Wahrnehmung unseres MSV in der Öffentlichkeit

Wonder-bra

Bezirksliga
Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich habe immer mehr das Gefühl, dass unser MSV in der Öffentlichkeit wenig bis gar nicht wahrgenommen wird. Wir spielen in Liga 1 nicht sonderlich gut, aber in Liga 1 und es scheint niemanden, bis auf uns Fans, zu interessieren. Am letzten WE kam es mir so vor, als hätte ich in den Medien mehr über die Köln-Schlappe gegen Aachen gehört, als über unseren MSV. Selbst die Spielberichterstattungen über uns sind knapp gehalten und beschäftigen sich eher mit unseren Gegnern. Wurden wir eigentlich in dieser Saison schon irgend wann mal im Warsteiner-Stammtisch auf DSF thematisiert??
Mir kommt´s so vor, als interessiere sich kaum jemand in Fußball-Deutschland für unseren MSV.

Warum ist das so??

Meine Vermutungen:

- Ein Präsident, der im Fußballgeschäft nicht ernst genommen wird
- Ein Präsident, der sich für die Medien abgenutzt hat
- Farblose Trainer in den letzten Jahren
- Unattraktiver und erfolgloser Fußball

um nur einige zu nennen.

Ich find´s schade und traurig, dass das bei mir so ankommt.

Wie empfindet ihr denn das öffentliche Interesse bzw. das Medieninteresse am MSV und warum glaubt ihr ist das so??
 
Ich hatte es ja schon im "alles nach dem WOB Spiel" Fred geschrieben, so ne Radkappe sagte zu mir wir hätten ja noch nie was in der Bundesliga zu suchen gehabt.

Ich befürchte große Teile Fußballdeutschlands sehen uns mittlerweile genauso.

Was die Medienpräsenz angeht gebe ich Wonder-Bra recht, bei unseren Spielen wird eigentlich immer aus Sicht des jeweiligen Gegners berichtet, und wenn die über die Erkältung von deren zweitem Zeugwart labern müssen.
Ist schon traurig manchmal, und macht den Alltag eines Zebras nicht leichter...
 
Hatte letztens in einer Discothek mit einem Mädel geflirtet, aufgrund der distanz findet jeder hier in der Umgebung die Borussia geil jedoch als wir beim Thema Fußball angekommen sind (ka wieso:D)
meinte sie ,dass sie eine Dauerkarte in Gladbach hat und ich in Duisburg. Dann kam die Frage: IN welcher Liga die wohl spielen?
HAHA ... Sie wußte noch nicht mal das Duisburg in der 1. Liga spielt und daraufhin war sie für mich gestorben...pfff!

Mfg,
 
Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich habe immer mehr das Gefühl, dass unser MSV in der Öffentlichkeit wenig bis gar nicht wahrgenommen wird.


War es denn je anders gewesen?
Vielleicht war man mal kurzfristiges Gesprächsthema, wie vor dem Pokalfinale 98, aber ansonsten müssen wir auch mal sportlich auf uns aufmerksam machen, nur so können wir unsere Außendarstellung verbessern. Es müssen sportliche Erfolge in der Bundesliga her, nur dann werden wir mehr wahrgenommen.
Aber ist schon traurig. Da muss ich dir Recht geben.
 
Hatte letztens in einer Discothek mit einem Mädel geflirtet, aufgrund der distanz findet jeder hier in der Umgebung die Borussia geil jedoch als wir beim Thema Fußball angekommen sind (ka wieso:D)
meinte sie ,dass sie eine Dauerkarte in Gladbach hat und ich in Duisburg. Dann kam die Frage: IN welcher Liga die wohl spielen?
HAHA ... Sie wußte noch nicht mal das Duisburg in der 1. Liga spielt und daraufhin war sie für mich gestorben...pfff!

Mfg,

Selbst schuld blöd f...... gut:D
 
Ich hab mir da im Laufe der Zeit meine eigene Wahrheit zu aufgebaut:

Die haben einfach alle keine Ahnung! :)

Wenn mich irgendwer belächelt oder nen dummen Spruch macht, denk ich mir immer:
"Red du ma, du weisst ja garnicht, wie geil es trotz allem ist, nen MSV Fan zu sein und du wirst es auch nie begreifen, denn du bist nur nen dummer XYZ"

Hat in den letzten Jahren ganz gut geholfen :D
 
Die Gründe für das Graue-Maus-Image des MSV liegen für mich auf der Hand.

Fehlender Erfolg!

Fehlende Attraktivität auf dem Platz, da ist zumeist Langeweile angesagt, und die will keiner sehen!

Ein Trainer ohne jegliche Ausstrahlung!

Keine Stars, bzw. interessante Typen im Spielerkader!
(Ein Ailton hat ja durchaus für gewaltigen Medienrummel gesorgt)
 
Ach wie schön, ich kann mein Lieblingsthema wieder ausbuddeln :) Die Fußballlandschaft hat sich in Darstellung und öffentlicher Wahrnehmung in den letzten Jahren rasant entwickelt. Der Trend in dieser Spanne, und dabei immer konsequenter in seiner Auslebung, ist "Fakten" zu schaffen. So seh ich das zumindest. D.h. auf gut Deutsch, die Vereine werden in gewisse Weise nach ihrem Glamourfaktor eingeteilt. Bei einigen Vereinen hat dieser sich in den letzten Jahren erst rauskristallisiert, bei anderen war er schon in der Vergangenheit in Grundform gegeben, und wird dergestalt fortgeführt.
Als Beispiel a) nehme ich mal Werder Bremen. Nach Otto einige Jahre lang Chaos und Mittelmaß kam Thomas Schaaf / Klaus Allofs. Beide packten an und schufen ein überzeugendes sportliches Konzept. Spätestens mit dem Double ist Werder zu dem Sinnbild für glanzvollen Zauberfußball geworden. Zeitgleich wurde mit Ausrüster Kappa der Orange-Deal eingestielt, um modisch den neuen Pepp zu unterstreichen (okay, meine Vermutung, aber es lässt sich so an). Die überwiegende Werder-Berichterstattung ist dementsprechend, und auch die öffentliche Wirkung. Als Werder hier war, hab ich haufenweise Leute gesehen, die ich spontan in die Event-Kategorie einreihen würde.
Beispiel b) unser MSV. Seit ich denken kann, bzw. Fan bin (1994) wird der MSV belächelt. Das Bild, das viele immernoch haben, ist wesentlich geprägt von Vorurteilen. Sportlich mies, Stimmung mies, Event/Spaßfaktor mies. Das wird mehr oder minder einem auch so gesagt, ihr habt bestimmt schon ähnliche Erfahrungen gemacht. m.E. bewegen wir uns mittlerweile Richtung totale Gleichgültigkeit der öffentlichen Wahrnehmung, was nicht minder zweifelhaft ist.
Da mein MSV aber scheinbar zu wenig her gibt, um in der großen überregionalen Sportpresse Beachtung zu finden ala "Star XY kaut nicht den Sponsoren-Bubbelgum in der Kabine !" finde ich dies halb so schlimm. Ärgerlich zwar, aber ich weiss ja, was ich an meinen Zebras habe !
 
...Fußball-Deutschland für unseren MSV.

Warum ist das so??

...

War bei uns Frankfurt jahrelang genau so. Sogar unser erster DFB-Pokalviertelfinal-Einzug seit X-Jahren hat keine S.. interessiert. Das Halbfinale mußte dann ja im TV übertragen werden...

Erst jetzt, mit den Transfers der Winterpause und dem Bomben-Start von Fenin findet die Eintracht medial wieder statt. Und ich muß sagen - mir und vielen anderen ist das gar nicht so recht. Die Presse bringt doch sehr oft Unruhe rein. Klar, höhere Medienpräsenz = höhere Sponsorengelder, aber auch Erfolgsfans und schlechter Stimmung im Stadion. Ist halt ein zweischneidiges Schwert.

Kurz gesagt: Für den MSV wird sich so lange keiner Interessieren, bis es entweder handfeste Skandale oder handfeste Erfolge gibt. Von daher: Klappe halten, Klasse halten und in ein paar Jahren auftrumpfen! Bis dahin kann man auch als graue Maus sehr gut Leben - weiß ich aus eigener Erfahrung! :cool:
 
Ist doch nichts MSV-spezifisches:

Wer redet über gesicherte Mittelfeldvereine (Frankfurt, Hannover) und Abstiegskandidaten (Cottbus, Duisburg) wenn nicht gerade eine Sensation oder Skandal stattfindet?

Ausserdem: Wieviele MSV Fans gibt es denn? 100.000 Fans und 500.000 Symphatisanten? Wieviele Vereine und deren Anhänger haben wirklich Rivalität zum MSV?

MSV ist also nur was für die echten Geniesser und Experten ;-)
 
Wieviele Vereine und deren Anhänger haben wirklich Rivalität zum MSV?

)

Ja weil die Presse davon nichts sagt es ist nicht medienwirksam genug.
Aber jeder weiss doch das Schlakke u. Duisburg sich mind. genauso hassen wie die Doofmund u Schlakke. Nur diese Modefans die am besten noch mit zebra und schei sse wimpel durch die gegend fahren meinen sowas.Man selbst in 90igern hab ich noch die richtige Rivalität zwischen bmg, so4 usw und Duisburg erlebt. Nur von den heutigen Möchtgern-Fans die ihr wissen aus dem Kickerjahresheft, weiss es keiner mehr und da es immer mehr Modepüppchen werden, gerät es langsam in vergessenheit.
 
Um über einen Verein zu sprechen bzw um Fans ins Stadion zu locken (gegnerische Fans, ich spreche von Auswärtsspielen der entsprechenden Teams), braucht es eigentlich nur zwei Kategorien: Positives und Negatives :D

Bei den Bayern zum Beispiel:
(positiv) haben der Liga neue Stars beschert haben, Klinsmann kommt usw.
(negativ) sind arrogante Fatzkes, die zu viel Geld haben und denen wir es zeigen wollen

Köln
(positiv) C. Daum amüsiert die Liga :D
(negativ) der ganze Rest :huhu:


Da ist das Stadion voll und da hat die Presse etwas, um sich das Maul zu zerreissen.

Bei vielen Vereinen sind solche Extremverhältnisse aber halt nicht der Regelfall.
Hannover spielt ne ordentliche Saison, es interessiert keinen. Bei Frankfurt ähnlich, nur dass jetzt (positiv) der Fenin für mehr Eintracht-Schlagzeilen sorgt. Karlsruhe spielt sensationell, aber selbst da liest man kaum etwas über Ede Becker. Über Stuttgart wurde in den letzten beiden Jahren nur berichtet, weil sie Meister wurden und jetzt nichts gebacken bekommen. Mainz wurde wegen Klopp und den Narrenkappen gehypt, hört man jetzt noch was davon?

Ich mag dieses "graue Maus"-Getue nicht, aber für die breite Öffentlichkeit sind die allermeisten Vereine graue Mäuse.
Gerade den MSV kann man doch kaum "packen". Einerseits schwirrt im Hinterkopf der Menschen rum, das ist der Arbeiterverein, der den Fahrstuhl nicht anhalten kann. Auf der anderen Seite wird Ailton verpflichtet und der Präses labert von großen Taten, aber es kommt nichts dabei rum. Wir sind nicht Fisch, nicht Fleisch. Wir bekommen - zumindest für die breite Masse - weder Sympathie noch Hass entgegengebracht.

Oder um es kurz zu machen: Ist man nicht für die Bayern, dann ist man gegen sie. Ist man nicht für den MSV, dann zuckt man mit den Schultern.
 

Auch wenn der Spruch sehr witzig ist, so deplaziert ist er auch. In den 60er und 70er Jahren, als der MSV in der Bundesliga und zuweilen auch im UEFA-Cup für furore sorgte, gab es genügend Medienpräsenz. Ein Jürgen Kurten vom aktuellen Sportstudio (ZDF) war/ist MSV-Fan und hat diesen auch entsprechend gepushed.

Leider mussten wir 1982 den Gang in die zweite Liga antreten und haben mit dem totalen Untergang in die Oberliga einfach nichts mehr gerissen. Selbst als Leute wie Woelk oder Lienen bei uns spielten, waren wir immer nur ein Aussenseiter, der es als solcher auch 1998 mal (wieder) ins DFB-Pokalfinale schaffte. Die UI-Cup-Auftritte interessierte keine Sau, da so gut wie nicht wahrgenommen.

Warte mal ab, ob Lautern dieses Jahr wirklich in die dritte Liga absteigt. Sollten sie dann wie wir, 3 Jahre von der Bildfläche verschwunden sein und zu einer Fahrstuhlmannschaft mutieren, wie wir es derzeit sind, so wirst du auch diesen Verein in den Medien kaum noch wahrnehmen.

Sollten wir wider Erwarten doch mal Meister werden, wird auch unsere Medienpräsenz dementsprechend steigen.

Und mal im ernst, was soll die Presse denn momentan über uns berichten? Dass der Ton härter wird?;)
 
ich bin froh, dass der msv nicht so ein medienrummel verursacht. zu einem is die aussendarstellung der verantwortlichen alles andere als dafür geeignet (hübner nehm ich da raus, weil er noch welpenschutz hat) und zudem wird dann nicht jeder kleine scheiß hochgekocht...

mir reicht, was ich täglich in der waz lesen kann.

ich will kein medienliebling ala mainz oder pauli sein
 
Jürgen Kurten vom aktuellen Sportstudio (ZDF) war/ist MSV-Fan und hat diesen auch entsprechend gepushed.

meinst du vll. Dieter Kürten oder habe ich was verpasst.:confused:

mich juckts überhaupt nicht ob wir in den medien beachtung finden.

was mich wohl immer ärgert ist das ich als MSV-Fan irgendwie nie gehasst werde.:nunja

im urlaub treffe ich fast immer irgendwen der entweder bxb, schlake oder bauern-fan ist.
da hatte noch nie jemand ein problem mit mir, ich mit denen schon.:stinkefinger:
 
Auch wenn der Spruch sehr witzig ist, so deplaziert ist er auch.

Hm, dem würde ich bedingt zustimmen, da der Spruch nicht aussagen sollte, dass es vorher anders war und jetzt schlechter geworden ist.

Denn der MSV wurde - wie du sehr richtig sagst - auch in der Vergangenheit von der Öffentlichkeit nur selten mit übermäßig Präsenz bedacht. Aber ist das nicht die Vision vom neuen MSV? Wenn wir die Interviews der vergangenen Jahre zum "neuen MSV" näher betrachten, dann werden immer Punkte genannt wie: neues Stadion, Stareinkäufe (Ailton, Ahn, Kohler), Dritte Kraft im Pott, langfristig Europapokal, Gas geben. Diese Punkte haben ja nur ein Ziel: Medienpräsenz -> volles Stadion -> mehr Sponsoren -> mehr Einnahmen -> positiver Trend, um nachhaltige Medienpräsenz zu erhalten, die wiederrum mehr Sponsoren usw usw usw

Der "neue MSV" versucht also sich aus dem Strudel der grauen Mäuse freizuschwimmen, was bislang aber zu keinem Zeitpunkt nachhaltig gelungen ist. Und daher mein ironischer Einwurf "der neue MSV :)", denn im Endeffekt ist der neue MSV der alte MSV..... nur dass der neue MSV bei seinen hektischen Schwimmbewegungen lächerlich wirkt ;)
 
Mag sein das der ein oder andere sich mehr Medienpräzens vom MSV wünscht. Zuweilen ging es mir auch so. Zu Beginn der Hinrunde störte es mich schon, das selbst in der Lokalzeit Duisburg nur sehr wenig über den MSV berichtet wurde. Ich hab da sogar angefragt, warum dies so sei und ob man nicht mehr auf den lokalen Verein eingehen könnte. Hab aber nie eine Antwort darauf erhalten. Ist mir inzwischen auch egal, warum das so ist. Mittlerweile bin ich sogar ganz froh darüber das der MSV von den Medien weitgehenst gemieden wird. Denn was bei uns alles verkehrt läuft wissen wir auch so und brauchen das nicht auch noch ständig in der Presse zulesen oder im Fernsehn zuhören. Denn wenn ich allein schon an den DSF denke, wie dort, wenn überhaupt, über den MSV gesprochen wird könnt ich vor Wut die Wände hochgehen. Ich denke da nur an die Verpflichtung von Kohler. Gut auf den hätten wir dann letzendlich auch verzichten können. Aber was Jörg Wontorra damals Walter Hellmich entgegenbrachte als es hieß das der MSV nach der Entlassung von Meier an Kohler interessiert sei, war schon mehr als eine Frechheit.
Also ich kann ganz gut darauf verzichten ständig irgentwelche Presseleute auf dem Trainingsgelände rumlaufen zu sehen.
Natrülich wnscht man sich als Fan etwas über seinen Verein zulesen oder zuhören. Da dies bei uns jedoch meist negativ ist lege ich da keinen großen Wert drauf.
Für alle die dann doch mal wieder unseren MSV in den Schlagzeilen sehen wollen, könnte man ja mal die Bitte an RB herantragen am Samstag den Fehn mit einem Kopfstoß außer Gefecht zusetzen.
Hätten dann gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
 
Tach

Sollten wir wider Erwarten doch mal Meister werden, wird auch unsere Medienpräsenz dementsprechend steigen.

Und mal im ernst, was soll die Presse denn momentan über uns berichten? Dass der Ton härter wird?;)


Ich bin seid dem ich denken kann MSV-Fan, für mich gibt es nichts geilers wie unseren MSV Duisburg.

Klar wurde ich schon füher immer in der Schule ausgelacht, weil ich da eigentlich alleine war, der ein MSV-Fan war, dies ging weiter bis in meine Ausbildung.......

Viele kannten noch net mal den MSV Duisburg, aber das war, und ist mir sooooooooooowas von Latte!!!

Aber ich weiß immer , wenn ich ins Wedaustadion gehe, und ich sehe die "Olle" :) Zebra - Herde im H-Block, da weiß ich wo ich zu Hause bin !!!
An der Wedau !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!!


Für mich gibt es nichts, gar nichts geilers wie der MSV Duisburg !!!!

Liebe kennt keine Liga !!!!



Und ich glaube auch immer noch daran, eines guten Tages, in ein paar Jahren . . . .

Irgendwann . . . kommt die Salatschüssel nach Duisburg !!!










.
 
Tja...
schon mal dran gedacht, das heutzutage die Presse nicht mehr nur aus qualmenden, auf dem Trainigsplatz rumlungernden Schreiberlingen besteht?
Sondern ebenfalls aus event-orientierten Jungreportern?
Und die wollen und müssen gefüttert werden mit gut gemachter Pressearbeit, von Leuten, denen die Gesetzmäßigkeiten der Pressebranche nicht fremd sind. Wozu täglich neue Meldungen gehören, die weit gestreut verfasst werden. Wozu gezielte Indiskretionen gehören, um bestimmte Geschichten unterzubringen.
Wozu gute Kontakte zu Medienleuten gehören, auch mal ne Exklusivgeschichte, oder aber den Willen, einen noch unbekannten Spieler medial zum Typen aufzubauen.
usw. usw. usw.!
Und nun blicken wir auf die verantwortlichen Presseleute beim MSV: da sehen wir Quereinsteiger und Berufsanfänger. Und kein Konzept. Und natürlich einen WH, der zwar keine Ahnung von PR hat, aber immer meint, sie doch zu haben und so Entscheidungen trifft.

Püh, schaut doch mal nach Schlakke, Lüdenscheid oder zu den Bayern: da seht ihr, wie es geht!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist doch ein Vorteil,so kann man doch in ruhe arbeiten,aber da hat der Hellmich wieder einmal das Ziel verfehlt.
Der MSV ist ,und bleibt eine graue Maus:)
 
Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich habe immer mehr das Gefühl, dass unser MSV in der Öffentlichkeit wenig bis gar nicht wahrgenommen wird. Wir spielen in Liga 1 nicht sonderlich gut, aber in Liga 1 und es scheint niemanden, bis auf uns Fans, zu interessieren. Am letzten WE kam es mir so vor, als hätte ich in den Medien mehr über die Köln-Schlappe gegen Aachen gehört, als über unseren MSV. Selbst die Spielberichterstattungen über uns sind knapp gehalten und beschäftigen sich eher mit unseren Gegnern. Wurden wir eigentlich in dieser Saison schon irgend wann mal im Warsteiner-Stammtisch auf DSF thematisiert??
Mir kommt´s so vor, als interessiere sich kaum jemand in Fußball-Deutschland für unseren MSV.

Warum ist das so??

Meine Vermutungen:

- Ein Präsident, der im Fußballgeschäft nicht ernst genommen wird
- Ein Präsident, der sich für die Medien abgenutzt hat
- Farblose Trainer in den letzten Jahren
- Unattraktiver und erfolgloser Fußball

um nur einige zu nennen.

Ich find´s schade und traurig, dass das bei mir so ankommt.

Wie empfindet ihr denn das öffentliche Interesse bzw. das Medieninteresse am MSV und warum glaubt ihr ist das so??

dsf doppelpass kannse eh vergessen, die beschissenste sendung die ich je gesehen habe..da geht es nur um :kacke:,:kacke:,:kacke: unjd dann mal bayern oder bremen...so wat von langweilig! aber die gehen nach einschaltquoten, daher wird der msv, selbst wenn wir fast meister würden, nie berücksichtig werden! aber das allgemein unser verein niemanden interessiert ist schon schade, denn unser verein hat mehr vorzuweisen wie solche möchtegernvereine wie wolfsburg oder so...die gehen alle nur nach der tabelle.....:mecker:
 
Wollt ihr son peinlichen Kirmesverein wie DO 06 oder die Bauern???

Mit steigender "Fanzahl" steigt auch das Medieninteresse. Wenn wir mal öfters gewinnen und gut spielen werden wir sicher mehr wahrgenommen, aber nie so wie die Knalltüten da oben.

Na und????:huhu:
 
Mir ist eigentlich egal, ob irgendwer sonst noch in der BRD die Zebras mag. Ich erinnere mich gerne an die 90er Jahre zurück, als der MSV in der Saison 93/94 die Liga aufgewirbelt hat. Damals habe ich noch in Wuppertal gewohnt und war sehr beeindruckt was der MSV in jener Saison geschafft hatte. Als Aufsteiger gleich Neunter, das hat mir imponiert. Zumal die Jungs damals an einem guten Tag jede Mannschaft schlagen konnten. Es war das erste Mal, dass ich mit dem Verein sympathisierte.

Dass ich Jahre später der Liebe wegen in dieser Stadt wohnen würde, konnte ich nicht ahnen :-)

Echte Ballzauberer hatte der Verein selten im Kader, aber es war dieser Malochergeist, der in diesen Teams lebte. Deshalb bekenne ich mich gerne zum MSV. Leider verblassen die Farben mit der Zeit und es waren auch leider keine Pokale zu holen. Ich stehe weiter zu den Zebras, darum geht es nicht, aber für andere liegen diese kleinen Erfolge doch Lichtjahre zurück, davon spricht heute niemand mehr. Und der spezielle Malochergeist, auf dem Platz zu ackern bis der Arzt kommt, davon habe ich den letzten Spielzeiten ehrlich gesagt zu wenig gesehen. Was ich meine ist, dass wenn man die Leute begeistern will, man auch entsprechend Fußball spielen muss. Aber davon ist unser Team leider weit entfernt. Man sieht auf dem Platz wenig Teamgeist und die bedingungslose Arbeitsbereitschaft fehlt ebenso.

Wenn man sich also das Dilemma auf dem Platz ansieht, dann kann man sich die Frage von Wonder-bra selbst beantworten. Nicht der Präsident oder einzelne Spieler bringen dem MSV Schlagzeilen, aber die Art und Weise, wie man spielt, wenn man große Mannschaften ärgern kann und ein Team, das zeigt, dass man unbedingt etwas erreichen will sind der Schlüssel dazu. Da kann man noch so viele Leute einstellen, die PR machen, die beste Werbung ist die Mannschaft selbst.
 
1x Zebra immer Zebra

Seit ich hier im Forum bin ,erfahre ich auch mal etwas über meinen MSV
Vermisse auch den einen oder anderen Bericht im Fernseh oder Presse.
Der völlige Knaller ist unsere Tageszeitung. Schlacke ,Doofmund , Fc Knödel und wie sie alle heissen.... Ausführliche Berichte , Interviews etc.
MSV ? Da reicht der Platz von ca 3x5 cm vollkommen aus.:eek:

Aber darum ist es ja die Münsterland-Zeitung.Schei....blatt.
Das schlimmste ist jedoch das mein Sohn bis er in die Schule kam, MSV Fan war. Mittlerweile aber ins Schlacke -Lager gewechselt ist.:eek:
Traurig aber Wahr.
 
Warum?
Liegt doch auf der Hand! Wir spielen mal wieder nur gegen den Abstieg, momentan sieht es aus als ob wir mal wieder absteigen...

Warum soll man großartig über uns berichten? Ist doch nicht phänomenales!
Das hat mit dem Präsi sicherlich NICHTS zu tun..
 
Also, mal ganz ehrlich, was interessiert mich, ob der DSF-Stammtisch über uns spricht? Was juckt mich, welchen Ailton-Spruch die Bild-Zeitung heute wieder abdruckt? Is doch alles völlig schnurz-piep. Ich seh eh alle Spiele live im Stadion, oder zumindest die allermeisten, und selbst wenn mal nicht, seh ich sie 90 Minuten live im Fernsehen. Da brauch ich dann nachher auch keinen dreiseitigen Kicker-Spielbericht, denn selbst der lokalen Presse kann man seit geraumer Zeit ja keinen Glauben mehr schenken. Ich brauch den MSV nicht jeden Tag in den Medien, ich bin selbst mein eigenes Medium.

Ne andere Sache ist die Wahrnehmung des MSV durch andere Fußballfans. Da kann man aber auch immer wieder separieren zwischen Leuten, die wirklich Ahnung haben, und denen, die nur so tun, als hätten sie welche. In meinem Freundeskreis sind Dortmunder, Schalker oder Gladbacher, aber sie alle respektieren den MSV und ich kann mit ihnen auch normal diskutieren. Und wenn man mal in anderen Foren stöbert, sind wir nach dem ein oder anderen Gastauftritt von den jeweiligen Heimfans auch durchaus schon mal gelobt worden. DAS ist die wahre Wahrnehmung. Aber dann gibts natürlich noch die Leute, die einfach nur mitreden wollen, so tun, als wären sie Fan von irgendeinem Verein, dir dann bei nächster Gelegenheit den Sieg dieses Vereins vor den Latz knallen, verbunden mit den Worten "und ihr habt ja schon wieder verloren, hahaha..." Müdes Lächeln ruft das in mir hervor, nix anderes.

Wie dieser Dialog mit meiner Kollegin vor kurzem:
Sie: ":kacke: hat aber auch blau, ne?! Das is ja so´n ähnliches blau wie ihr habt."
Ich: "Mag sein, haben Blautöne halt so an sich, dass sie sich etwas ähneln. Aber wir sind zwei Jahre älter."
Sie: "Ja aber :kacke: is doch erfolgreicher..."
Eine andere Kollegin schaltet sich ein und sagt zu der anderen scherzhaft: "Oh oh, pass auf, jetzt kriegst du gleich Ärger."

Okay, die haben beide keine Ahnung von Fußball, von daher kann man das verzeihen, aber der Dialog hätte auch gut und gerne mit so einem Möchtegern-Fan stattfinden können, dem ich dann eigentlich hätte erklären müssen, dass es vielleicht nicht der Erfolg ist, der zählt, aber...ach, wayne... :rolleyes:
 
Dafür ist er leider :Dschon zu groß.Wenn ich ehrlich bin reizt es mich auch irgendwie mit nem Schlacker unter einem Dach zu Leben.
Vllt kommt er ja zur Besinnung und zieht das richtige Trikot wieder an.:schal::zebra-he:

sachse bescheid, hier helfen bestimmt ganz viele damit wir ihn da reinkriegen.:D

eigentlich halte ich ja nichts davon kinder zu schlagen, in dem fall könnte man ihn allerdings damit vll. zur besinnung bringen,:box:;)
 
Er muß seinen Kumpels ja sagen sein PAPA ist MSV Fan.Und das komische an der Sache ist : Einige wußten garnicht das wir auch in der ERSTEN Bundesliga mitspielen. Wären wir nicht von Duisburg nach Ahaus gezogen gebe es für den Kurzen auch nur den MSV.Bei Heimspielen ist er jedenfalls immer dabei.Mit MSV Schal und Mütze .Feuert die Mannschaft richtig fanatisch an.Ärgert sich über verlorene Spiele Oder Punkte , also hoffnung besteht allemal. Er sagte es sei Ihm vor seinen Kumpels peinlich weil ja so viele Spiele verloren gehen würden.Als ich ihm sagte das man Fan mit Leib und Seele ist und vor allem es eine Herzens angelegenheit sei,wurde er nachdenklich.
Selbst wenn Der MSV in der Versenkung verschwinden würde ändert es nichts daran ein Fan zu sein .
 
Es ist schon traurig , dass der Msv in den Medien immer die "graue maus" ist , aber es ist größtenteils auch berechtigt.
Worüber sollen die Medien denn schreiben ?
Über den so tollen Fußball den die Mannschaft spielt ?
Über Neuverpflichtungen die sich am Ende eh als Fehlkauf rausstellen ?

Es muss sich im Verein einiges ändern , angefangen beim Spiel der Mannschaft , über Trainer , Vorstand und auch bei den Fans.
 
Einige wußten garnicht das wir auch in der ERSTEN Bundesliga mitspielen.

Das sind ja auch die Experten die man Ernst nehmen muss :rolleyes:;). Ich bin auch der einzige MSV Fan in meiner Klasse zwischen einem Bauern, 3 Schlakern und 2 Bremern (und einem Schlacke-lehrer und einem Bochum Lehrer ...) aber ich steh trotzdem dazu und nehme diese Vollhorsts von Fans nicht wahr. Wenn ein Bayernfan aus Duisburg zu mir kommt und mich auslacht weil wir wieder verloren haben dann nehm ich das nicht ernst. Wie kann man einen Kerl ernst nehmen der ein Stadion noch nie von innen gesehen hat und "Fan" eines Vereines ist nur weil dann die Chance dass man Erfolg hat größer ist als die des Regionalvereins? Das ist mir zu einfach und zu blöde. Wenn diese Kerle allerdings noch nichteinmal Ahnung davon haben wer alles in der SELBEN Liga spielt wie ihr Erfolgsverein ... da kann ich dann wirlich nur noch lachen:stinkefinger: und sagen::dumm:

btw: Ich finde es eigentlich ganz gut dass nicht so viel Rummel um unsern Verein ist. Leute denen der Verein am Herzen liegt bekommen sowieso alles mit und anstatt den ganzen Mist zu lesen der zwangsläufig dabei geschrieben wird und sich über den aufzuregen les ich lieber garnix.
 
Es muss sich im Verein einiges ändern ,auch bei den Fans.


Was sollen wir denn noch alles tun?
Ich finde wir sind vom Support nicht die grauen Mäuse der Liga, zudem haben wir einen Zuschauerschnitt von ca. 25000 und das bei der derzeitigen Tabellensituation.Wenn ich mich nicht täusche bekommen die Bochumer weniger Fans ins Stadion, trotzdem sie attraktiver und erfolgreicher spielen. Natürlich kann man bei uns noch einiges verbessern, aber in der derzeitigen Lage in der wir uns befinden holen wir Fans m.M nach das Optimum raus und das hat eine gehörige Portion Respekt verdient!

Wenn wir nur etwas erfolgreicher spielen würden, dann würde es bei uns in der Bude(Stimmungsmäßig) noch mehr scheppern, der Zuschaurschnitt würde dann auch auf die 30000tsd zugehen.
Von daher sind wir im Moment zumindest fantechnisch gut aufgestellt.
 
Der Wettbewerb der Vereine wird mittlerweile auf allen Ebenen geführt, nicht mehr nur auf dem Fußballplatz. Die Zeit der Medienpräsenz des Vereins ist wichtig für die Gewinnung neuer Sponsoren und für das Heranzüchten neuer Fans, ob das einem passt oder nicht. Diese Faktoren wirken sich auf kurz oder lang dann wieder auf die sportliche Wettbewerbsfähigkeit aus.
Ich finde nicht, dass man es sich so einfach sollte zu sagen, dass man uns nicht wahrnimmt weil wir keinen Erfolg haben. Mainz und Freiburg hatten auch keine nennenswerten Erfolge, beide haben es aber geschafft ein eigenes Image aufzubauen, so dass zum Beispiel über den Abstiegskampf von Mainz weitaus ausführlicher berichtet wurde als über unseren.
Wenn ich mich richtig erinnere gab es mal eine Marktstudie, wonach das Zebra unseres MSV eines der Vereinssymbole im Profifußball mit dem höchsten Wiedererkennungswert ist. Wir sind im Pott zwischen den Großen eingeklemmt, wir sind Gründungsmitglied, wir sind ein "Malocherklub" und wir kämpfen als Kleiner gegen die Großen, wir haben also durchaus Ansätze aus denen man was machen könnte.
Allerdings ist für mich beim MSV kein Marketing wahrnehmbar. Um dieses effektiv zu betreiben müsste zunächst einmal überhaupt eine Markenpersönlichkeit "MSV" erkennbar sein. Wenn selbst ich als jahrelanger Fan und jemand der sich ständig mit dem MSV beschäftigt nicht weiß, womit ich die Marke "MSV" beschreiben sollte läuft da irgendwas nicht so wie es laufen könnte.
Der MSV muss auf allen Ebenen professioneller werden. Mit Hübner wurde im sportlichen Bereich ein Anfang gemacht, es wäre schön, wenn sich das in der Pressearbeit und dem Marketing fortsetzen würde.
 
Manchmal hab ich das Gefühl, einige MSV-Fans versinken in Selbstmitleid, wenn dieses Thema aufgeht. Aber diejenigen, die sich angesprochen fühlen, können ja einfach Schlacker werden und alles wird gut :huhu:
Ich hatte in der Schule keine Probleme, denn neben den vielen Schlackern und Bayern gab es auch Gladbacher und eine handvoll Duisburger (in Bottrop). Auch später in der Ausbildung in Essen gab es kaum blöde Sprüche, die Essener respektierten einen Duisburger Anfang der 90er noch mehr, als es heute meist der Fall ist.
Ganz nebenher war ein Arbeitskollege Wattenscheider und hatte damit ein Abo auf Verhöhnung gepachtet. Ich hab ihn immer dafür respektiert, er stand zu seinem Verein, auch wenn die Modekölner sich über in lustig machen wollten. Er hatte jederzeit meine volle Unterstützung.
Fazit: Der MSV wird durchaus wahrgenommen, schaut nur mal in die Foren von Köln, Schlacke und dem anderen Pack.
 
vielleicht liegt es auch dran das der msv fast keine öffentlichkeitsarbeit leistet


Oder das man sich das vll. auch ein bisschen einredet. Klar sind große Vereine wie Bremen Schlake und Bayern öfter in der Presse aber mal ganz ehrlich, Cottbus, Hertha, Rostock, Wolfsburg, Bielefeld, Bochum wird fast genauso wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Da merkt man es nur nicht weil es einen nicht wirklich interessiert.
 
Das schlimmste ist jedoch das mein Sohn bis er in die Schule kam, MSV Fan war. Mittlerweile aber ins Schlacke -Lager gewechselt ist.:eek:
Traurig aber Wahr.


Da mußt du was falsch gemacht haben bei der Erziehung.:D
Aber ich kann dich vielleicht trösten. Meine drei Jungs waren bis vor ein paar Jahren auch Dortmund Fans.( Da fällt mir ein, hab die Bettwäsche davon sogar noch im Schrank. Werd die dann gleich mal in die Tonne werfen.) Unser Jüngster war sogar Bayern Fan.( Ist sogar hier im Portal angemeldet. Wer das wohl sein mag?:D) Inzwischen sind aber alle drei geheilt worden von uns. Lag wohl auch daran das mein Mann mit denen dann ins Stadion gegangen ist . Also fazit: Schleif deinen Sohn ins Stadion zum MSV. Dann wird er ganz schnell merken was es heißt mit Herzblut zu seinem Verein zustehen. Denn dieses wirkliche Gefühl kann man nur beim MSV entwickeln. Auf und ab und trotzdem immer wieder hingehen, das gibt es eben nur hier. :schal:
 
Da mußt du was falsch gemacht haben bei der Erziehung.:D
Aber ich kann dich vielleicht trösten. Meine drei Jungs waren bis vor ein paar Jahren auch Dortmund Fans.( Da fällt mir ein, hab die Bettwäsche davon sogar noch im Schrank. Werd die dann gleich mal in die Tonne werfen.) Unser Jüngster war sogar Bayern Fan.( Ist sogar hier im Portal angemeldet. Wer das wohl sein mag?:D) Inzwischen sind aber alle drei geheilt worden von uns. Lag wohl auch daran das mein Mann mit denen dann ins Stadion gegangen ist . Also fazit: Schleif deinen Sohn ins Stadion zum MSV. Dann wird er ganz schnell merken was es heißt mit Herzblut zu seinem Verein zustehen. Denn dieses wirkliche Gefühl kann man nur beim MSV entwickeln. Auf und ab und trotzdem immer wieder hingehen, das gibt es eben nur hier. :schal:
Genau. Erziehung ist alles:D. Meine Mädels leben mitten im Adlerland und umgeben von ModeMeenzerfans....und was sind sie.???????? Eingefleischte Zebras. Jedes Kind das im Auto mitfährt, darf sich am Ennatzfigürchen erfreuen und muß dei Hymne ertragen. So wird ein Schuh draus:huhu: Wir setzen Maßstäbe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben