Trainerdiskussion II

Brauchen die Zebras einen neuen Trainer

  • Ja

    Stimmen: 420 84.3%
  • Nein

    Stimmen: 45 9.0%
  • Vielleicht

    Stimmen: 24 4.8%
  • Weiß nicht

    Stimmen: 9 1.8%

  • Umfrageteilnehmer
    498
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Besser sie sagen genau "dass", und setzen es auch so wieder in die Tat um, als uns treuen Dauerkarteninhaber 2-3 Jahre Zweitligatristesse anzupreisen.

Habe ich mit einem Wort gesagt, dass ICH gerne 2.-Liga-Fussball sehen möchte, gar über 2-3 Jahre? Wäre mir neu! :D

Vielmehr habe ich lediglich die ziemlich plausible Ahnung formuliert, dass sich nach dem kaum noch vermeidbaren Abstieg aus Liga 1 das genannte "Kompetenz-Team" wieder an die "Arbeit" macht, als sei ja eigentlich nichts weiter geschehen. :mecker:

Die Benutzung des "Fahrstuhls" an sich ist schon schlimm genug, noch schlimmer allerdings, wenn das zum Dauersport wird! :eek:
 
Diskussion hin oder her, auf den Punkt gebracht:

Bommer passt nicht zu Duisburg genauso wie ein Bauer nicht ins Bergwerk gehört!


Und andererseits: Wäre Freiburg letzte Saison nicht so blöd gewesen in der 3. Minute der Nachspielzeit gegen Paderborn die Bude zu kassieren,
wären wir auch nicht aufgestiegen und Bommer würde hier nicht mehr auf der Bank sitzen! War ja auch eher ein schmeichelhafter Erfolg dieser Aufstieg!

Aber die ganze Diskussion bringt auch nichts, hier gibts nur einen der entscheidet und das ist WH!:huhu:
 
Bommer raus!

Guten Abend!

Auch ich bin der Ansicht, dass wir eher früher als später einen neuen Trainer brauchen, auch wenn spätestens in der Rückrunde ein geeigneter Termin vorhanden wäre. Anders als viele andere hier versuche ich aber in meinen folgenden Ausführungen nicht persönlich gegen Bommer zu werden.

Wir sind letztes Jahr mit Bommer und mit viel Dusel aufgestiegen. Wir waren personell natürlich stark besetzt, aber auch ein Rudi Bommer gehört eben zu dem Aufstiegsgespann. Man kann ihm im Laufe der Saison Vorwürfe machen, aber das Ziel "Aufstieg" hat Bommer doch erfüllt. Sich zu diesem Zeitpunkt bereits zu trennen, hätte ich für unangemessen gehalten. Soweit also alles gut...
In der Hinrunde haben wir dann nach anfänglich guten Partien einen ewigen Durchhänger gehabt, nach dem wir verdient auf dem letzten Tabellenplatz der Bundesliga standen. Wir haben nur vereinzelt attraktiven Fussball geboten und zu oft ideen-, kopf- und taktiklos gespielt und auch dementsprechend nicht die nötigen Tore geschossen. Dazu kommt, dass unsere Abwehr alles andere als solide stand und viele individuelle Fehler und taktische Unzulänglichkeiten uns Punkte gekostet haben. Sowas passiert im Fussball immer wieder und das wird auch mit dem Personal kaum abzustellen sein. Wir haben jedoch auch von den 17 Spielen ganze 7 kein einziges Tor erzielt. Gepaart mit einer schwächelnden Defensive kann dabei in der Regel nichts Zufriedenstellendes herauskommen. Unser Aufbauspiel wirkte langsam, wenig dynamisch und in der Folge natürlich nicht ansehnlich. Die Konter wurden entweder so langsam gefahren, dass sich der Gegner in der eigenen Hälfte formieren konnte und einen wirklichen Zug zum Tor haben wir auch recht selten sehen dürfen. Wir haben in den entscheidenden Zweikämpfen den Kürzeren gezogen und wirkten vor dem Tor zunehmends harmlos. Für solche taktischen Anweisungen an die Mannschaft und die Motivation, sich viel und richtig zu bewegen (Laufwege und Spielzüge) ist natürlich der Trainer verantwortlich. Auch wenn einzelne Spieler immer wieder Fehler gemacht haben, die zu unnötigen Gegentoren geführt haben, wirkte auch der Gesamteindruck kaum erstligareif. Dass eine Mannschaft eine Hinrunde dermaßen vergeigt und der Übungsleiter trotz offensichtlicher taktischer Mängel nicht beurlaubt - nein, noch nicht einmal ansatzweise infrage gestellt- wird, ist auch eher als Ausnahme zu betrachten. Sicherlich war es von vornherein klar, dass wir gegen den Abstieg kämpfen würden und dass wir temporär unten stehen würden, aber eine kaum zu übersehende fehlende Spielkunst mit dürrer Ausbeute dank mangelnder (individueller und taktischer) Cleverness ist normalerweise kein gutes Omen für den Übungsleiter. Stimmt jedoch wenigstens die Punkteausbeute -warum auch immer- so würde das für den Trainer stimmen. Nachdem wir also in einer miserablen Vorrunde objektiv gesehen verdient die rote Laterne unser Eigen nennen konnten, hätte man sich wohl eher von Bommer trennen sollen, als sogar noch die Vertragslaufzeit zu verlängern.
Die Rückrunde sehe ich natürlich ein wenig positiver, aber auch hier gibt es genug Kritikpunkte, die man dem Trainergespann ankreiden kann. Schließlich stehen wir zur Zeit auf dem letzten Tabellenplatz und das ist das einzige, was am Ende wirklich zählt. Obwohl wir zuletzt in einigen Spielen wunderschön aufgespielt haben (auswärts) und guten Kombinationsfussball gespielt haben, bleiben immer noch die Heimspiele zu betrachten. In Hamburg, Bremen und in Bochum haben wir streckenweise dominiert und sind angemessen aufgetreten. Auch bei den Auswechslungen bei diesen Auswärtsspielen möchte ich dem Trainer keinen Vorwurf machen. Hätte Tiffert das Tor und den Sack zu gemacht, hätte man den taktischen Wechsel gewürdigt und Bommer in dieser Situation ein goldenes Händchen bescheinigt. Über die vorherigen zwei Auswärtsspiele sei an dieser Stelle vornehm geschwiegen. Was man jedoch hier zu Hause geboten bekommen hat, war eine große Unverschämtheit. Wir haben uns in der Regel selber geschlagen und die Punkte bereitwillig aus der Hand gegeben. Uns fehlt es nicht nur an spielerischem Vermögen, sondern auch an mangelnder Cleverness in den entscheidenen Situationen (Doofmund, Stussgart - der gleiche Spielzug hat uns allein in diesen beiden Spielen 4 Punkte gekostet) und der Fähigkeit, aus den Fehlern des Gegners einfach mal zu profitieren (Hangover 96). Auf die Gefahr hin, dass ich mich nach meinem Beitrag im Bochum-Thread wiederhole, kann ich hier nur auf die Worte von Willi verweisen; wenn wir uns nicht in manchen Situationen vor dem eigenen oder dem gegnersichen Tor so furchtbar dämlich angestellt hätten, dann würden wir jetzt weitaus mehr Punkte auf dem Konto haben. Natürlich war auch viel Pech dabei und das gehört auch zum Fußball dazu, aber die Regelmäßigkeit, mit der sowas bei uns passiert, lässt so langsam auf Unvermögen schließen. Wir machen die Hunderprozentigen nicht rein, sind aber regelmäßig für das Tor der Woche nominiert. Mir wäre lieber, wir legen bei der Torausbeute künftig mehr wert auf Quantiät als auf Qualität...
Natürlich spielt hier das Unvermögen von einzelnen Spielern eine große Rolle, aber wir haben die Heimspiele nicht nur vor den Toren verloren, sondern auch bei Kontern oftmals viel zu langsam und zu statisch gewirkt, sodass diese wirkungslos verpufften. Die Mannschaft auf solche Spielzüge vorzubereiten und somit für den nötigen Spielaufbau zu sorgen, ist Aufgabe des Trainergespanns, da scheint man nicht wirklich ausreichend dran gearbeitet zu haben...
Inwieweit die vielen Muskelverletzungen mit dem Training der zuständigen Übungsleiter zu tun haben, mag ich an dieser Stelle nicht bewerten, da ich weder beim Training war, noch die genauen Hintergründe der Verletzungserscheinung (ausser bei Mana) im Kopf habe (Zweikampf/Umgeknickt/ohne äußere Einwirkung/...?). Die vielen Muskelverletzungen scheinen mir zwar ziemlich aussergewöhnlich und erwecken den Verdacht, dass man eben aus physiotherapeutischer Sicht unangemessen trainiert hat, aber wirklich begründet kann ich hier keine Stellung zu nehmen, da ich mich auf diesem Gebiet absolut nicht auskenne.

Fazit: Man mag es sehen, wie man will. Wir hatten viel Pech. Es sind immer wieder Verletzungen auf Schlüsselpositionen aufgetreten und ich erinnere mich auch nicht mehr, wann beispielsweise unsere Abwehrreihen mehr als zwei Spiele hintereinander unverändert geblieben ist. Sowas passiert im Fussball und bei sowas ist natürlich die Tiefe im Kader gefragt, die aber die wenigsten Aufsteiger und Abstiegsaspiranten haben. Aber wir haben hier über (zu) weite Strecken auch kaum taktisch wertvolle Spielzüge sehen dürfen, geschweige denn einen Sieg bejubeln dürfen. Auch Spiele unter anderen Trainern (z.B. Funkel) waren nicht immer besonders ansehnlich, aber hier hat oftmals wenigstens der Ertrag gestimmt. Natürlich hat jeder Trainer seine eigene Philosophie (-Ja, ich glaube sogar auch ein RB und sein Gespann-) und seine eigenen taktischen Vorlieben, aber es ist nun mal normal, dass sich ein Trainer am Erfolg messen lassen muss und dass er bei anhaltendem Misserfolg den Arbeitsplatz räumen muss. Ich habe oft den Eindruck gehabt, dass wir ohne Taktik agierten - sei es, weil der Trainer die Spieler nicht erreicht oder weil seine Taktik keinen Erfolg hat. Wenn wir gut gespielt haben, geben wir wichtige Punkte gegen den Abstieg zuhauf einfach so aus der Hand. Besonders bei dem Blick auf die Tabelle wird einem klar, dass ein Trainerwechsel überfällig ist und in meinen Augen auch schon in der Hinrunde notwendig gewesen wäre. Bleibt zu hoffen, dass Bommer und Co. den Abstieg wider Erwarten doch noch von uns abwenden können. Allein fehlt mir der Glaube...

Sportliche Grüße,
DuisFox
 
Pointierte Meinung, DuisFox.

Aber eine dringende Bitte habe ich: Arbeite doch mal mit Absätzen im Text, sonst wird sich kaum jemand finden der willens ist, Deine Zeilen auch vollständig zu lesen!

Also demnächst bitte kein "Augenpulver" mehr - danke! :D
 
Und andererseits: Wäre Freiburg letzte Saison nicht so blöd gewesen in der 3. Minute der Nachspielzeit gegen Paderborn die Bude zu kassieren,
wären wir auch nicht aufgestiegen und Bommer würde hier nicht mehr auf der Bank sitzen! War ja auch eher ein schmeichelhafter Erfolg dieser Aufstieg!

sorry wenn ich mich jetzt Irre, aber wir haben am letzten spieltag nur nen Sieg gebraucht gegen RWE, Freiburg hatte 2-0 gefürt bis wir dann nen Elfer bekommen. Also von welcher Saison redest du bitte????
PS: Ivo hat übrigens sein schönstes Tor seiner Karriere geschossen zum 3-0 endstand.
 
Man kann sich den Mund fusselig reden, wie man will, zwei Worte sagen alles und bringen es auf den Punkt:


Bommer raus!
 
sorry wenn ich mich jetzt Irre, aber wir haben am letzten spieltag nur nen Sieg gebraucht gegen RWE, Freiburg hatte 2-0 gefürt bis wir dann nen Elfer bekommen. Also von welcher Saison redest du bitte????

Er redet dabei vom 32. Spieltag. Da haben die Freiburger in der Nachspielzeit das 0:1 gegen Paderborn kassiert und sich somit quasi aus der Ausgangsposition geschossen, die wir anschließend inne hatten. Nämlich nur noch die letzten beiden Spiele gewinnen. So ganz unrecht hat er also nicht mit seiner Aussage.
 
prinzipell haben alle Recht

Ja ja. Das stimmt und das andere auch. Ich bin ebenfalls der Meinung wir benötigen einen Neuanfang. Dennoch hier der Hinweis das Bommer in der Tat ein guter Trainer ist. Es ist halt so das man an Erfolgen gemessen wird und je nach Mannschaft ist der Erfolg eine andere erreichte Grenze. Mit dem Burghausen und Saarbrücken den Klassenerhalt schaffen. Mit Duisburg den Aufstieg schaffen. Mit Duisburg Platz 15 erreichen in der Buli erreichen. Und da geht es um nichts anderes als den Abstieg verhindern. Keiner hat gesagt das es schön wird. Keiner hat gesagt das es einfach wird. Und vor allem hat keiner vorher erwähnt das man ständig verletzte hat. Ob wegen Trainingsmethoden oder nicht. Laßt doch bitte den Mann einfach mal zu Ende arbeiten. Damit meine ich. Laßt ihn wenigstens die Saison beenden und am Ende wird er am Erfolg gemessen. Wenn er es mit dem Material, welches er nun mal zur Verfügung hat schafft doch noch die Klasse zu halten, dann hat er es auch verdient in der kommenden Saison Trainer zu bleiben und von allen die nicht dran geglaubt hatten (auch von mir) respektiert zu werden und vor allem unterstützt. Wenn nicht, sehe ist das auch so. Ziel nicht erreicht. Game over. Schaut mal. Auch im richtigen Job ist es total egal wie man was erreicht. Fakt ist man hat eine Aufgabe und am Ende ein Ergebnis. Ziel erreicht, dann gibt´s Kohle bzw. man bleibt dabei.
 
Er redet dabei vom 32. Spieltag. Da haben die Freiburger in der Nachspielzeit das 0:1 gegen Paderborn kassiert und sich somit quasi aus der Ausgangsposition geschossen, die wir anschließend inne hatten. Nämlich nur noch die letzten beiden Spiele gewinnen. So ganz unrecht hat er also nicht mit seiner Aussage.

Hätte wenn und aber:
Hätten wir in den letzten 10min nicht soviele Tore kassiert, würden wir nicht um den Abstieg spielen.:mad:
 
Es gibt garnicht so viele erfolglose Trainer in der 1. Bundesliga, aber wir haben einen getroffen und behalten.

Man darf einfach nicht darüber nachdenken, wo wir heute ( mir der gleichen Mannschaft ) stehen könnten, mit einem anderen Trainer seit dem Rückrundenstart !
 
Ja mit einem anderen Trainer hin oder her... Bommer wird bleiben so oder so.... Außer es geschieht ein Wunder!!!
Aber heute zählt es... Wenn Bommer heute nicht alles offensive reinwirft, was wir haben, dann weiß ich auch nicht. Es ist doch scheiß egal ob wir heute 1:0 oder 4:0 verlieren. Aber wir müssen die Leverkusener unter Druck setzten und -egal wie- schlagen, sonst ist es endgültig vorbei!!! Also Rudi, dein letzte Chance... Enttäusche uns nicht noch mehr als sowieso schon... Heute gilt´s: Siegen oder fliegen...
 
Hallo Mike,

noch tiefer? :brüller::brüller::brüller::brüller:

--

Wir sind hart wie Marmelade, zäh wie Himbeergelee (Extrabreit)


Man kann vieles behaupten, wenn man es leider nicht beweisen kann, aber ich bin der festen Überzeugung, bei einem zur Winterpause erfolgreich durchgeführten Trainerwechsel, stünden wir heute irgendwo zwischen Platz 11 - 13, hätten 2 - 3 Siege mehr und die Punkte, die du heute brauchst um drinn zu bleiben !:huhu:

Aber wie gesagt, alles nur Behauptung, kein Beweis...............:D
 
Bommer hat heut mit dem Feuer gespielt und Glück gehabt. Verlieren wir das Ding,kann sich Bommer den Schuh anziehen.
Aber,lassen wir das Meckern heute. Ich glaube nur nicht,dass es so weitergeht.
 
Super Rudi...alles richtig gemacht ;)

Bommer for President :p


Ich schmeiss mich weg :eek:
Nach dem Ausgleich bleibt der Sitzen und tut nichts für die Offensive !!!
Der Mana war doch total Platt und konnte kaum noch laufen und Herr Bommer sitzt und sitzt und sitzt und tut nix .
Das schlimme dabei ist das er durch einen Sonntagsschuß dann auch noch gewinnt .
Ich freue mich natürlich riesig über den Sieg aber wenn es nicht geklappt hätte gäbe es für mich nur einen Schuldigen " R.B." :zustimm:
 
Ich schmeiss mich weg :eek:
Nach dem Ausgleich bleibt der Sitzen und tut nichts für die Offensive !!!
Der Mana war doch total Platt und konnte kaum noch laufen und Herr Bommer sitzt und sitzt und sitzt und tut nix .


Vielleicht, weil ein fast platter Ishiaku noch 3 mal gefährlicher ist wie 2 fitte Lavrics dieser Welt. Am "sonntagsschuss" hat Mana nämlich erheblichen Anteil. Alles richtig gemacht, Herr Bommer.
 
.....Ich kann nur nach wie vor sagen, das ein Rudi Bommer aus meiner Sicht enorm viel aus der Mannschaft geholt hat bisher und einen GUTEN Job gemacht hat, auch wenn ich da alleine auf weiter Flur stehe.
2 mal in 2 Jahren mehr als 10 Spieler neu zu integrieren ist ein Hammer.
und wenn das am Ende mit einem knappen Abstieg aus der 1. Buli endet, dann ist das traurig aber sicher nicht die Schuld des Trainers, die Spieler sind einfach im Gros nicht 1. Ligatauglich und waren es auch vorher nicht....that`s all....
Tut mir leid, sehe ich doch ein bißchen anders.
Sicher ist es nicht einfach 2 Mal eine Mannschaft fast komplett umzubauen, aber mal ehrlich wieviele davon sind letztendlich in der jetzigen Mannschaft integriert?
Ich bin der Meinung das eine ständig defensiv eingestellte Mannschaft zu kräfteraubend spielt, sogar spielen muß.
Unsere Aussenverteidiger sollen gleichzeitig (da oft nur mit einer Sturmspitze gespielt wird) auch einen Links- und Rechtsaussen abgeben. So sind lange Laufwege vorgegeben, und dass das oft in die Hose geht haben wir diese Saison zur Genüge gesehen.
Aber es ist ja nicht nur diese Sache alleine, es ist wenn es drauf ankommt keine Spielweise zu sehen oder zu erkennen, wie soll das auch bei einer defensiven Mannschaft gehen?
Dann geschieht sehr oft das nicht genug vorchecking gespielt wird, sondern dem Gegner das Feld überlassen wird, die können oft genug im Mittelfeld schalten und walten wie sie wollen, daraus ergibt sich zwangsläufig das wir über Aussen dermaßen verwundbar sind, das wir oft in den letzten Minuten noch verloren haben, wo sind da unsere Aussenverteidiger?
Ja richtig, noch auf dem Weg zurück, oder platt.
Zum Thema platt, ich will nicht sagen das nichts für die Kondition getan wird, aber zu wenig, gestern war es wieder zu sehen das ein Großteil der Spieler konditionell nicht auf der Höhe ist, und nach 60-70 Min. immer mehr eine "Auszeit" genommen wurde.
Das war dann die Phase wo man um ein Gegentor geradezu gebettelt hat, der Ausgleich ist dann auch prompt gefallen.
Wir können von Glück reden das die Pillendreher da nicht mehr draus gemacht haben, und wir nicht in Rückstand geraten sind.
Irgendwo zieht sich das Ganze aber auch so über die ganze Saison hin durch, entweder defensiv und nur auf Konter aus, oder versuchen das Spiel zu machen, was uns aber aufgrund der Trainigsweise und Aufstellung oft genug nicht gelingt, und wenn doch, dann werden die sich daraus ergebenden Torchancen meist kläglich versemmelt.
Man hätte das früh genug erkennen müssen, dazu aber auch sehen müssen das wir nur mit Glück aufgestiegen sind, und somit auf keinen Fall den Vertrag mit Herrn Bommer verlängern dürfen, die Sorge wären wir am Ende der Saison los, egal wo wir dann spielen werden.
So müssen wir nun leider auch die nächste Saison mit Herrn Bommer angehen, hat ja vielleicht auch alles geklappt, man ist aufgestiegen, und wir haben vielleicht die Klasse gehalten = Saisonziel erreicht.
Sorry, aber so wie es dann Zustande kam ist doch wohl nicht Sinn der Sache.
Nun werden wir eben weiter mit Herrn Bommer arbeiten müssen, aber dann bitte anders, die Mannschaft offensiv aufstellen, Aussen integrieren damit unsere Verteidiger weniger Laufwege haben, mehr für den Spielaufbau tun, und auch mehr auf die Kondition achten, so das ein Spieler auch 90 Min. durchhält.
Ach ja, Spieler sollten bei uns genausogut sein wie da wo sie herkommen, wie kann es sein das diese Spieler bei uns das Fußballspielen verlernen?
Liegt für mich daran das sie anders eingesetzt werden und oft genug nicht so spielen dürfen wie sie es eigentlich können.
 
Ist doch alles ganz einfach:
Bleiben wir drin, hat Rudi B. einen guten Job gemacht, steigen wir ab, einen schlechten.:rolleyes:
Insgesamt gefällt mir die Mannschaft vor allem konditionell seit einigen Wochen besser als über weite Strecken der Saison. Ich glaube schon, dass hier lange Zeit sehr mangelhaft gearbeitet wurde.
 
Insgesamt gefällt mir die Mannschaft vor allem konditionell seit einigen Wochen besser als über weite Strecken der Saison. Ich glaube schon, dass hier lange Zeit sehr mangelhaft gearbeitet wurde.

Da hast Du völlig recht, und es ist eben eine herausragende Aufgabe des Trainers, konditionelle Mängel zu erkennen - und abzustellen.

Wobei ich mir allerdings die Frage stelle, ob wir da nicht ein paar Leute im Kader haben/hatten, denen konditionelle Stärke und Athletik noch bis zu ihrem Fußballerende fehlen wird. Vielleicht tun die eben auch zu wenig für ihren Körper (oder in ihrer Freizeit zuviel dagegen!): Blago, Niculescu, Schlicke, Laufnix z.B.. Von Tiffert spreche ich lieber gar nicht, bei dem kostet offenbar jedes Stück Athletik die Fähigkeit, einfachste Torschüsse abzusondern. :mad:

Alle "Luschis" sollten sich mal ein Beispiel an Mana nehmen, der - gerade auch nach seinen Verletzungen - sich JEDESMAL so reinhängt, dass es eine Augenweide ist, ihn im Zebradreß ackern zu sehen ... :rolleyes:
 
Ich glaub Teil des Problems ist dass man sich als kleiner Verein bei der Auswahl seiner Spieler einschränken muss.
Entweder Leute die am Ball einiges können und dafür recht langsam/behäbig sind (Blago, Maicon z.B.) oder eben diejenigen die das genaue Gegenteil sind (Williiiiiii :D ) .
Einen schnellen, athletischen Spieler mit super Technik zu bekommen grenzt für die "kleinen" Vereine mittlerweile wohl an ein Wunder, wenn man sich anguckt was für Ablösesummen heutzutage "normal" sind.

Ausnahmen bestätigen natürlich immer die Regel ;)
 
wir hatten einfach ne menge glück!!!!
egal wer eingewechselt worden wäre:D
 
Man kann vieles behaupten, wenn man es leider nicht beweisen kann,

Hallo Mike, hallo Herde,

Also, die Behauptung noch tiefer kann man zum Zeitpunkt meines Postings schon wiederlegen....:D

Wir standen auf 18.! Tiefer geht nicht....:D

Daher war das einfach nur ein riesen Spaß.....

--

Kommen wir zum Ernst der Lage. Ich halte es nach wie vor für müssig, sich über den Trainerposten zu streiten. Die Aussage von Herrn Helmich ist uns allen bekannt, da wird sich so schnell nichts änderen.

Über den Rest kann man sich vorzüglich streiten und auch spekulieren.
Da es aber letztendlich um den Arbeitsplatz eines bzw. mehrerer Menschen (Trainerstab) geht, möchte ich dies mit dem nötigen Respekt tuen.



Fakt ist erst einmal, dass von 18 Mannschaften, die letzten drei der Tabelle nach dem letzten Spieltag der Saison absteigen. Ausnahme wäre hier eine Aberkennung der Lizenz.

Aus meiner Sicht sind schon zuviele Trainer (Funkel, Lienen) beim MSV entlassen worden, die angeblich schlecht waren. Schlecht ist wohl gleichbedeutend mit sportlicher Erfolglosigkeit. Diese sportliche Erfolglosigkeit orientiert sich an Planzielen eines Vereins. Im Falle des MSV war das ausgegebene sportliche Ziel der Klassenerhalt. Neben diesem Ziel hat der Verein auch noch andere Ziele, wie Wirtschaftlichkeit. Diese Ziel kann man bei der Diskussion aber nicht außer acht lassen. Hier fehlt aber, so denke ich, vielen der nötige Backround. Doch dazu später mehr.

Ich bin der Meinung, dass eine Mannschaft zusammengekauft wurde, die dieses sportliche Ziel hätte erreichen können und immer noch kann.
Danach kann man sicher mal genauer hinschauen. Ein Trainerwechsel ist sicher bis zehn Spieltage vor Schluß sinnvoll. Danach kann ein neuer Trainer nicht mehr viel machen... Beim MSV stand ein Trainerwechsel nicht zur Debatte und mit wenn, hätte und aber füllen wir hier nur Seiten ohne eigentlich was nützliches für den MSV zu tun.

Es gab eine Reihe von Ausfällen, die so nicht absehbar waren. Wenn alle Spieler entsprechend Ihrer Leistungsmöglichkeiten aggiert hätten, würden wir aus meiner Sicht etwa auf dem sechsten bis neunten Tabellenplatz stehen. Stichwort: Fili, Mokhtari, Idrissou, Ailton, Roque Junior, Botzek, Ishiaku, Veigneau, Lavric um nur einige zu nennen. Entweder waren die Spieler zu lang verletzt, sind abgegangen oder haben andere Probleme. Liegt das am Trainer?

Und schon sind wir beim Geld, sprich Wirtschaftlichkeit! Die finanziellen Möglichkeiten des MSV sind begrenzt. Technisch herausragende Spieler mit Führungspersönlichkeit sind teuer und selten und passen derzeit vielleicht mit Ihren Gehaltsvorstellungen nach München, Stuttgart, Bremen, Hamburg, Gelsenkirchen oder Leverkusen. Die Strukturen in Duisburg sind aber andere. Liegt es am Trainer?

Eine Reihe von Spieler sind unter Ihren Möglichkeiten geblieben oder finden scheinbar die Bindung zur Mannschaft nicht. Da kann man den Trainer in die Verantwortung nehmen, die Frage ist wie weit....

Die Situationen für den Trainer waren sehr häufig sehr schwierig. Leistungsträger verletzten sich im Spiel. Er konnte nie wirklich ein über Wochen eingespielter Best of.... Team auf den Platz bringen. Auch jetzt sind wieder Leistungsträger verletzt und gesperrt. Leistungsträger lassen sich aber nicht einfach ersetzten, oder hat der MSV einen zweiten Fili, Tara, Grlic, Botzek... Der MSV ist nicht Bayern München, wir haben nicht das Spielerpotenzial für ein Rotationssystem, wir müssen aber ausfallbedingt immer wieder Spieler ersetzen. Kann der MSV aber nicht wirklich, weil und schon sind wir wieder beim Geld, sprich Wirtschaftlichkeit!

Entscheidend ist für mich, ob Herr Bommer zu unserem MSV passt. Dem ist so. Entscheidend ist auch, ob er wirklich grobe Fehler begeht und diese wiederhohlt. Das sehe ich nicht. Herr Bommer setzt sich für den Verein und für die Mannschaft ein. Er ist nicht abgehoben und er ist kommunikativ. Er sitzt auf keinem hohen Ross. Er arbeitet für den Erfolg und stellt sich bei Misserfolg. Und auch Herr Bommer entwickelt sich weiter, warum nicht bei diesem unserem Verein? Besser neu kaufen und doch nicht wissen ob es besser wird? Und schon sind wir wieder beim Geld, sprich Wirtschaftlichkeit!

Wer der Meinung ist, dass Her Bommer keinesfalls der richtige Trainer ist, dessen Meinung akzeptiere ich gerne, wenn er mir eine bessere und verfügbare Alternative nennt, die den sportlichen Erfolg auch garantieren könnte. Bisher habe ich wenig Sinnvolles in dieser Richtung gelesen.

Diese vermeintlich bessere Alternative muss dann auch noch bezahlbar sein und an dieser Stelle sehe ich das größte Problem.

Was verdient eigentlich ein gestandener Bundesligatrainer oder ein Trainer in ähnlich sportlich erfolgreicher Stellung im Ausland und was kosten den bitte die Spieler, die dieser Trainer braucht, um mit seinem Spielsystem einen sportlichen Erfolg garantieren zu können? Weiß das einer? Kann der Verein MSV einen solchen Schnitt finanzieren? Wie solvent ist der Verein denn? Mir fehlt dieser Backround und daher möchte ich es mir auch nicht so einfach mit der Trainerfrage machen.

Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass auch nur ein Forumsteilnehmer eine aus MSV-Sicht bezahlbare und gut durchdachte Komplettlösung bringt, aber ich lass mich gerne überraschen.

Gruß Old Man
 
Vielleicht, weil ein fast platter Ishiaku noch 3 mal gefährlicher ist wie 2 fitte Lavrics dieser Welt. Am "sonntagsschuss" hat Mana nämlich erheblichen Anteil. Alles richtig gemacht, Herr Bommer.

Ich meinte auch nicht Mana rausnehmen sonder unterstützen mit z.B. Daun !!! Zum knippsen muß er drinbleiben und Niculecu für die Freistöße .
 
Ich meinte auch nicht Mana rausnehmen sonder unterstützen mit z.B. Daun !!! .

Dann muss einer aus dem Mittelfeld oder Abwehr weichen. Auch gefährlich.

Ich finde es ist müssig, darüber jetzt noch zu diskutieren. Es war alles richtig gestern, denn die richtigen Leute waren zum letzt-richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort....am Leverkusener Tor :)
 
Ich schmeiss mich weg :eek:
Nach dem Ausgleich bleibt der Sitzen und tut nichts für die Offensive !!!
Der Mana war doch total Platt und konnte kaum noch laufen und Herr Bommer sitzt und sitzt und sitzt und tut nix .
Das schlimme dabei ist das er durch einen Sonntagsschuß dann auch noch gewinnt .
´
Genau wegen solchen Leuten, hasse ich die Trainerdiskussion hier...
´Wenn du lieber nen Unendschieden gesehen hättes dann hau ab!

Vor Wochen liest man hier und auch noch jetzt, Lavric auf jedenfall draußen lassen und du forderst den Mana auszuwechseln?
Alles richtig gemacht und die Graupe Lavric draußen gelassen.

Manche machen es sich viel zu einfach.

EDIT: Ist klar du meintest nicht den Mana auswechseln... Lies dein Posting doch mal ... pff
 
*tief durchatme*
Ich kann diesen typen an der linie nicht mehr sehen. was bitte macht der da? alleine schon wieder diese abwartende auf konter spielende taktik gegen einen mitkonkurrenten. Den gegner kommen lassen und abwarten. da bekomm ich das kalte kotzen. bei so einem spiel spielt man von der ersten minute an ein starkes pressing wie es die nürnberger gemacht haben.
und nach der HZ bringt bommer stürmer für stürmer bei einem 2:0 rückstand? ich gebe zu niculescu war nicht gut in HZ 1. Aber auch Ishi nicht. warum? weil keine bälle kamen. aber warum nicht zur HZ Tiffert und Georgiev raus und veigneau und Daun rein?. dann hat man direkt nach der HZ 3 spitzen auf dem Platz und hat mit lavric noch einen 4. Stürmer, den man dann 25 minuten vor schluß ebenfalls noch bringen kann.
nein herr bommer wartet mit dem 3. stürmer bis zur 75. minute. LÄCHERLICH!
 
Lächerlich..

LAVRIC ein Stürmer? Lächerlich, der stand gefühlte 30 Mal im Abseits und kann nur faulen. Den will ich NIE wieder auf dem Platz sehen.. Bommer werden wir eh nur los, wenn wir in den ersten Spielen in der 2. Liga verlieren sollten... Also habe ich noch Hoffnung.:fluch:
Und Schlicke will ich auch nicht mehr sehen....
 
Für mich hat Bommer gestern wieder ein Armutszeugnis abgegeben.
Ich weiß, ich habe gestern noch nach dem Spiel in etwa gesagt, das er nichts dafür kann wenn die Spieler keinen Einsatz zeigen, mittlerweile glaube ich das ich mich geirrt habe.
Aufstellung wieder mal auf min. 2 Positionen falsch, denke aber dass das nicht so gravierend war.
Einstellung der Spieler, eigentlich muß man bei so einem Spiel keinen Spieler heiß machen, der Spieler müßte selber wissen um was es geht und Einsatz und Kampf ab der ersten Minute zeigen.
Aber wenn ich 1 und 1 zusammen zähle, dann wird mir schon bewußt das es gestern auch wieder mal mit am Trainer lag.
Aussage nach Lev. "ich hatte nicht mehr an die Mannschaft geglaubt....."
Darf ein Trainer nicht sagen, er hätte sagen müssen das er sich sicher war das bis zur letzten Minute noch was geht.
Ok, hat nichts mit gestern zu tun.
Laut Sportschau ist er mit Scholz in der Pause auf der Bank geblieben, ja bitte was hat er da zu suchen?
Das mindste wäre doch gewesen, rein in die Kabine und Dampf machen, so sieht es aus, als wenn er aufgegeben hat, was will man da noch von der Mannschaft erwarten?
Dann die Aussage, von wegen überrascht wie stark Nürnberg doch aufgetreten ist, also bitte Herr Bommer, haben Sie wirklich geglaubt das die sich hinten reinstellen und auf Konter lauern?
Dann war die Mannschaft nicht nur auf 2 Positionen falsch besetzt.
Es mußte damit gerechnet werden das Nürnberg so auftritt und von Anfang an versucht uns den Schneid abzukaufen, darauf hätte man die Mannschaft vorbereiten müssen, auch wenn es für das Spiel Sch... ist, jeder bei seinem Mann, und schon bei der Ballannahme stören, wenn es sein muß, lieber ein 0:0 als zu vergeigen.
Aber auch das wäre zu wenig, deswegen agressiv ins Spiel, den Nürnbergern den Schneid abkaufen und selber das Spiel machen ,das hätte die Devise für gestern sein müssen.
War für mich wieder ein verlorenes Spiel was auf ihre Kappe geht.
 
Ich glaube Bommer kann man eins nicht vorwerfen: Die Spieler nicht heiß gemacht zu haben! Bei so einem Spiel, muss ich als Trainer nichts aber auch gar nichts mehr heiß machen! Heiß müssen die Spieler von ganz allein sein. Als Trainer müßte man wohl eher beruhigend wirken.
 
diese saison hat gezeigt,das die manschaft,wenn man von einer sprechen kannn,genau da steht wo sie hingehört.
ich kann nur hoffen das in der 2.liga ausgemistet wird,das gilt auch für den trainer.
 
Wat is nur bei meinem Verein los?

Da muss man wirklich lange suchen, bis man mal was wirklich positives findet. Auch mal was solides, was auf Dauer funktioniert.

Beim MSV funktioniert keiner so wie er sollte.

Präsi,Trainer,Mannschaft...ich weiss garnicht, wer oder was diese Saison wirklich seine Leistung konstant gebracht hat, so das er komplett ne gute Note verdienen würde.

Was die sich alle diese Saison so geleistet haben, das war teilweise wirklich schlimm.

Da passte nix wirklich zusammen. Also wer muss jetzt alles raus? Präsi,Trainer...ein großer Teil der Mannschaft? Was bleibt denn dann?

Einprügeln auf bestimmte Personen hilft jetzt nicht mehr weiter. (Wobei ich sie alle in einen Sack stecken könnte)

Nur es muss ja weitergehen.

Mein Wunsch: Weitsicht!!!!!!!!!!!
 
...also

eigentlich wollte ich ja nichts mehr schreiben...
Was ich hier aber z.T. lese veranlasst mich nun doch ein paar Anmerkungen los zu werden:

Das Spiel in Nürnberg war ein Schlüsselspiel - und zwar ein ziemlich entscheidendes. Man kann sicher sagen, dass die Spiele vorher uns genau in diese "gute" Ausgangssituation gebracht haben...Das ist so...Aber was hat der für meinen Begriff nicht erstligareife Trainer aus dieser guten Ausgangslage gemacht? Die Mannschaft war in Nürnberg von Anfang an tot...Mit welcher Einstellung der Trainer die Mannschaft hat auflaufen lassen ist für mich nicht nachvollziehbar. Das war gar nix!
So leid es mir tut: Bommer hat nicht die Klasse für die 1. Liga und vermutlich auch nicht für die 2. Liga. Vielleicht plant ja WH ein längeren Aufenthalt in der 2. Liga und gibt Bommer nebst unerfahren Co-Trainer Stab ja die Möglichkeit Erfahrung zu sammeln...Anders ist das Festhalten an einem erfolglosen Trainer nicht zu erklären. Bei jedem Vorstadtclub in der 3. oder 4. Liga wäre ein solcher Trainer schon entlassen worden...In Duisburg gelten wohl andere Gesetze. Sei`s drum! Wir sollten uns auf einen längeren Aufenthalt in der 2 Liga einstellen. Großartige Verstärkungen wird es nicht geben. Ob Mannah - der war in Nürnberg ebenfalls ein Totalausfall - in der zweiten Liga bleiben wird wage ich zu bezweifeln...Für mich ist der schon so gut wie weg und einige andere wohl auch...Ersatz - denn von Verstärkungen wird wohl nicht die Rede sein können - wird es nicht geben. Wer will denn schon zu einem Verein, der so geführt wird...? Das ist einer, der bestimmt alles allein...Meistens falsch aber mit Kontinuirlichkeit...das wird auch in nächster Zeit nicht zu ändern sein...Vielleicht heißt ja auch das Ziel 3. Liga - dann wäre es verständlich, was sich hier abspielt!
Vielleicht machens die Bayern ja am Wochenende gnädig...Wir sollten es in jedem Fall genießen - denn es wird für lange, lange Zeit das letzte Mal gewesen sein, eine solche Mannschaft in Duisburg zu sehen. Freuen wir uns auf die "Holzhacker-Buan"!!! 2. und 3. Liga pur zum anfassen!
 
Ich bin der Meinung das ein erwachsener Mensch vor einem solchen Spiel sich auch alleine klar machen kann worum es geht und nicht ab der 1. Minute da am rumtraben ist als ob man sich gerade ausläuft!
 
mein Wunsch: Das ich selbst wenn ich ganz weit gucke, Bommer nicht mehr sehe! :fluch:

Oh man dafür werden dich hier Einige zerfleischen , ich hab hier in der letzten Woche ( auch nach dem Sieg ) richtig haue gekriegt weil ich meine Meinung zu R.B. gesagt habe !!!
Ich finde allerdings das er gestern zumindest mal auf den Spielstand reagiert hat ist schon einen großen Schritt in die richtige Richtung !!!
Wenn man sich allerdings die ganze Saison ansieht muß man sagen das R.B. nicht in der Lage ist eine Bundesliga Mannschaft auf Trapp zu bringen !!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jayjay, ich fürchte du hast Recht! In diesem Verein gibt es einfach kein Konzept und selbst wenn es eins geben würde, Bommer ist mit jedem Konzept hoffnungslos überfordert. wenn wir in naher Zukunft wieder in der Ersten Liga spielen wollen, muss ein Trainer her der ein Konzept hat, und wenn schon kein eigenes, dann sollte er wenigstens in der Lage sein das Konzept anderer umzusetzen.
Da geht ein Aschenbach lieber nach Aachen als zum MSV, das kann nicht nur eine Geldfrage gewesen sein. Die Aussendarstellung unseres Vereins ist ungenügend. Stellt sich keiner die Frage warum Mok, Roque usw dem Verein mir nichts, dir nichts den Rücken zukehren? Zum einen ist es natürlich der Trainer, dessen Spielsystem und Manschaftsaufstellung jeglichen Fussballverstand vermissen läßt. Ein Co-Trainer Team das in der Manschaft wohl ehr als Pausenclown angesehen wird als das er Respektsperson ist. Wir haben eine medizinische Abteilung die an Unfähigkeit ihresgleichen sucht. Warum gehen wohl unsere Spieler lieber zu anderen Vereinen, um sich Fit machen zu lassen, als das sie unseren Quacksalbern vertauen. In den letzten Spielen zeigte sich doch das nach 70min die Luft einfach raus ist, eine Bundesliga-Manschaft die es nicht schaft 90min Power zu geben, hat in derselben einfach nichts zu suchen! Und ein Trainer der es nicht schaft sein Team so zu trainieren das dieses auch für 90min Luft hat, ist ebenfall fehl am Platz!

Ganz zu schweigen vom Charakter der Manschaft...Sorry bei solch einem entscheidenen Spiel wir gegen Nürnberg, die letzte Chance auf den Klassenerhalt, mit solch einer charakterlosen, verabscheuungswürdigen Einstellung seine Arbeit zu verrichten. Da fehlen mir die Worte. Man kann absolut kein gutes Wort an dieser sch*** Truppe lassen. Alle wie sie unser Trikot beschmutzen sollten von der Anlage gescheucht werden. Das Problem dabei, vermutlich hat dieses Gesindel schon längst neu Verträge in der Tasche, anders ist so eine unmotivierte Leistung nicht zu erklären. Vermutlich hören wir bald vom Wechsel Tifferts nach Cottbus. Georgiev nach Nürnberg, um nur mal ein paar Beispiele zu nennen.

Nichts bleibt vom neuen MSV über!! Was wir jetzt brauche ist ein ganz neuer MSV. Mit frischen Kräften auf allen entscheidenen Positionen. Ganz wichtig dabei die Position des Trainers!!!!!
 
was hat er? er hat ST für ST gebracht in der situation. wenn man 2:0 zur HZ zurückliegt, dann volle pulle und den 3. ST zur HZ bringen


Im Verhältnis zum Leverkusen Spiel und zu einigen davor war das doch schon eine Wechselorgien und es sind offensivere Spieler reingekommen also vorher draufwaren ;)
 
... Bei jedem Vorstadtclub in der 3. oder 4. Liga wäre ein solcher Trainer schon entlassen worden...In Duisburg gelten wohl andere Gesetze. Sei`s drum! Wir sollten uns auf einen längeren Aufenthalt in der 2 Liga einstellen. ...

Wer will denn schon zu einem Verein, der so geführt wird...?

Du sagst es, ohne es wirklich auszusprechen: Hier regiert seit dem 3. Juli 2002 die LEX HELLMICH. Und solange das so ist, GIBT ES KEINEN DRINGEND NOTWENDIGEN NEUANFANG! Und da ist es völlig uninteressant, ob (fast) alle außer dem Gebenedeiten daselbst erkennen, dass dieser Mann ein für alle Mal GESCHEITERT ist! :fluch:
 
Manchmal denke ich, das hier Leute meinen Spieler seien Ferngesteuerte Püppchen. Und der Trainer muss nur die richtigen Knöpfchen finden, dann läuft das alles von allein.

Vor solch einem Spiel muss kein Trainer der Welt irgendeinen Spieler "Einstellen" oder besonders motivieren. Jeder der Spieler wusste, um was es geht und jeder wusste, das man Vollgas geben muss.

Die Mannschaft hat gestern versagt, nicht der Trainer.
 
die Mannschaft

Manchmal denke ich, das hier Leute meinen Spieler seien Ferngesteuerte Püppchen. Und der Trainer muss nur die richtigen Knöpfchen finden, dann läuft das alles von allein.

Vor solch einem Spiel muss kein Trainer der Welt irgendeinen Spieler "Einstellen" oder besonders motivieren. Jeder der Spieler wusste, um was es geht und jeder wusste, das man Vollgas geben muss.

Die Mannschaft hat gestern versagt, nicht der Trainer.

hat versagt, da hast Du recht! Aber der Übungsleiter hat das Versagen vorgeben und ist verantwortlich für den Grottenkick! Das ist nun mal so...! Analysiere das Spiel gegen Nürnberg...Jeder Amateur-Trainer hätte seine Mannschaft besser eingestellt! Das war etwa so in Nürnberg: " Das Wetter war schön - ich hatte gerade nichts anderes vor und dachte mir, ich schau mal auf den schönen grünen Rasen...Warum soll ich denn hastig rennen und womöglich noch einige Gliedmaßen über Gebühr bewegen."... Nimm doch einfach mal nur die 2 Halbzeit...War da etwas von aufbäumen zu spüren - hat der Übungsleiter wild am Spielfeldrand gestikuliert??? Nein...!! Bommer sah ganz entspannt "sein Werk" an und dachte wohl...mir wird nichts passieren...und die Jungesn da auf dem Platz haben sowieso keine Lust...Was solls also - warum sollte ich mich aufregen...tratsch ich doch lieber ein wenig mit meinem Co...der findet das Wetter auch angenehm...!
Mensch Bommer - geh zurück nach Aschaffenburg - Dein Auto ist ja da noch angemeldet....also, worauf wartest Du...?
 
Doch, der Trainer hat auch versagt. Er hat schon die gesamte Saison über versagt! Wie soll solch eine Leistung erklärt werden? Die gesamt Manschaft besteht aus A***Löchern? Alle haben Bock auf die 2. Liga.??? Spielen lieber vor 5000 Zuschauern gegen Wehen als vor 80000 gegen Dortmund?

Die Manschaft ist in der Tat ein charakterloser Misthaufen. Aber trotzdem muss ein Trainer den Leuten, sollten sie es aufgrund von Verständnisproblemen nicht wissen worum es geht zumindest soweit Feuer unterm Arsch machen, das man Kämpft. Das hat der Vollpfosten nicht geschafft. Offensichtlich war immer noch nicht allen klar worum es geht.

Ich erwarte nach solch einer Leistung im entscheidenen Spiel dieser Saison das aufgeräumt wird und nicht diese 0815 Sprüche dieses Kaspers. Jetzt ist der Fisch gegessen, die Leute die uns gestern in die Hölle gebracht haben, müssen endlich mal genannt werden. Dieser Artenschutz muss endlich Aufhören.

Es geht nicht darum das die Manschaft verloren hat. Es geht darum wie sie verloren hat. Und dafür ist auch der Trainer verantwortlich. Offensichtlich konnte er entweder die Nervösität nicht abstellen oder er konnte sein Team nicht richtig einstellen. Das sein taktisches Konzept wiedermal total falsch war spielt dabei nur ein untergeordnete Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich versuche das spiel mal in erste und zweite halbzeit zu unterteilen:
ich bin wahrlich kein bommer freund, aber wenn ein fussball profi, soeldner hin oder her, 3 spieltage vor schluss die brisanz des spiels 17. gg 16. nicht verstanden hat, dann weiss ich es auch nicht mehr.
meiner meinung nach haette gestern zu beginn was von den spielern kommen muessen, in der halbzeitpause haette es bommer dann allerdings in der hand den spielern feuer unterm allerwertesten zu machen...
 
@ Balu:

Nach deiner these werden künftig KEINE trainer mehr entlassen


Ich stelle keine These auf. Ich beziehe mich nur auf das gestrige Spiel. Natürlich werden Trainer entlassen...manchmal zu Recht, manchmal völlig zu Unrecht.

Ich sagte lediglich, das eine Mannschaft von der "Einstellung" her gestern überhaupt keinen Trainer brauchte. Da wusste, jeder worum es geht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben