Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wir uns nicht abgewöhnen, jeder Führungskraft, die nicht sofort mit der Schrotflinte Walter Hellmich erschießt, den Junior in die Wüste schickt und parallel Muhammad Yunus als neuen Finanzberater präsentiert mangelnde Linie vorzuwerfen, werden wir in diesem Verein nicht mehr glücklich... .


Ich glaube das ist nichts anderes als Sorge um den neuen Vorstand weil solche Medienberichte über den großen Gönner die Aufgabe für die Jungs nur noch viel schwieriger machen !!!
In der Öffentlichkeit sieht das so aus als würde W.H. seinem MSV das Geld in den Ar..... blasen und der kleine Angestellte von SLR will den heimlichen Chef aus Neid oder sonstwas weg haben !!!
Ohne dem Hellmich Clan an die Karre zu p...... wird es nunmal nicht gehen den Verein auf gesunde Füße zu stellen :zustimm:
 
Soweit ich weiß wurden 7,5 Mio. für die Stadionprojekt gezeichnet. Lt. Bundesanzeiger macht die Gesellschaft jedes Jahr 500 TEUR Gewinn. Das ist eine Rendite von über 6%. Und die will Hellmich ausgeschüttet haben? In die geschlossene Immobiliengesellschaft, die 6 % ausschüttet, würde ich auch investieren :D

Mein Eindruck: Hier wird gestundet oder mit Darlehen gearbeitet, was auf das Gleiche hinausläuft. Geschenkt wird da nix, abgesahnt, wenn wir in der 1. BuLi sind.

Und Much schreibt 10 Mio. Investment und Verzicht auf 6% Rendite. Geld rausgeflossen ist wohl noch nicht, aber von weiteren Einzahlungen war auch noch nichts zu hören. Verdient wurde auf jeden Fall schon: Allein die Steuergutschrift für die Anfangsverluste dürfte den Kommanditisten Millionen gebracht haben.
 
Verdient wurde auf jeden Fall schon: Allein die Steuergutschrift für die Anfangsverluste dürfte den Kommanditisten Millionen gebracht haben.


WENN überhaupt schon Verluste eingetreten sind. Die Auslastung anfangs war deutlich höher als jetzt. Ferner tauchen die Verluste des Stadions doch in der Bilanz der Stadiongesellschaft auf und nicht in denen der Investoren oder?

Sollten die Investoren seit Fertigstellung des neuen Stadions 2004 / 2005 keine Renditen für ihre Investitionen erhalten haben, haben sie nicht nur auf Vorsteuergewinne verzichtet, sondern auch auf den Inflationsausgleich. Der liegt schliesslich auch bei ca. 1,5 % p.A. (oder?) Wenn die diese Verfahrensweise bis zum Ende der Abschreibung, bzw. des Finanzierungsende, so weiter handeln, dann ist deren Einlage bei weitem nicht mehr das wert, was sie ursprünglich mal hatten.

Also nicht immer alles gleich verteufeln. Niemand darf erwarten, dass Investoren Verluste zu gunsten des Vereins machen müssen. Das schreckt nur etwaige andere Investoren, in welchen Bereichen auch immer, ab.
 
@Ein Fan

Ich möchte die Diskussion jetzt nicht vertiefen, und bitte siehe das nicht als persönlichen Angriff, aber Deine Anmerkungen sind logisch nicht schlüssig.

Zuerst sei gesagt, dass ich nicht alles verteufel, sondern dass ich die Ausführungen der Presse hinterfrage und dass mir insbesondere Much bei diesem "Spiel" stark aufgefallen ist. Nach einem Blick in die Bilanz der Stadionprojekt nun zu Deinen Punkten:


1. Wenn Du Dir die Bilanz ansiehst, ist das Eigenkapital geringer als die ursprüngliche Stammeinlage. Dafür könnte es theoretisch verschiedene Gründe geben, praktisch spiegelt sich lediglich der Verlust wieder, der zur Abschmelzung geführt hat.

2. Eine KG ist eine Personengesellschaft, die steuerliche Verlustzuweisung erfolgt in der Regel direkt bei den Investoren. Steuerberater können das sicherlich besser erklären als ich.

3. Den evtl. Verlustvortrag außen vor entstehen nun Gewinne. Damit gibt es bereits eine Rendite/Verzinsung, die halt nicht ausgeschüttet wird, sondern sich in der Tilgung wiederfindet: Das Stadion wird mehr und mehr zum Eigentum der Gesellschafter.

4. Eine persönliche Einschätzung: Die Rendite sollte schon die Inflation beinhalten, nicht noch oben draufkommen. Wenn Du eine sichere Anlage mit 7,5%iger Rendite findest, kannst Du bei der derzeitigen Zins-Situation sicherlich Milliarden einsammeln.

Auf die Presse bezogen: Man muß doch einfach sagen können, wenn bullshit geschrieben oder nur Meinungsmache abgedruckt wird.
 
Nicht verwirren lassen

Ich habe mir mal eben die Bilanzen der Stadionprojekt im Internet angesehen, und zwar die von 2007 und 2010.

2007 ist der Verlustvortrag 4,8 Mio. offen ausgewiesen, 2010 nicht mehr, aber da das Kapital 7,5 Mio. war ist der Vortrag jetzt auf etwa 3,5 Mio. gesunken.

Es wird noch lange dauern, bei Mietminderung noch länger als lange, bis die 7,5 Mio. wieder aufgefüllt sind. Da ist nichts mit Ausschüttung und Rendite.

Auf lange Sicht dann natürlich schon, wenn die Darlehen weitgehend getilgt sind. Nur muss der MSV mal so lange durchhalten und das wird er nicht, denn derzeit geht es im Turnus von 6 Monate darum neue Gelder zu besorgen um die Löcher zu stopfen.

Wenn WH auf den grossen Gönner wartet der die betriebswirtschaftliche Laientruppe mit dem Füllhorn ihrer Probleme entledigt so kann er auch auf das Christkind warten.

Das wird nicht passieren.
 
Im Moment gibt es viel PR ("Tue Gutes und rede darüber") in eigener Sache.

Ein Schlem der denkt, dass damit die Verhandlungsposition (weiter) gestärkt werden soll.

Nach der Huldigung des Retters taucht nun auch häufiger der Name des Sohnemanns, zu dessen Entourage auch ein uns allen bekannter "Sportjournalist" gehört, auf.

Nachdem es schon gestern eine Anekdote zur Anreise des Sohnemanns in die Printausgabe der NRZ geschafft hatte, kommt nun heute das:

derwesten.de, 20.01.2012:

MSV Duisburg muss ich in Antalya warm spielen

[...]

"Marc Hellmich hielt am Donnerstag in Antalya einen Vortrag vor türkischen Medienvertretern. Vorher versorgte der MSV-Marketing-Mann, der am Mittwoch im Trainingslager des Fußball-Zweitligisten in der Türkei eingetroffen war, die Mannschaft mit einer sehnsüchtig erwarteten Fracht. Hellmich hatte einen Satz Mützen aus Duisburg mitgebracht."

[...]

http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/msv-duisburg-muss-ich-in-antalya-warm-spielen-id6263413.html

Auf der HP taucht er auch auf:

[...]

"Geschäftsführer Roland Kentsch informierte anhand des Beispiels MSV über die Strukturen eines deutschen Profifußballvereins, veranschaulichte aber auch den Aufbau des deutschen Fußballs. Björn Scheferling zeigte – die Vorträge wurden simultan übersetzt – anschaulich die Vermarktungsmöglichkeiten in Deutschland auf, verdeutlichte zudem in seinem Ausblick die Bedeutung der Weiterentwicklung der „Marke MSV“."

[...]

"Apropos Arena: der türkische Sportminister kündigte auf der Tagung in Antalya den Bau von insgesamt 80 (!) neuen Stadien in der Türkei an. Kein Wunder, dass auch der Beitrag von Marc Hellmich zu Chancen und neuen (Vermarktungs-)Möglichkeiten mit dem Bau neuer Arenen höchstes Interesse fand."

http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=3843

Positiv ist ja, dass Herr Kentsch und der "Marketing"leiter über den MSV referieren. Der Sohnemann ist aber wohl eher im Auftrag des Gutsherrn unterwegs.
 
Ich werde aktuell nicht müde immer wieder eines zu betonen. Macht den Laden dicht, Insolvenz, Abstieg und Neuanfang. Die ******** aktuell hält doch kein Mensch aus. Das ist der reinste Tod auf Rädern.
 
(...) Positiv ist ja, dass Herr Kentsch und der "Marketing"leiter über den MSV referieren. Der Sohnemann ist aber wohl eher im Auftrag des Gutsherrn unterwegs.

Für mich das erste Mal überhaupt, dass ich was vom Bereich Marketing in Verbindung mit Hellmich-Marketing und dem MSV höre bzw. lese. Hat da überhaupt mal was seitens von Hellmich-Marketing stattgefunden?

DerWesten.de
(...) Björn Scheferling zeigte – die Vorträge wurden simultan übersetzt – anschaulich die Vermarktungsmöglichkeiten in Deutschland auf, verdeutlichte zudem in seinem Ausblick die Bedeutung der Weiterentwicklung der „Marke MSV“." (...)

Mit jedem anderen Marketing-Partner hätte man aus dem MSV auch eine Marke machen können. Jetzt von einer Marke zu sprechen, halte ich für übertrieben bis komplett falsch. Marketing ist halt nicht nur Sprüche rauszuhauen wie "dritte Kraft im Revier."
Das man (Hellmich-Marketing) sich mit solchen falschen Sachen dann noch schmücken wird ist natürlich klar. Nimmt natürlich nur derjenige positiv auf, der kein Hintergrundwissen besitzt und somit in Hellmich den Retter und Helfer des MSV sieht.
 
Für mich das erste Mal überhaupt, dass ich was vom Bereich Marketing in Verbindung mit Hellmich-Marketing und dem MSV höre bzw. lese. Hat da überhaupt mal was seitens von Hellmich-Marketing stattgefunden?

Ist ja auch nur logisch! Wenn die unglaubwürdige Zahl von 80 neuen Stadien auch nur näherungsweise stimmt, werden die Parasiten aus DIN alle(!) Energie genau darauf ausrichten.
Fazit: In Verbindung mit, oder gar für den MSV wird da in Folge auch nichts kommen. Dafür wird aber alle Energie darauf verwendet, an den 80 Stadien-Fleischtopf zu kommen.

Wenn wir mal eine marktübliche Provision für die Vermittlung von "Immobiliengeschäften" als MSV geltend machen wollen, dann können wir mal eine kleine Hochrechnung anstellen:

80 Stadien

Stadion des untersten Preissegments: 30.000.000
80 x 30.000.000 = 2.400.000.000
3,42% von 2.400.000.000 = 82.080.000

82.080.000 für den MSV!

Bevor jetzt der ein oder andere die Handynummer von Neymar rauskramt: Das ist natürlich alles Spielerei und die Zahlen Unsinn, soll aber mal die Dimensionen aufzeigen, was so eine "Herzensangelegenheit" tatsächlich bedeutet.
 
Für mich das erste Mal überhaupt, dass ich was vom Bereich Marketing in Verbindung mit Hellmich-Marketing und dem MSV höre bzw. lese. Hat da überhaupt mal was seitens von Hellmich-Marketing stattgefunden?


...

Ich verweise da mal verbotenerweise auf einen Beitrag von mir: http://www.msvportal.de/forum/showpost.php?p=938185&postcount=4551

Zitat:

"Es gibt wohl ein Marketingkonzept für den MSV.

Mit diesem wurde sich sogar 2009 um den "Marketingpreis des Sports", ausgelobt von SpoBIS, beworben.

Quelle: SpoBIS:

http://www.spobis.com/?id=98&L=2"

Davon hat man (meiner Meinung nach) nichts gehört.

Und das zeigt die "Qualität" der "Marketingagentur".

Denn die Erstellung eines Marketingkonzepts, mit dem sich zudem für einen Preis beworben wird, ist eigentlich Zeugnis professioneller Arbeit. Ein gewichtiger Aspekt, der im Rahmen der Kommunikationspolitik herausgestellt werden kann/sollte, um die Außendarstellung des Vereins positiv zu beeinflussen. Es ist auch davon auszugehen, dass neben dem reinen Imagegewinn, ein direkt positiver Effekt auf die Sponsorenakquise erzielt wird.

Warum ist dahingehend nichts passiert?

Oder sollte das alles an mir vorbeigegangen sein?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
PR ist wichtig

das merkt jetzt auch die Hellmich Marketing, nach dem sie seit 2002 dem Marketing Vertrag des MSV hat. Bei der üppigen Honorierung frei von Wettbewerb setzt man eben fett an. Da dauert es schon mal 10 Jahre bis man was merkt.

"Warme Mützen der Mannschaft mitgebracht."

Mir kommen vor Rührung gleich die Tränen.
 
Na ich finde es langsam lächerlich.
Nun wird hier rausgekramt, wer wann wem seine Hausaufgaben gemacht hat.
Ich sag nochmal danke an die, die meine gemacht haben.

Das meine ich mit dem Fackelanzünden.
Man muß nicht alles durchs Dorf treiben.
Es ist *******gal, wer seine HA gemacht hat.
 
Ich bin echt kein agressiver Mensch, aber wenn ich mich erinnere, wie "UnsWalter" auf JHVen in "Walter Ullbrich-Manier" seine Gegner abgekanzelt hat, da bekommt man schon ein kleines Zucken in den Fingern!

Wie beim Zentralkomitee wurden diese Sitzungen "runter gespult" und hat sich einer gewagt zu mucken, wurde er Mundtot gemacht.

Dieser menschenähnliche Parasit steht bei mir auf einer Stufe mit Berlusconi und Honecker!
 
PR ist wichtig, dass merkt jetzt auch die Hellmich Marketing, nach dem sie seit 2002 dem Marketing Vertrag des MSV hat. Bei der üppigen Honorierung frei von Wettbewerb setzt man eben fett an.

Moooment mal!!!
Es glaubt hier doch nicht etwa jemand ernsthaft, dass die jetzt etwas für den Verein machen wollen, oder??????? :eek:

Es ist doch allzu offensichtlich, warum die da aktiv sind!!!
 
Unglaublich, jetzt ist es der Presse schon wert, einen Mützenlieferanten zur Titelstory zu machen? :eek: Ich kann nicht mehr "Hellmich brachte Mützen ins MSV-Trainingslager" ist der Headliner???

Der hat nen Stapel Wollmützen, die mit Sicherheit aus dem Pool des MSV selbst kommen und nicht von ihm bezahlt wurden, nur mitgenommen... und das ist dann schon die Überschrift wert?

Die haben doch den Knall nicht mehr gehört. Aber gut, angeblich soll derwesten.de ja demnächst auch derhellmich.de heissen...

(Sorry für OT)
 
Es scheint sich zu bewahrheiten, was schon vor einiger Zeit vermutet wurde:
Es gibt nur zwei Möglichkeiten, nämlich dass der MSV entweder auf immer und ewig von den Geldgebern abhängig sein wird (was einerseits im negativen Sinne eine Ausplünderung des Vereins bedeutet, andererseits auch eine gewisse Sicherheit, dass die Geldgeber im - natürlich von ihnen selbst verursachten - Notfall mit finanziellen Hilfen einspringen, so lange die Rechnung aufgeht) oder ein dauerhaftes Dasein im Amateurfußball fristen wird.

Die einzige Möglichkeit, aus diesem Dilemma zu entfliehen, ist der Versuch einer radikalen Änderung, also Trennung von den Geldgebern, der ja offenbar zeitweise von Teilen des e.V.-AR angestrebt, aber letztendlich doch nicht umgesetzt wurde.

Vermutlich werden wir jetzt nie erfahren, was genau passiert wäre, wenn ein Vorstand unter der Führung von Räuber (vielleicht unterstützt durch einen AR Wittsiepe) entsprechend vorgegangen wäre. Der neue Vorstand unter Rüttgers wird die Verständigung mit den Geldgebern suchen, vielleicht partielle Verbesserungen durch Verhandlungsgeschick erzielen können; die grundlegende Situation wird sich aber nicht ändern.
 
Es liegt wohl einfach an der individuellen Sichtweise, welche der beiden o.g. Alternativen man bevorzugt. Die meisten Fans werden in jedem Fall den Profifußball fortsetzen wollen, einige davon mit starken Bauchschmerzen, wenn sie an Hellmich und Co denken. Andere wollen sich lieber frei machen und würden dafür in Kauf nehmen, im Amateurfußball spielen zu müssen. Wenn ich mir die Lobhudelei auf Hellmich und die sagenhaften Heldentaten seines Sohnes (tolle Präsentation des MSV in der Türkei, warme Mützen für die Spieler) in den Medien ansehe, tendiere ich im Moment eher zum Amateurfußball, denn dann überkommt mich nur noch Brechreiz. Aber die Entscheidung ist bereits getroffen, der e.V.-AR hat sich gegen den radikalen Schnitt entschieden und jetzt müssen wir wohl oder übel mit den Konsequenzen leben.
 
Ich hab da nur noch eine Erklärung: Retzlaff liest ja bekanntermaßen hier mit. Wahrscheinlich ist es ihm ein Riesenspass mit seinen Artikeln zu provozieren und seine "Macht' an der ohnmächtigen Reaktion hier auszukosten...
 
(...) Wenn ich mir die Lobhudelei auf Hellmich und die sagenhaften Heldentaten seines Sohnes (tolle Präsentation des MSV in der Türkei, warme Mützen für die Spieler) in den Medien ansehe, tendiere ich im Moment eher zum Amateurfußball, denn dann überkommt mich nur noch Brechreiz (...)

Ich sehe den Rückzug hin zum Amateurfußball als allerletzten Schritt. Vorher muss probiert werden, die aktuellen Verhältnisse entweder in beiderseitigem Einvernehmen mit Hellmich-Marketing oder rechtlich zu beenden. Die Zeit danach würde dadurch natürlich nicht automatisch alle wirtschaftlichen Probleme beseitigen, allerdings ist man dann (vom Stadion abgesehen) unabhängiger von Dinslaken.
Falls man den Schritt in Liga 5 gehen sollte, dann will ich, dass man dann sagen kann: "Wir haben alles probiert, aber von den Knebelverträgen können wir uns nicht lösen und sehen daher diesen Schritt als den richtigen und letzten an..."

Durch den neuen Vorstand und die genannten Ziele, habe ich allerdings immer noch die Hoffnung, dass man den MSV wirtschaftlich wieder auf solide Beine bekommt ohne den Zug in Liga 5 zu nehmen. Aufgeben gilt meiner Ansicht nach nicht, egal in welcher Hinsicht!

Schaden für die Hellmich-Marketing und der "Marke" Hellmich an sich, wird es aber bei beiden Schritten nicht geben. Wenn der MSV in Liga 5 wandert, dann wird die Presse andere Gründe suchen, als die der Knebelverträge und Stadionmieten. Werden die Verträge aufgelöst, so wird dies von der Presse höchstens in einem Nebensatz erwähnt werden. Von finanziellem "Schaden" für Hellmichs wollen wir da mal gar nicht reden. Bei Auflösung der Verträge würden zwar Unmengen an Geldern verloren gehen, aber das jahrelange Aussaugen hat dazu geführt, dass man seine Taschen bis oben hin füllen konnte...
 
Solange die Presse dafür sorgt das die Mehrheit der Duisburger und die Menschen aus der Näheren umgebung,glauben das Hellmich der Grosse Macher,Gönner und Retter des MSV`s ist ,wird sich niemals was ändern.

Ich hatte z:b mehrfach das Vergnügen mit Arbeitskollegen, die alte Msv-Fans sind und Fans von Gladbach und dem Hsv (ja mann kann sich seine Arbeitskollegen nicht aussuchen) darüber zu diskutieren, warum ich so Anti-Hellmich eingestellt wäre,da er ja der grösse Retter ist und uns das Stadion geschenkt hat und jetzt schon wieder Millionen in seinen Verein gesteckt hat.
Genau wie das ,was ich mir vor ner Stunde von meinen Onkel, der seit Kindeheitstagen zum Msv geht, anhören musste.Nähmlich das ohne Hellmich , nach der Sandrockära der Msv tod wäre und wir alle undankbar wären, da Hellmich ja immer wieder Geld in den Verein steckt und nur das beste für den MSV will .Das könnte man ja auch überall nachlesen und das es doch garnicht möglich wäre, den verein so auszunehmen ,weil da ja schon längst die Presse drüber berichtet hätte..


Merkt ihr was? man dreht sich im Kreis ,ich will nicht unterstellen das Much,Retzlaf und co auf hellmichs Gehaltsliste stehen.
Aber es bleibt ein sehr bitterer Beigeschmack was die Berichterstattung in den letzten Wochen,Monaten und Jahren angeht,man möchte meinen das Gewisse Personen einfach unantastbar sind und egal was sie tuen eine Reine Weste behalten.
Es scheint ein so mächtiges unantastbares Konstrukt aus vielen Geschäftsleuten ,Politikern? und Strohmännern zu bestehen das niemand sich an das Thema herantraut oder es einfach nicht möglich ist etwas nach zuweisen.

Ich möchte niemanden irgenetwas unterstellen um das klarzustellen aber das ganze Konstrukt stinkt bis zum Himmel und ich will nicht einfach dabei zusehen wie der Verein vor die Hunde geht.
Naja die ganze Wahrheit werden wir wahrscheinlich erst in vielen Jahren erfahren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich möchte niemanden irgenetwas unterstellen...
Ich schon, ich kenne keine einzige Baufirma weltweit, bei der es mit rechten Dingen zugeht. Es ist immer ein Schmierentheater, ganz egal ob bei Hellmich oder bei grossen Konzernen.
Ich hatte damals mal das "Vergnügen", einen ehemaligen Bauunternehmer aus Essen in der Schweiz kennenzulernen, der auch mit Hellmich in Kontakt stand.
Er beschwerte sich, dass Hochtief in hätte Pleite gehen lassen.
Er wohnte am Lago Maggiore, fuhr ne S-Klasse, seine Frau fuhr nen Jaguar.
In direkter Nachbarschaft der Chef von Heineken...
Mir kamen beinahe die Tränen, als ich seine traurige Lebensgeschichte hören musste.
 
wir sehen das mal aus medizinischer Sicht

Auch wenn der Vergleich übertrieben wirkt, aber ich möchte das mal auf einen Punkt bringen.

Falls es Andreas schafft, Hellmich mittelfristig aus dem Verein zu chauffieren, die Verträge vorzeitg und positiver auslaufen lassen kann, ist es als Erfolg zu verbuchen. Dann gehe ich den Weg mit, sonst nicht.

Ansonsten halt ich es wie mit einem Geschwür. Großflächig entfernen, damit nichts nachwächst.
 
Solange die Presse dafür sorgt das die Mehrheit der Duisburger und die Menschen aus der Näheren umgebung,glauben das Hellmich der Grosse Macher,Gönner und Retter des MSV`s ist ,wird sich niemals was ändern. .

Wie recht du hast mein stiefvater liest hier nicht mit nur die waz und er ist hin und weg das hellmich den verein gerettet hat....
Wenn mann dann aber was erzählen will ist es immer falsch da es ja in der WAZ stand das Hellmich der retter ist .

Da würde ich gerne mal :base:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und genau das ist das große Problem! Die meisten Leute lesen die Zeitung und glauben auch ohen irgendetwas hinterfragt zu haben die Berichte. Das finde ich schlimm!
Das ist wie mit der Bild. Es weiß eigentlich jeder was das für ein Schundblatt ist, wie Wahrheiten unterdrückt werden und zu maßlos übertriebenen Unwahrheiten ausgeschmückt werden. Dennoch lesen sie anscheinend viele Leute und glauben auch jeden Rotz der da drin steht!

Genau so ist das jetzt hier der Fall! Diese ganze miese Presse in den letzten Tagen mit Überschriften und Inhalten wie "Hellmich rettet MSV", "Hellmich rettet MSV die Lizenz", "Hellmich haut ohne Gnade Geld in den MSV rein, es ist seine Herzensangelegenheit" oder "Hellmich Marketing bringt Mützen ins Trainingslager, da die Mannschaft sonst keine hätte"..

Und dieser ganze Scheiss zieht bei den Leuten die es lesen! Unfassbar! Das muss man doch irgendwie verhindern können!?!
Das wahre Gesicht der Hellmich Bande muss doch irgendwie mal ans Tageslicht kommen! Nur wie überzeugt man Leute von der Wahrheit, wenn sie alles was in der Presse steht ohne zu hinterfragen für die einzige Wahrheit halten? Ich bin da im Moment etwas ratlos und weiß nur, dass der ganze Rotz mich ziemlich ankotzt!
 
Ja, es kann nicht sein, was nicht sein darf!!

Und solange die breite Masse diese Schmierenkomödie glaubt, wird sich an unseren Strukturen niemals etwas ändern!

Ich für mich vergleiche den MSV immer mal wieder mit der TITANIK, welche auch aufgelaufen ist, weil einer zu schnell am Ziel sein wollte.
Zwar konnten sich einige retten, aber das Schiff ist untergegangen, so sehr man auch gestrampelt hat.
Und gehoben hat man sie leider nie!
 
Könntest du die etwas präzisieren? Gerne auch per pn.

Das brauche ich nicht per PN zu schreiben.

Der Bauunternehmer Hellmich ist stark vernetzt in Duisburg. Er packt an und ist für viele Firmen und öffentliche Stellen in Duisburg unverzichtbar (Küppersmühle, Stadtentwicklung etc.)

Wer so vernetzt ist hat in vielen Kreisen einflussreiche Leute sitzen. Wenn nun ein einzelner Schreiber anfängt, diesen Mann äußerst kritisch zu beleuchten, was passiert dann wohl?

Ich würde meinen, so ein Artikel scheitert schon am CvD. Medienunternehmen wie WAZ oder RP beteiligen sich zudem wenig an Meinungsmache unter moralische Aspekten. Die bringen handfeste Fakten. Die besten Journalisten sind dann überregional tätig, haben ein anderes Standing und brauchen den lokalen Filz nicht zu fürchten.

Zudem ist das schreiben oder berichten über eine kritische weil wackelige Aufstellung von Unternehmen immer so eine Sache. Siehe der Fall "Pay-TV"

Das ist die Gemengelage. Aus meiner Sicht ist es daher wenig förderlich, den verantwortlichen Redakteuren in Duisburg einfach den schwarzen Peter zu zu schreiben. Allergrößten Respekt vor Radio Du an dieser Stelle.

Interessant dürfte dann aber doch sein, wenn ein Club aufgrund seiner Größe viel Interesse auf sich zieht. Da gibt es einen Artikel über ein Verein aus West-Wattenscheid im Rechercheblog der WAZ.

Ob es so eine detaillierte Sachstandbeschreibung über den MSV gibt? Schauen wir mal....
 
Wobei man auch sagen muß, das es bei Radio Du überwiegend MSV Fans gibt (Röhling, Köksalan, Jansen, Martini).

Marco bewegte sich mit seinen Statements jedoch auch auf ziemlich dünnem Eis und war mMn nah am Gegenwind!

Leider hat man im Einzelfall auch relativ wenig Möglichkeiten gegen einen solchen Riesen wie Hellmich ins Feld zu ziehen.

Wie Old Man das schon richtig beschrieben hat, hat diese menschenähnliche DNS-Ansammlung so viele Freunde und solche, die es werden wollen, das es nahezu unmöglich ist, ihm "an die Karre zu pissen"!
 
Wobei man auch sagen muß, das es bei Radio Du überwiegend MSV Fans gibt (Röhling, Köksalan, Jansen, Martini) (...)

Inwiefern MSV-Fan? Ich denke, jeder ist MSV-Fan, egal ob pro-Hellmich oder contra. Sicher ist richtig, dass dort natürlich vorwiegend in der Sportabteilung Leute sitzen, die sich für den MSV interessieren. Wenn du mit der Aussage darauf hinaus willst, dass dort viele contra-Hellmich Leute sitzen, so kann ich dies als Zuhörer nicht grundsätzlich behaupten, außer du hast Informationen, die ein normaler Zuhörer nicht hat...

Das Marco Röhling offen und ehrlich seine Meinung sagt, gefällt mir. Seine Aussagen gegenüber Kentsch letztens waren sehr gewagt und doch hat mal jdm. sich getraut den Mund aufzumachen und Sachen zu hinterfragen.
Kontakte, Geld und Gefälligkeiten zählen halt in der heutigen Zeit mehr als die reine Wahrheit, die sich wahrscheinlich nicht so gut verkaufen lässt. Deswegen muss man so ein Verhalten mal positiv hervorheben und honorieren.

Und doch stört mich vor allem an den Live-Übertragungen bei RadioDU, dass dort der "Kollege" Retzlaff in häufigen Abständen vorbeischaut. Solch einem Schmierenstift sollte keine weitere Plattform gegeben werden, seinen talentfreien Senf weiter zu verbreiten...
 
Mich würde mal interessieren, wie lange die Arena überhaupt noch abbezahlt werden muss ?

Da habe ich bis jetzt fast nichts drüber gelesen :confused:





Lg Guido
 
@Elalina: ja, der WAZ-Konzern hat über seine Tochtergesellschaft Westfunk praktisch alle Ruhrgebietsradios von Dortmund bis Wesel.
Da gibt es das sog. Zwei-Säulen-Modell: die Westfunk finanziert und macht die Werbung, eine Redaktion wird von einer Veranstaltergemeinschaft eingesetzt, die sich wiederum aus Personen des öffentlichen Lebens gebildet wird (Gewerkschaften, Kirchen, Politik, VHS, interssierte Bürger).
Zum Erhalt der Lizenz muß ein Bürderradio gesendet werden.

Aber so unanbhängig wie das klingt, ist das natürlich alles nicht.

Und was alles andere angeht: natürlich machen die Hellmiche jetzt öffentlichen Wind. Nicht in Sachen MSV, sondern in eigener Sache.

Aber wss regen wir uns auf? Die Sportseite der WAZ in Duisburg liest doch eh kaum einer, die "Redakteuere" dort schreiben in der Regel unreflektiert Pressemitteilungen ab. Langweilig.

Hätten wir eine gescheite Marketing, wäre die Marke MSV längst sehr viel besser aufgestellt. Das Zebra kennt europaweit jeder, der sich für Fußball interessiert. Nur Gewinn und Anerkennung daraus zu ziehen, das ist der HM bisher mal so gar nicht gelungen. Ich wäre ja schön zufrieden, wenn wir wenigstens mal ein paar mehr Sponsoren hätten, die eben nicht aus Duisburg kommen. Ganz zu schweigen von den global playern, die es in Duisburg gibt, die aber gar nicht daran denken, uns zu sponsern.

Warum wohl?
 
Mich würde mal interessieren, wie lange die Arena überhaupt noch abbezahlt werden muss ?

Da habe ich bis jetzt fast nichts drüber gelesen :confused:





Lg Guido


naja bei der Miete müsste die in 12-15 Jahren abgezahlt sein (49 Millionen) dann gehört Sie der Stadiongeselschaft und die Miete sollte dann im normalen liegen hoffe ich mal
 
Dat is ja wirklich noch ewig, bis dahin bin ich ja Rentner :D Da muss auf jeden Fall in Zukunft 'ne Lösung her..

Das ist das schöne am modernen Fussball, da müssen neue Arenen gebaut werden damit man in der heutigen Zeit überhaupt noch mithalten kann, dann hast du ein schönes, schmuckes Stadion stehen und der Verein ist am Existenzminimum ..... Verkehrte Welt würde ich sagen

Da kann man nur das Beste hoffen und das der Verein da gut durchkommt. Ich glaube aber schon.... und die Älteren von euch werden es noch wissen; wir haben ja in den letzten 20/25 Jahren schon so manche bescheidenen Zeiten erlebt, gell ? :)



Lg Guido
 
Hallo
etwas zur Klarstellung:
die Frage war, "wie lange muss überhaupt noch abbezahlt werden?"
Die Laufzeit der Kredit-Rückzahlung durch die Stadionprojekt-Ges. und der genannte Mietvertrag bis 2024 sind nicht identisch. "Abbezahlt" ist früher.

Die Baukosten beliefen sich auf ca.50 MIO, 43 MIO waren für das ursprünglich bestellte Stadion. Das sah jedoch anders aus.
 
Hallo
etwas zur Klarstellung:
die Frage war, "wie lange muss überhaupt noch abbezahlt werden?"
Die Laufzeit der Kredit-Rückzahlung durch die Stadionprojekt-Ges. und der genannte Mietvertrag bis 2024 sind nicht identisch. "Abbezahlt" ist früher.

So steht es in der Bilanz 2010:

Es bestehen sonstige finanzielle Verpflichtungen in Höhe von TEUR 61.381 (davon gegenüber verbundenen Unternehmen TEUR 61.113). Sie betreffen jährliche Zahlungsverpflichtungen aus diversen Mietverträgen. Die Verträge enden zwischen 2014 und 2024.

Wenn es stimmt was du sagst, und davon gehe ich aus, ist das Stadion ab einem gewissen Zeitpunkt, der vor 2024 liegt und den wir nicht kennen, abbezahlt. Die Abzahlung beinhaltet auch die Gewinne von Hellmich für die Bauleistung.

Darf ich aus deinem genauen Wortlauf folgern, dass die Stadionprojektgesellschaft nach regulärer Abzahlung des Stadions weiterhin bis vorerst 2024 bereits jetzt schon festgelegte Mietzahlungen fordern darf?

Darf ich weiterhin unterstellen, dass nach dem Abzahlzeitpunkt X, der nach deinen Worten vor dem Auslaufen der festgelegten Miete liegt, die Mietzahlungen des MSV an die Stadionprojektgesellschafter für die Stadiongesellschafter als Gewinne anzusehen sind (abzüglich der Betriebskosten)?

Wenn dem so wäre, würde mich wirklich der Zeitpunkt zur endgültigen Finanzierungsablösung bis zur letzten vertraglich vereinbarten Zahlung 2024 interessieren.
 
Hallo
auch da müssen wir ganz präzise sein:
Ein Mietvertrag kann ja durchaus über die Kreditlaufzeit des Vermieters hinausgehen. Entscheidend ist, welche Mietvereinbarung/-Höhe dann für diese Zeit festgelegt wurde oder zumindest, nach welchen Kriterien eine eventuell veränderte neue Miete berechnet werden wird.. Diese Vereinbarung kenne ich/ wir nicht, so dass der Schluss: die Miete bleibt auf hohem Level und füllt die Taschen, so nicht objektiv wäre.
 
@ Realist: Danke für die Erläuterung. Wenn wir die ab 2010 offenstehenden und vertraglich verbindlichen Mitzahlungen berücksichtigen, dann haben wir es mit rund 61 Mio Euro zu tun. Linearisieren wir diese Zahlung (ich weiß, im realen Leben ist das anders), dann ergeben sich je Jahr (2010 bis 2024) durchschnittliche Miet-Belastungen von jährlich 4,36 Mio Euro (gerundet).

Da wir wissen, dass die jährlich Belastung derzeit für die Darlehnrückzahlung die 5,0 Mio nicht überschreitet, dann bleibt die Belastung doch ob mit oder ohne Darlehnsrückzahlung auf ziemlich hohem Niveau bis 2024.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bitte nicht erschalgen...aber ein Sorge von mir.......

mal eine ganz neue Vorstellung zu dem was aktuell läuft:

Der Diplomat hat bisher immer gesagt, dass der Vertrag mit der Hellmich Marketing wirtschaftlich so nicht funktioniert.

Ds weiteren hat er aber oft erwähnt, das Hellmich Marketing gute Arbeit leistet.


Kann es sein, dass hinter den Kulissen an folgendem Modell gearbeitet wird?

Der Vertrag mit der HM wird mit besseren Konditionen für den MSV verändert, so dass das ganze tragbar ist.

-also kein kassieren von Fernseheinnahmen und eine niedrigere Prov.

Dafür wird der Vertrag verlängert z.B bis 2020. Der Verzicht von HM auf Gelder bis 2017 wäre dann gleichzusetzen mit einer Signing fee.


Sorry für diesen Gedankengang, da er wohl bei einigen Bluthochdruck auslösen wird, aber ich kann mir nicht vorstellen das HM einfach so auf Geld verzichten wird.........
 
Ausschließen kann man ein solches Szenario wohl nicht. Ich halte es durchaus für denkbar.

Alleine schon der Verzicht auf die Fernsehgelder-Provision lässt den Marketing-Vertrag deutlich marktüblicher erscheinen.
 
Einfach nachvollziehbar

Man stelle sich vor man wäre Eigentümer einer kleiner Firma und hätte einen ganz grossen Kunden der einem den Umsatz und satte Gewinne bringt. Von diesem Kunden ist man auch wirtschaftlich vollständig abhängig. Jetzt ändert sich aber das Personal und die Einstellung meines grössten Kunden und der zieht richtig die Daumenschrauben an.

Wer sitzt da wohl am längeren Hebel?

Nur beim MSV ist nicht das Personal vorhanden das die Daumenschrauben anzieht, man schmeisst lieber noch Geld hinterher.
 
Wer sitzt da wohl am längeren Hebel?

QUOTE]


nur wohl mit dem Unterschied, dass der Kunde es in der Hand hat, dass ich finanziell am Boden liege.....und der Kunde wohl einen Backround hat um schnell wieder was neues für sich zu finden.....dann hat man halt mit der firma ein paar Jahre gut verdient und das wars dann.....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben