Rubber-Man, genau wegen dieses Zieharmonika-Effektes befürworten die Befürworter des Tempolimits auf Autobahnen das Tempolimit. Der von Dir geschilderte Effekt tritt dann ein, wenn Autos mit sehr unterschiedlicher Geschwindigkeit unterwegs sind. Die Schuldigen sind nicht nur die Langsamen, sondern genauso die Schnellen. Eine einheitliche Geschwindigkeit (z.B. 130 auf Autobahnen) wirkt bei dichtem Verkehr eher verkehrsbeschleunigend als bremsend.
Das heißt nicht, dass ich für ein generelles Tempolimit bin; aber man sollte nicht immer nur mit dem Finger auf andere zeigen - auch man selbst könnte etwas dazu beitragen, dass der Verkehr flüssiger läuft. Und wenn 90 Prozent der Autofahrer bei diesem Wetter lieber 30 fahren und 10 Prozent meinen, schneller fahren zu können, dann könnten diese 10 Prozent ja auch einfach den Fuß vom Gas nehmen und sich der Geschwindigkeit der anderen anpassen. Aber das wird nicht passieren, weil jeder nur denkt "ich darf doch 50 fahren". Ja. Aber ich darf auch 30 fahren, das ist nicht verboten.
Ich möchte einfach für mehr gegenseitige Rücksichtnahme plädieren.