Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hellmich macht nur noch soBommer
![]()
Ohh mann wie liebe ich diese Threads, wer Anregungen hat oder dem Rudi Bommer mal etwas sagen möchte, weil er was auch immernicht versteht, kann ihn doch einfach mal beim Training ansprechen.
Er hat nen offenes Ohr und dann hört man auch mal die andere Seite
Warum hinterfragt man nicht mal die Spieler. Warum bringen der Mo, Ailton, Lavric nicht ihre Leistung?
Warum hängen sich die Spieler nicht mehr rein und kämpfen. Die stehen schließlich auf dem Platz.
Gegenfrage: Warum spielte Lavric noch(bis auf KSC) und Mo????
Der eine Laufnix, wurde öfft. abgewatscht und stand dann trotdem auf dem Platz, der andere Beinknotix, ist doch seit Wochen ausser Form, wie jeder sehen kann und ist dann ehrlich gesagt auch noch zu doof, weil ihr dieses tolle Interview gegeben hat!!! Spätestens da hätte ich den nicht mehr aufgestellt und das zu erkennen ist Aufgabe des Trainers! Wie soll ich den Beinknotix morivieren, wenn er öffentlich rumheult???? Dann muss ich zu dem sagen: Junge bring das in Ordnung, es beinträchtigt deine Leistung und so kann ich dich nicht gebrauchen, wenn du es nicht drauf hast im Moment und deine familiere Situation dir so Nahe geht!
Das Bommersche Konzept ist wie ein Variete:
Macht aus guten Spielern,was beide im Prinzip sind- nur noch lustlose Antifußballer.
Hex...Hex aus einem genialen Kopfballspezialisten (Lavric) einen 'Komm nicht mehr hoch'. Mentales Viagra ist als Lösung nötig: Ein Neuanfang, damit alle Bommer- Gesetzten wie auch Tara und Grlic sind völlig neu beweisen müssen. Das geht nur mit einem neuen Trainergespann- Trainer + Vasallen!!
RP-Online schrieb:„Teilnahmslosigkeit“
(RP) Der Auftritt in Karlsruhe lässt die Alarmglocken schrillen. Beim MSV liegt einiges im Argen. Die spielerische Qualität nimmt ab, und Egomanien überlagern die wirklich wichtigen Aufgaben.
Die gute Tat von Tom Starke hat Björn Schlicke gar nicht mehr gesehen. Nach seinem Platzverweis in der 86. Minute beim 0:1 der Zebras in Karlsruhe hatte sich der Innenverteidiger bereits auf den Weg in die Kabine gemacht. Seine Einschätzung: Dass Starke den Strafstoss von Edmond Kapllani hielt, war nicht mehr von Bedeutung. Durchaus von Bedeutung war, dass Björn Schlicke in der 29. Minute den KSC-Kapitän Mario Eggimann unbedrängt zum Kopfball kommen ließ. Als Arbeiter der Stirn sorgte der Schweizer für den einzigen Treffer an einem aus Zebra Sicht sehr tristen Fußball-Abends.
Trainer Rudi Bommer ärgerte sich nachher öffentlich über den Fehler von Schlicke. Es gebe genaue Zuordnungen, zudem sei der Ball lange unterwegs gewesen. „Eine solche Situation müssen wir klären“, raunzte der Coach. Doch ein Team, das in der ersten Halbzeit stets einen Schritt hinterherhinkte, ist sich selbst für derart fahrlässige Geschenke nicht zu schade. Björn Schlicke sprach von „Teilnahmslosigkeit“. Das trifft den Kern der Sache. In den ersten 45 Minuten waren die Zebras nur körperlich anwesend.
Die Frage, die dringend der Antwort bedarf: Wieso „brannte“ das Team nicht von der ersten Minute an? Das Phänomen ist noch aus Zweitliga-Zeiten bekannt. Auch da präsentierte sich der MSV auf Gastspielreise gern im ersten Durchgang zahnlos und musste den angerichteten Schaden erst nach einem Kabinendonnerwetter von Bommer beheben. Das gelang leichter, weil die Gegner schwächer waren. Festzuhalten ist: Das Phänomen ist nicht neu.
Nur Roque Junior zeigte Präsenz
Unübersehbar darüber hinaus: Niemand führt die Elf auf dem Platz. Ivo Grlic versuchte es nach dem Wechsel im Rahmen seiner Möglichkeiten. Vor der Pause war Roque Junior, nach zehn Monaten Wettkampfpause, der einzige MSV-Kicker, der Präsenz zeigte. Der Rest der Truppe versah nur seinen Dienst. Bei den mitgereisten Fans entstand der Eindruck, da arbeite eine Söldnertruppe ihr Pensum ab. Das ist für einen Neuling im Abstiegskampf zu wenig.
Unverkennbar: Die spielerische Qualität nimmt ab. Den ersten gescheiten Pass in Karlsruhe spielte der eingewechselte Youssef Mokhtari in der 78. Minute. Manasseh Ishiaku nutzte ihn unzureichend. Vielmehr fällt auf: Blagoy Georgiev ist nur noch ein Schatten der ersten Spiele. Christian Tiffert gelingt kaum mehr Produktives. Mihai Tararache agiert ohne Esprit. Und man beginnt sich zu fragen, warum Mo Idrissou vor einigen Wochen öffentlich seinen Einsatz forderte.
Was zum nächsten Thema bringt: Die Egomanien überlagern die wirklich wichtigen Aufgaben. Darf Ailton sich eine Babypause gönnen? Murren die Kollegen, wenn der Brasilianer im Training den Lässigen raushängen lässt? Macht es Idrissou traurig, dass die ganze Mannschaft schlecht spielt, er aber kritisiert wird? Ist Klemen Lavric mit seiner Rolle als Stürmer Nummer drei unzufrieden? Davon wollen wir nichts mehr hören.
Eine andere Sorgenfalte: Der Coach bestimmt die Zuordnung, das Personal hält sich nicht daran. Der Trainer bestimmte vor dem Spiel in Bremen, dass man die Abwehr mit flachen Pässen knacken sollte, statt dessen fliegen die Flanken hoch in den Strafraum. Bommer wird vor dem Karlsruhe-Spiel zu unbedingtem Einsatz aufgefordert haben. Es folgten 45 Minuten der Fußball-Verweigerung.
Dazu: Nach der Niederlage gegen Hamburg ließ der Trainer wissen, dass man sich mit Teams wie, Bremen und den HSV noch nicht messen könne. Die kaum besser sortierte Energie aus Cottbus hat bewiesen: Man kann! Wenn eine Mannschaft bedingungslos an ihre Chance glaubt. Wenn Björn Schlickes Wort von der Teilnahmslosigkeit beschreibt den Kern des Übels deshalb so treffend.
Eine Trainerdiskussion ist das Letzte was wir im Moment brauchen. Was bringt ein Trainerwechsel denn effektiv? Unruhe und das gleiche Personal wie unter Bommer. Und dieses Personal ist, bis auf wenige Ausnahmen, nicht Erstligatauglich. Gegen wen haben wir denn gewonnen? Schwarz-Gelbe Luschen die in diesem Jahr eh kaum was geregelt kriegen, ansonsten die potentielle Zweitligisten und Abstiegsfavoriten Cottbus und Bielefeld.
Was mir wirklich Sorgen bereitet sind die schwammigen Durchhalteparolen. Selbstkritik, Motivationsbereitschaft und Kampfgeist scheinen für die Meisten absolute Fremdwörter zu sein.
Eins muss man aber dem Trainer vorhalten, für Personalplanung, Mannschaftsaufstellung und Taktik ist er ganz alleine verantwortlich. Ich kann nicht Spieler für die Bank einkaufen und mich dann im Notfall hinstellen und sagen es wäre kein adäquater Ersatz für die Ausfälle vorhanden.
Deshalb mein Appell: Trainer lass Dir mal ne Überraschung für den Gegner einfallen (wir sind im Moment zu leicht auszurechnen!), ändere die Taktik oder schmeiß den einen oder anderen "Träumer" aus dem Team. Außerdem sollte sich die gesammte Truppe an Werte wie Kampfstärke und Siegeswillen errinnern. Dann noch den "A...h" aufgerissen und wir halten die Liga. Davon bin ich überzeugt.
HähnchenHans schrieb:...hatte - Vergangenheit!
Hier mal ein Interview mit der Blöd, hat einen ziemlichen Hals der Rudi!
http://www.bild.t-online.de/BTO/sport/bundesliga/vereine/duisburg/2007/11/06/bommer/duisburg-drecksack,geo=2871400.html
wahrscheinlich hat er zum bild man nur guten morgen gesagt, und der rest naja bild![]()
allerdings gilt das auch für den Hellmich, der sich in viel zu viele Belange des Vorstandes einmischt... Ein Präsident ist da, bringt Geld... Ende... Und er soll machen, das ihm gesagt wird... Wenn Bommer sagt, wir brauchen XYZ, dann sollen er XYZ kriegen... Wenn das dann nichts bringt, wackelt der Stuhl... aber das er überall seine Finger im Spiel hat... Das geht einfach nicht!!!
Und mit der Aussage "uns fehlt ein Drecksack"... da hat sich der Hellmich ins Knie geschossen, weil der Koch immer die Fresse auf gemacht hat... So einer fehlt wirklich...
Diese Einsicht kommt aber zu spät.und Auffällige an diesem Interview ist die Tatsache, dass R.B. offensichtlich den Spieler G.K. als Leitwolf und informellen Führer auf dem Platz geschätzt hat!
1. Es ist eine indirekte Kritik an W.H., der diesen polarisierenden Spieler mit aller Gewalt weg haben wollte.
2. Man kann zwischen den Zeilen lesen, dass R.B. ihn gerne behalten hätte (was auch ziemlich deckungsgleich mit seinen Äußerungen aus der letzten Saison zu sein scheint).
Warum macht Bommer jetzt noch das Koch Fass auf?
1. Eindeutig falsch.
2. Sportlich ja, menschlich nein.
Vielleicht kann der Rudi jetzt befreit reden.
Vielleicht hat ihn jemand seiner verbalen Fesseln befreit
Es könnte ja sein das der Knall den wir fordern großer ist als wir denken, vor allem an ganz anderer Stelle. Wer weiß??![]()
Es könnte ja sein das der Knall den wir fordern großer ist als wir denken, vor allem an ganz anderer Stelle. Wer weiß??![]()
Vielleicht kann der Rudi jetzt befreit reden.
Vielleicht hat ihn jemand seiner verbalen Fesseln befreit
Wieviele Fragezeichen Du mit diesem Posting über meinem Kopf erzeugst![]()
Nicht nur in deinem.
Nach dem HH Spiel änderte sich das aber.
Als wenn jemand ein Ventil geöffnet hätte, oder eine Sektflasche entkorkt.
Nun sprudelt die Kritik nur so raus aus unserem Trainer, er prangert öffentlich Leistung und Einstellung an.
Was wir als nächstes brauchen ist ein TRAINER mit EIERN !!!
Ein Typ wie einst Udo Lattek!!!
Ob der noch eier hat oder ob da nur noch schalenreste im sack sind?![]()
Ein Typ wie einst Udo Lattek!!!
Weiss nicht, ob das irgendwo schonmal gepostet wurde, aber ich findes es recht interessant, daß das Märchen von einer Verbesserung durch Trainerwechsel mal kritisch und vor allem sachlich hinterfragt wurde....
http://www.abendblatt.de/daten/2003/10/21/220738.html
Das mag in der Statistik richtig sein, aber hier haben wir eine grundsätzlich gute Mannschaft, aber keinen Trainer der die Qualitäten wirklich aus der Mannschaft herauskitzeln kann und ein TEAM erzeugen kann....
Weiss nicht, ob das irgendwo schonmal gepostet wurde, aber ich findes es recht interessant, daß das Märchen von einer Verbesserung durch Trainerwechsel mal kritisch und vor allem sachlich hinterfragt wurde....
http://www.abendblatt.de/daten/2003/10/21/220738.html
Möööööp.Es wird ein N`doum gefordert....Rudi bringt ihn...wir verlieren trotzdem.