Wie Ultras die Stimmung kaputt machen

Da hier der "schwarze Mob" ja schon angesprochen wurde.
Mich würde echt mal interessieren, warum viele der Ultras sich schwarz kleiden und nicht in Vereinsfarben. :confused:


Talib, mal im Ernst: würdeste diese Frage auch sonst irgend einem MSV-Fan stellen, der ein schwarzes Shirt trägt oder ein kariertes Hemd zum MSV-Spiel?

Welche Relevanz hat es, was ´ne Gruppe Jugendlicher trägt, wenn´s nicht politische Akzente setzt?
 
Talib, mal im Ernst: würdeste diese Frage auch sonst irgend einem MSV-Fan stellen, der ein schwarzes Shirt trägt oder ein kariertes Hemd zum MSV-Spiel?
Welche Relevanz hat es, was ´ne Gruppe Jugendlicher trägt, wenn´s nicht politische Akzente setzt?
Es interessiert mich einfach nur, immerhin hat man ja den Anspruch den Verein zu repräsentieren. Warum also schwarze Shirts und nicht blau-weiß. Ist ja bei Ultras anderer Vereine genauso.
Das ist ja was anderes als wenn irgendein x-beliebiger MSV Fan zufällig mal ein schwarzes Shirt im Stadion trägt.
 
Also
1. also ich seh da keinen schwarzen Mob, bei uns auf jeden Fall nicht.
Ich persönlich trag zwar auch gern schwarz, aber ob das an meiner rot/grün-Schwäche :), meine Vorliebe zu Schlichtem oder des Musikgenres liegt, kann ich nicht sagen. Wie das bei anderen UoG aussieht sollte uns egal sein, aber bei uns gibts da keinen schwarzen Block/Mob.
Aber allgemein bzgl der Vereinsfarben: Manche möchten halt nicht die kommerzielle Ausschlachtung unserer Farben unterstützen, daher geht man halt nicht mit Merchandise ins Stadion, sondern gestaltet eigene Utensilien.

2. man liest hier immer "Wir brauchen spiel- & situationsabhängige Schlachtrufe und keinen Dauersupport". Das ist bei uns doch auch gegeben und man sieht ja eher selten Gegeneinander-singen in der Nordkurve, oder?
Was ich mich nur gefragt habe: Gegen Augsburg hat die Mannschaft ja unten wirklich Gas gegeben und es gab zahlreiche Schlachtrufe und Anfeuerungen a la M-S-V!!! Aber gg Aachen, auch wenn die Mannschaft da mal einfach Pech hatte und nicht so viel ging, gab es da trotzdem ein paar Möglichkeiten zum Peitschen, aber nach 2x M-S-V war sofort wieder Ruhe im Karton.
Oder waren wir da zu diesem Zeitpunkt schon wieder! zu erfolgsverwöhnt? :D

Wenn nicht da, wann denn dann???
 
Ich erkenne bei uns um ehrlich zu sein auch keinen schwarzen Mob, da sehr viele Kleidungsstücke von den unterschiedlichen Gruppierungen in Blau gehalten sind!
 
Ich geh ohne Schal, ohne irgendein Blau-Weißes Kleidungsstück ins Stadion. Wieso? Ich finde ebend man repräsentiert seinen Verein nicht durch ein simples Kleidungsstück, sondern eher mit den Emotionen, die der eine mehr oder weniger zeigt. Da zählt's für mich nicht. Von daher, jeder wie er will.
 
Warum sagst nicht einfach "ich will keine Kutte sein"? :confused:

Warum hier manche so n Beschiss machen ist mir echt nicht klar....

Ich trag meine Farben gerne offensiv, so dass ein jeder Fremdfan direkt sieht dass ich MSV-Fan bin... aber jeder halt so wie er will... ich hab auch Kumpels die ich mit in den Stehplatz nehme, die nix vom MSV anhaben obwohl sie für ihn fiebern, aber dann kann man auch ehrlich sagen "ich find das doof so mit Schal und Trikot"....
 
Warum sagst nicht einfach "ich will keine Kutte sein"? :confused:

Warum hier manche so n Beschiss machen ist mir echt nicht klar....

Ach Bissi, es gibt doch mehr Schattierungen als ultraorientiert zu sein oder Kutte zu tragen.

Zu sagen man möchte kein Merch-Zeuchs vom Verein durch die Gegend tragen, um z.B. nicht als konstenloser Werbeträger für einen Fußball zu dienen, mit dem man sich immer weniger identifizieren kann, heißt doch nicht, dass man das mit der Aussage keine Kutte sein zu wollen gleichsetzen kann.

Und da jetzt irgendwelchen ultraorientierten vorwerfen, dass man zu wenig blau und zu viel schwarz trägt.. naja. Schaut doch mal auf die Haupt- und Gegentribüne. Ist das da eine blau-weiß gestreifte Menschenmenge?
Wohl kaum.
 
Schwarz ist doch wohl immer noch besser, als rosa, oder?;)

its_all_pink_inside_tshirt-p235447953766779951q9wp_210.jpg

:D
 
...
Zu sagen man möchte kein Merch-Zeuchs vom Verein durch die Gegend tragen, um z.B. nicht als konstenloser Werbeträger für einen Fußball zu dienen...
Darum gehts doch nicht, ging um schwarz (mit weißer Schrift :D) statt der Vereinsfarben. Die Frage ist ja jetzt auch nicht nur auf Duisburg bezogen. Egal, so wichtig ists nun auch wieder nicht.
 
Ich war das jetzt leid mit dem Theater um die Stadion-Farblehre hier und habe, um Frieden in die Fangemeinde zu bekommen, heute früh bei der MSV-Security-Dingsda beantragt, dass Kleiderzwang zumindest bei den Heimspielen eingeführt und durch die Security-Dingsda beim Einlass auch kontrolliert wird. Der Vorschlag wurde begeistert aufgenommen, auch wenn der kleine Einwand bestand, dass man dann schwerer die Idioten von den total Bekloppten unterscheiden könne.

Lediglich für diejenigen, die sachlich begründeter Anträge (wie z.B. nachgewiesene Farbalergie - Streifenosmose - Zebrastutigkeit) mit Attest vorbringen können, denen kann 4 Wochen vor dem jeweiligen Spiel eine Bewilligung auf Andersfarbigkeit im neu zu errichtenden Uniblock erteilt werden.

Tut mir leid Kohorte, auch für euch wird das natürlich gelten. Euer cooles Outfit als Erkennungsmerkmal Eurer Gruppe ist somit Geschichte. Merkt euch die Stelle, wo ihr früher immer gestanden habt, denn ab sofort seid ihr nicht mehr von anderen FC´s oder Gruppierungen zu unterscheiden und Teil der somit farbvereinten Kurve.

Wat für ´ne Diskussion hier :eek:.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
I
Tut mir leid Kohorte, auch für euch wird das natürlich gelten.

Dat lustige is ja, dass alle Leute immer vom schwarzen Mob sprechen.
Die Kohorte trägt aber dunkel-/hellblau mit blau weisser Schrift :D
Wenn ich da andere Fanclubs sehe, die wirklich schwarz tragen, muss ich immer grinsen :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schön wie die offensichtlich ernstgemeinte Frage von TalibKweli wunderbar ad absurdum geführt wurde. Die einzige Antwort mit Gehalt kam glaub ich von Kimi.

Enigma schrieb:
um z.B. nicht als konstenloser Werbeträger für einen Fußball zu dienen, mit dem man sich immer weniger identifizieren kann,

Das wiederum wirst du, sobald du das Stadion betrittst, singst klatscht Fahnen schwenkst und was weis ich nich alles. Denn DAS sind die Bilder im TV das die "tollen Fans", die tolle Stimmung machen und die Bundesliga doch so bereichern.
 
Das wiederum wirst du, sobald du das Stadion betrittst, singst klatscht Fahnen schwenkst und was weis ich nich alles. Denn DAS sind die Bilder im TV das die "tollen Fans", die tolle Stimmung machen und die Bundesliga doch so bereichern.

Hey, ich dachte dann sei ich ein schwarzgekleideter Idiot. :)
War ja auch nur ein Beispiel, das mit der Werbung.
 
Also ich trage immer wenn das Wetter das zulässt mein schwarzes Duisburg-Shirt mit schwarzer Schrift in Altdeutsch.
Um die Kleidung gehts doch, oder?

Ich trags einmal aus Kostengründen, weil ich es nicht einsehe soviel Kohle für nen Trikot rauszuschmeißen.
Ich geb durch Stadionbesuche und Auswärtsfahrten schon genug Kohle für den Verein aus.
Zum Anderen gefällts mir einfach optisch besser.

Jeden das Seine, wa...?
 
Darum gehts doch nicht, ging um schwarz (mit weißer Schrift :D) statt der Vereinsfarben.

Man wird Dir sicher gerne am Fancontainer oder beim Stand der Kohorte Auskunft geben. Hier im I-Net/Forum wird eh alles verdiskutiert... ;)

Im übrigen lehnen Ultras die Kommerzialisierung im Fußball ab. Wenn man den Gedanken zu Ende denkt, kommt man drauf, warum Ultras keine Trikots tragen, gelegentlich aber doch blau und/oder weiß auftauchen, dass neutrale Dunkel aber vorwiegt......
 
Ich trage abgesehen von meinem PIN gar keine (sehr selten) MSV-bezogene Outfits. Ich möchte auch bei Spielen meine rechte als freier Bürger und nicht als Auswärtsfan, oder Fuppes-Fan allgemeinhaben und nicht geistig eingegrenzt werden.

Das hat mir einige Freiheiten gelassen (Bier holen fernab vom gekesselten Fußweg, Blockwechsel, Abkürzungen, Kneipenbesuche ohne Eskorte direkt ins Stadion usw.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich packe das einfach mal hier rein. Vielleicht interessiert sich ja der ein oder andere an eine "wissenschaftliche" Sicht über die Ultras in Deutschland.

"Die Gruppe ersetzt meine Familie"

Der Ultra, das unbekannte Wesen: Viele reden über die Ultra-Fans, aber kaum einer versteht sie. Die Pädagogen und Szenekenner Volker Goll und Michael Gabriel haben Einblicke hinter die Kulisse und versuchen, ein Phänomen der deutschen Fußball-Fankultur für alle verständlich zu erklären.

Sie gehören mittlerweile zum festen Bild in deutschen Kurven: Seit mehr als 15 Jahren stellen die Ultras die größte und auch auffälligste Gruppe von Fußballfans im Stadion. Die öffentliche Wahrnehmung der Ultras allerdings ist zwiespältig.

Weiterlesen: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,830488,00.html

Und:

Vom Wasserträger zum Schaljäger


Stimmungsgaranten oder Gewalttäter: Wohin entwickelt sich die Ultra-Bewegung in Deutschland? Szene-Kenner Christoph Ruf malt den Ultras eine eher düstere Zukunft und befürchtet, dass sich die Hardcore-Fans in gewalttätigen Räuber- und Gendarmspielen ergehen.

Anfang Januar 2012 fand in Berlin ein sogenannter Fankongress statt. Er war komplett von der Ultraszene organisiert und funktionierte deshalb wie am Schnürchen - was nur diejenigen Journalisten überraschte, die Ultras bislang nur in dem Zerrbild kennengelernt hatten, das mancher ihrer Kollegen mit viel Eifer und wenig Sachkenntnis von der derzeit wohl massenwirksamsten europäischen jugendlichen Subkultur zeichnet.

Weiterlesen: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,830475,00.html
 
Zurück
Oben