Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Rüttgers ist Präsident des e.V. und muss gar kein spezieller Fussballexperte sein.

Naja, wenn ein Verein 100%iger Gesellschafter einer Profifussball-KGaA (!) ist, wäre es sicher von Vorteil, vom Fußballgeschäft ein wenig Ahnung zu haben ... ;)

Was ist der beruflich? Hörgeräteakustiker!

Jo, und erfolgreicher Unternehmer bzw. Inhaber, der seinen finanziellen Einsatz bei 96 selbst bestimmen kann. Er hat also auch direkten Zugriff auf entsprechende Mittel. Bei Rüttgers möchte ich dies bezweifeln.

Vergleiche also nicht Äpfel mit Birnen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Martin Kind bei Hannover zum Beispiel hat mit einem Club mit nicht sehr zahlreicher Anhängerschaft und dafür sehr begrenztem Budget, ähnlich wie bei uns, nach gewaltigen, existenzbedrohenden Krisen (Stichwort Enke) die Rückkehr aus der Regionalliga in den erstrangigen Europaligabereich geschafft.

Sorry, auch dafür, dass es ein wenig OT ist: Solche "Analysen" können aber doch wirklich nicht ernst gemeint sein. :nunja:

Hannover 96 hat und hatte ein Fan-Reservoir, von dem nicht nur wir hier bei uns träumen könnten. Habe lange genug in H gelebt, um das beurteilen zu können. Die "Roten" haben und hatten nicht nur in der Stadt, sondern auch im weiten Hinterland - trotz Golfsburg und dem BTSV - eine äußerst zahlreiche Anhängerschaft.

Und was das Setting in Sachen Sponsoring angeht: In Stadt und Umland existieren zahlreiche renommierte Firmen(zentralen), die auf ein (neuerliches) Aushängeschild wie 96 nur gewartet haben. Das Umfeld ist mindestens "drei Nummern größer" als in Duisburg.

Insofern ist das ein völlig Äpfel-und-Birnen-Vergleich. Und was da geschaffen worden ist, trägt zwar Kinds Handschrift. Ohne das besagte Setting aber wäre er noch heute nicht mehr als ein Hörgerate-Akustiker.
 
@MSV02Duisburg

Ist ein Äpfel-Birnen-Vergleich, denn Uhlemann hat schon in seiner Kindheit Tippkick-Turniere ausgerichtet.


@Trueblue

Die waren schon ab Mitte der Siebziger für zehn Jahre zweitklassig. Mitte der Achtziger für eine einzige Spielzeit nochmal oben, dann wieder zweit-und drittklassig, und stets an der Grenze zur Pleite, bis Kind kam. Legt man den Vergleichszeitraum von 1970 bis 1997 (Kinds Einstiegsjahr) zugrunde, waren sie in dieser Zeit insgesamt fünf Jahre in der ersten Liga, sonst in Liga zwei oder gar drei. Nicht selten auf Abstiegsplätzen im übrigen.

Und die haben ein natürliches Umfeld "drei Nummern grösser" als wir?! Wenn dieses Umfeld mittlerweile existiert, hat es Martin Kind geschaffen. Für den Fall, dass jemand wieder meint, ich spinne mir einen zusammen, bitte hier Link anklicken:

http://www.hannover96.de/CDA/verein/historie/chronik2.html


@scuba

Klick ruhig mal ein bisschen rum, wie das Verhältnis e.V. und KGaA vom Standpunkt eines Wirtschaftsfachkundigen aus gedacht ist. Es geht hier nicht um den Vergleich von Äpfel und Birnen, sondern um die Kategorie Obst. Obst ist beispielsweise was anderes als Fleisch oder Gemüse, und wer hier die Kategorien vermischt, kriegt bestenfalls ne Tofufrikadelle raus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie schon geschrieben , der letzte macht das Licht aus....
Die Schlüssel in den Briefkasten werfen und Ende ist.... :mad:
Woher soll denn so viel Geld kommen um Punktabzug etc zu verhindern....
 
mensch die sollen doch einfach den Spielberieb einstellen ! ist besser so dann brauch man sich nicht von Woche zu Woche so aufregen.
 
Bin kein grosser Freund von Herrn Wittsiepe.
Aber mit seinen Ausführungen unter dem Titel "Meine Meinung" gehe ich mit ihm fast in allen Belangen dacor.
Besonders ist mir wie auch Herrn Wittsiepe aufgefallen, dass das Scouting beim MSV sehr mangelhaft ist.
Ebenso hapert es im Nachwuchsbereich. Ob der bisher so hochgelobte Herr Schubert wirklich so ein Experte ist, wage ich zu bezweifeln. Seine Kompetenz als Fussball-Lehrer hat er ja als Co von Herrn Reck bewiesen.
Denke mal das er in den Vorjahren mit der Auswahl der Jugendspieler mehr Glück als Verstand hatte.
Bzgl. der Person Herr Grilic bin ich ebenso gleicher Meinung wie Herr Wittsiepe.
Das Herr Grilic ein guter Spieler war der sich auch um den MSV verdient gemacht hat ist ohne Zweifel. Aber vom Geschäft eines SD besitzt er (bisher) noch keine ausreichende Kenntnisse um in einem Profiverein erfolgreich zu arbeiten.

Ich frage mich was hat dieser "klügste deutsche" im Vorstand des MSV bisher geleistet?????? :confused::confused::confused::confused:

Wie ich schon vorher in diesem Thread geschrieben habe gibt es hier viele selbst ernannte Wirtschaftsexperten und Juristen die alle nur dumm geschwollen rumlabern und alles wissen, sich aber scheuen irgendwelche Verantwortung offiziel im Verein zu übernehmen.

Herr ChristianMoosbr wäre das nichts für Sie?????? :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich frage mich was hat dieser "klügste deutsche" im Vorstand des MSV bisher geleistet?????? :confused::confused::confused::confused:

Ich möchte Sebastian gar nichts vorwerfen.

Ich glaube absolut, dass er sein Bestes gibt.

Dennoch ist diese Besetzung absolut sinnbildlich für die Art und Weise, wie Posten bei uns vergeben werden: Nach alllen möglichen Kritierien - nur nicht nach Fähigkeiten und Kompetenzen. Das zieht sich wie ein roter Faden durch.


Das Herr Grilic ein guter Spieler war der sich auch um den MSV verdient gemacht hat ist ohne Zweifel. Aber vom Geschäft eines SD besitzt er (bisher) noch keine ausreichende Kenntnisse um in einem Profiverein erfolgreich zu arbeiten.

So ist es! Auch, wenn's hier keiner hören will.
 
Ebenso hapert es im Nachwuchsbereich. Ob der bisher so hochgelobte Herr Schubert wirklich so ein Experte ist, wage ich zu bezweifeln. Seine Kompetenz als Fussball-Lehrer hat er ja als Co von Herrn Reck bewiesen.
Denke mal das er in den Vorjahren mit der Auswahl der Jugendspieler mehr Glück als Verstand hatte.

Vielleicht ist und war es aber auch einfach nur verdammt gute Jugendarbeit.

An Schubert rum zu meckern, weil er als CO Trainer unter Reck gearbeitet hat, mit einer Mannschaft, die offensichtlich keinen nachhaltigen Bock auf Fussball hat, ist echt lächerlich.

Ich glaub seit 20 Jahren hatte der MSV nicht mehr soviele Spieler aus der eigenen Jugend im Kader, weiterhin noch einige starke Spieler die nachrücken.

Natürlich macht man aus der (finanziellen) Not eine Tugend, aber Schuibert die Kompetenz im Nachwuchsbereich abzusprechen ist, meiner Meinung nach, absoluter Blödsinn.
 
Dennoch ist diese Besetzung absolut sinnbildlich für die Art und Weise, wie Posten bei uns vergeben werden: Nach alllen möglichen Kritierien - nur nicht nach Fähigkeiten und Kompetenzen. Das zieht sich wie ein roter Faden durch.




So ist es! Auch, wenn's hier keiner hören will.

Kleiner Broicher, wie sieht es auf der Position des Platzwartes aus?
Auch Käse, oder?

Ich finde, wir sollten alle austauschen, Gardiola auf die Bank setzen, Klaus Allofs als Sportdirektor holen, die Scouts von Freiburg engagieren und uns die Deutsche Bank als Hauptsponsor holen. Aber ich bin sicher, auch dann hättest Du was zu meckern, oder aber Du würdest Dir einen anderen Verein suchen, wo Du Dein negatives Dasein ausleben kannst. Bitte: Oder!

Was sind denn die Kompetenzen, die einer mitbringen muss, um Sebastians Job zu machen?

Ich weiß, auch hier wirst Du wieder nicht antworten, aber Hauptsache Du hast Müll abgeladen!
 
Ich bin mir jetzt ziemlich sicher, dass wir um den Punktabzug nicht herum kommen. Sollte das der Fall sein, dann ist der Abstieg ganz nah.

Sollte DER Fall eintreten, dann werde ich Geld in die Hand nehmen und "aufklären", wer das zu verantworten hat! Es muss endlich Schluss sein damit, dass sich derjenige, der das ganze Geld hier rausgezogen hat verzieht und diese Menge an verbrannter Erde hinterlässt!

Mann, hab' ich einen Hals!
 
Sorry Guido aber ich glaube dann bist du wie don Quichote der gegen die Windmühlen kämpft.

Hat damit nichts zu tun. Ich rege mich nur darüber auf, wie "mein" Verein wahrgenommen wird. Außerhalb Duisburgs und das gilt auch für die Medien, werden wir doch als die Deppen wahrgenommen. Die Gründe sind uns allen klar (am Niederrhein nicht jedem), aber sonst weiß davon keiner.

Das ist dann der Nährboden für Leute wie den kleinen Broicher, die alles besser wissen, bar jeglicher Realität.
 
Ich kenn nicht deine privaten Verhältnisse aber ich glaube das würde nicht billig werden.

Vielleicht könntest du du dich mit dem User Wittsiepe zusammen tun.

Sorry für OT
 
Während der Drittligist den Einzug in die dritte Runde feierte, leckten die Gäste ihre Wunden. Ob diese aber überhaupt noch einmal heilen werden, ist fraglich, denn wirtschaftlich bedeutet das Aus eine Bankrotterklärung.

Wie der MSV das Millionenloch nun ohne die Pokaleinnahmen stopfen soll, ist die große Frage, die dringend eine Antwort benötigt. Fest steht aber schon jetzt: Wenn nicht schnellstens eine Lösung gefunden wird, könnte der MSV Duisburg im Winter vor dem Aus stehen.

http://www.reviersport.de/212655---pokal-weiterer-rueckschlag-fuer-duisburg-pokal.html

ohne Worte
 
@Schlaumeyer

Wer anderen "dummes rumlabern" vorwirft, sollte selbst vielleicht auch mal mit einigen Fakten aufwarten:

Welches Scouting meinst du denn genau? Jugendbereich, Amateure, Profis? Was machen die jeweils falsch, wer ist ihnen in letzter Zeit durch die Lappen gegangen, der uns definitiv und in welchen Bereichen weitergeholfen hätte?

Welche Fachkenntnisse sind es, die Grlic (bisher) noch fehlen? Wie erwerben andere Sportdirektoren solche Fachkenntnisse? Ab wann kann man im Bezug auf einen ehemaligen Spieler davon sprechen, dass seine Kenntnisse für den Profibereich ausreichend sind?


@Kleinenbroicher

Der "Posten", den du mit Sebastian Runde als derzeit nicht ausreichend qualifiziert besetzt konstatierst, ist vor Sebastian Runde noch gar nicht existent gewesen. Es ist ein nebenberufliches Ehrenamt, nicht, wie von dir suggeriert, ein Arbeitsplatz, um den man sich bewerben kann und welcher ein definiertes Anforderungsprofil voraussetzt.
 
Ich werde Wiedwald und Hoffmann vermissen. Schade, mit den Jungs würde die Zukunft des MSV positiver aussehen. Aber wenn man bis auf wenig Tafelsilber nur Modeschmuck in der Schatulle hat, gibt's wohl keinen anderen Weg.

PS: Oder war das eben in Karlsruhe doch nur ein böser Traum und da haben sich Fußballer in roten Trikots für die Zukunft des MSV zerrisssen?
 
Wenn ich mich zwischen zwei Punkten Abzug oder einem Verlust von Hoffmann und Wiedwald zum jetzigen Zeitpunkt entscheiden müsste, würde ich ganz klar die zwei Punkte in Kauf nehmen.

Sogar für den Verlust von nur einem der beiden.
 
Nichts ist demotivierender, nein tödlicher als bis zur Winterpause (womöglich) die Abstiegsplätze zu verlassen, um dann im Januar/Februar auf Grund eines Punktabzugs de facto wieder zurück in das tiefste Schlamassel zu rutschen. Und dann stehen auch noch gerade im Feburar/März wieder die sportlichen Herkulesaufgaben an. An einer solchen Situation könnte man auch als Spieler, Trainer und Fan verzweifeln.

Wir wissen alle, wie knapp es am Ende zugehen wird. Wenn der MSV die Klasse halten wird, dann höchstwahrscheinlich nicht mit 10 Punkten Vorsprung. Hier kommt es auf jeden Punkt an. Wir können meines Erachtens auf KEINEN EINZIGEN hart erkämpften Punkt verzichten.

Wenn der MSV Duisburg von 1902 und seine Fans eine Bedeutung für diese Stadt haben, werden sich wie in Aachen Geldgeber finden, die uns erretten.

SiL - Reisen hat höchstwahrscheinlich schon hohe Summen in den MSV gesteckt. Es wäre für dieses Unternehmen meines Erachtens in der Außendarstellung DIE Negativwerbung schlechthin, wenn ein Jahr nach Übernahme des Zepters der MSV vor die Hunde geht, während in der Firmenzentrale im Innenhafen Rekordgeinne eingefahren werden. Dass weniger die Politik des MSV in der Nach-Hellmich-Zeit (sprich unter Führung Rüttgers) als vielmehr die Vergangenheit den MSV einholt, wird sich da nicht in den Vordergrund drängen. Die Stadionmiete ist weiterhin das Kernproblem, das den MSV erdrückt. Dieses muss gelöst werden -sonst stehen wir nach einer möglichen Rettung 2013 wieder da, wo wir jetzt stehen. Hinzu kommen Ausfälle durch Mindereinnahmen bei den TV-Geldern etc.

Meine Hoffnung, dass sich Geldgeber finden, ist durchaus gegeben. Es dürfte auch im Interesse der Stadiongesellschafter liegen, dass der Hauptmieter nicht absteigt oder insolvent wird.

Die Fans können bei der Rettung des MSV weniger hohe Beträge einspielen als vielmehr durch ihre Präsenz im Stadion und durch Sammlung von Spenden diejenigen in Verantwortung nehmen, die wirklich die Mittel haben, den MSV zu retten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Falls der MSV Insolvenz geht und runter muss glaube ich kaum das SiL-Reisen als Sponsor weitermacht,nur wer sol dann neuer Hauptsponsor werden:confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Falls der MSV Insolvenz geht und runter muss glaube ich kaum das SiL-Reisen als Sponsor weitermacht,nur weil sol dann neuer Hauptsponsor werden:confused:

Sorry für FQ


Das bedeutet, die Daumenschrauben des MSV ziehen sich immer weiter an, ohne das jemand was tun kann.......ich frage mich allen Ernstes, wo die fehlende Kohle herkommen soll.......Die Vereinsführung soll sich endlich mal erklären, wie es wirklich aussieht und wie hoch die Gefahr einer Insolvenz oder Punktabzuges wegen Lizenz wirklich ist.

Mein/Unser MSV steht ganz schlecht da!
 
schon echt lange nix mehr von unseren diplomaten (Andreas) gehört sehr still geworden um ihn.

Es fehlt Geld
Es fehlen Punkte
Es fehlt an einem Konzept da mal rauszukommen

Punktabzug kann eh schon egal sein wo nicht viel ist kann man nicht viel abziehen,wir werden so mit der Einstellung und Leistung eh keine 25 Punkte die Saison holen.
Ab wir jetzt absteigen mit 25 Punkten oder mit abzug mit 19 Punkten absteigen ist doch voll Latte.

Was sagt Kahn immer Eier zeigen Eier also bitte an die Vereinsführung Hose runter und mal butter bei die Fische !!!!
 
schon echt lange nix mehr von unseren diplomaten (Andreas) gehört sehr still geworden um ihn.

...

Was sagt Kahn immer Eier zeigen Eier also bitte an die Vereinsführung Hose runter und mal butter bei die Fische !!!!

Ich brauche keine weiteren Beiträge von Vorstand hier im Portal. Es ist genug geschrieben worden, ab jetzt zählen nur noch Ergebnisse. Und sollten "plötzlich" 2 Millionen € fehlen um die Insolvenz zu verhindern, zählt auch wieder nur das Klinken putzen bei potentiellen Geldgebern. Hier im Portal wird es vermutlich wenig nützen.

Wir haben hier alle mindestens ein mulmiges Gefühl, wenn nicht sogar pure Angst um unseren MSV. Als Fan ist man nun machtlos, entweder kriegen der Vorstand und der Geschäftsführer die Kurve oder eben nicht. Aber ich (wir) kann da (finanziell) nicht dazu beitragen.

Ich habe da mittlerweile eine Scheiß-egal-Einstellung: Man geht ins Stadion und hofft auf Punkte, aber wenn es in 2 Wochen heißt, dass der Ofen aus ist, dann ist es halt vorbei. Mein persönlicher Selbsterhaltungstrieb verhindert momentan, dass ich mich in Depressionen stürze.

Mal schauen wie es bei mir aussieht, sollte diese Schande wirklich eintreten...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
falsche antwort. es war die rede von erfahrung in der fuhrung eines profifussballvereins. welche hatte er

Mir ist unbekannt, dass es den Ausbildungsberuf "Vereinspräsident" gibt. Insofern und unter Betrachtung der Tatsache, dass ein Fussballverein heutzutage ein Wirtschaftsunternehmen ist (zumeist aufgrund der Konstrukte noch ein ziemlich komplexes), erwarte ich wirtschaftsfachliche Kompetenz in der Führungsetage. Diese wirtschaftliche Kompetenz (in dem Fall also der Präses) hat dann dafür zu sorgen, dass an seiner Seite zusätzlich notwendige fachliche Kompetenz auf weiteren Gebieten als solides Führungsteam mit guten Strukturen steht. Ein erfahrenerSportdirektor, Wirtschaftsprüfer oder Juristen im Vorstand etc blabla. Sollte ein Anwärter auf den Posten des Präses diese Voraussetzungen mitbringen und schon Erfahrungen im Profifussball gesammelt haben, umso besser. Hat sich aber bei uns, mit Ausnahme von Kremers, nicht angeboten

So, und nun stelle mal unsere Führungsriege auf den Prüfstand. Bis auf R.Philipps sehe ich da keine Fachkompetenz. Fakt ist, dass die fachliche Kompetenz in der KGaA und im AR sitzt. Den Rest mögen andere beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir benennen uns um in Metaxa
SpielVerein und schon bekommen wir finanzielle Unterstützung aus ganz Europa.

Das macht doch nix,
das merkt doch keiner
Kuckuck
 
Das Pokalaus und das dazugehörige frische Geld, dass uns durch die Lappen gegangen ist wird in Kombination mit den fehlenden Fernsehgeldern wohl dazu führen, dass ein Punktabzug in sehr, sehr realitische Nähe getreten ist. Wenn man es nicht noch schafft Sponsoren zu finden um die Lücke zu stopfen, wird man in der Winterpause wohl Tafelsilber (z.B. einen Wiedwald, Hoffmann...) verkaufen müssen. Stand heute ist das wohl das einzige Mittel noch Geld aufzutreiben um die Auflagen einzuhalten.
 
In der Bild stand das wir auch Verbindlichkeiten gegenüber Nike haben.
Aus welchen Grund hat man den Uhlsport gekündigt? Die haben uns ja alles für Noppes gegeben, incl. Jugendmannschaften.
Ich kann mir schlecht vorstellen das man zu einen Ausrüster wechselt wo man noch zahlen muss.
 
Da die Mehreinnahmen aus dem möglichen Pokalsieg gegen den KSC Gerüchten zufolge eh zu 1/3 der Mannschaft als Siegprämie versprochen waren, könnte man im Umkehrschluss ja den Rest der entgangenen Summe den Spielern nun vom Gehalt abziehen. Fair wärs ja!:cool:

Und wenn es den Spielern wirklich um den Verein geht, könnte man auch gerne mal 2-3 Monate auf einen großen Teil des Gehalts verzichten.

Sind alles Maßnahmen damit es uns nicht schlechter geht, als es schon ist...
 
Irgendwie klammer ich mich an die Beispiele wo Vereine aus der finanziellen Miserie wieder rausgekommen sind.
Und dann wird mir wieder vor Augen geführt wieviele es nicht geschafft haben :heul:
 
- erst mal ein Dankeschön an Kentsch :huhu: ... hat sich das Sparen mal wieder gelohnt :D:huhu:

- wir sparen uns einen fähigen SD, wir sparten uns fähige Trainer

super .... alles Bestens :), .... können wir uns nicht auch beim Geschäftsführer sparen. :confused: .... schlechtere Entscheidungen kann ein Trinkhallenbetreiber auch nicht mache. :cool:


Schubert war übrigens der Trainer und hat die Mannschaft zusammengestellt und hat sich sogar Verstärkungen verweigert.
Reck hatte nur die Lizenz. Das sollte man langsam mal hier kapieren. :cool::huhu:

Und da Schubert schon früher dem Hellmich in den A###... kroch, macht er jetzt beim Kentsch das gleiche. Versprach alles billiger mit seinem Nachwuchs machen zu können und konnte dabei zusätzlich sogar den Trainingsplatz schonen, mit seiner Inkompetenz. ... Nicht mal Kondition hat er hingekriegt. War nicht in der Lage zu erkennen dass seine empfohlenen jungen Burschen (Wolze, Brosinski, Exlager, usw. .... noch lange kein 2.Liganiveau haben, ... einige nie haben werden.

Kentsch, Schubert, Grilic .... Möchtegerns, die den vom Hellmich erledigten Verein jetzt mit ihrer Kompetenz verscharen. :cool:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben