'Wahnsinn von der Wedau' (die MSV Aufstiegsdoku) - MSV Kinoevent am 21.08.2025

Ich gehe mal davon aus, dass die Online-Buchungsbestätigung mit dem QR Code reicht?
Oder muss ich das noch mal ausdrucken?
 
Ich habe aus gut informierten Kreisen erfahren, dass sich morgen auch ein gewisser M. Taxxxt im UCI die Ehre gibt
Sollte das stimmen muß ich noch dringendst was zur Begrüßung kaufen gehen :pfeifen:
Stollen.jpg
 
Nochmal echt der Tipp frühzeitig da zu sein. 5 Min von einer Vorstellung zur nächsten ist in meinen Augen absolut zu wenig... Niemals bekommt man die Menge an Gästen in der kurzen Zeit bedient an der Theke. Also am besten mindestens ne Stunde vorher da sein würde ich schätzen, dann Popcorn kaufen. Wenn der Film dann anfängt ist das 🍿 schon leer... :pfeifen: Dann kann man nochmal Nachschub holen wenn es draußen leer ist...
 
Jo, haben auch 4 Plätze geholt und zumindest bei einem wird es echt knapp. Dachte auch man kann sich die dann pro Karte ins Wallet packen, aber war leider nichts.
In den FAQ des Sommerkinos im Lapadu steht folgendes:

"Ich habe mehrere Plätze, aber nur einen QR-Code auf dem Ticket. Ist das richtig so? Müssen wir alle gemeinsam ins Kino gehen?

Ja, das E-Ticket umfasst alle gebuchten Plätze in einem QR-Code.
Im besten Fall treffen Sie sich mit der Gruppe und gehen gemeinsam ins Kino. Wenn das nicht möglich sein sollte, ist auch eine Teilentwertung beim Einlass möglich. Dann bitte, bevor das Ticket eingescannt wird, Bescheid sagen, dass zunächst nur ein Teil der Plätze entwertet werden soll, weil ein Teil der Gruppe später kommt. In diesem Fall müssen alle „Untergruppen“ das E-Ticket vorliegen haben, um es beim Einlass vorzuzeigen!"

Ich wäre halbwegs überrascht, wenn das im UCI nicht auch geht. Aber besser vorher mal fragen.
 
Etwas doof finde ich nur dass ein QR-Code für alle gekauften Plätze gilt. Auf den Kollegen der etwas später kommt muss dann natürlich gewartet werden

Jo, haben auch 4 Plätze geholt und zumindest bei einem wird es echt knapp. Dachte auch man kann sich die dann pro Karte ins Wallet packen, aber war leider nichts.

In den FAQ des Sommerkinos im Lapadu steht folgendes:

"Ich habe mehrere Plätze, aber nur einen QR-Code auf dem Ticket. Ist das richtig so? Müssen wir alle gemeinsam ins Kino gehen?

Ja, das E-Ticket umfasst alle gebuchten Plätze in einem QR-Code.
Im besten Fall treffen Sie sich mit der Gruppe und gehen gemeinsam ins Kino. Wenn das nicht möglich sein sollte, ist auch eine Teilentwertung beim Einlass möglich. Dann bitte, bevor das Ticket eingescannt wird, Bescheid sagen, dass zunächst nur ein Teil der Plätze entwertet werden soll, weil ein Teil der Gruppe später kommt. In diesem Fall müssen alle „Untergruppen“ das E-Ticket vorliegen haben, um es beim Einlass vorzuzeigen!"

Ich wäre halbwegs überrascht, wenn das im UCI nicht auch geht. Aber besser vorher mal fragen.
Wenn es Spätnachzügler geben sollte, dann bitte deren Daten (Vor- und Nachname) beim UCI Personal am Einlass hinterlegen lassen und mitteilen, dass er oder sie später kommt.
 
Sehr geiler Film. Das Ende aber hätte man irgendwie anders machen sollen, war die ersten 2 Minuten verägert nach dem Film. Jetzt ist aber alles wieder gut und fand es einfach nur gut gemacht!
 
Klasse Film, der uns zeigt wie geil es ist, nicht einer von Millionen Bayern, Dortmund oder sonst für Fans zu sein.
Sondern wir sind MSV Fans, das ist etwas besonderes.

Dieser Film ist das perfekte Werbevideo des Vereins für kleine und mittlere Unternehmen in und um Duisburg.
100 x 5.000€ sind auch 500.000€ Sponsoring
Gerne auch größer denken 😉
 
Tolle Dokumentation, hat mich absolut gepackt.
Was ist der Ali eigentlich für ein abgefahrener Typ? Hammer, ein echter Kapitän! Can Coskun auch ein richtig toller Mensch, geerdet, witzig.
Didi Hirsch mit super Ansprachen und Analysen, geht voll mit... mit der Mannschaft und dem Verein.
Chris Schmoldt, Michael Preetz und Christian Koke, das Duisburger Dreigestirn des Erfolgs.
Total überzeugend und ich bin froh ein Bestandteil der Herde zu sein 🦓🤍💙

Danke an alle, die diesen Film ermöglicht haben 🫶
 
Toller Film!
Hat Spaß gemacht hinter die Kulissen zu schauen! Ali Hahn ist schon ein toller Kapitän 😀
Einen einzigen Kritikpunkt hab ich.
Auch wenn das chronologisch natürlich richtig war, hat das Ende einem den Schwung der tollen Bilder und der Stimmung genommen :)
Gehe ich mit dir, ein trauriges Ende. Ich weiß nicht, wie man das anders hätte machen können...
 
Oh, als jemand, der heute nicht dabei sein konnte, bin ich dann aber mal sehr gespannt, wieso das Ende von so einigen Kommentatoren als traurig empfunden wird.

Aber ich vermute mal, dass es um die Geschehnisse beim Niederrheinpokalfinale geht, oder?

Ja richtig, aber das war und ist der Lauf der Geschichte. Und ich für meinen Teil fand auch das gut widergegeben.

Eine ganz tolle Dokumentation und viele schöne Erinnerungen auf der "Reise Liga 4"
 
So, wieder zu Hause. War das geil!

Sehr emotional und mir vielen tollen Einblicken ins Mannschftsleben. Ali einfach ein Kapitän vor dem Herren und Can brutal sympathisch. Wie sehr einfach alle Beteiligten dafür brennen den MSV dauerhaft wieder nach vorne zu bringen, macht mir Mut.

Nicht als Kritik angebracht, aber warum mussten die beiden Jungs der PGDU, die ja durchaus einen großen Redeanteil hatten, nur verpixelt gezeigt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorab erst mal ein riesengroßes Dankeschön an alle die an diesem Abend mitgewirkt haben.

Von der Organisation im UCI, über den MSV mitsamt den Protagonisten, sowie den Fans und vor allem Jörg Kaiser.

Es war wirklich ein gelungener Abend.

Wer mir vor 5 Jahren erzählt hätte, dass ich mit weiteren 2000 Verrückten eine MSV Doku im Kino ansehen würde, den hätte ich einliefern lassen.

Die Saison wurde auch sehr gut chronologisch zusammengefasst.

Bei einigen Szenen fehlte mir nur etwas die Emotionalität.

Der Last-Minute Sieg im Parkstadion kam zwar mit Zebra-FM gut rüber, aber die Bilder der zum Zaun rennenden Fans wird mir für Jahre noch in Erinnerung bleiben.

Das ist aber jammern auf hohem Niveau.

Danke nochmal für einen tollen Abend.
 
Ich glaube, der Film macht vor allem eines deutlich: Dass all das, was seit Mai 2024 passiert ist, keineswegs selbstverständlich ist. Nach 2013 sind wir dem Tod ein zweites Mal von der Schippe gesprungen. Der Film zeigt eindrucksvoll, was mit diesem Verein und dieser Stadt möglich ist.

Von der Söldnertruppe zum Regionalligameister, hin zu einer Mannschaft, die das zebragestreifte Dress mit Demut, Dankbarkeit und Wertschätzung trägt. Es wurde mehrfach gesagt: Mannschaft, Verein und Fans sind endlich eins. Dafür sollten wir dankbar sein, weiter hart arbeiten – aber eben auch genießen.

Wir sind wieder da. Und auch wenn es erst der zweite Spieltag ist, grüßen wir von der Tabellenspitze als einzige Mannschaft mit zwei Siegen. Das Ziel ist noch lange nicht erreicht. Wir sind noch nicht am Ende der Fahnenstange angekommen.

Danke, Jörg Kaiser, für dieses einmalige Festhalten.
 
Nicht als Kritik angebracht, aber warum müssten die beiden Jungs der PGDU, die ja durchaus einen großen Redeanteil hatten, nur verpixelt gezeigt werden?

Denke mal weil sie es gern so wollten?
Verstehe die Frage nicht.

War ein richtig guter Film der einen nochmal mit durch die ganze Saison mit seinen vielen Höhen und den wenigen (wenn auch teils bitteren) Tiefen genommen hat. Einige Gänsehautmomente. Und die Bestätigung, dass wir da offensichtlich ein richtig gutes Team zusammen haben.

Lasst uns mal den zweiten Teil der Erfolgsgeschichte schreiben.

Duisburg wieder aufersteht!
 
Mega Film, der einem die Gefühle und Emotionen der abgelaufenen Saison noch einmal direkt vor Augen führt.

Schon irre, was das (übrigens unfassbar sympathische) Team, die Trainer, das Team drumherum, aber auch wir Fans in der Regionalliga abgerissen haben.

Darauf können alle Beteiligten wirklich stolz sein!

Ein Dank nochmal an Jörg Kaiser, für diese wundervolle Erinnerung.

Die einzigen beiden Wermutstropfen:

1. Zebra FM könnte künftig bei Toren für den Emmes vielleicht etwas mehr Freude und Emotionen zeigen.

2. Wir brauchen dringend einen Captain, der bei Aufstiegsfeierlichkeiten aus sich raus und vorweg geht

;-)
 
Klasse Doku, ein super Zeitdokument zu dieser einzigartigen Saison.
Unsere Spieler kamen total sympathisch rüber, gute Jungs.
Ansonsten alles einfach top. Von der Orga bis hin zur Atmosphäre und dem Verhalten der MSV Fans hat alles gepasst für einen tollen Abend.
Koke und Preetz hatten sichtlich ne Menge Spaß an diesem ganzen Event.
Alle extrem volksnah.

Wer war denn eigentlich alles von der legendären Vizemeister-Mannschaft da?
Von unseren 'alten' Legenden habe ich Bella, Preuß und Dietz gesehen, ansonsten noch Hoppi. War sonst noch wer da?
 
Ich bin sehr froh dass es kein Film geworden ist, bei dem man schon von Sekunde 1 an das Gefühl hat, dass hier nur Vereinswerbung läuft. So wie das z.B. bei JEDEM Amazon Prime Format der Fall ist (die BVB "Doku" aus 2019 war eine reine Dauerwerbesendung). Im Gegenteil ich finde der Film hat die Emotionen und Gedanken die man selbst dem Verein gegenüber zum jeweiligen Zeitpunkt hatte, wurden sehr gut rüber gebracht. Deshalb ist es für mich ein großer Pluspunkt, dass das erste Saisonspiel erst nach über einer Stunde thematisiert wurde. Weil man den MSV aus dieser Saison nur verstehen kann, wenn man Schritt für Schritt chronologisch vom Platzsturm gegen Aue bis hin zum Saisonstart in Gütersloh jeden einzelnen Step mitgeht und die Gedanken dahinter erklärt. Dafür überspringt man später mehr oder weniger die gesamte Rückrunde nach dem Spiel gegen Paderborn II, aber nicht weil man schnell zum Ende kommen musste, sondern weil diese Saisonphase einfach nicht so wichtig war. Ab März war es ein reines warten darauf dass der Aufstieg offiziell ist. Und das haben sie sehr gut wiedergegeben. Der Film war so kurz wie möglich aber so lange wie nötig. Und das ist doch für eine Fußballdoku ein großes Kompliment. Ich glaube viele Neutrale werden an dem Film ihre Freude haben und den "neuen" MSV besser verstehen.

Mein größter Kritikpunkt ist dass man im Film der Meinung den Raum gegeben hat, dass man in der 2. Halbzeit gegen Essen den Support wieder hätte aufnehmen können. Das ist keine Meinung der man einen Raum geben darf. Wir alle im Stadion haben gesehen wie versucht wurde den armen Mann zu retten, wir alle wussten dass es nicht gut aussieht. Wir sind alle Menschen und wir alle hätten es verdient, dass man an uns denkt wenn so etwas passiert. Da ist Stille das oberste Gebot und wie Michael Preetz dann auch sagte, am Ende gibt es wichtigeres als ein Fußballspiel. Auch in so einem Spiel mit der Brisanz. Da hätte man mit dem asozialen Essener Pack im Tonfall ruhig deutlich schärfer umgehen sollen und es wäre schön gewesen, wenn man der Dame im Film (der ich keine Böse Absichten unterstelle) den Nebensatz zugestanden hätte, dass es im Nachgang die richtige Entscheidung war nicht zu supporten. Wäre der noch gefallen hätte sie am Ende besser dagestanden. Aber ich vermute man wollte einfach vermeiden dass diese eh schon aufgeheizte Rivalität von Vereinsseite aus noch weiter befeuert wird und frische Wunden aufgerissen werden.

Was mich ebenfalls gestört hat war, dass man den Vorstandswechsel als DEN Moment bezeichnet hat in dem sich die Stimmung gedreht hat. Die Vorstandswahl fand nämlich 3 Tage vor dem Gütersloh Spiel statt und zu dem Zeitpunkt war der Gästeblock in Gütersloh längst ausverkauft. Die Euphoriewelle wurde weit vor Ingos Abgang losgetreten. Ob sie bei seiner Wiederwahl angehalten hätte, würde ich zwar bestreiten, aber dennoch war diese Darstellung im Film war faktisch und vorallem chronologisch falsch.
 
Zurück
Oben