Welcher Trainer könnte dem MSV weiterhelfen?

Wer soll Trainer beim MSV werden


  • Umfrageteilnehmer
    666
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich akzeptiere ja Deine Meinung und würde mich gerne auch von einem Insider der Hertha -der Du sicherlich eher als ich bist- umstimmen lassen. Aber im Moment überzeugen mich Deine Argumente gegen Falko Götz noch nicht wirklich. Auch das mehrfach benutzte Argument (?) seiner Fönwelle konnte mich noch nicht umstimmen.

Warum Favre jetzt Hertha trainiert? Hier könnte man auch die Frage stellen, weshalb Klinsmann jetzt die Bayern trainiert. Schlechte Trainer waren seine Vorgänger sicherlich nicht. Eine Strategie hatte Götz mit seinen vielen jungen Spielern schon. Und mit Hertha zweimal Vierter zu werden sowie das Olmypiastadion dank eines ansehenlichen Fußballs zu füllen, muss ein Lucien Favre erstmal schaffen!

Wenn Deine Freunde von den Hertha-Fröschen Götz als keinen großen Trainer sehen, müssen sie doch einräumen, dass er recht lange bei der alten Dame tätig war und man unter Götz die größten sportlichen Erfolge der letzten 20 Jahre feierte. Auch als Jugendtrainer und Koordinator hat er bei BSC überaus erfolgreich gearbeitet. Die ganzen jungen Hertha-Bubis, die aktuell spielen oder schon den Verein gewechselt haben, sind durch Götz´Schule gegangen.

Wenn Du gegen Götz bist, musst Du Dir aber keine großen Sorgen machen. Der MSV scheint leider auf andere zu schielen. Vielleicht auch besser so? Wer will das schon wissen? Ich habe bei Götz ein positives Gefühl, kann aber z.B. menschlich nichts über ihn sagen. Allerdings: Eine Fönwelle und ein paar Disco-Besuche lassen ihn für mich nicht verwerflich erscheinen...

Neururer schätze ich als Trainer genau wie Du ein. Wenn da nicht die Sache mit Schlacke wäre. Ansonsten ist er auf keinen Fall verkehrt!
Vielleicht überzeug dich ja die Arbeit die er bei 1860 geleistet hat.
 
Vielleicht überzeug dich ja die Arbeit die er bei 1860 geleistet hat.

Ich denke, bei 1860 war nicht mehr zu erreichen.
Und ein Trainer mit einer absolut lupenreinen Weste wird sicherlich nicht für den MSV erreichbar sein. Gescheitert sind alle Trainer doch irgendwo einmal. Gehört zum Job. Wichtig ist, dass sie es einmal bewiesen haben. Und das hat Götz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Von der Liste definitiv Slomka, der hat in Schlacke gut gearbeitet, dort wußte man seine Arbeit, aufgrund von dort herschendem Größenwahn, nicht zu würdigen. Er wäre ein Gewinn. Götz ist auch kein schlechter Coach, er könnte auch ohne Bedenken verpflichtet werden. Auf der Liste fehlt mir Patrick Sander der hat in Cottbus aus *******, Gold gemacht. Ihm würde ich es auch zutrauen, hier etwas positives zu bewegen.
 
Könnte mal bitte jemand den Andermatt mit in die Liste aufnehmen - danke!
hah! den hab ich vor ein paar Seiten schonmal vorgeschlagen, der hat hier aber keine Lobby, scheinbar. Den hat aber auch sonst keiner auf dem Zettel, scheints. Weder in den Medien noch in den anderen Vereinen wird der aktuell gehandelt.

Ich denke, es wird Bonhoff, Stieleke oder Neururer. Alternativ gibts noch Berti Vogts oder Loddar in meinem Schreckenskabinett des modernen Fußballsports. Knapp dahinter liegen Eilts, Doll und Middendorp. Was macht eigentlich der Horst Köppel?
 
Meine Meinung zu Neururer.

Über viele Jahre hinweg bewies Neururer, dass sein einziges Talent darin Bestand, Schwachsinn zu reden. Hier eine Auswahl:

* "Ich werfe 11 Trikots hoch - Wer eins fängt, darf spielen."
* "Man kann mich bezahlen, aber nicht kaufen - oder war das andersrum?"

[...]

Komisch, beim Meyer gelten die gleichen Sprüche als Kult... :rolleyes:
 
So die Bild von heute spuckt wieder neue Namen aus.

Gehandelt werden dort Ernst Middendorp,Klaus Augentaler,Peter Neururer und Zvonimir Soldo.

So jetzt mal meine Meinung zu allen Kandidaten.

Ernst Middendorp : Denke das er sich in den ersten zwei wochen direkt mit WH streiten würde.Ist halt kein Ja-Sager.

Klaus Augentaler: Weltmeister von 1990.Sagt denk ich mal alles:D

Peter Neururer: Halte ich in gar nix von.Hatte im Westen Deutschlands so gut wie jeden Verein.Und außer in Bochum hat er nirgendwo was auf die Kette bekommen.
Soll der lieber Sonntags morgens im DSF Studio sitzen und sich ein paar Krombacher rein ziehen.


Jetzt aber mal zu meinem Wunschtrainer aus dieser Liste:

Zvonimir Soldo: Als Spieler lange Zeit Kapitän des VFB Stuttgart gewesen.
Habe mal in Interview von Marcelo Bordon gelesen indem er Soldo als Vorbild angibt.
Den er hatte für alle Spieler damals ein Ohr beim VFB egal ob Stammspieler,Youngstar,Amateur oder A-Jugendlicher.
War zuden auch das Gehirn und der Motivator im Spiel des VFB.
Kam mir immer höchst intelligent rüber.
Und als Osteuropäer ist er zudem sehr Heissblutig.
War zuletzt ein halbes Jahr bei Dinamo Zagreb Trainer wurde Meister und Pokalsieger mit Zagreb.
Hat in seiner Fussballerkarriere ein Menge unterschliedliche Charaktere als Trainer gehabt .
Seine Trainer waren in der National Mannschaft Otto Baric und Miroslav Blazevic.
Und beim VFB waren seine Trainer unter anderem Jogi Löw,Winfried Schäfer,Ralf Rangnick,Felix Magath,Matthias Sammer,Giovanni Trappaton oder Armin Veh.
Wenn er sich von allen Trainer eine kleine Scheibe abgeschnitten hat wäre es Super.:)

Ich denke mal wenn wir gegen Fürth unter Scholle nicht Punkten sollten sieht es nicht mehr so gut für den Aufstieg aus.
Deswegen WARUM nicht das Risiko mit Soldo eingehen???
Er ist Jung,Erfolgshungrig,Intelligent,kann deutsch und ist unverbraucht.
Zudem denke ich das er durch seine lange Zeit als VFB Kapitän und der Zeit in der Kroatieschen Nati (62 Länderspiele) sehr viele Connection besitzt.Was was im Fussball sehr wichtig ist.

Also ich wäre aufjdenfall PRO Soldo:zustimm:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, ja die Trainerfrage ist schon ein heißes Eisen :D

Wer von den ( z.Zt. ohne Job ) befindlichen Herren Trainern traut sich denn noch überhaupt nach Duisburg zu kommen ?

Achtung ::rolleyes::rolleyes::rolleyes:

1.) Da gibt es einen Sonnenkönig :o

2.) Dann noch Fans, die einen Trainer " entlassen " :o

3.) Fans, die selbst bei einem Sieg noch " Trainer Raus " rufen :o

4.) Ein Umfeld, indem echte Maloche erwartet wird :o

5.) Eine Truppe ( z. Zt. nicht " Fleisch oder Fisch " ) bezüglich der Qualität :o

6.) Da sind " Bodyguards nötig " wenn der Trainer an seínen Spind will :o

7.) Statt support werden hier Rote Karten gezeigt :o

Also meine Herren, wenn Sie einen A..........in der Hose haben, schon einmal länger als 6 Monate eine 1. Liga - Mannschaft erfolgreich trainiert haben, ich meine damit auch ohne Abstieg:D, wenn sie ein gestandener Mann sind, der sich auch von Präsidenten nur ein Bier ausgeben lässt, aber weiteren persönlichen Zuwendungen skeptisch gegenüberstehen, wenn Sie es schaffen könnten, mit ihrem Trainerknowhow hier in Duisburg wieder richtig guten Fussball spielen lassen zu können, ja dann, stehen alle MSV Fans hinter ihnen :huhu:
 
Soldo fände ich auch interessant. Dann wären wir mal raus aus der "heimischen Küche". Viel Ahnung von Fußball hat der schon als Spieler gehabt - was man beileibe nicht von jedem (auch Weltmeistern) sagen kann.
 
*Ironie ein*

Habt Ihr den Michael Henke vergessen ? :D

*Ironie aus*


Aber jetzt im Ernst: Hätte nicht gedacht, dass sich gut ein Viertel der User bisher für Peter Neururer entscheiden würden.
Der ist ja auch mein Favorit.

Vielleicht sollte man nach Ablauf der Umfrage die 3 oder 5 Trainer mit dem meisten Zuspruch nochmals einer neuen Umfrage stellen - 2.Wahlgang sozusagen. :D

Und der Sieger wird dann Co vom Heiko Scholz. :D
 
Mirko Slomka könnte dem MSV bestimmt weiterhelfen!Wer Shice04 überlebt kann auch beim MSV gut dar stehen;)
 
Ich schmeiss noch einen in die Runde :D

Horst Köppel
D - * 17.05.1948
Größe: 177 cm
Gewicht: 67 kg

Erfolge als Spieler:

Europameister: 1× Europameister 1972 mit Deutschland
Champions League: 1× Platz 2 1977 mit Borussia Mönchengladbach
UEFA-Cup: 2× Sieger 1975 und 1979 mit Borussia Mönchengladbach
Deutscher Meister: 5× Deutscher Meister 1970, 1971, 1975, 1976 und 1977 mit Borussia Mönchengladbach
2× Platz 2 1974 und 1978 mit Borussia Mönchengladbach

Erfolge als Trainer:

Deutscher Pokalsieger: 1× Deutscher Pokalsieger 1989 mit Borussia Dortmund
Bundesliga: 1× Platz 4 1990 mit Borussia Dortmund
Regionalliga Nord: 1× Platz 10 2004 mit Borussia Dortmund II

Mehr unter :

http://www.fussballdaten.de/spieler/koeppelhorst/

Neulich im DSF hat er nochmals betont, er würde gerne wieder in Deutschland einen Proficlub trainieren :D
 
Also welche Trainer hier genannt werden:eek:Wir haben schon genug Spieler, die woanders keinen Job bekommen würden Wie sind doch nicht das Jobcenter für arbeitslose, weil übernehmend erfolglose Trainer:stop: Wem es am MSV liegt, das sollte nicht einfach Namen in die Runde werfen sondern vorher einige Für und Wieder im Kopf abwägen und dann hier reinsetzen. Der Trainer sollte auch Perspektiven beinhalten und nicht nur ein Strohfeuer entfachen. Damit entfällt auch :kacke: Freund Peter Neuruhrer.:zustimm:
 
Falco Götz

@ Old School

Es stimmt, Götz hat als Spieler ein paar bemerkenswerte Stationen: Leverkusen (Uefa-Cup), Galatasary Istanbul (mehrfacher Meister und auch einmal Pokalsieger), einige Tore in der Ersten Liga. Aber Götz hatte nur in Berlin Erfolg - und selbst dort will man ihn weder bei der Hertha, noch bei Union, geschweige beim BFC (dort spielte Götz - SCHANDE!). Sein Gastspiel bei 1860 München war trostlos, kein anderer Verein tut sich diesen Trainer an. Der MSV baut schon genug Mannschaften mit Negativserien auf, da muss man nicht noch gefallene Trainer aufbauen. Bei allem Erfolg von Falco Götz, der trainiert nur in Berlin temporär erfolgreich, vielleicht noch in Rostock, aber niemals in Duisburg, Essen oder Oberhausen (Gott bewahre)... Götz würde sich null Koma null mit dem MSV identifizieren, das tat er auch nicht mit 1860 München. Wo ist eigentlich Schädlich geblieben? Der Mann hat in Aue, sehr bescheidene Mittel, gute Arbeit geleistet. Sorry Old School, aber bevor ein BFC'ler auf dem Duisburger Trainerstuhl Platz nimmt, würde ich eher noch für Schlappner plädieren - und den hasse ich schon ordentlich. Würde Falco Götz den MSV auf Position bringen, sich in die Herzen der Fans bringen, okay: ABER, ich traue es ihm aus oben genannten Gründen nicht zu. Never!!!
 
Gerd Schädlich

Immerhin mit Zwickau und Aue fast in die erste Bundesliga aufgestiegen - und das ohne Geld im Rücken!

Was mir an ihm gefällt ist folgender Auszug aus einem BILD-interview (2007) - davon hätte sich Bommer mal eine Scheibe abschneiden sollen!!!

"BILD: Tut der Abstieg weh?

Schädlich: „Ich bin schon ein bisschen entfernt. Es ist ein komisches Gefühl, aber je größer der Abstand ist, desto besser kann man es verarbeiten.“

BILD: Ihr Rücktritt hat Aue nichts gebracht. Bereuen Sie den Schritt?

Schädlich: „Es ging ja nicht anders. Ich wollte den Spielern nicht mehr als Alibi herhalten. Nur 16 Punkte nach der Halbserie und ein blamabler Auftritt beim 0:5 in München. Es war eine frustrierende Situation.“

Aue und Zwickau sind alles andere als die Creme de la Creme des deutschen Fussballs, aber Schädlich hat die mittellos fast in die Erste Liga geführt. Der Mann hat Potential. Jetzt ist der Mann Trainer in der Regionalliga beim Chemnitzer FC...

Besser als Scholz ist der allemal, und nicht teuer...
 
Die Besetzung des Trainerpostens wird die wohl wichtigste Personalentscheidung der letzten Jahre werden, und auch ein entscheidender Wegweiser für die Zukunft.

Der MSV steht am Scheideweg, und das in mehreren Belangen:
-Im sportlichen Bereich laufen wir Gefahr, ins untere Mittelfeld
abzurutschen, so dass größere Ziele vielleicht schon sehr früh nicht mehr
realisierbar sind und die restliche Saison nur noch ziellos heruntergespielt
wird.
-Die Kluft zwischen Fans und dem Verein/ der Mannschaft muss
geschlossen werden. Zum einen wenden sich immer mehr Zuschauer vom
MSV ab (gegen Ahlen gerade mal 12.000 in der Hütte), zum anderen
verliert auch ein großer Teil des 'harten Kerns' schleichend die Lust am
Verein.
Sowohl auf Spielerseite, als auch auf Seiten der sportlichen Leitung,
befindet sich niemand mit Ausstrahlung, niemand der Euphorie erzeugen
könnte.
-Der Verein braucht eine starke sportliche Leitung, und nicht wieder eine
Marionette. Soll heissen einen Trainer der große Entscheidungsbefugnisse
hat.
Hellmich muss endgültig seine Nase aus allen sportlichen Belangen
heraushalten.
Aber auch Hübner hat sich als untauglich erwiesen. Und das sowohl in der
Trainer-/ Personalpolitik, als auch in der Zusammenarbeit mit den Fans.
Also alle Macht dem Trainer, was auch gleichzeitig bedeutet dass die
Verantwortung für den sportlichen Erfolg bei ihm liegen muss.

Aus diesen Gründen muss in der Trainerfrage ein deutlicher Weg gegangen werden.
Wir brauchen einen Mann der Erfahrungen im Geschäft aufzuweisen hat, und der die Massen bewegen kann. Er muss den Leuten Lust auf den MSV machen, und Visionen haben. Wir brauchen einen starken Mann an der Linie.
Keinesfalls wieder so ein Luftikuss oder Trainerneuling wie Litti, Kohler, Frank oder wen auch immer wir in letzter Zeit hatten.
Ich hoffe Hellmich und Hübner können dieser Situation gerecht werden, habe aber irgendwie ein leicht ungutes Gefühl. Hoffentlich zu unrecht...
 
Wem es am MSV liegt, das sollte nicht einfach Namen in die Runde werfen sondern vorher einige Für und Wieder im Kopf abwägen und dann hier reinsetzen. Der Trainer sollte auch Perspektiven beinhalten und nicht nur ein Strohfeuer entfachen. Damit entfällt auch :kacke: Freund Peter Neuruhrer.:zustimm:

Wenn Du Dir die Mühe machen würdest, den Thread von Anfang an durchzulesen, dann würdest Du feststellen, dass hier viele Leute nicht nur Namen genannt haben, sondern dies auch sachlich begründet haben.

Unter anderem auch ich. Ich habe nichts gegen Neururer, nur weil er bei einem anderen Klub aus dem Pott Mitglied ist. Das ist mir zu sehr schwarz-weiß - oder sollte ich sagen: königsblau-weiß - gedacht. :)

Peter Neururer hat u.a. auch in Bochum über weite Strecken excellente Arbeit geleistet und diesen Klub bis in den UEFA-Cup geführt. ;)

Das er sich durch einige unpopuläre Aussagen zum Thema Doping etc. aktuell scheinbar ins Abseits manövriert hat, stört mich nicht im geringsten, denn Neururer vertritt eine klare Linie, und das braucht die Mannschaft jetzt: :zustimm:

Klare Ansagen, möglicherweise unpopuläre Maßnahmen wie die Ausdünnung des Kaders ab sofort (egal, ob einer Vertrag hat oder nicht), und einen guten Dialog mit den Fans - alles Dinge, die ich Peter Neururer zutraue. ;)

Und welchen Trainer favorisierst Du ? ;)
 
Neururer...

wenn ich das hier lese...
Was wollt ihr eigentlich?
Mit dem werden wir keinen Neuanfang schaffen und auch keine positive Entwicklung. Warum ist der Herr denn solange arbeitslos? Weil er einen so guten Namen hat...?
Ich denke eher nicht...!
Meiner Meinung nach passt der ganz und gar nicht zum MSV!!
Wenn wir wirklich etwas reissen wollen brauchen wir ein ganz anderes Kaliber. Auch wenns teuer wird - ich denke, da werden sich auch Sponsoren finden...
Mein Voting eindeutig für Mirko Slomka!!
 
wenn ich das hier lese...
Was wollt ihr eigentlich?
Mit dem werden wir keinen Neuanfang schaffen und auch keine positive Entwicklung. Warum ist der Herr denn solange arbeitslos? Weil er einen so guten Namen hat...?
Ich denke eher nicht...!
Meiner Meinung nach passt der ganz und gar nicht zum MSV!!
Wenn wir wirklich etwas reissen wollen brauchen wir ein ganz anderes Kaliber. Auch wenns teuer wird - ich denke, da werden sich auch Sponsoren finden...
Mein Voting eindeutig für Mirko Slomka!!





siehste...genau so kacke finde ich Mirko Slomka.;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da ja hier einige ( auch ihr gutes Recht, weil Meinungsfreiheit ) eine Verpflichtung von Peter Neururer begrüßen würden, nachstehend einige Informationen zu seinem Werdegang :

Unter der Überschrift :

Peter Neururer (* 26. April 1955 in Marl) ist ein deutscher Fußballtrainer.

Karriere


Neururer verließ das Ruhrgebiet und erwarb sich in den kommenden Jahren aufgrund zahlreicher kurzfristiger Anstellungen den Ruf eines Feuerwehrmannes. Weder bei Hertha BSC, dem 1. FC Köln, dem 1. FC Saarbrücken, Hannover 96, Fortuna Düsseldorf, Kickers Offenbach oder LR Ahlen blieb der Coach länger als zwei Jahre im Amt.

Erfolg sollte Neururer erst wieder mit dem VfL Bochum finden, wo er am 4. Dezember 2001 Nachfolger von Bernard Dietz wurde. Auf Anhieb führte er den Verein zurück in die erste Bundesliga und zwischenzeitlich an die Tabellenspitze. Aufgrund seines Erfolges verlängerte der VfL den Vertrag mit Peter Neururer am 4. März 2004 um weitere zwei Jahre bis zum 30. Juni 2007. Der VfL erreichte in der Saison 2003/04 Platz fünf in der Bundesliga und spielte somit in der Saison 2004/05 im UEFA-Pokal, ohne jedoch die Gruppenphase zu erreichen. Anhaltender Misserfolg in der Saison 2004/05 brachte den VfL in eine akut abstiegsgefährdete Situation, so dass der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Werner Altegoer, und Neururer gemeinsam die Aufhebung des Vertrages zum Ende der Saison festlegten, falls der VfL Bochum absteigen sollte; verkündet wurde diese Vereinbarung am 3. Mai 2005. Nach dem Abstieg des VfL wurde als Nachfolger Marcel Koller am 23. Mai 2005 der Öffentlichkeit vorgestellt.

Das drittletzte Spiel mit dem VfL Bochum gegen den 1. FC Nürnberg am 7. Mai 2005, das die Franken mit 2:1 gewannen, stellte für Peter Neururer ein besonderes, trauriges Jubiläum dar: Es war sein 500. Spiel als Cheftrainer im Profibereich und zugleich sein 100. Einsatz als Trainer auf der Bank des VfL. Auf dieses Spiel folgten noch zwei wertlose Siege in den letzten beiden Saisonspielen gegen Stuttgart und in Hamburg.

Von 9. November 2005 bis 30. August 2006 war Neururer Trainer beim Erstligisten Hannover 96. Am Ende der Saison 2005/06 war Neururer bei Hannover 96 bereits wieder umstritten, da der Verein in der Rückrunde nicht an die Anfangserfolge nach seiner Ernennung anknüpfen konnte und das Saisonziel - einstelliger Tabellenplatz - verfehlt wurde. Saisonübergreifend wurden elf Spiele nicht gewonnen. Nach dem dritten Spieltag der Saison 2006/07 gaben Hannover 96 und Neururer bekannt, dass sie sich einvernehmlich getrennt hätten. Neururer stand bis Sommer 2007 bei Hannover weiter unter Vertrag.



Alles nachzulesen unter dem Link :

http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Neururer
 
Wer Shice04 überlebt kann auch beim MSV gut dar stehen;)
um die Argumentation Pro Slomka noch etwas auszubauen ;)
  • 1989 bis 1999 ver. Nachwuchsmannschaften von Hannover 96
  • 1999 bis 2000 arbeitete er bei TeBe als Jugendkoordinator
  • 2001 bis 2004 als Co-Trainer bei Hannover unter Rangnick
  • 2004 bis 2006 Co-Trainer S06 unter Rangnick
  • bis zur Entlassung dann Trainer bei S06
...Slomka bei einem Schnitt von etwa 1,8 Punkten pro Spiel zwischen 2006 und 2008 der erfolgreichste Trainer in Deutschland nach Ottmar Hitzfeld war. quelle: wiki

Kurzfristig würde der Mannschaft sicher Peter Neururer einen ordentlichen Motivationsschub geben, langfristig hingegen und das wollen wir ja alle kommt für mich im Moment nur Slomka in Frage. Alle Diskussionen bezgl der Finanzierung aussen vor.
 
Vielleicht ist ja in der Liste aller MSV Trainer seit 1963 jemand dabei ?:D

Trainer seit 1963

Antritt Abgang Name

1. Juli 1963 1. März 1965 Rudi Gutendorf

2. März 1965 30. Juni 1965 Willi Schmidt

1. Juli 1965 30. Juni 1967 Hermann Eppenhoff

1. Juli 1967 30. Juni 1968 Gyula Lorant

1. Juli 1968 30. Juni 1970 Robert Gebhardt

1. Juli 1970 20. Oktober 1973 Rudi Faßnacht

21. Oktober 1973 18. März 1976 Willibert Kremer

19. März 1976 30. Juni 1976 Rolf Schafstall

1. Juli 1976 19. November 1977 Otto Knefler

29. November 1977 21. Mai 1978 Carl-Heinz Rühl

1. Juli 1978 30. Juni 1979 Rolf Schafstall

1. Juli 1979 10. Februar 1980 Heinz Höher

11. Februar 1980 29. November 1981 Friedhelm Wenzlaff

30. November 1981 30. Juni 1982 Kuno Klötzer

1.Juli 1982 1. Mai 1983 Siegfried Melzig

2. Mai 1983 30. Juni 1985 Luis Zacarias

1. Juli 1985 12. September 1985 Günter Preuß

19. September 1985 19. März 1986 Helmut Witte

20. März 1986 30. Juni 1986 Friedhelm Vos

1. Juli 1986 30. Juni 1989 Detlef Pirsig

1. Juli 1989 19. April 1992 Willibert Kremer

20. April 1992 23. März 1993 Uwe Reinders

24. März 1993 1. November 1994 Ewald Lienen

2. November 1994 13. Mai 1996 Hannes Bongartz

13. Mai 1996 24. März 2000 Friedhelm Funkel

25. März 2000 30. Juni 2000 Josef Eichkorn

1. Juli 2000 15. Oktober 2000 Wolfgang Frank

16. Oktober 2000 31. Mai 2001 Josef Eichkorn

1. Juni 2001 2. November 2002 Pierre Littbarski

3. November 2002 4. Januar 2003 Bernard Dietz*

5. Januar 2003 8. Dezember 2005 Norbert Meier

9. Dezember 2005 17. Dezember 2005 Heiko Scholz*

18. Dezember 2005 4. April 2006 Jürgen Kohler

5. April 2006 30. Juni 2006 Heiko Scholz*

1. Juli 2006 9. November 2008 Rudi Bommer

9. November 2008 Heiko Scholz*


Diese Liste und noch viel mehr dazu unter :

http://de.wikipedia.org/wiki/MSV_Duisburg

PS: Da Heiko Scholz bereits zum dritten Mal auftaucht, ein Schelm der Böses dabei denkt:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der einzige absolute Spitzentrainer, den der MSV jemals hatte, war "Fischken" Multhaup. Der ist anderswo Deutscher Meister und Europapokalsieger geworden, und mit uns hat er sich immerhin für die Bundesliga qualifiziert.

Dem konnte keiner der anderen das Wasser reichen. Hilft uns aber nicht mehr weiter, pure Nostalgie...
 
Da ja manche so richtig geile Trainer vom Stapel lassen, von Finke bis Slomka, komm ich mal und leg noch einen bzw 2 drauf

Ich wäre dann für Klinsmann & vielleicht für Luis Felipe Scolari :huhu:
 
Hier `mal zum nachlesen das Wichtigste zu Ewald dem Lienen :D

Ewald Lienen

D - * 28.11.1953
Größe: 176 cm
Gewicht: 72 kg

Erfolge als Spieler:
UEFA-Cup: 1× Sieger 1979 mit Borussia Mönchengladbach
1× Platz 2 1980 mit Borussia Mönchengladbach
DFB-Pokal: 1× Platz 2 1984 mit Borussia Mönchengladbach
Bundesliga: 1× Platz 2 1978 mit Borussia Mönchengladbach
2× Platz 3 1984 und 1987 mit Borussia Mönchengladbach

Erfolge als Trainer:
Bundesliga: 1× Platz 6 1998 mit Hansa Rostock
Super League: 2× Platz 5 2007 und 2008 mit Panionios Athen
2. Liga: 1× Platz 1 2000 mit 1. FC Köln

Alles übrige bitte hier unter :

http://www.fussballdaten.de/spieler/lienenewald/
 
Ewald Lienen löst seinen Vertrag bei Panionios Athen auf, das gibt's doch gar nicht:eek:
Was ist das denn bitte schön für ein Timing?
Ich bete dafür das die MSV-Verantwortlichen mit Ewald Kontakt aufnehmen und ihn zu einem Engagement in Duisburg bewegen.
Lienen wäre in unserer momentanen Situation eine absolute Top-Besetzung. Unter ihm würde eine neue Euphorie entstehen, denn ein Großteil der Fans hat immer noch ein verdammt gutes Bild von Ewald. Und auch Lienen selbst hat noch eine besondere Beziehung zum MSV.
Er kann eine Mannschaft motivieren, junge Spieler integrieren und attraktiven Fußball spielen lassen.
Was gestern noch Wunschdenken und Spinnerei war ist heute schon eine reale Option.

Ewald, komm zurück zum MSV!
 
Slomka kommt eh nicht mehr nach dem ihm die reifen zerstochen wurden hier am stadion,

Linen.....naja wer weis ob der W.H den holen würde der macht ja das maul auf und das passt dem W.H. ja eh nicht......
 
Es gibt manche Menschen, die ich hier lieber nicht verheizen möchte. Darunter fallen Lienen, Funkel und vor allem Dietz.

Sollte einer von den dreien hier Trainer werden, wäre ich überglücklich.
Das wäre Balsam auf die Seele vieler MSV-Fans.
Ich verstehe zwar Deine Sorge, denke aber das die drei sich nicht so einfach verheizen lassen.
OK, Ennatz vielleicht schon. Er hat ja klar angesprochen dass er mit der Mentalität der heutigen Profikicker gar nicht zurecht kommt.
Dann wird Dietz halt Talentscout für den MSV:zustimm:
 
Mir macht die Aussage Hübners heute in der WAZ (Printmedium) ein wenig Angst, die da lautet, das man überlege entweder einen erfahrenen Trainer zu holen, oder aber einen jungen unverbrauchten.

Mir wird schlecht bei dem Gedanken, wieder so einen Einsteiger ohne jegliche Trainererfahrung zu bekommen, dem dann kurze Zeit später die Spieler wieder auf dem Kopf rumtanzen.
Davon hatten wir doch schon weiss Gott genug, in unserer Situation hilft meines Erachtens momentan nur Erfahrung!!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben