Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
es wäre vll die beste lösung gewesen einen uhlemann zu installieren mit ennatz, ein mann mit geld und ennatz mit sachverstand.

aber nein da werden duisburger marionetten geholt aus der hafengesellschaft und der dvv. und jetzt ist der kapathy noch beim fcr eingestiegen. verstehe ich alles nicht. wie viel zeit hat so ein mann?

man hört nix von einem steffen. das ist doch alles faul. heute durfte man bei der westen.de einen schönen bericht von hellmichs loge lesen. ich kann diesen namen nicht mehr hören und sehen. er geistert immer noch im verein.

ich bin echt gespannt auf die jhv. ich hoffe es wird ich was tun
 
Domimik:ich kann diesen namen nicht mehr hören und sehen. er geistert immer noch im verein.
Mit den Namen werden wir uns noch über Jahre auseinandersetzen müßen. Den Clan werden wir nur durch eine Pleite los. Also einen Neuanfang in der Amateurliga. In der Arena könnte dann die Bundesgartenschau stattfinden. Denn der Bund muß dann sowieso für die Miesen gradestehen.
 
Kann man so nicht stehen lassen

Mit den Namen werden wir uns noch über Jahre auseinandersetzen müßen.

Sicherlich richtig

Den Clan werden wir nur durch eine Pleite los.

Ob im Falle einer Pleite Personen innerhalb des MSV, die Hellmich nach stehen, weg sind, darf bezweifelt werden, denn Hellmich würde dann auch zu den Gläubigern gehören. Ich hoffe nicht, dass es mit dem MSV soweit kommen wird. Derzeit ist der Stand der Dinge, dass man wohl diese Saison, als auch nächste Saison bis zur Winterpause überlebensfähig ist. D.h. aber auch, dass wie in der Presse schon angeklungen, noch kein Weg Richtung erste Liga zeigt. Der MSV ist einfach aufgrund der Altlasten unter Hellmich und auch der aktuellen Belastung viel zu klamm. Um wirklich was reißen zu können, müsste sportlicher Erfolg im DFB-Pokal her, oder es müsste ein großer Sponsor einsteigen.

Bekanntermaßen würde dann aber wahrscheinlich der ehemalige Big Boss seine Rangrücktritte ziehen. Wer beim MSV was zu sagen haben will, muss entweder Geld mitbringen oder über Mehrheiten in die Gremien gewählt werden.

Denn der Bund muß dann sowieso für die Miesen gradestehen.

Sicher nicht im Falle des MSV Duisburg. Im Falle der Stadiongesellschaft wäre es, so meine ich, das Land, nicht der Bund.

Um das Ganze mal auf eine sachliche Schiene zu bringen. Andere Vereine haben z.T. im Aufsichtsrat einen Beauftragten der Fans sitzen (Nicht zu verwechseln mit der Stelle des Fanbeauftragten) Aus meiner Sicht sollte sowas auch beim MSV installiert werden, damit sich Fans auch mal ausserhalb der JHV über den Stand der Dinge ein Bild machen können. Derzeit ist man ja auf die Presse angewiesen, um etwas zu erfahren.
 
Der Satz geht ja noch weiter.
... damit sich Fans auch mal ausserhalb der JHV über den Stand der Dinge ein Bild machen können. Derzeit ist man ja auf die Presse angewiesen, um etwas zu erfahren.

Vom jetzigen Fan im AR hörst du kein Wort darüber was da passiert.

Ich denke, Old Man wünscht sich jemanden der auch berichten kann/darf,
dies ist aber jetzt nicht der Fall.
 
Haben wir doch meines Erachtens ebenfalls

Ja, man sollte unterstellen dürfen, dass jedes Mitglied des AR gleichzeitig auch Fan des MSV Duisburg ist.:rolleyes: Aber das meint OldMan nicht.

Bin auch dafür, dass wir ein von den Fans gewähltes, permanentes Arufsichtsratsmitglied im Verein installiert werden sollte. Dazu ist eine fachliche Qualifikation meines Erachtens Voraussetzung. Ist aber kein Hinderungsgrund, nur eben wie gesagt eine Voraussetzung.....

Sollte auch im Interesse des Vereins sein, denn die Fannähe wird seitens der Vereinsführung ja auch immer wieder laut propagiert. Das wäre dann mal "gelebte Fannnähe" !
 
Derzeit ist man ja auf die Presse angewiesen, um etwas zu erfahren.

Exakt das ist es ja, was ich beim Wiederanstoßen des Freds moniert habe. Man ist damit auf eine Informationsquelle angewiesen, der man leider in unserer Stadt eine gewisse Jämmerlichkeit nicht absprechen kann.

Nein, ich erwarte vom lokalen (regionalen) Sportjournalismus keine investigativen Paukenschläge. Was ich aber erwarte, ist eine halbwegs kritische Berichterstattung. Wovon wir aber meilenweit entfernt sind.

Im Gegenteil: Manch einer der Schreiberlinge - wenn er nicht eh schon dereinst zu den Steigbügelhaltern des Dinslakener Bauunternehmers zählte! - wird sich vermutlich heute noch dafür schämen, dass er jahrelang die Füße still gehalten hat. Und das noch zu Zeiten da man klar sehen konnte, wie unser Club systematisch heruntergewirtschaftet wurde. Da ist dann die Bereitschaft wohl eher gering, in Sachen Wiedergutmachung aktiv zu werden.

So wird im Verein unter neuer Führung offenbar lustig weitergewurschtelt, und die wesentlichen Dinge bleiben fein im Dornröschenschlaf.

Was lernt man daraus: Auf "die Presse" darf man in Duisburg keinen Pfifferling setzen. Mitglieder und Fans müss(t)en sich auf sich selbst verlassen und notwendige Veränderungen einfordern. Wieder, wieder und wieder ...:rolleyes:
 
Entscheidend wird sein, dass bis zur nächsten JHV die angekündigte Neufassung der Satzung zur Abstimmung vorliegt, durch die der Einfluss des Aufsichtsrates des e.V. (als einzigem durch die Mitglieder legitimierten Gremium) auf die KGaA hoffentlich deutlich gestärkt wird. Darüber hinaus müssen natürlich auch endlich Antworten kommen, was die angekündigte Überprüfung der Verträge mit Hellmich Marketing und das Thema Stadionmiete anbelangt.
Dass über solche Interna von Mitgliedern des Aufsichtsrates nicht einfach mal so zwischendurch berichtet wird ist meiner Meinung nach verständlich.
 
Vom jetzigen Fan im AR hörst du kein Wort darüber was da passiert.
.


Unser Rubber ( Fan im AR) ist eine absolute integre Person.
Er ist der richtige Mann am richtigen Ort und macht seine Sache verdammt gut.
Natürlich ist alles was im AR besprochen wird "Geheimsache" und darf nicht nach aussen getragen werden. Erinnert euch an damals, als Omega als AR Mitglied dem Vorwurf gegenüber stehen musste, Internas hier im Forum ausgeplaudert zu haben. War natürlich Quatsch aber daran sieht man, dass so ein Posten ein heisses Eisen ist und man verdammt aufpassen muss was man sagt. Ansonsten ist man angreifbar.
Vertraut unserem Mann im AR auch wenn Ihr wenig von dem hört, was im AR so passiert.
 
Seid zwei Jahren beschäftigt uns dieses Thema , aber wie es scheint hat unser Bauunternehmer alle Zügel in der Hand. Fällt ein Pferdchen aus steht der nächste Hellmichgaul bereit. Der GF geht von der Fahne und ruckzuck zaubert er den Mann aus Bielefeld aus den Hut. Kaum im Amt teilte er beim FC Abend den staunenden Fans mit , daß der Marketingvertrag ein Glücksfall für den Club ist.Ganz zu schweigen von den anderen Lichtgestalten die uns WH untergejubelt hat. Alles nur Hellmichjünger, keiner hat den Arsch in der Hose mal verschiedene Sachen die zum Himmel stinken anzusprechen.
Bei der letzten Jhv hat Herr Weber ansatzweise die Keule rausgeholt, aber wie es scheint wieder verloren.
Unser Club wurde verraten und verkauft. Unser aller Idol B. Dietz wurde eingebunden um uns Fans glaubhaft zu machen das jetzt alles besser wird.
In Warheit wurschteln sie genau so weiter wie vorher. Das Pokalendspiel hat sehr vieles überdeckt, nur das Übel bleibt, stopft sich weiter die Taschen voll und unser Club stirbt.
5 000 000 Miete plus 2 000 000 Miese für jede 2Ligasaison das kann nicht lange gut gehen. Sollten wir diese Saison nicht aufsteigen und im Pokal früh rausfliegen wars das mit unseren Verein. Fangen wir wieder von vorne an, iich bin mir sicher wir würden wiederkommen. Die Ratten werden uns verlassen die Freunde werden bleiben , egal in welcher Liga.
 
... aber daran sieht man, dass so ein Posten ein heisses Eisen ist und man verdammt aufpassen muss was man sagt. Ansonsten ist man angreifbar.

Kann ich sehr gut verstehen, auch wenn es irgendwo traurig ist. Ein Vertreter der Fans, der diesen nicht sagen darf, was los ist. Blödes System.

Da sieht man aber auch mal, wie weit weg man eigentlich von dem Verein ist, in dem man Mitglied ist. Oder wie weit man auf Abstand gehalten wird. Ich denke, Mitglied sein wird auf zwei Dinge beschränkt: Beitrag zahlen (wobei das ja jetzt in Summe pro Jahr nicht so viel ausmacht) und sich in die Kurve stellen und treu klatschen.

Bei allem anderen ist es doch garnicht erwünscht, dass man sich für die Hintergründe seines Vereins interessiert. Und durch die damalige Gründung der KGaA ist die wahre Schaltzentrale doch noch weiter weg gerückt. Bei der JHV geht es in erster Linie ja auch um den Verein, den e.V., nicht um die KGaA.

Ich bin mir sicher: In diesem ganzen "Wirtschaftszweig" Fussball wird niemals ein Verein großartig daran interessiert sein, dass sich Fans einmischen. Worte wie "Ohne Fans wären wir nichts" und so sind Plattitüden, leere Worthülsen, um die Leute bei Laune zu halten.

Während der Kommerz kam, hat der Fan oder das Mitglied an Bedeutung verloren. Klar, auf einer JHV kann man wählen, aber bei unserem aktuellen Beispiel kann man sehen, wieviel Einfluss man damit letzlich hatte, wenn das Geflecht eben so besteht, wie es besteht ...
 
Kennt keiner die Adresse vom Uhlemann ?
Ein Mann der Geld in den Verein steckt und dann hinterher natürlich auch was dran verdienen will ist mir lieber als eine Sippe die uns nur Aussaugen will und
den Verein soeben am Leben hält damit die Stadionmiete und der Marketingvertrag bedient wird :rolleyes:
 
kann nicht jemand der fan vertreter oder herr wittsiepe eine opposition erstellen und herrn uhlemann versuchen irgendwie zu kontaktieren und sich gut aufzustellen für die jhv.

ich weiss nicht ob es was bringt und ob es vll utopisch ist aber herr wittsiepe hat doch auch angekündigt etwas zu planen.

vll kann man einen herrn uhlemann auch begeistern wenn mal interesse da war.
 
vll kann man einen herrn uhlemann auch begeistern wenn mal interesse da war.

Aber solange viele Hellmich-Leute im Verein sitzen und Hellmich Ansprüche gegen den Verein hat, wird sich Uhlemanns Interesse in Grenzen halten. Das war doch schon damals ein Grund für seinen Nichteinstieg.

Wir müssen zusehen, dass wir den Verein vom Hellmich-Clan befreien. Soweit die Mitglieder auf sich alleine gestellt sind, wird das eine schwierige Aufgabe.

Aufsichtsrat Weber hat doch auf der letzten JHV eine Prüfung der Verträge mit der Hellmich-Marketing etc gefordert. Offensichtlich konnte er hier trotz einiger Bemühungen nicht durchdringen. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, stellt sich doch Wittsiepe für die Wahl in den Aufsichtsrat des MSV zur Verfügung. Das wurde hier zumindest angekündigt. Es wäre eine Überlegung, den Unruherd und Chefaufklärer in den Aufsichtsrat zu wählen. Fanvertreter Räuber (Rubber Man) muss in jedem Fall im Aufsichtsrat bleiben. Über ihn dringen zwar keine Infos nach Außen, aber bei ihm habe ich ein sehr gutes Gefühl. Er ist jedenfalls kein Hellmich-Getreuer. Das dürfte auch für Weber und Kirmse gelten. Nur verfügt der Aufsichtsrat des e.V. leider nur über beschränkte Macht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kennt keiner die Adresse vom Uhlemann ?

Wenn jemand dem Ennatz Dietz über den Weg läuft, mal fragen ;) Der war ja seinerzeit involviert.

Hier mal ein Link aus dem Jahr 2010. Wahnsinn, wie weit das damals anscheinend schon alles war. Und dann wurde doch nichts draus ... Wäre das alles mal wahr geworden ... Wo könnten wir heute stehen? Ich will garnicht drüber nachdenken. Ich wünschte, der Artikel wäre von heute.

http://www.reviersport.de/124648---msv-duisburg-ennatz-bereit.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

ich möchte mich dann doch mal kurz zu Wort melden, um mit dem einen oder anderen Mißverständnis aufzuräumen:

1. Der MSV e. V. wird gemäß Satzung in der Öffentlichkeit durch den Vorstand vertreten. Ansprechpartner für Presse, Fans und andere Interessierte sind also grundsätzlich Steffen, Bock und Kretschmer.

2. Der Aufsichtsrat hat den Mitgliedern bei der Jahreshauptversammlung durch seinen Vorsitzenden Bericht zu erstatten (Tomalak). Den Mitgliedern gegenüber ist der Aufsichtsrat also grundsätzlich zur Rechenschaft verpflichtet. Die Mitglieder sollen den Aufsichtsrat ja auch entlasten (wie übrigens die Mitglieder auch den Vorstand entlasten sollen).

3. Für einzelne Aufsichtsratsmitglieder besteht grundsätzlich eine Verschwiegenheitspflicht bezüglich ihrer bei der Arbeit gewonnenen Erkenntnisse. Das gehört zu den üblichen Spielregeln der Demokratie. Vielleicht ein nachvollziehbares Beispiel, wieso das so ist: Es gibt in der Regel im Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft (AG) einen Arbeitnehmervertreter, der von der Belegschaft dorthin entsandt ist. Es stehen in seiner Arbeit aber unbedingt die Interessen der Gesellschaft im Vordergrund. Wenn z. B. dieser Arbeitnehmervertreter "seinen" Betriebsangehörigen von kurzfristigen finanziellen Schwierigkeiten der AG erzählt und diese Information weitergetragen wird, dann kann dies die ganze Firma bedrohen (Lieferanten liefern nicht mehr, Banken kündigen Kredite usw.). Die Verschwiegenheitspflicht besteht im übrigen grundsätzlich auch allen anderen Gremien im Verein gegenüber sowie gegenüber den Tochtergesellschaften (z. B. gegenüber Aufsichtsrat der KGaA). Aber das ist ein anderes Thema.

Verschwiegenheitspflicht heißt aber nicht, dass ich mich nicht mit meiner persönlichen Meinung als Markus Räuber zu bestimmten Informationen äußern darf, die allen allgemein zugänglich sind. Nur muss ich natürlich aufpassen, dass meine Äußerungen nicht gegen Vereinsinteressen verstoßen oder als offizielle Äußerungen des Vereins gedeutet werden. Dies kann immer mal wieder ein Drahtseilakt sein und ist manchmal in einem persönlichen Gespräch nicht unbedingt befriedigend für meine Gesprächspartner. Aber das soll uns ja nicht grundsätzlich daran hindern, miteinander in eine Diskussion zu treten.

Vielleicht gibt es mal wieder einen Stammtisch von Zebraherde oder Fanprojekt, dann komme ich gerne, wenn gewünscht und es die Zeit zuläßt. :)

Liebe Grüße

Markus J. Räuber
 
Wenn jemand dem Ennatz Dietz über den Weg läuft, mal fragen ;) Der war ja seinerzeit involviert.

.. Wäre das alles mal wahr geworden ... Wo könnten wir heute stehen? Ich will garnicht drüber nachdenken. Ich wünschte, der Artikel wäre von heute.

http://www.reviersport.de/124648---msv-duisburg-ennatz-bereit.html

ehhhmmmm... was haette er denn bewirkt oder was waere denn anders zu jetzt? Das Geld hat er nicht dafuer, um es in den Verein zu pumpen...
 
Das Ding ist verfahren und bleibt es. Neue oder fremde Sponsoren werden nicht in dem Maße einsteigen und für Altschulden, aus Größenwahn und Selbstverliebtheit verursacht, tilgen und dabei noch frisches Kapital zur Verfügung stellen. Wenn der große Mäzen und sein Anhang sich nicht für neue Lösungen öffnen und dabei vor allem bereit sind Abstriche zu machen, wird es in dieser Richtung keine positive Perspektive geben. Nur duch Zufall zurück in Liga 1 und der dortige Verbleib wäre die einzige Möglichkeit. Wobei es spätestens dann heißt, sich von derzeitigen Strukturen zu verabschieden....aber all dies ist Wunschdenken.

Für mich persönlich ist die blau-gelbe Ära einfach nur eine Schande. Persönliche Eitelkeit und das nicht kleinste Eingestehen einer, zumindest moralischen, Mitschuld an der derzeitigen Lage machen müde. Insolvenz und Zwangsabstieg gönnt man ihm, damit auch ihm der Blick in die Röhre bleibt, denn dies scheint aktuell der einzige Ausweg. Dies ist aber nicht, was sich hier fast alle wünschen. Der Weg zurück ist sehr beschwerlich und auch nur mit Glück zu meistern, Beispiele gibt es viele.

Herr Steffen und Co. .....was soll man dazu sagen?! Vollmundig und mit Seitenhieben angetreten, erscheinen sie nun der derzeitigen Lage angepasst; unattraktiv und alle Luft entwichen. Sagen sie es woran wir sind, auch wenn es unangenehme Dinge sind. So wie sich jetzt präsentieren (:rolleyes: ich finde dafür kein anderes Wort), reihen sie sich in der Reihe der Versager ein, die am Niedergang beteiligt sind, nur eben auf andere Weise.
 
Die Strukturen sind die selben geblieben, lediglich die Marionetten wurden ausgetauscht. Was der MSV braucht sind grundlegende Veränderungen, es muss endgültig Schluss sein mit Klüngelei und Betrug,es muss alles auf den Tisch auf der JHV, die nackte Wahrheit obgleich sie wohl erschreckend sein wird. Es muss Klarheit herrschen, wieso und weshalb Sponsoren abspringen und nur selten neue ans Land gezogen werden, es braucht einen endgültigen Abschied von Walter Hellmich, sowie klare Führungspersönlichkeiten, die der Wahrheit nicht entlaufen. Ansonsten wird es eine Not-OP nach der Nächsten geben, aber der Patient MSV Duisburg wird am Ende erliegen.
 
Es ist leider genauso gekommen wie damals,allerdings im kleineren Rahmen,beim Tennisclub in Dinslaken den Walter Hellmich geleitet hat.Nach seinem Ausstieg nur noch Chaos und verbrannte Erde.Traurig an der Situation beim MSV ist nur,dass es sehr viele Mahner gegeben hat,sie aber alle plattgebügelt wurden.

Oberste Dringlichkeit,finde ich,ist erstmal aus den Verträgen mit Hellmich Marketing endlich rauszukommen,denn darüber kontrolliert WH ja noch immer den gesamten Verein.Doch scheinen die Verträge so wasserdicht zu sein,dass der Verein da niemals rauskommt.
 
ich habe Verständnis, dass man sicherlich nicht alles nach außen trägt. Vieles mag ja unsere Neugier befriedigen kann aber auch schädlich für den verein sein und z.B. Sponsoren abschrecken oder sogar Anhänger frusten, die sich z.B. aufgrund einer schlechten Perspektive abwenden. ... nur Beispiele

was aber nicht sein kann ist, dass alle Verantwortlichen beim Amtsantritt groß in Interviews rumtönen, dass sie die Kommunikation mit Fans und Anhängern verbessern wollen, den Schulterschluss mit ihnen suchen wollen, aber letztendlich abtauchen.

Inzwischen weiss ja niemand mehr hier, wer für was verantwortlich ist. Hat Sasic bei Spielerverpflichten das sagen? ... oder Kentsch?, was macht Karpathy und was Steffen???

diesbezüglich hat sich die Situation im Vergleich zu Hellmich verschlechtert. Hier wusste man wenigstens wer das sagen hat, wer verantwortlich ist und an wem man sich reiben kann. ... ich will den nicht zurück, falls jemand beim lesen auf die falsche Vermutung kommt.

Seit Hellmich und Hübner weg ist, weiss ich weder, wer über die finanzen groß wacht, wer für neue Spieler letztendlich verantwortlich ist, wer im Verein die Konsolidierung vorantreibt.

im sportlichen Bereich mischen Sasic, Kentsch, Grilic, Willi ihr Süppchen.
im finanziellen Kentsch, Karpathy, Steffen

sehr bequem für die Leute, alle haben schöne Visitenkarten, können sich wichtig tun, aber sind kaum von Außen verantwortlich zu machen. ... Sorry, dass ist Behördentum von Selbstdarstellern. ...Grüße und Glückwunsch an Karpathy, ... bald noch einen Eintrag auf der Visitenkarte ... für Nixtun :huhu:

Ich habe die Schnauze voll, der Schulterschluss wird von meiner Seite bald gebrochen und bei der nächsten wahl schei##e ich auf Vernunft und wähle lieber einen Unbekannten ... weil die ich kenne, ... das reicht mir.
Es wurde viel versprochen und nix eingehalten. ... Auch von unseren sogenannten Fankommunizierern ... und im kleinen Kreis bei Fanabenden Quatschen ist keine Kommunikation. ... der MSV ist kein Bezirklsigist, sondern hat viele Fans ... auch weiter ab, die ein anrecht auf Infos haben.

Hier wurde der Mund bisher zu voll genommen und zuviel versprochen :cool:

Ich würde stand heute keinen!!! wiederwählen
 
Die wirtschaftliche Lage hat sich heute noch ein klein wenig verschlechtert: der MSV muss 4000 € wegen "fortgesetzten unsportlichen Verhaltens" zahlen. Ursache: ein Becherwurf in Babelsberg.
Gut, dafür hat man wohl schon einen "Etat" ... :rolleyes:

Herzlichen Glückwunsch noch an den Dichten, der geworfen hat. Hoffe, der schreibt hier in diesem Thread keine Grundsatzkritik.
 
ich

Seit Hellmich und Hübner weg ist, weiss ich weder, wer über die finanzen groß wacht, wer für neue Spieler letztendlich verantwortlich ist, wer im Verein die Konsolidierung vorantreibt.

im sportlichen Bereich mischen Sasic, Kentsch, Grilic, Willi ihr Süppchen.
im finanziellen Kentsch, Karpathy, Steffen


Na so ungefähr sieht die Kompetenzenaufteilung doch aus, müssen die das jetzt täglich neu erzählen?

Klar wäre mir auch wohler, wenn mal was Neues in Sachen Konsolidierung erzählt würde, insbesondere Neuverhandlung der Verträge mit HM und Finazierung des Stadions.

Man beachte aber auch, dass trotz Weber und Kirmse, die bei der letzten JHV für mehr Transparenz und solides Wirtschaften eintraten nix sich nichts neues getan hat.

Das wird bald mal fällig sein. Nur ist es ungünstig bis schädlich, in mitten solcher Verhandlungen dazu etwas zu veröffentlichen, die altbekannten "Wasserstandsmeldungen" o.ä.
 
wie sieht denn die Außendarstellung bisher aus???

nix wird konkret gesagt, immer nur Andeutungen und immer wird gesagt wir haben kein Geld usw.. ... was kommt nach außen hin an? ... wir saufen ab, und es lohnt sich kaum hier noch was zu investieren. ... als Sponsor würde ich auch einen großen Bogen um diesen Seelenverkäufer machen, als Dauerkartenkunde würde ich mir das auch zweimal überlegen.

man hätte z.B. sagen können "Leute wir haben zwar Pokaleinnahmen, verzichten aber auf große Spielereinkäufe und konsolidieren und gewinnen mehr Freiraum" was wäre nach außen angekommen? "Der Verein hat einen wirtschaftlichen Umschwung gemacht, wirtschaftet verantwortlich und ist in eine richtige Richtung eingeschwenkt"
das hätte trotz einiger Enttäuschung Verständnis geweckt und die Aufbruchstimmung nach der Abwahl Hellmichs wach gehalten
Was hört man? "Ein Sponsor ist abgesprungen, kein neuer Spieler ist da und man hat den Endruck, dass Pokalgeld verpufft ist, wie ein Tropfen im Pleitevulkan."

welchen Eindruck hat man noch gewonnen? "Die rechte Hand Karpahty weiss nich was die linke Steffen macht, und wenn doch, fällt sie der selbigen in den Arm" den gleichen Eindruck habe ich von Kentsch und Sasic.

entweder wird nur rumgewurtschelt, weil die Situation keinen Spielraum mehr lässt und man geht langsam aber sicher, oder man hat ein Konzept, dass zwar schmerzlich ist aber Hoffnung lässt. Dazu muss man die Fans des MSV aber auch einladen und mitnehmen und vor allem ernst nehmen.
Vieles was hier geschrieben wird, was Ausdruck großer Fragen und Sorgen ist, ist sicherlich auch den genannten Verantwortlichen bekannt, aber offenbar sind wir und die Vielen die außerhalb ders Portals das selbe unwohle Gefühl haben, nicht wert, dass man mit ihnen kommuniziert.
Falls das alte Schlachschiff vom ehemaligen Kapitän auf Grund gesetzt wurde und langsam absäuft, ziehe ich es vor nicht wie bei der Titanic mit Geigengeseusel zu verrecken, sondern eher wie die Bismarck es krachen zu lassen ... aber gewaltig. Dann sollen endlich die Verantwortlichen Namen und Ursache nennen und wir machen nochmal ne riesen Krawallparty. wenn Untergang, dann mit wehenden Fahnen.

Alle die jetzt das sagen haben, aber auchjedes Mitglied in den Vorständen hat versprochen uns ernst zu nehmen und zu respektieren. Dieses Versprechen haben sie eindeutig gebrochen, da kam bisher nix!!!
Auch die andere Arbeit ist bisher nur unangenehm aufgefallen. Ein Steffen hat für ein paar Schulterklopfer der Partei, die ihn jahrelang in Ämter gehoben hat, hat den Verein bislang nur für persönliche Dinge instrumentaliert und sicherlich bei vielen Sponsoren nicht genützt. Was sollte das? Ein Tomalak musste dann seinem Steigbügelhalter öffentlich zur Seite springen und hat die Gülle noch aufgekocht.

Dieser Vorstand hat bisher nix positives nach Außen gezeigt. Ob Positives gibt??? weiss man nicht, es wird jedenfalls nicht kommuniziert.

Das ist eine der schlimmsten Führungsmannschaften, die wir jemals hatten und haben im negativen Ranking sicherlich einen Verfolgerplatz hinter Hellmich und Sandrok.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich ehrlich bin würde ich auch keinen Cent in den MSV stecken weil ja sowieso alles in den ganzen Verbindlichkeiten von Hellmich landet und nicht da wo sie etwas postives bewirken ( sprich Mannschaft ).
Wie konnte man nur zulassen das W.H. sich seine Nachfolger selber aussucht und dann zu glauben das sich was ändert :eek:
Man ist so hilflos , ich könnte Kotzen :fluch:
 
Hinweis

Ich will es nicht immer neu aufwärmen aber ich bin bereit für den AR anzutreten und der einzige Grund weshalb ich das mache ist die Absicht die bekannten Themen zu regeln.

Der Widerstand wird nicht gering sein aber das bekomme ich hin, ich stehe nicht alleine da. Ich komme dann auch sofort ohne Umwege zur Sache.

Was die "Berichterstattung" an die Mitglieder angeht hat der AR unter Dr.Görtz ein völlig inakzeptables und unwürdiges Niveau erreicht. Zwar gibt es eine Verschwiegenheitspflicht, die gilt aber nicht für Vorgänge die allgemein bekannt sind und allgemein bekannt sind die Verträge mit HM aus 2001 und die unsolide Rechtskonstruktion. Also mehr oder weniger das was ich im Internet veröffentlicht habe.

Mag dann einigen Leuten nicht gefallen, ist mir aber völlig egal.
 
Vielleicht liege ich ja falsch, aber das hier:

Zwar gibt es eine Verschwiegenheitspflicht, die gilt aber nicht für Vorgänge die allgemein bekannt sind und allgemein bekannt sind die Verträge mit HM aus 2001 und die unsolide Rechtskonstruktion.

Mag dann einigen Leuten nicht gefallen, ist mir aber völlig egal.

liest sich für mich, als würde als Konsequenz einer Wahl von dir in den AR zur Folge haben, dass zukünftig dreckige Wäsche in der Öffentlichkeit gewaschen werden würde.

Ob das aber dann wirklich das Gelbe vom Ei ist? :nunja:
 
Vielleicht liege ich ja falsch, aber das hier:



liest sich für mich, als würde als Konsequenz einer Wahl von dir in den AR zur Folge haben, dass zukünftig dreckige Wäsche in der Öffentlichkeit gewaschen werden würde.

Ob das aber dann wirklich das Gelbe vom Ei ist? :nunja:


Die Frage ist für mich eher, ob wir das in der jetzigen Situation nicht dringend brauchen? Es muss aufgeräumt werden, auch wenn es dann mit Pauken und Trompeten über die Bühne gehen würde. Diese Stille aktuell macht mir persöhnlich weit mehr Angst:(
 
Dreckige Wäsche

Unpassender Begriff. Es gibt die Informationen unterlegt mit Fakten die eben an die Öffentlichkeit gehören. Vor allem gibt es keine Falschinformationen, das wäre schon mal ein gewaltiger Fortschritt und es gibt überhaupt mal Informationen, die den Namen verdienen. So wie das allgemein auch bei großen Unternehmen üblich ist.

Was 1860 München anbelangt gab es dort auch eine Haftstrafe. Das sehe ich hier beim MSV nicht, müssten andere mit besserem Einblick Auskunft geben können. Ist nicht meine Sache

Es geht um den MSV und darum die hart verdienten Gelder auch im Verein zu behalten und in die Mannschaft zu investieren. Keine Darlehen für die Hellmich Baugesellschaften, keine Rentenverträge für die HM für nichts. Damit muss Schluss sein. Das ist ein ganz einfaches Programm. Dafür sehe ich ein.
 
Lieber vertrauensvolle Personen in den AR wählen, die intern alles zum Guten regeln. :zustimm:

Ist die Frage, ob das der richtige Weg ist. Verschwiegenheitspflicht hin oder her.

Es scheint ja faktisch so zu sein, dass niemand vom Verein bzw. vom Aufsichtsrat des Vereins dem Hellmich-Konstrukt etwas entgegensetzen kann. Der Wille, Dinge anzugehen, aufzudecken und für den MSV zum Vorteil zu wenden, ist sicher eine Sache. Aber es in diesem Umfeld umzusetzen, die andere.

Die Vernetzung ist wahrscheinlich so stark, dass man genau aufpassen muss, wo man genau ein Fass aufmacht. Wie bei Mikado, nur nicht das falsche Stäbchen rausziehen, sonst stürzt alles ein.

WH sitzt doch schön im Sessel und denkt sich "Ja, ja, deckt ihr mal alle auf, ihr traut euch eh nicht, weil ihr wissst, was dann passiert." Der Würgegriff sitzt, und zwar richtig.

Deshalb tue ich mich mit der Verschwiegenheit schwer. Der öffentliche Druck ist sicher das einzige Mittel, um noch etwas zu erreichen. Ok, die offiziellen Beteiligten (AR etc.) werden sich zur eigenen Sicherheit nicht äußern. Die Konsequenzen wären ja klar. Dann geht es wohl eben nur mit Insidern.

Ich bin überzeugt, dass aus dem AR bzw. dem Vorstand des Vereins heraus garnichts passieren wird. Und das hat nicht unbedingt was mit den Personen und ihrer Kompetenz, sondern eher was mit dem Konstrukt ansich zutun.

Vielleicht wollen Steffen & Co ja, aber beißen sich auch die Zähne aus. Vielleicht hat er die Sache auch unterschätzt und sieht jetzt erst, wie schwierig es dann doch ist, gegen das "Netz" anzukommen.

Eigentlich müsste auf Steffens Position jetzt jemand sein, der nix zu verlieren hat und mit allen Konsequenzen richtig auf die K***e haut. Nach dem Motto "Mir alles scheiß egal, solange es um den MSV geht, ist es erlaubt ..."

Blöd irgendwie alles ...:confused:
 
So leid es mir tut. Ich sehe hier nicht die geringste chance in den AR zu kommen. Da wird sich alles mit händen und füssen wehren und die "front" hier im forum ist viel zu klein um da was ausrichten zu können.

sehen wir doch alleine mal den vergleich zwischen TM.de und hier. Hier wird alels hinterfragt. ZURECHT! und dort ist alles friede, freude, eierkuchen. da prallen schon mal welten aufeinander.
 
Es geht um den MSV und darum die hart verdienten Gelder auch im Verein zu behalten und in die Mannschaft zu investieren. Keine Darlehen für die Hellmich Baugesellschaften, keine Rentenverträge für die HM für nichts. Damit muss Schluss sein. Das ist ein ganz einfaches Programm.

Ob das wirklich so einfach ist, wird sich dann ja zeigen. Ich denke da eher ein wenig in die Richtung von scuba221. Das konstrukt ist jahrelang aufgebaut worden. Es nun so einfach zu kippen dürfte schwierig sein.

Doch:

Es scheint ja faktisch so zu sein, dass niemand vom Verein bzw. vom Aufsichtsrat des Vereins dem Hellmich-Konstrukt etwas entgegensetzen kann.

Das geht mir dann schon wieder zu weit in die andere Richtung. Mangels Informationen können wir halt nicht wissen, was genau gerade vor sich geht. Erste Resonanz werden wir auf der JHV bekommen. Grossen Halndlungsspielraum sehe ich für uns bis dahin nicht gegeben.

Hier im Portal wird sich keiner der Handlungspersonen äussern und die Presse scheint auch keinen Druck auszuüben. Was also könnten wir noch machen, als hier zu spekulieren?

Habt aber recht, dass diese Ohnmacht und das dazu gehörige Angstgefühl schmerzt.
 
Das Konstrukt des "neuen" MSV (2002 ff.) erscheint mir erkrankt. Ähnlich wie bei einem Krebstumor bei organischen Lebewesen existieren im genannten Konstrukt (der Gesellschaften und Verträge) "böse Zellen", welche Lebensenergie (hier Gelder) dem gesundem Körper entziehen wollen oder es u. U. sogar seit Jahren entziehen. Metastasen haben sich offensichtlich auch schon breitgemacht. Ungesund scheinen jene Verträge für den MSV zu sein. Trotz uneingeplante Pokaleinnahmen konnte bspw. im sportlichen Kader nicht investiert werden. Bisherige Therapien (Entsendung von systemkritischen Abgeordneten im AR, Anfragen in schriftlicher Form an den Verein bzw. GmbH aA bzw. mündlicher Form bei JHVen) verhallten im Raum. Ich erhoffe mir persönlich von der Kandidatur von Herrn Wittsiepe, dass er die notwendige Chemotherapie beim MSV (ohne dass zuviel gesunde Zellen in Mitleidenschaft gezogen werden) durchbringen kann.
 
Das Konstrukt des "neuen" MSV (2002 ff.) erscheint mir erkrankt. Ähnlich wie bei einem Krebstumor bei organischen Lebewesen existieren im genannten Konstrukt (der Gesellschaften und Verträge) "böse Zellen", welche Lebensenergie (hier Gelder) dem gesundem Körper entziehen wollen oder es u. U. sogar seit Jahren entziehen. .

Also einen Sportverein mit einer tötlichen Krankheit zu vergleichen geht hier meines Achtens ein wenig zu weit. Nix für ungut schkai
 
Das Konstrukt des "neuen" MSV (2002 ff.) erscheint mir erkrankt.....

Ich teile Deine Schlußfolgerung nicht, weil ich sie subjektiv für falsch halte. Welches Interesse sollte Hellmich haben, den MSV in absehbarer Zeit so zu infizieren, dass er Bankrott geht? Das Gegenteil ist doch vielmehr der Fall, langfristige Absicherung eigener Einnahmen durch HM (Fakt), Knebelverträge mit und Nachfolgeregelung durch "pseudo" kritische Vorstände (Spekulation). Ob jetzt Internas durch einen Wechsel im AR durch H. Wittsiepe an die Öffentlichkeit dringen oder nicht ist doch zunächst völlig unerheblich. Wichtig ist einzig die Frage, wer in der Lage wäre, diese Situation umfassend zu klären - anders ausgedrückt, wer würde Hellmich & Sohn mittels Begleichung der Forderungen von der Einflußnahme auf den MSV abschneiden? Ich sehe weit und breit keinen Investor. Wenigstens sieht man in ferner Zukunft ein Vertragsende mit HM, ein winziger Hoffnungsschimmer....
 
Ich finde, dass die Kandidatur von Dr. Wittsiepe auf jeden Fall eine gute Sache ist, da er einer der wenigen Leute ist, die das Rückgrat haben, unbequeme Dinge auch gegen Widerstände anzuprangern (siehe vorletzte JHV, als er sich von Hellmich und Görtz persönlich beleidigen und niedermachen lassen musste).

Wie sieht es denn mit den Aufsichtsratswahlen aus? Welche Räte scheiden turnusgemäß aus?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben