Entfernung ein Scheunentor treffen können, zumindest in Liga 2 spielen. Was hatten die Gäste heute wieder für Dinger auf dem Fuß...
 
Gegen Elversberg und Osnabrück kannste gut und gerne mit ein oder zwei Toren zurückliegen. Wir profitieren auch davon, dass scheinbar alle Stürmer, die aus 5 Metern Entfernung ein Scheunentor treffen können, zumindest in Liga 2 spielen. Was hatten die Gäste heute wieder für Dinger auf dem Fuß...

Das ist doch kein Zufall, dass wir die ganze Rückrunde lang noch kein Heimspiel verloren haben.

Glaub mir, auch mit einem Runjaic hätten wir mit der Truppe keine bessere Heimbilanz (eher im Gegenteil).
 
Zumindest muss man Kleinbroicher in der Weise Recht geben, dass die Offensievschwaeche der nun staerkeren Abwehr geschuldet ist. Ein Bollmann und Bajic trauen sich nicht mehr aufzuruecken und das macht unser Aufbauspiel kaputt. Daher haette ich ja auch Baba oder auch Gardawski gerne oefter gesehen. Die poehlen keinen Ball nach vorne, die halten den Ball und verteilen diesen sehr geschickt.
 
Zumindest muss man Kleinbroicher in der Weise Recht geben, dass die Offensievschwaeche der nun staerkeren Abwehr geschuldet ist. Ein Bollmann und Bajic trauen sich nicht mehr aufzuruecken und das macht unser Aufbauspiel kaputt. Daher haette ich ja auch Baba oder auch Gardawski gerne oefter gesehen. Die poehlen keinen Ball nach vorne, die halten den Ball und verteilen diesen sehr geschickt.

absolut richtig.... was Bolle & Baja devensiv abspulen ist ,gegenüber der hinrunde,schon richtig gut..... denke das dann das nächste problem die 6er sind.......
 
O.K., dass Baumann die Defensive stabilisiert hat, lasse ich gelten. Aber die Jungs müssen selbst andere Ansprüche an den Fußball haben, den sie spielen. Dass unser Spiel nicht selten armselig ist, liegt aber auch an dem gesamten antiquierten und einfallslosen System "Lang & hoch auf King". Diese Mannschaft kann mehr. So, zu Ende gemeckert...
 
@football

Die 6er sind einfach zu langsam. Zu statisch. Wenn dann auch das Fluegelspiel noch zusaetzlich lahmt, wirds schwer mit dem Spielaufbau. Naechste Saison muss auch in der IV mehr versucht werden. Bajic in allen Ehren, der ist in die Jahre gekommen. Für Auswärtsspiele reicht es noch, da machen die Gegner das Spiel, Zuhause ist er mir zu langsam und zu wenig spielaufbauend unterwegs. Heute hat er auch kaum Baelle von Rata gefordert.
 
Ich habe heute nur die erste HZ gesehen, und muss sagen , brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr, grauenvoll. Aber seis drum , .................... gewonnen ................. aber, brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr, grauenvoll. etc.
 
Tja, Herr Baumann hat heute wieder einmal bewiesen, das er vielleicht als Lehrgangsbester aus dem Trainerlehrgang hervorging , aber ......... Theorie und Praxis sind zwei unterschiedliche paar Schuhe. Ein K. Onuegbu benötigt dringend eine Pause, da er sich sonst selbst demotiviert. Ein A. Tsourakis bringt in ca. 90 % seiner Einsätze seine Leistung und belebt das Spiel. Es ist (hoffentlich) nicht verboten Ihn in die Startelf zu stellen Herr Baumann. Alle Zuschauer sehen einen wesentlich schwungvolleren MSV mit unseren Griechen. Technisch ist er heute ebenfalls wieder angenehm aufgefallen (Ballannahme, Spielwitz, etc.). Ich weiss wirklich nicht, was Herr Baumann immer sieht. Ein Glück das das Elend bald eine Ende hat.
 
O.K., dass Baumann die Defensive stabilisiert hat, lasse ich gelten. Aber die Jungs müssen selbst andere Ansprüche an den Fußball haben, den sie spielen. Dass unser Spiel nicht selten armselig ist, liegt aber auch an dem gesamten antiquierten und einfallslosen System "Lang & hoch auf King". Diese Mannschaft kann mehr. So, zu Ende gemeckert...

richtig Old School....meckern ist ,so glaube ich,das einfachste jetzt hier......den Pokal holen und dann schauen was Ivo hier für die neue saison leistet...
 
Die Fans haben sich im Übrigen Vorbildlich heute benommen. Keine Pfiffe gegen Baumann nicht einmal nach den ersten 45 Minutern des Grottenkick. Ich finde, wir haben der Situation angemessen reagiert. Eigentlich haette man die Mannschaft mit mehr Pfiffen zur Halbzeit in die Kabine geschickt.
 
Die Fans haben sich im Übrigen Vorbildlich heute benommen. Keine Pfiffe gegen Baumann nicht einmal nach den ersten 45 Minutern des Grottenkick. Ich finde, wir haben der Situation angemessen reagiert. Eigentlich haette man die Mannschaft mit mehr Pfiffen zur Halbzeit in die Kabine geschickt.


ja das stimmt......war richtig gut.... hatte was vom zusammenhalt im sommer........ und das kann auch nur der weg richtung Pokalsieg sein...wirklich Vorbildlich
 
Man muss sagen, dass man mit so einem Schei## Sturm aus King und Zoundi das Offensivspiel vergessen kann. Der King schafft es nach vielleicht 10 Zweikämpfen und kaum nennenswerter Laufarbeit Mitte der 2. HZ kaputt zu sein. ... hier vermute ich inzwischen Einstellungsprobleme bzw. den Versuch seine Ablöse günstig zu gestalten. :rolleyes: ... eine Frechheit, was der sich zusammenspielt.
Zoundi ist ein Meister im Verstecken und es ist beschämend, was er in 90% der Spiele abliefert.
Man konnte sehen, als unser kleiner Grieche kam und gezielt in die Freiräume lief und den Ball auch haben wollte!!!, das Spiel von De Wit gleich wertvoller wurde, weil da einer war, der die Bälle haben wollte und anspielbar war und nicht in der gegnerischen Deckung rumlungerte und sich versteckte.
Aber so ein Spieler muss sich auch entwickeln, weil er jung ist. Zu Beginn der Saison, sahen seine Laufwege auch viel planloser aus! ... soviel zum Thema "es entwickelt sich keiner weiter" :verzweifelt:

Und dennoch bin ich gegenüber dem Trainerwechsel neutral eingestellt, weil ich mir nicht zutraue zu urteilen, in wie weit die chaotische Kaderzusammenstellung, die chaotische wirtschaftliche Situation des Vereins und die ungewisse Zukunft der Spieler, der Ausfall der gesamten linken Seite Auswirkungen hat. ... aber ich bin auch ein Laie und habe nicht das hohe Profiniveau durch regelmäßige Trainingsbesuche :verzweifelt:
 
Die Leistungsstreuung vieler Akteure in der dritten Liga ist noch grösser als diejenige, an die man sich noch aus der zweiten Liga erinnert. Der berühmt-berüchtigte Christian Tiffert hat im Fernsehen mal was in der Richtung gesagt, dass, wenn er konstanter spielen könnte, er bei seinen Fähigkeiten für die erste Liga gebucht wäre, und das vielen anderen seiner Kollegen ähnlich gehe. Für mich ist der Eindruck von Planlosigkeit insbesondere, wenn das Spiel irgendwie "unglücklich" beginnt, sodass wir etwa sofort unter Druck geraten, oft dem geschuldet, dass die Spieler nicht ausreichend Zutrauen in das, was sie können haben, zu leicht aus dem Konzept zu bringen sind, und mit unerwarteten Varianten nicht kreativ umgehen können. Sie spielen das dann nicht aus dem "Eff-Eff", wie höherklassige Leute, sondern beginnen, nachzudenken. Sofort funktioniert mehr oder weniger gar nichts mehr.

Wenn ein Bajic dann auf hoch und weit umschaltet, dann weil er erkennt, dass es im Einzelnen nicht läuft, die Leute ihre Flanke nicht dicht kriegen, sie in der Gegenbewegung haarsträubende Ballverluste haben. Das ist nicht immer schön, und macht bestimmt Bajic zuallerletzt Spass, aber es sorgt zumindest für kurzfristige Entlastung. Ein erfahrener Spieler weiss zudem, dass die anderen von hinten heraus auch nicht blitzschnell wieder aufbauen, sodass wirklich dann Zeit ist, mal Luft zu kriegen und sich vielleicht wieder zu fassen.

Wegen des schwankenden Leistungsbildes sind Spieler, die ein relativ konstantes Leistungsniveau abrufen können, eminent wichtig, und deshalb spielt immer ein King, ein Bajic, ein Bollmann, ein Gardawski, de Wit etc. Ich hoffe sehr, dass es anders ist, aber ich befürchte, dass die grosse Schwankungsbreite in den Leistungen von Spiel zu Spiel eines Gutteil der Akteure auch bei einem anderen Trainer der Fall bleiben wird, und dass sich seine Qualität am Schluss mehr daran ermessen wird, wie er damit umgeht, als daran, dass alle immer annähernd gleich konstant stark spielen, oder im Spiel dann in hohem Masse das bringen, was man im Training gesehen hat.

Wenn der Baumann-Fussball nicht sehr schön ist, so ist er doch so einer, welcher viele Fehler, die unsere Spieler nunmal machen, effektiv neutralisiert. Das kann nun wirklich niemand bestreiten. Für mich war das Spiel gestern wieder ein Beweis dafür, wie wenig Offensivdrang in der dritten Liga manchmal bringt. Den Osnasen hat die erste Halbzeit ausser Muskelkater nix gebracht, und wir waren dann einfach auch deshalb am Drücker, weil die sich tot gelaufen haben. Wenn es hier mit rauschender Offensive nächstes Jahr weitergeht, besteht genau diese Gefahr, nämlich dass wir jedes Spiel in Schönheit sterben, und am Ende abgeschlagen als Vierzehnter der Drittligist mit der höchsten offensiven "Spielkultur" überhaupt jemals sind. Glaube aber nicht, dass es dazu kommt, sondern dass wir einen ähnlichen Effektivitätsfussi sehen werden wie mit Baumann.

Wenn eine Weiterentwicklung gelingt, dann mit den Leuten, die wir dabei haben, nur allmählich und im Laufe mehrerer Jahre. Ist auch OK so, aber man wird nicht sehen, ohne Baumann, dass mit einem Klick alles anders wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon irgendwie makaber, aber irgendwie fand ich das auch lustig...:D
Im 1. Moment, als ich den Link gesehen habe und nur von Sensemann bedroht gelesen habe, dachte ich, Dresdner Fans hätten wieder einmal zugeschlagen :D
 
In diesem Zitat von Ivo aus der RP-Online : "Ich möchte einen Trainer, der mit uns den Weg geht, den der MSV Duisburg gehen möchte und der die Mannschaft weiterentwickelt und hart arbeitet."

steckt doch alles drin, um die Gründe zu erahnen, warum nicht mit Karsten Baumann verlängert wurde. Negiert man die Argument, so wird klar, an was und wo es mangelte ...

Immerhin war es nicht das pöbelnde Volk auf der Tribüne, das Ivo zu der Entscheidung getrieben hat. Obwohl es das mit den "Trainer raus Rufen" ja auch wirklich nur beim MSV gibt. ;)
 
Die Fallhöhe bei United ist ja auch riesengroß. Moyes konnte nur verlieren nach der Amtszeit von Ferguson...

Solche Spielchen wären bei uns nur unter Bommer nötig gewesen. Baumann hat seinen Job hier erledigt, das Ziel Klassenerhalt bzw. Mittelfeldplatz wurde ordnungsgemäß erfüllt. Es war mehr möglich, der Fußball war über weite Strecken der Saison eine Katastrophe, aber das sind erst einmal nur B-Noten. Trotzdem wird für die nächste Saison mehr erwartet. Mit Baumann ist dies nicht möglich.

Also jetzt noch den Niederrheinpokal gewinnen, wenn möglich noch Platz 4 schnappen und Baumann wird hier seinen versöhnlichen Abschluss bekommen.
 
Im Moment scheint sich alles in geordnete Bahnen zu entwickeln. Trainer und Fans verzichten auf weitere gegenseitige Schmähungen. Ivo hat die Sache weitgehend klargestellt -so wie ich es erwartet habe. Diplomatisch aber klar.

Für mich ist alles klargestellt:

- Entscheidung des Vereins (nicht allein des Trainers)
- Rufe der Fans registriert, aber eher Randnotiz. Keine Populismus-Entscheidung.
- Entscheidend, wie er sagte, dass er sich DIE LETZTEN MONATE sehr genau angesehen hat.

http://waz.m.derwesten.de/dw/sport/...-der-msv-saison-id9261816.html?service=mobile

Für mich eine Bestätigung eines Großteils der Fans, die eine Weiterentwicklung der Mannschaft vermisst haben. Und daran verändert auch nichts, dass Ofosu-Ayeh eine starke Entwicklung beim MSV hingelegt hat und ggf bleiben möchte. In der Summe war das zu wenig in Anbetracht der Ziele hier. Schön auch, dass man aus dem Reck-Fehler gelernt hat.
 
Ratajczak gab noch die Marschroute für den Rest der Saison und das Finale im Niederrheinpokal in der heimischen Arena aus: "Wichtig ist, die letzten drei Spiele in der Liga und das Pokalfinale erfolgreich zu bestreiten. Da ist noch genug Brisanz in allen Spielen drin." Das sah Wolze ganz genauso: "Wir müssen uns auf die letzten drei, vier Spiele konzentrieren. Das Ziel in der Liga ist klar Platz vier. Und das Pokalfinale ist ein Highlight. Da wollen wir den Fans was zurückgeben und uns selbst für eine von den Punkten her ordentliche Saison belohnen."Die Partie am 15. Mai wird dann Baumanns Abschiedsspiel in Duisburg.
http://www.rp-online.de/sport/fussb...t-den-sieg-des-msv-ein-aid-1.4189178?mobile=0

Von den Punkten her ordentliche Saison! Richtig erkannt Herr Wolze, das sehe ich genauso.
 
Also ich finde den Umgang mit KABAU nicht in Ordnung !
Für mich hatten dieser Trainer und diese Mannschaft nur eine Aufgabe.
Den MSV im bezahlten Fußball am Leben zu halten, und nur das.
Habe am Anfang er Saison gesagt: Wenn am Ende ein einstelliger Tabellenplatz rausspringt, ohne dass wir die
ganzen Zeit gegen den Abstieg gespielt haben bin ich einfach nur glücklich.
Also Ziel erreicht und der DFB Pokal ist auch noch erreichbar !!!
Klar wäre auch mehr drin gewesen, aber "Baumann raus Rufe" empfinde ich als äusserst undankbar.
Hier haben einige wohl vergessen unter welchen Umstände Trainer und Mannschaft ins kalte Wasser geworfen wurden.
Und auch diese geile Stimmung im Stadion egal, ob wir gewonnen haben oder nicht .
Ich hoffe für die restlichen Spiele, dass alle Fans die Mannschaft unterstützen und mir noch mal die Gänsehaut zaubern :)
Ich bin auf jeden Fall dem Management, dem Trainerstab und der Mannschaft für das erreichte dankbar.
 
Kommen doch nicht mehr. Woher jetzt diese Aufregung? :gaehn:

sie waren aber da,und ich denke es hat einiges ausgelöst.wie lange wurde hier so getan als wenn wir fussballer im kader haben die alles an die wand spielen ? ne zeitlang war doch nur der Trainer dran...... na und das jetzt wenig bis gar nichts gegen Baumann kommt ist doch wohl klar,grins,,,,,
 
Er hatte einen 1-Jahresvertrag und überall auf der Welt ist es so, dass Verträge nicht verlängert werden.
Dies kann einerseits am Arbeitsergebnis oder andererseits an der "Chemie" zwischen den einzelnen Protagonisten liegen.
Die Diskussion Pro oder Kontra Baumann ist obsolet, da der MSV bereits eine Entscheidung getroffen hat.

Warum hier überhaupt noch über den Punkt diskutiert wird, erschließt sich mir nicht.
 
Die Diskussion Pro oder Kontra Baumann ist obsolet, da der MSV bereits eine Entscheidung getroffen hat.

Warum hier überhaupt noch über den Punkt diskutiert wird, erschließt sich mir nicht.

Das seh ich auch so. Die Diskussion könnte man abschließen.

Der Sportdirektor hat das entschieden; er entscheidet auch über den neuen Trainer.

Wenn das gut geht, fällt es ihm zu.

Wenn es schlecht läuft, trägt er aber auch die Verantwortung dafür. Ohne Wenn und Aber.

Bin mal gespannt, wie schnell das nächste Saison hier wieder vergessen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.rp-online.de/sport/fussb...t-den-sieg-des-msv-ein-aid-1.4189178?mobile=0

Von den Punkten her ordentliche Saison! Richtig erkannt Herr Wolze, das sehe ich genauso.

Auch hier vernünftige Worte, aber von Ivo. Nicht zu viel, nicht zu wenig, ohne Nachtreten oder Geschwafel. Wurde der nicht auch hier noch vor einigen Monaten deutlich kritisiert? Ich hoffe sehr, dass der uns noch lange genug erhalten bleibt, der ruhende Pol in der schwersten Zeit unseres Vereins und auch jetzt:

http://www.rp-online.de/sport/fussball/msv/grlic-der-msv-ist-immer-eine-gute-adresse-aid-1.4189179
 
:brueller: Und da echauffieren sich hier einige wie man mit Baumann umgeht und regt sich über "Baumann raus" Rufe auf. :brueller:

Moyes Bilanz:
Championsleague raus und Quali dafür das erste Mal seit 19 Jahren verpasst
23 Punkte hinter Liverpool - trotz 20% höherem Etat
Im FA Cup in Runde 3 an Swansee gescheitert

wenn Baumann irgendetwas abgliefert hätte, was auch nur annähernd mit diesem vollumfänglichen Desaster zu vergleichen gewesen wäre, hätte man ganz sicher nichtmals mehr rufen brauchen... .
 
OT, aber ich bitte um Verständnis dafür: ein bisschen leid tut mir der Gute schon, denn als Sir Alex zu ManUnited kam (1986), hat er erst mal ein paar Jahre gar nichts gewonnen - bis zum FA Cup 1990. Zwischendurch hat man mehrere Male mit seiner Entlassung gerechnet, aber die United-Bosse haben dem widerstanden. So funktioniert Fußball heute nicht mehr. Außerdem (btt): ein Trainer, der heute keinen attraktiven Fußball hinkriegt, läuft auch bei ganz ordentlichen Ergebnissen Gefahr, dass er ausgetauscht wird ...
 
Die aktuellen Aussagen von Ivo in der RP wirken sachlich, ruhig und seriös. Da gibt es kein Nachtreten, aber auch keine Bestätigung, warum er mit Baumann nicht verlängert hat. Die Aussage, wir suchen einen Trainer, der die Mannschaft weiter entwickelt und hart arbeitet, zeigt seine Denke, die mit unserer übereinstimmt. Er wirft keine Namen in den Raum, er stellt keine Prognosen auf, wann er den Trainer bekannt gibt. Sehr professionell Ivo !
Und eines zeigten diese Aussagen auch auf, der Mann hat Stolz, er ist stolz darauf ein Zebra zu sein und versucht, das Beste für diesen Verein herauszuholen. Der MSV ist eine gute Adresse, das sagt niemand, der nicht voll und ganz, oder zu 110% hinter dem Verein steht. Ich bin sehr ruhig und entspannt, er wird einen Trainer verpflichten, der zu uns passt !
 
Es gibt sicherlich noch einige Leute, die, warum auch immer, die nicht vollzogene Vertragsverlängerung von K.B. bedauern. Interessant sind die Gründe für seine rasche Trainerbeendigung in Aue, auch unter dem Aspekt, was bei uns so gelaufen und nicht gelaufen ist.

" Mehrfach hatte der Vorstand die defensive Ausrichtung des Trainers kritisiert. Lässig: "Es ist eine Kopfsache, dass wir zuletzt so wenig Tore geschossen haben. Wir hoffen, dass der neue Trainer die Spieler wieder motivieren kann."

" Keinen Einfluss gehabt haben soll die rüde Wortwahl, die Baumann am Samstag nach dem Duisburg-Spiel gewählt hatte."
Nachdem Fans auf der Tribüne lautstark protestiert hatten, dass Torjäger Ronny König erst in der 90. Minute eingewechselt worden war, meinte Baumann: "Was die da rufen, ist mir scheißegal."
Der Klub setzt nun auf einen Neuanfang. "Wir wollen jemand haben, der hier heimisch wird und auf junge Leute setzt", sagte Lässig, dem es stets ein Dorn im Auge war, dass Baumann im Hotel lebte."

Link: http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga2/artikel_710653.html
 
Hat schon jemanden von Euch mal diesen Gedanken durchgespielt????

Achtung Spekulation an!

Also mal angenommen KB weiß schon laaaange das er nicht mehr Trainer beim MSV sein wird. Vielleicht Hat Er einen Hintergedanken.
Warum sollte ich (also KB) Leke in das Rampenlicht stellen, und irgendein Verein schnappt sich den Bengel weg.

Verhandlungen/geheime Absprache zwischen Leke und KB.

KB hat schon einen neuen Posten als Cheftrainer. Und Leke bekommt seine Chance bei Verein X für die 3.Liga zu Kicken.
Mit anderen Worten, Er nimmt Leke einfach mit!!!

Ein Schelm der Böses denkt!!!
 
Spekulativ, aber okay. Was ich mich schon seit einiger Zeit frage : " Warum, weshalb wurde schon einige Spieltage vor ende der SAISON BEKANNT GEGEBEN , das KB nicht bleibt ?????? " .
Nicht das ich KB behalten möchte, aber......................
 
Ärm in der Dritten Liga weiter Reifen und Spielen zu dürfen vielleicht ???

Wie gesagt, das war nur ein Gedankenspiel. Mehr nicht
 
Spekulativ, aber okay. Was ich mich schon seit einiger Zeit frage : " Warum, weshalb wurde schon einige Spieltage vor ende der SAISON BEKANNT GEGEBEN , das KB nicht bleibt ?????? " .
Nicht das ich KB behalten möchte, aber......................

Es ist ja wohl auch nur entsprechend fair, einem Arbeitnehmer frühzeitig Bescheid zu geben, dass sein Vertrag nicht verlängert wird. Immerhin müsste man sich ja auch früh genug arbeitssuchend melden. Reflektiere das mal auf dich selbst. Da willst du auch nicht am letzten Tag plötzlich mit leeren Händen dastehen.

Desweitern kommen wir als Verein mit einem Trainergesuch viel früher ins Gespräch und können länger sondieren.
 
Spekulativ, aber okay. Was ich mich schon seit einiger Zeit frage : " Warum, weshalb wurde schon einige Spieltage vor ende der SAISON BEKANNT GEGEBEN , das KB nicht bleibt ?????? "

Das nennt man mit offenen Karten spielen und ist auch nur fair gg Baumann. Außerdem hat man so relativ schnell einigermaßen Ruhe ins Umfeld bekommen, da nun die Baumann raus rufe ausbleiben, da jeder weß, das der eh bald weg ist.
Außerdem kann ich so potentiellen Trainer deutlich machen, das der MSV mit offenen Karten spielt und den alten Trainer nicht hinhält, bis man nen neuen hat.
Und auch evtl neuen Spielern kann man so zeigen, KB wird nicht euer Trainer, vllt erleichtert das dem einen oder anderen die Entscheidung pro MSV (kann natürlich auch sein, das genau deshalb die Entscheidung contra MSV fällt...)
 
Dass immer weiter "Argumente" gegen Baumann gesucht werden, obwohl das Thema eigentlich keinen alten Hund mehr hinter dem Ofen vorlocken sollte, mag mit der Saure-Gurken-Zeit momentan erklärlich sein. Aber bitte holt doch deshalb nicht immer die Aue-Geschichte wieder raus und dreht sie so, als spräche da was gegen Baumann. Hier ist, allein durch Zahlen leicht belegbar, der Verein seitens seines Management fast in der dritten Liga versenkt worden, nur um einen ungeliebten, aber effektiv den Klassenerhalt sichernden Trainer loszuwerden. Aue hat mit Falko Götz in der betreffenden Saison beide folgenden Spiele trotz offensiver Neuausrichtung verloren und nur mit unfassbaren Glück im allerletzten Spiel dann gegen den designierten Absteiger Sandhausen eine einzige Bude reingezittert.

Ich finde, man sollte derartigen halsbrecherischen Trainerwechseln zur Unzeit, die von einem überforderten Management nur durchgeführt werden, um sich bei Fans und Medien einzuschmeicheln, nicht noch das Wort reden. Viel zu oft schon sind durch Personalrochaden für irgendwelche Pressefuzzis, und dafür, damit die wütenden Anhänger wieder das Gefühl haben, es wird sich gekümmert, Dinge vom Fussballerischen her einfach kaputtgemacht worden. Oft bleibt der Eindruck zurück, und das sicher auch nicht zuletzt bei Erzgebirge Aue, dass die, die es eigentlich nicht können, nicht die Übungsleiter sind, sondern die Funktionäre.

Und was die Neuausrichtung mit einem Trainer gebracht hat, der jetzt offenbar nicht mehr im Hotel wohnt und anscheinend für Offensivfussball steht, kann man dem Saisonverlauf 13/14 (etwa im 'kicker') entnehmen: für die blieb die hintere Tabellenhälfte reserviert. Am Anfang hatten sie einen ganz kurzen Aufwärtsdrall, jetzt hängen sie schon seit dem siebten Spieltag wieder in der erweiterten Abstiegszone rum, wie gehabt. Das alles zeigt doch wohl mit ausreichender Eindeutigkeit, dass Baumann mit Aue ebenfalls die Punkte geholt hat, die dort eben zu holen gewesen sind.
 
Zum Thema Lekesiz/Wegkamp

Ich finde die Diskussion sehr widerspruechlich. Einerseits fordert man von Baumann dass er junge Spieler foerdert. Dann wird aber gleichzeitig kritisiert, dass er den 21- Jaehrigen Wegkamp fuer den 23-Jaehrigen Lekesiz bringt.

Wenn Wegkamp kein Talent haette, dann haette er wohl nicht in der Saison 2010/11 in 26 Spielen der A-Jugend-Bundesliga Nord/ Nordost 20 Tore gemacht und sich damit an die Spitze der Torschuetzenliste gesetzt mit Osnabrueck. In Duesseldorf war er als langfristiger Beister-Nachfolger vorgesehen. Leider ist es dann nicht ganz so optimal gelaufen.

Hier wird immer vom Potenzial der Mannschaft gesprochen. Aber ein Spieler, der wirklich begruendete Ansaetze fuer Potenzial hat wird teilweise als Einbeiniger hingestellt. Den hier geforderten Kampfeswillen zeigt er auch.

Problem ist, dass zu wenig Kreatives aus dem Mittelfeld kommt. Von daher faende ich ein Experiment mit Yerek statt Oeztuerk fuer aussichtsreicher. Das ist ( meine bescheidene persoenliche Meinung ) am ehesten ein Ansatz, mit dem man Verbesserungen erzielen koennte.
Oeztuerk kam ja damals auch aus der NRW- Liga und hat denke ich in Liga 2 nur von Sukalo und Koch profitiert, die ihm die Aufgaben der Spieleroeffnung abgenommen haben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben