Trainerdiskussion II

Brauchen die Zebras einen neuen Trainer

  • Ja

    Stimmen: 420 84.3%
  • Nein

    Stimmen: 45 9.0%
  • Vielleicht

    Stimmen: 24 4.8%
  • Weiß nicht

    Stimmen: 9 1.8%

  • Umfrageteilnehmer
    498
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jetzt hau ich mal einen raus:

Herr Effenberg:rolleyes:

das wäre ein Mann für uns!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein Trainer kann keine 10 hinten blockenden Cottbusser wegzaubern.
Ein Trainer kann nicht Tom Starke wie eine Marionette herausholen und ihn den Ball wegfausten lassen.
Ein Trainer kann nicht auf den Platz gehen und selber die Tore schießen!
Wo Du recht hast, hast Du recht.
Auch die Bayern haben mit Hitzfeld einen Trainer wo die Spieler nicht immer das umsetzen was er sich vorstellt.

Das war in der 2. Halbzeit ein spiel auf ein Tor, da kann man 11 Stürmer einwechseln alle waren gestern vorne aber haben das dingen einfach nicht reinbekommen!
Bei hohen Bällen war unsere Mannschaft ganz ganz schwach!
Und hier sehe ich das dann doch anders, die Mannschaft kann kein Spiel machen, sie kann zweifellos kämpfen, war auch gestern wieder zu sehen, deswegen die optische Überlegenheit.
Mit Spiel machen und Spielwitz hatte das allerdings wenig zu tun, und das ist die Handschrift des Trainers.
Natürlich kam auch das Pech dazu so früh in Rückstand zu geraten, aber mehr oder weniger planlos gegen 11 mauernde Cottbusser anzurennen zeichnet auch den Trainer aus.
 
Nein, ist mein voller Ernst.
Der Hopp ist ein Malocher, den ich von seiner Einstellung auf dem Platz nicht weit von "uns Ennatz" sehe, und der (fast) immer seinen Einsatz gezeigt hat, und er ist einer der sich mit dem MSV identifiziert hat.
Ein Malocher ist aber auch nicht unbedingt jemand der sich gebildet ausdrücken kann, so einen muß der MSV aber auch nicht unbedingt haben, wir sind nicht Bayern München.
Es gab auch mal einen Trainer Pirsig, der als Trainer vollkommen unbekannt war, und er hat den MSV aus der Oberlige in die Bundesliga gebracht - wenn ich nicht irre.

Wer Joachim Hopp als Trainer erlebt hat (bei der II. Mannschaft von Wuppertal), der bezweifelt schon seine Qualifikation für die Oberliga.
Der Mann kann wirklich nicht ernst genommen werden. Dabei geht es nicht darum, ob sich jemand "gebildet" ausdrücken kann. So war z.B. der berühmte Trainer Happel auch kein "Akademiker" und bestimmt auch nicht "gebildet". Ein Trainer muss allerdings von der Mannschaft respektiert und für voll genommen werden. Hopp führt sich auf wie ein Pausenclown.

Zu Rudi Bommer:
Beim gestrigen Spiel kann ich keine gröberen taktischen Fehler erkennen.
Das Spiel ist einfach schlecht gelaufen, das Tor kann der Trainer nicht verhindern. Danach war es ganz schwierig noch ein Tor zu erzielen, da der Gegener, verständlicherweise, die Räume noch enger machte und mit allen Spielern verteidigte.
Die Einwechslung von S. Mölders stellt sich, unwidersprochen, aus ex post Perspektive als falsch heraus. Man muss aber diese Entscheidung, wie alle anderen Entscheidungen des Trainers auch, aus der ex ante Perspektive, betrachten:
Als Alternative stand M. Daun bereit. Beide haben sich warmgemacht, der Trainer hat sich also kurzfristig überlegt, wen er bringen soll. Gegen S. Mölders sprach seine Unerfahrenheit und sein momentanes Formtief. Gegen M. Daun sprach seine nicht vorhandene Qualität als Keilstürmer. Daun ist kein klassischer Mittelstürmer sondern eher hängende Spitze oder Außenstürmer. Er lebt von seiner Schnelligkeit, also auch davon, dass er Raum hat. Mölders ist dagegen echte Sturmspitze, der im Strafraum seine Qualitäten hat. Da der MSV zurücklag, es für schnelle Stürmer kaum Räume gab und auch Niculescu kein Keilstürmer ist, war die Entscheidung mit Sicherheit schwer, aber nachvollziehbar. Ich hätte allerdings Mölders links und Niculescu rechts stürmen lassen, da Mölders ein klassischer Linksfuss ist.
Die taktische Grundordnung ist absolut in Ordnung gewesen. Weder Grilic noch Bodzek sind reine Zerstörer, also defensive Mittelfeldspieler. Beide sind im Mittelfeld aufgrund ihrer Pass- und Schussstärke flexibel einsetzbar und könnten sogar hinter der Spitze spielen. Mit der "Raute" war die taktische Ausrichtung angemessen offensiv. Maicon spielte ja direkt hinter den Spitzen.
Leider fehlte uns im Zentrum ein "Brecher". Mölders hat im Moment nicht die "Nerven" diese Situation zu meistern. Daun, Niculescu und der gestern nicht im Kader stehende Vrucina sind eben keine Keilstürmer. Lavric ist, für mich nachvollziehbar, suspendiert. Er hätte vielleicht die Qualität gehabt, sich im Strafraum durchzusetzen. Der einzige Zentralstürmer ist Ishiaku...
Andere Alternativen hat der Trainer nicht, wobei man aber, nicht auf das Spiel von gestern bezogen, fragen darf, warum im Winter nicht nachgebessert, wurde, insbeondere weil man um die Verletzungsanfälligkeit von Ishiaku und den mangelhaften Charakter von Lavric wusste.
Für die schlechte sportliche Gesamtsituation, die man nicht an einen Spiel festmachen kann, trägt der Trainer aber die Verantwortung. Dies gilt sowohl für schwere taktische Fehlentscheidungen, bei vielen Spielen, als auch für die mangelhafte Personalpolitik die er zusammen mit W. Hellmich zu verantworten hat.
Eine schwere Fehlentscheidung war die Verpflichtung von Starke.
Er ist nicht erstligatauglich, auch wenn ich ihn persönlich für einen netten Kerl halte. Dies ist Fakt und wird auch nicht dadurch negiert, dass er gestern keinen Fehler machte (Die Flanke kann er nicht bekommen, sie war schulbuchmäßig vom Torwart weggezogen) und sogar einmal stark hielt. Er strahlt keinerlei Sicherheit (ich denke aktuell an den Auftritt in Bremen und seine slapstikartigen Paraden, die zum Glück nicht bestraft wurden ) auf die Mannschaft aus und hat durch seine Fehler schon erheblich zu Niederlagen beigetragen. Gerade als Abstiegskandidat braucht man aber einen sehr guten und auch nervenstarken Keeper.
Ob ein Trainerwechsel jetzt noch Sinn macht, wage ich zu bezweifeln. Er hätte in der Winterpause erfolgen müssen. Dann hätte der neue Trainer Zeit gehabt, sich ein Bild von der Mannschaft zu machen und personell nach seinen Vorstellungen nachzurüsten. Dies wurde leider versäumt.
Ich würde R.B. weitermachen lassen und zur neuen Saison, unabhängig von der Ligazugehörigkeit, einen neuen Trainer verpflichten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wer Joachim Hopp als Trainer erlebt hat (bei der II. Mannschaft von Wuppertal), der bezweifelt schon seine Qualifikation für die Oberliga.
Der Mann kann wirklich nicht ernst genommen werden. Dabei geht es nicht darum, ob sich jemand "gebildet" ausdrücken kann. So war z.B. der berühmte Trainer Happel auch kein "Akademiker" und bestimmt auch nicht "gebildet". Ein Trainer muss allerdings von der Mannschaft respektiert und für voll genommen werden. Hopp führt sich auf wie ein Pausenclown..
Kann ich nicht beurteilen, kenne ihn nicht als Trainer, dachte da eher das ein Malocher auf dem Platz auch als Trainer seine Qualitäten haben kann.

Zu Rudi Bommer:
Beim gestrigen Spiel kann ich keine gröberen taktischen Fehler erkennen.
Das Spiel ist einfach schlecht gelaufen, das Tor kann der Trainer nicht verhindern. Danach war es ganz schwierig noch ein Tor zu erzielen, da der Gegener, verständlicherweise, die Räume noch enger machte und mit allen Spielern verteidigte .
Ok, stimmt, aber wie schon vorher gesagt, planlos gegen ein Bollwerk anzurennen, läßt erkennen das der Trainer keine spielende Mannschaft geformt hat.
Nun kann man ja mit den häufigen Verletzungen kommen, und somit argumentieren das es so gut wie nie die Wunschelf gegeben hat, aber auch ohne diese Verletzungen hätte es unter Hernn Bommer nicht viel anders ausgesehen.

Ich würde R.B. weitermachen lassen und zur neuen Saison, unabhängig von der Ligazugehörigkeit, einen neuen Trainer verpflichten.
Das würde ich eben nicht machen, da ein sofortiger neuer Trainer mehr Einfluss auf die Vorbereitung zur nächsten Saison hat.
 
Hat er das? Kann ich nicht beurteilen - zumindest hat er G.K. nicht rausgeworfen?

G.K. ist doch nun nicht alles. Und wenn Du Dich an das Interview erinnerst, weißt Du ja, wie Bommer seine Rolle bei den Verpflichtungen sieht. So blöd ist doch Hellmich nun nicht, dass er (nehmen wir Ailton mal aus) den Kader gegen den Willen seines Trainers zusammenstellt.
 
G.K. ist doch nun nicht alles. Und wenn Du Dich an das Interview erinnerst, weißt Du ja, wie Bommer seine Rolle bei den Verpflichtungen sieht. So blöd ist doch Hellmich nun nicht, dass er (nehmen wir Ailton mal aus) den Kader gegen den Willen seines Trainers zusammenstellt.

Stimmt - aber gefühlte 5 Punkte mehr hätten wir möglicherweise schon mit ihm;);

Wie soll er seine Rolle sonst benennen? Ich habe da meine Zweifel.

Ich kann mir nicht Vorstellen, dass der bestehende
Kader ein Wunschgefüge ist!
 
Ein taktischer Fehler (den man ganz klar Rudi Bommer zuschreiben muss) war die Elf von Bremen aufzubieten. Nicht weil die da schlecht gespielt hätten, sondern weil der Gegner sich einfach extrem anders präsentiert und man das vorher wusste!

Cottbus hat keinen Diego, der von Bodzek an die Kette genommen werden muss. Wie hier im Vorfeld des Spiels bereits mehrfach gesagt, macht Cottbus die Räume wesentlich enger und dieses Bollwerk kann nur mit intelligenten Pässen geknackt werden. Wie soll das mit quasi drei defensiven Abräumern geschafft werden? Bodzek ist dazu nicht in der Lage, der hat einfach andere Qualitäten und dürfte gegen den HSV wieder am richtigen Platz sein. Tararache und Grlic sind zwar (normalerweise) in der Lage den Spielaufbau zu ordnen, aber geniale Momente sind da Fehlanzeige. Und ein Maicon alleine kann es nicht richten. Mir fehlt da ein Georgiev, vielleicht auch Tiffert. Halt einer der mit Einzelaktionen Räume schaffen kann. Und solche Dinge muss ein taktisch versierter Trainer sehen. Da nutzt alle Sympathie nicht... meine Güte, ich hab lieber nen Drecksack auffe Bank, der den Jungs vernünftige Konzepte vermittelt als den besten Kumpel, der nur Unsinn verzapft.


Noch ein Wort zu Mölders: Die Einwechslung kann im Nachhinein als falsch betrachtet werden, ist aber sicherlich nicht der große Fehler des Spiels. Plötzlich wäre Daun der große Heilsbringer, der die Abwehr alleine überrennt und Mölders die größte Pfeife und sollte lieber Kreisliga spielen? Ich bitte euch..... Vor wenigen Wochen wurde noch die komplette Oberligamannschaft gefordert :huhu: Hauptsache die Fahne in den Wind hängen :rolleyes:
 
Redet der Trainer mit der Mannschaft während des Spiels überhaupt?? Mehrere male läuft Filipescu mit gesenktem Kopf an der Seitenlinie und sieht den außen frei anspielbereiten Mitspieler nicht...Bommer war sehr nah dran und gibt keine Anweisungen den freien Mann anzuspielen...

Das Spiel gegen Cottbus hat auch gezeigt wie die Spieler ab der Mittellinie einfach nicht mehr nachgerückt sind, kaum agressivität!!

Mir schien es so, asl würde der Bommer die Mannschaft gar nicht erreichen, von daher ist der Mann bei mir unten durch!

Bisherige Siege sind meist nur durch sog. Standards entstanden, aus dem Spiel heraus bringt diese Mannschft leider nicht viel zusammen.

Gestern war die Hütte mal etwas voller und wieder wurde durch die sagenhafte konstante Leitsung mehrere tausend Fans vergrault...

Bin enttäuscht wenn ich diese Stolperzebras bei der Ballannahme zusehen muss und werde mir dies in Zukunft ersparen!
 
... und ein Trainer sollte sich grundsätzlich spätestens 5 Minuten nach Abpfiff erschießen, weil er ja eh an allem schuld ist ..... und potentielle geschätzte 10.000 Anwärter bereits im Stadion sind.

Dein Nick spiegelt zu 100% deine Einstellung wieder!
"Alles Prima!" :rolleyes:

Wie man aus meiner Signatur entnehmen kann, bin ich auch nicht grad ein Freund von Bommer. Aber ich kritisier auch die Einstellung mancher Leute, die hier NUR Bommer zu kritisieren wissen und jedem Mist ihm andrehen wollen. Aber was du machst grenzt an Wahnsinn! Nimm bitte deine rosarote Brille ab. Es kann nicht sein, in welchem Ausmaße du Herrn Bommer verteidigst. Hätte ich nicht das Niveau, dann würde ich dich ernsthaft fragen, ob du eine innige Beziehung zu ihm führst. Das ist einfach nicht normal!

Ein Trainer wird an Erfolgen gemessen. Was hat Bommer vorzuweisen? Der Abstieg von Saarbrücken in die Regionalliga? Das zugrunderichten von Wacker Burghausen und 1860? Der glückliche Aufstieg mit einer Mannschaft, die auch ohne jegliches Konzept nominell besser war als jede andere Mannschaft in Liga 2?

Nene, wer so viele Spiele verliert und zuhause nichts auf die Kette bekommt, MUSS weg! Ich fordere ja nicht so an ein Herangehen wie Cottbus mit Sander. ER hat wenigstens aus dem insolvenzbedrohten Cottbus was gemacht und hat die Klasse gehalten. Nur wegen n Paar gestörten Verhältnissen mit dem Vorstand wurde er gefeuert. Das gehört sich nicht! Aber Bommer hat es verdient, dass man ihm jede Kompetenz absprechen sollte.

Wie kann es sein, dass eine Mannschaft nicht in der Lage ist, mal 90 Minuten Vollgas zu geben?

Wie kann es sein, dass man eine Mannschaft nur gegen "Große" motivieren kann?

Wie kann es sein, dass man bei Spielern, die bei ihren vorherigen Mannschaften so großes geleistet haben, bei uns nichts bringen? (Lamey Champions League mit PSV, Georgiev mit Berbatov Hoffnungsträger in der bulgarischen Nationalmannschaft, Niculescu mit der besten Trefferquote im UEFA- Cup?)

Wie kann es sein, dass man über 20 Spieltage lang gegen jede Mannschaft, sei es auswärts oder heim mit einer Doppel-6 spielt und gefühlte 15 Spieltage mit einem 1-Mann-Sturm?

Wie kann es sein, dass fast immer die falschen Spieler einwechselt?

Wie kann es sein, dass man den Fans die Schuld an der Misere gibt?

und so weiter, und so fort...

Also, lieber Prima!
Entweder du bist Rudi Bommer in Person oder ich muss dir jegliches Fußballwissen absprechen
 
Dein Nick spiegelt zu 100% deine Einstellung wieder!
"Alles Prima!" :rolleyes:

Also, lieber Prima!
Entweder du bist Rudi Bommer in Person oder ich muss dir jegliches Fußballwissen absprechen


Stimmt - ich bin ein durchaus ein positiv eingestimmter Mensch - allerdings auch nicht R.B.!

Und wenn die logische Ableitung, hier nicht mit im Strom zu schwimmen, die ist, keine Ahnung zu haben, dann wähle ich Variante 2! ;)

Übrigens: wer mit dem Strom schwimmt ist tot! :huhu: - und kann daher nicht mehr konstruktiv sein!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
als vor dem anstoß ich bei dem verlesen der spielernamen und der des trainers an "bommer" das wort "raus" gerufen habe, erntete
ich um mich herum nur verwunderte blicke. hat man selbst in der köpikurve nach dem sieg in bremen wieder frieden mit unserem supertrainer geschlossen ?? das kann ja doch wohl nicht wahr sein. über die taktischen fehler von gestern abend haben andere schon genug geschrieben.
hat der sympathische herr nicht gestern abend zur entschuldigung verlauten lassen, der gegner sei ja schließlich nicht auf augenhöhe gewesen ??
(er stand ja schließlich auch einen platz vor uns..):D

in dem großen interview hat r.b. verlauten lassen, er würde nur zurücktreten,wenn er die mannschaft nicht mehr erreiche.
dann, herr bommer, hätten sie bereits vor weihnachten ihren hut nehmen müssen !!!!!!:huhu:
zebra aus dem sauerland
 
Der muss einfach weg!
Dass nach 22 Punkten aus 27 Spielen ÜBERHAUPT noch drüber diskutiert wird, ist für mich der größte Witz.

Kann es auch nicht verstehen, das man Bommer im sportlichen (nicht menschlichen) Bereich überhaupt noch "die Stange halten kann"... :D

Seine sportliche Bilanz ist absolut verherrend in dieser Saison.

Brauchen für die 2. Liga dringenst einen neuen Übungsleiter.
 
Übrigens: wer mit dem Strom schwimmt ist tot! :huhu:

wenn ich sowat schon lese. meinst du nicht, dass es durchaus leute gibt, die sich ihr eigenes bild machen von dem was der "trainer" (nicht) kann? und dass das auch unter umständen nichts mit "mit dem strom schwimmen" zu tun haben könnte?

aber wenn du schon von "mit dem strom schwimmen" sprichst, dann sag ich dir: DU schwimmst mit dem Hellmich/Bommer Strom und ich schwimm dagegen.

ist halt immer ne frage des blickwinkels....
 
Sorry Prima und Anverwandte:

Wie kann es sein,dass noch irgendwer nach diesem Saisonverlauf was positive an Bommer entdecken kann,der nicht mit ihm verwandt ist oder Walter Hellmich heißt???

Vielleicht tritt der Rudi ja nächste Woche in einen Zebra-Fanclub bei und wird dann kurzfristig wieder unter Artenschutz gestellt....:rolleyes:
 
Jetzt hau ich mal einen raus:

Herr Effenberg:rolleyes:

das wäre ein Mann für uns!

Genauso toll wie Littbarski und Kohler.

Wir brauchen einen erfahrenen und ehrgeizigen Trainer. Ein Mann der eine Mannschaft in der zweiten Liga aufbauen kann und sie dann nach oben führt. Wir brauchen keine große Namen , sondern ehrliche Arbeiter. Vielleicht ein Typ wie Michael Skibbe in Leverkusen
 
Wer gestern nicht gesehen hat, das ein Trainer da wohl am wenigsten Wirkung auf das Spiel hatte, der ist blind.

Ein Trainer kann keine 10 hinten blockenden Cottbusser wegzaubern.

Das war in der 2. Halbzeit ein spiel auf ein Tor, da kann man 11 Stürmer einwechseln alle waren gestern vorne aber haben das dingen einfach nicht reinbekommen!
Bei hohen Bällen war unsere Mannschaft ganz ganz schwach!


Eigentlich wollte ich ja nichts mehr schreiben, bevor Bommer nicht entlassen ist. Aber ich muß jetzt doch mal meine Prinzipien hinten anstellen.
Richitg. Ein Trainer kann keine Cottbusser wegzaubern, aber er wußte doch schon im Vorfeld das es verdammt schwer sein würde und die äußert defensiv hier auftreten. Darauf muß er als Trainer reagieren und die Mannschaft dementsprechend aufstellen. Alle hier waren wohl froh, das er mit der gleichen Aufstellung wie in Bremen, ins Spiel gegangen ist. Aber schon nach den ersten Minuten hätte er merken müssen das dies die falsche Taktik war. Ich kann gegen ein Bollwerk aus 10 tief stehenden Spielern , plus Torwart, nicht mit 2 Stürmen anlaufen, von dem der eine seit Wochen seiner Form hinterherläuft und dem anderen es an Spielpraxis und Abgeklärtheit fehlt.
Flanken und hohe Bälle annehmen kann man übrigens trainieren. Auch dafür ist der Trainer verantwortlich.
 
wenn ich sowat schon lese. meinst du nicht, dass es durchaus leute gibt, die sich ihr eigenes bild machen von dem was der "trainer" (nicht) kann?

Klar, Du bist dicht an der Mannschaft dran - ich bin es auch! Du bist Beisitzer bei den Spielerbesprechungen und sitze genau neben Dir? :D

Wie können wir etwas beurteilen, was wir nur von außen sehen? Um Dir die Antwort zu erleichtern: ich kann es nicht - Du kannst es auch nicht!

Und um diese Haltung zu vertreten, muss man nicht zwangsläufig mit Bommer oder Hellmich verwandt sein - man muss nur zu differenzierter Betrachtungsweise bereit sein.

Aber es scheint ja hier schon zu erreichen, jemandem ein inniges Verhältnis mit Bommer oder Hellmich nachzusagen - ein tolles Argument! :rolleyes:
 
Klar, Du bist dicht an der Mannschaft dran - ich bin es auch! Du bist Beisitzer bei den Spielerbesprechungen und sitze genau neben Dir? :D

Ich sehe aber, was Woche für Woche auf dem Spielfeld passiert und das lässt mich darauf schliessen, dass irgendwas bei den Besprechungen falsch läuft, WAS AUCH IMMER!

Wie können wir etwas beurteilen, was wir nur von außen sehen? Um Dir die Antwort zu erleichtern: ich kann es nicht - Du kannst es auch nicht!

Stimmt, aber wenn man sich mal das Training anschaut (und das habe ich mehrfach getan), ist man ganz schnell bei reichlich Gründen, die das desolate Abschneiden durchaus erklären.

Und um diese Haltung zu vertreten, muss man nicht zwangsläufig mit Bommer oder Hellmich verwandt sein - man muss nur zu differenzierter Betrachtungsweise bereit sein.

Was im Umkehrschluss implizieren soll, dass man nur Bommer raus ruft, wenn man nicht zu einer solchen Betrachtungsweise in der Lage ist? Albern...

Aber es scheint ja hier schon zu erreichen, jemandem ein inniges Verhältnis mit Bommer oder Hellmich nachzusagen - ein tolles Argument! :rolleyes:

Hab ich nie getan, deshalb beziehe ich es nicht auf mich...
 
Was im Umkehrschluss implizieren soll, dass man nur Bommer raus ruft, wenn man nicht zu einer solchen Betrachtungsweise in der Lage ist? Albern...

Hab ich nie getan, deshalb beziehe ich es nicht auf mich...

Nein, was lediglich impliziert, das viele hier Bommer raus rufen, um a) einen verständlichen Frust zu kompensieren, b) möglicherweise den normativen Gesetzen der Masse folgen oder c) gar nicht faktisch begründen können, warum sie es tun!

zu 2) Entschuldige - das habe ich wohl mit einem anderen Posting vermischt - sorry!

Im übrigen: auch wenn ich mich hier Pro-Bommer äußere, heißt es nicht, dass ich alles was beim MSV geschieht, mit einer rosaroten Brille sehe. Es gibt sicherlich viele Baustellen, die aber nicht zwangsläufig mit dem Begriff "Bommer" zusammengefasst werden können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
however, gestern war eine große Chance Dinge wettzumachen... Diese Chance wurde verpasst... Natürlich fühlen sich jetzt viele bestätigt, die auch im Vorfeld "Bommer raus" gefordert haben... ich respektiere diese Forderung, wenn gleich ich mich ihr nicht anschließen werde... So wie es aussieht, stehen wir als "rote Laterne" fest... ein Platz der uns mittlerweile ziemlich bekannt ist... Ich hoffe nur irgendwie, dass der Strohhalm, den wir noch haben ergriffen wird, und dass durch die neue Konstellation und Zusammenarbeit mit B. Hübner in der kommenden Saison völlig andere Voraussetzungen geschaffen werden..

Ist jetzt kein Plädoyer und erst recht keine Durchhalteparole, sondern einfach nur meine Meinung und letztlich meine Hoffnung :)
 
Nein, was lediglich impliziert, das viele hier Bommer raus rufen, um a) einen verständlichen Frust zu kompensieren, b) möglicherweise den normativen Gesetzen der Masse folgen oder c) gar nicht faktisch begründen können, warum sie es tun!
.......Es gibt sicherlich viele Baustellen, die aber nicht zwangsläufig mit dem Begriff "Bommer" zusammengefasst werden können.

Ich gehöre weder zu a, obwohl ich einen gewissen Frust nicht verleugnen kann, der aber auch nur daraus resultiert gehofft zu haben das es nach dem eigentlich eher zufälligen Aufstieg besser wird.
Zu b gehöre ich auch nicht, das Bommer kein Trainer ist der eine Mannschaft formt und Spielwitz verleiht, sehe ich auch so, dafür muß ich nicht mit den Wölfen heulen.
Dann zu c, sicherlich kann man den heutigen MSV nicht mit dem MSV aus den 70ern oder 80ern vergleichen, es gibt heute keinen "Hatte" Heidemann, Rettkovski, Pavlic, Heinze, Jara, Seliger, Dietz, Wohlfart, Hopp, usw., aber in der Summe doch genügend gute Einzelspieler in unserer Mannschaft.
Herr Bommer hat es nicht geschafft daraus eine Mannschaft zu formen die das Spiel an sich reißt und agiert statt zu reagieren.
Wir werden Zebras genannt, was ist aus den Zebras geworden?
Doch eher eine Herde Kühe die gemächlich auf der Weide steht und grast (naja, Kampfgeist und Willen will ich der Mannschaft nicht immer absprechen).
Seit Jahren besteht das Spiel des MSV mehr daraus den Ball aus der Verteidigung nach vorne zu dreschen in der Hoffnung das ihn sich ein schneller Mann erläuft.
Spielaufbau seit Jahren so gut wie null, damit kann man zufälliger Weise auch mal aufsteigen, die Klasse halten sicherlich nicht, das reicht nicht für die erste Liga.
Herr Bommer hat es bisher nicht verstanden das zu ändern, der Aufstieg geht ganz bestimmt nicht auf seine Kappe, der Abstieg dagegen schon.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
weil: "letzter Trainer, letzter platz, letztes BL-Spiel"

Hallo Fans :huhu:.Warum muss immer der Trainer dran glauben?:confused:.Ich bin der Meinung,das das an der Mannschaft liegt.Wenn man für schlechte Leistung auch mal weniger Geld bekommt ist das doch gerecht,oder?Wenn ich eine schlechte Leistung erbringe mault mich mein Chef an.:fluch:.Deshalb sollte man den Profis vielleicht mal das Geld kürzen.Oder ein Grundgehalt einführen.Gibt es in der Bundesliga eigentlich auch einen Tarifvertrag,der für alle Vereine bindend
ist?Wenn nicht,sollte man da mal drüber nachdenken.Gut fand ich gestern beim Spiel gegen 96 die Leistungssteigerung,die immerhin den Ausgleich brachte.Aber was solls,wir alls Fans können eh nicht viel richten,das kan nur die Mannschaft.Und daran muss sie arbeiten.Und wer ist wieder dafür verantwortlich? Der Trainer.Ein Kreislauf,der sich immer wiederholt.Und trotzdem.Seid die MSV-Arena steht,war ich erst 2 mal dort.Und beide Spiele hat der MSV nicht verloren.Wie sagt man.Aller guten Dinge sind 3.Na denn auf ein Neues.Denn Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.

weil der letzte trainer auch den letzten platz und die letzte bundesligamannschaft bedeutet. die besten spieler verlernen in duisburg ihr können. es ist nicht zu ertragen, wie ein unfähiger trainer versucht im spiel den spielern zu erklären, sie sollen mehr nach vorne spielen. vielleicht beurlaubt er mal wieder einen stürmer, davon haben wir ja sehr viele. sebst die guten wintereinkäufe haben scheinbar durch die beiden trümmertrainer in duisburg alles verlernt.

bommer, bommer, bommer, .... weiter so duisburg. so wartet die 3.Liga und dann verlieren wir gegen kaiserslautern weil der präsident noch immer vor jedem spiel seinen trainer abknutscht und zu ihm steht.
 
macht doch noch ne umfrage

selbst bei 100% lacht sich der präsident kaputt und erzählt was von super trainergespann. fans haben keine chance.
 
...was meint Ihr, was bei uns los ist, wenn wir nächste Saison einen Fehlstart hinlegen??

Da brennt doch sofort wieder der Baum... die Verantwortlichen haben zwar schon lange den richtigen Zeitpunkt verpasst, Bommer zu entlassen, aber bei einem Abstieg muss er spätestens weg!!

2.Liga, 1.Spieltag: 0:0 in einem Heimspiel, da kommen sofort, zu recht, die Bommer-Raus-Rufe... Der Verein muss handeln!!
 
Ich gehöre weder zu a, obwohl ich einen gewissen Frust nicht verleugnen kann,
Zu b gehöre ich auch nicht, das Bommer kein Trainer ist ...
Dann zu c, sicherlich kann man den heutigen MSV nicht mit dem MSV aus den 70ern

Herr Bommer hat es nicht geschafft daraus eine Mannschaft zu formen die das Spiel an sich reißt und agiert statt zu reagieren.

Der Frust ist auch mehr als nachvollziehbar!

Formen einer Mannschaft: ein schwieriges Unterfangen bei permanenten Verletzungen, ständigen Neuzugängen und deren Integration.

Ich denke, dass gerade das Formen einer Mannschaft ein langwieriger Prozess ist. Und indem man den Leitwolf G.K. "geschasst" hat, hat man sich eines wichtigen "Integrationswerkzeuges" beraubt.
 
...was meint Ihr, was bei uns los ist, wenn wir nächste Saison einen Fehlstart hinlegen??

Da brennt doch sofort wieder der Baum... die Verantwortlichen haben zwar schon lange den richtigen Zeitpunkt verpasst, Bommer zu entlassen, aber bei einem Abstieg muss er spätestens weg!!

Seh ich exakt genauso!

Der Bommer muss nich nur wegen der jetzigen Situation weg,sondern auch mit dem Blick auf die nächste Saison!

Nächste Saison muss es heißen die Mannschaft umzubauen und junge,hungrige Spieler einzubauen,die sich um wenige erfahrene (grlic,tararache) scharren... Eine gesunde Mischung aus jung und alt und mal wieder eine gefestigte Mannschaft aufbaun!
Und das ist mit Bommer nicht möglich,weil durch seine Person nur Unruhe in die Mannschaft kommt und das können dann,vorallem die Jungen,überhaupt nich gebrauchen...

Das ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Neuanfang und dazu gehört alles!! Trainer,sein Stab und Mannschaft,komplett Überholung wenn man so will...

Ist aber auch klar,das man der Mannschaft von Fanseite dann zeit geben muss... So ne Überholung läuft nich von Tag auf Nacht,das kann Jahre dauern und ist nicht immer mit schönem Fussball verbunden...

Ich hab aber so ne Befürchtung das ne Männerfreundschaft über den Erfolg liegt und wir uns daher mit dem Spielchen der letzten Zeiten "vergnügen" dürfen... Bommer bleibt,es verlassen uns einige Spieler und 13 neue kommen,so das kein Neuaufbau stattfindet und es an den gleichen Positionen stinkt wie auch in dieser Saison...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn jemand Personalverantwortung hat und seine Mitarbeiter bringen fast nur unterdurchschnittliche Leistungen und wenn das Leistungsniveau der Mitarbeiter mit der Zeit immer mehr abnimmt, dann sollte derjenige sich seiner Verantwortung stellen!

Mehr habe ich zu dem Thema Trainer des MSV Duisburg nicht mehr zu sagen.
 
Zumindest eins steht für mich seid heute Abend fest:

Die Prozentzahl der Mannschaften die absteigen werden, ohne den Trainer gewechselt zu haben, wird bei exakt 100% liegen.

Wieder ein Widerspruch zu den Aussagen Helmichs und Hübners.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab aber so ne Befürchtung das ne Männerfreundschaft über den Erfolg liegt und wir uns daher mit dem Spielchen der letzten Zeiten "vergnügen" dürfen... Bommer bleibt,es verlassen uns einige Spieler und 13 neue kommen,so das kein Neuaufbau stattfindet und es an den gleichen Positionen stinkt wie auch in dieser Saison...

Männerfreundschaft auf Kosten des Vereins???

Herr Hellmich, Sie sind doch Multi-Millionär und kennen sicherlich auch einen Herrn Hopp vom TSG Hoffenheim?! Das Dorf spielt übrigens bald in der 1. Liga...
Pulvern Sie doch auch mal Millionen aus Ihrer Kasse dazu, wenn Ihnen was am Verein liegt.
Zeigen Sie uns, dass der Verein, die Fans, die Stadt & Ihr Name wichtiger ist als Ihre Männerfreundschaft zu Bommer. Tun Sie was Gutes.
Können Sie nicht? Wollen Sie nicht?
Dann brauchen wir Sie auch nicht!
 
Herr Hellmich, Sie sind doch Multi-Millionär und kennen sicherlich auch einen Herrn Hopp vom TSG Hoffenheim?! Das Dorf spielt übrigens bald in der 1. Liga...
Pulvern Sie doch auch mal Millionen aus Ihrer Kasse dazu, wenn Ihnen was am Verein liegt.
Zeigen Sie uns, dass der Verein, die Fans, die Stadt & Ihr Name wichtiger ist als Ihre Männerfreundschaft zu Bommer. Tun Sie was Gutes.
Können Sie nicht? Wollen Sie nicht?
Dann brauchen wir Sie auch nicht!

Unter aller Sau! :rolleyes:
 
Es kann nicht angehen, dass bei einem Heimspiel gegen Cottbus unsere
Zebras keinen gelungen Angriff vortragen bzw. jegliches Selbstvertrauen vermissen lassen, und das nach einem Auswaertssieg gegen Bremen. Bei allen anderen abstiegsbedrohten Mannschaften hat man heute wieder Einsatz und Willen gesehen, um das Spiel zu gewinnen.
Im Grunde genommen war das Spiel gestern ein Spiegelbild der gesamten Saison, nach einem Sieg gibt es mindestens eine Klatsche.
Unser MSV liefert positive Ergebnisse eher zufaellig ab, es ist keine Handschrift des Trainers zu erkennen, es fehlt oft an der Einstellung
und fehlemden Selbstvertrauen in dieser Mannschaft. Dafuer sollte der
Trainer zustaendig sein. R.B ist leider total realitaetsfremd und sucht
die Schuld niemals bei sich selbst, daher wird diese Diskussion hier im
Sande verlaufen und nicht zum erwuenschten Ergebnis fuehren.
 
Haut die HELLMICH-Loge kurz und klein und holt dafür den ENNATZ rein !!!

dann kriegt der Ennatz aber einen schweren Schnupfen und Du bis dat schuld :mecker:

Geht das nicht ein wenig konstruktiver?

Wie wär es mit Bohlen statt Bommer - Der kann nicht trainieren, der kann nicht singen, aber der hat die coolen Sprüche für ein ultimatives Zebracasting und von den Fernsehrechten kauft der dann den richtigen Trainer.:ironie:

Alle die, die einen neuen Trainer wollen, können ja mal auf die Suche gehen.

:guckstdu:Ich hab gehört, gute Trainer gibt es auch in Oberhausen

Alle, die meinen mit rudi kann es weitergehen, sollten sich überlegen, was an Mannschaft und Training geändert werden könnte...

Und der Rest überlegt sich, welches Rahmenprogramm beim kommenden Heimspiel für gute Laune, trotz schlechter Aussichten, sorgen könnte.

Greets Oldman
 
Wo war das Selbstvertrauen und die breite Brust, die Bommer nach eigenen Aussagen beim Training zügeln müsste !?
 


WAS ist daran "unter aller Sau"???

Dass ich HELLMICH kritisiere???
Das ist nicht dein/euer ernst? Der Großteil schreit den "Sonnenkönig" nieder und mein Frust, dass Bommer zur Winterpause nicht schon beurlaubt worden ist, soll "unter aller Sau" sein???
Er stellt seine Freundschaft zu Bommer in den Vordergrund, verlängert eigenmächtig seinen Vertrag, keine Eier ihn endlich mal in Frage zu stellen und ihn aus eigener Tasche vom Trainer-Job zu entbinden.
Bommer geht bestimmt nicht von alleine. Ihm gebe ich keine Schuld, er will noch was verdienen- ist klar.
Verantwortlich ist & bleibt W.H., auch wenn es mittlerweile einen Sportdirektor gibt.

Die Spielweise, die Saison, der Trainer, die Vereinsführung (allen voran Hellmich) und die Chancen die wir Zig mal hatten aus der Misere zu kommen und im gesicherten Mittelfeld mittlerweile zu stehen:
DAS IST UNTER ALLER SAU...!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WAS ist daran "unter aller Sau"???

DAS ist daran unter aller Sau!

Pulvern Sie doch auch mal Millionen aus Ihrer Kasse dazu, wenn Ihnen was am Verein liegt.

Können Sie nicht? Wollen Sie nicht?
Dann brauchen wir Sie auch nicht!

Damit wiederrum:

Er stellt seine Freundschaft zu Bommer in den Vordergrund, verlängert eigenmächtig seinen Vertrag, keine Eier ihn endlich mal in Frage zu stellen und ihn aus eigener Tasche vom Trainer-Job zu entbinden.
Bommer geht bestimmt nicht von alleine. Ihm gebe ich keine Schuld, er will noch was verdienen- ist klar.
Verantwortlich ist & bleibt W.H., auch wenn es mittlerweile einen Sportdirektor gibt.

Hast du völlig recht!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wir reden und reden aber wie tieff müssen wir noch sinken bevor was passiert?
Wir sind schon so in der ******** also abstieg zu 99%, und bei uns wollen oder Können oder ignorieren alle die ersnt der lage.
Was hat Hellmich den Super trainer für ein vertrag gegeben das auch 17 niederlagen nicht genug sind für eine entlassung?
Ich glaube langsam das Hübner auch nur eine marionette ist.
Wir wollen den, BVB S04 und VFL bochum das leben schwer machen, aber wir können RWO, RWE den kampfansagen.
Wir werden mit Bommer nur noch alles verlieren. Und ehrlich, ausser Tararache,Willi (vertrag schon verlängert) kann ich nur noch Grlic mein vertrauen geben.
Santos,Lamey,Filipescu,Weber,Avalos und und und...können gehen, wenn wir in der 2 liga bestehen wollen,müssen wir leider wieder 15 neuer spieler hollen, sonst FCK wir kommen!!!!!
 
Pulvern Sie doch auch mal Millionen aus Ihrer Kasse dazu, wenn Ihnen was am Verein liegt.

Können Sie nicht? Wollen Sie nicht?
Dann brauchen wir Sie auch nicht!

Kann sein das mein Gedankengang etwas missverständlich rüber kam.
Ich bin total frustriert und mich kotzt diese Augenwischerei vom fest-geglaubtem Klassenerhalt dermaßen an, daher der totale Frust.
Jedesmal glaubt ein R.B., W.H. und viele andere an die Wiederauferstehung...und jedesmal Ernüchterung & Frust!
Ich habe den Eindruck, dass W.H. mehr an Bommer liegt, als an die Interessen des Vereins.
Das stur-arrogante Verhalten uns gegenüber bewerte ich als unter aller Sau.
Wenn er Kohle aus Vereinskasse riskiert, dann soll er sie lieber in Spieler investieren als in die Verlängerung Bommers. Ansonsten aus seiner Tasche.
 
Um mal einen Bommerschen Klassiker zu bringen zum Vergleich Hellmich/Hopp, die beiden sind was die finanzielle Schlagkraft angeht nicht mal annähernd auf Augenhöhe... zumindest konnte Ich Hellmich im Forbes Ranking bisher noch nicht finden... :D
 
Teilweise witzig wie hier alle Experten wieder aus ihren Löchern gekrochen kommen, von denen man nach dem Sieg in Bremen nichts gelesen hat. Passte wohl nicht ins Bild letzte Woche.

Keine Ahnung wer sich peinlicher aufführt, Mannschaft, Trainer oder Fans
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben