Info am Rande
Positives Signal
Der rumänische Stürmer Claudiu Niculescu hat
MSV-Manager Bruno Hübner jetzt ein deutliches Zeichen gegeben, dass er
bleiben will. In Sachen Neuzugänge gibt es derzeit nur eine Funkstille.
Bruno Hübner hat es schwer in diesen Tagen der
Suche nach geeigneten Verstärkungen für die neue Saison, deren
Vorbereitung am Ende der nächsten Woche mit dem ersten Training beginnt.
Nach den drei verpflichteten Talenten Mouinir Chaftar
(22/Eintracht Frankfurt), Chinedu Ede (21/Hertha BSC), Sando Wagner
(21/FC Bayern II) sowie dem schon routinierteren Tiago (27/Young Boys
Bern) gibt es erstmal eine schon länger anhaltende Funkstille. Ede und
Wagner wird in Berlin beziehungsweise München bescheinigt, dass sie
über eine gute Portion Potenzial zu verfügen, und Friedhelm Funkel hält
viel von Chaftar.
Die Talente müssen zunächst als Perspektivkicker
eingestuft werden, die noch keine Ahnung haben, wie es auf den
Fußballfeldern in Fürth oder Augsburg zugeht und was da im Stahlbad der
zweiten Liga auf sie zukommen mag.
Bruno Hübner kann darauf verweisen, dass er bis jetzt 19 Spieler für
die neue Saison hat, und hinter Christian Tiffert, Manasseh Ishiaku und
Michael Lamey stehen noch Fragezeichen. Claudiu Niculescu dagegen hat
jetzt ein deutliches Signal gesendet, dass er beim MSV bleiben will.
Hübner gestern: „Ich gehe davon aus, dass er weiter Tore für uns
schießen wird.“
Fahrstuhlmannschaften fehlt es an der Kontinuität
Wer den Fahrstuhl rauf und runter fährt wie der MSV,
darf sich nicht wundern, wenn es seiner Mannschaft an Kontinuität
mangelt. Trainer Rudi Bommer muss nach dem erneuten Abstieg wieder eine
neue Mannschaft auf das Saisonziel des sofortigen Wiederaufstiegs
einschwören.
In Sascha Mölders (24/RW Essen), Nils-Ole Book
(21/wird ausgeliehen an RW Ahlen), Markus Daun (26/Alemannia Aachen),
Sven Beuckert (34), Fernando Santos (28), Iulian Filipescu (34),
Christian Weber (24), Markus Neumayr (22), Blagoy Georgiev (26), Bojan
Vrucina (23), Silvio Schröter (29), und Klemen Lavric (27) verlassen
zwölf Profis den Verein auf jeden Fall, die meisten derzeit noch mit
unbestimmtem Ziel. Hübner geht davon aus, dass Michael Lamey (29) noch
einen Club findet, jedenfalls gibt es Anfragen aus dem Ausland.
Von Manasseh Ishiaku (25) heißt es, dass der 1. FC
Köln kein Interesse mehr hat an dem Stürmer, der schon mal verletzt ist
und der eine runde Million kosten würde. Ein neuer Cotrainer für
Manfred Stefes, der die Mannschaft in der NRW-Liga übernimmt, und ein
Experte für den Fitnessbereich werden zusätzlich noch gesucht.
Nachrichten dazu werden bald erwartet.
http://www.rp-online.de/public/article/d…ves-Signal.html
Nur eine Mille für Mana
