Udo Kirmse ist neuer Vorstandvorsitzender

NIEPER

Landesliga
Mal an die kompetenten User unter uns da ich mich da so nicht auskenne kann vielleicht einer von euch mir die zwei fragen beantworten die ich mir schon etwas länger stelle:


Muss eigentlich vor der neuen Satzung ein neuer Vorstandsvorsitzender gewählt werden? Wer könnte das nach eurer Meinung werden?


Danke im voraus
 
Huhu,

vielleicht sollte man die Frage so stellen: gibt es überhaupt noch eine Person mit einem Bezug zu Duisburg, die freiwillig ein Amt übernimmt, wo sie sofort unter massiven Beschuss von Interessensvertretern sowie Haus- und Hofpresse gerät, sollte sie den Interessen entgegenhandeln?

Ich würde verstehen, wenn sich niemand mehr finden würde.

Gruß,
- DerTaure
 
Ich habe zwar keine Ahnung davon könnte mir aber vorstellen das das der Grund war warum Diplomat sein Amt geräumt hat, um die neue Satzung die den Kentsch und KGAA stärkt zu Blockieren. Nicht das sie einfach durchgewunken wird.
 
Rüttgers alias "Diplomat" hat in diversen hier eingestellten Beiträgen mitgeteilt, dass es ihm um einen offenbar auch möglichen Kompromiss zu tun war. Auf Grundlage dieses Kompromisses hielt er eine Satzungsänderung für empfehlenswert. Wenn ich ihn richtig verstanden habe, ging es ihm auch darum, inhaltliche Aspekte tatsächlich transparent zu machen und den Mitgliedern hierdurch eine rational fundierte und angstfreie Entscheidung zu ermöglichen.

Sein Rücktritt war wohl nicht der Versuch, eine Satzungsänderung generell zu blockieren, sondern die auch von Kentsch forcierte Taktik des "friss oder stirb" zu kontern. Diesen Versuch kann man als gelungen ansehen.

Ich glaube, und hoffe auch, dass Rüttgers unter anderen Voraussetzungen (sprich: nach dem Ausscheiden von Kentsch) wieder als Vorstandsvorsitzender zur Verfügung stehen könnte.
 
Muss eigentlich vor der neuen Satzung ein neuer Vorstandsvorsitzender gewählt werden? Wer könnte das nach eurer Meinung werden?

Eine durchaus berechtigte und wichtige Frage Nieper, die keine Nebensächlichkeit ist. Dazu auch eine interessante Bemerkung:

Zitat DerTaure : vielleicht sollte man die Frage so stellen: gibt es überhaupt noch eine Person mit einem Bezug zu Duisburg, die freiwillig ein Amt übernimmt, wo sie sofort unter massiven Beschuss von Interessensvertretern sowie Haus- und Hofpresse gerät, sollte sie den Interessen entgegenhandeln?
Ja, wer würde sich das nach all dem, was wir an öffentlichen Schlachten erleben mußten, tatsächlich noch antun?

Für diese Position bedarf es nach meiner Meinung einer Persönlichkeit mit jeder Menge Enthusiasmus, großer Liebe zum Verein und hervorstechendem Engagement, gepaart mit besten internen Kenntnissen um die Um- und Zustände des Vereins. Zudem sollte er Sympathieträger sein, volksnah, bodenständig und mit Werten ausgestattet sein, Zahlen verstehen und deuten können und die Protagonisten links und rechts einordnen können..

Meine Aufzählung der wünschenswerten Attribute kommt nicht von ungefähr, denn diese wären von großer Bedeutung für einen gemeinsamen Aufbruchwillen zwischen Fans, Vereinsumfeld und Sponsoren. Insofern fällt da irgend ein Externer für mich schon mal kategorisch raus.

Also bleibt die interne Suche nach einem bereits beim MSV aktiven Mann, der viele der gewünschten Eigenschaften in sich vereinigt und nicht mit einer negativen Historie belastet ist.

Wenn ich also mein eigenes Sieb ansetze, dann bleibt für mich tatsächlich nur eine Person übrig, die diese Qualitäten in sich vereinigt und der aufgrund seiner engagierten Arbeit für den Verein über viele Jahre auch reif für den Vorstandsvorsitz wäre. Robert Philipps.
 
Für diese Position bedarf es nach meiner Meinung einer Persönlichkeit mit jeder Menge Enthusiasmus, großer Liebe zum Verein und hervorstechendem Engagement, gepaart mit besten internen Kenntnissen um die Um- und Zustände des Vereins. Zudem sollte er Sympathieträger sein, volksnah, bodenständig und mit Werten ausgestattet sein, Zahlen verstehen und deuten können und die Protagonisten links und rechts einordnen können..

Als ich diese Auflistung las, musste ich unweigerlich an Dietz denken.

Dass du dann aber so endest:


überraschte mich ein wenig. Ob er der Hellmichschen Lobby standhalten kann? Ich kenne ihn nicht gut genug, um das einzuschätzen. Ist er ein Kämpfer? Und gibt es irgendwelche Hinweise, dass er sich das auch tatsächlich antun würde?
 
Ich glaube, und hoffe auch, dass Rüttgers unter anderen Voraussetzungen wieder als Vorstandsvorsitzender zur Verfügung stehen könnte.

Von dem Gedanken kannst Du Dich verabschieden. Kassner wird nach diesem Theater seinen besten Mann nicht mehr ins Rennen schicken und Rüttgers wird heilfroh sein, wenn er sich nicht mehr mit Klagen beschäftigen muss. Denn machen wir uns nichts vor, Hellmich wird nie aufgeben. Ich kann mir gut vorstellen, dass Herllmich vehement versucht, Görtz als Präsidenten zu installieren.
 
Als ich diese Auflistung las, musste ich unweigerlich an Dietz denken.

Dass du dann aber so endest:

Dietz ist alleine schon in Bezug auf den Umgang mit Zahlen für eine solche Position ungeeignet. Zudem glaube ich auch nicht, dass er Ambitionen hätte.

Wir sollten ihn als Fussbal-Ikone behalten und nicht in Anzüge stecken wollen, die ihm nicht passen.

Es ist sicherling nicht ohne Belang für einen Vorstandsvorsitzenden, wie eine neue Satzung sein Wirken unterstützt. Insofern bin ich auf die Regelungen gespannt, die hoffentlich manchen bisherigen üblen Querschläger qua klarer Satzungsaussage alleine schon verhindern.
 
Dietz ist alleine schon in Bezug auf den Umgang mit Zahlen für eine solche Position ungeeignet.


Naja, er hat ja eigenständig eine Fussballschule geleitet, was sein Haupteinkommen war. Daher dürfte er dort auch mit Zahlen zu tun gehabt haben, wenn nicht gerade seine Frau die finanzielle Schiene übernommen hätte. Und Dietz würde ich auch gar nicht auf diesem Posten sehen wollen. Wie du selber sagst, sollten wir ihn als Fussballikone im Herzen behalten. Allerdings passen die positiven Aspekte deiner Auflistung auf ihn.

Nur wie gesagt, kenne ich Philipps zu wenig, als dass er bei mir auf dem Schirm gekommen wäre. Hast du ein paar mehr Infos zu ihm?
 
Philipps wird es nie, er hat da sicher keinen Bock drauf, in der ersten Reihe zu stehen, er ist ein reiner Zahlendreher, Finanz- und Steuerfachmann, aber keine Rampensau, alles andere als das.

Ich sehe weit und breit niemanden, der den Präsi machen könnte.

Das muss eine anerkannte Persönlichkeit sein, die sich mit allem was sie hat hineinwirft in die sauschwere Aufgabe,

sehr gute Verbindungen zur Lokalen und gerne auch überregionalen Wirtschaft hat, und nicht vorbelastet ist, was die Affinität zu WH, HM oder ähnlichen Lagern angeht.

Franz Beckenbauer?;)
 
Ich sehe weit und breit niemanden, der den Präsi machen könnte.

Das muss eine anerkannte Persönlichkeit sein, die sich mit allem was sie hat hineinwirft in die sauschwere Aufgabe,
sehr gute Verbindungen zur Lokalen und gerne auch überregionalen Wirtschaft hat, und nicht vorbelastet ist, was die Affinität zu WH, HM oder ähnlichen Lagern angeht.

- (anerkannte) Persönlichkeit,
- die sich in sauschwere Aufgaben hineinwirft,
- Verbindungen zur lokalen und überregionalen Wirtschaft
- nicht vorbelastet, was Affinitäten angeht (hm, das könnte dann doch ein weiteres Ausschlusskriterium sein)

Ich weiß nicht warum mir da eine bestimmte Person in den Sinn kommt (,bei allen, die das pietätlos halten, möchte ich mich schon jetzt entschuldigen).
Aber hat Adolf S. nicht gerade viel Zeit?

(Nicht wirklich ernst gemeinter Vorschlag, würde aber in die Reihe "Wenn-man-denkt-es-geht-nicht-schlimmer-..." passen.)
 
DeepSky Aufzählung kann ich nur unterstützen!

Philipps wird es nie, er hat da sicher keinen Bock drauf, in der ersten Reihe zu stehen, er ist ein reiner Zahlendreher, Finanz- und Steuerfachmann, aber keine Rampensau, alles andere als das.

Ganz ehrlich, auf Rampensäue kann ich verzichten. Beispiel: Wer kennt den Präsi von Werder Bremen? Mir sind Leute, die mit Herzblut im Hintergrund tun und machen, viel lieber.
 
Mal abgesehen von der Person des Vorsitzenden, auch das Team für den allgemeinen Geschäftsbetrieb dahinter ist sehr wichtig. Vielleicht ist es überlegenswert, und wird von diversen Vereinen auch so betrieben, 2 Geschäftsführer zu installieren - nein es geht jetzt nicht um die Person Kentsch sondern im Allgemeinen. Einen für den finanziellen und einen für den sportlichen Teil. Jeder kann in seinem Bereich intensiv arbeiten und zwischen sportlicher- und finanzieller Notwendigkeit entsteht dann ein Gleichgewicht. Als Team kann jeder Bereich besser bearbeitet werden und man dürfte insgesamt besser aufgestellt sein. In Folge kann der neue Vorsitzende dann auch nur ein Grüß-August sein - was in keiner Weise negativ gemeint ist, ein Mann der Mitglieder und Fans begeistern und mit auf den Weg des Vereins nehmen kann weil er weiß, dass grundlegende Aufgaben durch die beiden Bereiche der Geschäftsführung im Tagesgeschäft abgedeckt sind.
 
Auch ich kenne Philipps schon lange und kann Deeps und Omegas Einschätzung absolut teilen. Ideal wäre es dann, wenn Ennatz den Präsi macht und er weiter den 2. Dann hätten wir einen der uns wieder eine ehrliche Ausserdarstellung beschert und einen, dem man bei Zahlen nicht vormachen kann. Vom Charakter her passen beiden zusammen. Ennatz wird sich in punkto Zahlen auf Philipps verlassen und Philipps ganz selbstverständlich dem Europameisterschaftskapitän die Bühne zur Repräsentation.
 
Auch ich kenne Philipps schon lange und kann Deeps und Omegas Einschätzung absolut teilen. Ideal wäre es dann, wenn Ennatz den Präsi macht und er weiter den 2.

Bei Ennatz habe ich wirklich Bauchschmerzen. Ennatz ist keine "Frontsau" und zudem habe ich die Befürchtung, dass er ganz schnell in die Kritik gerät. Als Präsi kannst du es nicht allen Recht machen. Liegt in der Natur der Sache. Ich möchte nicht, dass unser Bernard beschädigt wird. Wir könnten unser Idol auf diesem Posten verbrennen (s. Uwe Seeler)

Robert Philipps halte ich persönlich für eine gute Wahl als Vorstandsvorsitzenden und dem Bereich Finanzen und Organisation Unterstützt wird er dabei von Ingo Wald

Bernard Dietz könnte als Vorstand für den Bereich Sport und Kommunikation zuständig sein und dabei von Sebastian Runde und Uwe Weidemann unterstützt werden.

Was fehlt ist für mich ein Kopf für das Marketing :confused:
 
Hellmich rühmt sich damit, dass auch Ennatz ihn schriftlich darum gebeten hat, zurückzukommen. Nichts gegen Ennatz und ich weiss auch nicht, wie das zu Stande gekommen ist: Damit wurde aber bewiesen, dass er gar nicht im Thema sein kann, obwohl er bereits einen AR Posten in der Spielbetriebsgesellschaft hat. Bei allem Herzblut für den MSV: Für mich ist er damit raus. Bitte nicht wieder ein Präsident, der sich ein x für ein u vormachen lässt.
 
Ich verstehe nicht warum hier Luftschlösser gebaut werden und Wünsche in Watte gepackt werden...
Die Realität sagt, es wird bestimmt der schäbbige Görtz :(
 
Hallo
es muss dringend ein Vorstandsvorsitzender ernannt werden, dies auch unter der Annahme, dass das Thema "Neue Satzung" einen starken Vorstand erfordert. Es ist unverantwortlich zu warten; und dem e.V. AR, der ja den Vorsitzenden wählen muss, kann man nur raten, dabei sich nicht von wilden Akteuren blenden zu lassen. Einen zweiten Flop, nach der unglücklichen Wahl von D. Steffen, darf sich der AR nicht wieder erlauben.
Der MSV benötigt einen Insider, der nicht erst mehrere Monate benötigt um die komplizierten Zusammenhänge zu verstehen, der zudem als ausgleichende Person geachtet wird und bereits bewiesen hat, dass er täglich, ehrenamtlich, mehrere Stunden für den MSV zu Verfügung stehen kann und will.
Da sehe ich nur einen, und das ist der bereits genannte Robert Phillips. Keiner kennt den Gesamt-MSV wie er, keiner kennt die Verträge und die Finanzentwicklung wie er und keiner arbeitet schon über Jahre so intensiv für den MSV wie er. Dies insbesondere auch für den gemeinnützigen Verein, der ja ansonsten erheblich vernachlässigt worden ist. Der Drang vieler zu KGaA Aktivitäten ist ja wohl allen Mitgliedern deutlich geworden.

Natürlich ist der Vorstand nur als Team erfolgreich, es wird sicher genug geeignete Fachleute geben, die mit R. Phillips zusammen agieren wollen.
Wir brauchen keine Führungskräfte, die durch blinden Aktionismus überzeugen wollen, sich mal dieser dann jener Seite andienen und sich dem Verdacht aussetzen , dass sie sich dabei auch von Eigeninteressen leiten lassen. Wir müssen zusätzlich darauf achten, dass Vorstandsmitglieder generell keine wirtschaftlichen Abhängigkeiten vom MSV haben.
Worauf wartet der AR also noch?
 
[...] Wäre für den Verein, die bevorstehende Satzungsänderung und für ein vernünftiges Miteinander sehr contraproduktiv. [...]

Contraproduktiv ist noch nett ausgedrückt. Mit einem Görtz als VV würde sich der Verein quasi selbst abschaffen. Zusammen mit Kentsch könnte Onkel Walter dann den Verein von außen steuern, wie in alten Zeiten ohne jeglichen Wiederstand. Durch sein Auftreten in den vergangenen Wochen und Monaten scheint ein Görtz wohl aber von allen Seiten nicht tragbar zu sein. Und womit? Mit Recht...!
 
Aus der Printausgabe vom Reviersport:

Zitat:
Am Samstag will der Vereinsvorstand die vakante Position des Vorstandsvorsitzenden neu besetzen.
Nach RS-Informationen soll Aufsichtsratschef Udo Kirmse die Nachfolge des zurückgetretenen Andreas Rüttgers antreten.
Keine schlechte Lösung, denn Kirmse hat sich bereits als "Vermittler" bewiesen und kann sicherlich zur weiteren Befriedigung der Gremien beitragen. Zitat Ende:
 
Sorry, ich sehe einen Kirmse nicht als den starken Mann, den wir jetzt brauchen.
Und einen "Vermittler" brauchen wir schon mal gar nicht, sondern jemand der einem Kentsch, Hellmich, Görtz und Co die Stirn bieten kann.
Zu dem sehe ich nicht die Kontakte zur Wirtschaft und Großsponsoren, die wir dringend brauchen.

Ein Mr. Kentsch nimmt einen Hr. Kirmse zum Frühstück zwischen Brötchen und Ei.
Für mich sieht das nach einer Schnellschusslösung aus, die uns nicht weiter bringen kann und wird.

Aber es sieht wohl so aus, dass sich kein kompetenter Mann mehr zur Verfügung stellt.
Traurig für den MSV.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und einen "Vermittler" brauchen wir schon mal gar nicht, sondern jemand der einem Kentsch, Hellmich, Görtz und Co die Stirn bieten kann.

Prinzipiell vielleicht richtig, aber würde das nicht bedeuten, dass dann wieder die Eitelkeiten und Knatschereien in den Vordergrund und der Verein in den Hintergrund treten würden?
 
Beim Kirmse bin ich mir sicher, dass er den MSV wirklich im Herzen hat.
Er macht auf mich zwar wirklich nicht den Eindruck als wäre er ein lauter Charakter wie Thomas ihn fordert, aber ich denke schon, dass er den Aufgaben gewachsen ist.

Ich drück ihm also die Daumen und wünsch ihm alles Gute für den Posten.
 
Ich hatte gehofft es käme mal einer der mit den ganzen alten Karmelen nichts zu tun hatte !!! Einer der Erkennt welches Gut die 2. Liga ist und weiß wieviel Moi. es kostet einen Verein dort hinzubringen !!!
Das es jetzt wieder einer von den Alten werden soll zeigt mir nur wie uninteressant wir geworden sind und welche Steine oder besser Felsen da wohl im Wege liegen für einen Neuen !!!

Macht den Walla wieder zum Alleinherrscher da hatte ich wenigsten noch Spass im Stadion !!!
Seit ich mich mit mehr als nur mit Fußball beschäftige und Mitglied bin verliere ich mehr und mehr die Lust wenn ich die ganze Sch....... sehen !
 
Ich hatte gehofft es käme mal einer der mit den ganzen alten Karmelen nichts zu tun hatte !!!

und vorallem, dass durch einen neuen Mann von außen, all die vergraulten Sponsoren wieder ins Boot geholt werden könnnen.
Zumindest ist ein neuer Mann glaubwürdiger als das Gelaber der alt- Herrenmannschaft, die dort vorherrschend ist.
Sponsoren wie die Stadtwerke, Schauinsland und auch die Sparkasse müssen wieder viel viel stärker in den Verein eingebunden werden. Man kann keine Kohle verlangen und dann jedem der guten Willen zeigt ans Bein pinkeln.
Gerade solche Sponsoren werden für die Zukunft des Vereins noch außerordentlich wichtig sein.

Zudem wäre es ein klares und glaubwürdiges Zeichen nun komplett neu anzufangen. Den Verein auf soliden Beinen zu stellen. Ein neuer Boss der aufräumt, ein Geschäftsplan mit dem man den Profifußball aufrecht halten kann und trotzdem was Sparen kann ect.
Sich jetzt wieder die Ämter hin und her zu schieben wird es nicht besser machen, das wird nur eine Frage der Zeit bis der nächste kommt. :-/

Eine Never- Ending- Story...bleiben Sie dran :-D
 
Ich frage mich...

...ob Herr Kirmse es nur deswegen geworden ist, weil sich kein anderer mehr für diesen wirklich undankbaren Posten finden lassen wollte?

Gruß,
- DerTaure
 
Ich kann Kirmse noch nicht einschätzen.

In Erinnerung geblieben ist mir das Lob seines Vorgängers Andreas Rüttgers auf der letzten Jahreshauptversammlung. Er dankte Kirmse ausdrücklich für sein aufopferungsvolles Arbeitspensum im Zeichen des MSV. Exakt hieran könnte es bei Rüttgers Vorgängern manchmal gemangelt haben.

Ich denke, dass er wie Rüttgers alles für den MSV geben wird. Ein ehrlicher Arbeiter, der kein bißchen selbstverliebt ist, sollte dem MSV nützen können.

Ob er nun den Protagonisten der KG a.A. gewachsen ist, wird sich zeigen.
 
Auf jeden Fall wäre Udo Kirmse der logische Nachfolger von A.Rüttgers und
derjenige der den eingeschlagenen Weg ( mit Rüttgers ? ) weiterführen würde.
Er hätte auch bei den Sponsoren ein gutes Standing ( war ja bereits bei den jetzigen " Sammelaktionen " aktiv und überzeugend ).
Er wird wohl auch nicht Gefahr laufen als Hellmich/Kentsch freundlich oder nah eingeschätz zu werden. ;)

Der (finanz-)starke Mann ist Udo Kirmse nicht.

Ein engagierter, akribischer, bodenständiger MSV-Fan aber allemal.
 
Ein neuer Vorstandsvorsitzender scheint gefunden.

Was ich mich nun frage

1) Wer wird neuer starker Mann im Aufsichtsrat des e.v. dieser Posten ist ja
dann auch vakant.

2) Wer wird für Kirmse in den Aufsichtsrat e.v. Kooptiert.

3) Behält Herr Kirmse seinen Platz im Aufsichtsrat der KGaA.

Aktuell kommt es mir so vor als könnten sich Abstimmungsmehrheiten verschieben .... nur wohin .....
 
2) Wer wird für Kirmse in den Aufsichtsrat e.v. Kooptiert.

Kirmse ist ein gewähltes Mitglied. Die nächste JHV wird also drei Stellen für den AR zu bieten haben!

3) Behält Herr Kirmse seinen Platz im Aufsichtsrat der KGaA.

Defenitiv ja, der Platz für den e.V. Vorsitzenden ist reserviert!

Aktuell kommt es mir so vor als könnten sich Abstimmungsmehrheiten verschieben .... nur wohin .....

Nein, da verschiebt sich vorläufig nichts, frühestens nach der nächsten JHV.
 
Ich kann auch nur Gutes von Udo Kirmse berichten...habe ihn auf mehreren Sponsorenveranstaltungen kennenlernen dürfen und muß sagen, er ist sehr bodenständig, hat ein sehr gutes Händchen für Sponsoren und trägt den Zebra-Virus in sich...

Und endlich mal jemand der n größeren Bauch hat, als die meisten von uns (ich) haben :D
 
Gute Lösung, wie ich finde! Hoffentlich kommt jetzt mal endlich etwas Ruhe und Ordnung in diesen Laden! Viel Erfolg!

Ja und hoffentlich hört jetzt auch mal dieses ständige Genörgel von manchen auf, die fast jedem die Fähigkeit absprechen den MSV zu führen...

Was der MSV jetzt braucht ist Ruhe in den Gremien und sportlichen Erfolg auf dem Platz...beides kann nur in Einklang gelingen...

:huhu:
 
Zurück
Oben