Welcher Trainer macht es?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei den Namen, die hier kursieren, krieg' ich auch Angst.

Es kann doch nicht Euer Ernst sein, Namen wie Oenning oder Frontzek ins Spiel zu bringen, die bei ihren bisherigen Stationen genauso versagt haben, wie Sasic hier!

Genausowenig halte ich von den sog. "harten Hunden" à la Ede Geyer oder Lorant; dann könnten wir den Sturkopf Sasic doch gleich behalten.

Völlig daneben sind auch Vorschläge wie Schuster, Matthäus und Co., die einfach nicht bezahlbar sind.

Ich persönlich halte die Idee, mit Lienen die Saison zu Ende zu spielen, und ihn dann als Sportdirektor zu installieren für die beste.
 
IVO GRILIC ins Traineramt!

Ich denke auch, dass Ivo für Sonntag die bestmögliche Alternative ist.

Den notwendigen Trainer-Schein für die Bank bringt schließlich Reck mit, sodass diese Doppellösung auch nach der Freistellung von Sasic und Kilic machbar wäre.

Für die Zeit danach fallen mir ein:

Option a) innovativ: einen Trainer aus den Lehrgängen des DFB bzw. aus dessen Stab holen bzw. einen bisher unbekannten Trainer aus niederen Ligen ausgraben. Problem: Risiko - und wer soll denn bei uns davon Ahnung haben?

Option b) konventionell: bei der ersten Station gescheiterte Zweitligatrainer: Hyballa, Seeberger und Baumann würden mir einfallen.

Option c) letzte Chance: Einen Trainer holen, der es in Deutschland noch mal so richtig zeigen will: Augenthaler vielleicht, oder Doll. Vielleicht sogar Matthäus, dann hätten wir wenigstens was zu lachen und mehr Aufmerksamkeit.

Einen wirklichen Favoriten hab ich nicht.

Aber bitte keinen Michael Oenning... der Mann hat doch sowas von keinen Plan als Chef. ;-)
 
Ach, Identifikationsfigur hin oder her. Am Ende muss ich mich mit der Mannschaft identifizieren können und es müssen Siege rumkommen.

Was nützt uns Hoppi/Enatz/Ivo, wenn der Vorstand bzw. die (nicht vorhandene!) sportliche Leitung es nicht geschissen bekommt eine anständige Mannschaft aufzubauen bzw. zu halten? Ich habe mir eben mal die Arbeit gemacht und die Spieler der letzten 5 Jahre aufgelistet. 95 Spieler, angefangen bei Abelski, endend mit Yilmaz, garniert mit Neumayr und Säumel. Herzlichen Glückwunsch.

Egal wer Trainer wird: Solange am Kopf des MSV nur Scharlatane, Duckmäuser und Vampire sitzen, wird kein Trainer der Welt mittel- und langfristig bei uns Erfolg haben. Wir fahren beim MSV seit Jahren "auf Sicht". Und über kurz oder lang wird sich das rächen. Dann wartet nämlich die Leitplanke!
 
Da die Bild meldet, dass Sasic weg ist und Oli Reck am Sonntag auf der Bank sitzt kann ich mir auch vorstellen, dass es dabei bleibt. :zustimm:
 
Ich bin für eine Rückkehr von Heiko Scholz, dieser beweist, dass er eine gute Mischung dosieren kann.

Also, mir ist Heiko Scholz insbesondere als Mann ohne Ausstrahlung in Erinnerung geblieben. Unvergessen ein Interview nach seinem ersten Spiel als Interimstrainer: "Herr Scholz, haben Sie noch Hoffnung?"

... er überlegt lange...

"Hm. .... Sicher. Hoffnung hat man immer, aber..."

Ob ER die jetzige Mannschaft erreichen und zusammenschweißen könnte?!?!?
 
Habe ich was verpasst?

Ist der Trainer schon entlassen?

Sasic ist noch Trainer vom MSV und hier wird auf einem Extrafred über den Nachfolger gesprochen.

Wisst ihr nicht, wie lange der MSV in der Vergangenheit an den Trainern trotz Mißerfolg fetsgehalten hat? Oder meint ihr, dass ihr durch das hier daran etwas ändert?

Finde das extrem reißerisch und wunder mich etwas über das MSVPortal!

Nur meine Meinung. Bitte akzeptieren.
 
Was macht Hoppi eigentlich zur Zeit? Hat der nicht auch nen Trainerschein?
Nee, im Ernst: wer für Oenning ist hat mein Mitleid. Hyballa wäre ne Option, aber Vorsicht, erstmal abwarten. Olli R als Interim ist ne reine Notlösung, was soll denn ein reiner Torwarttrainer machen?
Ich wette auf 60 am Sonntag, das ist bares Geld. :mad:
 
Nur mal kurz und in Ruhe darüber nachdenken:

Da gibt es in einer der Blutsauger - Logen der Unternehmerfamilie aus Dinslaken einen Tisch. Einziger Tagesordnungspunkt: Nachfolger Sasic.

Am Tisch sitzen:

Steffen
Bock
Ivo
Tomalak
Karpathy
Hellmich sen.
Hellmich jun.
Kentsch

Ich habe kurz darüber nachgedacht, ob ich jetzt eine ironische Zusammenfassung des Gespräches bringen soll, aber selbst etwas ironisches will mir angesichts dieser Zusammenstellung nicht einfallen.

Wenn ich mir das vorstelle, gibt es nur ein Fazit für mich:

Mir läuft ein Schauer nach dem anderen den Rücken runter bei solch offensichtlicher Inkompetenz!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nicht zu vergessen, dass wir keinen Sportmanager/direktor haben !

Das bedeutet, das der "neue" Kompetenzen in beiden Gebieten hat, insbesondere wenn wir uns in der Winterpause von einigen Spielern trennen wollen und/oder neue verpflichten wollen.

Wer dafür in Frage kommt ? Puhh, echt......

Ich finde aber Lienen eilt der gute Ruf voraus, mehr eigentlich nicht.....

Ich würde mir einen jungen engagierten und klugen Trainer und zusätzlich einen Manager wünschen, wo beide ein gutes Führungsteam bilden !!!
 
Ich persönlich halte die Idee, mit Lienen die Saison zu Ende zu spielen, und ihn dann als Sportdirektor zu installieren für die beste.


Das halte ich auch für die mit Abstand beste Lösung.
Ewald hat hier Kredit, isn guten Trainer und will sich nach dem Bielefelddebakel sicher beweisen. Dann von vornherein klären, dass er in der nächsten Saison auf den Posten des SD wandert und ein "Nachwuchstrainer" verpflichtet wird, gerne Emmerling.
Die Lösungen Fach, Hopp und Hyballa machen mir am meisten Angst.
 

Kentsch wird noch heute Nachmittag mit Sasic ein Gespräch suchen. "Das ist aber nach jedem Spiel so", will der Funktionär nichts von einem Krisengipfel oder gar einer Entlassung wissen. Die könnte ohnehin erst am Freitag erfolgen. In der Mittagszeit werden sich die Funktionäre der MSV Duisburg KGaA sowie des Vereins zusammensetzen und über die Trainerfrage entscheiden. "Es wird einen offenen Meinungsaustausch geben", bestätigt Kentsch.

Über den Ausgang des Krisengesprächs will er nicht spekulieren. Auf die Frage, ob Sasic am Sonntag beim Heimspiel gegen 1860 München noch auf der Bank sitzen wird, meint Kentsch: „Davon ist erst einmal auszugehen.“

http://www.reviersport.de/172237---msv-fans-stellen-grablichter.html
 
Interessant, dass sich die Informationen aus BILD und Reviersport widersprechen; wie kann so etwas sein????

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die BILD sich die angeblich für heute nachmittag angesetzte Pressekonferenz des MSV aus den Fingern saugt, oder?

Chaos, wo man hinsieht....:mad:

Mist! Der Beitrag gehört in den "Sasic-raus" Fred. Bitte verschieben! Sorry..
 
Meine Meinung:

Falls erstmal eine Übergangslösung bis Winter: Dietz/Grlic

Danach (oder von Anfang an): Frank Schäfer


Natürlich sehe ich die Gefahr des Verbrennens bei Ennatz und Ivo. Andererseits wäre es ein wichtiges Signal, um erstmal einigermaßen Ruhe in den Laden zu kriegen. Ivo hat mit Sicherheit auch einen guten Zugang zu der Truppe und ein gutes Standing. Diesem Duo würde man sicher sofort zutrauen, dass sie das Ruder rumreißen. Weil sie vor allem das Umfeld sehr gut kennen. Bei einem neuen Kandidaten ist es wieder etwas Wundertüte - kann klappen oder auch nicht.
 
Vorhin habe ich geschrieben, dass ich mit sowohl Dietz als auch Lienen für das Traineramt beim MSV vorstellen kann.
Nach längerem Nachdenken favorisiere ich die zweitgenannte Lösung.

Bernard Dietz wird beim MSV gebraucht, aber wohl besser in einer anderen Position. Damit meine ich nicht seine jetzige Alibi-Position.
Ziel muss es sein, unseren MSV zurückzuerobern. Und dabei spielt Dietz in Zukunft eine wichtige Rolle.

Mein Favorit ist demnach klar Ewald Lienen.
Der Ewald könnte hier für einen Ruck sorgen. Er wird keine Marionette sein, sondern eigenverantwortlich handeln.
Außerdem fände ich die Möglichkeit extrem reizvoll, neben Lienen einen jungen Co-Trainer einzustellen, der sich unter ihm entwickeln könnte, und dann fliessend das Traineramt übernehmen sollte.
Da sehe ich Leute wie Erle, aber auch Ivo, als potentielle Kandidaten.
Ewald sehe ich langfristig ideal auf der Sportdirektor-Position eingesetzt. Da momentan für diese Position eh keine Kohle vorhanden ist, könnte Lienen mittelfristig vom Amt des Trainers in das des SD wechseln.
In meinen Augen eine ideale Lösung, auch perspektivisch gesehen.
 
Reck hat die A-Lizenz.

Ivo als Assi fände ich klasse.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde mich eigentlich nicht nur auf Arbeitslose/vereinslose Trainer beschränken. Was Arbeitsverträge im Fussball wert sind, sollte ja nun wirklich jeder wissen :)

Hat denn noch niemand an einen "unbekannten" Trainer aus der 3. Liga gedacht?

Hier mal ein paar Namen:

Jürgen Kramny (Vfb Stuttgart II)
Frank Schmidt (1. FC Heidenheim)
Kosta Runjaic (SV Darmstadt 98)
Marc Fascher (Preußen Münster)
Gerd Dais (SV Sandhausen)
Gino Lettieri (Wehen Wiesbaden)
Stefan Emmerling (Rot weiß Erfurt)

Diese leisten teilweise wirklich gute Arbeit mit Ihren Teams und haben auch nicht die besten finanziellen Möglichkeiten. Zudem ist ihr Gehalt überschaubar und für jeden dieser Trainer sollte es eigentlich ein Anreiz sein, wenn ein Zweitligist und Traditionsverein wie der MSV bei Ihnen anfragt. Eventuell ließe sich dann sogar eine Einigung zwischen dem Trainer und dem bisherigen Arbeitgeber erzielen oder es gibt eventuell sogar gewisse Ausstiegsklauseln. Die genauen Verträge kennen wir natürlich alle nicht :)

Von den Vereinslosen wurden zwei noch nicht genannt (soweit ich das richtig gesehen habe):

Marco Pezzaiuoli und Karsten Baumann.

Einen Lothar Matthäus möchte ich hier wirklich sehr ungerne sehen. Das kann klappen, kann aber auch schief gehen. Wir wären allerdings im ersten Moment die Lachnummer in ganz Deutschland und der liebe Lothar steht jeden Tag in der Bild.

Von solchen Typen hab ich genug :rolleyes:

Bei einer MSV Legende wie Grlic, Dietz oder Lienen sehe ich die Gefahr, dass der versuch scheitert und Sie hier nur verbrannt werden und den Zorn der Fans zu spüren bekommen :o
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei einer MSV Legende wie Grlic, Dietz oder Lienen sehe ich die Gefahr, dass der versuch scheitert und Sie hier nur verbrannt werden und den Zorn der Fans zu spüren bekommen :o

Ich glaube nicht, dass einer von denen den "Zorn der Fans" spüren würde. Man wäre letztlich warscheinlich nur desillusioniert und enttäuscht.

Zu deinen anderen Namen:

Frank Schmidt (1. FC Heidenheim)
Wird bei Heidenheim bleiben, ist aber ein klasse Trainer.

Kosta Runjaic (SV Darmstadt 98)
Typ Milan Sasic, glaube nicht, dass er hier gut zurechtkommen würde.

Stefan Emmerling (Rot weiß Erfurt)
Ist nicht mehr unumstritten, könnte ich mir durchaus vorstellen.
 
Zum Thema Hoppi:
Aus den schon genannten Gründen bin ich kein Freund davon, wenn einer unserer Legenden Cheftrainer wird. Derjenige kann doch nur verlieren...
Was ich mir schon lange wünsche ist einen Hoppi in den Trainerstab mitaufzunehmen, im Zweifel als Motivationstrainer, however. Ich glaube der hätte denen da bei so mancher Leistung so den Ar... aufgerissen, dass das Wedaustadion gewackelt hätte...
 
Ob Zettel-Ewald, Fach, Frontzeck, Hyballa, Doll, Meyer, Oenning und weiss der Kuckuck, das sind alles Windeier und fördert nicht das Weiterkommen der Mannschaft in spielerischer Qualität und positiven Ergebnissen.
Meines Erachtens sollte man gleich einen erfolgreichen und bezahlbaren Trainer installieren. Erfolg hatten die oben genannten so gut wie garnicht, geschweige konnten diese Trainer einer Mannschaft ein gutes spielerisches Gerüst vermitteln.
Aufbruchstimmung kann ich mir mit diesen Herren auch nicht vorstellen.
In Duisburg wäre ein guter Trainer von Vorteil, wenn er zu bekommen wäre, daher mein Vorschlag "Andersen", der damals Mainz 05 unglaublich gepuscht hat. Nägel mit Köpfen machen, das ist das Motto! und keine Halbherzigkeiten. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wäre für das duo ewald lienen und Cotrainer
Marco Pezzaiuoli.. Und nächste Saison wird Ewald Sportdirektor Pezzaiuoli Cheftrainer und Ivo cotrainer..
Dietz wird eindlich den posten vom Pleitegeyer Kensch einnehmen und Leute Wie ferenc schmidt ,Hopp usw werden in die Führungsetage aufgenommen und nicht irgendwelche Leute die keine ahnung vom fussball haben..

Ansonsten Fände ich Hopp,Hajto,Emmerling garnicht so schlecht besser als ein Fronczek oder Andersen und wenn Fach kommt geh ich niemals ins Stadion
 
Fach oder Frontzeck und ich komme Sonntag mit nem Hammer ins Stadion!

Vielleicht habe ich einen an der Murmel, aber ich würde gerne den Loddar hier sehen.
Er will sich doch unbedingt beweisen, hier hätte er die besten Voraussetzungen. Mit dem Trümmerhaufen nicht absteigen wäre ein Riesenerfolg. Der war lange genug Profi um zu erkennen welche Strömungen es in diesem kaputten Haufen gibt.

Ausserdem wären wir endlich mal wieder in den Schlagzeilen.
 
Was ist mit Scholz?

kennt das Umfeld und hatte immer einen vernuenftigen Eindruck gemacht, immerhin 1. momentan in der NRW Liga...
 
Skibbe? Oh Mann, frag mal bei der Eintracht nach. Der Typ ist immer zum Training zu spät gekommen und Kondition wurde total vernachlässigt. Kuscheltraining! Das ist ein Träumer von Trainer. Achja und er hat meistens immer nur die selben Spieler aufgestellt, ob sie jetzt gut oder schlecht vorher gekickt haben. Ich sage nur Altintop. System, eine Spitze mit Gekas und den Ball vordreschen von der Abwehr immer zu Gekas. Toller Fußball.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Uwe Rapolder
Ewald Lienen
Thomas von Heesen
Ernst Middendorp

Ich bin mir sicher, es wird ein Ex-Armine:huhu:,
alle noch besser als Fach oder Frontzeck.
Ewald sowieso:zustimm:.
 
Ich hätte da auch noch nen Kandidaten, der noch garnicht genannt wurde:
Matthias Mauksch

Er hat bis zu seiner Entlassung in Dresden gute Arbeit geleistet und die Mannschaft von Dynamo richtig fit gemacht, bevor Loose übernommen hat.

Und ich denke mal, wenn Dresden den Mauksch bezahlen konnte, wird das in DU wohl auch gehen.

Aber das ist nur meine Meinung.
 
Völlig ohne Bewertung werfe ich mal den Namen Hajto rein. Der hat seine Bewerbungsmappe doch bestimmt schon eingeworfen ;)

Bei all euren Vorschlägen müsst ihr bedenken, wir suchen nicht nur einen Trainer sondern einen trainierenden Manager.
 
Völlig ohne Bewertung werfe ich mal den Namen Hajto rein. Der hat seine Bewerbungsmappe doch bestimmt schon eingeworfen ;)

Bei all euren Vorschlägen müsst ihr bedenken, wir suchen nicht nur einen Trainer sondern einen trainierenden Manager.

Einen trainierenden Manager ist das Schlimmste was man installieren könnte. Es müssen getrennte Kompetenzen sein, ein Trainer und ein Sportdirektor, die dann zusammen agieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben