Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
online ist nix zu finden !!!
und glauben kann man in einer Kirche
erst wenn der Verein das auf der HP bekannt gibt freue ich mich aber sonst noch nicht.
Sollte man eigentlich aus der Vergangenheit gelernt haben
 
online ist nix zu finden !!!
und glauben kann man in einer Kirche
erst wenn der Verein das auf der HP bekannt gibt freue ich mich aber sonst noch nicht.
Sollte man eigentlich aus der Vergangenheit gelernt haben

Hat doch alles nix damit zu tun, dass du hier jemandem, der sich die Mühe macht, das für dich und andere einzuscannen und als PDF hochzuladen, als hinterlistigen Fälscher titulierst...
 
Mal so ganz allgemein gefragt: Wieviele Mitglieder dürfen denn in einen Aufsichtsrat kooptiert werden?
3
Wieviele Mitglieder darf ein Aufsichtsrat überhaupt haben?
9
Gibt es ein Gesetz, das Hellmich daran hindert, noch mehr seiner Jünger in den Aufsichtsrat zu beordern?
Nein!
Und wenn - neben der Entlastung - die Wahl des Aufsichtsrats die einzige Möglichkeit der Mitglieder ist, Einfluss auf die Geschäfte des Vereins zu nehmen, wie kann es dann sein, dass ein Vorstandsvorsitzender durch eine von ihm veranlasste Kooptation den Aufsichtsrat mitbestimmt und -kontrolliert?

Tja, was soll ich sagen?

Wenn man Ihm jetzt vorwirft, durch WH installiert worden zu sein, ohne echten Bezug zum MSV (und Mitgliedern) hat man sicherlich völlig recht,

Falsch! Dr. Görtz hat bezug zum MSV!

aber muß auch zugestehen, dass untern den gegebenen Voraussetzungen der Posten nur so besetzt werden konnte.

Da gibt es Menschen die eine andere Meinung haben und dies auch deutlich zur Kenntnis gegeben haben!

Alle Antworten nach besten Wissen und Gewissen, ich gebe hier aber auch keine Garantie, dass die von mir genannten Zahlen stimmen!
 
Danke, Omega. Eine Frage hab ich noch: Muss ein kooptiertes Mitglied auch offizielles Mitglied des Vereins sein, oder ist das eine Art wirtschaftliche Sonderregelung?
 
Nur mal eine Frage, um meine Kenntnisse zu verbessern:

Nehmen die Mitglieder des e.V. mit der Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds Einfluss auf die Geschäfte des Vereins, wie es Zebra formuliert? Oder bemühen sie sich lediglich, als Vereinsmitglieder einen Einfluss auf die Geschäfte der ausgegliederten KGaA zu nehmen, deren Mitglieder sie natürlich nicht sind?
 
Nehmen die Mitglieder des e.V. mit der Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds Einfluss auf die Geschäfte des Vereins, wie es Zebra formuliert?

Der Aufsichtsrat des eV ist ja dafür da, das Handeln des eV-Vorstandes zu kontrollieren. Das heißt, ein mündiger Aufsichtsrat könnte fehlerhaftes Verhalten des Vorstands blockieren. Ebenso wird der Vorstand ja durch den Aufsichtsrat bestellt und kann auch wieder abberufen werden.
Und auf die KGaA nehmen die Mitglieder in unserem Fall insofern Einfluss, als dass der Vorstand des eV den Geschäftsführer der Verwaltungsgesellschafts GmbH ernennt, der auch gleichzeitig dann Geschäftsführer der KGaA ist. Außerdem ist der eV zu 89% an der KGaA beteiligt, der Vorstand des eV hat also großen Einfluss auf die Geschäfte der KGaA.
 
Ich revidiere mich ungern, muss es aber machen, weil ich einfach vor diesem Post mal nachgerechnet habe. Eine einfache Verlängerung der Laufzeiten bringt keine deutliche Mietminderung.

Also mir wurde das folgendermaßen erklärt:
Wenn man bereit ist die Stadionmiete zusenken, wird dies für einen gewisen zeitraum sein. Klar. Was auch sonst.;) Dies macht man ja bekanntlich in zeiten wo es einem finanziell nicht so gut geht. Steigt man dann irgentwann auf und man hat auch wieder mehr Einnahmen und es geht einem finanziell besser, zahlt man wieder die normale Miete plus das was man sich hat stunden lassen. Nicht alles auf einmal aber so nach und nach.

Das Championsleague-Spiel der Mädels im Wedaustadion hat dem Verein trotz ein beachtliches Minus beschert.

Um genau zu sein ein minus von rund 60000€.
Das Spiel gegen Arsenal war am 10.03.2010.
Der MSV spielte 5 tage später zu hause gegen 1860.
Der Rasen war ein einziger Acker. Völlig kaputt.
Sicher nicht nur wegen dem CL Spiel der Damen 5 tage zuvor. Aber das hatte dem ohnehin schon schlechten Platz den rest gegeben.
Ein neuer rasen kostet 90000€.
30000€ hatte der FCR an Miete gezahlt.
Blieb ein Minusgeschäft von 60000€.
 
Um genau zu sein ein minus von rund 60000€.
Das Spiel gegen Arsenal war am 10.03.2010.
Der MSV spielte 5 tage später zu hause gegen 1860.
Der Rasen war ein einziger Acker. Völlig kaputt.
Sicher nicht nur wegen dem CL Spiel der Damen 5 tage zuvor. Aber das hatte dem ohnehin schon schlechten Platz den rest gegeben.
Ein neuer rasen kostet 90000€.
30000€ hatte der FCR an Miete gezahlt.
Blieb ein Minusgeschäft von 60000€.

Also den Mädels das nun an zu stecken , finde ich eine schweinerei.

Denn der MSV hat wohl mehr Spiele auf den Acker gemacht und muss auch den grossteil des Rasens dann auch zahlen ...
 

Erlöse der 1. - und 2. Bundesliga
erlse.jpg


positivergeb.jpg


spielervermgen.jpg

Erstmal :danke: an marc77du für die interessante Quelle.
Habe mir jetzt noch nicht alles genau angeguckt, aber die Sachen find ich schon ziemlich Katastrophal und dürfte nun jedem klarmachen, das wir in Liga 2. nicht überleben können (zumindest langfristig).
Bei 3) Versteh ich die Anmerkung aber nicht, welche finanzstarken Clubs sollen das denn gewesen sein? Nürnberg, Mainz und Freiburg? :cool:
 
Habe mir jetzt noch nicht alles genau angeguckt, aber die Sachen find ich schon ziemlich Katastrophal und dürfte nun jedem klarmachen, das wir in Liga 2. nicht überleben können (zumindest langfristig).

Und das siehst du jetzt woran?

Ich mein...das ist Fakt. Aber ich sehe in der PDF-Datei jetzt keinerlei Zahlen die man konkret auf uns beziehen kann.
Es ist alles allgemein gehalten.
 
Namenssponsor?

In der heutigen Printausgabe der WAZ/Sport gab es auch einen kleinen Artikel zum neuen Sponsor. Ich zitiere mal:

"Namenssponsor für die MSV-Arena
Duisburg. Hoffnungsschimmer für den MSV Duisburg: Der noch immer um die Lizenz für die kommende Saison kämpfende Fußball-Zweitligist scheint einen Namenssponsor für sein Stadion gefunden zu haben. Dem Vernehmen nach hat das Duisburger unternehmen "Schauinsland Reisen" Interesse signalisiert, die MSV-Arena nach sich zu benennen. Der Reiseveranstalter ist momentan schon Namenssponsor für die Gegentribüne des Stadions sowie Trikotwerbepartner des Zweitliga-Absteigers TuS Koblenz, steht aber dort nach dem Absturz in die Drittklassigkeit vor dem Rückzug. D.R."


Entnommen aus: WAZ-Printausgabe vom 20. Mai 2010, Sport

Rote Hervorhebungen sind von mir!!!

Wenn man es genau nimmt, ist das noch nicht so ganz in trockenen Tüchern, denn man findet im Text so einige Konjunktive. Hoffen wir einmal, dass sich diese schnell in Luft auflösen und der Vertrag bald unterschrieben wird.

P.S. Falls ich mit dem Zitat gegen Boardregeln verstoßen haben sollte: Löschen!
 
Zitat von WeißBlauesBlut
Um genau zu sein ein minus von rund 60000€.
Das Spiel gegen Arsenal war am 10.03.2010.
Der MSV spielte 5 tage später zu hause gegen 1860.
Der Rasen war ein einziger Acker. Völlig kaputt.
Sicher nicht nur wegen dem CL Spiel der Damen 5 tage zuvor. Aber das hatte dem ohnehin schon schlechten Platz den rest gegeben.
Ein neuer rasen kostet 90000€.
30000€ hatte der FCR an Miete gezahlt.
Blieb ein Minusgeschäft von 60000€.





Also den Mädels das nun an zu stecken , finde ich eine schweinerei.

Denn der MSV hat wohl mehr Spiele auf den Acker gemacht und muss auch den grossteil des Rasens dann auch zahlen ...



Sorry !

Aber das ist wohl Milchrechnerei. Keiner konnte die Witterungverhältnisse mit Frost vorhersagen. Man stelle sich nur mal vor der MSV hätte seine zwei Heimspiele ( zb eins Sonntags eins Samstags ) zu diesem Zeitpunkt austragen müssen, da wäre der Rasen noch schlimmer dran gewesen.
Zumal ungefähr bei diesem Winter gefühlte 25 Plätze von 36 unbespielbar waren.
Das ist das Risiko wenn man die Arena vermietet.
 
Ne, wieso sorry, ist doch ok dass wir das diskutieren. Aber du kannst natürlich nicht die Tilgung auf 2% senken und gleichzeitig erwarten, dass sich dadurch die Gesamtdarlehnssumme reduziert. Das geht nicht.

Vielleicht habe ich ja auch einen Knick im Hirn, aber mal ehrlich - WENN wir das Stadion lediglich mieten und wie so oft kolportiert wurde NIEMALS Eigentümer werden,.....was um alles in der Welt haben wir denn dann mit einer Tilgung zu tun ?

Tilgen kann ich lediglich einen Kredit, den ich aufgenommen habe, um diesen zurück zu zahlen für eine Immobilie - aber dann bin ich auch derjenige der für den Kredit grade steht, da ich im Grundbuch stehe.

Eine Miete zahle ich für die Nutzung eines Gegenstandes, dann habe ich aber unterm Strich nichts mit der Tilgung an den Hacken ;)

Irgendwie erschliesst sich mir nicht ganz was das Wort Tilgung nun hier zu suchen hat ;) Natürlich wundert es mich auch nicht, das wir hier offen über eine Tilgung sprechen, weil ja eh jeder weiss das das Stadion einzig und allein durch den MSV finanziert wird und gar keine anderen Mieter vorhanden sind bzw. jemals vorhanden sein werden !

Der größte Skandal ist und bleibt dabei eben das irgendwann am Tag X (der sicher wieder in die Ferne gerückt ist) das Stadion zwar bezahlt ist, aber den falschen Leuten gehört :) Das ist schon im Grundsatz derart perfide das ich mich immer zurückhalten muss um nicht das zu schreiben was ich wirklich denke !

Mir ist wirklich kein derart gestalteter Umstand in der Wirtschaft bekannt (obwohls die sicher geben wird, wenn wie bei uns die handelnden Personen identische sind und sich die Dinge von A nach B zuschieben) !

Ich hör nun lieber auf, aber meiner Meinung nach ist dieser Umstand hier bei vielen zwar bekannt, findet aber viel zu wenig "Würdigung", denn die Tragweite ist enorm.

Frage ist nur, wie lange geht sowas noch gut? Antwort könnte lauten, sobald Hellmich einen geordneten Rückzug gemacht hat und Platz für neue Personen und Strukturen da sind, könnte es wieder aufwärts gehen.


Bis dahin brennt in meinem MSV-Schrein eine Kerze.

Naturgemäß hat jeder Einzelne von uns eine bestimmte Wunschvorstellung hat, wo er den MSV in X Jahren einmal sieht.

Für mich gibt es 2 sehr gute Beispiele derzeit, einmal den großen FCB und den kleinen FC St.Pauli. Der eine hat seit 40 Jahren einen Weg beschritten der seinesgleichen sucht und vor allem immer aus der Prämisse bestand niemals mehr auszugeben als man hatte und seriös mit den erwirtschafteten Geldern umzugehen und Vermögen zu schaffen, welches einem in schweren Zeiten wieder helfen kann.

Bei St. Pauli wurdeauch konsequent seit 5 Jahren gewirtschaftet und auf junge, hungrige Spieler gesetzt, die was erreichen wollen und ein einzigartiges Flair um den Verein herum wurde geschaffen, was auch beim MSV ohne weiteres möglich wäre. Mittlerweile stehen die auch finanziell relativ gesund da - warum ? Weil auch hier nicht mehr ausgegeben wird als eingenommen - so einfach kann Wirtschaft manchmal sein.

ABER wir werden mein beiden Vorbilder NIE erreichen können, alleine durch die Stadionposse ist es uns schlicht und ergreifend nicht möglich in absehbarer Zeit auf gesunden Beinen zu stehen, weil wir zwar einen Wert schaffen mit dem Stadion, diesen aber weder bilanziell noch defakto für Banken etc. nutzen können - und genau da liegt die Perfidität des ganzen,.....da lehnen sich einige zurück, lassen den MSV die Zeche zahlen um am Ende des Tages ein Millionenobjekt sein Eigen zu nennen.

Wir sind am Ertrinken und das sehr, sehr sehr langsam......ohne Chance auf Rettung.

Wir werden immer Fußball spielen und vielleicht haben wir das unsägliche Glück das irgendwann noch mal Wohlfahrts oder ******s hier groß werden und durch den damit einhergehenden Erfolg doch noch was aufbaubar ist auf lange Sicht, aber die Wahrscheinlichkeit ist bei < 5% in meinen Augen.

Bitte nicht falsch verstehen, soll keine Schwarzmalerei sein, sondern der Versuch einer nüchternen Betrachtungsweise was uns in den kommenden Jahren erwartet.

Wir werden jedes Jahr die gleichen Gespräche führen, jedes Jahr werden die Kassen leer sein, jedes Jahr wird der Verein ein stückweit mehr ertrinken.

Es muss ein Ende mit Schrecken her, sprich konsequente Trennung von den Personen die uns an diesen Punkt geführt haben INKLUSIVE der familiären Anhängsel, auf die ich hier gar nicht näher eingehen will.

Von mir aus dann auch pleite und in Liga 5 wieder anfangen, aber das ist mir mittlerweile alles lieber als absolut keinen Horizont zu haben, ausser mal ein Jahr 1. Liga spielen und sang- und klanglos wieder in Liga 2 zu verschwinden !!

sorry, irgendwie musste das mal raus :o Das ganze treibt mich manchmal an den Rand der Verzweiflung wenn ich sehe wieviel möglich wäre und was tatsächlich draus gemacht wird !!
 
@Kniggel.Ich denke das Schauinsland Bereitschaft signalisiert ist dasSicherungsnetz für die Lizenz. Eventuell erhoffen sich (Achtung Ironie) umtriebigen Marketingmänner - Iroinie aus vielleicht noch einen größeren Fisch an Land zu ziehen. Denkbar könnte es aber auch sein, dass Schauinsland in Kombination mit anderen Reiseveranstaltern auftritt.

Jedenfalls sehe ich es so, dass damit eindeutige Signale in Richtung DFL ausgesendet werden sollen und Schauinsland nun den Namen zu einem günstigen Kurs bekommen kann. Denn jetzt muß man vom hohen Roß - sprich hoher Forderung - runter um das Tafelsilber zu verscherbeln.
 
Vielleicht habe ich ja auch einen Knick im Hirn, aber mal ehrlich - WENN wir das Stadion lediglich mieten und wie so oft kolportiert wurde NIEMALS Eigentümer werden,.....was um alles in der Welt haben wir denn dann mit einer Tilgung zu tun ?


Gar nix haben wir (der e.V.) mit der Tilgung zu tun. Wir zahlen aber die Stadionmiete. Hat dir schon mal ein Bauherr ein Haus für € 1500,-- zur Miete angeboten, dessen monatliche Tilgungskosten alleine bei € 2000,-- liegen ? So wird es auch in diesem uns betreffenden Mietvertrag nicht festgeschrieben sein.

Insofern hat der Mieter am Ende schon indirekt was mit den Tilgungskosten zu tun, denn die will der Bauherr in der Regel zumindest wieder einspielen und wenn ein Mieter das unterzeichnet, hat er einen Mietvertrag zu bestimmten Konditionen verbindlich signiert.
Im Fall des Gebäudes an der Wedau gibt es zudem nicht allzuviele potentielle Mieter für ein solches Objekt, um nicht zu sagen gar keinen, wie du selber richtig formulierst. :rolleyes:
 
Jedenfalls sehe ich es so, dass damit eindeutige Signale in Richtung DFL ausgesendet werden sollen und Schauinsland nun den Namen zu einem günstigen Kurs bekommen kann. Denn jetzt muß man vom hohen Roß - sprich hoher Forderung - runter um das Tafelsilber zu verscherbeln.


Ich weiß ja nicht was manche für Vorstellungen haben, aber wenn die Summe in der "Blöd" stimmen sollte und wir 1,5 Mio pro Jahr mit einer Laufzeit von 3 Jahren für den Stadionnamen bekommen, dann würde ich den Deal nicht unter Tafelsilber verscherbeln buchen.

RWE, so wurde mal berichtet, soll angeblich bereit gewesen sein 3,5 Mio pro Jahr zu zahlen, bei 5 Jahren Laufzeit. Das wäre ein, für unsere Verhältnisse, Klasse Deal gewesen. Hat leider nich geklappt, wenn man nun jedoch sieht wie wenig andere 2. Liga Vereine (z. B. Hansa) für die Namensrechte bekommen, dann sind die 1,5 Mio nicht soooo schlecht. Und dann hat man 3 Jahre Zeit nen besser dotierten Vertrag zu bekommen. Laufzeit und Summe passen meines Erachtens zur Zeit.
 
Ich weiß ja nicht was manche für Vorstellungen haben, aber wenn die Summe in der "Blöd" stimmen sollte und wir 1,5 Mio pro Jahr mit einer Laufzeit von 3 Jahren für den Stadionnamen bekommen, dann würde ich den Deal nicht unter Tafelsilber verscherbeln buchen.

1,5 Mio € wären in der Tat ein guter Abschluss für einen Verein, der auf Perspektive in der 2. Liga bleibt. Allerdings kann ich den Betrag noch nicht so ganz glauben: Schauinsland Reisen hat in den Geschäftsjahren 2006, 2007 und 2008 13 Mio, 5 Mio, -4 Mio Geschäftsergebnis erwirtschaftet (eBundesanzeiger). Da sind 1,5 Mio € pro Jahr für ein Prestigesponsoring (als das ich einen Stadionnamen betrachte) eine Menge Holz...
 
ne pdf datei kann jeder erstellen ! das sagt nix aus...

Du glaubst ja wohl nicht ernsthaft, dass ich die pdf selber erstellt hab...?!

Kritisch soll man ja auch sein, aber das grenzt ja schon an Verfolgungswahn.
Habs gestern bekommen, und zur Info hier reingesetzt. Natürlich will ich da auch endgültige Klarheit haben, aber das war alles was man zu dem Thema bekommen konnte...
 
Fällt mir grad ein...

Hat jemand von euch beim letzten Fanabend eigentlich mal nach dem Ausrüster für die kommende Saison gefragt? Täte mich mal interessieren tun.
 
Wenn das mit den 1,5 mio p.a für die Namensrechte klappt wäre das ein super Deal und das erste Mal, dass man mit der H.-Marketing zufrieden sein könnte. So richtig glauben kann ich es aber eigentlich nicht.....:rolleyes:
 
Was ich mich gerade frage, beinhaltet der Deal über 1.5 Millionen pro Jahr nur den Stadionnamen, oder haben die die Osttribüne da mit eingerechnet? :nunja:
 
Muss ein kooptiertes Mitglied auch offizielles Mitglied des Vereins sein, oder ist das eine Art wirtschaftliche Sonderregelung?

Noch mal in der Satzung nachsehen mußte:

§12, Abs. 6:
Die kooptierten Aufsichtsratsmitglieder haben eine Legilaturperiode von einem Jahr. Sie sind mit Beginn der Legislaturperiode neu zu bestimmen bzw. zu bestätigen, eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich.
Sinn macht eine solche Regelung. So kann sich der AR externen Sachverstand heranholen. Der Sachverstand muss ja nicht nur wirtschaftlicher Natur sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird nicht sinnvoller je öfter es geschrieben wird.

Mal ganz losgelöst davon das man das über den einen oder anderen Beitrag von dir auch sagen könnte :D - hast du natürlich Recht !

Die Frage muss aber sehr wohl erlaubt sein, wohin man perspektivisch als Fan wirklich will,...so wie diese Saison ? immer am Abgrund und immer drauf wartend das der eine Schritt der fehlt doch irgendwann gegangen wird, denn das wird er - unausweichlich - das will nur (kaum) einer hören.

Im Moment freut man sich natürlich über den Schauinsland Deal, ohne jedoch zu erkennen das da wiederum Provision fliessen wird in bestimmte Kanäle und das ich persönlich auch davon ausgehe das in den Zahlen bereits die Tribüne enthalten ist.

Wir haben eine andere, neue Fußballandschaft, die meisten der Profi-Vereine sind doch mittlerweile reine WIRTSCHAFTSUNTERNEHMEN - und unserem Wirtschaftsunternehmen ist der Boden entzogen worden, seit Jahren geht alles was erwirtschaftet wurde in Teile der Gremien die eigentlich zum WOHLE des Vereines agieren sollten.....ich glaube das ist vielen immer noch nicht klar. Es wird SO keine Zukunft geben ,das ist ausgeschlossen bis auf die Restchance die ich oben ja bereits eingeräumt habe. Ob du diese Aussage nun sinnvoll findest oder nicht, unterm Strich befürchte ich, werde ich Recht behalten (leider).

Im Fall des Gebäudes an der Wedau gibt es zudem nicht allzuviele potentielle Mieter für ein solches Objekt, um nicht zu sagen gar keinen, wie du selber richtig formulierst. :rolleyes:

Eben drum - und nun stell dir mal die Gretchenfrage, wenn das doch so ist, warum ist dann nicht der MSV - der unterm Strich ja das Stadion VOLL bezahlt und TILGT - auch Eigentümer des Stadions. Das lässt sich nämlich durchaus dann in den kommenden Jahren hier und da als Pfand einsetzen ! Die Antwort erspare ich mir an der Stelle lieber.

Das wir hier so offen über die Tilgung sprechen, die natürlich indirekt was mit der Miete zu tun hat, aber mit der wir defakto nichts zu tun haben dürften zeigt doch nur das JEDER weiss das dem MSV bei dem Kapitaldienst den er hier für das Stadion leistet auch Eigentümer des selbigen sein MÜSSTE ! Wer wird wohl davon (irgendwann) wenn keiner mehr drüber redet nochmal profitieren,..... ?

Ich bin jetzt auch raus aus der Diskussion, da ist auch eine Menge Frust und was Neues erzähl ich hier den meisten Informierten ja sowieso nicht :(

Aber es frustriert mich einfach zu sehen wie Leute die zum Wohle des Vereines agieren sollten, unterm Strich über den MSV immer mehr Geld scheffeln und der MSV vor die Wand fährt und es eben keine Hoffnung auf dauerhafte Besserung besteht.
 
Eben drum - und nun stell dir mal die Gretchenfrage, wenn das doch so ist, warum ist dann nicht der MSV - der unterm Strich ja das Stadion VOLL bezahlt und TILGT - auch Eigentümer des Stadions.

Weil der MSV seinerzeit das Projekt wohl nicht finanziert bekommen hätte. Dafür sprangen die Gesellschafter der Stadiongesellschaft ein. Und da diese sich auf Grund der speziellen Nutzung eines Bundesligastadions voll vom MSV abhängig gemacht haben, tragen diese auch ein enormes unternehmerisches Risiko.
 
NEIN, das stimmt nicht und das wird auch nicht richtiger je öfter es geschrieben wird ! Das Land Nordhrein-Westfalen ist BÜRGE - wie hoch ist denn dann das unternehmerische Risiko was du hier anführst ?
 
NEIN, das stimmt nicht und das wird auch nicht richtiger je öfter es geschrieben wird ! Das Land Nordhrein-Westfalen ist BÜRGE - wie hoch ist denn dann das unternehmerische Risiko was du hier anführst ?

Das unternehmerische Risiko ist existenziell hoch!!!

Ab wann bürgt denn das Land? Erst dann, wenn die Gesellschaft pleite ist! Und vorher werden die Gesellschafter zur Kasse gebeten. Und erst wenn diese zahlungsunfähig sind, dann wird die Bürgschaft gezogen. Dann sind die Gesellschafter allerdings schon weg vom Fenster!

Erweiterung:
Dazu kommt noch, dass das Land für den Kredit gebürgt hat. Die Summe liegt, glaube ich, bei 27,5 Mio. Die anderen 20 Mio wurden, unter anderem, von den Gesellschaftern vorher aufgebracht. Diese Summe wäre im Insolvenzfall ebenfalls weg.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das unternehmerische Risiko ist existenziell hoch!!! ..........

Das ist und bleibt falsch, die Gesellschafter haften maximal mit Ihren Einlagen, schau dir doch mal an wie hoch die sind in der Stadiongesellschaft im Verhältnis zur Bausumme !

by the way - Stichpunkt "existenzielles Risiko" - das ich nicht lache - das was als Gesellschafter in die Stadiongesellschaft eingebracht wurde, wurde bereits damit verdient, das seine eigene Baufirma den Auftrag bekommen hat, den diese ist keine gemeinnützige Einrichtung, sondern ein gewinnorientiertes Unternehmen !

Eines sei mal ganz klar gesagt, zu den Konditionen und mit dem Bürgen im Nacken hätte ich das Stadion auch liebend gern gebaut und MIT finanziert.

Ich hör jetzt aber auf - ich will ja auch niemanden überzeugen, wie gesagt ich bin selber Unternehmer seit 15 Jahren, wie ein gutes Geschäft aussieht weiss ich sehr wohl,...und das hier war eines !

Nebenbei bemerkt und meiner persönlichen Erfahrung nach - hatte ich das Gefühl, das es vorsichtig formuliert, kein sonderlich großes Interesse an weiteren Kommanditisten für den Stadionbau gab.
 
Mal ganz losgelöst davon das man das über den einen oder anderen Beitrag von dir auch sagen könnte :D

Weiße wat du bist? Lügen tust du. :D


fahrstuhl schrieb:
Es wird SO keine Zukunft geben ,das ist ausgeschlossen bis auf die Restchance die ich oben ja bereits eingeräumt habe. Ob du diese Aussage nun sinnvoll findest oder nicht, unterm Strich befürchte ich, werde ich Recht behalten (leider).

Wir können ja leider nichts machen als abwarten. Aber jedes Risiko was mit Krediten, Bürgschaften, Laufzeitverlängerungen, Sponsoren, Sparmaßnahmen und Neuanfängen eingegangen wird, ist immernoch weit weniger gefährlich als ein sportlicher Neuanfang in tieferen Ligen o.Ä. Ruckzuck kommt man da nämlich nicht mehr raus. Die Fanbasis von damals zu Oberligazeiten haben wir nicht mehr. Und selbst Essen, die ja verhältnissmässig viele Unterstützer und eine noch viel erfolgreichere Vergangenheit haben, kommen da ja nicht raus.
 
Wir können ja leider nichts machen als abwarten.

Vor allem dürfen wir uns - jedenfalls nach der aktuellen Informationslage - nicht blenden lassen. Wenn denn dann offiziell mal alles so bestätigt ist, wird es eine kurzfristige Lösung sein, um überhaupt die Lizenz sicherzustellen. Aber aus mittel- bis langfristiger Sicht ist es nur ein Verschieben der Probleme in die (nicht allzu weite) Zukunft. Mit den Namensgeldern werden Löcher gestopft, die JETZT da sind, also damit überhaupt Geld in der Kasse ist für die Kosten der neuen Saison. Stundung der Mietkosten: Irgendwann werden die fällig. Ist die Frage, ob sich aus den zu erwartenden Einnahmen Reserven dafür bilden lassen. Auf unbestimmte Zeit wird das sicher nicht gestundet ...

Ohne Schwarzmalerei: Zuschauerzahlen werden nicht exorbitant steigen. Merchandising? Eher nicht. Neue Sponsoren: Aktuelle Löcher stopfen. Woher also nehmen?

Deshalb ist nach wie vor (wie gesagt nach jetziger Informationslage) Fakt: Sollte alles so kommen (was ja kurzfristig zu einer gewissen Erleichterung führt), ist das noch lange nicht die erhoffte Grundsanierung. Mal abgesehen von personellen Entscheidungen.

Aus Sicht der Bosse auch verständlich: Sie müssen jetzt zwangsläufig sehr kurzfristig denken, damit es überhaupt eine Zukunft gibt. In der Zukunft kommen die gleichen Probleme aber vielleicht wieder. Ein Teufelskreis, der nicht lange gut geht ...

Nun gut, vielleicht heißt das Wedaustadion ja auch in drei Jahren "Schauinsland-König-Pilsener-Xella-Rheinpower-Thyssen-Sinalco-Sachtleben-RWE-Arena ... :D
 
Mietvertrag kündigen und ab in ein anderes Stadion.Am besten nach Halle, da baut die Stadt und der Verein ein neues Stadion und die Miete ist sicher nicht so hoch wie in DU. Und ich könnte mir ne Dauerkarte holen. Vielleicht fällt es dort den Zebras dann etwas leichter, ihre Heimspiele durchzubringen.
War gerade so ein Tagestraum von mir.
 
Deshalb ist nach wie vor (wie gesagt nach jetziger Informationslage) Fakt: Sollte alles so kommen (was ja kurzfristig zu einer gewissen Erleichterung führt), ist das noch lange nicht die erhoffte Grundsanierung. Mal abgesehen von personellen Entscheidungen.
So sehe ich es auch!

Eine Grundsanierung sehe für mich in etwa so aus:
  • Änderung des Arena-Mietvertrages: Eine niedrigere Miete in Liga 2 und dementsprechende Erhöhung der Miete in Liga 1
  • Änderung des Marketing-Vertrages bzw Löschung der Provisionen an den TV-Geldern
  • Rücktritt Hellmichs "so schnell wie möglich": Sowohl für die Fans als auch die Sponsoren ein wichtiges (moralisches) Zeichen
Zum Thema "Benefizspiel" mit Bielefeld:
Eigentlich eine klasse Idee, allerdings denke ich nicht an ein volles Stadion. Dennoch wäre es ein Versuch wert. Hinspiel in Bielefeld, Rückspiel in Duisburg, jeder Verein behält seine Einnahmen.
Der lukrativste Gegner für solche Benefizspiele ist natürlich der FCB. Vielleicht sollte man mal dort vorfühlen, die haben ja öfter schon geholfen. Und zu irgendwas muss das rote Zebra ja gut gewesen sein :kotz: :eek:.
 
eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich.

Ja, so habe ich mir das Gedacht. Da thront ein Aufsichtsratsvorsitzender auf dem Podium und behandelt teils langjährige Mitglieder wie ein paar Affen im Zirkus, und ist selbst wahrscheinlich noch nicht mal Mitglied des Vereins. Das gibt dem ganzen ja einen noch perfideren Beigeschmack...

Zum Thema Stadion: Ich habe da ja immer noch diesen märchenhaften Traum, dass nach vollständiger Tilgung, und lange nach Hellmich, sich die Stadiongesellschaft auflöst und das Stadion dem MSV zu einem symbolischen Preis überlässt...
 
Und selbst Essen, die ja verhältnissmässig viele Unterstützer und eine noch viel erfolgreichere Vergangenheit haben, kommen da ja nicht raus.
HÄ?? :confused:
Meinst du die Meisterschaft und den Pokalsieg in den 50er Jahren? :D

Kölns und Gladbachs erfolgreiche Zeit liegt ja etwas näher zurück. Aber davon können die sich jetzt auch nicht mehr kaufen. Ihre jetzigen "Erfolge" heissen jetzt unteres Tabellendrittel in Liga 1 und oberes in Liga 2.

Erfolge eines Vereins kann man jetzt nicht nur an Schälchen und Pöttchen festmachen. Da gehört eine Menge mehr dazu. Unter anderem was man daraus macht.

Unsere gesammelten Bundesliga-Jahre, Pokalendspiele und Europapokalspiele sind auch nichts weiter als schöne Erinnerungen.
 
HÄ?? :confused:
Meinst du die Meisterschaft und den Pokalsieg in den 50er Jahren? :D

Richtig.
Sowas generiert alteingesessene Fans aus den 50ern die mit ihren Kindern aus den 70ern ins Stadion gehen und diese werden wiederrum mit ihren Kindern aus den 90ern ins Stadion gehen.

Glaubst du dran, dass der MSV den Zuschauerschnitt in Liga 4 hätte wie RWE? 6000 knapp.

Ich glaub nichtmal dran, dass sich am Schnitt hier was ändern würde wenn Dietz wieder eingebunden, Hellmich abgesetzt und keine Leihspieler mehr eingesetzt würden.

Zuschauer generiert man nur durchs sportliche. Da bin ich mir sicher. Ist aber auch nur meine Meinung.
 
Ich behaupte einfach mal, dass der Zuspruch in Duisburg auch in etwa bei 6000-7000 läge, wenn wir "von heute auf morgen" den Bach runter gehen. So ein verschleppter Absturz wo man Jahr für Jahr tiefer fällt, schadet einem Verein mehr.
 
So ein verschleppter Absturz wo man Jahr für Jahr tiefer fällt, schadet einem Verein mehr.

Da wär ich mir garnicht so sicher. Ich denke bei Lizenzentzug und Absturz in Liga 4, könnte unser Schnitt auch noch halbwegs akzeptabel sein. Aber es reichen garantiert 4-5 Spiele die nicht so laufen wie gewünscht um den Schnitt nochmal zu halbieren.
 
Da wär ich mir garnicht so sicher.
Wie dem auch sei. Ich glaube wir sind uns hier alle einig, dass KEINER wirklich will, dass wir das am eigenen Leib in Erfahrung bringen müssen. Fakt ist, dass wir (der MSV) schwer Krank sind, und eine Heilung auf lange Sicht nicht erkennbar ist.

Wenn wir jetzt 3-4 Jahre durchgehend gegen den Abstieg spielen, meinst du wirklich, dass da die Hütte nicht noch leerer gespielt wird? Ich gehe da aber mal ganz stark von aus. Das ist der sogenannte "Schrecken ohne Ende". Wobei so eine "Ende mit Schrecken" bestimmt bei mehreren Leuten dieses "jetzt erst recht" Gefühl aufkommen lässt.


Wie gesagt, wir stecken ohnehin tief in der Schei.ße :(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben