Winterpause-Presse-Fred

marc77du

Duisburg Buchholz
Shooting-Star Sahan

Und hier die Duisburger Einzelkritik nach der Zweitliga-Hinrunde.


Tom Starke (8 Einsätze; davon 8 benotet, Durchschnittsnote: 3,25): Die Daumenfraktur, die er sich bei 1860 München zuzog, kostete ihn zwischenzeitlich den sichergelaubten Platz zwischen den Pfosten. Doch der Trainerwechsel war für den Keeper Gold wert, denn Peter Neururer nahm den bis dato souveränen Marcel Herzog raus und setzte auf Starke. Der bedankte sich mit guten Leistungen und sicherte beispielsweise den Punkte beim Hinrundenfinale in Osnabrück.

Marcel Herzog (9; 9; 2,56): Der Schweizer nutzte nach Starkes Verletzung seine Chance und avancierte mit tollen Paraden sofort zum Publikumsliebling. Dass Neururer nicht ihm, sondern Starke das Vertrauen schenkte, nagt am Torwart. Doch er nimmt den Zweikampf im Winter erneut an.

Serge Branco (13; 13; 3,77): Der Kameruner sorgte mehr mit seinen ausgefallenen Frisuren als mit überzeugenden Leistungen auf dem Platz für Aufsehen. Zu ungestüm im Duell Eins-gegen-Eins (die Rote Karte gegen St. Pauli war das I-Tüpfelchen), zu hektisch am Ball und phasenweise ohne Bindung zum Team. Die Konsequenz: Er muss sich einen neuen Verein suchen.

Markus Brzenska (17; 17; 3,29): War der Fels in der Brandung, gewann 61,9 Prozent seiner Zweikämpfe, kassierte dabei aber nur eine Gelbe Karte und ist mit gerade einmal 43 Foulspielen einer der fairsten Verteidiger der Liga. Der ehemalige Dortmunder dirigiert zusammen mit Schlicke die stabile Abwehr des MSV. Doch trotz seiner 1,96 Meter gelang ihm kein einziges...

Quelle: http://www.reviersport.de/69677---msv-duisburger-einzelkritik-zur-hinrunde-saison-2008-09.html
 
MSV nach 45 Minuten auf Rang vier

Wenn die Spiele in der ersten Halbserie
der 2. Liga bereits nach 45 Minuten
beendet gewesen wären, würde der MSV
Duisburg mit 26 Zählern Rang vier bele-
gen - punktgleich mit der SpVgg
Greuther Fürth. Mehr Punkte in der ers-
ten Halbzeit sammelten nur der FC St.
Pauli (27) und der FSV Mainz (32).

Die drei anderen West-Klubs belegen in
der Bilanz der ersten 45 Minuten einen
Mittelfeldplatz. Alemannia Aachen (25)
ist Sechster in der Halbzeit-Tabelle,
Rot Weiss Ahlen (23) und RW Oberhausen
(22) folgen auf Rang neun und zehn.

Quelle: WDR - Text Seite 218
 
30.12.2008
MSV: Die Auf- und Absteiger
Probleme und die Zukunft

Der MSV spielte eine sehr durchwachsene Hinrunde. Hier die Auf- und Absteiger der "Zebras".

1x1.gif

Aufsteiger

Trotz des bisher dürftigen Abschneidens in der Hinrunde haben sich gleich vier „Zebras“ in den Fokus gespielt, mit denen man zu Saisonbeginn nicht unbedingt gerechnet hat. Neben Torhüter Marcel Herzog sind es vor allem Neuzugang Cedrick Makiadi, Shooting-Star Olcay Sahan und Außenbahnmotor Olivier Veigneau.....
http://www.reviersport.de/69683---msv-absteiger.html
 
30.12.2008
Mirko Boland zur Eintracht?

(RP) Mirko Boland steht auf der Wunschliste von Eintracht Braunschweig. Der Reeser, der als Jugendlicher für den FC :kacke: 04 und den MSV Duisburg kickte, gehört derzeit noch dem Profikader des MSV an.

Allerdings kam der 21-Jährige in der Bundesligamannschaft noch nicht zum Zuge. Vielmehr gehört er in der Duisburger Oberliga- Elf zu den Leistungsträgern. Boland absolvierte beim Regionalligisten bereits ein Probetraining. „Es hat mir dort gut gefallen. Die Eintracht ist ein guter Verein und auf jeden Fall eine Option für mich“, erzählte der Jungprofi. Ob er allerdings demnächst für die Elf von Torsten Lieberknecht auflaufen wird, ist noch offen.

Entschieden ist nämlich laut MSV-Sportdirektor Hübner noch nichts. Denn aus Sicht der Zebras müssen für ein Leihgeschäft gewissen Voraussetzungen gegeben sein. „Wenn er bei einem anderen Verein nicht spielt, behalten wir Mirko lieber bei uns, denn schließlich soll unsere Reserve aufsteigen“, so Hübner. Boland will auf jeden Fall eine schnelle Entscheidung. Schließlich weiß auch er, dass in Kürze die Vorbereitung auf die Rückrunde ansteht.


http://www.rp-online.de/public/article/emmerich/655443/Mirko-Boland-zur-Eintracht.html
 
31.12.2008
Gedämpfte Hoffnung in der Krise

VON BERND BEMMANN

(RP) Das Jahr neigt sich seinem Ende zu. Zeit für ein MSV-Fazit der diesmal besonderen Art. Es ist bei den Zebras so gut wie alles geschehen, was zur Branche gehört. Niederlagen auf eigenem Grün, betreten des Fahrstuhls nach unten, mal wieder wie gehabt, graues Zweitliga-Mittelmaß. Mal ein bisschen Jubel, überwiegend aber Enttäuschung und Frust. Es gibt Trauer bei den einen und Schadenfreude bei den anderen. Der MSV-Kahn droht zu kentern.

Auch der Suche

Gleich nach dem Ende der zweieinhalb Jahre währenden Arbeit Rudi Bommers machte sich die Vereinsspitze, in diesem speziellen Fall Walter Hellmich und Manager Bruno Hübner, der sich selbst durch seine Personalpolitik ins Abseits stellte und somit entmachtete, auf die Suche nach einem Nachfolger für den entlassenen Trainer, der das angeschlagene MSV-Schiff trotz allem noch in ruhiges Fahrwasser lenken sollte. Das aber nicht schaffte auf Anhieb, so viel steht sicher fest.
Das Anforderungsprofil hatte Bruno Hübner schon in Worte gekleidet....
http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/655845/Gedaempfte-Hoffnung-in-der-Krise.html
 
MSV Duisburg
Zebras starten in die Vorbereitung

comment_logo_nrz.gif
MSV, 01.01.2009, Dirk RETZLAFF, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Peter Neururer bittet am Freitag zum ersten Training. Am Samstag stehen zwei Hallenturniere auf dem Programm.

MSV-Mannschaftskapitän Ivica Grlic konnte die kurze Weihnachtspause nicht genießen. Der Mittelfeldspieler des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg lag flach. Grippe, Antibiotika – das volle Programm...
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2009/1/1/news-101881764/detail.html
 
MSV Duisburg
Mehr Worte als Taten

comment_logo_nrz.gif
MSV, 02.01.2009, Dirk RETZLAFF, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Beim Trainingsauftakt in Meiderich nahm Zebra-Coach Peter Neururer seine Kollegen und Spieler ins Gebet.

Valentine Atem humpelte vom Parkplatz ins Trainingszentrum, Mounir Chaftar betrat die Klubanlage des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg mit einer Nasenschiene. Das macht die Sache für Sportdirektor Bruno Hübner, der unter anderem diese beiden Spieler möglichst schnell an neue Klubs transferieren soll, nicht gerade leichter....
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2009/1/2/news-102143273/detail.html
 
Neuville flirtet mit den "Zebras"

Ein Treffen zwischen dem Stürmer der Gladbacher und MSV-Boss Walter Hellmich sorgt für Spekulationen. Peter Neururer ist angetan.

Duisburg - Wird aus einem Urlaubs-Flirt noch mehr? Jedenfalls wird der Name Oliver Neuville mit dem MSV Duisburg in Verbindung gebracht.
Der Grund: Der 35-Jährige, der bei Borussia M'gladbach meist nur noch zweite Wahl ist, traf sich in seiner Heimat Ascona mit MSV-Boss Walter Hellmich, der dort im Urlaub weilte.
"Wir haben uns nett unterhalten. Er ist ein guter Junge und ein tadelloser Sportsmann. Er würde sicher gut zu uns passen", bestätigte Hellmich gegenüber der "Bild" das Treffen.
Auch der Trainer der "Zebras", Peter Neururer, könnte sich eine Zusammenarbeit mit dem 69-maligen Nationalspieler gut vorstellen: "Den nähme ich mit Kusshand und würde ihn persönlich aus Gladbach abholen."
...

------------------------------

Für den ganzen Artikel :guckstdu:
 
03.01.2009
Vierter Platz in Riesa
Zebras verpassen Finaleinzug nur knapp

Eine Woche bevor die Lizenzmannschaft die Reise ins Trainingslager in die Türkei antritt, absolvierten die Zebras noch parallel zwei Hallenturniere. Während ein Teil der Mannschaft in Halle bereits vorzeitig die Koffer wieder packen musste (siehe anderen Bericht), taten die überwiegend jungen Spieler unter der Leitung von Heiko Scholz alles dafür, um den Titel aus dem Vorjahr erfolgreich zu verteidigen.

Im ersten Gruppenspiel bezwangen die Zebras den tschechischen Erstligisten Viktoria Pilsen mit 2:1. Nicky Adler (4. Minute) und Christian Tiffert (9.) drehten das Spiel nach dem frühen Gegentreffer in der 3. Spielminute noch zu Gunsten des MSV. Dadurch das Pilsen im zweiten Spiel gegen Global United, eine bunte Auswahl ehemaliger Bundesligaspieler, 2:2 spielte, war die Mannschaft bereits für das Halbfinale qualifiziert. Doch die flinken Jungs gaben gegen die „alten Hasen“ noch mal alles und gewannen am Ende mit 4:3.

Mirko Boland sorgte mit einem Tor nach nicht einmal 20 Sekunden für einen tollen Auftakt in eine wirklich unterhaltsame Partie. Fredi Bobic legte Raphael Koczor aber eine Minute später den Ausgleichstreffer in die Maschen. Fünf Minuten später war es Sandro Wagner, der die MSV-Führung erzielte, aber wieder war Bobic zur Stelle und markierte kurz vor der Pause den 2:2-Halbzeitstand. Im zweiten Durchgang schossen Pozder und Wagner zum ersten Mal eine Zwei-Tore-Führung heraus, die auch der Anschlusstreffer von Jörg Heinrich nicht mehr kippen konnte.

Durch diesen Sieg zogen die Zebras als souveräner Gruppensieger ins Halbfinale ein, in dem es mit Energie Cottbus zu einer Neuauflage des Finales von 2008 kam, wobei die Lausitzer am Ende als glückliche Sieger vom Platz gingen. Nach der regulären Spielzeit hatte es 4:4 gestanden und erst im Neunmeter-Schießen viel die Entscheidung zu Gunsten des Bundesligisten. Adler, Pozder und Wagner hießen die Torschützen für den MSV in den regulären 2 x 10 Minuten. Gregory Christ scheiterte als erster vom Neunmeterpunkt.

Im Spiel um Platz Drei kam es zu einem Wiedersehen mit der Auswahl von Global United, die diesmal das Duell zwischen jung und erfahren mit 6:5 für sich entschieden. Tiffert, Ede und Wagner waren unter anderem für die Zebras erfolgreich.

Das Finale gewann der tschechische Zweitligist Dukla Prag gegen Energie Cottbus im Neunmeterschießen.

Für den MSV waren folgende Spieler in Riesa im Einsatz: Koczor – Adler, Christ, Wagner, Ede, Pozder, Boland, Tiffert, Odak und Grund

http://www.msv-duisburg.de
 
3.1.2009
MSV: Zwei Hallenauftritte an einem Tag
"Darüber bin ich noch immer stinksauer"

Zwei Hallenturniere an einem Tag? Der MSV machte das Unmögliche möglich.

Während Peter Neururer mit einem Teil des Kaders in Halle/Westfalen kickte, reiste Co-Trainer Olaf Scholz mit einer Auswahl nach Riesa, um dort den Vorjahrestitel zu verteidigen. Eine Mission, die letztlich missglückte, weil die Duisburger im Halbfinale im Neun-Meter-Schießen an Bundesligist Energie Cottbus (5:7) scheiterten.
Zuvor hatte sich der MSV, der unter anderem mit Christian Tiffert, Nicky Adler, Sandro Wagner und Mirko Boland angetreten war, allerdings äußerst ansprechend präsentiert...
http://www.reviersport.de/70458---msv-zwei-hallenauftritte-einem-tag.html
 
Jahresrückblick

Sport: EM, Olympia und mehr...


Essen. Auf ein bewegendes Jahr schauen die Freunde des Sports zurück: Fußball-Europameisterschaft, Olympia, die Tour de France wird zur Tour de Sünder und Borussia Dortmund steht im DFB-Pokalfinale – 2008 hatte viele Highlights.

18. Mai 2008

Ein schlimmer Abstieg für die Zebras

Als eine der schlimmsten Spielzeiten der Vereinsgeschichte wird den Fans des MSV Duisburg die Saison 2007/08 in Erinnerung bleiben. Nach nur einem Jahr Erstklassigkeit muss der MSV im Mai 2008 schon wieder den Gang in die Zweite Liga antreten. Ganz unten in der Tabelle stehen am Ende die Zebras, vor allem weil zu Hause monatelang nichts richtig zusammengelaufen war: Nur zwölf Punkte holen die Meidericher vor eigenem Publikum, insgesamt elf Heimniederlagen muss die Anhängerschar der Gestreiften verkraften – eine beeindruckend schlechte Heimbilanz.

Auswärts stehen die Duisburger zwar besser da – hier holen die Zebras 17 Punkte. Doch insgesamt schafft es der MSV unter der Leitung von Trainer Rudi Bommer in der ganzen Saison nie, einmal eine überzeugende Siegesserie zu starten. So steigen die Zebras mit fünf Punkten Rückstand auf den 15. Platz als Tabellenletzter ab. Und das absolut verdient .


Den ganzen Artikel unter :

http://www.derwesten.de/nachrichten/das-war-2008/2008/12/22/news-100103868/detail.html
 
Wenig Erfrischendes beim MSV

Duisburg. Die Zebras scheiden beim Turnier in Halle nach zwei Spielen sang- und klanglos aus. Zumindest in Riesa reicht es zum vierten Platz.

Heribert Bruchhagen, Vorstandsvorsitzender des Bundesligisten Eintracht Frankfurt, freute sich nach dem Hallenturnier im westfälischen Halle über den „herzerfrischenden Fußball der jungen Spieler.” Die Jungs des MSV Duisburg dürfte der 60-Jährige damit nicht gemeint haben. Die Zebras schieden mit zwei Niederlagen sang- und klanglos in der Vorrunde aus. 2:6 gegen den späteren Turniersieger Frankfurt, 1:3 gegen Liga-Konkurrent VfL Osnabrück – die Duisburger waren vor Sonnenuntergang schon wieder zu Hause.






http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2009/1/4/news-102490378/detail.html
 
MSV Duisburg
Zebras als Räumkolonne

comment_logo_nrz.gif
MSV, 05.01.2009, Dirk RETZLAFF, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Die Spieler scheppten gestern ihren Trainingsplatz frei. Zuversicht bei Tobias Willi. Neues Testspielprogramm in der Türkei.

Gut, dass sich gegenüber der Vereinsanlage des MSV Duisburg in Meiderich ein Baumarkt befindet. Dort kauften die Meidericher am Vormittag 20 Schaufeln,....
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2009/1/5/news-102754262/detail.html
 
Schneeschaufeln ín MeiderichMarcel Lucassen verlässt Zebras Die Zebras haben das Training an der Westender Straße wieder aufgenommen. Allerdings mussten am Montagmorgen erstmal die Schneemassen aus dem Weg geschaufelt werden. Mit 20 Schneeschaufeln bewaffnet räumte sich die Mannschaft selbst den Weg frei, ehe sie das Training mit leichter Verspätung aufnehmen konnte. Bis auf Tobias Willi, der an seinem verletzten Knie erneut untersucht wird, waren alle Spieler an Bord. Nicht mehr dabei ist Techniktrainer Marcel Lucassen, dem ein Angebot von Bundesliga-Tabellenführer TSG Hoffenheim vorlag und den der MSV daher nicht halten konnte.


www.msv-duisburg.de

:rolleyes:irgendwie komisch
 
Zebrastreifen weiß und blau - der MSV-Fanblog
"Bergtour" ohne "Himmelstürmer"

Neues Jahr, neues Glück? Na hoffentlich, denn alles andere währe geradezu fatal für die geschundene MSV-Fan-Seele. Die letzten zwölf Monate waren für uns Zebras nun wirklich nicht vergnügungssteuerpflichtig. Den ganzen Mist jetzt noch einmal Revue passieren zu lassen macht nun wirklich keinen Sinn. Schauen wir deshalb nun mal nach vorne. Gewissermaßen als letzte Amtshandlung des vergangenen Jahres haben sich unlängst die „Macher“ unseres Lieblingsklubs in Österreich getroffen und die Köpfe zusammen gesteckt. Österreich? Da war doch was?


http://www.reviersport.de/70636---msv-fanblog-bergtour-ohne-himmelstuermer.html
 
Viel Glück, Tobi Willi !

Tina.Halberschmidt am 05.01.2009,

Alle Mann Daumen drücken für Tobi Willi! Willi unterzieht sich heute einer Knie-Untersuchung. Sollte sich dabei herausstellen, dass er wiederum längerfristig ausfallen wird, will sich der MSV nach einem neuen Spieler umsehen.

Natürlich verstehe ich das aus Sicht der Vereins. Ich hoffe aber trotzdem, dass die Verpflichtung eines neuen Mannes erstmal nicht nötig sein wird. Denn auch wenn Tobi vielleicht kein begnadeter Fußballgott ist - so einen wie unseren Willlllliiiiiiiiiiiiiiiiiii, den braucht der MSV! Einen, der rennt, bis er umfällt, der tapfer kämpft und rackert, der immer wieder aufsteht, egal was passiert.


Quelle : http://www.derwesten.de/blogs/zebra/stories/4581/


Willi, in Gedanken sind wir bei Dir. Viel Glück für die Untersuchung!
 
Einsätze der Neuzugänge

Spieler - Verein - Spiele - Tore

Makiadi, Cedrick - MSV Duisburg - 17 - 8

Brzenska, Markus - MSV Duisburg - 17 - 0

Kouemaha, Dorge Rostand - MSV Duisburg - 15 - 5

Wagner, Sandro - MSV Duisburg - 14 - 3

Branco, Serge - MSV Duisburg - 13 - 0

Christ, Gregory - MSV Duisburg - 11 - 1

Entnommen :

Einsätze der Neuzugänge
Allagui entpuppt sich als Glücksgriff

In der Hinrunde der 2. Liga brachten es 20 Neuerwerbungen von Beginn an auf die maximale Anzahl von Spielen! Als Glücksgriff erwies sich dabei Sami Allagui von der SpVgg Greuther Fürth. Der Tunesier machte alle 17 Spiele mit und netzte gleich elf Mal für die Franken ein. Damit führt er gemeinsam mit Ahlens Lars Toborg die Torschützenliste an.


Quelle : http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/artikel/501968/
 
Personalien
Sandro Wagner humpelt vom Platz

comment_logo_waz.gif
Duisburg, 06.01.2009, Daniel Paul, 1 Kommentar
, Trackback-URL

Die klirrende Kälte machte auch vor den Profis des MSV Duisburg nicht halt. „Ist das ein Sauwetter. Meine Hände sind eingefroren”, schmunzelte etwa Coach Peter Neururer und fügte hinzu: „In Belek waren es heute morgen 17 Grad Celsius, ich bin froh, wenn wir bald dort sind.”....
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2009/1/6/news-103019393/detail.html
 
Thomas Zdebel fühlt sich "betrogen und benutzt"

Thomas Zdebel fühlt sich "betrogen und benutzt"

Bochum. Thomas Zdebel hat empört auf die Ausmusterung durch Trainer Marcel Koller reagiert. Für die Oberliga-Mannschaft will der Kapitän des VfL Bochum offenbar nicht auflaufen. Muss er vielleicht auch nicht: Interesse an Zdebel signalisiert der Zweitligist MSV Duisburg.

Quelle und Weiterlesen: http://www.derwesten.de/nachrichten...sliga/vfl/2009/1/5/news-102664505/detail.html
 
6.1.2009
3. FUSSBALL-LIGA
Fortuna-Manager Werner traf MSV-Sportdirektor Hübner

comment_logo_nrz.gif
Düsseldorf, 06.01.2009, Wolfgang Bappert, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Düsseldorf. Erstmals Gespräche über Simon Terodde offiziell bestätigt. Der 20-jährige Stürmer aus Duisburg soll bis zum Saisonende ausgeliehen werden. Dienstag-Trainingseinheiten im Schnee und im Nordpark....
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/düsseldorf/2009/1/6/news-103014903/detail.html
 
erstellt am: 07.01.2009

MSV Duisburg

Baustellen ohne Ende

VON BERND BEMMANN

Der Start ist missglückt: In seinem ersten Spiel als Trainer des MSV Duisburg ist Peter Neururer nicht über ein trostloses 0:0 gegen den FSV Frankfurt hinaus gekommen und hat dabei eine schwache Leistung seiner Mannschaft gesehen. Der Hoffnungsträger muss was ändern. Wir nennen die Baustellen.

Neururers wichtigste Baustellen

(RP) Der MSV fliegt am Freitag ins türkische Trainingslager nach Belek und will da mit einem neuen Anfang die Weichen für eine bessere Zukunft stellen. Aber hat sie der Verein überhaupt? Zweifel sind angebracht.

Am Freitag fliegt die Zebra-Delegation ins türkische Trainingslager nach Belek. Tage der intensiven Arbeit stehen im leer gefegten Badeort, bevölkert lediglich von Kickern aus Duisburg oder Leverkusen, auf dem Programm. Drei Testspiele wird die Mannschaft austragen. Aber es gilt, bis zum ersten Spieltag der Rückrunde in Rostock noch etliche Baustellen abzutragen.

Denn: Es herrscht Chaos. Es gibt Namen über Namen, wie man hinreichend weiß. Mounir Chaftar, Valentine Atem, Fernando Avalos, Serge Branco, Ibrahim Salou als Spieler, Marcel Lucassen, Manfred Stefes als Cotrainer – sie alle gehen, sie alle verlassen den Zebra-Stall. Ibrahim Salou ist erst mal der letzte Profi in einer Kette voller Pleiten, Pech und Pannen. Er soll auch gehen, vermutlich nach Roeselare, zum abstiegsbedrohten KSV.


Weiterlesen unter : http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/657644/Baustellen-ohne-Ende.html
 
Neururers wichtigste Baustellen :

Seit Saisonbeginn hat der MSV keine klare Nummer eins zwischen den Pfosten. Tom Starke genießt bei den Fans wenig Vertrauen und unterstrich dies mit einigen Patzern.

Die Nummer zwei Marcel Herzog hat bei seinen Auftritten auch nicht geglänzt, schlechter als Starke war er aber keinesfalls. Neururer muss sich jetzt festlegen (zumindest bis zur Winterpause), wer die Nummer eins ist. Das verleiht der gesamten Mannschaft einen Schuss mehr Sicherheit.

Der Kapitän spielt weit unter seinen Möglichkeiten. Einige Fans meinen, er habe seinen Zenit bereits überschritten. Behäbig beim Antritt, Schwächen im Zweikampf. Ein paar gute Pässe und der ein oder andere Freistoß im Spiel reichen nicht mehr, um der Leader zu sein, den der MSV braucht. Grlic sollte als Kapitän entmachtet werden. Seine Zeit ist vorbei!

Gerade gegen Frankfurt wurde deutlich, wie einfallslos das Duisburger Mittelfeld doch ist. Cedric Makiadi hat es nicht verstanden, aus den vielen Ballkontakten etwas Anständiges zu machen. Anders als in den Spielen zuvor, in denen wenigstens von ihm ein Kreativität ausging. Die Auswechslung war eigentlich überfällig, Neururer hat auf die entscheidende Aktion gehofft. Die kam genauso wenig wie von den beiden Außenbahnen. Ein weiteres Problem: Das Spiel wird bei Ballgewinn in der eigenen Hälfte oft verschleppt, anstatt den Ball schnell nach vorne zu spielen. Es fehlen die Überraschungsmomente.

Makiadi weist mit sieben Treffern die meisten Tore für den MSV auf dem Konto. Das sagt alles über die Qualität der Stürmer aus. Weder Sandro Wagner, Ibrahim Salou, Valentine Atem, Dorge Kouemaha, Niki Adler oder Marcel Heller haben derzeit Zweitliga-Format.

Einzig Olcay Sahan macht derzeit den Eindruck, als könne er vorne im Duisburger Sturm etwas bewegen. Der Youngster kam von Gladbach und war gegen Fürth und Frankfurt bester Duisburger auf dem Platz. Und das, obwohl er gelernter Mittelfeldspieler ist.

In der Bundesliga noch absoluter Leistungsträger und im Grunde einziger Mann von Format. Nach seiner Vertragsverlängerung nicht wiederzuerkennen. Selbst bei den Elfmetern, früher erstaunlich kalt verwandelt, zeigt der Rumäne Tararache inzwischen Nerven.

Eine Struktur ist nicht zu erkennen - weder in spielerischer Hinsicht noch mit Blick auf eine Hierarchie. Grlic ist zwar Kapitän, verhält sich auf dem Platz aber erstaunlich ruhig. Wenn mal was kommt, dann von den Defensiven Björn Schlicke und Markus Brzenska. Aber ab dem Mittelfeld wird nicht mehr miteinander gesprochen - so sieht es jedenfalls meist aus. Es fehlt ein Leader, der auf dem Platz das Sagen hat und dies auch umsetzt.

Die Spieler sind nach den jüngsten Ergebnissen verunsichert. Im Spiel gegen Frankfurt hat sich niemand - abgesehen von Sahan - etwas zugetraut. Aus Angst vor dem Versagen und den Schmährufen der Fans. Neururer muss seinen Spielern ein neues Selbstwertgefühl verleihen. Das ist derzeit die oberste Aufgabe.

Und der Trainer hat die nötigen Schritte schon eingeleitet. Neururer will mittels Fragebögen ein wissenschaftlich entwickeltes Soziogramm erstellen lassen, um die Mannschaftsstruktur besser kennen zu lernen. Ob das schon bei den drei verbleibenden Spielen in der Hinrunde fruchtet?

Entnommen und nachzulesen unter : http://www.rp-online.de/public/bildershowinline/regional/niederrheinnord/duisburg/sport/msv/39649
 
7.1.2009
Fortuna
Einigung mit MSV steht bevor

VON ANDRE SCHAHIDI

Düsseldorf (RP) Noch ist nichts sicher - doch Wolf Werner, Manager der Fortuna, ist zuversichtlich, dass der Fußball-Drittligist beim Abflug am Montag ins türkische Belek einen weiteren Mitreisenden präsentieren kann.

„Ich habe mich mit Duisburgs Manager Bruno Hübner getroffen, um mit ihm über Simon Terodde zu sprechen“, berichtet Werner. Die Fortuna möchte den jungen MSV-Stürmer ausleihen, er soll den verletzten Axel Lawarée ersetzen.
„Wir haben im Gespräch unsere Anforderungen ausgetauscht“, sagt Werner, der von klaren Duisburger Vorstellungen berichtet: „Hübner war sehr deutlich, was die Wünsche des MSV angeht. Nun bespricht Werner die Angelegenheit innerhalb des Vereins, um dann schnellstmöglich Vollzug melden zu können. „Bruno und ich sind Profis. Wenn wir uns einig sind, ist der Deal auch schnell unter Dach und Fach.“ Denn Fortuna hat ein gesteigertes Interesse daran, den Zugang auch mit ins Trainingslager nach Belek zu nehmen.
http://www.rp-online.de/public/article/duesseldorf-stadt/657921/Einigung-MSV-steht-bevor.html
 
Braunschweig verstärkt sich mit Mirko Boland

Mi 07 Jan, 18:15 Uhr

Braunschweig (dpa) - Fußball-Drittligist Eintracht Braunschweig hat den Mittelfeldspieler Mirko Boland verpflichtet.

Der 21-Jährige kommt vom Zweitligisten MSV Duisburg und unterschrieb nach Vereinsangaben einen Vertrag bis zum 30. Juni 2010. Der 2004 von :kacke: 04 gewechselte Spieler konnte sich in Duisburg nicht durchsetzen und kam in dieser Saison zu keinem Einsatz in der 2. Bundesliga.


Quelle : http://de.eurosport.yahoo.com/07012009/30/braunschweig-verstaerkt-mirko-boland.html
 
Duisburg: Boland zu Eintracht Braunschweig

Terodde verlängert und wird nach Düsseldorf ausgeliehen

Der MSV Duisburg hat den Vertrag mit Simon Terodde bis 2010 verlängert. Bis zum Saisonende wird der 20-jährige Angreifer an Drittligist Fortuna Düsseldorf ausgeliehen. Gleichzeitig lösten die "Zebras" den Vertrag mit Mirko Boland auf.



Auch wenn schon ähnliche Artikel hier zu lesen sind, hier einer vom kicker !!

Quelle : kicker online 08.01.2009

http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/artikel/502646/
 
Stichwort: MSV Duisburg
Duisburgs Trainer Peter Neururer;
Unspektakuläres Unterhaus

Versteckt er sich oder mag er nur nicht hinschauen? Nach drei Jahren hat Peter Neururer wieder einen Job im bezahlten Fußball. In der Zweiten Liga, wo er nach eigener Einschätzung gar nicht hingehört. Das denken sie auch beim MSV Duisburg, wo Neururer Mitte November die Nachfolge von Rudi Bommer angetreten hat. Der Bundesliga-Absteiger taumelt aber auch unter Neururer im Mittelfeld einer in dieser Saison unspektakulären Liga umher, statt um den Aufstieg mitzuspielen.

Link unter :

http://sport.ard.de/sp/layout/jsp/komponente/mediaseite/index.jsp?sw=MSV+Duisburg&id=66229#mbContent
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Fußball
08.01.2009

Neuerurer: Wir packen noch den Aufstieg
Die strahlende Zuversicht: Duisburg-Trainer Peter Neururer

Die Lage scheint aussichtslos, doch Peter Neururer hält unverdrossen an seinen Zielen fest. „Mein Auftrag ist es, den MSV Duisburg wieder in die Bundesliga zu bringen und daran werde ich weiter arbeiten“, sagte der Fußball-Trainer.

Obwohl sein Team in dieser Zweitliga-Saison zumeist mittelmäßige Leistungen zeigte und mit acht Punkten Rückstand auf den dritten Tabellenplatz in die Rückrunde startet, sieht Neururer den MSV keineswegs abgeschlagen. „Auf uns wartet ein dornenreicher Weg, aber ich habe in meiner Karriere schon größere Rückstände aufholen können“, meinte der 53 Jahre alte Coach.

Weiterlesen unter dem Link :


http://www.sportbild.de/sportbild/generated/article/fussball/2009/01/08/11297500000.html
 
MSV Duisburg: Flug in die Sonne

Raus aus dem deutschen Winter, rein ins Wohlfühlaroma der türkischen Riviera. Vom Düsseldorfer Airport aus macht sich der MSV-Tross am Freitag auf den Weg nach Belek, wo die Zebras bis zum 18. Januar ihr Trainingslager aufschlagen, das in diesen Breiten ohne den Zusatz Winter versehen werden muss. Mit im Sunexpress-Flieger sitzt ein neues Gesicht: Bernd Korzynietz, Abwehrspieler vom Bundesligisten VfL Wolfsburg...
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2009/1/8/news-103593972/detail.html
 
Sympathischer Typ

10.1.2009
Dabei soll Bernd Korzynietz helfen. Der MSV will den 29-Jährigen verpflichten. Der Coach drängte deshalb darauf, ihn kurzfristig mit nach Belek zu nehmen. Pünktlich um neun Uhr traf er gestern am Flughafen auf die Mannschaft. In den nächsten Tagen will er seinen möglichen Wechsel vorantreiben. Sportdirektor Bruno Hübner weilt bereits seit Donnerstag in Belek, MSV-Chef Walter Hellmich reist im Laufe des heutigen Tages unter anderem mit Oberbürgermeister Adolf Sauerland und den Sponsoren aus Duisburg an.
Der Abwehrspieler war bislang als Leihgabe von Arminia Bielefeld beim Bundesligisten VfL Wolfsburg unter Vertrag. Doch auf mehr als zwei Einsätze in der Regionalliga-Reserve der „Wölfe“ brachte er es zuletzt nicht. Um so mehr hofft er auf eine neue Herausforderung („Sonst wäre ich ja nicht hier“). Und privat würde ihm die Veränderung ohnehin entegegen kommen. Die Schwiegereltern leben in Bochum. Tobias Willi laboriert noch immer an Knieproblemen. Schmerzen habe er zwar keine mehr, „aber ich werde im Training nichts überstürzen und kein Risiko eingehen.“
Mit seinem Widersacher in der Abwehr pflegt Willi allerdings eine Freundschaft. „Da haben wir ja einen schönen Fang gemacht“, flachst der 29-Jährige. Beide kennen sich aus früheren Tagen. Und Willi ist nicht nur von Korzynietz’ sportlichen Qualitäten überzeugt. „Er ist ein sympatischer Typ. Das könnte mit ihm auch sonst sehr lustig werden.“
http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/659199/Sympathischer-Typ.html
 
MSV im Trainingslager
Peter Neururer wieder unter Dampf

comment_logo_waz.gif
MSV, 11.01.2009, Gerd Böttner, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Belek. MSV-Trainer Peter Neururer kompensiert den Stress in der Rückrundenvorbereitung mit dem Griff zur Zigarette. Zurzeit weilen die Duisburger im Trainingslager. Mit dabei: der Wolfsburger Bernd Korzynietz, der beim angestrebten Aufstieg helfen soll....
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2009/1/11/news-104203152/detail.html
 
Zurück
Oben