UEFA Champions League

Sehe ich auch so. Bayern eigentlich besser aus der Kabine gekommen - der Bock von Upa hat die allerdings komplett zerstört.
City spielt aber auch einfach einen unfassbaren Ball, die können sich eigentlich nur noch selbst schlagen in diesem Wettbewerb.
Bayern vorne bis auf Sane komplett abgetaucht.

Matthijs de Ligt hat nach dem Spiel das Angebot der Reporterin, von "Augenhöhe" zu sprechen, sofort mit dem wahren Satz "Wir hätten auch 5 zu 0 verlieren können" gekontert. Die "Augenhöhe" bei Tuchel war ganz klar taktisch motiviert, als Inschutznahme der Spieler.

Mit einem rechtzeitigen Treffer von Choupo Moting hätte alles auch anders kommen können. Natürlich ist City auch mit Haaland kein bisschen unschlagbar. Aber der springende Punkt ist doch, dass der hochdotierte französische Nationalspieler Upamecano schon wieder diesen entscheidenden, dummen Fehler macht. Und wie die Bayern daraufhin komplett einbrechen.

Wie passiv sie aber auch beim ersten Treffer darauf zu vertrauen scheinen, dass der Angreifer schon drüberholzen wird. Solche Aussetzer gegen die Fehlervermeidungsmaschine, die Guardiola entwickelt hat, deuten einfach extrem stark auf ein internes Chaos hin. Das immer mal wieder durch fähige Einzelleistungen der glänzenden Individualisten verdeckt wird.

Bayern hat ein ähnliches, grundsätzliches Problem, wie PSG auch.
 
Was immer man an Nagelsmann fest machen kann - später als jetzt geht nicht mehr ;).

Fakt ist, dass Upamecano unter ihm bis dato eine bärenstarke Saison abgeliefert hat -und gestern deutlich verunsichert wirkte - natürlich kann das komplett andere Gründe haben, z.B. dass es eben Aktionen gibt, die Du gegen - bei allem Respekt!! - im Bundesligaalltag noch durchziehen kannst, gegen einen Grealish oder Bruyne dann aber eben nicht mehr.

Bayern muss sich aber eingestehen, ein weiteres Mal in einem entscheidenden Spiel entscheidende Fehler gemacht zu haben. Und genau so werden Spiele auf diesem Level eben entschieden. Man ist vorher mit 6 Siegen und nur 2 Gegentoren durch die Gruppenphase marschiert.

Ich gehe dementsprechend weiterhin davon aus, dass die Trennung von Nagelsmann NICHT primär sportliche Gründe hatte.

Ich sehe bei Upamecano dasselbe wie bei Musiala: Beide werden, als altersbedingt notwendig noch längst nicht perfekte Spieler, einfach nicht von einer zwingenden sportlichen Idee vorwärts gezogen. Die Vereinspolitik der Bayern unterscheidet sich hier komplett von Liverpool oder auch City. Und stellt sie an die Seite von PSG.

"Mir san mir" ist aber nix, was ausserhalb der Vorstellungswelt von Kahn, Stoiber und Salihamidzic heutzutage noch eine per se ausreichende Plattform erschafft - offenkundig betrifft das gleiche Fehlen eines Koordinatensystems jenseits der krachledernen Parole ebenso Sane und Mane.

Tuchel wäre einer, der das alles ändern könnte. Ob er die Chance kriegen wird?! Ich glaube, schon allein wegen der engen Beziehungen von Kahn zur Wettanbieter-Szene nicht daran. Jeder kluge Zocker nimmt immer den Spatz in der Hand statt die Taube auf dem Dach.

In dem Fall bedeutet das: Als FC Hollywood kassiert Bayern wahrscheinlich viel mehr Kohle, denn als asketischer Neuaufbau-Club, der sich dem kleinteiligen Regime eines Tuchel unterwirft. Die wirtschaftliche Perspektive wird bei denen weiterhin alle anderen Aspekte dominieren.
 
Ich glaube nicht dass man Sommer die Schuld geben kann. Er hat z.B. den Nachschuss von Gündogan super mit einem Fussreflex geklärt. Den hätten andere nicht gehalten. Und was soll der Vergleich mit Neuer. Keiner kann sagen, ob er den gehalten hätte. Ich glaube in der Form von zuletzt nicht.
 
Unglaublicher Vorfall in der Kabine des FC Bayern nach der heftigen Pleite gegen Manchester City. Sadio Mané schlug Mitspieler Leroy Sané einem Bericht zufolge ins Gesicht.

Über die handgreifliche Auseinandersetzung berichtet die „Bild“-Zeitung. Demnach ging der Streit bei einer Szene in der 83. Minute los. Mané war für einen Steilpass in den Raum durchgelaufen. Sané wollte aber, dass sich sein Teamkollege für einen kurzen Pass anbietet. Mané und Sané diskutierten bereits während des Spiels auf dem Feld und fuchtelten mit den Armen herum.

Nach Abpfiff kam es dann laut „Bild“ in der Kabine zum Faustschlag. Mané soll sauer darüber gewesen sein, wie Sané mit ihm geredet habe. Der Senegalese ging auf Sané los und schlug ihm auf die Lippe.

Eklat nach heftiger Pleite! Mané schlägt Sané in der Kabine ins Gesicht - FOCUS online
Da soll nochmal jemand sagen Brazzos Königstransfer würde nicht einschlagen. .

Weltklasse was die in einer Woche verzocken.
Bisschen schade daß es nicht noch Zwei gab gestern.
 
Mein Gott, man muß auch mal die Realitäten sehen.

Das sind doch die selben Realitäten, die man auch vor dem Trainerwechsel hätten sehen können?
Dass Man. City und Freiburg schier unbezwingbare Giganten sind, gegen die der FC Bayern nur verlieren kann, war doch vorher auch schon klar. Aber dann hätte man sich doch Millionen sparen können, wenn das Ergebnis eh unveränderbar war?

Klar, jetzt kommt für Tuchel natürlich mildernd hinzu, dass 99,9% der Bevölkerung (im Grunde alle außer Sommer) die Tore gehalten hätten. Und hätte gegen Freiburg jemand anderes im Tor gestanden, wäre der Elfmeter direkt von der Latte ins Freiburger Tor abgeprallt.

Der Trainerwechsel bleibt ein absolutes Fiasko, dass schon jetzt niemandem mehr zu erklären sein wird (ausgenommen des Falls die Münchner gewinnen das Rückspiel mit +4). Einen Titel hätte der Jule da auch schon irgendwo mitgenommen. Insofern bleibt die Frage, ob es wirklich dienlich war, dass Ivo den Trainer ausgetauscht hat oder ob man statt des Wechsels von Lieberknecht auf Littieri nicht sofort den Verantwortlichen im Hintergrund zwingend hätte austauschen müssen. (ja ihr Schlauberger, dass ist ein beabsichtigter Fehler, der Parallelen aufzeigen soll. Und ein Beispiel passt nie eins zu eins auf eine andere Situation. Und das Gras ist im englischen Garten grüner...kommt aus dem Keller.)
 
Bye, Bye Bayern. :huhu::stinkefinger:

Der Wechsel von Nagelsmann zu Tuchel zahlt sich ja richtig aus.
Raus im DFB-Pokal und in der Gelddruck-Liga auch so gut wie weg vom Fenster.
Jetzt noch die Meisterschaft vergeigen... :cono:
 
Bayern kann sich bei Sommer bedanken das die Niederlage kein Debakel wurde.
Die Abwehr war oft auf 3.Liga Niveau hatte teilweise Groteske Züge.
Die Abstimmung mit den 6ern passte überhaupt nicht, jeder andere Verein wäre deshalb zerrissen worden
stattdessen wurde die ganze Abwehr geschont mit Kritik bis auf 2,, keine Flanken wurden verhindert
und im Strafraum standen die City Spieler ständig blank, dazu wohl die Nervenschwäche, anders kann man die Stockfehler nicht erklären.
Warum Tuchel in der 2. Hlbz nicht früher wechselte bleibt sein Geheimnis, teilweise spielte Bayern nur mit 9 Mann
als wenn Bayern keine Alternativen hätte,, aber so bin ich erfreut das Bayern mal Leer ausgehen wird
 
https://www.spiegel.de/sport/fussba...5f476c-cb74-4dc6-b2f0-49c16091fcb4#kommentare

Edit: Dieser Spaß kam nicht gut an: Der Mitarbeiter, der im Uefa-Liveticker zur Bayern-Niederlage in Manchester »einen Penny für die Gedanken von Julian Nagelsmann« bot, ist offenbar seinen Job los.

Diese Redewendung ist in GB doch ein Klassiker. Dafür gleich eine Entlassung? Oder gab´s da im Hintergrund eine Beschwerde des FCB? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. So oder so, lächerlich. Ein bisschen Spaß muss sein!
 
Ob es Sinnvoll ist als Fußballprofi Ski zu fahren lasse ich dabei mal aussen vor...

Das ist aber die entscheidende Frage.
Neuer ist bei schlechter Schneelage eine Skitour gegangen, d.h. unpräparierte Abfahrt in freiem Gelände, mit Wurzeln, Steinen, Zäunen.

Das ist grundsätzlich eine durchaus vertretbare und schöne Freizeitbeschäftigung - aber nicht für jemand, der in seinem Beruf zwingend die Beine braucht, und für die Ausübung dieses Berufes Millionen erhält.

Meine Meinung - muss niemand teilen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das ist aber die entscheidende Frage.
Neuer ist bei schlechter Schneelage eine Skitour gegangen, d.h. unpräparierte Abfahrt in freiem Gelände, mit Wurzeln, Steinen, Zäunen.

Das ist grundsätzlich eine durchaus vertretbare und schöne Freizeitbeschäftigung - aber nicht für jemand, der in seinem Beruf zwingend die Beine braucht, und für die Ausübung dieses Berufes Millionen erhält.

Meine Meinung - muss niemand teilen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Das ist definitiv so , da teile ich deine Meinung zu 100 % .

Nur , dann sollte es der jeweilige Klub , in diesem Fall Bayern München , den Spielern untersagen .
In den Vertrag einschreiben .
 
Irgendwie lustig - Sané und Mané wären genau die zwei, auf die ich tippen würde, wenn es darum geht, wen Tuchel mittelfristig als Zielspieler für sein Konzept der räumlichen Tiefe und der Fehlerminimierung durch extreme taktische Disziplin etablieren möchte. Und ich denke auch, daß er gerade an Upamecano einen Narren gefressen hat. Den wird er auf keinen Fall abmelden - sondern versuchen, einen Antonio Rüdiger zwo aus ihm zu machen.

Alles immer unter der Voraussetzung, dass er von Kahn und Salihamidzic die Zeit dafür kriegt. Wozu schon gehört, dass Haaland bei ManCity halbwegs gesättigt in's Rückspiel geht und die Bayern am WE nicht nochmal die Tabellenführung einbüßen. Werden sie nächste Woche von entfesselten Hellblauen so abgefertigt wie Leipzig, dürfte die Hypothek für Tuchel schon ein paar Gigatonnen schwer geworden sein. Dann wird er ewig nur hinterherhecheln, wie Guardiola dort.
 
Was wohl u.a. damit zusammenhängen soll, dass sich Sanè selbst bei den Bayern-Bossen für eine "milde" Strafe eingesetzt hat.

https://www.sport1.de/news/fussball...at-leroy-sane-den-bossen-zu-sadio-mane-gesagt
Die BL muss froh sein wenn Tuchel.es nicht schafft diese tollen Einzelspieler zum.Team.zu formen.
Bayern natürlich Gespött Europas . Tuchel übernimmt... aus im DFB Pokal, mühsamer Sieg BL, Klatsche CL.
Uns JN im Gespräch bei Chelsea. !
 
Unmittelbar vor 2 so wichtigen Spielen ( Pokal und CL ) hätte ich auch keinen Trainer gewechselt .
Das bringt doch nichts wie man sehen kann .

Wenn überhaupt dann am Ende der Saison .

Aber der Tuchel ist ein schlauer Kopf , hat den Bayern Angst eingejagt das er woanders unterschreibt...

Für ihn bringt es aber jetzt auch nichts , jetzt sehen alle das er auch nicht zaubern kann .
 
Das Spiel der Bayern war ganz ok und bis zum 16er sah das zum Teil auch ganz gut aus aber so richtig lag ein Tor für Bayern nie in der Luft. Man sollte dabei auch bedenken, das Citiy mit 3 Toren Vorsprung auch gar nicht mehr tun musste, als sie dann heute auch gezeigt haben und ich bin mir ziemlich sicher, dass die auch noch 1-2 Gänge hätten hochschalten können. Alles in allem reichte die Leistung der Bayern einfach nicht, um City gefährlich zu werden und Upamecano ist einfach ne Pfeife. Eng wird es für Tuchel nach den gezeigten Leistungen trotzdem nicht, denn dann könnten Olli und Hassan direkt selber die Koffer packen. Die Saison wird man komplett Nagelsmann anlasten und Tuchel kann dann für die nächste Saison ordentlich shoppen gehen. Mit Inter gegen AC und City gegen Real gibt es dann übrigens auch zwei geile Halbfinals
 
Zuletzt bearbeitet:
Bayern eigentlich ziemlich stark, vorm Tor dann aber auf unserem Niveau. :D
City mit dem 3:0 im Rücken hat das dann natürlich eiskalt runter gespielt.
Schade, hätte gerne gesehen wie das Spiel verlaufen wäre wenn die Bayern das erste Tor gemacht hätten.
Für mich aber tatsächlich eine sehr diskussionswürdige Schiedsrichterleistung in Halbzeit 1. Das war schon hartes Hoyzer Niveau.

Sei es drum. Die Bayern haben sich das selber zuzuschreiben - ohne Stürmer hat man es dann in der CL auch einfach nicht verdient.
Jetzt mit City gegen Real die nächste geile Paarung. :boris:
 
Bin gerade in Santo Domingo gelandet und sehe, dass die Bauern den 2. möglichen Titel auch verloren haben. Kein Mensch kann behaupten, dass mit Nagelsmann es anders gelaufen wäre? Allerdings kam dieser Trainerwechsel m.E. Zum völlig falschen Zeitpunkt! Sollte Tuchel und Co. Auch die Meisterschaft versemmeln, wird’s bitter !
 
Tuchel nach dem Ausscheiden erstaunlich unsouverän - man habe City "in beiden Spielen am Haken gehabt". Dann sagt er noch, ganz im Ernst, dass ja eigentlich der Schiri schuld am Ausscheiden war...?! Tut mir leid, anscheinend hat da das peinliche Suchen nach Ausreden irgendwie schon von Kahn und Salihamidzic abgefärbt. Julian Nagelsmann war, was die Stellungnahmen in Interviews betrifft, da durchweg eine viel ehrlichere Haut - obwohl er der wesentlich jüngere Mann ist!

Übrigens ist das in der ersten Halbzeit ein klarer Elfer: Upamecano streckt den Arm weit ab vom Körper, während er sich wegdreht, das ist absichtliche Vergrößerung der Körperoberfläche. Er spekuliert halt. Und kriegt den Ball wirklich dagegen, der Richtung Tor fliegt und seine Richtung ändert. Das Wegrutschen vor dem Haaland-Treffer ist dann einfach ein weiteres Indiz dafür, dass Upamecano derzeit überhaupt nicht in eine Mannschaft gehört, die auf dem Niveau Fussball spielen will, das etwa City und Real im Moment vorgeben. Das alberne Getue Tuchels ändert daran überhaupt nix.

Der zweite Elfer, diesmal zugunsten der Bayern, ist genauso einer - weil Mané eben die Chance hat, den Ball wieder ins Spiel zu bringen, und die ausgestreckten Arme von Akanji das verhindern. Totaler Quatsch, immer wieder zu behaupten, dass sowas früher nie Elfer gewesen wäre. Ballack und Platte auf DAZN sowieso unerträgliche Quasselstrippen.

Perspektivisch wird es am Wochenende gegen Mainz jetzt ein Schlüsselspiel. Wenn sie da die Tabellenführung einbüßen, rutschen die Bayern eventuell ganz tief rein in die Krise. Das handballartige Umspielen des Strafraums, die mangelnde Spielintelligenz von Kimmich und Goretzka im Bezug auf den Gewinn räumlicher Tiefe (einfach mal gucken, wie Gündogan das zum Beispiel macht), die Art, wie Coman und Sané eigentlich beide wirken wie hochdotierte Solisten, die als Gastspieler mal ein bisschen rumzaubern, die Abwehrschwäche - wenn Tuchel dort bleibt, hat er einen Sack voll Arbeit, und es wird dauern.
 
In den ersten 15 Minuten mussten die Bazis das 1-0 machen.
Dann wäre City eventuell nochmal ins Schwimmen gekommen.
Doch danach spielten sie (City) ihren Stiefel runter und der Schiri war auch nicht gerade das was man einen Heimschiri nennt.;)
Alles in allem ein verdientes Ausscheiden, was ich ich besonders dem ollen Salihamidzic gönne.
 
Finde nur die Aussage dass der Schiedsrichter in diesem Spiel schlecht war - nicht dass er die Schuld am Ausscheiden trägt.
Der Schiedsrichter war unfassbar schlecht - teilweise in beide Richtungen. In der ersten Halbzeit hat er sich teils starke Fehlentscheidungen alle zugunsten ManCity geleistet.
Die Laternen nehmen es anscheinend öfter mal nicht so genau mit den Dingen.
 
Zeig mal eine Quelle wo er das sagt. Gerne YouTube mit Timestamp, oder sonst irgendwas. Bitte auch keine Ausschweifungen, bitte zeigen wo Tuchel sagt dass der Schiri schuld am Ausscheiden ist.

Danke für dieses Nachhaken und siehe da, Tuchel hat tatsächlich nichts dergleichen gesagt. Echt eine Seuche des Internets, den Leuten Aussagen zu unterstellen, die nie getätigt wurden, indem tatsächlich gesagtes einfach frisiert wird.
 
Echt eine Seuche des Internets, den Leuten Aussagen zu unterstellen, die nie getätigt wurden, indem tatsächlich gesagtes einfach frisiert wird.
Angesichts der hier herrschenden "Beliebtheit" von Bayern München würde ich das aber unter gottgebener Unsachlichkeit verbuchen, die man auch so einordnen kann. Ist zu manifestiert bei einigen. :D

Schiri so oder so eine Vollwurst. Hat Gräfe auch noch bestätigt. Nur beim Handspiel wäre es halt ein Regelding.

Glaube, zur neuen Saison steht bei den Bazis mal wieder das berühmte "Imperium schlägt zurück" an. Man kennt sie ja.
 
Am schönsten war der Vorbericht in dem Kahn sich quasi selbst widersprochen hat. "Wir können ja noch immer deutscher Meister werden", wie war das bei der Entlassung von Nagelsmann nochmal? Ach ja, wir sehen das unsere Ziele gefährdet sind und mussten Gegensteuern. Ich kann mich nicht dagegen wehren, aber ich liebe es wenn bei den Bauern wieder Hollywood angesagt ist.
 
Finde nur die Aussage dass der Schiedsrichter in diesem Spiel schlecht war - nicht dass er die Schuld am Ausscheiden trägt.
Der Schiedsrichter war unfassbar schlecht - teilweise in beide Richtungen. In der ersten Halbzeit hat er sich teils starke Fehlentscheidungen alle zugunsten ManCity geleistet.
Die Laternen nehmen es anscheinend öfter mal nicht so genau mit den Dingen.

Direkt gesagt hat er das nicht, das stimmt aber im ersten Spiel war die Mannschaft so geil, dass er sich schockverliebt hat und in beiden Spielen hatte man City am Haken. Für seine Mannschaft hatte er nur Lob übrig, kritisiert wurden Platz und Schiri. Die bessere Formulierung wäre daher sicher gewesen, dass man den Eindruck gewinnen kann, dass er die Schuld beim Platz und dem Schiri sieht
 
Tuchel nach dem Ausscheiden erstaunlich unsouverän - man habe City "in beiden Spielen am Haken gehabt". Dann sagt er noch, ganz im Ernst, dass ja eigentlich der Schiri schuld am Ausscheiden war...?! Tut mir leid, anscheinend hat da das peinliche Suchen nach Ausreden irgendwie schon von Kahn und Salihamidzic abgefärbt. Julian Nagelsmann war, was die Stellungnahmen in Interviews betrifft, da durchweg eine viel ehrlichere Haut - obwohl er der wesentlich jüngere Mann ist!

Übrigens ist das in der ersten Halbzeit ein klarer Elfer: Upamecano streckt den Arm weit ab vom Körper, während er sich wegdreht, das ist absichtliche Vergrößerung der Körperoberfläche. Er spekuliert halt. Und kriegt den Ball wirklich dagegen, der Richtung Tor fliegt und seine Richtung ändert. Das Wegrutschen vor dem Haaland-Treffer ist dann einfach ein weiteres Indiz dafür, dass Upamecano derzeit überhaupt nicht in eine Mannschaft gehört, die auf dem Niveau Fussball spielen will, das etwa City und Real im Moment vorgeben. Das alberne Getue Tuchels ändert daran überhaupt nix.

Der zweite Elfer, diesmal zugunsten der Bayern, ist genauso einer - weil Mané eben die Chance hat, den Ball wieder ins Spiel zu bringen, und die ausgestreckten Arme von Akanji das verhindern. Totaler Quatsch, immer wieder zu behaupten, dass sowas früher nie Elfer gewesen wäre. Ballack und Platte auf DAZN sowieso unerträgliche Quasselstrippen.

Perspektivisch wird es am Wochenende gegen Mainz jetzt ein Schlüsselspiel. Wenn sie da die Tabellenführung einbüßen, rutschen die Bayern eventuell ganz tief rein in die Krise. Das handballartige Umspielen des Strafraums, die mangelnde Spielintelligenz von Kimmich und Goretzka im Bezug auf den Gewinn räumlicher Tiefe (einfach mal gucken, wie Gündogan das zum Beispiel macht), die Art, wie Coman und Sané eigentlich beide wirken wie hochdotierte Solisten, die als Gastspieler mal ein bisschen rumzaubern, die Abwehrschwäche - wenn Tuchel dort bleibt, hat er einen Sack voll Arbeit, und es wird dauern.

Zeig mal eine Quelle wo er das sagt. Gerne YouTube mit Timestamp, oder sonst irgendwas. Bitte auch keine Ausschweifungen, bitte zeigen wo Tuchel sagt dass der Schiri schuld am Ausscheiden ist.

Danke für dieses Nachhaken und siehe da, Tuchel hat tatsächlich nichts dergleichen gesagt. Echt eine Seuche des Internets, den Leuten Aussagen zu unterstellen, die nie getätigt wurden, indem tatsächlich gesagtes einfach frisiert wird.

Ich hatte Merkwürdigerweise auch so eine ähnliche Aussage von Tuchel im Kopf!

Liegt vermutlich daran ,das beide Interviews nach den "City-Spielen" ziemlich konfus waren.

Gestern war aus seiner Sicht alles mögliche Schuld fürs Ausscheiden,aber die Leistungen seiner Mannschaft (in 180 min) top...

Er beschwert sich zb. über Matchglück (u.a. 2x kein gegebener Freistoss oder gelbe Karte), übersieht dann aber den verschlossenen Elfer von City....
 
Zeig mal eine Quelle wo er das sagt. Gerne YouTube mit Timestamp, oder sonst irgendwas. Bitte auch keine Ausschweifungen, bitte zeigen wo Tuchel sagt dass der Schiri schuld am Ausscheiden ist.

Interview direkt nach dem Spiel auf DAZN, neben ihm steht Ballack, interviewt wird er von, glaube ich, Laura Wontorra. Erst sagt er was vom schlechten Rasen und "Schiri sechs", dann, wie hochzufrieden er mit der Leistung seiner Spieler ist und diesen unsäglichen Quatschsatz: "Wir hatten die in beiden Spielen am Haken". Danach geht es um Upamecanos klaren Handelfmeter, den überhaupt zu pfeifen er als (alles Gedächtniszitat) "unnötige Verunsicherung" seines Verteidigers kommentiert.

Dann sagt er "Dieser Schiri hat für uns nicht eine der kleinen Sachen gepfiffen, die du nunmal brauchst, wenn du gegen City drei Tore aufholen musst, nicht einen Freistoß aus dem Halbfeld, oder sowas. Natürlich brauchst du solche Sachen, wenn du hier gegen City was holen willst, und wir haben rein gar nichts vom Schiri davon gekriegt".
 
Finde nur die Aussage dass der Schiedsrichter in diesem Spiel schlecht war - nicht dass er die Schuld am Ausscheiden trägt.
Der Schiedsrichter war unfassbar schlecht - teilweise in beide Richtungen. In der ersten Halbzeit hat er sich teils starke Fehlentscheidungen alle zugunsten ManCity geleistet.
Die Laternen nehmen es anscheinend öfter mal nicht so genau mit den Dingen.

Du magst den Schiri "unfassbar schlecht" gesehen haben, ich nicht. Ich finde, es ist unfassbar dumm, wenn ein Trainer auf dem Niveau von Tuchel einen ganz klaren Elfer gegen seine Mannschaft zuerst gar nicht erkennt, und dann auch noch großmäulig zelebriert, solche "Fehlentscheidungen" erzeugten bei seinen teuren Superstars "Verunsicherungen". So reden Fussballpapis, die ihren Sohni in der D-Jugend zu verteidigen versuchen. Oder halt eine angetrocknete DFB-Dauerwurst wie Flick. Womit Tuchel aber die mangelnde Standfestigkeit von Upamecano gegen Haarland in der Szene, die den dann Bayern endgültig das Genickt bricht, natürlich auch noch gleich mit "entschuldigt" hat.

Für mich das gleiche miese Niveau, das sonst in schöner Regelmässigkeit von Rummenigge gekommen ist. Hier sollen Schiris öffentlich eingeschüchtert werden, und leider funktioniert das ja auch. Leider hast du auf DAZN dann Kommentatoren wie Ballack und Platte, die diesen Mist gleich mit hochquirlen. Wie gesagt, das hatte Nagelsmann fast nie nötig. Und wenn, hat er sich sofort dafür entschuldigt. Übrigens war ich bis zu dem bewussten Interview am Mittwoch tatsächlich ein Fan, wenn nicht sogar Verehrer von Thomas Tuchel. Aber das war lächerlich, unsportlich, unterirdisch.
 
Von allen 8 Viertelfinalisten, waren die Bayern, wenn man das Zusammenspiel von hinten bis vorne betrachtet, das schwächste Team aus meiner Sicht.
Ich habe zwar nicht alle Spiele komplett gesehen, aber große Teile.
 
Du magst den Schiri "unfassbar schlecht" gesehen haben, ich nicht.
...einen ganz klaren Elfer gegen seine Mannschaft..
Ich schiebe das einfach mal hierauf:
Angesichts der hier herrschenden "Beliebtheit" von Bayern München würde ich das aber unter gottgebener Unsachlichkeit verbuchen, die man auch so einordnen kann. Ist zu manifestiert bei einigen. :D
Wir ignorieren einfach mal dass beide Elfmeter nach Auslegung der Regeln keine Elfmeter waren, dass Musiala am 16er klar gefoult wurde und es einen keinen Freistoß gab, dass Coman vorm 16er gefoult wurde (sogar 2x) und das Abseits danach gegeben wurde, dass die gelbe Karte für Cancelo niemals eine war (nach knapp 10min) und das ganze Spiel beeinflusst hat, dass das Echo mit Bezug auf den Schiedsrichter fast ausschließlich negativ war.
Das wird mit Sicherheit nichts mit eigener Antipathie und der daraus resultierenden Unsachlichkeit zu tun haben. :hrr:
Wie dem auch sei, sinnlos da jetzt weiter drauf einzugehen. Vielleicht sollte ich bei Kehl und Co. in Zukunft auch nicht so genau hinschauen was die sagen und meine eigene Realität daraus bauen. Passt schon.
 
Wir ignorieren einfach mal dass beide Elfmeter nach Auslegung der Regeln keine Elfmeter waren, (...)

Ist das tatsächlich so? Ernstgemeinte Frage, da das für mich persönlich bislang einer der klarsten Handelfmeter war, die ich in den letzten Wochen gesehen habe. Hände sind auf dem Rücken und beim Schuss wird beim Wegdrehen der Arm ausgestreckt, Vergrößerung Körperfläche und so... Für mich war das von Spielerseite aus einfach absolut dämlich. Anders sehe das natürlich aus falls es im Sprung dazu gekommen wäre. Stichwort Gleichgewicht, aber in dem Fall?!
Aber falls das gemäß der Regeln wirklich nicht hätte gepfiffen werden dürfen, gehöre ich, wie manch Spieler, endgültig zu denjenigen, die diese unsägliche Handregel absolut nicht mehr kapieren und hab den Eindruck manch Schiedsrichter weiß auch nicht mehr was er eigentlich pfeifen soll und was nicht.
 
Ist das tatsächlich so? Ernstgemeinte Frage, da das für mich persönlich bislang einer der klarsten Handelfmeter war, die ich in den letzten Wochen gesehen habe. Hände sind auf dem Rücken und beim Schuss wird beim Wegdrehen der Arm ausgestreckt, Vergrößerung Körperfläche und so... Für mich war das von Spielerseite aus einfach absolut dämlich.
Also, so wie ich das verstanden und auch nachgelesen habe war hier der entscheidende Faktor die unnatürliche Bewegung, was bei beiden Elfmetern ja irgendwie auch argumentiert werden kann. Da lege ich meine Hand für aber nicht ins Feuer, da die Elfmeterregel an sich ja mittlerweile ein Studium für sich ist und kaum jemand wirklich durch steigt. ICH persönlich sehe das wie du, ich fand bei beiden dass die Spieler dämlich hingegangen sind und sich nicht beschweren dürfen.
Letztendlich hatten beide Entscheidungen keinen Einfluss - Haaland hat das Ding nach Wien geschossen und der Ausgleich hatte dann auch keinen Impact mehr.
Die anderen Entscheidungen allerdings waren glasklar und haben alleine in den ersten 20 Minuten das Spiel stark in die Hände von City geleitet.

Eigentlich ist es mir auch egal, ich wollte nur ein gutes Fussballspiel sehen, ich kann es nur nicht ab wenn Leute einfach Dinge behaupten die entweder nicht stimmen oder einfach aus dem Kontext gerissen werden.
Ich selbst kann Dortmund überhaupt nicht ab, bin beim Trashtalken auch immer an vorderster Front dabei, ich setze mich allerdings nicht regelmäßig danach vor die Tastatur und hau einfach Dinge raus die überhaupt nicht stimmen.
 
...Ich selbst kann Dortmund überhaupt nicht ab, bin beim Trashtalken auch immer an vorderster Front dabei..,

das ist mir überhaupt noch nicht aufgefallen :D

zum FCB : Möchte ungern die Blöd zitieren aber was Fußball angeht, sind die ja meistens wirklich gut informiert. Laut Berichten gerät Kahn wohl zunehmend selber unter Druck und sein Stuhl beginnt schon zu wackeln.
 
Ich schiebe das einfach mal hierauf:

Wir ignorieren einfach mal dass beide Elfmeter nach Auslegung der Regeln keine Elfmeter waren, dass Musiala am 16er klar gefoult wurde und es einen keinen Freistoß gab, dass Coman vorm 16er gefoult wurde (sogar 2x) und das Abseits danach gegeben wurde, dass die gelbe Karte für Cancelo niemals eine war (nach knapp 10min) und das ganze Spiel beeinflusst hat, dass das Echo mit Bezug auf den Schiedsrichter fast ausschließlich negativ war.
Das wird mit Sicherheit nichts mit eigener Antipathie und der daraus resultierenden Unsachlichkeit zu tun haben. :hrr:
Wie dem auch sei, sinnlos da jetzt weiter drauf einzugehen. Vielleicht sollte ich bei Kehl und Co. in Zukunft auch nicht so genau hinschauen was die sagen und meine eigene Realität daraus bauen. Passt schon.


Ich mache einen Unterschied zwischen guten, schlechten und "unfassbar schlechten" Schiri-Darbietungen. Wenn eine Weltklasse-Truppe geltend macht, ein zu harte Gelbe Karte und noch zwei schlechte Schiri-Entscheidungen hätten "das ganze Spiel beeinflusst", kann ich das nicht als dem Anspruch gerecht werdend einstufen. Zu dem Ergebnis sind sogar Ballack und Platte gekommen, die wahrhaftig für Bayern gefiebert haben.

Was anderes ist mit den beiden Elfern: Hier ist das mit der gespielten Ignoranz inzwischen eine Seuche in der Fussballwelt, so ähnlich wie, dass die Leute einfach nicht mehr blinken, bevor sie abbiegen oder rechts ranfahren. In beiden Fällen waren Arme weit vom Körper abgestreckt, haben die Richtung des Balles entscheidend beeinflusst, war der Ball, nachdem er mit der Hand gespielt wurde, nicht mehr spielbar, fand die Szene im Strafraum statt.

Mané hätte den Ball mit einer Bogenlampe noch gefährlich vor das Tor von City gebracht. Upamecano sieht, dass der Angreifer einen Torabschluss sucht, dreht sich ab und streckt ZEITGLEICH seinen Arm weit vom Körper. Damit spekuliert er ganz klar darauf, dass der Ball an seinen Ellenbogen kommt und von dort aus über das Tor ins Aus gelenkt wird. Wer glauben machen will, ein Spieler auf dem Niveau von Upamecano habe in so einer Situation nicht genügend Körperbeherrschung, um das mit Absicht so zu machen, argumentiert für mich einfach völlig naiv.

Sicher hatten die Bayern nicht gerade Glück mit dem Schiri. Das Spiel zu ihren Ungunsten entschieden hat er definitiv nicht! Sicher gehöre ich zu den Leuten, die sich darüber gefreut haben, das es so ausgegangen ist. Das gebe ich unumwunden zu und ich lass mich gern auch darauf hinweisen, dass man als Deutscher immer für die deutschen Mannschaften im Wettbewerb sein soll. Für mich sind Bayern, Hoffenheim und Leipzig da die Ausnahmen, fertig. Das war übrigens nicht immer so, ich hab auch schon einen Bayern-Sieg, damals noch mit Ottmar Hitzfeld, mit einer endlosen "Celebration" abgefeiert. Andere Zeiten ändern manchmal die Voraussetzungen, unter denen man etwas betrachtet, so ist das halt.
 
Zurück
Oben