Trainingseindrücke 2012/2013

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
13.08.2012 10:00 Uhr Training
15.08.2012 10:00 Uhr Training
16.08.2012 15:30 Uhr Training
17.08.2012 Training nicht öffentlich

LACHHAFT!!!

Bei einem solchen Start in die Saison sollte der Plan so aussehen:

13.08.2012 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr -18:00 Uhr Training
14.08.2012 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr -18:00 Uhr Training
15.08.2012 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr -18:00 Uhr Training
16.08.2012 08:00 - 13:00 Uhr Training
16.08.2012 15:30 Uhr - 17:15 Uhr Trainingsspiel
17.08.2012 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr -18:00 Uhr Training

Heute Vormittag wäre eine Stunde Videoendlosschleife der Tore der ersten beiden Spiele sinnvoll gewesen!
 
Heute Vormittag wäre eine Stunde Videoendlosschleife der Tore der ersten beiden Spiele sinnvoll gewesen!
:D

Warum denn schon um 18 Uhr Feierabend, wie wäre es denn mal mit nem Nachtmarsch, durch Hochfeld oder so?;)

OK, die Sach mit dem Dauervideo könnte zu Krach mit amnesty international führen, das wäre nun wirklich menschenverachtende Grausamkeit.
 
sagenhafte vier mal wird diese woche also trainiert.na wenn das mal nicht respekt verdient.
jungs paßt bloß auf das ihr am wochenende noch kraft fürs spiel habt.
 
4 x Training ?????????????????

So langsam kann ich das alles nicht mehr glauben.......:vogel:

Wenn nur 50 % von dem was seit gestern gepostet wurde der Wahrheit entspricht sollten wir eigentlich darüber nachdenken unsere "erste" Mannschaft mit der zweiten auszutauschen !

Absteigen werden wir wohl mit beiden,aber bei der zweiten gehen wir erhobenen Hauptes !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...[..] aber zumindest irgendwie "bezahlter" :zustimm:

Mir reicht es momentan wenn ich ein schönes Spiel der Amas sehe, das ist recht erfrischend. Klar verlieren die auch mal aber da stimmt eben der Einsatz und die jungs haben auch Spaß daran.
Und bei unseren " Profis" fehlen leider Dinge die man ihnen leider nicht antrainieren kann. Solange man nicht wie in Freiburg mal anfängt die personellen Konsequenzen den Spielern angedeihen zu lassen können wir auch nur zweimal trainieren zum verlieren reicht das vollkommen.:)

In Duisburg ist seitjeher eigentlich immer der Trainer Schuld, während die wirklichen Probleme bleiben. Aber da zeigt auch die Fanbasis wenig Einsicht. Letzte Saison hat man das Problem Sasic angeheftet und jetzt ist das Problem also dasselbe. Wie kann man dann eigentlich hier ernsthaft überzeugt sein das Training/ Der Trainer wären das große Problem?

Der Trainer mag der am leichtesten zu kippende sein im Gebilde MSV, aber die Probleme stehen weiterhin auf dem Platz und werden nicht besser.
 
Lächerlich! Mehr gibt es dazu nicht zu sagen ...

Das wir klamm sind ist ja allgemein bekannt, aber dass es jetzt schon nur noch zu Halbtagskräften im Spielerbereich langt ist wohl der Gipfel ... Aber genau so spielen Sie ja auch momentan ... Wie Halbtagskräfte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich wahr heut morgen beim training was mich da sehr gewundert hat das ein teil der mannschaft lauftraining gemacht hat und der andere teil ein bisschen rumgekickt hat das wahr so richtiges kreisliga niveau davon abgesehen frage ich mich ehrlich wer die mannschaft trainiert reck sowie unser co. wahren auf dem platz aber nur schubert hat anweisungen gegeben ein cheff trainer ist anders olli:fluch:.

Allerdem hat sich unser "Hopp" das training angeguckt vielleicht ein trainerkandidat:confused::confused:
 
Ich wahr heut morgen beim training was mich da sehr gewundert hat das ein teil der mannschaft lauftraining gemacht hat und der andere teil ein bisschen rumgekickt hat das wahr so richtiges kreisliga niveau

Die Laufgruppe bestand wohl aus den Spielern, welche gestern auch gespielt haben. Das ist so üblich zur regeneration.
 
Aber nicht bei vier trainingseinheiten pro woche da kann man am tag nach dem spiel mehr als nur lauftraining machen da hab ich garkein verständniss für

Der Tag nach dem Spiel ist der Tag nach dem Spiel: Egal was ich danach mache ;).

Jede spielähnliche Trainingsform beinhaltet das Risiko unkontrollierter Belastung, und das führt bei tendenziell harter Muskulatur zu Verletzungen.

Das diese Woche überhaupt SO wenig gemacht wird, spräche eher dafür, dass wir bis vor kurzem noch sehr hoch belastet haben und eigentlich noch im Landeanflug sind zu normaler Wettkampfbelastung und -form. Wir werden es sehen.
 
Es mag ja gerade "in" sein, bei der "Leistung" zu fordern, dass die Spieler einen 8 Stunden Tag haben sollen und die freien Tage gestrichen werden. Aber wenn das tatsächlich mal geschieht und der Erfolg ausbleibt, meckern wieder alle, dass die Belastung zu hoch war.

Ein Auslauftraining mit leichten Ballübungen für die Spieler, die nicht komplett über 90 Minuten zum Einsatz gekommen sind, ist am Tag nach dem Spiel üblich, genauso wie ein freier Tag am übernächsten Tag.
 
Das diese Woche überhaupt SO wenig gemacht wird, spräche eher dafür, dass wir bis vor kurzem noch sehr hoch belastet haben und eigentlich noch im Landeanflug sind zu normaler Wettkampfbelastung und -form.

Da darf ich aber mal fragen (nicht dich, die Trainer): Was ist das für eine Trainingssteuerung???
Die Vorbereitung war wirklich lang, die Saison läuft seit 2 Spielrunden und wir nähern uns mal langsam und vorsichtig dem spielfähigen Zustand???
Und das mit dem Saisonziel einen guten Start hinzulegen???

Spaßeshalber hab ich mal den Trainingsplan von unserem nächsten Gegner Dynamo Dresden aus der 1. Saisonwoche angeschaut. Nach dem (freien) Montag ging es so weiter:

Dienstag: 15 Uhr
Mittwoch: 10 und 15 Uhr
Donnerstag: 10 Uhr
Freitag: 10 und 15 Uhr
Samstag: 10 Uhr
Sonntag: 10 Uhr
Montag: 10.30 Uhr (Montag Abend war Spiel)

Noch eine persönliche Anmerkung: hier soll niemand durch ständiges Trainieren kaputt gemacht werden. Aber durch häufigere Anwesenheitszeiten auf dem Sportgelände

zwinge ich die Spieler sich in irgendeiner Form miteinander zu beschäftigen ( z.B. Tippscheine abgleichen :-) )

kann ich einen Eindruck gewinnen ob sie sportgerecht leben (Ernährung, Schlaf) und ggf. korrigieren

kann ich den Spielern außersportliche Dinge wie ein Leitbild und was sportlich von ihnen erwartet wird besser und häufiger kommunizieren (Wiederholungseffekt, steter Tropfen höhlt den Stein...)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Necker Checker

Da hast du einen ganz ganz wichtigen Punkt angesprochen: die mannschaftliche Verbundenheit.

Ich finde das dieser Aspekt heutzutage viel zu sehr aussen vor gelassen wird.
Das Training beginnt und endet nicht an der Tür zum Trainingsgelände. Kasenierung will ja keiner, hatten wir schon -ohne sichtbaren Erfolge- aber das Wissen ich habe Mannschaftskollegen die dasselbe wollen wie ich, sollte sich im Laufe der Zeit entwickeln. Das geht nicht auf dem Platz, da steht überall so´n Schreihals der mich durch die Gegend jagt. Ne das passiert ausserhalb des Platzes, wo alle mal so richtig ablassen können.

Der Nebenefekt dabei ist ja auch noch vorhanden, die Spieler kontrollieren sich gegenseitig, ohne es zu merken. Na du oller Saufkopp, gestern wieder ein genommen, das waren so die Sprüche zu meiner Zeit. Und ich hab gedacht, na warte mein Freund, gleich geht es hier ab. Und die Jungen wurden durch die älteren geführt, und wenn einer bombig war, na siehste wie hab ich den erzogen. Alle anderen waren sowieso nächstes Jahr wieder weg.

Auch das ist Training, nur merkt es keiner. Aber am Samstag oder Sonntag, da war dann die Verbundenheit wieder da. Aber wahrscheinlich geht das heute nichr mehr so einfach, ausser wenn der Trainer das geschickt einfädelt. Aber das ist wieder ein anderes Thema nähmlich: Menschenführung
Und zur Vorbereitung, genau das richtige Wort: Vorbereitung. Wettkampfstärke kommt immer erst wenn die Saison läuft.
 
Noch mal kurz zum Sinn und Zweck der Regeneration nach einem Spiel.

Dagegen ist prinzipiell nix einzuwenden, wenn man sich denn auch beim Spiel verausgabt hat!

Wenn ich morgens aufstehe, dann brauch ich mich nicht anschliessend nochmal hinlegen um mich vom Schlaf in der Nacht zu erholen.

Vielleicht ist es auch einfach nur so dass man den Trainingsplan der Wettervorhersage anpasst und es in dieser Woche einfach zu warm ist. Scheiden wir dann am WE in Halle bei 32°C aus, dann kann man sagen dass es ja viel zu heiss und man darauf nicht vorbereitet war.
 
Ein Profisportler sollte schon nach dem Prinzip der Superkompensation trainieren.
D. h. die Ruhephase der Muskulatur darf nicht zu lang, aber natürlich auch nicht zu kurz sein.
Ich kann aber nicht beurteilen, wie diese bei einem absoluten Profisportler aussieht.
Bei einem fortgeschrittenen Freizeitsportler sagt man in der Regel, dass man der beanspruchten Muskulatur einen Tag zur Regeneration geben soll.

Aber man könnte dann doch trotzdem andere Trainingsarten einbauen, die andere Muskelgruppen beanspruchen und/oder Einheiten mit einbringen, die vor Allem die Teamfähigkeit stärken.
Es gibt so viele Möglichkeiten ein Training abwechslungsreich zu gestalten.

Für mich ist gerade bei einem Mannschaftssport die Formung eines "Teams" mit der wichtigste Baustein für den Erfolg.
Stimmt es in der Mannschaft, stimmt es auf dem Platz auch. So frei nach dem Motto 11 Freunde sollt ihr sein.
Im Moment habe ich das Gefühl, dass ich zum größten Teil nur Einzelkämpfer auf dem Platz sehe, die die Schuld anderen in die Schuhe schieben wollen.
 
Leute und hier jetzt noch einmal, interessant zu lesen ist es ja, aber macht bitte nen Fred zu Trainingslehre auf oder packt es woanders rein. Das Angebot hier ist ja nun wirklich vielfältig. Hier geht es um das Training und Geschehnisse bei diesem selbst. Immer wenn man hier schaut denkt man, es gibt von dort was neues zu berichten, dem ist aber in 90 % der Fälle nicht so. Danke.
 
Trainingseindrücke 15.08

Fragt einen Hobbykoch, ob ein Sternekoch gut kocht oder nicht. Ich denke eine Laie kann es nicht beantworten. Ähnlich geht es mir mit der Beurteilung des Trainings.

Daher nur meine bescheidene Beurteilung des ganzen.

Auf mich machte das Training heute einen sehr professionell Eindruck. Zum Vergleich habe ich da nur die zahlreichen Einheiten, die ich immer mal wieder in den vergangenen Jahren gesehen, oder als Jugendspieler sebst erlebt habe.

Zuerst wurde gemeinsamm sehr viel am Ball gearbeitet. Kurzpassspiel, lange Bälle, Dribbeln etc. Dann wurden die Mannschaftteile separiert. Auf dem rechten Feld wurde Unterzahl und Überzahlsituation spielerisch simuliert, dieser Teil wurde von Reck übernommen. Der andere Mannschaftteil trainierte Kurzpassspiel und auf Ansage dann schnelle Torschüsse und Nachschüsse. Diesen Teil übernahm Schubert.

Die Mannschaft wurde immer wieder aufgefordert, auf dem Spielfeld zu reden, Bälle zu fordern, Pässe zu schlagen, die der Mitspieler verarbeiten kann. Auch der Einsatz wurde immer wieder lautstark gefordert. Am Rande des Feldes waren einige MSV-Fans unterwegs als auch der SD mit Willi im Schlepptau.
Studio 47 war ebenfalls mit Ausrüstung anwesend. Ob und in welchem Rahmen da berichtet wird, ist mir allerdings nicht bekannt.

PS: Ich würde nicht mit einem Masserati nach Duisburg zum Training kommen. Passt einfach nicht in die Zebralandschaft. (Just my 2 cents)
 
Da muss ich Old Man zustimmen sah wirklich nach Training aus !!!

Der Einsatz war auch vorhanden hoffe das bleibt auch so !!!
 
Hab auch komisch geguckt, als ich Medezinbälle,Isomatten usw gesehen habe! Ansonsten war es nett anzusehen waren fast 2 stunden am trainieren. Weiß jemand was mit Brandy ist hatte das training abgeborchen und war am humpeln?
 
Brandy hat beim Spiel 6 gegen & (danach erst waren die Weißen (also die ohne Leibchen) in Unterzahl) einen Schlag gegen den Oberschenkel bekommen - der Nerv wurde getroffen.

Laut eigener Aussage ist es aber "halb so wild" - also mal abwarten

Berberovic hat übrigens eine Laufeinheit mit dem Fitnesstrainer Karim Rashwan absolivert und auch Übungen mit dem Ball gemacht ...
 
Die letzten Einträge bestätigen mich immer wieder in meiner Meinung und den Eindrücken, die ich von Benny im Laufe der Zeit gesammelt habe.

Laut, angagiert und fleißig beim Training. Einer der Wenigen, die immer reinahuen.
Und auch einier der Wenigen, bei dem ich das Gefühl hab, dass er gern für Duisburg spielt.

Würde ihn gern wieder in der ersten Elf sehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Training, 15:30 ... Brandy war nicht zu sehen, dafür ein Chinesischer (?) Gastspieler. Ein paar Amateure dazwischen, hab mich vor allem über Mike Hibbeln gefreut. Mag den Typen, ein giftiger engagierter Stürmer.

Es gab erst ein paar Kraftübungen (siehe Bild 2). Der ein oder andere hatte auf diese Übung auch definitiv kein Bock, so sah es für uns zumindest aus.
Parallel ein paar Pass- und Laufspiele, später Übungen Flanke und Abschluss (meine Güte, der Wolze hat 9/10 Flanken von links verhauen :eek:) und danach noch Spielereien auf einem kleinen Feld. Olli Reck später doch recht engagiert, gab deutlich dem ein oder anderen ein paar lautstarke Anweisungen. Stürmer wirklich treffsicher, dass allerdings ohne Gegenspieler... :D ;)

Alle Bilder von heute: www.msv-bilder.de

20120816_1.jpg


20120816_2.jpg
 
Grlic rückte keinen Namen raus. Er spricht kein Deutsch und auch kein englisch. Ein Kollege und ich haben es trotzdem bei dem Spieler selber versucht. Er sagte wohl er hieße "kim" und kommt aus Südkorea. Die frage nach dem letzten Club hat er nicht verstanden.

Ist linksfuß und damit denke ich mal Linksverteidiger. Allerdings fiel er nicht weiter auf. Zumindest uns nicht.. Auffällig, dass wirklich kaum Flanken geeignet waren für ein Spiel.. mit Gegenspieler wären 90% der Flanken wertlos gewesen. Dafür einige gute Abschlüsse..
 
Jetzt wartet eine intensive Trainingswoche auf die Zebras, Ivo Grlic hat das geplante Programm geändert. Am Montag gibt es nunmehr eine Einheit (11 Uhr), am Dienstag zwei (10 und 16 Uhr), am Mittwoch wiederrum um elf Uhr, ehe es am Donnerstag nach dem nichtöffentlichen Training nach München geht.
http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=4359

Das heist, der Trainingsfreie Tag nach dem Auslaufen fällt diese Woche raus?
Dann werde ich mir das Training morgen wohl man angucken.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben