Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich sehe hier also nur den Unterschied bzgl. der Provision, die sonst wohl so um die 20 % beträgt. Diese wäre über den Zeitraum der 6 Jahre also ca. 3,4 Mio. € (Unterschied 20% zu 28,5 %) höher als die von anderen Vemarktern.
Selbst wenn es nur diese 3,4 Mio € sind, ist es doch eine beträchtliche Summe. Über die "Signing Fees" kann man sicherlich diskutieren, aus meiner Sicht waren diese Beträge viel zu klein.
Nun ist es aber ja so, dass Hellmich Marketing noch an der MSV KGaA beteiligt ist, dann gibt es noch die Rangrücktrittserklärung für ein Darlehen über ca. 2 Mio. € und die im letzten Geschäftsjahr getroffene Patronatserklärung. Vielleicht rechtfertigen diese Sachverhalte eine etwas erhöhte Provisionszahlung an die Hellmich Marketing.
1. Ist es nicht eher ein Alarmzeichen, dass ein 11 % - Gesellschafter diese Erklärungen abgeben muss?
2. Und wie kommt eigentlich die Hellmich Marketing an die Gesellschaftsanteile? Wurde dies vor ca. 7 / 8 Jahren so offen kommuniziert? Ich kann mich nicht daran erinnern.
Ich möchte jetzt hier keine Lanze für Hellmich und Co. brechen, aber ich sehe den ganz ganz großen Skandal in der Sache mit Hellmich Marketing noch nicht...
Sicherlich gar keine Gegenleistung leistet die Hellmich Marketing für die Fernsehgelder:
Was mich aber vielmehr stört ist die Tatsache, dass Hellmich Marketing 20% von den Fernsehgeldern kassiert, ohne was dafür zu tun. Diese werden nämlich von der DFL errechnet und dann ausgeschüttet. Wo ist da also die Berechtigung, daran zu partizipieren? Ich sehe keine....

Für mich sind diese Verpflechtung und die entstandenen Verträge mit der Hellmich Marketing ein Skandal.
 
Ich sehe hier also nur den Unterschied bzgl. der Provision, die sonst wohl so um die 20 % beträgt. Diese wäre über den Zeitraum der 6 Jahre also ca. 3,4 Mio. € (Unterschied 20% zu 28,5 %) höher als die von anderen Vemarktern.

Tja, von einem wohlwollenden Umgang mit dem MSV kann vor diesem Hintergrund nicht mehr die Rede sein -zumal Hellmich Marketing ja noch an den TV-Einnahmen beteiligt ist, was überhaupt nicht einzusehen ist, da hier eine Zentralvermarktung stattfindet und daher diesbezüglich keine Gegenleistung der Hellmich Marketing erfolgen kann.

Letztlich bröckelt das Bild der generösen Wohltäter doch beachtlich.

Denn es ist überhaupt nicht einzusehen, dass ein No-Name wie die Hellmich Marketing, die in 5 Jahren nicht einmal in der Lage war, den Stadionnamen zu vermarkten, fast 10% höhere Provisionen UND eine nicht sachgerechte Beteiligung an den TV-Einnahmen erhält. Und am Ende sind keine 350.000 € da, um mit Brzenska zu verpflichten.

Auch der Stadtwerke-Deal -so erfreulich er war- ist kein großer Fischzug.

Es ist schon bemerkenswert, wie locker hier einige mit Verträgen umgehen, die dem MSV nicht zum Wohle gereichen. Wieviel sind denn 20% der TV-Einnahmen in absoluten Zahlen ausgedrückt? 450.000 €? Und am Ende sind diejenigen, die das alles so locker sehen, die ersten, die fassungslos aufschreien, wenn für Brzenska 350.000 € fehlen. Der MSV ist kein Wohlfahrtsunternehmen! Geht mal
sorgsamer mit Eurem eigenen Verein um und nicht so großzügig mit diesen Herren.

Die Höhe der Provision ist moralisch verwerflich!
Die Beteiligung an den TV-Einnahmen (20%) ist ein S k a n d a l und ggf. rechtlich relevant!

Und wie gesagt: Am Ende fehlen ein paar Euro für Brzenska.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für mich sind diese Verpflechtung und die entstandenen Verträge mit der Hellmich Marketing ein Skandal.


Dies ist der eigentliche Punkt. Stichwort Personen- und Interessenidentität.

Gäbe es sie nicht, würden sich viele Fragestellungen schlichtweg erübrigen. Etwa ein (leider an sich unsinniger) Versuch angesichts der vorliegenden Konstruktion nachvollziehen zu wollen, welchen Anteil Hellmich junior bzw. Hellmich senior an der Akquisition und Pflege von Sponsoren haben. Dies ist eben - dank der Verflechtung und mangelnder neutraler Kontrolle - unmöglich. Und damit erübrigt sich im Prinzip auch ein Urteil darüber, in wie weit die "Verdienste" der Marketinggesellschaft gerechtfertigt sind.

Es ist ein Versäumnis der Aufsichtsgremien, diese Konstruktion nicht verhindert oder zumindest korrigiert zu haben. Ein hausgemachtes Problem also, das auf Sicht - ganz unabhängig von etwaigen "Verfehlungen" der Beteiligten - nur böses Blut geben konnte.
 
Denn es ist überhaupt nicht einzusehen, dass ein No-Name wie die Hellmich Marketing, die in 5 Jahren nicht einmal in der Lage war, den Stadionnamen zu vermarkten, fast 10% höhere Provisionen UND eine nicht sachgerechte Beteiligung an den TV-Einnahmen erhält.

Die Höhe der Provision ist moralisch verwerflich!
Die Beteiligung an den TV-Einnahmen (20%) ist ein S k a n d a l und ggf. rechtlich relevant!

Wo steht das eigentlich mit den TV-Geldern?! Oder wird diese Info hier nur aus dem Fact-Sheet von Wittsiepe gezogen?! Das würde für mich erstmal kein stichhaltiger Beweis sein. Also bitte nochmal die genauen Zahlen posten bzw. wo das steht, dann schau ich mir das nochmal an...Danke vorab!

Ferner müsste man diesen Betrag dann natürlich von den 28,5 % der Provision abziehen, oder unter welchen Ausgaben in der GuV sollen diese Zahlungen der TV-Gelder an Hellmich Marketing laufen?! Ich sehe in der GuV keine derartige Aufwandsposition.
Würde man diese Provisionen auf die TV-Gelder von den Vermarktungsprovsion abziehen, würde die Vermarktungsprovision ja deutlich unter 20% liegen...

Nochmal: Ich gehe sicher nicht leichtfertig mit der wirtschaftl. Situation um und bin für eine genaue Prüfung, allerdings sind mir die Vorwürfe des Hr. Wittsiepe etwas zu pauschal und man erkennt auf Anhieb diverse Unstimmigkeiten und einseitige Betrachtungen, wieso auch immer...

Man mag das auch anders sehen, ich schreib hier nur meine Meinung, andere haben ihre, das ist ja das schöne an diesem Forum...
 
@ Checko
Dir sind Wittsiepes Vorwürfe zu pauschal? Was soll er denn mehr machen als die Verträge hier vorzulegen? Der Vertrag mit der Hellmich Marketing ist doch hier einsehbar. Soll man Dir wie einem kleinen Kind alles nachtragen? Such doch selbst. ;) Das gehört dazu, wenn man ein solches "Kurzgutachten" erstellen will. Die TV-Einahmen kamen noch oben drauf.

Ich kann immer noch nicht begreifen, welche Motivation dahinter stehen kann, über offensichtliche Ungereimtheiten so locker hinweg zu sehen. Ich meine, als Fan eines Vereins muss das einen doch auf die Palme bringen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Old School: Ich werde den Vertrag dann nochmals suchen, bei den 127 Seiten inkl. den Jahresabschlüssen war er glaub ich nicht dabei...

Der Fakt, dass separate Geldabflüsse außer den Vermarktungsprovisionen in den Jahresabschlüssen nicht vermerkt sind, bleibt dadurch aber trotzdem bestehen... Also irgendwas ist da nicht stimmig...
 
Danke an euch beiden für das mir fehlende Dokument...

Also dieses Papier beweist ja zumindest schonmal, dass die TV-Gelder nicht zusätzlich auf die von mir errechnete Vermarktungsprovision von 28,5 % drauf kommen.

Die eigentliche Vermarktungsprovision beträgt ja laut dem Dokument 20 % (Also im branchenüblichen Rahmen. Argumente, dass Hellmich Marketing gegenüber Sportfive oder sonstwem konkurrenzfähig ist lasse ich wie in meinem heutigen Post beschrieben nicht unbedingt gelten, die Sponsoreneinnahmen sind ja steil in die Höhe gegangen).

Bliebe also die Sache mit den Fernsehgeldern, die halt in Frage zu stellen ist. Hierbei handelt es sich ja ungefähr um die schon genannten 3,5 Mio. € im Laufe der letzten 6 Jahre.
Die genannten 20 % Provision für diese TV-Rechte stimmen ja im übrigen nicht, die Provision beläuft sich ja auf 5 % in Liga 1 (würden wir dort grad spielen und wie Macki schrieb momentan 15 % in Liga 2.

Meiner Ansicht nach kann man sich nur über diese Provision der TV-Gelder streiten. Und dazu ein Statement oder dergleichen zu kriegen muss doch irgendwie machbar sein.

Ich nehme an, andere Vermarkter partizipieren bei anderen Vereinen an diesen Einnahmen nicht?! Andererseits geben diese anderen Vereinen vermutlich auch kein Darlehen oder Patronatserklärungen, Rangrücktritte etc. an einen Verein!

Schwierig, schwierig, aber eine triftige Erklärung muss es doch irgendwie geben, der AR des MSV muss ja in diese Entscheidungen eingeweiht gewesen sein und die können ja nicht alle strohdoof sein...
 
Das 'Danke' reicht leider nicht.:zustimm:

Bisher stellt es sich fuer mich auch genauso dar.
Wobei man sicherlich noch ueber Risikohaftung und Nutzungsbedingungen, respektive 'Wer zahlt was fuer/in/bei der (Fremd)Nutzung des Wedau-Stadions' (Nebenkosten..) etc auch reden koennte, das scheint mir auch recht fraglich, was allerdings auch daran liegt, dass ich mir nicht zutraue das richtig bemessen zu wollen und KOENNEN, und deswegen weder Anklage noch Angeklagten zustimmen oder unterstuetzen will.
 
Hier wurde vor einigen Tagen aufgeworfen, dass viele nur lesen und nichts dazu sagen…und es auch einigen geraten in Zukunft so zu verfahren. Zumindest ich melde mich jetzt mal zu Wort. :huhu:

Ich für meinen Teil habe mir durchaus das Konstrukt von Herrn W. durchgelesen und bevor es zu Verwirrungen kommt eines vorweg: von Herrn H. halte ich genauso wenig, wie der Großteil von Euch!

Allerdings muss ich mal ein paar Fragen stellen, die mir noch immer unklar sind, und (zumindest für mich) diese ganze „Aufdeckerei von böswilligem Verhalten des Hellmich-Klans“ etwas schwer nachvollziehbar machen.

Die Beteiligung an den TV-Einnahmen (20%) ist ein S k a n d a l und ggf. rechtlich relevant!

Es gibt doch das UWG (und auch noch das GWB) und das sicherlich nicht, weil irgendwann mal jemand dachte, dass es ganz nett wäre, ein neues Gesetz zu kreieren, sondern doch deswegen, weil es auch etwas bewirken soll. Wenn die Hellmich Marketing sich als einzige Sportvermarktungsgesellschaft der Branche an den Fernsehgeldern „vergreift“, warum passiert dann nichts? Wenn ein Herr W. an diese Daten kommt, dann doch auch andere. Rein unternehmerisch könnte es keine andere Marketing-Argentur hinnehmen, dass andere auf eine Art und Weise an Geld kommen, die sie selbst zwar nutzen könnten, aber nicht dürfen. :eek:


Genauso wurde oft der Punkt der fehlenden Ausschreibung angesprochen. Ich kenne mir hier zugegebener Maßen zu wenig aus, um hier fundiert dagegen zu argumentieren. Aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das BKartA es schweigend hinnehmen würde (denn soweit gehen die Beziehung von H. nun wirklich nicht), wenn da plötzlich ganz ohne Ausschreibung ein Objekt in der Größe unseres Stadions gebaut wird. Immerhin wurde das ja nicht erst mit dem ersten hier stattfindenden Spiel bekannt. Kann es sein (sofern möglich), dass eine Ausschreibung ohne Einschluss der „breiten Öffentlichkeit“ (ich weiß, das klingt widersprüchlich, aber es kommt doch sicher an, was ich meine, oder? ) durchgeführt wird?

Und was mich auch interessieren würde, wie hoch sind die Gelder die die Hellmich Marketing z.B. vom TuS Koblenz erhält. Ebenso hoch wie bei uns? Bekommen Sie da auch Fernsehgelder? Oder gar bei den internationalen Veranstaltungen?


Sicher ist die Hellmich Marketing nicht unser eigentliches Problem, aber vielleicht sollte man, wenn man doch zum derzeitigen Stand nicht „das große Ganze“ angehen kann, anfangen die ersten Baustellen, an denen man ggf. etwas möglich machen könnte, aufzumachen? Nur müssten diese dann eben auch soweit überschaubar sein, dass man damit arbeiten kann. Und dazu gehört eben, dass man, bevor man sie aufmacht, es eben auch wirklich von jeder Seite beleuchtet.

Und was mich auch so wundert: Der Fred hier existiert nicht erst seit gestern, auf der Seite von Herrn W. ist alles abrufbar und vor allem von JEDEM einsehbar. Warum dementiert der MSV oder ggf. Herr H. es nicht? Es gibt 2 Möglichkeiten: Entweder weil es nichts zu dementieren gibt und sie es lieber aussitzen, weil Herr W. zwar Dinge aufzeigt die anders sein sollten, aber sie dennoch auf der rechtlich sicheren Seite sind oder aber, weil sie wissen, dass sie gegen die Argumente nichts vorbringen können, was sie entkräftet. Laut Omega wird es geprüft… Die Frage ist nur, was von beidem wahrscheinlicher ist und zum jetzigen Standpunkt kann ich nicht sagen, wozu ich tendieren würde. :confused:
 
Die eigentliche Vermarktungsprovision beträgt ja laut dem Dokument 20 % (Also im branchenüblichen Rahmen. Argumente, dass Hellmich Marketing gegenüber Sportfive oder sonstwem konkurrenzfähig ist lasse ich wie in meinem heutigen Post beschrieben nicht unbedingt gelten, die Sponsoreneinnahmen sind ja steil in die Höhe gegangen)

Kann man die Ausgangslage bei der Vermarktung aus den Zeiten des alten Wedaustadions mit dem heutigen Stadion vergleichen? Ich meine nein.

Ausserdem ist sicher noch zu berücksichtigen, dass sich die sportliche Situation ein wenig geändert hatte (1. Liga oder Spitze 2. Liga vs. Mittelfeld 2. Liga). Seriöserweise müsste man also den diesjährigen Etat mit der "Vorzeit" vergleichen.

Fakt hingegen ist, dass sich ein Newcomer OHNE sonst durchaus übliche Sicherheiten eine überdurchschnittliche Beteiligung von fast 1/3 einheimst. Und das bei der Personalunion der Entscheider und Begünstigten.
 
Hmm.....,ich wuerde Abstand von Vergleichen nehmen..grundsaetzlich..man sieht an an Herrn Wittsiepe..wenn er mal seine unsteten Minuten hat und sich ungeschickt populistisch anstellt, und umgekehrt kann da auch die jeweilige Sache je nach Bedarf gebogen werden.
Da 'tut' sich letztenendes niemand was...
Geht ja auch nicht um 'Wer hat mehr Recht' sondern darum dahinter zu kommen, weil es um 'UNSEREN' MSV geht, und da nuetzt es weder Panik zu verbreiten, zu schuehren, noch die Sache zu verharmlosen und immer zu schreien 'Der hat aber das Stadion gebaut'.
Umgekehrt koennte man ja auch, wenn ich mich auf Alfred's durchaus nicht falsche Argumentation stuetze, sagen, eine Verfuenfachung des Marketing ist bei in etwa gleicher Groesse des Stadions DURCHAUS bemerkenswert.
Was natuerlich auch Quatsch ist..genauso wie der Vergleich Tabellensituation damals und heute, der Hype in Duisburg zu Pokalendspielzeiten haette ja dann das 20 fache an Werbeieinnahmen generieren muessen ..blah blah blah...
Falsch faelsch, verfaelsche..verfaelscht...
So..Biergartenzeit !
 
...
Bliebe also die Sache mit den Fernsehgeldern, die halt in Frage zu stellen ist. Hierbei handelt es sich ja ungefähr um die schon genannten 3,5 Mio. € im Laufe der letzten 6 Jahre.
Die genannten 20 % Provision für diese TV-Rechte stimmen ja im übrigen nicht, die Provision beläuft sich ja auf 5 % in Liga 1 (würden wir dort grad spielen und wie Macki schrieb momentan 15 % in Liga 2.

Meiner Ansicht nach kann man sich nur über diese Provision der TV-Gelder streiten. Und dazu ein Statement oder dergleichen zu kriegen muss doch irgendwie machbar sein.

...

Nein! Darüber lässt sich nicht streiten. Diese Provision steht der Hellmich Marketing nicht zu. Sie tuen nichts dafür. Das macht die DFL ( http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Fußball_Liga Bei Aufgaben der DFL )
Sie vergeben, einzig und allein die Fernsehrechte, oder werden die MSV-Spiele ausschliesslich auf Al Jazeera übertragen, weil die Hellmich Marketing, die Rechte dorthin verkauft hat?

Diese ca. 3,5 Mio Euro, von denen du sprichst, hätten uns Brenska und wahrscheinlich eine Saison ohne Auflagen beschehrt. ( natürlich wenn wir die Kohle auf einen Schlag hätten und nicht über die Jahre verteilt, is mir schon klar). Egal was man von Kasslerfelder hält, da hat er mMn, vollkommen recht, diese Kohle muss zurück an die KgaA, dat Geld gehört in den Spielbetrieb und wenn es nur darum geht um mit Robocop zu verlängern. (dat ich dat ma sach :D )
 
Jeder sollte sich vielleicht auch mal folgende Frage stellen: Wie hätte ich als MSV Fan an Hellmichs Stelle gehandelt? Aus meiner Sicht gibt es hier viele Varianten, die zu eine echten Win-Win Situation geführt hätten und nicht den Geruch der Ausnutzung haben.

Eine mögliche Variante:

Hellmich hat doch die Vision der 3. Kraft im Pott und der langfristigen Etablierung in der ersten Liga. Warum dann nicht folgendes Modell: Nach Abzug der Kosten (ich würde hier mal exemplarisch 1 Mio € ansetzen) wird die Differenz auf die 20% zu einem Viertel als Gewinn ausgeschüttet und zu 75% in den Verein und sein Ziel reinvestiert.

Beispiel: 8 Mio Einnahmen, 20% = 1,6 Mio
Abzüglich 1 Mio Kosten = 600 Tsd €.
Davon 150Tsd als Gewinn an mich und 450Tsd an den MSV

Unternehmerisches Risiko bei dieser Variante geht gegen Null und ich bekomme trotzdem einen Gewinn. Im Gegenzug sähe der Vertrag dann im Falle des Erreichens der o.a. Vision eine volle Ausschüttung der 20% vor. Von mir aus auch 25%.

Und die Realität: Der abgeschlossene Vertrag sieht vor, dass im Falle einer zweiten Saison der zweiten Liga, also dann, wenn es finanziell enger wird, das wirtschaftliche Risiko der Hellmich Marketing durch eine höhere Beteiligung an den Fernsehgeldern abgefedert wird. Könnte dieses mal jemand von der Fraktion "Ist doch alles in Butter" erklären?

Und noch ein Punkt: Wo ist eigentlich die Incentivierungskomponente im Vertrag. Aus meinem Erfahrungsschatz beinhaltet ein Exklusivvertrag immer eine Komponente, die den Vertragsnehmer zu wirtschaftlichem Handeln im Sinne des Auftraggebers zwingt. Im Klartext also: Wenn der Nehmer nicht arbeitet, tut es ihm selbst weh. Eine solche Komponente könnte z.B. eine Garantiesumme gegenüber dem MSV sein. Oder eine relativ hohe Signing Fee. Und was haben wir? Eine Garantiesumme für den Auftragnehmer. Bitte nochmals um Erklärung!

Wie schon einer der Vorschreiber geschrieben hat: Es kann sein, dass es für alles eine Erklärung gibt und die Vorwürfe haltlos sind. Allerdings ist es in dieser Situation die Pflicht der handelnden Personen, dieses darzulegen - schließlich handelt es sich zwar formal um ein privates Unternehmen, allerdings mit sehr öffentlichem Charakter. Die von einigen geforderte unwiederlegbare Beweiskette der Kritiker ist m.E. nicht von einem "Outsider" zu liefern und daher eher eine Aufforderung zum Fresse halten.
 
Nein! Darüber lässt sich nicht streiten. Diese Provision steht der Hellmich Marketing nicht zu. Sie tuen nichts dafür. Das macht die DFL ( http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Fußball_Liga Bei Aufgaben der DFL

Diese ca. 3,5 Mio Euro, von denen du sprichst, hätten uns Brenska und wahrscheinlich eine Saison ohne Auflagen beschehrt.

ist eigtl eine 'Abstotterung' der Rangrücktritte über den Umweg 'Beteiligung an TV Geldern' völlig auszuschließen? :nunja:
wenn das ein Konstrukt ist um quasi die Rücktritte abzusichern würde das quergedacht den ganzen Spielbetrieb absichern.....

weitergedacht würde uns das nicht
Brenska und wahrscheinlich eine Saison ohne Auflagen
kosten sondern eher weitereren Profifussball sichern....

nur um mal nen Gedankensprung in dem Raum zu werfen
 
Rangrücktritt <> Schuldenerlass.

ähm soweit mich mein Gehirn trägt gilt ein Rangrücktritt nur als Schuldenerlaß bis eine Begleichung einer Forderung bzw. Darlehen nicht mehr zu einer Überschuldung der Schuldner Gesellschaft führt.

was mich jetzt natürlich weiterhin dahin bringt, sind die Auflagen der DFL aufgrund einer drohenden Überschuldung der KGaA erfolgt?

wen ndas ganz großer Kappes ist nehme ich meine Gedankenspiele natürlich zurück ;)
 
ähm soweit mich mein Gehirn trägt gilt ein Rangrücktritt nur als Schuldenerlaß bis eine Begleichung einer Forderung bzw. Darlehen nicht mehr zu einer Überschuldung der Schuldner Gesellschaft führt.

wen ndas ganz großer Kappes ist nehme ich meine Gedankenspiele natürlich zurück ;)

Hellmich Marketing gewährt ein Darlehen und stellt den Rang zurück, um Überschuldung zu vermeiden. Gleichzeitig lassen sie sich den Rücktritt mit Fernsehgeldern bezahlen. Warum nimmt man dann die Fernsehgelder nicht als (Teil-) Rückzahlung der Schuld, sondern als Provision.

Aber wie schon gesagt: Durchaus möglich, dass das einen "guten" Hintergrund hat. Dann könnte man das doch seitens Hellmich Marketing prima darlegen, oder?
 
Also irgendwie drehen wir uns ja im Kreis... Manche Meinungen gehen dahin, dass ohne Hellmich und Co. alles besser wäre, andererseits bleibt die Frage, was passiert wäre, wenn Hellmich den angeschlagenen MSV damals nicht übernommen hätte, das Stadion nicht gebaut worden wäre, es kein Hellmich Marketing geben würde etc.!
Wir wissen wohl alle nicht, ob es dann noch Profifussball hier geben würde...

Wie gesagt jede Medaille hat zwei Seiten und es ist glaub ich hier nicht alles schwarz, aber auch nicht alles weiß...

Mal schaun was dann noch dabei rauskommt, ich hoffe auf jeden Fall nicht auf den ganz großen Knall und Skandal (und die angekündigte große Berichterstattung in der überregionalen Presse sehe ich anhand der momentanen Sachlage auch noch nicht), denn das würde wohl in erster Linie auf den Verein und die Mannschaft Auswirkungen haben, und die wären mit Sicherheit nicht positiv...
 
Ich gehöre auch zu denen, die hier seit Wochen nur mitlesen und eigentlich immer verwirrter werden. Nach jedem Argument gegen Hellmich frage ich mich unwillkürlich: „Und warum macht keiner was? Hellmich hat doch sicher auch Konkurrenten und Leichen im Keller, denen es eine Freude wäre, ihm und seinem Firmen-Konsortium mal so richtig was auszuwischen?“ – Denk ich da zu einfach?

Wir hatten damals schon durchaus gesehen, dass da einer mit eigener Baufirma aufkreuzte, der niemals irgendwie in Verbindung mit unserem MSV genannt wurde. Aber wir hatten die win-win Situation akzeptiert.

Was uns als Fans stört, ist das Gefühl benutzt worden zu sein und die selbstherrliche Art, mit der er den Verein und die Marke MSV Duisburg zu seinem Türöffner in Wirtschaftskreisen und Politik gemacht hat.

Ein Signal zur Versöhnung wäre, die dämliche schweizer Fahne wieder von den Sitzen zu lackieren; die Fahne, die einem jeden Spieltag ins Auge springt und signalisiert: Das alles habt ihr mir zu verdanken!
Ich freu mich schon auf die Fortuna, dann werden diese Stühle nicht zu sehen sein.
 
I Denk ich da zu einfach?

Von mir ein klares JA !

Begründung:

Mal angenommen irgend jemand aus dem Baubereich bekommt mit, das der WH da Leichen im Keller hat, welche Intention sollte er haben und vor allem welche offiziellen Wege (Klage oder ähnliches) sollte er denn gehen aufgrund welcher gesetzlichen Grundlage ??? Kurz gesagt, gibt es in meinen Augen keine um für einen Aussenstehenden hier aktiv zu werden.

Herr Wittsiepe hat ja schon drauf hingewiesen WIE man da gegen angehen kann, ich kenn mich ein wenig mit Aktien- und Gesellschaftsrecht aus, der von ihm skizzierte ist der meines Wissens nach einzige um überhaupt aufgrund der gesetzlichen Lage aktiv werden zu KÖNNEN !

Darauf sollte man sich hier konzentrieren, denn es werden eine Menge Stimmen benötigt und die gilt es so früh als möglich zu bündeln !

Das sollte oder kann nur jemand vor Ort machen in meinen Augen,.....
 
Die Beteiligung an den TV-Einnahmen (20%) ist ein S k a n d a l und ggf. rechtlich relevant!

Nochmal. Die Zahl 20 % Provision ist falsch! Nach der vorzeitigen Vertragsverlängerung sind es sind in der ersten Liga 5 % (Beispiel 2007/2008 Gesamt Fehnsehgelder: 13 Mio, Provision für Hellmich Marketing: 650.000 €) in der zweiten Liga 7.5 % ( 2006/2007: 7 Mio. Provision: 525.000 €)

Meine private Meinung, nochmals ausdrücklich privat: Der Vertrag mit Hellmich Marketing ist rechtlich nicht zu beanstanden! Aber, wie bei Ulla Schmidt, gibt es da noch eine andere Seite, um es ganz vorsichtig zu formulieren (und das muss ich hier leider :( ), eine Win-To-Win Situation stellt dieser Vertrag nicht dar!

Wo steht das eigentlich mit den TV-Geldern?!

In den Jahreabschlüssen. ist aber doch schon von anderen beantwortet worden!
 
Ergänzung

Es liegt am Charakter eines solchen Forums, dass die älteren Beiträge weiter nach hinten rutschen und so kommt man nicht umhin bestimmte Dinge zu wiederholen:

1. Es ist schon ein Abenteuer, in Duisburg gegen WH zu opponieren weil man dann einer ganzen Menge von Leuten auf die Füsse tritt. Für mein "Geschäft" als selbständiger Wirtschaftsprüfer ist das nicht förderlich. Glücklicherweise brauche ich keine Aufträge aus dem Bereich der stadtnahen Gesellschaften, da bin ich unabhängig, sonst könnte ich mir das gar nicht leisten. Einen ernsthaften Widerspruch zu meinen ermittelten Zahlen gibt es nicht und wird es auch nicht geben weil die schlichtweg richtig sind. Man kann ja wohl schlecht behaupten die eigenen Zahlen aus dem Jahresabschluss seien falsch oder der Vertrag sei anders.

2. Hellmich Marketing ist das Kernproblem. Es wird viel über die Angemessenheit der 20% diskutiert. Klar, die nehmen andere auch, aber es gibt bei einem Vertrag immer 2 Seiten. Ich will es mit einem Arbeitsvertrag erklären. Wenn man für einen Job zB 3.ooo Euro im Monat bekommt und das üblich ist muss man trotzdem auch zur Arbeit gehen und kann nicht zu Hause bleiben und trotzdem das Geld verlangen. Bei Hellmich Marketing ist das so: Nicht die 20% als solche sind die Frage, sondern die fehlende Gegenleistung.
Bei den TV Geldern ist das noch krasser. Da sieht der Vertrag überhaupt keine Gegenleistung vor.

3. Stadion: Der ursprüngliche Auftrag zum Bau der Arena lag bei Bilfinger und Berger, der Auftrag wurde dann aber "umgeswitscht" und Bilfinger Berger "abgefunden", damit die nicht klagen. Danach wurde das Konzept der Arena verändert durch Ausbau des Business Bereichs und Logen, dadurch kam es zu Mehrkosten von 8 Mio. Kann man übrigens auf dem Server der Stadt Duisburg nachlesen, denn in einer Ratssitzung wurden diese Mehrkosten diskutiert und die Art und Weise wie die Stadt zusätzlich 2 Mio auftreibt. Leider hat die Stadt ihren Einfluss da nicht geltend gemacht sondern die Dinge laufen lassen. Wie gestern der Bürgermeister von Aachen in Sky erklärte, wurde dort ein Beitrag von 11 Mio. seitens der Stadt geleistet und selbstverständlich ist das Stadion im Besitz der Fussball GmbH von Alemannia, also anders als in Duisburg. Bezüglich des kostenträchtigen Ausbaus der Logen kam hier ein Architekt aus der Schweiz zum Zuge, der lustigerweise seit 2001 einziger Geschäftsführer der Hellmich Bau in der Schweiz ist, was aber hier wohl niemand wusste. Spätestens da hätte man besser aufpassen müssen. Wieviel die ganze Sache im Endeffekt dem MSV kosten wird könnte man nur genau ermitteln wenn man sich die Rechnungen im Detail anschauen würde. Aber das ist Schnee von gestern.

4. Ziel muss es sein, die Zahlungen zu stoppen und nach Möglichkeit auch Gelder zurückzuholen, was sicher nicht ganz einfach ist. Als Externer kann man da lediglich versuchen den AR anzuschieben und über ein Votum der Mitglieder in der HV etwas sinnvolles zu unternehmen. Mehr geht da nicht aber das sollte man wenigsten tun. Klar kann man die Arme verschränken und mitlesen, nichts ist einfaches als das. Aber dann braucht sich auch niemand mehr aufregen wenn tatsächlich Schluss ist. Den 1.FCKaiserslautern hat der Pfälzer Ministerpräsident persönlich gerettet, bei München 60 hat ua der FC Bayern eingegriffen indem er die Stadioanteile übernommen hat, bei dem Fastkonkurs des BVB war die Deutsche Bank im Hintergrund behilflich, bei :kacke: 04 gab es auch Unterstützung, ich bin mir aber sicher: Beim MSV kommt keiner!

5. Zur Presse: Die Leute waren auch in Urlaub und nehmen sich das Thema erst jetzt wieder vor. Der MSV ist nicht so wichtig dass man gleich alles stehen und liegen lässt. Wir sind nicht der FC Bayern (ist auch gut so) denn wäre das schon längst gelaufen.

6. Ich bereite die Dinge gerade vor, habe aber auch noch einen Job. Also ein wenig Geduld ist gefragt.

R.Wittsiepe
 
Nochmal. Die Zahl 20 % Provision ist falsch!

In meinen Augen ist die Anzahl der %e nebensächlich, es wird eine Provision erhoben und es steht rein gar keine Gegenleistung dem gegenüber, es wird also seitens des MSV gezahlt ohne eine Gegenleistung zu bekommen.

Das geht nur dann, wenn die handelnden Personen oder Interessen identisch sind - und DA liegt der Hund begraben in meinen Augen.

Ich versuchs mal so zu erklären, das wäre so als wenn jemand in meiner Firma käme und mir anbietet für 7,5 % meines Jahresumsatzes eigentlich NICHTS zu machen,....das ist das was ich meine, im realen Firmenleben gibt es solche Verträge überhaupt nicht und es ist nicht einzusehen das der MSV dafür bluten muss und wie OS schon sagte, ca. 400 TDE für Brzenska nicht vorhanden sind !!
 
Mir schwillt schon wieder der Kamm, wenn ich höre, dass Aachen später im Besitz eines eigenen Stadions ist, wir aber nie Eigentümer unserer Bude werden können!
Hier wurde der MSV eiskallt und berechnend abgekocht!!!:mad:
 
Aber, wie bei Ulla Schmidt, gibt es da noch eine andere Seite, um es ganz vorsichtig zu formulieren (und das muss ich hier leider :(


Darf man das so in etwa verstehen ?


Die Unwirksamkeit von Verträgen

Sittenwidrige Verträge

Laut § 138 BGB ist ein Geschäft, das gegen die guten Sitten verstößt, nichtig.
Aber was ist sittenwidrig? Der Begriff kann natürlich sehr weitläufig verstanden werden, und die Reichweite hängt auch sehr von subjektiven Empfindungen ab.
Der eine findet es vielleicht schon sittenwidrig, wenn Kondome öffentlich verkauft werden, der andere findet noch nicht einmal, dass Prostitution anstößig sei.. .

Prostitution wird aber von der überwiegenden Rechtsprechung immer noch als sittenwidrig behandelt. Die Verträge darüber sind also nichtig. Der Freier kann also nicht rechtlich verpflichtet werden, das vereinbarte Entgelt zu entrichten. Deshalb kassieren Prostituierte immer vorher.


Als allgemein geltende Formulierung gilt, dass ein Rechtsgeschäft gegen die guten Sitten verstößt, wenn es nach seinem Inhalt, Beweggrund oder Zweck gegen das Anstandsgefühl aller billig und gerecht Denkenden gilt. Also ist das Durchschnittsempfinden der jeweils infrage kommenden beteiligten Kreise maßgebend.

Hier einige Beispiele für sittenwidrige Geschäfte:

Der Enkel verkauft das Haus seiner Erbtante, während diese noch lebt.
Der Einbrecher schließt einen Arbeitsvertrag zur Einstellung eines "Fensteröffners".
Die Bank verpflichtet die nicht erwerbstätige Ehefrau eines Kreditnehmers, für die Rückzahlung der Kreditsumme lebenslang zu bürgen.
Jemand verkauft einen einfachen Lolli für 50 Euro - Hierbei handelt es sich um Wucher.
Zinsen sind doppelt so hoch wie marktübliche Zinsen - Wucher.

Die meisten dieser Geschäfte erscheinen einem jedem als eindeutig nicht mit der Rechtsordnung vereinbar. Man kann sich also meist auf seinen gesunden Menschenverstand verlassen, wenn es darum geht, ein Geschäft als sittenwidrig oder nicht einzustufen

Ein Rechtsgeschäft besteht aus einer oder mehreren Willenserklärungen, die einen bestimmten bezweckten Erfolg herbeiführen (z.B. Beendigung eines Schuldverhältnisses durch Kündigung). Meist reichen mündliche Erklärungen des Willens, bestimmte Formvorschriften sind nur für wenige Rechtsgeschäfte vorgeschrieben (wie z.B. die notarielle Beurkundung beim Hauskauf).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In meinen Augen ist die Anzahl der %e nebensächlich, es wird eine Provision erhoben und es steht rein gar keine Gegenleistung dem gegenüber, es wird also seitens des MSV gezahlt ohne eine Gegenleistung zu bekommen.

Das geht nur dann, wenn die handelnden Personen oder Interessen identisch sind - und DA liegt der Hund begraben in meinen Augen.

Wenigstens EINER, der mich versteht (siehe Posting 803)! :D

Die Konstruktion an sich mit der Interessenidentität ist das GRUNDPROBLEM, denn daraus resultieren Kosten für nicht mess-/nachweisbare Leistungen.
 
Mir schwillt schon wieder der Kamm, wenn ich höre, dass Aachen später im Besitz eines eigenen Stadions ist, wir aber nie Eigentümer unserer Bude werden können!
Hier wurde der MSV eiskallt und berechnend abgekocht!!!:mad:

Sorry für full quote, is aber unabdingbar.

Dann komm mal wieder runter! Dein Zorn ist hier nicht angebracht, da die Alemannia 30 % der Kosten als Eigenkapital eingebracht hat. Ein großer Teil des Rests wurde dann von denen finanziert und über eine Landesbürgschaft abgesichert.

Man lerne daraus also, dass, wenn man selber baut, es einem auch anschließend gehört. Wir haben nicht selber gebaut, da wir nich flüssig und somit auch nicht kreditwürdig genug waren. Ergo sind wir Mieter (mit nem kleinen Anteil am Stadion). Und wie das bei Mietern nunmal so ist, gehört einem das Mietobjekt nie!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und wie das bei Mietern nunmal so ist, gehört einem das Mietobjekt nie!!!

Ist das bei Mietern dann denn auch so, das man:

a) innerhalb weniger Jahre die Gesamtkosten nebst Zinsen für die Erstellung des Mietobjektes komplett trägt UND

b) das man für die Finanzierung zur Erstellung des Mietobjektes auch voll bürgt ?

Frag dich doch hier an der Stelle mal folgendes:

Wo ist hier eigentlich der Unterschied zwischen der Finanzierung Beispiel Aachen und der "Miete" - Beispiel MSV ? Beide zahlen voll am Ende des Tages, beide haften voll während der Finanzierungs- oder wie bei uns Mietdauer,......am Ende gehört einem das Stadion, der andere hat ein paar poplige Prozente !

sorry, kein wirkliches Argument oder ein Grund "runterzukommen", oder ?
 
Wenigstens EINER, der mich versteht (siehe Posting 803)! :D

Die Konstruktion an sich mit der Interessenidentität ist das GRUNDPROBLEM, denn daraus resultieren Kosten für nicht mess-/nachweisbare Leistungen.

Sittenwidrigkeit

Weitere Beispiele
Weitere Beispiele für Sittenwidrigkeit sind ein „Vertrag auf Begehung einer Straftat“, „Bestechung“ (siehe treubruchförderndes Geschäft), ein allzu großes Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung (siehe laesio enormis) oder die übersteigerte Ausnutzung einer wirtschaftlichen Machtstellung. Hierbei wird oftmals eine Schwäche des Vertragspartners (beispielsweise Unerfahrenheit, Zwangslage) ausgenutzt (siehe Wucher).

Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Sittenwidrigkeit

Der Verdacht besteht ja ...ich frage mich nur warum dann noch keiner eine Anzeige gemacht hat.....


Und was mir immer noch aufstösst um es noch mal zu sagen was ist mit dem Geschäftsfürer Herrn Bremer ..... kommt der in Euren überlegungen garnicht vor ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist das bei Mietern dann denn auch so, das man:

a) innerhalb weniger Jahre die Gesamtkosten nebst Zinsen für die Erstellung des Mietobjektes komplett trägt UND

b) das man für die Finanzierung zur Erstellung des Mietobjektes auch voll bürgt ?

Wer sagt denn das wir voll bürgen? Wer behauptet sowas??? Soweit ich weiß bürgt das Land NRW mit min. 25 Mio!!! Durch ständiges nachplappern wird die Sache auch nicht richtiger!

Wenn du nen Mietvertrag abschließt, weil du nicht selber in der Lage bist Eigentum zu erwerben, dann kannst du die Bau- und Instandhaltungskosten zig mal über die Jahre bezahlt haben, die Immobilie wird dir trotzdem nicht gehören!!!

Was war denn in den 40 (50?) Jahren vorm Neubau??? Haben wir da gratis im Stadion gespielt??? Warum gehört uns das Wedaustadion denn nicht schon lange????
 
Nochmal. Die Zahl 20 % Provision ist falsch! Nach der vorzeitigen Vertragsverlängerung sind es sind in der ersten Liga 5 % (Beispiel 2007/2008 Gesamt Fehnsehgelder: 13 Mio, Provision für Hellmich Marketing: 650.000 €) in der zweiten Liga 7.5 % ( 2006/2007: 7 Mio. Provision: 525.000 €)

Danke für die Richtigstellung. Ich bleibe dabei: Diese Beteiligung an den TV-Geldern ist mangels Gegenleistung überhaupt nicht einzusehen. Das sind genau die 500.000 €, die vor der Saison gefehlt haben. Von einem verantwortungsvollen, wohlwollenden Umgang mit dem MSV keine Spur.
 
Wer sagt denn das wir voll bürgen? Wer behauptet sowas??? Soweit ich weiß bürgt das Land NRW mit min. 25 Mio!!! Durch ständiges nachplappern wird die Sache auch nicht richtiger!

Vereinfacht gesagt - das Land NRW bürgt erst DANN wenn der MSV bereits voll liquidiert wurde, ist also meiner Kenntnis nach nachranginger Bürge - wenn das nicht stimmt kann man mich da gerne korrigieren!

Damit haftet der MSV nach wie vor VOLL - unabhängig davon wer NOCH haftet,.....Ich würde sagen die ständige geistige Fehlverarbeitung von Informationen macht die Sache wohl auch nicht richtiger ! (Nebenbei bemerkt erhöht die Anzahl der Ausrufezeichen die Glaubwürdigkeit der Beiträge auch nicht :D)

Beantworte mir doch mal die Frage, was der Unterschied zwischen Aachen und Duisburg ist (von den Ergebnissen derzeit mal abgesehen :D)
 
Beantworte mir doch mal die Frage, was der Unterschied zwischen Aachen und Duisburg ist (von den Ergebnissen derzeit mal abgesehen :D)

Das ist relativ einfach zu beantworten Aachen baut selber mit Eigenkapital Duisburg hatte keins und baute damit nicht selber (so ohne Satzzeichen is aba auch scheis.se :D)

Nun beantworte mir aber mal bitte die Frage, warum uns das Stadion nicht schon lange gehört, obwohl wir doch schon so viele viele jahre dort spielen und dafür zahlen?
 
@ Ein_Fan

Wenn du das in Ordnung findest lass ich das mal so im Raum stehen, hab kein Problem damit andere Meinungen zu akzeptieren :huhu:

Für mich ist eine Miete eine Miete, sprich ich bezahle eine Summe X für eine Nutzung von Y - Keinesfalls vereinbar mit einer Miete ist für mich jedoch eine VOLLhaftung und eine VOLLbezahlung innerhalb weniger Jahre.

Belassen wir es dabei ;)
 
Wer sagt denn das wir voll bürgen? Wer behauptet sowas??? Soweit ich weiß bürgt das Land NRW mit min. 25 Mio!!! Durch ständiges nachplappern wird die Sache auch nicht richtiger!
OK, wenn Du also sagst, dass das Land für einen Teil des Kredit's bürgt, dann wüsste ich gerne warum es das tut, wenn wir doch wie Du sagst Pleite waren?:confused:
 
Ziel muss es sein, die Zahlungen zu stoppen und nach Möglichkeit auch Gelder zurückzuholen, was sicher nicht ganz einfach ist. Als Externer kann man da lediglich versuchen den AR anzuschieben und über ein Votum der Mitglieder in der HV etwas sinnvolles zu unternehmen.

Da sehe ich ein Problem, da der AR des MSV in meinen Augen so konspirativ zusammen gesetzt wurde, das er kaum bis gar keine Angriffsfläche hat!
Wenn man sieht wer drin sitzt, versteht man was ich meine (OMEGA sorry, Du wirst nur angeschmiert, die anderen leider geschmiert)!
Als ob Walter "Berlusconi" Hellmich so etwas in seine perfiden Pläne nicht mit einbezogen hat!
Wenn diejenigen unter uns, welche Vereinsmitglieder sind, sich bei der nächsten HV diesbezüglich zu Wort melden, werden die wahrscheinlich direkt mit Polizeigewalt wegen Hausfriedensbruch, Verleumdung und was weiß ich nicht alles entfernt und angezeigt!

Der König duldet so etwas nicht!!
 
Nun beantworte mir aber mal bitte die Frage, warum uns das Stadion nicht schon lange gehört, obwohl wir doch schon so viele viele jahre dort spielen und dafür zahlen?

Wenn du das neue Stadion meinst (was ich mir nicht vorstellen kann) dann deshalb weil die Verträge die dort abgeschlossen sind meiner bescheiden Meinung nach nicht in Ordnung sind :D

Meinst du das alte, dann waren wir dort schlicht und ergreifend Mieter und es ist doch klar das uns das Stadion dann nicht gehört :confused:

Wir sind aber auch niemals voll für die Bezahlung des alten Wedaustadions voll haftbar gewesen ;)

Für mich ist das doch WH Geschäft des Lebens:

a) er verdient ganz flott am Bau

b) eigentlich gehört es über die 3 Ecken zu einem erheblichen Teil ihm

c) Risiken hat er keine, denn a) der MSV haftet voll und b) wenn das nicht reicht noch das Land NRW


sorry, bin selber Unternehmer, ein BOMBENGESCHÄFT !!!!!!!! (<- jetzt wollte ich auch mal :D)
 
Wenn du nen Mietvertrag abschließt, weil du nicht selber in der Lage bist Eigentum zu erwerben, dann kannst du die Bau- und Instandhaltungskosten zig mal über die Jahre bezahlt haben, die Immobilie wird dir trotzdem nicht gehören!!!

Solltest bei Deinen Vergleichen vielleicht auch mal einen Seitenblick auf die Verhältnismäßigkeit werfen. :rolleyes:

Beispiel 1: Miet-Wohnung, Jahresmiete 12.000 €, Kauf-Wert als Eigentumswohnung: 360.000 €, in 30 Jahren per Miete quasi bezahlt

Beispiel 2: Miet-Stadion, Jahresmiete 3,6 Mio. €, Baukosten: 43 Mio. €, in 12 Jahren per Miete quasi bezahlt
 
@ fahrstuhl & @ alle die es wissen

Die Sache mit der Bürgschaft scheint ja wirklich vielen hier aufzustoßen. Ich frgae nun einmal gezielt nach dem worst-Case-Szenario.

1. Wann haftet der MSV für das Stadion? (Wer muß pleite gehen, damit wir zahlen müssen?)

2. Mit welcher Summe haftet der MSV?

Eigentlich ganz einfache Fragen. Bei den Antworten sollte man allerdings berücksichtigen, dass der MSV langfristig nen Mietvertrag hat und die Mietzahlungen somit in gewisser Form garantiert sind.
 
Beispiel 2: Miet-Stadion, Jahresmiete 3,6 Mio. €, Baukosten: 43 Mio. €, in 12 Jahren per Miete quasi bezahlt

Ich weiß nicht genau, auf wieviel Jahre das Stadion finanziert ist. Ich weiß ebenfalls nicht ob und wieviel Neben- und Betriebskosten in den 3,6 Mio enthalten sind. Ich weiß aber definitiv, dass die 3,6 Mio nicht reine Tilgung sind.

By the way - Aachen zahlt, soweit ich weiß, im ersten Jahr für deren Stadion 6,1 Mio.
 
Da sehe ich ein Problem, da der AR des MSV in meinen Augen so konspirativ zusammen gesetzt wurde, das er kaum bis gar keine Angriffsfläche hat!
Wenn man sieht wer drin sitzt, versteht man was ich meine (OMEGA sorry, Du wirst nur angeschmiert, die anderen leider geschmiert)!


1) Wer wählt den AR des MSV ?

2) Wäre es dann nicht an uns das zu ändern ?

3) Wer wäre denn eine gute Besetzung für den AR ? Wer spricht mit Ennatz ?

4) das würden wir auch noch hin bekommen.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
3. Stadion: Der ursprüngliche Auftrag zum Bau der Arena lag bei Bilfinger und Berger, der Auftrag wurde dann aber "umgeswitscht" und Bilfinger Berger "abgefunden", damit die nicht klagen. Danach wurde das Konzept der Arena verändert durch Ausbau des Business Bereichs und Logen, dadurch kam es zu Mehrkosten von 8 Mio. Kann man übrigens auf dem Server der Stadt Duisburg nachlesen, denn in einer Ratssitzung wurden diese Mehrkosten diskutiert und die Art und Weise wie die Stadt zusätzlich 2 Mio auftreibt. Leider hat die Stadt ihren Einfluss da nicht geltend gemacht sondern die Dinge laufen lassen.

Liest sich ziemlich "mafiös", oder???


Und hätte alles so statt gefunden, wie oben zu lesen, hätten wir jetzt ein neues Stadion und Walter Hellmich wäre nicht unser Präsident, sondern jemand aus den "eigenen" Reihen!

Leute wie Cremers und Grzesik haben damals dafür gesorgt, das ein WH ins Boot geholt wurde!

Gestandene Vereinsmitglieder wie Detlef Pirsig und Bernard Dietz wurden mundtot gemacht und zu unerwünschten Personen erklärt, weil sie das ganze Prozedere schon vor Jahren durchschaut haben!

Wach werden, Leute!

WH ist kein Messias, sondern ein ganz durchtriebener Mafiosi!
Und die obengenannten anderen AR-Mitglieder buhlen um den gleichen Status!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
3. Stadion: Der ursprüngliche Auftrag zum Bau der Arena lag bei Bilfinger und Berger, der Auftrag wurde dann aber "umgeswitscht" und Bilfinger Berger "abgefunden", damit die nicht klagen.

Nur mal zum Verständnis. Sicher war der Zweck der, dass die Abfindung fließt, damit nicht geklagt wird. Aber die Sache ist die, weswegen Klagegrund bestanden hätte: ein bestehender Vertrag. Das ist dasselbe, wenn ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmer loswerden will und diesem einen Aufhebungsvertrag anbietet. Da zahlt i.d.R. der Arbeitgeber drauf und der Arbeitnehmer verzichtet auf seine Rechte aus dem Arbeitsgesetz (Kündigungsschutzklage o.ä.). :zustimm:

Bei allem Respekt, aber sollte man die Sache mit Bilfinger Berger nicht außen vor lassen? Auch wenn dafür W. aufgetaucht ist, hat das mit dem ganzen Konstrukt nicht mehr zu tun.


Aber mal etwas anderes: Alle reden davon, dass man etwas tun muss etc. Aber warum muss man dafür bis zur nächsten Hauptversammlung warten? Warum nicht einfach mal W. und seinen Sohn auffordern, den Fans im Stadion mal ein paar Stunden Rede und Antwort zu stehen? Man könnte ja, um dem ganzen einen gewissen Druck zu verleien, dass per offenen Brief machen. Weil wenn sie dann darauf nicht eingehen, müssen die das auch noch rechtfertigen... und dann kann denen doch jeder mal die Meinung sagen. :mad:

Oder spricht da etwas dagegen, woran ich grad nicht denke?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben