Wir können es uns leider nicht leisten auf ne Leistungsexplosion zu warten oder lange an Talenten zu schmieden.
Das sehe ich auch als einen Hauptgrund. Der MSV steht mit der ersten Mannschaft fast schon chronisch immer unter Druck. Entweder müssen wir aus finanziellen Gründen immer um den Aufstieg kämpfen oder wir müssen aufpassen, nicht abzusteigen (wie dieses Jahr). Talente, die man langsam ranführt und regelmäßig spielen lässt, sind da wohl eher hinderlich. Nach dem Motto "Wir brauchen da Profis". Ok, diese Saison kann man drüber streiten ...
Die eierlegende Wollmilchsau: Talente, die sofort einschlagen und eine sehr schnelle Entwicklung machen. Und sofort den "gestandenen" Profis Konkurrenz machen. Mit Andre haben wir jetzt mal so einen.
Dann das Problem wie immer: Der MSV hat oft einfach nicht die Mittel, Talente zu halten geschweige denn anzulocken. Andere Vereine sind einfach extrem wachsam. Wenn wir hier ne absolute Megagranate in der Jugend haben, würden andere Vereine schon anklopfen. Wenn aber gerade Andre sich offenbar trotz Angeboten dennoch zum MSV bekennt, ist das sicher eine rühmliche Ausnahme.
Ennatz Dietz hat das damals zu seiner Trainerzeit unserer Amateure auch immer gesagt: Du kannst fast nur Leute aus der Landes- oder Verbandsliga für die Amateure gewinnen. Oder eben aus der Jugend. Aber kann der MSV ein Talent bei Schlacke, Gladbach oder sonst wo weglocken? Nein. Der MSV muss sich eher beim SV Straelen, SV Rees (da gibt es ja ne Kooperation) oder bei Viktoria Buchholz umschauen. Und hoffen, da mal eine große Entdeckung zu machen. Ach ja, mit dem VfL DU Süd kooperieren wir ja auch.
Die Besten gehen zu den besten Vereinen. Die Konkurrenz ist gerade im Westen ja sehr groß, gerade die BuLi-Vereine mit ihren ausgezeichneten Leistungszentren. Zudem ist da schon eine ganze Menge Geld im Spiel. Das ist nicht zu unterschätzen.
Ich bin mir aber sicher, dass Uwe Schubert mit seinem Team extrem viel Zeit und Aufwand investiert, um auf den Plätzen des Westens oder sogar der Republik Talente zu spähen. In der Regel stehen da meist aber ein Paar mehr Vereinsvertreter am Zaun ... Und die Spielerberater kommen auch noch erschwerend dazu, die sich ja auch frühzeitig Talente sichern wollen.
Was ich aber sehr positiv finde: Gerade dadurch, das Schubert jetzt Co-Trainer der Profis ist, wird sicher die Bindung zwischen Profis und Nachwuchsbereich sehr viel stärker als früher. Liegt ja auch immer ein wenig am Trainer der Ersten, ob er die Zusammenarbeit mit der Nachwuchsabteilung lebt. Bei Ennatz damals als Amateurtrainer war das eher nicht so. Unter Meier oder Bommer glaube ich.