Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo
ich darf hier etwas korrigieren:
-das Eigenkapital der Arenagesellschaft enthält
a) einen Zuschuss der Stadt Duisburg von 7,5 MIO
b) Kommanditanteile von 7,5 MIO, davon hält die Baugesellschaft Hellmich 34,09 %, dass sind 2.560.000.
Die KGaA hält überigens855.000 €, gleich 11,38 %.
Unsere Bausteine in Höhe von 85.000 € werden über einen Treuhänder gehalten.
 
Danke für die genaueren Zahlen. Könnte mir vorstellen, dass diese auf die ursprüngliche Bausumme von 42 Mio bezug nehmen. Teilen sich die 8 Mio Mehrkosten genau so auf, dann hat Hellmich also doch mehrere Mios investiert. Also mehr als 3 Millionen.



Nachtrag

Wie kann man den Beteiligungsbericht der Stadt Duisburg interpretieren? Auf Seite 9 des Berichtes steht, dass die städtische Bau- und Verwaltungsgesellschaft zu 33,3 % an der Stadiongesellschaft mit einer Einlage von 7,5 Mio beteiligt ist. Hellmich hält ja bekanntlich ähnlich viele Anteile. Verteilen sich die Anteile proportional auf die Einlagen / Investitionen, dann hätte Hellmich sogar um die 7 Mio investiert. Rechnet man nun alle Einlagen zusammen, dann kommt man auf ca. 22 - 23 Mio. Plus die 27,5 Mio fremdfinanzierten der HSH Nordbank, dann sind wir bei den 50 Mio Baukosten.

War Hellmichs Anteil also bei ca. 7 Mio?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
die 15 MIO, d.h. Stadt 7,5 MIO und Kommanditisten 7,5 Mio, beziehen sich auf ca. 43 MIO.einschließlich der Fremdfinanzierung. Neben Hellmich mit den 34,09% hält die Stadt über die DBV 2.500.000 €, gleich 33,3% .
Eine spätere Nachtragsfinanzierung nach Fertigstellung in 2005 erforderte kein höheres Eigenkapital.
 
Was ich hier immer wieder nervig finde ist, dass immer nach Fakten gefragt wird, die eine kritische Haltung gegenüber dem Hellmich-Clan rechtfertigen.
Diese werden in ausreichender und erdrückender Menge und Güte geliefert.

Andererseits stützen eben diejenigen ihre "Fakten" auf Annahmen, nichts anderes.
Ich habe hier noch nicht einmal gelesen, wo, wann und wie viel Walter Hellmich in den Verein "gepumpt" hat. Angeblich ja mehrere Millionen. Aber keiner kann sagen wie viel?! Wie viele waren es denn nun?

Es ist wie es ist: Dieser Clan hat Millionen um Millionen aus dem Verein gezogen und das hier und jetzt immer und immer wieder nach Fakten gefragt wird ohne die genannten widerlegen zu können, oder gar selber welche zu liefern ist ein Witz!

Das Hellmich damals den Finger aus dem Hintern genommen hat und die Sache angegangen ist, ist Fakt. Dafür wird auch jedes "Zebra" Danke sagen.

ABER und das sage ich heute im Brustton der Überzeugung. Das hat er nur und ausschließlich aus Eigennutz gemacht!!!
Die Geschichte mit der "Herzensangelegenheit" nehme ich ihm nicht eine Sekunde ab!!! Nicht eine!
 
Es ist wie es ist: Dieser Clan hat Millionen um Millionen aus dem Verein gezogen und das hier und jetzt immer und immer wieder nach Fakten gefragt wird ohne die genannten widerlegen zu können, oder gar selber welche zu liefern ist ein Witz!

Diesen Punkt will - zumindest ich - garnicht widerlegen - und das scheint mir immer wieder ein grundlegendes Missverständnis in dieser Diskussion.

Ich halte es nur für wichtig im Blick zu behalten, dass er dieses "rausziehen" nur deswegen konnte, weil er Millionen hatte, sowie andere mobilisieren konnte die Millionen hatten, als dies alle wollten.


Das Hellmich damals den Finger aus dem Hintern genommen hat und die Sache angegangen ist, ist Fakt. Dafür wird auch jedes "Zebra" Danke sagen.

Naja, das mag dann manchmal bei einigen unter den "allen" vielleicht nicht mehr so richtig durchkommen :D

ABER und das sage ich heute im Brustton der Überzeugung. Das hat er nur und ausschließlich aus Eigennutz gemacht!!!
Die Geschichte mit der "Herzensangelegenheit" nehme ich ihm nicht eine Sekunde ab!!! Nicht eine!

Und das genau ist für mich der Kernpunkt: Und auf der anderen Seite wollten einfach alle - und zwar auch aus purem Eigennutz - dieses Stadion.

Was wir für mich damit in dem ganzen Prozess sehen ist Spiegel der extrem schwachen Verhandlungsposition, die entsteht, wenn man etwas will, aber letztlich (bis heute) nicht die dafür ausreichenden Mittel und Kompetenzen hat.

Und deswegen gefällt mir dieser ständig ausgestreckte Finger gegenüber Hellmich nicht. Diese Suppe hat man sich letztlich gemeinsam eingebrockt, und so kann für mich ganz persönlich der einzige Weg daraus sein, Hellmich zu motivieren, sie auch gemeinsam auszulöffeln. So verstehe ich bislang auch Andreas Rüttgers.
 
Was mich nervt ist, dass Hellmich immer wieder wie Kai aus der Kiste gezogen wird, sobald es nicht läuft. So bleibt jegliche Möglichkeit, wichtige und wesentliche Veränderungen rational zu bewerten, leider blockiert.

Keiner, der mit dem MSV was verdienen wollte, konnte ein Interesse daran haben, dass er wieder aus der ersten Liga absteigt, nachdem man gerade ein klar auf Erstligastandard ausgerichtetes Stadion da hingestellt hatte.

Oft wird aber suggeriert, Hellmich würde uns wie ein abgefeimter Vampir so gerade leben lassen, um unser Blut, weil wir wehrlos sind, umso besser saugen zu können. So läuft das aber nicht, sondern mehr wie Öl suchen.

Pro Jahr in Liga zwei musst du zwei Millionen nachschieben, nur um den Betrieb auf gerade mal konkurrenzfähigem Niveau am laufen zu halten. Ganz normal, keine Dämonie, dass Investoren da Geld nachlegen müssen.

Und dass man innerhalb der Flut der sich teilweise stark widersprechenden Informationen auf Differenzierung beharrt, wie einige User hier, bedeutet nicht eine unkritische Haltung gegenüber der Familie Hellmich. Im Gegenteil.
 
Was mich nervt, ist dass trotz mühevoller Kleinstarbeit aus den Reihen der Fans es immer noch Leute gibt, die nicht einsehen wollen, das Walter Hellmich samt Familie eine ordentliche Mitschuld an der Situation des MSV Duisburg trägt.
Und zwar nicht nur auf Grund der finanziellen Verstrickungen (als ob die nicht schon schlimm genug wären). Nein Hellmich hat hier auch noch jahrelang den Sportdirektor "gespielt", was uns auch nicht wenig Geld gekostet hat.

Hellmich wird immer wieder "aus der Kiste gezogen", weil er verdammt nochmal seinen Teil dazu beitragen hat, dass unser aller MSV sich in dem verschissen Zustand befindet in dem er nun ist.
 
Und das genau ist für mich der Kernpunkt: Und auf der anderen Seite wollten einfach alle - und zwar auch aus purem Eigennutz - dieses Stadion.

Du darfst mir bitte erklären, wen du mit "alle" meinst, die aus Eigennutz dieses Stadion wollten. Eine Pauschalierung, die ich weder jemandem zuordnen, noch sie qualifizieren kann.

Dass ein neues Stadion für die Zukunft des MSV Duisburg wichtig und notwendig war, ist und bleibt unbestritten. Üblicherweise plant ein Verein das aber mit kaufmännischer Weitsicht und den realen Möglichkeiten des Vereinsumfeldes.

Allerdings hier ein Stadion für 50 Mio. hinzusetzen und dann noch für die öffentliche Meinung die Behauptung aufstellen, dass sich dieses Stadion mit einem Zuschauerschnitt von 12.000 selbst finanziert und dies bei einer monatlichen Belastung von 1,8 Mio. p.A., das hat eine ganz eigene Dimension der Dreistigkeit. Auch die Behauptung, es wäre aus Sicherheitsaspekten nur für die zweite Liga geplant, ist eine bewußte Falschaussage. Ich unterstelle deshalb vorsätzliche Täuschung der Öffentlichkeit. Der MSV zahlt dieses Stadion ab, an dem er nach Ablauf der zahlungsverpflichtenden Zeit nicht Eigentümer wird.

Ende 2001 hat Hellmich den Auftrag für den Stadionneubau erhalten, 2002 war er Präsident.

Ein den Duisburger Verhältnissen angepasster Stadionneubau wäre auch für 30 Mio darstellbar gewesen und hätte dem Spielbetrieb nicht wie heute und in den letzten Jahren den Atem genommen. Er hat eine temporäre wirtschaftlich negative Situation des Vereins (die einen sagen clever, die anderen sagen schamlos) ausgenutzt und sich in der Folge in Millionenhöhe am Verein bedient. Die Gegenleistung der HM in adäquater Höhe ist nicht zu erkennen.

Hier liegen deutlich die Eigeninteressen Hellmichs auf dem Tisch, die überdeutlich vor seiner "Herzensangelegenheit" standen. Diese haben den MSV nachhaltig an den wirtschaftlichen Abgrund gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und das scheint mir immer wieder ein grundlegendes Missverständnis in dieser Diskussion.

Ein Missverständnis kann nicht die Erklärung dafür sein, dass auf der einen Seite Fakten auf dem Tisch liegen, auf der anderen Seite aber Mutmaßungen reichen.

Und das genau ist für mich der Kernpunkt: Und auf der anderen Seite wollten einfach alle - und zwar auch aus purem Eigennutz - dieses Stadion.

Die genau richtige Antwort hast Du von "Deep Sky" bekommen.

Und deswegen gefällt mir dieser ständig ausgestreckte Finger gegenüber Hellmich nicht. Diese Suppe hat man sich letztlich gemeinsam eingebrockt, und so kann für mich ganz persönlich der einzige Weg daraus sein, Hellmich zu motivieren, sie auch gemeinsam auszulöffeln. So verstehe ich bislang auch Andreas Rüttgers.

"Der" ausgestreckte Finger ist auch nicht ausreichend! Es sollten zwei(!) Finger sein. Andreas hat das möglicherweise auch so im Sinn.
Ich bin jedoch der Meinung, dass hier der Kuschelwuschel endlich aufhören sollte!
Es müssen rigoros die alten Hellmich-Zöpfe abgeschnitten werden, mit eisernem Besen ausgemistet werden und schlussendlich klar, auch und vor allem nach außen(!), kommuniziert werden, dass es sich um einen MSV handelt, der die Fehler der letzten Jahre verstanden und korrigiert hat.
Nur und nur dann werden wir eine entsprechende Basis haben, mit der wir auch für andere Sponsoren interessant werden.

Wenn ich Willens bin mich beim MSV finanziell zu engagieren will ich natürlich wissen, was mit meinem Geld gemacht wird. Wenn ich mich mit dem MSV befasse, will ich im Detail wissen, wie die finanziellen Gegebenheiten sind, welche Altlasten vorhanden sind und mit wem ich es zu tun habe.

Jeder Investor wird das prüfen und auf die Zahlen treffen, über die hier einerseits gemutmaßt, andererseits sehr ausführlich und auf Fakten basierend informiert wird.

Würdest Du Dein Geld in einen Verein stecken, wenn Du weißt, dass damit unter dem Strich eine Familie unterstützt wird, die sich vorher schon die Taschen voll gemacht hat und(!) immer noch in führenden Positionen ihre "Handlanger" sitzen hat?

Da musst Du schon ein verdammter MSV-Idealist sein, wenn Du das in vollem Bewusstsein machst. Davon gibt es aber, meines Wissens nach, echt nicht so viele ;).
 
Und das genau ist für mich der Kernpunkt: Und auf der anderen Seite wollten einfach alle - und zwar auch aus purem Eigennutz - dieses Stadion.

Ich denke, es ist ausreichend beschrieben worden, dass das Stadion welches nun an der Stelle des altehrwürdigen Wedaustadion steht mindestens eine Nummer zu groß geplant wurde. Es dürfte auch nachvollziehbar sein, dass die Belastung, die der Öffentlichkeit damals präsentiert wurden zumindest fahrlässig viel zu gering gerechnet wurden.

Zum heutigen Zeitpunkt kann man sagen, dass diese Belastung einen nicht zu unterschätzenden Anteil an der jetzigen Misere des MSV Duisburg haben. Gelder, die für die Miete des Stadions benötigt werden, stehen an anderer Stelle nicht zu Verfügung. Natürlich konnte der Geschäftsführer des MSV immer sagen, dass das Sponsoren aufkommen überdurchschnittlich gut war. Die Belastung, die der Verein zu tragen hat und hatte, ist allerdings mehr als überdurchschnittlich.

Unter dem Strich verliert der Msv in einer guten Zweitligasaison ca 2 Mio €.

Kommen sportliche Misserfolge dazu, die zu einem Tabellenplatz nicht unter den ersten sechs der zweiten Liga führen, läuft das Defizit auf 4- 5 Mio € hoch. Dies sind alles Fakten, die vor Jahren bereits kommuniziert, belegt und prognostiziert waren. Heute sind wir an diesem Punkt angekommen.

Man kann also mit Fug und Recht die Aussage tätigen, dass der MSV sehenden Auges in diese Situation hinein manövriert wurde.

Das die Verantwortlichen namentlich benannt werden, bitte, dass sollte kein Anlass deiner Kritik sein. Das uns dies und jetzt in dieser Situation erst mal nicht weiter bringt, dann schon eher. Ein genaues Hinschauen ist allerdings nötig, denn aus meiner Sicht, gibt es unterschiedliche Interessen im Verein.

Diese Interessen müssen in einem Konsenz zusammen gebracht werden. Zielführend ist derzeit einzig und alleine der sportliche erfolg, weil dieser unmittelbar mit dem wirtschaftlichen Überleben des Vereins zusammen hängt:

Aus meiner Sicht müssen da zumindest kurzfristig alle anderen Interessen hinten an stehen.

Bsp. Was nützt es einem Hausbesitzer, wenn das Ladenlokal leer steht, weil der Pächter die Miete nicht mehr stemmen kann? Also runter mit der Miete für die Zeit, bis der Laden wieder läuft

Und deswegen gefällt mir dieser ständig ausgestreckte Finger gegenüber Hellmich nicht. Diese Suppe hat man sich letztlich gemeinsam eingebrockt, und so kann für mich ganz persönlich der einzige Weg daraus sein, Hellmich zu motivieren, sie auch gemeinsam auszulöffeln. So verstehe ich bislang auch Andreas Rüttgers.

Wenn daraus eine Stundung entsteht, die im Erfolgsfall wieder zu einem mehr an Belastung führt, bin ich keinesfalls bei dir. Ich sehe einfach die Gefahr, dass über weitere Kredite finanziert wird. Das führt zu nichts. Eine größere Initiative beim Sponsoring könnte ich mir vorstellen. Kurz gesagt, wenn die Einnahmeseite sich positiv entwickelt ohne dass der MSV auf der Ausgabenseite in den kommenden Jahren wieder mal mehr abzugeben hat, würde ich eine solche Lösung begrüßen.
 
ABER und das sage ich heute im Brustton der Überzeugung. Das hat er nur und ausschließlich aus Eigennutz gemacht!!!
Die Geschichte mit der "Herzensangelegenheit" nehme ich ihm nicht eine Sekunde ab!!! Nicht eine!

Die einzigen, die den Verein als eine Herzensangelegenheit ansehen sind wir Fans und vllt. noch paar Ehemalige wie der Dietz, mehr nicht...Alles andere ist Geschaeft ob Spieler,Offizieller oder andere Organe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Erlinho

Geschenkt, wissen alle. Ich kenne kaum einen, der Hellmich nicht kritisch sieht. Wenn es welche gibt, sind sie in keinster Weise relevant. Niemand bestreitet die schweren Fehler, die er gemacht hat.

Mir geht es darum, wie wir aus der Nummer rauskommen. Entrüstung ist schön und gut, aber das ist ein Zustand des Augenblicks, nichts, was einem auf die Strecke gesehen weiterhilft.

Von mir aus können sich alle aufregen, bis sie vor Wut glänzen. Problematisch wird es erst da, wo Versuche, den MSV wieder auf die richtige Schiene zu setzen, torpediert werden, weil welche ihre Rache haben wollen.

Oder wo man in blinden Aktionismus verfällt, weil man dem Investorenkartell unbedingt zeigen will, was ne Harke ist. Das hatten wir letztes Jahr, und es hat uns genauso geschadet, wie der Hellmich uns geschadet hat.

Was wir brauchen, ist eine ruhige Hand und Überblick. Sonst werden wir schlicht und einfach bald ein reiner Amateurverein sein. Das ist eine Möglichkeit, die ich respektabel finde, nur sollten die, die es so wollen, diese Forderung auch offen aussprechen.
 
Ist denn inzwischen offiziell, dass es sich bei dem 500.000 EUR Sponsor um die Volksbank Rhein-Ruhr handelt?

In der heutigen Printausgabe der Rheinischen Post ist ein Artkiel, daß "der KidsClub des MSV und die Volksbank Niederrhein einen gemeinsamen Kooperationsvertrag unterzeichnet" haben. So sollen der KidsClub und die Kinderclubs der Volksbank (Money&More sowie Primax) eine größere Plattform erhalten. Weiterhin sollen am Niederrhein gemeinsame Veranstaltungen stattfinden.

Ich gehe mal davon aus, daß das jetzt nicht die 500.000 Euro sind?! :confused: Aber immerin ein Hinweis auf eine Kooperation...
 
Keiner, der mit dem MSV was verdienen wollte, konnte ein Interesse daran haben, dass er wieder aus der ersten Liga absteigt, nachdem man gerade ein klar auf Erstligastandard ausgerichtetes Stadion da hingestellt hatte.

Das Problem war aber, dass nach dem am Erstligastandard ausgerichteten Stadion kein Geld mehr da war, um einen auch nur ansatzweise an Erstligastandard ausgerichteten Kader zu bezahlen. Michalke, Rietpietsch,Anfang,Tjikuzu und wie sie alle hießen, hatten durchschnittliches 2.Liganiveau. Die zwangsläufige Folge: In einer Saison, in der 34 Punkte für den Klassenerhalt reichten, ist der MSV mit 27 Punkten als Tabellenletzter und dem schlechtesten Torverhältnis sogleich wieder abgestiegen. Weil für Herrn Hellmich das 50 Mio.-Stadion die Referenzbau-Herzensangelegenheit war. Damit, nicht mit dem MSV selbst -der war für den Sohn vorgesehen, wollte er Geld verdienen. Hat er ja auch.

@ErlinhoGeschenkt, wissen alle....Entrüstung ist schön und gut, aber das ist ein Zustand des Augenblicks, nichts, was einem auf die Strecke gesehen weiterhilft...
Problematisch wird es erst da, wo Versuche, den MSV wieder auf die richtige Schiene zu setzen, torpediert werden, weil welche ihre Rache haben wollen.

Wir empören uns, dass Investoren durch die Forderung, mit ihrem Geld erst einmal Hellmich-Altlasten zu bedienen, verprellt werden. Wie empören uns, dass Hellmich über Dr. Görtz in Gremien immer noch Einfluss nimmt, wir empören uns, dass Geld aufgenommen werden musste, um einen Hellmichsprössling aus einem Versorgungsvertrag herauszukaufen (ich meine hier vor allem die atypische Verlängerung kurz vor dem Abgang), und das alles ist kein Zustand des Augenblicks sondern nach wie vor Belastung für die Zukunft. Und erst dann, wenn das, was Deep Sky in seinem vorstehenden Beitrag noch einmal kurz und knapp und für jeden verständlich auf den Punkt gebracht hat, Allgemeinwissen ist, und Hellmich und seine Entscheidungen nicht immer wieder verharmlost werden, besteht die Chance, den MSV wieder auf die richtige Schiene zu setzen.

Und eins noch zum Schluss, weil es auch um Fans und einen Traditionsverein geht: Wer im Bestreben, vom Glanz des Bosses der Vereinbosse möge etwas medienwirksam auf ihn abstrahlen, Uli H. ein rot-weisses Zebra schenkt, der gibt mit einer Dreistigkeit zu verstehen, dass er an erster Stelle und der Verein irgendwann dahinter kommt, die beispiellos ist. Und mit den Entscheidungen des "Sportdirektors" Hellmich, gut dass Erlinho noch einmal dran erinnert hat, ist überhaupt nichts geschenkt. Da hat jemand seine Profilierungssucht (Hellmich und Ailton, Hellmich und Ex-Weltmeister Kohler, Hellmich der Männerfreund, der 2 Jahre Geld nach Aschaffenburg für Null Gegenleistung überweisen lässt) befriedigt und die Vermögensinteressen des Vereins mit Füßen getreten. Und daneben hinterlässt der Mann auch einen gehörigen Imageschaden.
 
Wir empören uns ...

Aus der Seele gesprochen, Ballaballa. :)

Irgendwann werden auch die letzten Verantwortlichen im Verein (hoffentlich!) bemerken, dass es in dieser komplexen und enorm in die Zukunft wirkenden Sache weder mit einem fröhlichen "Schwamm drüber" noch mit dem uns allen als golden verkauften Handschlag getan ist. Es reicht einfach nicht, an den sichtbaren Futtertrögen aufzuräumen, die beständig nachliefernde Futtermittelfabrik selbst aber zu verschonen. Strukturen ändern heißt weit mehr als Köpfe aus dem Fokus nehmen. Die Probleme wurden sicherlich angepackt, aber sie wurden auch nicht annähernd gelöst.

Wenn ich manche Postings der letzten Wochen hier lese, dann erscheint mir die Diskussion einfach nur noch anachronistisch. Leider macht (mich) das müde. :(
 
Anachronistisch trifft es ganz gut, ich verstehe nie mit welchem Ziel diese Hellmichdiskussionen geführt werden? Gehts da um Rechthaberei? So banal sich das anhören wird, für die Zukunft isses irgendwie mehr oder egal, ob Hellmich nun der böse Mann war, der den MSV in die ******** geritten hat, oder nicht.
Für die Zukunft des MSV ist die Frage nicht weiter wichtig, oder glaubt ihr immer noch an Wittsiepes Luftschlösser von den Millionen Euronen, die man ja nur einklagen muss?
 
Mir geht es darum, wie wir aus der Nummer rauskommen. Entrüstung ist schön und gut, aber das ist ein Zustand des Augenblicks, nichts, was einem auf die Strecke gesehen weiterhilft.

Da stimme ich dir zu. Das ist Priorität Nummer 1. Das was du "Entrüstung des Augenblicks nennst" ist Reflektion der Geschichte. Nur wer die Geschichte kennt, verstanden und daraus gelernt hat, ist gefeit davor, Fehler gleichen Stirckmusters erneut zu produzieren.

Von mir aus können sich alle aufregen, bis sie vor Wut glänzen. Problematisch wird es erst da, wo Versuche, den MSV wieder auf die richtige Schiene zu setzen, torpediert werden, weil welche ihre Rache haben wollen. Oder wo man in blinden Aktionismus verfällt, weil man dem Investorenkartell unbedingt zeigen will, was ne Harke ist.
Diesen Teil habe ich nicht verstanden. Wer torpediert Versuche der Besserstellung des Vereins, weil "man" Rache haben möchte? Wer ist "man"?

Was wir brauchen, ist eine ruhige Hand und Überblick. Sonst werden wir schlicht und einfach bald ein reiner Amateurverein sein.
Eine ruhige Hand kann nie verkehrt sein. Aber was wir noch dringender brauchen, ist Führungsqualität und Führungspersönlichkeit, die in sich durch wirtschaftlich und sportlich fachliche hohe Kompetenz, klare Zielsetzungen mit Durchsetzungsvermögen und Engagement im Sinne des Vereinswohls auszeichnet.

Wir haben in den Gremien (e.V./KGaA) kein gemeinsames Miteinander, weil die Interessenslagen einfach zu unterschiedlich sind. Wir haben niemanden im Verein, der diese klaffende Lücke kraft seiner Person schließen könnte. Da helfen weniger salbungsvolle Worte an die Fangemeinde, da helfen ausschließlich Taten.


und abschließend @ rauuul: Rechthaberei? Nicht dein Ernst, oder? Solange dieser Mann hier die Strippen zieht, werde ich dagegen angehen. Für die Zukunft des MSV ist es eben nicht egal, wie man mit Hellmich umgeht oder ihn bewertet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@rauul

Dritte Kraft im Revier, Stadion mit 1,8 Mio. im Jahr auch in der 2. Liga zu tragen etc. Neben Luftschlössern hat WH auch noch Luftlöcher geschossen. Alles auf Rechnung des MSV, der die Risiken tragen musste.

Und jetzt ist die Millionenabfindung für HM, die völlig unnötig war, voll in die Hose gegangen. Wirklich ganz tolles Risikomanagement, was da betrieben wurde. Klappt es beim KSC nicht dann wird es mehr als eng. Na ganz wunderbarer Ritt in die Nebelwand.

Wie schon DeepSky richtig sag: Kompetenz auf allen Ebenen wäre mal angebracht.

Und was die Anleihe betrifft mal ein kurzer Blick zu den Schalkern auf www.schalke04.de (ich weiss kostet Überwindung, aber mal machen), dort den Reiter oben IP/Anleihe anklicken, danach die Bedingungen akzeptieren und einfach mal so die Dokumente und Prospekte ansehen die da so kommen. Das bringt dieser MSV niemals auch nur annähernd auf die Beine. Das ist der Unterschied zwischen Profis und Amateuren bzw. Abenteurern.
 
Und was die Anleihe betrifft mal ein kurzer Blick zu den Schalkern auf www.schalke04.de (ich weiss kostet Überwindung, aber mal machen), dort den Reiter oben IP/Anleihe anklicken, danach die Bedingungen akzeptieren und einfach mal so die Dokumente und Prospekte ansehen die da so kommen. Das bringt dieser MSV niemals auch nur annähernd auf die Beine. Das ist der Unterschied zwischen Profis und Amateuren bzw. Abenteurern.

Ja, kostet Überwindung und nein, dass würde auch der MSV hinbekommen.
Habe mir ganz kurz nur angesehen was da für Dokumente und Zahlen stehen, nicht den Inhalt. Nach einer Minute funkten meine Synapsen, dass der Laptop bei weiterem Verweilen auf der Seite automatisch zum Fenster raus fliegt, daher die Kürze der Verweildauer.

Ich habe dort aber nichts gesehen, dass nicht auch der MSV bringen MUSS! Ganz einfacher Grund: Die Dinge müssen dort stehen, ansonsten gibt es keinerlei grundlegende Transparenz, die für einen Investor zwingend notwendig ist. Ich meine sogar die Dinge (zumindest einige) MÜSSEN zugänglich sein.

Ob man DAS seitens des MSV und eines Dinslakener Parasiten aber WILL, ist eine andere Sache. Diese Transparenz kann (muss nicht) ein Schuss in den Ofen sein, denn auf einmal wird allen ganz einfach zugänglich, wie es TATSÄCHLICH um den MSV bestellt ist.

Das erfordert jedoch Weitsicht. Zudem wird es dann zur Frage kommen was einem näher ist. Das Hemd, oder die Hose.

Ich persönlich glaube nicht das die Anleihe kommt und wenn doch fürchte ich um einen erheblichen Imageschaden! Gründe: Besagte Transparenz, dann wird der erhoffte Ertrag nie und nimmer erreicht und letztendlich noch das Geschmäckle, wann immer ein Unternehmen so etwas machen MUSS!
 
dazu mal....

1.FC Köln erreicht Ziel: 10 Millionen Euro dank Fan-Anleihe
-
Der Fußball-Zweitligist 1.FC Köln hat sein gestecktes Ziel bereits vorzeitig erreicht. Die Anfang August aufgelegte FC-Fananleihe ist mit einem Emissionsvolumen von zehn Millionen Euro ausverkauft, teilten die Rheinländer am Montag mit.

«Das Ergebnis der Anleiheplatzierung nach zwei....

http://www.transfermarkt.de/de/1-fc...o-dank-fan-anleihe-/news/anzeigen_104240.html
Quelle Dpa
 
Zu der angedachten Anleihe mal eine generelle Anmerkung. Für den MSV würde sie aus Eigenerwägungen dann Sinn machen, wenn der Verein aus einer wirtschaftlich gesunden/konsolidierten Lage Geldmittel, z.B. für den Neu- oder Ausbau des NLZ, benötigen würde. Das kann ich nachvollziehen.

Um aber eine wirtschaftlich bedrohliche Situation mit der Schaffung neuer Verbindlichkeiten verbessern zu wollen, wäre, als wolle man Feuer mit Benzin löschen. Der, der es mit dem Hintergedanken des Löschens reinkippt verbrennt dabei ebenso wie das, was gelöscht werden soll ;)
 
@Wittsiepe

Was beim HM-Deal hin und zurück über den Tisch gegangen ist, kannst du gar nicht wissen und weisst du auch nicht. Reine Spekulation. Sowas sickert höchstens auf :kacke: durch.

Die Trennung von HM, zu welchem Preis auch immer, war übrigens eine unabdingbare Forderung, die an Rüttgers gestellt wurde. Ist noch nicht lange her.

Jeder konnte wissen, dass mit HM einige Sponsoren abgehen würden. Es gab klare Analysen darüber, dass der Weg des MSV, die Vermarktung wieder selbst zu übernehmen, eher weg von Grosssponsoren und hin zu lokalen Initiativen führen würde. Bevor diese Umstrukturierung auch nur halb auf dem Weg ist, ist bereits das Portal hier voll von Mitteilungen, die Rüttgers Inkompetenz vorwerfen und danach rufen, es möge endlich ein Grosssponsor andocken, koste es, was es wolle.


@Ballaballa

Sicher war und ist das Stadion für Hellmich eine Referenz, aber nur in Verbindung mit dem Nachweis, dass es auch einen Nutzer hat, welcher eine Investition in dieser Grössenordnung fortgesetzt rechtfertigt. So, wie es dann gekommen ist, hat es wahrscheinlich eher als abschreckendes Beispiel für andere Vereine, die mit sowas liebäugelten, gedient. Sicher war es ein schwerer Fehler, solche Dimensionen anzustreben. Aber das Scheitern in Liga eins hatte doch vor allem sportliche Gründe. Hier hat Hellmich schlicht und einfach versagt, weil er die Mechanismen des modernen Profifussballs auch nicht ansatzweise verstanden hat.

Wenn es stimmen würde, dass sein Teil seiner Misson beendet war, als das Stadion stand, dann hätte er sich gleich damals vom Acker gemacht. Statt dessen hat er sich an Bommer geklammert, bis man den mit der Polizei rausbringen musste, und danach ein Heidengeld in einem Jahr Neururer verbraten. In all der Zeit hat er sich die ganze Zeit über mit Pfeifkonzerten und unbequemsten Fragen auseinanderzusetzen gehabt, und viele Fans hatten damals Angst, er würde nie zurücktreten. Das ist nicht das Gebaren eines abgezockten Finanzjongleurs, sondern dass eines selbsternannten Sonnenkönigs.

Ich bleibe dabei: solange wir in Liga zwei sind, kann uns Hellmich gleich sein. Der will, dass wir wieder aufsteigen, und wir wollen es auch. Und wenn Kentsch spart, dann nicht, um Schecks an Hellmich zu überweisen. Ganz anders aussehen könnte die ganze Kiste, wenn wir tatsächlich wieder aufsteigen. Dann ist es Zeit, sich nochmal ausführlich mit Walter H. zu befassen.
 
Nein Hellmich hat hier auch noch jahrelang den Sportdirektor "gespielt", was uns auch nicht wenig Geld gekostet hat.

Stimmt.

Aber die allermeisten fanden das hier im Portal gut und haben das vehement verteidigt.

Wenn das Thema hier noch immer diskutiert wird, sollte man das wenigstens nicht vergessen. Ich weiß nicht, ob das auf dich zutrifft (wahrscheinlich nicht), aber hier kritisieren etliche Leute Dinge aus der Vergangenheit, die sie zu dem Zeitpunkt, als sie passiert sind, selber als gut befunden haben und gar nichts anderes wollten.


Ich bleibe dabei: solange wir in Liga zwei sind, kann uns Hellmich gleich sein. Der will, dass wir wieder aufsteigen, und wir wollen es auch. Und wenn Kentsch spart, dann nicht, um Schecks an Hellmich zu überweisen. Ganz anders aussehen könnte die ganze Kiste, wenn wir tatsächlich wieder aufsteigen. Dann ist es Zeit, sich nochmal ausführlich mit Walter H. zu befassen.

Ich weiß nicht, über welchen Verein du redest, aber der MSV kann's eigentlich nicht sein.

Alleine dieses Gerede vom Aufstieg hat doch 0,0000000 mit dem MSV zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dazu mal....

1.FC Köln erreicht Ziel: 10 Millionen Euro dank Fan-Anleihe
-

:verzweifelt:

Mal ganz im Ernst. Was soll uns dieser Beitrag sagen?

In Köln eine Anleihe auf den Weg zu bringen, ist etwas ganz anderes, als dies in Duisburg zu tun. Der Zuschauerschnitt betrug in der letzten Saison bei den Dömern 47.511. Die Kölner haben ca. 11 mal soviele Mitglieder, also weit über 50.000 und es ist die zweite Fananleihe.

Anzunehmen das dies für den MSV auch eine Lösung wäre, ist aus meiner Sicht nicht realistisch. Ich kann mir unter den jetzt gegebenen Voraussetzungen nicht vorstellen, dass der MSV unter seinen Mitgliedern, Anhängern und Fans einen Betrag zusammen bekommt, der wesentlich dazu beiträgt, die wirtschaftliche Situation nachhaltig zu verbessern.

In Zahlen ausgedrückt würde ich mit einem knapp siebenstelligen Betrag rechnen, der den MSV ein halbes Jahr über Wasser hält. Und dann?
...haben wir wieder Lizenzprobleme

Weder sportlich noch finanziell ist der MSV gesichert. Eine Anleihe läuft auf fünf Jahre, kann natürlich auch über einen längeren Zeitraum laufen und wird, wie im Falle der Kölner, mit 5% verzinst.

Ich schwanke an dieser Stelle zwischen den Begriffen:
-symbolisches Zeichen der Anhängerschaft :)
-Spielgeld :cool:
-nackte Verzweifelung :mad:
-wer die Kohle über hat :zustimm:

Wenn überhaupt kann dies nur eine Massnahme in einem ganzen Paket sein
 
:verzweifelt:


Ich kann mir unter den jetzt gegebenen Voraussetzungen nicht vorstellen, dass der MSV unter seinen Mitgliedern, Anhängern und Fans einen Betrag zusammen bekommt, der wesentlich dazu beiträgt, die wirtschaftliche Situation nachhaltig zu verbessern...

In Zahlen ausgedrückt würde ich mit einem knapp siebenstelligen Betrag rechnen, der den MSV ein halbes Jahr über Wasser hält. Und dann?
...haben wir wieder Lizenzprobleme...


Wenn überhaupt kann dies nur eine Massnahme in einem ganzen Paket sein...

Natürlich kann man die Situation mit den Kölnern nicht vergleichen ,da gebe ich dir vollkommen recht.
Jedoch könnte man nach deinem Post meinen, du hättest die Flinte ins Korn geworfen.
Und genau das darf nicht passieren...es muss jetzt jede noch so kleine Möglichkeit ausgeschöpft werden...ist eine Paketmöglichkeit nicht gegeben, muss man es einfach als Anstoss für weitere Maßnahmen sehen.
Und selbst wenn nur ein kleinerer Betrag generiert wird,der Aufschub für ein halbes Jahr bringt ,könnte es genau die Zeit sein die man braucht um Strukturen für evtl. weitere Aktionen aufzubauen.
In einem halben Jahr kann viel passieren....positiv wie negativ..klar, aber ich habe die Hoffnung, dass noch was geht noch nicht verloren .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Trueblue

Viele, wenn nicht die meisten, haben damals gesagt, sie wollen lieber die Insolvenz des Profibereiches in Kauf nehmen, als dass HM im Boot bleibt. Und die Veränderungen, die Sponsoren betreffen, sind auch von Rüttgers thematisiert worden. User "Diplomat" anklicken, die Threads, in welche seine Beiträge hierzu eingebettet sind, lesen und selber abchecken wird da für welche, die es interessiert, wohl am besten sein.

Ich finde es übrigens richtig, dass Rüttgers die Sache ausgesteuert hat. Selbst, wenn dafür Geld bezahlt werden musste, was uns jetzt fehlt, und HM Sponsoren mit raus gezogen hat. Es wird sich über die Strecke weg auch rechnen, und es macht uns unabhängiger und flexibler. Zumal wir mit Rüttgers selbst sogar jetzt einen Werbefachmann als Präsidenten haben.


@Kleinenbroicher

Ich bin auch schon eine Weile unterwegs in den Fussballstadien. Wenn irgendwas noch nie gestimmt hat, dann sind das absolute Prognosen. Man kann sich einige Vereine, die aus der Oberliga zurück gekommen sind, ja heute mal angucken. Wenn man das generelle Lebensgefühl, dass beim MSV immer nur Loser gearbeitet haben und immer nur Loser arbeiten werden, dann noch ablegt, kriegt man den Eindruck, dass da sehr wohl wieder was gehen könnte. Zumal ich ja nicht vom nächsten Jahr spreche.

Dem ersten Teil deines Beitrages stimme ich vom Gedankengang her übrigens sogar zu. Ich finde es aber nicht schlimm, sondern ganz normal, dass man Hellmich damals anders bewertet hat als heutzutage. Wären wir in Liga eins geblieben, bis Hellmich zurückgetreten wäre, hätte er heute ein Denkmal vor dem Stadion, egal, was später noch passiert wäre. Aber das gehört für mein Empfinden zum Fussball schlicht und einfach zwingend dazu.

Ich weiss schon, du sagst jetzt, Hellmich war ein sportlicher Dilettant, und es hat sich daran aktuell nichts geändert, ausser, dass andere Dilettanten gekommen sind, deshalb sage ich auch schon mal, dass ich in dieser Hinsicht anderer Ansicht bin. Der Unterschied besteht darin, dass jetzt nichts mehr herbeigeklotzt werden soll, sondern eine Politik der kleinen Schritte gegangen wird.
 
@ CM: du bist scheinbar vollends zufrieden mit der Leistung des jetzigen Vorstandes, insbesondere der von A.Rüttgers.. Der ist übrigens bei SIL, so wie ich es weiß, Abteilungsleiter Produktmanagement/Reservierung und kein Werbefachmann. Aber möglicherweise bist du näher an ihm dran und kennst seine Vita besser.

Ich sehe allerdings rein faktisch kein Vorankommen im Verein (eher im Gegenteil), auch wenn präventiv von Rüttgers von Anfang an und immer und immer wieder kommentiert wurde, dass es eine schwere Saison werden würde. Natürlich beeinflusst er die sportliche Leistung nicht direkt, aber ich berwerte auch da ganz andere Punkte.

Es sind auf dem Weg bis hierhin, also dieser wirklich existenzbedrohenden Situation, für mich zuviele handwerkliche Fehler gemacht worden (wie beispielsweise das Eingehen auf Vorbedingungen Hellmichs für Verhandlungen zur Auflösung der HM-Verträge, der daraus resultierende goldene Handschlag und zur Eigenvermarktung, eine falsche Prioritätenordnung....).

Es ist auch Rüttgers (man spricht ja da nur von ihm, weil man den Restvorstand gar nicht wahrnimmt) nicht geglückt, die Gesamtverantwortlichen im Verein auf eine gemeinsame Linie einzuschwören oder zu zwingen. Mir kommt das Bild der Hilflosigkeit, auch wenn ich ihm unterstelle, dass er im Inneren das Richtige für den Verein tun zu will.

Mir fehlt der fachliche Gegenpart zu Kentsch, Görtz & Co. In einigen Punkten liegt es an der mangelnden fachlichen Kenntnis, dass nichtmals erkannt wird, was wessen Kompetenzen sind. Hier gibt man Felder auf, die andere gar niccht besetzen durften. Ebenfalls in seinen Beiträgen nachzulesen. Es ist zwischen dem Vorstand des e.V. und der KGaA somit keine Begegnung auf Augenhöhe.

Ich sehe mittlerweile mehr operative Kompetenz im AR als im Vorstand versammelt.

Der Weg der kleinen Schritte ist im Normalfall auch keine schlechte Wahl, nur hier kommt auf den MSV mit Riesenschritten etwas zu, das keine kleinen Schritte auf der anderen Seite zuläßt.

Das alles ist keine Frage von Sympathien, sondern nüchterner Betrachtung. Wir kommen einfach nicht voran.
 
@DeepSky

Ich finde, man kann hier sportlichen Misserfolg und wirtschaftlich nicht gelingende Stabilisierung nicht trennen. Die Saisonvorbereitung war sicher desolat, zudem von fast unfassbarem Pech geprägt. Ich glaube, mit Perthel und Gjasula wären wir zumindest nicht so heillos zusammengebrochen.

Ich bin wegen meinem Sohn im Jugendfussball unterwegs, und wenn da am Spielfeldrand einer mitkriegt, dass wir die Zebras unterstützen, wird man sofort darauf angesprochen. Wir stecken mittlerweile tief drin in einem Negativimage, und Leute von ausserhalb sehen nur, dass wir seit Jahren strampeln wie der Frosch im Fass mit Milch, ohne dass wir einen Stand kriegen. Mit uns werden Leute wie Ailton noch immer in einem Atemzug genannt. Hoffmann und Wiedwald kannst du irgendwie nicht dagegensetzen, das ist schon wieder nur Insidern zugänglich.

Wenn man die Zusammenhänge der Entlassung von Reck noch mal betrachtet, hat man aber eher den Eindruck, Rüttgers stand nicht so sehr hinter ihm, sondern der ist mehr eine Option gewesen, die Sparfuchs Kentsch zurechtgerechnet hat. Und seitdem ist zu lesen gewesen, dass man sich da streitet. Aber der Runjaic-Transfer z.B. hat trotzdem geklappt, es scheint also doch ein Gefühl dafür zu geben, wann und dass man letztendlich an einem Strang ziehen muss.

Natürlich ist es gerade schwierig, das Produkt MSV zu verkaufen. Rüttgers war der Mann für den Neuaufbau, und diese Entwicklung nach so kurzer Zeit ist eine gewaltige Hypothek für ihn. Man kann sie ihm aber nicht alleine anlasten. Krasse Fehler wurden bestimmt gemacht. Aber die Korrektur im sportlichen Bereich ist doch frühzeitig versucht worden, und seitdem punkten wir eigentlich nicht so schlecht. Auf die ganze Saison bezogen hochgerechnet wäre unsere Lizenzvorgabe mit Runjaic von Anfang an trotz der Ausfälle an Spielern machbar gewesen.

Bezüglich HM geht es darum, was machbar war, und was rausgekommen ist. Rüttgers Option war hier schon vor seinem Amtsantritt eindeutig darauf abgestellt, eine juristische Auseinandersetzung zu vermeiden, das wusste man. Wie der Deal gelaufen ist, bleibt ja erst noch abzuwarten. Insgesamt gesehen denke ich, braucht eine Beurteilung der Arbeit von Rüttgers einfach mehr Zeit. Und welche Alternativen sich bieten könnten, sehe ich überhaupt nicht. Wir punkten jetzt entweder regelmässig weiter, oder wir gehen über die Wupper. Ganz egal, was Rüttgers macht.

Werbetechnisch ist so ein Reiseladen im Bereich Freizeitindustrie sicher näher dran am Profifussball als eine Baufirma, sobald alle Stadien gebaut sind. Zu hören war, dass Schausinslandreisen ziemlich brummt. Das ist erstmal gut, weil die unser Hauptsponsor sind. Und auch, weil Sponsoring ja viel mit Vernetzung zu tun hat, und sich ein erfolgreiches Reiseunternehmen beständig weiter im In- und Ausland vernetzt. Das macht es für mich glaubwürdig, dass Rüttgers da noch nicht spruchreife Sachen in Petto hat. Auch sind die Altlasten unserer laufenden Verträge nächstes Jahr endlich mal um ein erkleckliches zusammengeschrumpft, und es könnte auch von daher etwas Luft geben.
 
Ich habe dort aber nichts gesehen, dass nicht auch der MSV bringen MUSS!

Natürlich, ist aber nicht mehr als die Basis. Viel weiter wird der MSV leider nicht kommen, denn es wird sich gar keine Nachfrage in der benötigten Größenordnung entwickeln, die die Einnahmen ermöglichen, die zur Gesundung notwendig sind.

Meine Alternative lautet: Verkauf von Mehrjahres-Dauerkarten, z.B. 3 - 5 Jahre, Preis wird basierend auf dem jetzigen Eintrittspreis hochgerechnet, 50% des Erlöses dienen der Schuldentilgung, 25% gehen in die Mannschaft/NLZ und 25% werden zurückgestellt.
 
@ CM: Gute Analyse

Ich denke allerdings, dass Rüttgers die Zeit kaum bekommen wird, die du in deinem Beitrag anmahnst, denn ich sehe es so wie der User Deep Sky: Da kommt in Riesenschritten was angalopiert.

@ Hegi

Ich sehe keine Stellschraube, die sich drehen lässt. Von daher liegst du mit deiner Annahme richtig, dass meine Flinte im Korn liegt oder in Anlehnung an CM Das Zebra schwimmt seit Jahren in der Flussmitte und die Krokodile knabern fleisig weiter an den Beinen....

Zuletzt bleibt die Hoffnung....
 
Aber die allermeisten fanden das hier im Portal gut und haben das vehement verteidigt.

Das war ja bei dem jetzigen Vorstand nicht anders. Jegliche Kritik wurde vehement abgeschmettert.

Auf die ganze Saison bezogen hochgerechnet wäre unsere Lizenzvorgabe mit Runjaic von Anfang an trotz der Ausfälle an Spielern machbar gewesen.

Werbetechnisch ist so ein Reiseladen im Bereich Freizeitindustrie sicher näher dran am Profifussball als eine Baufirma, sobald alle Stadien gebaut sind. Zu hören war, dass Schausinslandreisen ziemlich brummt. Das ist erstmal gut, weil die unser Hauptsponsor sind. Und auch, weil Sponsoring ja viel mit Vernetzung zu tun hat, und sich ein erfolgreiches Reiseunternehmen beständig weiter im In- und Ausland vernetzt.

Warum wird Runjaic plötzlich als Messias gefeiert? Wir sind aktuell noch immer letzter, und solche Prognosen zu tätigen zeugt meiner Meinung nach nicht unbedingt von großem Sachverstand.

Auch diese Herleitungen um die wirtschaftliche Kompetenz unserers jetzigen Präsidenten im Verlgeich zum vorherigen klingen eher abenteuerlich als fundiert.

Ich hab eher den Eindruck, dass man Rüttgers teilweise als positiv sehen will. Er war natürlich gegen Reck, weil er vorher wusste, dass er "unfähig" ist. Dies natürlich ganz im Gegenteil zu Runjaic jetzt. Man kann von Hellmich halten was man will, aber er ist sicherlich kein guter Geschäftsmann und wird auch sicherlich bessere Kontakte haben als ein Abteilungsleiter eines "Reisebüros". Diese selbst hergeleiteten Schlussfolgerunen bringen doch Niemanden weiter.

Das hier auch:
Meine Alternative lautet: Verkauf von Mehrjahres-Dauerkarten, z.B. 3 - 5 Jahre, Preis wird basierend auf dem jetzigen Eintrittspreis hochgerechnet, 50% des Erlöses dienen der Schuldentilgung, 25% gehen in die Mannschaft/NLZ und 25% werden zurückgestellt.
Wie kommt man denn auf diese Zahlen, steckt da eine fundierte Kalkulation hinter?

Ich will hier Niemanden angreifen, aber es geben Leute ihren Senf dazu ohne jegliches Fachwissen. Da ich die genaue Situation unseres Vereins nicht kenne, wie vermutlich (fast) alle hier, maße ich mir nicht an diese beurteilen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Meinung

Ich formuliere es ganz überspitzt: Herr Rüttgers, den ich im übrigen persönlich schätze, damit das nicht missverstanden wird, hat vom Fussball Business genauso wenig Ahnung wie sein Vorgänger Steffen, der Boxarzt, Karpathy, Oli Reck und Grlic und ein Dr.Görtz. Kompetenz wird Herrn Kentsch nachgesagt, trotz der Bielefeld Pleite. Scouting schafft es kaum vernünftige Spieler zu finden, die Ausfallquote ist zu hoch. Zu viel Geld verbrannt.

Dazu kommen völlig untaugliche Strukturen, undurchsichtige Vertragsgestaltungen, wenig bis keine Transparenz und teilweise ein naives Konzept.

In der Ballung ein bischen viel auf einmal. Das Ergebnis ist kein Zufall, sondern Produkt der Ursachen. Man kann darüber diskutieren was nun mehr oder weniger ausschlaggebend ist, ändert aber auch nichts.

Ich sehe aber keine Versuche die Dinge grundlegend zu verändern. Die Sache mit dem Stadion und der Miethöhe war schon vor 2 Jahren glasklar, da muss ich jetzt kein Gutachten von einem der grossen Namen erstellen lassen, das ist Basiswissen und wie man solche Dinge grundsätzlich löst ist auch bekannt. Da gehen dann 2 Jahre ins Land.

Und jetzt wieder einmal die Hoffnung auf den Pokal. Und selbst wenn es klappt heisst das noch gar nichts. Das erinnert an Roulette.
 
Empfehle, speziell über diesen Satz einfach mal intensiv nachzudenken... ;)

Und einfach mal Literatur kaufen....

Eine, im Bezug auf Personen, zimlich wertfreie ;) Erzählung der MSV Geschichte gibt es im Buchhandel. Manchmal macht es Sinn, sich einfach "So lonely" durch zu lesen. Eine Menge über die Vereinsführung der letzten Jahre...den Rest gibt es hier im Portal oder in einer beliebigen Szenekneipe in Duisburg
 
@Wittsiepe

Rüttgers ist Präsident des e.V. und muss gar kein spezieller Fussballexperte sein. Dies sind Vereinspräsidenten in den seltensten Fällen. Martin Kind bei Hannover zum Beispiel hat mit einem Club mit nicht sehr zahlreicher Anhängerschaft und dafür sehr begrenztem Budget, ähnlich wie bei uns, nach gewaltigen, existenzbedrohenden Krisen (Stichwort Enke) die Rückkehr aus der Regionalliga in den erstrangigen Europaligabereich geschafft.

Was ist der beruflich? Hörgeräteakustiker!


@m-starxx

Was heisst Sachverstand? Da genügt eine Lesebrille! Alle Punkte, die wir in der Saison 2012/2013 gemacht haben, haben wir mit Runjaic gemacht. Das sind acht Punkte in sieben Spielen, oder abgerundet einkommaeins Punkte pro Spiel, was auf die Saison bedeutet: Platz elf bis dreizehn, je nach Tordifferenz. Auch nicht berauschend, aber mit klarer Option auf Platz neun am nächsten Spieltag, sodass keine Nachlizensierungsprobleme entstanden wären. Noch nicht eingerechnet, dass Runjaic womöglich eine effektivere Saisonvorbereitung gelungen wäre. Eine ineffektivere ist ja auch kaum denkbar.

Und wenn du meine These mit der Vernetzung als "abenteuerlich" empfindest, dann würde ich dir einfach mal raten, dich mit Leuten zu unterhalten, die sich um Sponsoring kümmern.
Das ist mit das Wesentliche, worum es dabei geht: wichtige neue Kontakte da zu knüpfen, wo man sich finanziell engagieren möchte. Hier würde sogar Wittsiepe mir zustimmen müssen.
Das muss nicht mit Fussball zu tun haben. Einer, der Hotels in der Türkei errichten will, könnte entscheidende Kontakte im Land über Schauinsland anknüpfen, sowas ist absolut üblich.
Und leider das einzige, was einen Zweitligisten überhaupt attraktiv macht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben