Man kann vieles behaupten, wenn man es leider nicht beweisen kann,
Hallo Mike, hallo Herde,
Also, die Behauptung noch tiefer kann man zum Zeitpunkt meines Postings schon wiederlegen....
Wir standen auf 18.! Tiefer geht nicht....
Daher war das einfach nur ein riesen Spaß.....
--
Kommen wir zum Ernst der Lage. Ich halte es nach wie vor für müssig, sich über den Trainerposten zu streiten. Die Aussage von Herrn Helmich ist uns allen bekannt, da wird sich so schnell nichts änderen.
Über den Rest kann man sich vorzüglich streiten und auch spekulieren.
Da es aber letztendlich um den Arbeitsplatz eines bzw. mehrerer Menschen (Trainerstab) geht, möchte ich dies mit dem nötigen Respekt tuen.
Fakt ist erst einmal, dass von 18 Mannschaften, die letzten drei der Tabelle nach dem letzten Spieltag der Saison absteigen. Ausnahme wäre hier eine Aberkennung der Lizenz.
Aus meiner Sicht sind schon zuviele Trainer (Funkel, Lienen) beim MSV entlassen worden, die angeblich schlecht waren. Schlecht ist wohl gleichbedeutend mit sportlicher Erfolglosigkeit. Diese sportliche Erfolglosigkeit orientiert sich an Planzielen eines Vereins. Im Falle des MSV war das ausgegebene sportliche Ziel der Klassenerhalt. Neben diesem Ziel hat der Verein auch noch andere Ziele, wie Wirtschaftlichkeit. Diese Ziel kann man bei der Diskussion aber nicht außer acht lassen. Hier fehlt aber, so denke ich, vielen der nötige Backround. Doch dazu später mehr.
Ich bin der Meinung, dass eine Mannschaft zusammengekauft wurde, die dieses sportliche Ziel hätte erreichen können und immer noch kann.
Danach kann man sicher mal genauer hinschauen. Ein Trainerwechsel ist sicher bis zehn Spieltage vor Schluß sinnvoll. Danach kann ein neuer Trainer nicht mehr viel machen... Beim MSV stand ein Trainerwechsel nicht zur Debatte und mit
wenn, hätte und aber füllen wir hier nur Seiten ohne eigentlich was nützliches für den MSV zu tun.
Es gab eine Reihe von Ausfällen, die so nicht absehbar waren. Wenn alle Spieler entsprechend Ihrer Leistungsmöglichkeiten aggiert hätten, würden wir aus meiner Sicht etwa auf dem sechsten bis neunten Tabellenplatz stehen. Stichwort: Fili, Mokhtari, Idrissou, Ailton, Roque Junior, Botzek, Ishiaku, Veigneau, Lavric um nur einige zu nennen. Entweder waren die Spieler zu lang verletzt, sind abgegangen oder haben andere Probleme. Liegt das am Trainer?
Und schon sind wir beim Geld, sprich Wirtschaftlichkeit! Die finanziellen Möglichkeiten des MSV sind begrenzt. Technisch herausragende Spieler mit Führungspersönlichkeit sind teuer und selten und passen derzeit vielleicht mit Ihren Gehaltsvorstellungen nach München, Stuttgart, Bremen, Hamburg, Gelsenkirchen oder Leverkusen. Die Strukturen in Duisburg sind aber andere. Liegt es am Trainer?
Eine Reihe von Spieler sind unter Ihren Möglichkeiten geblieben oder finden scheinbar die Bindung zur Mannschaft nicht. Da kann man den Trainer in die Verantwortung nehmen, die Frage ist wie weit....
Die Situationen für den Trainer waren sehr häufig sehr schwierig. Leistungsträger verletzten sich im Spiel. Er konnte nie wirklich ein über Wochen eingespielter Best of.... Team auf den Platz bringen. Auch jetzt sind wieder Leistungsträger verletzt und gesperrt. Leistungsträger lassen sich aber nicht einfach ersetzten, oder hat der MSV einen zweiten Fili, Tara, Grlic, Botzek... Der MSV ist nicht Bayern München, wir haben nicht das Spielerpotenzial für ein Rotationssystem, wir müssen aber ausfallbedingt immer wieder Spieler ersetzen. Kann der MSV aber nicht wirklich, weil und schon sind wir wieder beim Geld, sprich Wirtschaftlichkeit!
Entscheidend ist für mich, ob Herr Bommer zu unserem MSV passt. Dem ist so. Entscheidend ist auch, ob er wirklich grobe Fehler begeht und diese wiederhohlt. Das sehe ich nicht. Herr Bommer setzt sich für den Verein und für die Mannschaft ein. Er ist nicht abgehoben und er ist kommunikativ. Er sitzt auf keinem hohen Ross. Er arbeitet für den Erfolg und stellt sich bei Misserfolg. Und auch Herr Bommer entwickelt sich weiter, warum nicht bei diesem unserem Verein? Besser neu kaufen und doch nicht wissen ob es besser wird? Und schon sind wir wieder beim Geld, sprich Wirtschaftlichkeit!
Wer der Meinung ist, dass Her Bommer keinesfalls der richtige Trainer ist, dessen Meinung akzeptiere ich gerne, wenn er mir eine bessere und verfügbare Alternative nennt, die den sportlichen Erfolg auch garantieren könnte. Bisher habe ich wenig Sinnvolles in dieser Richtung gelesen.
Diese vermeintlich bessere Alternative muss dann auch noch bezahlbar sein und an dieser Stelle sehe ich das größte Problem.
Was verdient eigentlich ein gestandener Bundesligatrainer oder ein Trainer in ähnlich sportlich erfolgreicher Stellung im Ausland und was kosten den bitte die Spieler, die dieser Trainer braucht, um mit seinem Spielsystem einen sportlichen Erfolg garantieren zu können? Weiß das einer? Kann der Verein MSV einen solchen Schnitt finanzieren? Wie solvent ist der Verein denn? Mir fehlt dieser Backround und daher möchte ich es mir auch nicht so einfach mit der Trainerfrage machen.
Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass auch nur ein Forumsteilnehmer eine aus MSV-Sicht bezahlbare und gut durchdachte Komplettlösung bringt, aber ich lass mich gerne überraschen.
Gruß Old Man