Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eine andere Sache brennt mir auch auf der Seele, vielleicht mal an die juristisch belesenen hier.

Ist es nicht so dass jeder Gläubiger einer Insolvenz zustimmen muss und es letztendlich am Richter liegt, ob es trotz verweigerter Zustimmung zur Eröffnung des Insolvenzverfahrens kommt? Bzw. muss man doch versuchen sich vorher aussergerichtlich zu einigen (=das werden dann wohl u.a. die jetzt geführten Gespräche von Rüttgers mit Hellmich Marketing sein)?!

Desweiteren blieben die Forderungen, so meine ich gehört zu haben 30 Jahre lang bestehen?!

Sportliche Grüße
Der Glatzkopp

Das Insolvenzverfahren wird eröffnet, wenn (mal ganz grob gesprochen):
  • mindestens ein Gläubiger (oder der Schuldner selbst) einen Antrag auf Eröffnung des Verfahrens stellt
  • der Schuldner zahlungsunfähig und/oder überschuldet ist
  • eine verfahrenskostendeckende Masse vorhanden ist.

Zustimmen muss da kein (weiterer) Gläubiger.
Wenn die juristische Person, über deren Vermögen das Verfahren eröffnet wird, fortgeführt werden würde, würden deren Verbindlichkeiten nicht erlöschen. Allerdings ist das so gut wie ausgeschlossen. Hier wäre es wohl so, dass über das Vermögen der KGaA das Insolvenzverfahren eröffnet werden würde. Und dann würde diese abgewickelt werden. Es würden dann neue juristische Personen gegründet, die den Spielbetrieb als MSV Duisburg xy wieder aufnehmen würden.

Damit einher könnte die Insolvenz der Stadionbaugesellschaft und des eingetragenen Vereins gehen.

Es gibt diverse weitere (Insolvenz-)Szenarien mit Insolvenzplänen etc.. Diese hier zu erörtern würde den Rahmen sprengen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Stadiongesellschaft ja, weil sie ihren Hauptmieter verliert. Der e.V. nicht! Im Fall der Insolvenz ist der e.V. mit maximal 50.000 € dabei. Ist zwar auch Geld, aber direkt umbringen würde dies den e.V. nicht!

Okay. Ich kenne die wirtschaftliche Situation des eV nicht, daher weiß ich auch nicht, welche Auswirkungen der Verlust seiner Beteiligungen auf seine Situation haben könnten. Ich bin da bewusst im Konjunktiv geblieben. Positiv würde sich eine Insolvenz der KGaA auf den eV aber sicher nicht auswirken. Da sind wir uns wahrscheinlich einig.
 
Insolvenz des eV

Die Stadiongesellschaft ja, weil sie ihren Hauptmieter verliert. Der e.V. nicht! Im Fall der Insolvenz ist der e.V. mit maximal 50.000 € dabei. Ist zwar auch Geld, aber direkt umbringen würde dies den e.V. nicht!

Das Geld ist bereits ausgegeben, nämllich als die Pflichteinlage des eV in die KGaA geleistet werden musste, damit die KGaA überhaupt in das Handelsregister eingetragen wird, d.h. das Geld ist schon weg.

Der Wertverlust der Beteiligung des eV an der KGaA würde zu einer Abschreibung auf Finanzanlagen führen und damit zu einem Aufwand in der Einnahmen- Überschussrechnung des eV. Ein eV hat vermutlich kein Eigenkapital das sehr hoch ist, denn vermögensbindung ist gemeinnützigen Vereinen nach der Abgabenordnung untersagt.

Mit anderen Worten: ggf. muss der eV dann ebenfalls Insolvenz anmelden, wenn nicht stille Reserven in anderen Vermögensgegenständen zu einer Kompensation führen (einige Vereine sind zB Eigentümer des geländes).

Das ist aber alles Spekulation.

Andere Fussballlizenzunternehmen stehen und standen vor ähnlichen Problemen und haben selbstgeschaffene immaterielle Vermögensgegenstände verkauft (zB den Namen und zurückgemietet). Der Buchgewinn hat das Eigenkapital wieder aufgefüllt. Ich guck mal nach Beispielen gelegentlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Stadiongesellschaft ja, weil sie ihren Hauptmieter verliert. Der e.V. nicht! Im Fall der Insolvenz ist der e.V. mit maximal 50.000 € dabei. Ist zwar auch Geld, aber direkt umbringen würde dies den e.V. nicht!
Verstehe ich es Richtig das mein MSV nicht pleite gehen kann weil er ein e.v. ist ?
Aber dafür die Firma die für das Stadion zuständig ist schon?
 
Verstehe ich es Richtig das mein MSV nicht pleite gehen kann weil er ein e.v. ist ?

Nein, auch der e.V. kann Pleite gehen! Nur ist dieses Szenario aud meiner Sicht deutlich unwahrscheinlicher. Dieses Szenario beschreibt der Beitrag von IQDU2012.
Wer aber zur Zeit hochgefährdet ist, ist die KGaA. Eine Insolvenz der KGaA würde wohl früher oder später auf die Insolvenz der Stadionprojekt nach sich ziehen.

Eine Insolvenz der KGaA würde augenblicklich einen Neuanfang in der 4. Liga bedeuten.
 
Ertrag´sgenerierung durch Übertragung von Rechten

Eigentümer des geländes).


Andere Fussballlizenzunternehmen stehen und standen vor ähnlichen Problemen und haben selbstgeschaffene immaterielle Vermögensgegenstände verkauft (zB den Namen und zurückgemietet). Der Buchgewinn hat das Eigenkapital wieder aufgefüllt. Ich guck mal nach Beispielen gelegentlich.

Hier das Beispiel von Hertha BSC aus dem Jahr 2004/2005:

Hertha BSC Kommanditgesellschaft mit beschränkter Haftung auf Aktien
Berlin

Jahresabschluss 30. Juni 2005

Lagebericht für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2004 bis zum 30. Juni 2005

2004/2005 wurden betriebliche Erträge (Umsatzerlöse und sonstige betriebliche Erträge) von T€ 79.654 (Vorjahr: T€ 59.449) realisiert. Sie sind durch einen sonstigen betrieblichen Ertrag von T€ 28.018 aus der Ausgliederung von Verwertungsrechten auf eine Tochtergesellschaft positiv beeinflusst.

Es ergibt sich ein Jahresüberschuss von T€ 11.183; ohne den genannten sonstigen betrieblichen Ertrag von T€ 28.018 hätte sich somit ein Jahresfehlbetrag von T€ 16.835 ergeben.

https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet


Mit anderen Worten: durch die Ausgliederung von Verwertungsrechten, die selbst geschaffen wurden, hat die Gesellschaft einen Ertrag in Höhe T€ 28.018 erzielt, der dazu beigetragen hat, die Überschuldung zu reduzieren.

Stellt sich nur die Frage, ob die Verwertungsrechte an MSV Spielen und Logos mehr als einen € wert sind, wenn nur ein paar tausend Duisburger diese Darbietung überhaupt live sehen wollen.
 
Ich muss leider sagen, dass mir für die Absage an einen Klageweg jedes Verständnis fehlt. Mir ist nicht klar, warum man sich das nicht zumindest als Drohmittel offenhält.

Viele haben Angst, dass der MSV schaden nehmen könnte wenn man den Rechtsweg bestreitet. Mir ist ebenfalls auch hier nicht wirklich ersichtlich, wo die Probleme liegen sollten. Dass Hellmich aus Wut und/oder Rache seine Ausstände fordern könnte, ist doch relativ unwahrscheinlich. Er will doch selbst Geld sehen und hat ein wirtschaftliches Interesse daran, dass der MSV noch weiter 2.Liga spielt. Was soll also passieren.

Ein eventueller Sieg Hellmichs würde ihm doch gar nichts bringen. Es wäre nett, wenn mal jemand halbwegs transparent darlegen würde. Ist das denn wirklich zu viel verlangt?

Es war klar, dass Diplomat für die Lösung ohne Rechtstreit steht. Es war auch klar, dass sich im Aufsichtsrat im Groben die Geister daran scheiden. Letztenendes hat die Fraktion gewonnen, die halt die seichte Lösung befürwortet. Aber wo der Vorteil dieser Lösung liegen soll, dass hat zumindest mir bisher noch niemand erklären können.

Diplomat hat immer was von einem "Schaden" geschrieben, der dem MSV zugefügt werden könnte. Leider hat er sich ja nicht klar ausgedrückt. Ich schätze mal, dass es so gemeint war (kann mich auch irren): "Wenn sich Tomalak und sein Gefolge durchsetzt, dann geht der MSV in Richtung Liga 5. Denn dann wird der Rechtsweg bestritten. Das schadet dem Verein. Wer will das?"

Nun hat er selber geschrieben, dass er sich erstmal 1000 Seiten durchlesen muss. Warum konnt er alson schon weit vorher diese Wertung abgeben?:confused:


Stellt euch das mal vor:

Jemand fragt euch, ob er vor Gericht ziehen soll OHNE dass ihr die entscheidenden Unterlagen kennt oder bei Vertragsgesprächen dabeigewesen wart. Würdet ihr dann auch ohne genaue Kenntniss der Sachlage von einem Streit abraten? Das kann doch nur jemand machen, der bestens informiert ist.

Mal angenommen, Diplomat ist bestens informiert. Warum muss er dann 1000 Seiten durcharbeiten? Nach meiner Logik passt da einiges nicht zusammen.
 
Für mein Gefühl hatte der Diplomat vermittelt, dass auch 3. Liga finanzierbar sei. Wenn man den Wortlaut dann noch deutet, ohne dass konkrete Aussagen gemacht wurden, dann vermittelt dieser so ein bisschen das Gefühl von 'leichter Schulter'. Aber nun das Interview mit Herrn Kentsch zeigt das alte Dilemma und die Fronten wieder klar auf:

Roland Kentsch warnt derweil davor, einen Abstieg auf die leichte Schulter zu nehmen: „Eine Lizenz für die 3. Liga gibt es nicht im Vorbeigehen. Allein die drastische Reduzierung der Fernsehgelder und die Aufwendungen für das Stadion wirken sich erheblich aus.“

Natürlich geht es zuerst wieder um die Sicherung der Steine und kein Wort über für das Sportliche und Beine. Die eine Seite der Visionär und Fan, der sich scheinbar uninformiert sowie uneingelesen in das Abenteuer Vorsitz gestürzt hat, auf der anderen Seite der Interessenvertreter der Abteilung Steine, der sich reflexartig um die Zinsen und Tilgung von unserem Stadion sorgt.
In der Konstellation hat dieser Verein einfach keine Chance wieder auf die Beine zu kommen. Seit Jahren wird die eigentlich geldbringende Seite, der sportliche Bereich, vernachlässigt und zu Gunsten von wahnwitzingen Konstellationen der Bau- und Finanzierungsberatung ausgehungert.

Einsteigen zur nächsten Fahrt wenn es heißt "Nehmen sie Platz....eine neue Runde übern Rummelplatz".
 
MSV reicht Lizenzunterlagen für die 2. und 3. Liga ein

Für den MSV Duisburg hat am Montag in doppelter Hinsicht eine wichtige Woche begonnen. Auf wie neben dem Rasen kämpfen die Angestellten des Klubs derzeit mit Hochdruck um die Zukunft der Fußball-Zweitligisten.

[...]

"Wir werden das morgen tun", sagt Kentsch, der bestätigt, dass der MSV die Lizenz für die zweite und dritte Liga beantragen wird. "In unseren sportlichen Situation muss man auf beide Szenarien vorbereitet sein."

Rund zwei Millionen Euro an Mindereinnahmen habe der MSV, der die Lizenz in der vergangenen Saison ohne Bedingungen erteilt bekam, aufgrund des sportlichen Misserfolgs in dieser Saison zu verzeichnen. Und die muss Roland Kentsch an anderer Stelle wieder reinholen.

Das Doppelte steht also inklusive der nächsten Planungsperiode unterm Strich. "Der schlechte Vorlauf und die sportlichen Leistungen dieser Saison fließen in die Berechnungen der neuen Saison mit ein. Daher wäre jeder Tabellenplatz weiter oben ein Gewinn und wichtig für uns", erklärt Kentsch, der klarmacht, dass Sponsoren- und Fersehgelder eng an den sportlichen Erfolg geknüpft sind.

Auch vor diesem Hintergrund ist der Klassenerhalt Pflicht. Sonst droht ein tiefer Fall.

RP online, 13.03.2012:
http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/msv-reicht-lizenzunterlagen-fuer-die-2-und-3-liga-ein-1.2751158
 
Ja watt denn nu?
"Dritte Liga kein Genickbruch...." oder " ........ist der Klassenerhalt Pflicht. Sonst droht ein tiefer Fall."

Die folgen eines möglichen Abstiegs wurden doch schon zur genüge dargelegt, da ändert auch eine aussage des Vorstandsvorsitzenden in einem Interview nichts dran.
Ich habs nicht geglaubt und werde auch nicht glauben, dass wir die 3. Liga finanzieren können, bis das Gegenteil bewiesen ist.
 
Ja watt denn nu?
"Dritte Liga kein Genickbruch...." oder " ........ist der Klassenerhalt Pflicht. Sonst droht ein tiefer Fall."

Das eine schliesst das andere ja nicht aus. ;)

Genickbruch = Finito, Ende, klinisch tod

Tiefer Fall = Da geht noch was

Vorraussetzung für die Dritte Liga ist natürlich die Lizensierung. Rüttgers geht wohl davon aus, dass diese für die dritte Liga unter Bedingungen und Auflagen erteilt wird
 
Finde ich schon interessant, dass es unterschiedliche Ansichten hinsichtlich der Finanzierung einer möglichen Drittklassigkeit gibt. Deutet für mich mal wieder darauf hin, dass wohl die interne Kommunikation nicht stimmt. Unterschiedliche Auffassungen über ein Thema sollten hinter dem Vorhang zum Vorschein kommen und geklärt werden. Das dies nun wieder in der Presse deutlich wird ist mal wieder nicht optimal.

Das ein Abstieg kein Genickbruch wär, wie es Herr Rüttgers gesagt hat, bezweifel ich. Die Fernseheinnahmen werden relativ stark einbrechen, Sponsoren springen womöglich ab und sind noch schwerer zu gewinnen, weil die 3. Liga eine noch geringere Werbefläche bietet. Nach einem Abstieg bleiben die Zuschauer noch weiter weg vom Stadion und die 3. Liga ist auch nicht wirklich ein Anreiz für den normal Interessierten ins Stadion zu kommen. Demnach ist es schwierig dann neue Zuschauer mobilisieren zu wollen.
Von anderen Lasten, die auf den Verein drücken, wollen wir mal nicht reden. Glaube auch nicht, dass es reicht einem Abstieg so finanziell gegenzuwirken, wenn man die Stadionmiete mal wieder um ein paar € senkt.

Es bleibt aber weiterhin noch die Hoffnung, dass wir drin bleiben. Ein Abstieg wäre nun wirklich der Super-GAU der Super-GAUs für den Verein.
 
Finde ich schon interessant, dass es unterschiedliche Ansichten hinsichtlich der Finanzierung einer möglichen Drittklassigkeit gibt.

Es gibt wohl eher unterschiedliche Ansichten über den Weg dorthin. Wenn die sportliche Abteilung den Klassenerhalt nicht schafft, ist es der Auftrag und die Arbeit des Geschäftsführers auch die Lizenzierung für die Dritte Liga zu ermöglichen und bei der entsprechenden Stelle einzureichen. Herr Kentsch hat dies getan, warnt aber vor den Schwierigkeiten, was er als verantwortlicher GF auch tuen muss. Kentsch spricht hier explizit die Gläubiger an, allen voran die Stadionbau, die weiterhin ihr Geld (Miete) sehen möchte.

Das wird in der Dritten aber nicht so einfach zu stemmen sein. Auch dies hat Kentsch signalisiert. Fazit aus meiner Sicht: Die Sponsoren müssten bei der Stange bleiben, die Stadionmiete müsste erheblich reduziert werden. Das ist das, was auch Rüttgers will. Will das auch Kentsch?

Wenn Kentsch sich neben seinem Job als GF auch als Interessensvertreter der Stadionbau sieht (und dies ist mein gefühlter Eindruck) dann will er sicher nicht die weitere Reduzierung der Stadionmiete. Wir reden ja über 2 Millionen, die Kentsch reinholen muss. Mich würde interessieren, an welcher Stelle das getan werden soll.

Im übrigen halte ich diesen Betrag für wesentlich zu kurz gegriffen, zumindest was den Spielbetrieb in Liga 3 angeht. In Liga 3 können wir uns weder den Marketingvertrag noch die Stadionmiete leisten. Grob geschätzt gehe ich da von 6 Millionen Defizit aus.

Ich habs nicht geglaubt und werde auch nicht glauben, dass wir die 3. Liga finanzieren können, bis das Gegenteil bewiesen ist.

Ich denke, die Lizenzierung für die Dritte ist möglich. Ich gehe aber ebenfalls davon aus, dass der MSV auf Dauer den Verbleib in Liga 3 nicht finanzieren kann und wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ein Abstieg kein Genickbruch wär, wie es Herr Rüttgers gesagt hat, bezweifel ich.

Es ist doch letztlich Wortklauberei. "Genickbruch" ist für den einen dies, für den anderen das. Vom weiteren Überleben am Hungertuch in welcher Liga auch immer bis hin zur völligen Auflösung des Vereins. Alle möglichen Szenarien sind doch hier schon angerissen worden.

Soll heißen: Genickbruch = Worthülse. Was sind wir anderes gewohnt? :gaehn:
 
Ja watt denn nu?
"Dritte Liga kein Genickbruch...." oder " ........ist der Klassenerhalt Pflicht. Sonst droht ein tiefer Fall."

Irgendwie komme ich mir mehr und mehr verarscht vor.
Da weiß der eine Hansel nicht was der andere erzählt.:(

Absolut richtig. Das ist das was ich schon an anderer Stelle meinte.
Wir haben da Neulinge am Werk und einen (Kentsch), dessen Vita alles andere als glücklich ist.

Ich habs nicht geglaubt und werde auch nicht glauben, dass wir die 3. Liga finanzieren können, bis das Gegenteil bewiesen ist.

Absolut richtig! Das ist die eine Seite. Die andere ist die Sportliche. Da sich beide bedingen, kann einem nur Angst und Bange über den Planungsstand und somit um die Zukunft werden!

Vorraussetzung für die Dritte Liga ist natürlich die Lizensierung. Rüttgers geht wohl davon aus, dass diese für die dritte Liga unter Bedingungen und Auflagen erteilt wird

Andreas ist bemüht und kniet sich mit Sicherheit hundertprozentig rein. Das ist gegenüber vorher eine klare Verbesserung, aber reicht das aus? Ich warne noch mal davor, mit einem Verbleib in Liga 2 zu planen und den Abstieg nur als mögliches, aber unwahrscheinliches Szenario anzusehen.

Im Sportlichen fehlt die Konsequenz, die erst nach einer Niederlage gegen BO erfolgt. Das ist viele Spieltage zu spät. Wenn so auch im Finanziellen agiert wird, dann wird es sehr ungemütlich!!!
 
Ich gehe schon davon aus, dass wir auch einen Etat für die 3. Liga hinbekommen und eine Lizenz erhalten würden, allerdings dürften die darin vorgesehenen Kosten für den Lizenzspielerkader extremst niedrig sein... die Gründe kennen wir ja alle.

Das bedeutet dann sicherlich auch: Wenn wir absteigen, sind alle Spieler weg, davon ist kaum einer auch finanziell zu halten, also müssen Jugend und Nonames ran, die dann um den Klassenerhalt in Liga 3 spielen werden. Ein "es geht sofort wieder rauf" wird es kaum geben.

Deswegen ist das so überlebenswichtig, die 2. Liga zu halten und daher sehr fragwürdig, das man seit Wochen so zögerlich in der Trainerfrage ist, aber das wird in ja in nem anderen Thread diskutiert.

Also Liga 3: Kein Genickbruch im Sinne von Verein Mausetod, aber dafür dann mauseklein...
 
Was soll der Rüttgers denn sagen: wenn wir absteigen sind wir tot?

Dann wären sicher alle zufrieden hier und würden begeistert ob der klaren Worte applaudieren, gell? :rolleyes:
 
Bilanz 30.6.2011

Bilanz 30.6.2011 wurde zum 1.3 veröffentlicht (Das Jahr mit DFB-Pokal Endspiel)

Auszüge aus dem ebundesanzeiger.de

Bilanzverlust 8.726.442,63

Voraussichtliche Entwicklung der Vermögens- und Ertragslage

Bei einem längeren Verbleib in der 2. Fußball Bundesliga ist ohne Sondereffekte. zu denen auch die Erlöse aus dem DFB-Pokal zu zählen sind, von einem Jahresumsatz in Höhe von etwa EUR 20 Mio. auszugehen. Dauerhaft kann daher der Aufwand für den Lizenzspielerbereich nur dann auf dem mittleren Niveau der 2. Liga. das zwischen EUR 7 Mio. und EUR 8 Mio. pro Saison liegt. verbleiben, wenn es gelingt, bei wesentlichen Aufwandspositionen Reduzierungen zu erreichen. Ansonsten würde die Gesellschaft Verluste ausweisen, die das ohnehin schon vorhandene Negativkapital weiter vergrößerten. Dies ist angesichts der verschärften Lizenzierungsbedingungen. die das Nichteinhalten von Kapitalauflagen mit Pönalen bis hin zum Punktabzug belegt, nicht hinnehmbar.

(Anmerkung: Der MSV bewegt seine Investition in den Kader auf mittlerem Niveau. In der Bilanz ist man von TV-Geldern in Höhe von ca. 6 Mio € ausgegangen. Aufgrund der sportlich schlechten Platzierung liegt der MSV bei TV-Geldern in Höhe 4,5 Mio €. Dies führte bereits zur der angesprochenen Sicherheit/Auflage in Höhe von 2 Mio €)

Die Gesellschaft ist zum 30. Juni 2011 in Höhe von TEUR 2.879 bilanziell überschuldet. Hauptgläubiger haben für ihre Forderungen gegen die Gesellschaft Rangrücktritte in Höhe von TEUR 2.554 erklärt. Da darüber hinaus stille Reserven im Lizenzspielerkader in ausreichender Höhe bestehen. ist die MSV Duisburg GmbH & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien im insolvenzrechtlichen Sinne nicht überschuldet.

Anmerkung: Die Bilanz weisst ein wesentlich besseres Einnahmeergebnis aus (+ 7 Mio €) als in der Saison 09/10 Trotz dieser guten Einnahmeseite, bei der letztendlich wieder alle finanziel gut bedient worden sind, konnte die sportliche Seite des MSV nicht profitieren (Siehe aktuellen Tabellenplatz)

Fazit: Die Ausgangslage ist wesentlich schlechter als zur Saison 2010/11. Der sportliche Verbleib in Liga 2 ist stark gefärdet. Es gibt kaum eine Möglichkeit die Situation durch Investition in den Kader/Trainer entgegen zu wirken. Im Gegenteil. Es ist aus meiner Sicht davon auszugehen, dass bei der dauerhaft hohen Belastung durch Miete und Verträge aufgrund fehlender finanzieller Mittel der Kader auch für Liga 2 nicht konkurrenzfähig ist.

Das jahrelange Abfliessen von Mitteln trägt aus meiner Sicht entscheidend dazu bei, dass der MSV die sportliche Konkurrenzfähigkeit eingebüsst hat.
 
Was soll der Rüttgers denn sagen: wenn wir absteigen sind wir tot?

Dann wären sicher alle zufrieden hier und würden begeistert ob der klaren Worte applaudieren, gell? :rolleyes:

Das hieße dann im Fachjargon: Self fullfilling Prophecy, die vermeidet jeder Unternehmenslenker, auch wenn er tatsächlich anders denkt.
 
Bilanz 30.6.2011 wurde zum 1.3 veröffentlicht (Das Jahr mit DFB-Pokal Endspiel)

Auszüge aus dem ebundesanzeiger.de

Die Gesellschaft ist zum 30. Juni 2011 in Höhe von TEUR 2.879 bilanziell überschuldet. Hauptgläubiger haben für ihre Forderungen gegen die Gesellschaft Rangrücktritte in Höhe von TEUR 2.554 erklärt. Da darüber hinaus stille Reserven im Lizenzspielerkader in ausreichender Höhe bestehen. ist die MSV Duisburg GmbH & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien im insolvenzrechtlichen Sinne nicht überschuldet.

ich hatte dazu an anderer (falscher Stelle) auch diese Position bezogen.

Fraglich ist, ob die Spieler, die angeblich stille Reserven hatten, heute noch im Kader sind, denn die Aussage bezieht sich auf den 30.6.2011, nicht auf heute.

Die gezahlte Ablöse für Spieler wird aktiviert und über die Vertragslaufzeit abgeschrieben. Im letzten Vertragsjahr liegt der Marktwert des Spielers über der Ablöse. Ablösefreie Spieler führen sofort zu stillen Resrven, wenn der Marktwert über den Veräußerungskosten liegt. Ich denke zB an Viegneau und Sahan. Die sind aber wech.

Welcher Spieler aus dem aktuellen Kader hat denn seinen Marktwert merklich gesteigert? F. Wiedwald möglicherweise, "Leistungsträger" wie E. Jula vermutlich nicht. Also könnten die stillen Reserven seit dem letzten Stichtag gesunken sein.

Die fixen Kosten (Stadion zB) werden dann die Einnahmen übersteigen und planmäßig könnte wieder ein Defizit entstehen.
 
Ja watt denn nu?
"Dritte Liga kein Genickbruch...." oder " ........ist der Klassenerhalt Pflicht. Sonst droht ein tiefer Fall."

Irgendwie komme ich mir mehr und mehr verarscht vor.
Da weiß der eine Hansel nicht was der andere erzählt.:(

Ich brech ins Essen. :mecker:


Sehe ich genauso, wenn Abstieg, normalerweise 3. Liga, aber ohne Lizenz für die dritte, ginge es tiefer.........................!!

Scheinbar sprechen die über solche Themen nicht miteinander, es gibt doch eine Pressebeauftragen.......Herrn Haltermann, ich finde es unsäglich, dass jeder dort der Presse irgendetwas erzählen kann und der nächste erzählt wieder etwas Anderes !

Das darf es in keinem gut geführten Unternehmen geben !!!

Viel Arbeit für den Diplomat !!!
 
Das jahrelange Abfliessen von Mitteln trägt aus meiner Sicht entscheidend dazu bei, dass der MSV die sportliche Konkurrenzfähigkeit eingebüsst hat.


DAS gehört auf ein VERDAMMT großes Transparent, dass über die Woche durch die Stadt getragen und am Wochenende ins Stadion gehört!!!

Eine klitzekleine, aber nicht unwichtige Variante:

Das jahrelange Abfliessen von Mitteln auf die Konten der Familie Hellmich trägt aus meiner Sicht entscheidend dazu bei, dass der MSV die sportliche Konkurrenzfähigkeit eingebüsst hat.
 
Die stillen Reserven waren, wenn man ehrlich ist, bereits beim letzten Jahresabschluss schon optimistisch bewertet. Daher würde ich davon ausgehen, dass diese seit dem letzten Stichtag tatsächlich gesunken sind.

Sieht alles nicht sehr rosig aus:(
 
Also meiner Meinung nach können wir in der dritten niemals überleben ,ohne das wir erhebliche Einschnitte in den Aufwendungen machen.

(Berichtigt mich wenn die Zahlen abweichen)

-Wir machen jetzt schon jedes Jahr 2-3Mio. Verlust
-Wir bezahlen für das Stadion 5-5,5Mio. im Jahr(Dortmund zahlt den gleichen Betrag fürs Stadion und denen gehört es 2017) das uns nie gehören wird
-In der Dritten Liga werden wir natürlich noch weniger an TV Geldern etc sprich an Einnahmen haben , somit vergrößert sich diese Lücke nochmals.

Und somit komme ich zu dem Schluß ,das es wohl eher zu einem Genickbruch werden könnte ,wenn sich da ein paar Dinge nicht um 180Grad drehen.
 
Die Sache ist doch die, dass die zweite Liga mittelfristig ( im aktuellen Konstrukt) genauso wenig zu finanzieren ist wie dritte Liga.

1-2 Jahre würde das vielleicht noch irgendwie gut gehen, aber auf Dauer definitiv nicht.

Wenn der neue Vorstand allerdings im Stande ist, dass Konstrukt aufzubrechen und den Verein aus den Fesseln der Familie Hellmich zu lösen, dann ist auch ein Abstieg in die dritte Liga in der Tat kein Genickbruch, sondern "nur" ein gewaltiger Rückschritt.

Diese Aufgabe ist und bleibt die Hauptaufgabe des Vorstandes. Schafft man es den Verein wieder auf gesunde Füße zu stellen, dann ist der Verein auch in Liga 3 überlebensfähig.

Dass ein Abstieg immer eine Katastrophe ist (aus wirtschaftlicher, sowie aus sportlicher Sicht) steht auf einem ganz anderen Papier.
 
Bezüglich der Kommunikation zwischen den Gremien muss sich
keiner Gedanken machen, das funktioniert zur Zeit auf hohem Niveau.
Herr Kentsch hat beiden Aufsichtsräten (auch des EV) auch die
Lizenzierungsdetails vorgelegt und Stellung dazu bezogen.

Fakt ist und da besteht kein Unterschied zwischen der Meinung von Herrn Kentsch und meiner, daß der Abstieg (und so lautete die Frage) nicht
unabdingbar ein Genickbruch bedeuten würde.

Bitte hier nicht "Genickbruch" mit "Beinbruch" verwechseln.
Natürlich bedeutet die Lizenzierung für die 3. Liga ein bisher beim MSV
in dieser Form noch nicht dagewesener Kraftakt. Und selbstredend
müssen sich da alle der Verantwortung gegenüber dem Verein und dieser Stadt bewusst sein. Dazu gehört ein ehrliches, zukunftsorientiertes Konzept,
das keine Luftschlösser baut und glaubwürdig ist. Daran arbeiten wir
in den Gremien, mit dem Geschäftsführer, dem Marketing Team und der Geschäftsstelle weiterhin fieberhaft.

Aber unser oberstes Ziel bleibt der Verbleib in der zweiten Liga
und wir hoffen, daß ihr in dieser für uns alle schweren Zeit,
viele 5€ Freunde motivieren könnt, die die Mannschaft dabei unterstützen.

Lieben Gruß,
Andreas
 
Es wurde damals gesagt das die 3.Liga auf Dauer eine Pleiteliga ist,und falls der MSV absteigt was zurzeit wohl auch passiert wird er denke ich 2 oder 3 Jahre Dritte Liga schaffen und dann schlägt die Pleiteliga zu und der MSV ist Insolvenz.
Fragt mal die Essener was passiert ,wenn mann mehrjährige Schulden mit in die 3.Liga nimmt und über Jahre in dieser Liga spielt.;)
 
Dritte liga

Jedes ende ist ein neuer Anfang .
Noch schlimmer geht's kaum noch.
Das wichtigste was der Verein hat sind die Fans ,die hinter ihrem Verein
Stehen und das haben wir mehr als einmal bewiesen .
Also Kopf hoch und mit stolz dadurch .
Es kommen auch wieder bessere Tage .
 
Was in meinen Augen gar nicht geht:

Die Belastungen für das Stadion sind hier höher als bei jeden anderen Profiverein in vergleichbarer Größenordnung.
Nur wird uns das Stadion nie gehören, während die anderen irgendwann die Stadien ihr Eigen nennen können. Hier wird irgendwann der nächste Wettbewerbsnachteil entstehen.
Die anderen haben beim Kauf einer Immobilie mit ihren Krediten und Tilgung weniger Belastungen als der MSV für seine Mietaufwendungen.

Warum wird hier der Rechtsweg komplett ausgeschlossen um diesen Wucher zu beenden. Freiwillig scheint da ja keine Bereitschaft zu bestehen. Es wurde doch mal versprochen den MSV mit lediglich mit 1,8 Mio für das Stadion zu belasten.

Ich persönlich tue mich sehr schwer damit mit meinen finanziellen Aufwendungen weiterhin Hellmich seine Pensionskasse zu füllen. Nichts anderes betreiben wir hier.
Wo hat denn der MSV noch eine rosige Zukunft? Die Löcher die es zu stopfen gilt, werden jedes Jahr größer. Hellmich kassiert, der Kader und die Platzierungen werden immer schlechter und wir steigen alle 2 bis 3 Jahre in die nächste Liga ab.

Meiner Meinung nach wird der Verein ohne sich komplett von Hellmich zu lösen auf Dauer nicht überlebensfähig sein. Das gleiche gilt auch für die Eigentumsrechte des Stadions. Wird uns das Stadion nicht irgendwann mal gehören, werden wir den Wettbewerbsnachteil nie kompensieren können.

Es ist nicht mehr die Frage ob, sondern wann der Verein kaputt ist.
 
Bezüglich der .......

Sorry Andreas, aber irgendwie kommt mir das alles Komisch vor.
Da wird irgendetwas Negatives in Bezug zum MSV berichtet, dieses wird dann hier diskutiert und jedes mal kommst du dann um die Ecke und beschwichtigst alles und sagst alles ist doch irgendwie O.K.


Irgendwie glaube ich beim MSV keinem mehr weiter als ich ohne Brille gucken kann.
Und das ist nicht wirklich weit. :mad:
 
Alle Verträge mit Hellmich und Konsorten haben nur einen Grund:


Möglichst viel Geld mit dem MSV zu verdienen!!


Jeder, der nicht mithilft, diese Verträge zu kippen, schädigt dem Verein und ist ein Hellmich-Arschkriecher!!!


Solche Leute haben im Verein nichts verloren und gehören raus geschmissen und zur Rechenschaft gezogen.
 
Dazu gehört ein ehrliches, zukunftsorientiertes Konzept,
das keine Luftschlösser baut und glaubwürdig ist. Daran arbeiten wir
in den Gremien, mit dem Geschäftsführer, dem Marketing Team und der Geschäftsstelle weiterhin fieberhaft.

Dieser Satz macht mir zusätzlich sorgen. Die Wörter zukunftsorientiert und Marketing...

Heißt das jetzt, dass HM auch an Bord bleibt? Ich dachte hier wäre jemand sehr umgänglich und Gesprächsbereit.
 
Sorry Andreas, aber irgendwie kommt mir das alles Komisch vor.
Da wird irgendetwas Negatives in Bezug zum MSV berichtet, dieses wird dann hier diskutiert und jedes mal kommst du dann um die Ecke und beschwichtigst alles und sagst alles ist doch irgendwie O.K.

Absolut richtig!

Und das Ablenkungsmanöver und Geschleime, dass man ja uns Fans unbedingt braucht, hat natürlich auch wie immer nicht gefehlt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Absolut richtig!

Und das Ablenkungsmanöver und Geschleime, dass man ja uns Fans unbedingt braucht, hat natürlich auch wie imnmer nicht gefehlt.
Und wie würdest du das ändern gegenfrage:confused:
Man liest nur sachen zum kritisieren,nur vorschläge wie es besser wird hat bist jetzt noch keiner gesagt,so bringt uns das kein Stück weiter:rolleyes:
Soll etwa der Laden hier zugemacht werden:eek:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Herrn Haltermann, ich finde es unsäglich, dass jeder dort der Presse irgendetwas erzählen kann und der nächste erzählt wieder etwas Anderes !

Das darf es in keinem gut geführten Unternehmen geben !!!

Viel Arbeit für den Diplomat !!!

Der Diplomat fragt doch selber nicht bei Leuten, die sich mit Presse auskennen, siehe reviersport-Interview. Und wie in dem entsprechenden Thread sage ich auch hier: das ist blöd! Und ja, donnerlittchen, ein Abstieg IST der Genickbruch. Dann werden wir durchgereicht, sind immer noch pleite, mit dem Unterschied, das es dann erst recht nicht besser wird.
 
Sorry Andreas, aber irgendwie kommt mir das alles Komisch vor.
Da wird irgendetwas Negatives in Bezug zum MSV berichtet, dieses wird dann hier diskutiert und jedes mal kommst du dann um die Ecke und beschwichtigst alles und sagst alles ist doch irgendwie O.K. :mad:

Die Diskussion um mein Interview gibt es ja schon länger
und wenn ich das Gefühl habe, daß meine Worte falsch interpretiert werden,
dann werde ich das hier schreiben, so wie ich es auch vorher getan habe :-)
 
Sorry Andreas, aber irgendwie kommt mir das alles Komisch vor.
Da wird irgendetwas Negatives in Bezug zum MSV berichtet, dieses wird dann hier diskutiert und jedes mal kommst du dann um die Ecke und beschwichtigst alles und sagst alles ist doch irgendwie O.K.


Irgendwie glaube ich beim MSV keinem mehr weiter als ich ohne Brille gucken kann.
Und das ist nicht wirklich weit. :mad:

Diese Dementi gibt es von Diplomat doch schon laenger - und das zu den unterschiedlichsten Themen. Oft dementiert er auch Sachen, die im Grunde offensichtlich sind, wie zum Beispiel die Verbindung Schauinsland und Hellmich, die aus meiner Sicht lnallharte Verhandlungen, in denen man sicher auch mal mit der Angst des Gegenuebers spielen muss, nahezu komplett unmoeglich macht. Oft handelt es sich um Wortklaubereien und Spitzfindigkeiten, die dann nochmal glatt gebuegelt werden. Auf mmich wirkt das suspekt. Ich finde es ausserdem sehr auffaellig,dass Schauinsland immer dann zur Stelle ist, wenn endlich Rettung oder zumindest Hilfe durch eine Loesung mit Kremers oder Uhlemann am Horizont erscheint. Es ist jetzt schon das zweite Mal, dass sich eine "Duisburger Loesung" durchgesetzt hat.Mein Bauchgefuehl sagt leider dabei nichts Gutes.
 
Der MSV ist einer der undankbarsten Vereine der Welt!


Und ich behaupte mal, das nirgendwo anders so viele "Möchtegernexperten" rum rennen wie hier!



Egal wie man etwas angeht, egal wer es angeht, ist immer falsch!


Wenn doch alle es so gut wissen, warum verklagt keiner von euch "Managern" den Hellmich wegen Veruntreuung und was ihr sonst nicht findet!


Ich will den DIPLOMATen nicht in Schutz nehmen, aber groß schwafeln, können viele von euch auch gut, besser als jeder andere.
Dann übernehmt doch mal ein wenig Verantwortung und versucht etwas zu ändern, anstatt hier immer nur rum zu ballern!

Man, seid ihr alle schlau!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Diese Dementi gibt es von Diplomat doch schon laenger - und das zu den unterschiedlichsten Themen. Oft dementiert er auch Sachen, die im Grunde offensichtlich sind, wie zum Beispiel die Verbindung Schauinsland und Hellmich, .


Ahja .. 5.3.2012 angemeldet - zwei Beiträge und schon wieder das große Komplott entdeckt.
Ein Glück, dass wir Dich haben. Solche investigativen Typen sind hier ja selten. :rolleyes:
Was bist Du denn jetzt wieder für einer? Wieder son Presseheini, der hier Stunk machen will?
 
Diese Dementi gibt es von Diplomat doch schon laenger - und das zu den unterschiedlichsten Themen. Oft dementiert er auch Sachen, die im Grunde offensichtlich sind, wie zum Beispiel die Verbindung Schauinsland und Hellmich, Ich finde es ausserdem sehr auffaellig,dass Schauinsland immer dann zur Stelle ist, wenn endlich Rettung oder zumindest Hilfe durch eine Loesung mit Kremers oder Uhlemann am Horizont erscheint. .

Dann wirst Du mir sicher sagen können wie dies Verbindung aussieht...?

Und wie die Rettung Kremers und Uhlemann ausgesehen hätte,
weißt Du sicher auch und vor allem, wieviel Herr Uhlemann investieren wollte.

Wenn wir uns ständig an den "hätte" "wenn" und "aber" aufhalten,
werden wir keinen Schritt nach vorne kommen.
Wir arbeiten an der Realität und daran werde ich mich auch weiter
messen lassen.

Ich habe niemanden davon abgehalten den MSV zu retten
und wenn sich jemand findet der das mit allen Konsequenzen machen möchte,
bin ich der erste der sich die Spiele unserer Zebras wieder als Gast anschaut.

Für konstruktive Kritik bin ich immer offen aber dann bitte mit Fakten
und nicht so einen Müll wie:

Da kommt der böse Mann von Schauinsland, der jeden weissen Ritter vom Schimmel stößt der die Burg von König Walter angreift...

Vergesst diese Märchen, denn in diese Welt gehören solche Anschuldigungen

Lasst uns gemeinsam an der Realität arbeiten und jeder der sich da konstruktiv einbringen will ist gern gesehen.

LG Andreas
 
@ Diplomat
Mir geht es nicht um Einzelpersonen oder um einen weissen Ritter. Ich wuerde mich nur wirklich mal sehr freuen, wenn du zumindest in Ansaetzen plausibel erklaeren koenntest, warum ein Rechtsstreit von euch im VORHINEIN ausser Betracht gezogen wird. Ich stehe denke ich bei Weitem nicht alleine mit der Fra.ge. Es mag ja gute Gruende fuer diesen Weg geben. Aber so lange diese Gruende nicht zumindest in Umrissen angedeutet werden, stehen viele Fragen im Raum.
 
Auch ein Rechtsstreit will gut vorbereitet sein, sonst verliert man ihn. Und diese Vorbereitung gehört nicht in die Öffentlichkeit.
Vielleicht ist diese Vorbereitung ja schon in Arbeit, ich hoffe es zumindest.
 
Ich hätte mir auch gewünscht, dass sich die Hardliner-Fraktion Wittsiepe/Räuber durchgesetzt hätte und wir reinen Tisch gemacht hätten. Denn wäre es hop oder top ausgegangen: Unabhängigkeit von Hellmich oder Neustart in Liga 4 oder 5 (was wiederum auch die Unabhängigkeit von Hellmich bedeutet hätte). So, wie es jetzt aussieht, riecht es ziemlich nach einem Tod auf Raten: Selbst wenn wir uns sportlich retten sollten, wäre in der neuen Saison noch weniger Geld für die Mannschaft da, so dass wir wahrscheinlich ein Jahr später absteigen würden. Der Diplomat sagte neulich mal, dass wir uns so "Kracher" wie Jula zukünftig nicht mehr leisten könnten. Es muss dann wohl noch stärker auf billige und/oder junge Spieler gesetzt werden, die vielleicht jetzt in der NRW-Liga ihre Leistung bringen, aber mit denen man in der 2. Liga nicht konkurrenzfähig wäre. Ein Abstieg in die 3. Liga, selbst wenn er finanziell für 1-2 Spielzeiten realisierbar wäre, würde uns dann wegen der hohen Belastung und der erheblich geringeren Einnahmen höchstwahrscheinlich eine noch viel billigere Mannschaft bescheren, die auf dem Niveau von RWO oder maximal Bielefeld spielen könnte. Das hätte zur Folge, dass wir uns eh bald in der 4. Liga wiederfinden. Daher wäre mir ein Paukenschlag (selbst mit ungewissem Ausgang), etwa "MSV verklagt Hellmich" lieber, als das, was jetzt zu befürchten steht. Leider, leider scheint der Zug abgefahren.
 
War es denn nicht so dass damals W. Hellmich himself noch ein Engagement von Herrn Uhlemann + "Team" durch utopische Forderungen geblockt hat??!!

Ich meine noch im Hinterkopf zu haben dass er "ausbezahlt" werden wollte und Uhlemann verständlicherweise seine Kohle nicht für etwas raushauen wollte, welche Hellmich als "Boss" verprasst hat, ich erinnere an so Dinge wie 3. Kraft im Ruhrgebiet und im letzten 1. Liga-Jahr eine Mannschaft die niemals hätte absteigen dürfen. Hinzu kamen verbrannte Gelder für vorzeitige Vertragsverlängerungen mit div. Trainern und anschliessende Kündigungen! Hätte man damals nämlich auf "Kumpel" geschi.ssen und frühzeitig den Trainer gewechselt dann wären wir wahrscheinlich noch in Liga 1!

Hellmich hat auf große Namen gesetzt, wie Ailton der auch nur Kohle gekostet hatte. Und da Waller der Alleinherrscher war, konnte er auch tun was er wollte. U.a. diese verbrannte Kohle möchte er nun zurück haben?! Der tickt doch nicht mehr ganz sauber!

Unter dem Deckmantel MSV einen auf Abramovitch für Arme machen und dann wo es nicht funktioniert, alles zurück haben wollen.

Und damit nicht genug, hat er mit dem Vorzeigeobjekt MSV-Arena noch Aufträge in Fussballdeutschland bekommen und ein vielfaches an Kohle eingenommen als das was er beim MSV verpulvert hat.

Für mich riecht, nein stinkt es immer noch gewaltig nach Hellmich mit all seinen Verflechtungen, Handlangern, Vetternwirtschaft und was weiss ich nicht noch alles!

Wenn das alles nicht so traurig wäre dann könnte man glatt dem Walli applaudieren für diese Meisterleistung, einen Traditionsverein wie den MSV Duisburg so dermassen vor die Wand gefahren zu haben! Aber er hat es ja auch schon damals angekündigt dass hier die Lichter ausgehen, sollte er einmal die Lust an seiner Herzensangelegenheit verlieren!

Mannometer, wenn ich das jetzt hier nochmal gegenlese und reflektiere was in meinem Verein abgeht......ich geh erstmal ne runde ko.tzen!

Ciao
Der Glatzkopp

P.S.: Warum wird eigentlich nicht Wittsiepe irgendwie mit ins Boot genommen, wenn er doch einen so tollen Masterplan in der Tasche hat? Ich kann es nicht verstehen dass auf solche Hilfe verzichtet wird.

Vielleicht mal an Wittsiepe selber. Gäbe es denn keine Möglichkeit, um den MSV zu retten diesen Plan irgendwie doch umzusetzen?! Ich könnte echt noch ne Runde ko.tzen gehen wenn ich irgendwann einmal hören würde: "MSV wäre zu retten gewesen wenn......."!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben