Welcher Trainer könnte dem MSV weiterhelfen?

Wer soll Trainer beim MSV werden


  • Umfrageteilnehmer
    666
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
einen Trainer verpflichten, der Zukunft verspricht und das heißt in dieser Konsequenz auch Investition. Mein Wunschtrainer wäre Mirko Slomka und ich bin sicher, dass der auch finanzierbar wäre - wenn man es denn wollte...
Aber ich weiß auch, dass dieser Wunsch nicht realisierbar ist...weil einfach zu kurzfristig gedacht wird und weil mir viel zu viele Laien die Geschicke des MSV bestimmen...

Dein Wunsch wird deswegen nicht zu realisieren sein, weil sich ein Mirko Slomka es nicht antun würde, einen Durchschnittsklub der 2. Liga zu übernehmen, der über einen viel zu großen Kader, dafür aber über kaum finanzielle Mittel zum Nachlegen verfügt.
 
Ich hoffe, die Verantwortlichen vom MSV schauen über den Tellerrand der üblichen Verdächtigen hinaus.

Man muss nicht unbedingt auf einen schon bekannten Namen setzen.

Gerade bei Trainern kann man auch in tieferen Ligen fähige Leute finden. Man muss nur genau hinschauen.

Wer kannte beispielsweise einen Milan Sasic bevor er von Koblenz geholt wurde.
 
@ renton 1:

Sicherlich kann man auch nach unverbrauchten Leuten Ausschau halten, aber meiner Meinung nach brauchen wir einen Trainer, der sich mit der jetzigen Situation auskennt bzw. genügend Erfahrung besitzt,

1. um die Mannschaft nach fähigen und unfähigen Spielern zu sortieren
2. der auch vor unpopulären Maßnahmen nicht zurück schreckt
3. der den Dialog mit den Fans sucht
4. der keine Marionette von WH ist
5. der gleichzeitig aber auch Wert auf die Nachwuchsarbeit legt

Von daher favorisiere ich eher einen "gestandenen" Coach.
 
Durchschnittsclub...

und dabei wird es auch bleiben, wenn man so weiter macht und denkt...
Was solls also...Warum diskutieren wir also über Namen? Es gibt genug in den unteren Ligen...Also, wenn das Ziel dunkelgraue Maus sein soll...dann weiter so...
Eigentlich schade mit solch einem Stadion...
 
Luhukay ist kein schlechter. Hat in Paderborn außergewöhnliches geleistet, kam in Gladbach nicht so gut zurecht. Er war wohl bei uns auch als Nachfolger von Kohler im Gespräch, wollte aber damals seinen Vertrag in Paderborn erfüllen. Bei uns wurde dann Bommer verpflichtet, kurze Zeit später hat Luhukay in Paderborn hingeschmissen, weil sich der Präsident zu sehr in sportliche eingemischt hat (es ging wohl um die Verpflichtung eines Spielers). Fand ich sehr Konsequent und sympatisch. Wobei sich dann natürlich gerade in Duisburg die Frage einer Zusammenarbeit stellt....

Ich werfe mal den Namen Dieter Eilts in die Runde. Als Vereinstrainer unbelastet, trotzdem kann er einige Erfahrung nachweisen, und speziell mit jungen Spielern hat er sehr viel zu tun gehabt. In Kombination mit einem Co-Trainer Horst Steffen könnte ich mir das gut vorstellen.
 
Sorry, ich bin da absolut anderer Meinung. Herr Scholz ist mit Sicherheit nicht unschuldig an der schlechten Trainerleistung da er zum Team Bommer und zuvor Team Meier, den wir ohne Kopfnuss nie losgeworden wären.


Nicht, dass wir uns falsch verstehen: Es gibt zahlreiche, weitaus fähigere Leute als Heiko Scholz. Und in punkto Mitverantwortung hast Du natürlich auch recht. Sogar Horst Steffen ist besser.

Ich bin nur dagegen, jetzt bis zur Winterpause noch ein großes internes "Köppeverschieben" vorzunehmen. Außerdem sollte vorerst nicht noch mehr Geld verbrannt werden. Im Laufe der Rückrunde muss hier mit einem neuen, versierten Coach (nach Scholz o.ä.) sorgfältigst gearbeitet werden, damit es für die Saison 2009/2010 wieder eine Perspektive zum Wiederaufstieg geben kann.
 
später hat Luhukay in Paderborn hingeschmissen, weil sich der Präsident zu sehr in sportliche eingemischt hat (es ging wohl um die Verpflichtung eines Spielers). Fand ich sehr Konsequent und sympatisch. Wobei sich dann natürlich gerade in Duisburg die Frage einer Zusammenarbeit stellt....
Dann scheidet der schonmal aus.:zustimm: Eilts hat sich mit Sammer angelegt und ist daher auch zu unbequem für El Presidente.
 
Trueblue hat Recht.Scholz muß erstmals übernehmen,damit in Ruhe ein neuer Mann gesucht werden kann.Leider wird er deshalb auch in Zukunft bei uns bleiben.Da Hellmich wohl vom Auftritt der Truppe gegen Ahlen,sowie auch von der Reaktion auf den Rängen überrascht war,gab es sicher noch keine heimlichen Kontakte,was eine Nachfolge von Bommer anbelangt.
 
Da Hellmich wohl vom Auftritt der Truppe gegen Ahlen,sowie auch von der Reaktion auf den Rängen überrascht war,gab es sicher noch keine heimlichen Kontakte,was eine Nachfolge von Bommer anbelangt.


Da wäre ich mir nicht sicher. Denn wie ich es verstanden habe, waren ja die Banner-Aktionen im Stadion von der MSV-Chefetage genehmigt worden.

Und da drängt sich mir der Gedanke auf, dass Hellmich insgeheim damit gerechnet hat, dass die Stimmung im Stadion so oder so eskalieren würde.
Denn mit einem "Tempo, Tricks und tolle Tore"-Spiel mit 5:0 gegen Ahlen hat ja wohl niemand ernsthaft gerechnet.

Und als vorausdenkender Unternehmer wird der Hellmich da sicherlich schon irgendwo mal vorsichtig vorgefühlt haben bzw. BH im Auftrag von Hellmich.
 
Ich glaube allerdings, dass das "Konzept" jetzt wieder modifiziert werden muss, denn der neue Trainer will (muss!!!) da mitreden. Was bisher an Konzept erkennbar war, ist an sich nicht so furchtbar: man will mit jungen Spielern arbeiten, die sich noch nach oben entwickeln können. Nur muss man es auch tun bzw. es tun können - hier lag für mich ganz klar die Schwäche von Rudi Bommer.

Genau deshalb habe ich schon vor Monaten angemahnt, das "Konzept" Hübners MIT dem darin dem TRAINER (speziell Bommer?) zugeordneteten Aufgabenbereich (Umsetzung, Mitsprache) transparent zu machen. Es blieb und bleibt aber nebulös. Insofern bleibt auch offen, was Bommer von DIESEM Konzept umegsetzt hat oder eben nicht. Dass er junge Leute nicht hat spielen lassen bzw. dass sich diese unter ihm gar zurückentwickelt haben, belibt dabei unstrittig.

"Mit jungen Spielern arbeiten, die sich noch nach oben entwicklen können". Ich bitte Dich, Hagrid, wir sind hier zwar nicht in der Wissenschaft, sondern gottlob "nur" beim Sport, aber wenn WIR einem "Abnehmer" solch lapidare Binsenweisheiten als Kern eines (zudem noch gut bezahlten) Konzepts anbieten würden, landete doch ein solches - berechtigterweise - ziemlich ruckartig an unseren Häuptern. :rolleyes:
 
Was habt ihr alle mit dem Slomka? Mal ganz abgesehen davon, dass der in Duisburg nicht bezahlbar wäre, hat der in :kacke: Antifußball spielen lassen, hatte genau wie Bommer Probleme mit der Menschenführung und lässt in jedem Interview durchblicken, dass er sich für Gottes Geschenk an die Menschheit hält, den will ich nicht.
Ein Kandidat wie Neururer wäre sicherlich eine Lösung, die kurzfristigen Erfolg verspricht, jedoch verbraucht sich der Peter auch recht schnell. Das was der MSV braucht ist ein junger Trainer mit einem langfristigen Konzept, wenn wir es schaffen wollen uns irgendwann mal wieder in Liga 1 zu etablieren.

Luhukay ist zwar auch nicht unbedingt mein Lieblingskandidat, aber ganz so negativ wie viele hier sehe ich ihn nicht. Ich fand seine Arbeit eigentlich immer gut, eben bis zu seiner jetzigen Saison in Gladbach.
 
Und da drängt sich mir der Gedanke auf, dass Hellmich insgeheim damit gerechnet hat, dass die Stimmung im Stadion so oder so eskalieren würde.
Denn mit einem "Tempo, Tricks und tolle Tore"-Spiel mit 5:0 gegen Ahlen hat ja wohl niemand ernsthaft gerechnet.
Überschätz unsere Führung nicht!;)
Ich glaube nicht,dass vor dem Spiel damit zu rechnen war,wie sich die Sache entwickelt.Man hätte mit Glück in der ersten Halbzeit auch ein bis zwei Bälle reinstolpern können.Die massiven Proteste von den Rängen waren erst möglich,als die Mannschaft in der zweiten Halbzeit an die Leistungsverweigerung gegen Koblenz angeknüpft hat.

Das war für mich ein wenig überraschend,zumal die Truppe in den Spielen,wo es um Bommer's Zukunft ging, immer Leistung gezeigt hat.Jetzt mag zwar vieles logisch aussehen,aber wer hat denn gestern Morgen mit einer Entlassung von Bommer nach dem Spiel gerechnet?

Allerdings wird intern der Druck auf Bommer durch Hellmich größer geworden sein.Sein Gesicht,als Bommer an ihm in der Halbzeit vorbeischlich,sprach Bände.
 
Ich schlage mich selbst als Trainer vor.

So werde Ich immer spielen lassen, egal ob verletzt. oder gesperrt

------------Herzog----------------

Willi-----Brenzska----Avalos-----Fünü

------------Bodzek---------------

Sahan---------------------Christ

-----------makiadi---------------

-------?-------------?----------

So zur Winterpause hätte ich gern 2 neue Stürmer!!!!!



ok. Ich erhoffe mir einfach nur von einem Tranerwechsel, dass nicht weiter an den ganzen alten festgehalten wird.
Sondern auch mal die leute die sich wirlich im training bzw in der zweiten anbieten, auch eine chance erhalten.
Unter anderem auch Herr Tiffert, falls von ihm was kommt. Denn schelcht ist er nicht. Also Neuanfang für alle.
 
Doll,Slomka,Neururer,Luhukay wären genauso Kandidaten für Rostock und ich denke da stehen die Chancen besser als bei uns.

Frei wären wohl noch Sforza und Ede Geyer wenn mich nicht alles täuscht. Oder vielleicht Dieter Eilts?

Ohje ich will garnicht wissen was wir wieder abbekommen.

Träume wie Meyer,Funkel,Lienen sind in Duisburg wohl nicht zugelassen...daher befürchte ich das Schlimmste. Fakt is das mir die alle irgendwie nicht zusagen. Aber in Duisburg darf man ja auch nix erwarten..also warte ich und halte es wie die Ü-Eier Figuren.

In jedem 7. Ei ist ein Trainer dabei. Dürfte bald soweit sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich werfe mal den Namen Dieter Eilts in die Runde. Als Vereinstrainer unbelastet, trotzdem kann er einige Erfahrung nachweisen, und speziell mit jungen Spielern hat er sehr viel zu tun gehabt. In Kombination mit einem Co-Trainer Horst Steffen könnte ich mir das gut vorstellen.

Eilts? Hat in der U21 regelmässig absolut unverständliche Aufstellungen spielen lassen und hat aus einem hochkarätig besetzten Kader (für U21 Verhältnisse) viel zu wenig rausgeholt, teilweise erbärmlichen & destruktiven Fussball spielen lassen, was für mich - gerade im Nachwuchsbereich - gar nicht geht. War echt froh, dass die den endlich abgesägt haben, weil der echt über 4 Jahre lang nur Mist gemacht hat.
 
Das Trainerkarussel dreht momentan ja wieder auf Hochtouren, heut hat es den Pagelsdorf erwischt, den ich mir auch hier vorstellen könnte.

Aber ich bin mir fast sicher es wird Neururer, und der auch hier erwähnte Doll geht nach Rostock.
 
"Mit jungen Spielern arbeiten, die sich noch nach oben entwickeln können". Ich bitte Dich, Hagrid, wir sind hier zwar nicht in der Wissenschaft, sondern gottlob "nur" beim Sport, aber wenn WIR einem "Abnehmer" solch lapidare Binsenweisheiten als Kern eines (zudem noch gut bezahlten) Konzepts anbieten würden, landete doch ein solches - berechtigterweise - ziemlich ruckartig an unseren Häuptern. :rolleyes:
Eben, wir sind nicht in der Wissenschaft. Also bleiben wir sportlich fair: ein detailliert niedergelegter Versuchsaufbau mit spezifizierten Erkenntniszielen ist beim Aufbau einer Mannschaft kaum darstellbar, wenn er denn möglich sein sollte. Es herrschen keine Laborbedingungen, und einen "geistigen Elfenbeinturm" haben wir allenfalls hier im Board;). Wenn jemand die Darstellung versuchen wollte (was muss bei Spieler A verbessert werden, in welchem Maße, bis wann, mit welchen Mitteln, was bei Spieler B ...) würde das in einer detaillierten Aufschlüsselung hier wohl nur noch auf wenig Interesse stoßen. Auch eine Bewertung würde die Kompetenz von 99% der hier Anwesenden wohl bei weitem überschreiten; wir sind nicht die DFG;).

Also bleiben wir lieber bei "Binsenweisheiten" - wenn Du gestattest :rolleyes:
 
Ich denke es gibt gleich mehrere Kandidaten, die für uns geeignet wären.
Ich rechne aber ehrlich gesagt nicht so schnell damit, einen neuen Trainer präsentiert zu bekommen.

Wer gibt sich so was wie bei uns freiwillig??? Nen Präsi der in der Halbzeit noch abwiegelt und zwei Stunden nach Spielende entlässt ist nicht unbedingt das was nach aussen einen soliden Eindruck macht.
 
Derzeit wimmelt es von vielen freien Trainern. Es darf nur keine Panikverpflichtung geben.
Es darf diskutiert werden, klar...aber ich denke wir werden mal wieder überascht sein;)

Ach ja, wie wär es mit Kurt Jara, Klaus Toppmöller....???:D
 
ach, du findest die aktion hat ein tolles bild auf euch geworfen????? ganz deutschland lacht über euch. so sieht nun mal kein support aus. und gutes benehmen auch nicht.

Heute sind mir Aussagen von Leuten wie dir so was von egal.:zustimm:
Für den Rest der Woche lass ich mir meine gute Laune nicht vermiesen.


Und da drängt sich mir der Gedanke auf, dass Hellmich insgeheim damit gerechnet hat, dass die Stimmung im Stadion so oder so eskalieren würde.
Denn mit einem "Tempo, Tricks und tolle Tore"-Spiel mit 5:0 gegen Ahlen hat ja wohl niemand ernsthaft gerechnet.

Der Gedanke ist mir gestern Abend schon gekommen. Ich frag mich nämlich warum die ganze Aktion so plötzlich vom MSV genehmigt wurde. War es da etwa schon halbwegs beschlossene Sache sich vom Trainer zutrennen. Hat man schon nach dem Spiel in Koblenz gesehen das es so nicht mehr weitergehen kann? Und hat man womöglich nur nach einem Aufhänger gesucht der das Fass entgültig zum Überlaufen bringt?
Denn spätestens gestern Abend, als niemand sich mehr traute an dem wütenden Mob vor der Haupttribüne vorbeizugehen, muß auch dem letzten kalr geworden sein: Sollte Bommer weiterhin Trainer vom MSV bleiben reißen die uns noch vor dem Heimspiel gegen Frankfurt die Hütte ab.
Für mich gehörte die Zustimmung zur Aktion Rote Karte, als letztes Puzzleteil zur Entlassung von R.Bommer, als kalte Berechnung für die Verantwortlichen dazu.

Zu den hier gehandelten Namen: Im Augenblick weiß ich auch nicht so genau wer es richten könnte. Mit Sicherheit nicht heiko Scholz. da verstehe ich auch nicht warum der gestern nicht auch sofrot entlassen wurde. Wir brauchen keinen auf dem Trainingsplatz der den Pausenclown spielt und gute Laune verbreitet. Die kommt bei entsprechender Leistung von ganz alleine.
Mir schwirren Namen wie Horst Steffen, Uwe Weidemann und Peter Neururer im Kopf herum.
Wobei ich bei den beiden erst genannten auch gewisse Bedenken habe. Denn beide haben noch keine Profimannschaft trainert und keinerlei Erfahrung in Liga 2 geschweige denn in Liga1. Verfolgt man allerdings immer noch das Ziel des Wiederaufstiegs, sind beide in meinen Augen auf keinen Fall die richtige Besetzung.
Dann müßte schon ein Mann wie Neururer hier seinen Dienst antreten.
Ich finde er hat keine so schlechte Arbeit in Bochum geleistet wie manche hier sagen. Ich traue ihm zu das aus der mannschaft rauszuholen was wirklich in ihr steckt. Denn ich glaube ehrlich gesagt nicht, das Hübner im Sommer nur Graupen verpflichtet hat. Da ist hundertprozentig der ein oder andere gute dabei. Nur muß man dieses Potenzial auch erkennen und es dementsprechend fördern und fordern. Und wir wisssen alle das dies nicht zu Bommers Stärken zählte. Denn wir hatten schon in der Abstiegssaison das Potenzial die Klasse zuhalten. Nur mit diesem Trainer eben nicht.
Von daher heißt es jetzt auch: Egal wer kommt. Wir sollten jetzt das vergangene ruhen lassen und abhaken.
Was jetzt zählt ist erst einmal, das egal welcher Trainer da unten auf der Bank sitzt, wir ihm die Möglichkeit und die Zeit geben sollten hier in Ruhe zu arbeiten.
Und auch der Mannschaft sollte in den nächsten Spielen der Rücken gestärkt werden. Wir werden sehr schnell sehen ob guter Support der Mannschaft wirklich hilft aus diesem Tal heraus zukommen.
 
Ehrlich gesagt glaube ich, dass wir bei den meisten zur Zeit freien Trainern auf der Stelle treten würden. Der einzige, der uns noch einen Schritt zurückwerfen würde, hat zum Glück derzeit noch eine Anstellung: Holger Fach...

Aber, ich weiß dass sich hier jeder unbeliebt macht, der den Namen Peter Neururer in den Mund nimmt, aber geht doch mal weg von eurem :kacke:-Hass. Der Mann ist ein Motivator, hat mit Bochum gezeigt, dass er aufsteigen kann, ist ein Kind des Ruhrpotts, passt also auch von der Mentalität. Ja mein Gott, er ist ein komischer Kauz und hat manchmal ne große Klappe. Aber ganz ehrlich, ich würd den gerne hier sehen, weil ich denke das würde passen. Viel lieber als einen Luhukay, Schupp oder Eilts.
 
Also ich favorisiere ja Gert Jan Verbeek leider ist der noch unter Vertrag :(. Auch M. Andermatt wäre nicht schlecht.

Aber von den freien Trainern wäre meine lieblingswahl der Slomka.

Aber auch Finke, Götz oder Röber wären Kandidaten die ich begrüßen würde.
 
Ich glaube allerdings, dass das "Konzept" jetzt wieder modifiziert werden muss, denn der neue Trainer will (muss!!!) da mitreden. Was bisher an Konzept erkennbar war, ist an sich nicht so furchtbar:

Genau deshalb habe ich schon vor Monaten angemahnt, das "Konzept" Hübners MIT dem darin dem TRAINER (speziell Bommer?) zugeordneteten Aufgabenbereich (Umsetzung, Mitsprache) transparent zu machen.

Zu diesem nebulösen Konzept: Ich bin ja einer der dies aus erster Hand (Hübner) gehört hat. Dieses Konzept trifft ja auch zu Teilen meinen "Aufgabenbereich". Ganz kurz: Jugendliche sollen längerfristig an den MSV gebunden werden, um dann in den Profibereich zu wechseln. Hübner, der ein Freund der Klinsmann´schen Philosopihie ist, wollte den 8 Stunden Tag einführen. Dies hat Bommer geblockt. Hübner hat, mit den bescheidenen Mitteln die im zur Verfügung standen, weitere "Spezialtrainer" verpflichtet. Die hat meiner Meinung nach gefruchtet. Wir haben sehr sehr wenig Verletzungen und auch ist die Mannschaft konditionell auf der Höhe, zumindest im Vergleich zu dem Jahr vorher. Bommer hat aber alte Pfründe bestehen lassen (Tara) und keine neuen Spieler eingebaut (z.B. Sahan). Auch dies ist nicht in Hübners Konzept vorgesehen gewesen. Bommer hat also an entscheidenden Stellen, dass Konzept geändert.

Zum Thema: Was für einen Trainer brauchen wir? So gerne ich Horst Steffen in der Verantwortung sehen würde, leider wird er einfach nicht das nötige Standing haben. Es muss jetzt mit eiserem Besen gekehrt werden. Alle Spieler fangen bei null an. Der neue Trainer muss nach Leistung entscheiden und braucht dafür richtig Rückgrad. Dies geht nur mit einem bekannten Namen!
Ich persönlich würde Falko Götz favorisieren, der hat bei Hertha das Jugendkonzept entwickelt und würde somit genau in Hübners "Anforderungsprofil" passen. Bei Neururer sehe ich als Problem, dass er einen Ruf als Feuerwehrmann hat. Ich habe meine Zweifel, dass man mit ihm langfristig arbeiten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neururer -wenn wir mal den Schlacke-Hass bei Seite legen, sehe ich einen Trainer, der zum Verein passen könnte. Schade, dass er ein Schlacker ist. Hat in Bochum einige Jahre gute Arbeit geleistet, von welcher der VfL heute noch profitiert.

Luhukay, den ich Luschukay nannte, weil er mehrfach bewiesen hat, dass die erste Liga noch eine Nummer zu groß für ihn ist. Doch in Liga 2 -da hätte ich wenig Zweifel- würde er mit seinem Händchen für junge Spieler gepflegten Fußball spielen lassen. Ich denke fachlich hat der Holländer mehr drauf als Bommer, was keine Kunst wäre. Begeisterung sieht bei mir aber anders aus.

Schupp und den anderen, die da genannt wurden, kann ich spontan wenig Positives abgewinnen.

Meine Favoriten (Götz etc.) sind bekannt, aber die anderen Namen, die da gehandelt werden, sind jetzt -bis auf 1, 2 Ausnahmen- nicht so schlecht, dass ich alles kategorisch ablehnen würde.

Nur Scholz ist wirklich nicht tragbar. Er steht nicht für unseren sportlichen Neuanfang. Da würde ich eher den jungen Steffen ins kalte Wasser schmeißen und schauen, ob er es bis zur Winterpause schafft. Der Steffen ist eine günstige Lösung und hat ein Händchen für junge Spieler. Scholz hingegen -sorry- er muss seine Papiere bekommen. In den letzten Jahren hat der komplette Trainerstab nicht erfolgreich gerarbeitet. Da ist Bommer nicht der Alleinschuldige. Da muss komplett frischer Wind rein. Scholz und Gloger auf Wiedersehen.

Nun werden wieder mal die sportlichen Weichen für die nächsten Jahre gestellt. Der MSV steht vor entscheidenden Tagen. Zuletzt wagte der MSV nach Funkel oftmals Experimente. Gestandene Trainer kamen nicht. Ich wünsche dem MSV, dass sich ihm doch noch die finanziellen Quellen eröffnen werden, die es dem Verein ermöglichen, die Weichen auf Erfolg zu stellen.

Es wurde in den letzten Jahren in alles investiert. In Steine, in Beine. Nur nicht in Trainer. Möge der MSV diesmal mehr Erfolg haben.
 
Ich unterschreibe alles, was Omega erzählt.

Neururer hätte direkt ein mieses Standing bei den Fans als 06er. Außerdem ist der schon ein paar Jahre raus, das geht gar nicht.

Götz ist ein Guter, aber ob der sich das hier antut? Man darf nicht unterschätzen, wie übel die Außendarstellung in den letzten Wochen gelitten hat. :eek:
Wer es dennoch macht, ist sicher ne harte Sau.

Und sooo eine brauchen wir. :zustimm:
 
Gott ne...

Was für Namen für einen Neuanfang...
Also Neururer erzeugt bei mir keine Abneigung weil er Schalker ist...Das ist gar nicht der Grund...Wir könnten dann genauso gut über Meier, Kohler oder Littbarkski diskutieren...
Welche Erfolge hat Neururer? Die Frage habe ich schon zweimal gestellt. Außer Aufstieg und Rauswurf gibt es da nichts besonderes...Erwähnenswert ist die lange Arbeitslosigkeit...Also Herr Hellmich geben sich einen Ruck...ein Arbeitsloser weniger...Das ist wenigstens ein trifftiger Grund für diesen Trainer!
Ich habe noch einen - passt gut, wenn man bedenkt wieviel Türken in Duisburg leben:
Hüseyin Hamamci...

ob der Klasse hat weiß ich nicht - ist ja eigentlich auch egal...
 
Immer die gleiche Laier ...

einen Trainer verpflichten, der Zukunft verspricht und das heißt in dieser Konsequenz auch Investition. Mein Wunschtrainer wäre Mirko Slomka und ich bin sicher, dass der auch finanzierbar wäre - wenn man es denn wollte...
Aber ich weiß auch, dass dieser Wunsch nicht realisierbar ist...weil einfach zu kurzfristig gedacht wird und weil mir viel zu viele Laien die Geschicke des MSV bestimmen...

Slomka ?!
O.K. Nehmen wir mal an, wir lehnen uns finanziell weit aus dem Fenster.
1) An der Kohle scheitert es nicht.
Jeder erwartet (Du auch!?) dann den Aufstieg, (ansonsten reicht ja bei Dir auch Steffen)
2) Steigt Slomka nicht auf, ist er auch verbrannt
Der neue, soll aus dem jetzigen Kader nicht nur einen Aufsteiger, sondern auch gleichzeitig einen "Nichtabsteiger" formen.
3) Nachbesserungsgeld steckt bereits im "Messias".

Wenn Du evtl. irgendwelche Leichen im Keller von Deinem Modell-Finanzier
Hopp kennst.... dann nutze Sie zum Wohle des MSV .. aber bau' bitte keine (ruinösen) Luftschlösser für den MSV.
Das Hopp "Erfolgskaufmodell" mit Millionen-Nachbesserung ist leider nicht beim MSV möglich.
Pers. lass' ich mich auch nicht (ver)kaufen !
 
.
Welche Erfolge hat Neururer? Die Frage habe ich schon zweimal gestellt. Außer Aufstieg und Rauswurf gibt es da nichts besonderes...Erwähnenswert ist die lange Arbeitslosigkeit.
UEFA-Cup-Quali. Aber richtig: dass er diesmal schon sooo lange nix hatte, gibt zu denken. Hat er sich mit seinen Äußerungen zu Doping unbeliebt gemacht?
 
Also...

was wollt ihr dann? Wollt ihr weiter 2. Liga-Fußball sehen, dann reicht auch eine 3-klassige Lösung.
Geht es um Perspektiven für den Aufstieg auch wenn die erst in der nächsten Saison realsierbar wären? Dann lasst uns weiter mögliche Kandidaten besprechen. Wenn es aber um den selben Sch.... wie bisher gehen sollte...nun ja...Neururer oder Meier oder sonst wer - kessen vielleicht...Eigentlich ganz egal.. Es wird in Duisburg nichts ändern...Die Dümpelei wird dann nie ein Ende finden!
 
Auch wenn Neururer etwas länger nicht mehr im Geschäft ist,wird er sein Fachwissen was er hat nicht verloren haben,oder ? Zu Slomka wer sagt daß wir ihn nicht bezahlen können ? Was hat er denn vor Schalakake gemacht ? hat er davor das große Geld verdient?NÖÖ
Na ja zu Falko Götz,was für Leistungen hat er als Trainer gebracht ,er hatte mit Hertha nicht gerad den schlechtesten Verein gehabt als er das Traineramt übernommen hat Hertha hatte ein paar schlechte Wochen ....und lang konnte er sich dort auch nicht halten oder ?
ich gebe jedem hier eine Chance,und ich denke mal die hat hier jeder verdient vor allem wo wir in den letzten 1,5 Jahren hier so verwöhnt wurden mit super Fussball :D
 
Hasste Jörg Berger am Wochende als Experte bei Premiere gesehen?...Er ist gezeichnet von seiner schlimmen Krankheit!Ich glaube nicht das er nochmals einen Proficlub übernimmt!

Leider habe ich ihn dort nicht gesehen. Allerdings habe ich mir heute den Artikel dazu in der Bild durchgelesen. Zugegeben: Es sind schlimm aus, aber der Artikel stimmt mich doch noch recht positiv für Berger, und dass es nicht ganz so schlimm sein könnte. Ich drücke ihm auf jeden fall die Daumen. Je nach schwere seiner aktuellen Therapie, magst Du aber recht haben, dass er zumindest nicht als kurzfristige Lösung bereitstehen wird. In so fern wohl nicht wirklich ein Kandidat. Nichts desto Trotz, wäre er einer gewesen, den ich gerne beim MSV gesehen hätte.

http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/2008/11/09/joerg-berger/macht-chemotherapie.html
 
Nochmal ....

was wollt ihr dann? Wollt ihr weiter 2. Liga-Fußball sehen, dann reicht auch eine 3-klassige Lösung.
Geht es um Perspektiven für den Aufstieg auch wenn die erst in der nächsten Saison realsierbar wären? Dann lasst uns weiter mögliche Kandidaten besprechen. Wenn es aber um den selben Sch.... wie bisher gehen sollte...nun ja...Neururer oder Meier oder sonst wer - kessen vielleicht...Eigentlich ganz egal.. Es wird in Duisburg nichts ändern...Die Dümpelei wird dann nie ein Ende finden!

Dein "Wunschzettel" wird auch nicht eher erhört, wenn Du ihn wie ein bockiges Kind noch 1000mal wiederholst.

Hier haben genug Leute versucht, Dir zu erklären, warum ein "Spitzentrainer" hier vorläufig nicht installiert werden kann.
Nochmal in "kurz":
a) Spitzentrainer können nur gegen ein sehr hohes Salär + "Schmerzbonus"
angelockt werden.
b) Spitzentrainer stellen Ihre Forderungen und tanzen nicht nach W.H.'s Pfeife
c) Spitzentrainer trainieren nur Spieler mit Spitzenpotenzial (die ebenfalls wie der Trainer überteuert gelockt werden u. bestimmt nicht für die Ehre auflaufen)
d)unser Image und der Zustand unseres Geldspeichers sind zu Zeit katastrophal
e) wir dürfen nicht wie Lüdenscheid oder Sch.. hoch6 mit "Millionenpump"
experimentieren
f) Weder Abramovic noch Bill Gates haben eine Duisburger Oma, oder ?
(August Thyssen ist tot!)
.......

Wir sind eben z.Zt. nur 2te Klasse (wenn überhaupt) in allen Belangen.
Um aus der Shice rauszukommen, brauchen wir wenigstens so lange, wie wir da reingerutscht sind .....

Wünsch' Dir was ...:huhu:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben