Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber es ändert ja nix an der von ihm beschriebenen Tatsache,....

Mag sein, aber die wachsende Tendenz "ich habe den Plan und weiß, wie es kommt und ihr seid die Ahnungslosen" geht mir mittlerweile auch auf den Sack. Kommt mir manchmal so vor wie eine ständig beleidigte Leberwurst. Ändert nichts an seine teilweise hervorragenden Beiträge, schmälert aber zusehends den positiven Gesamteindruck.
 
Solange die Transparenz des Vereins nur Platz für Spekulationen lässt, können wir hier eben nichts anderes anstellen, als mit den wenigen Informationen zu spekulieren oder uns ein (möglicherweise falsches) Bild zu machen.

Die Frage ist doch, wie viel Transparenz ist gut für uns und für den Verein. Könnten durch die Transparenz Verhandlungen ins stocken geraten oder gar scheitern.
Ich bin der Meinung wir sollten dort Andreas erstmal freie Hand geben. Es ist ja auch nicht unüblich das bei Verhandlungen stillschweigen über die Verhandlungen vereinbart wird, sollte es dann zum Abschluss kommen werden wir schon informiert.

Aber um meinen ersten Satz aufzugreifen, halt dir doch nochmal vor Augen was hier los war, als Andreas verkündete das er als VV nichtmehr zur Verfügung steht und hinterher (aufgrund einer anderen Sachlage) es doch wurde. Eine komplette Transparenz muss halt nicht immer positiv sein.
 
Im Grunde genommen, sind alle drei Fakten schon genannt worden.

Ja, öffentlicher und transparenter mit den Finanzen und den daraus resultierenden Problemen umzugehen, bedeutet, dass es öffentlicher ist,
das bedeutet aber nicht, das die Situation schlechter ist als zuvor.

Ja, die Lienzierung haben wir geschafft, aber es gibt bei dieser Lizenzierung
viele Bereiche, die nur bewertet werden können (Tabellenplatz, Pokaleinnahmen, Sponsorenerträge, Zuschauereinnahmen, Ausgaben für den Lizenzkader), die DFL entscheidet bei der Lizenzierung, ob sie diese für
realistisch hält. Das bedeutet aber nicht, dass wenn z.B. ein grosser Sponsor plötzlich wegbricht oder verletzte Spieler ersetzt werden müssen, dass die tatsächlichen Finanzen dann bei der Zweitlizenzierung (früher Nachlizenzierung) nicht noch zu einer Strafe oder Punktabzug führen können.
Daher müssen wir weiter hart arbeiten, dass es dazu nicht kommt.
Das habe ich aber zu jedem Zeitpunkt so dargestellt!

Ja, diese Saison wird uns allen, alles abverlangen.
Aber auch das habe ich von Anfang an so gesagt.
Für die darauf folgende Saison ist dann endlich Licht am Ende
des Tunnels zu erkennen und das Gute daran ist, dass uns bei
unserer Konsolidierung, die ja nicht von heute auf morgen zu realisieren ist, dann keine Altlasten mehr für eine langfristige Gesundung im Weg stehen.
Und das ist sehr wohl ein Unterschied zur Vergangenheit!

Lieben Gruß,
Andreas
 
Wo warst Du, als Hellmich hier sein Unwesen getrieben hat und die Karre mit Schwung in den Mist gesetzt hat?!
Gerade mit unserer Erfahrung hier sollten wir über jeden froh sein, der die Finger in die Wunden legt und dazu beiträgt unlautere Machenschaften aufzudecken.

Haha, toller Hecht. Wo ich war ? Ich denke das ich genug dazu beigetragen habe, z.b. das Forum bezahlt habe. Ich habe dem Wittsiepe seinen Antrag für den Aufsichtsrat unterschrieben, und mich mit ihm unterhalten.
Natürlich sollte man die Finger in die Wunde legen, aber zum jetzigen Zeitpunkt halte ich das für nicht notwendig.
 
Bremen hat aber keine Eile, da die durch einen cleveren Vertrag in jedem Fall 8 Mio. Euro bekommen. Die haben die Vermarktung abgegeben. Das Risiko in diesem Fall trägt nicht der Verein. Clever halt.
 
Bremen hat aber keine Eile, da die durch einen cleveren Vertrag in jedem Fall 8 Mio. Euro bekommen. Die haben die Vermarktung abgegeben. Das Risiko in diesem Fall trägt nicht der Verein. Clever halt.
Wobei man das natürlich auch alles relativieren muss, die Fremdvermarktung hat ihre Vorteile aber auch ihre Nachteile.

In diesem Fall natürlich günstige Konstellation für Bremen. Allerdings ist mein Wissensstand der, das Bremen zwei Angebote bereits abgelehnt hat. Gab da wohl bedenken bzgl. irgendeines möglichen Imageschadens.
 
Allerdings ist mein Wissensstand der, das Bremen zwei Angebote bereits abgelehnt hat. Gab da wohl bedenken bzgl. irgendeines möglichen Imageschadens.

Wenn das mit dem Vermarkter vereinbart wurde, ist das doch wirklich positiv. Das haben die Bremer wirklich geschickt eingefädelt.
Deren Trikot ist auch ohne Sponsor gut zu tragen, nicht so wie unseres vor 3 Jahren, bei dem in der Mitte ein dickerer weißer Streifen frei stand ;)

Glücklicherweise haben wir dieses Jahr noch einen Trikotsponsor. Wer weiß schon, was die Zukunft bringt?
 
Goldener Handschlag II

Ich bin etwas über die Resonanz einiger kleiner Sätze überrascht. Natürlich war ich für das Ausscheiden von HM, ich habe aber immer darauf hingewiesen dass bei der vom Vorstand propagierten "Goldene Handschlag" Lösung dann auch einer die Rechnung bezahlen muss. Das ist nicht passiert. Gegenansprüche wurden in den Wind geschlagen und dann bekommt man die Quittung. Nicht mehr und nicht weniger wird derzeit sichtbar, wenn Offizielle des MSV sich zu den finanziellen Rahmenbedingungen äußern. Und meine Erfahrung der letzten Jahre mit der Qualität offizieller Äußerungen muss ich nicht wiederholen. Ich habe gezögert ob es Sinn macht die beiden Business Seats noch mal zu nehmen, habe ich aber gestern gemacht. Ich habe mehr als ein ungutes Gefühl, da stimme ich mit Olli Reck völlig überein. Der nächste Eiertanz für die Nachlizensierung kommt, da bin ich mir aber schon ganz sicher.
 
Gegenansprüche wurden in den Wind geschlagen und dann bekommt man die Quittung.

Die Radikallösung, die du immer vorgeschlagen hast, war zumindest in meinen Augen als Nicht-Experte sicherlich richtig, um sich von diesem ganzen Hellmich-Ding zu lösen. Aber wäre es in der Praxis wirklich umsetzbar gewesen, ohne dem MSV letztlich zu schaden? Bei der Radikallösung wäre es einen juristischen Weg gegangen. Aussicht auf Erfolg? Wer hätte garantieren können, dass das total wasserdicht ist? Die Hellmichs sind doch nicht blöd, sollte man meinen. Nicht zuletzt ist Hellmich ja weiterhin ein Großsponsor, auf dessen Geld man wohl leider nicht verzichten kann, nehme ich an. Zudem gab es ja keinen Milliardär, der bereit stand und alles hätte auffangen können bzw. der den Mut gehabt hätte, das Ding gnadenlos durchzuziehen.

Das Thema ist natürlich sehr komplex, weshalb man deine Postings vielleicht nicht immer gleich versteht bzw. einordnen kann. Du siehst es ja vor dem Hintergrund vieler (Insider-)Informationen und Zusammenhänge, die hier nicht alle haben. Trotz deiner sehr ausführlichen Informationen zu Beginn.

Ist dieser "goldene Handschlag" dann vielleicht doch das beste, was man unter Berücksichtigung aller Querverbindungen, Vernetzungen und drohenden kurzfristigen Konsequenzen machen konnte? Die geballte Faust in der Tasche? Wir werden es wohl nie erfahren.
 
Wobei man das natürlich auch alles relativieren muss, die Fremdvermarktung hat ihre Vorteile aber auch ihre Nachteile.

In diesem Fall natürlich günstige Konstellation für Bremen. Allerdings ist mein Wissensstand der, das Bremen zwei Angebote bereits abgelehnt hat. Gab da wohl bedenken bzgl. irgendeines möglichen Imageschadens.

Absolut richtig. Fast alles hat zwei Seiten ;).
Die haben einen Discounter und eine Sportwettensache abgelehnt.
Wie Du geschrieben hast, wegen Imagebedenken.
 
Die Radikallösung, die du immer vorgeschlagen hast, war zumindest in meinen Augen als Nicht-Experte sicherlich richtig, um sich von diesem ganzen Hellmich-Ding zu lösen. Aber wäre es in der Praxis wirklich umsetzbar gewesen, ohne dem MSV letztlich zu schaden?

Zudem gab es ja keinen Milliardär, der bereit stand und alles hätte auffangen können bzw. der den Mut gehabt hätte, das Ding gnadenlos durchzuziehen.

Ist dieser "goldene Handschlag" dann vielleicht doch das beste, was man unter Berücksichtigung aller Querverbindungen, Vernetzungen und drohenden kurzfristigen Konsequenzen machen konnte? Die geballte Faust in der Tasche? Wir werden es wohl nie erfahren.

Das sehe ich genauso.
Der Milliardär hätte wahrscheinlich auch irgendwie versucht Geld zu erwirtschaften. Man wäre also von einer Abhängigkeit in die andere gekommen.

Bei allem Respekt vor den Recherchen und Aufdeckungen Wittsiepes, die sicherlich dazu beigetragen haben, die Machenschaften und Verstrickungen des Hellmich-Clans aufzuzeigen, glaube ich persönlich nicht daran, dass ein eventueller Gerichtsprozess für den MSV gut gewesen wäre.

Ich glaube nicht, dass alle jetzigen Verantwortlichen so dumm gewesen wären, einen wasserdichten Prozess nicht zu führen. So klar und eindeutig, wie von Wittsiepe dargelegt wird, war es wohl doch nicht.
Und einen langen Prozess (mit ungewissem Ausgang) hätte der MSV wohl nicht als Profiverein überlebt.
 
Ich bin etwas über die Resonanz einiger kleiner Sätze überrascht.

Glaube ich nicht. ;)

dann auch einer die Rechnung bezahlen muss. Das ist nicht passiert.

Doch. Es wurde/wird bezahlt.

Gegenansprüche wurden in den Wind geschlagen.

Der Punkt, mit dem Du völlig Recht hast.
Ich gebe aber zu bedenken, dass weder Du, noch ich am Verhandlungstisch sassen. Ich hätte sehr gerne "Mäuschen" gespielt, sei sicher, aber hier können wir nur kritisieren, dass nichts in der Richtung passiert ist, oder es nicht öffentlich gemacht wurde, oder es gute Gründe gab es nicht zu tun.

Der nächste Eiertanz für die Nachlizensierung kommt, da bin ich mir aber schon ganz sicher.

Steht hier schon an vielen Stellen geschrieben.
 
Wir sind doch immer noch von Hellmich abhängig.
Kentsch hat klar gesagt, dass wir versuchen müssen, auch die jährliche Belastung durch das Stadion zu senken. Das geht nur mit der Stadionprojekt GmbH - und so leid es mir tut - nur mit Hellmich.
Und deswegen musste man sich auch einvernehmlich mit HM einigen.

DAS ist nun mal Politik - und Politik ist und bleibt zwangsläufig ein dreckiges Geschäft, weil man sich immer mal mit Leuten zusammentun muss, die man sonst nicht mit dem A.rsch anschauen würde. Das gefällt natürlich nicht allen, aber wirklich ändern kann man das kurzfristig aus meiner Sicht nicht.
 
Ich finde wir sollten uns nicht sooooo große Sorgen machen !!!
Wenn der MSV keine Lizenz bekommt oder Absteigt geht die Stadiongesellschaft auch den Bach runter !
Wenn es richtig Ernst wird werden die schon auf die eine oder andere Mio. verzichten bevor es garnichts mehr gibt.
 
@Harald

Natürlich nicht. Warum auch, schliesslich habe ich alle, und ich betone hier ausdrücklich alle, Informationen rechtzeitig vor den Gesprächen mit ausführlichen Erläuterungen zur Verfügung gestellt. Und diese Informationen sind fundiert. Und wenn das alles mehr oder weniger in den Wind geschlagen wird brauche ich keine weiteren Termine. Ausserdem erfahre ich auch ohne Gespräche mehr als genug.
 
Entschuldigung Herr Wittsiepe aber Sie kommen mir hier gerade so vor, wie ein trotziges kleines Kind, welches nicht mitspielen darf.

Wie schon oben angeführt sprechen viele Dinge für den goldenen Handschlag. Ihr weg, wäre weitaus mühsamer gewesen und war keine Vorgehensweise die zu 100% Erfolg versprochen hätte, bei einem Misserfolg wäre der Schaden sogar weitaus größer gewesen als unsere jetzige Situation.
 
Jetzt wackeln die Stadtwerke

Aber kein Problem, HM hat während der letzten 10 Jahre so tolle neue Sponsoren beschafft dass man generös auf Rückforderungen aus Fernsehgeldern verzichten und noch ein paar Millionen hinterher schmeissen konnte. Der MSV hat es ja. Und Loblieder werden auch noch gesungen.

Aber wie gesagt: Alles Top!
 
Also langsam gehen mir die dummen Kommentare zebranisch aufn Senkel !!!!!!

Aber ändert das was an deren Wahrheitsgehalt? Unsere Befindlichkeiten gegenüber Hr. Wittsiepe sollten grundsätzlich zweitrangig sein, die Fakten zählen!

Aber kein Problem, HM hat während der letzten 10 Jahre so tolle neue Sponsoren beschafft dass man generös auf Rückforderungen aus Fernsehgeldern verzichten und noch ein paar Millionen hinterher schmeissen konnte. Der MSV hat es ja. Und Loblieder werden auch noch gesungen.

Aber wie gesagt: Alles Top!

Die Frage ist doch, was da vertraglich vereinbart wurde in Bezug aufs Sponsoring der Stadtwerke, denn bestehende Verträge müssen ja grundsätzlich erfüllt werden, daran ändert auch eine veränderte Gewinnprognose nichts.
Dass man nicht mehr zu 100% damit kalkulieren sollte, dass die Stadtwerke die Verträge verlängern, sollte aber auch klar sein, da liegt es an den entsprechenden Personen im Verein, Ersatz zu beschaffen oder eine Verlängerung schmackhaft zu machen.
Und die Sache mit den Rueckforderungen gegenüber Hellmich Marketing ist irgendwann auch mal erledigt, das scheint vom neuen Vorstand nicht als brauchbare Alternative gesehen zu werden. Von daher versuchen sie doch ganz "einfach", mitzuhelfen, dass der MSV sich in Zukunft finanziell besser stellt, als immer wieder auf Versäumnisse hinzuweisen, die ganz einfach Vergangenheit sind.
 
Ich bin keinen platt angegangen , hab nur meine Meinung gesagt
Das Wahrheiten dabei sind, ist mir klar, nur die Art und Weise ist in meinen Augen einfach schwach und provozierend
Angehen würde ich hier niemanden, das würde auch anders aussehen
 
Aber ändert das was an deren Wahrheitsgehalt? Unsere Befindlichkeiten gegenüber Hr. Wittsiepe sollten grundsätzlich zweitrangig sein, die Fakten zählen!
.

Nein das ist nicht zweitrangig, den es ist auch wichtig von wem diese kommen.
Herr Wittsiepe hat ja nicht nur aktuell Kritik angebracht am MSV, sondern auch zu Hellmich Zeiten. Als Hellmich weg war und sofern ich mich richtig erinnere hatte er doch selber die Möglichkeit mit seiner Kandidatur einen besseren Weg einzuschlagen und dem MSV zu helfen.
Dies hat er aber nicht getan.
Und es klingt schon extrem befremdlich, egal wie richtig die Aussagen sind, wenn ich mich hinstellen und jedem seine Fehler vorhalte aber mich kein Stück an der Lösung derselbigen beteilige.

Du darfst mich sehr gerne berechtigen, falls ich etwas vergessen haben sollte oder einige Details der Abläufe nicht mehr in Erinnerung habe, aber Kritik um der reinen Oppositionswillen ist wertlos.
 
Die Stadtwerke wackeln??

Die sind nicht gerade pleite, sondern reduzieren den Gewinn, machen also weiterhin deutlich Plus, nur eben nicht 41 sondern nur noch 30 Mios.


Das ist natürlich kein Goldesel ohne Ende, schon gar nicht ohne erneuerbare Energien oder sonstige zukunftsträchtige Strategien.

Deswegen soll nun der MSV pleite gehen? Eher kaum:rolleyes:.
 
..... Als Hellmich weg war und sofern ich mich richtig erinnere hatte er doch selber die Möglichkeit mit seiner Kandidatur einen besseren Weg einzuschlagen und dem MSV zu helfen.
Dies hat er aber nicht getan......

Nun ja, H.Wittsiepe war schon bereit Verantwortung zu übernehmen, aber er wollte einen anderen Weg bestreiten - als der jetzige Vostand -, und kaum jemand war bereit mit ihm zu gehen. ( Fast ) Jeder hatte doch Angst das der MSV dadurch einen noch grösseren Schaden erleiden würde.
Die Schlagzeilen die er jetzt raushaut nimm ich nicht ganz so ernst, User Franz hat das schon ganz richtig erkannt, evtl. werden die Beträge des Sponsoring überdacht, aber an ein gänzliches Ausscheiden glaube ich nicht.
 
Und es klingt schon extrem befremdlich, egal wie richtig die Aussagen sind, wenn ich mich hinstellen und jedem seine Fehler vorhalte aber mich kein Stück an der Lösung derselbigen beteilige.

Wenn die Aussage zum weiteren Engagement der Stadtwerke Wahrheitsgehalt haben, dann würde das ein ordentliches Problem für den MSV darstellen, das wirklich nicht einfach zu lösen wäre.

Großsponsoren sind in Duisburg beim MSV nicht so engagiert, wie die auszugsweise Liste von A.Rüttgers gezeigt hat. Da sind doch eher Mittelständler und Einzelunternehmer in der Breite zu finden, die im Summenspiel erst eine erträgliche Sponsorensumme zustande bringen könnten. Ist in der Risikostreuung eigentlich der richtige Weg, wenn man in diesem Portfolio eben genügend Kleinsponsoren für die benötigte Summe hat.

Brechen aber bei einem kleineren Summenspiel schon Großsponsoren weg, ist es umso schwieriger Ersatz zu finden, da der MSV sich selbst auf die Fahne geschrieben hat, sich hauptsächlich um regionale Sponsoren bemühen zu wollen. Das war zumindest die offizielle Begründung von A. Rüttgers, nicht auf externe Vermarkter wie beispielsweise Sport-Five zurückgreifen zu wollen. Da wird´s dann natürlich in einem solchen Fall eng.

Uns bleibt nur abzuwarten, ob sich diese Information bewahrheitet. Bis dahin sollte man auch davon absehen, den Überbringer dieser Nachricht zum Verantwortlichen zu machen.
 
...

Uns bleibt nur abzuwarten, ob sich diese Information bewahrheitet. Bis dahin sollte man auch davon absehen, den Überbringer dieser Nachricht zum Verantwortlichen zu machen.

Ich denke keiner macht Wittsiepe zu einem Verantwortlichen. Es geht eher um die Art wie er hier in der letzten Zeit (scheinbar) versucht Unruhe zu streuen. Was bringt uns seine Aussage im Moment? Was will er uns damit sagen? Und was sollen diese unglaublich unpassenden Seitenhiebe?

Genau ein Satz in seinem Post ist eine Info. Und diese findet man in der Überschrift. Das andere sind unpassende Seitenhiebe gegen HM.
 
Hm, im ersten Satz bei der Westen steht direkt "Der Kämmerer der Stadt"
und da gehen bei mir die Alarmglocken an. Wie frei sind die Stadwerke in
der Hinsicht überhaupt, bezüglich Aufsicht der städtischen Finanzen durch
den Regierungspräsdenten Düsseldorf? Ich bin da irgendwie nicht auf dem
laufenden.
 
@ Nancy: die Seitenhiebe auf die HM-Marketing aus seiner Sichtweise, die er auch immer kommuniziert hat (nicht auf die jetzt beim MSV beschäftigten Ex-HM-Mitarbeiter) kann ich schon verstehen. Der "Goldene Handschlag" ist ja nun nicht unumstritten. Besonders nicht vor dem Hintergrund, dass da noch viel Spekulationsraum bleibt. Es geht hier aber überhaupt nicht um Wittsiepe, sondern um den Zustand des MSV.

Du fragst, was seine Aussage uns bringt? Setzte ich einen Wahrheitsgehalt voraus, dann halte ich es für eine angebrachte Sensibilisierung der Mitglieder für sich möglicherweise finanziell weiter aufbauende Probleme. Niemand würde der jetzigen Marketing-Abteilung den Verlust eines Großsponsors ankreiden wollen, die ihr Engagement möglicherweise aus eigenen finanziellen Erwägungen oder Notwendigkeiten beim MSV ab- oder runterbrechen müßten. Die Frage muss aber diskutiert werden dürfen, ob die Strategie der Eigenvermarktung unter solchen risikobehafteten Gesichtspunkten (Auszahlung des alten Vermarkters/Übernahme der Mitarbeiter auf die eigene Gehaltsliste) glücklich gewählt ist?

Eine umfangreiche Risikobewertung ist immer ureigene Aufgabe einer Führungsetage, in unserem Fall um Kentsch und Rüttgers. Auch wenn wir hier eine andere Nähe zur Führungsetage als in den vergangenen Jahren haben (Kentsch mal ausgenommen), soll das nicht heißen, dass kritisches Hinterfragen oder Betrachtung von wahren oder möglichen Problemen einer Gotteslästerung gleichkommen würde.
 
Solange da nicht steht, dass die Stadtwerke Ihr Sponsoring zurückfahren, bleibe ich gelassen. Bei dem Kämmerer von Duisburg ist der Rotstift schon an die Hand gewachsen.
Und seit die alten Wikinger hier waren ist es Tradition, den Überbringer schlechter Nachrichten den Göttern zu opfern, damit alles wieder gut wird :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
....

Eine umfangreiche Risikobewertung ist immer ureigene Aufgabe einer Führungsetage, in unserem Fall um Kentsch und Rüttgers. Auch wenn wir hier eine andere Nähe zur Führungsetage als in den vergangenen Jahren haben (Kentsch mal ausgenommen), soll das nicht heißen, dass kritisches Hinterfragen oder Betrachtung von wahren oder möglichen Problemen einer Gotteslästerung gleichkommen würde.

Wer hat hier was gegen die kritische Hinterfragung gesagt? Aber hat er hinterfragt? NEIN er hat etwas (OHNE Quelle) hier in einem Satz erwähnt und danach nur Seitenhiebe abgegeben. Und da sehe ich kein kritisches hinterfragen.
Und genau das stört mich an seinen Aussagen (in letzter Zeit).

Die früheren Dinge hier waren immer mit genauen Daten und Zahlen belegt. Nichts wurde einfach in den Raum gestellt. Und aktuell arbeitet er eher anders herum.

Mehr habe ich nicht kritisiert!
 
Setzte ich einen Wahrheitsgehalt voraus,

Sorry für das sehr selektive Zitieren, aber das ist doch ein ganz entscheidender Halbsatz. Bisher wissen wir noch nichts darüber, ob die Stadtwerke dem MSV weniger Geld geben werden, und ab wann. Herrn Wittsiepes Beitrag kann ich daher nur als Warnung verstehen, dass da etwas passieren KÖNNTE. (Auf den Gedanken käme aber jeder, dazu braucht es kein Insiderwissen.)

So weit, so gut. Dann passt aber der hämische Kommentar im weiteren Verlauf des Wittsiepeschen Beitrages überhaupt nicht. Wem soll das etwas bringen?
 
In dem Zusammenhang habe ich immer noch die Statements des Users Wittsiepe im Kopf, wo er betonte, er kenne persönlich so viele Sponsoren, die nur auf den Abschied von HM warten, um sich dann zu engagieren.

Herr Wittsiepe, wo sind ihre potentiellen Gönner denn nun? Oder gibt es neue Gründe, die gegen das Engagement sprechen?
 
Was steht denn da ?
Nix im Bezug zum MSV. Nur gerade sind die neuesten Quartalsberichte on gegangen. Das es in der Energiewirtschaft schlechter steht, als in anderen Sparten, steht außer Frage. Aber damit haben ALLE Energiekonzerne zu kämpfen.
Alles wieder eine Nebelkerze vom H. Wittsiepe !!
 
Herr Wittsiepe, wo sind ihre potentiellen Gönner denn nun? Oder gibt es neue Gründe, die gegen das Engagement sprechen?

Ich kann mich über dies Art der Häme wirklich immer nur wieder wundern. Sie passt allerdings perfekt zu dem anscheinend weit verbreiteten Glauben, dass mit dem Ausscheiden der Firma HM per güldenem Handschlag gleich auch die strukturellen Probleme des Clubs verschwunden seien. Jene unter der Ägide eines früheren Präsidenten aufgebauten nämlich wie etwa das größte unter ihnen namens Stadion ...

NEUEN Sponsoren, die sich beim MSV dauerhaft und auch zum eigenen Vorteil engagieren wollen, kann ich jedenfalls nicht verdenken, wenn sie das große Ganze des Clubs im Blick haben. Und da ist jenseits der Kosmetik leider noch lange nicht der große Neuanfang in Sicht. Und das ist viel weniger ein Vorwurf an irgendeinen einzelnen Akteur als schlichtweg eine Tatsache.
 
Sie passt allerdings perfekt zu dem anscheinend weit verbreiteten Glauben, dass mit dem Ausscheiden der Firma HM per güldenem Handschlag gleich auch die strukturellen Probleme des Clubs verschwunden seien.

Dazu muss ich aber sagen, das viele hier immer Argumentiert haben, dass sie ja wüssten das die Sponsoren nur darauf warten, das Hellmich als Präsident zurücktritt.
Dann als Hellmich weg war, waren es die Marionetten im Vorstand die ein einsteigen verhinderten.
Als die Marionetten weg waren, war HM die schuldige Firma.
Jetzt ist HM weg, nun sind es die strukturellen Probleme ?
Aber gerade da sind doch Sponsoren gefordert, um die strukturellen Probleme zu lösen ! Denn es liegt doch meist am lieben Geld, das strukturelle Probleme vorherrschen.
 
Dazu muss ich aber sagen, das viele hier immer Argumentiert haben, dass sie ja wüssten das die Sponsoren nur darauf warten, das Hellmich als Präsident zurücktritt.
Dann als Hellmich weg war, waren es die Marionetten im Vorstand die ein einsteigen verhinderten.
Als die Marionetten weg waren, war HM die schuldige Firma.
Jetzt ist HM weg, nun sind es die strukturellen Probleme ?

Stichwort Präsidenten-Rücktritt: Investitionen also, sobald nur der Präses aus Amt und öffentlichem Fokus verschwindet? Nun, ich erinnere mich nicht an "Viele", die in entsprechender Form argumentiert hätten. Wer derart denkt, überschätzt die Bedeutung einzelner Personen und vergisst, worauf es wirklich ankommt: auf Strukturen und Netzwerke, die fortwirken (können). Womit selbstverständlich nicht gesagt ist, dass gerade der Präsident des Clubs nicht eine besondere Verantwortung (insbesondere) hinsichtlich der öffentlichen Wahrnehmung des Vereins - und damit auch dessen Werbewirkung - trägt.

Marionetten (verstanden als Agierende im "besten" Hellmichschen Sinne) in Führungspositionen? Die sind alle weg? Beileibe: Das ist durchaus Ansichtssache.

HM wird als "Schuldiger" dargestellt? Sehe ich so auch nicht. Allerdings von manchen als EIN Verantwortlicher dafür, dass in Sponsoring und Marketing eine Basis geschaffen worden ist, die die heutige Arbeit in beiden Bereichen "nicht einfacher" macht.
 
Aber gerade da sind doch Sponsoren gefordert, um die strukturellen Probleme zu lösen ! Denn es liegt doch meist am lieben Geld, das strukturelle Probleme vorherrschen.

Wie bitte? Sponsoren sollen strukturelle Probleme im Verein lösen? Nicht dein Ernst, oder? Das ist doch ureigenste Aufgabe der jeweiligen Führrungsriege des Vereins.

Ein Sponsor möchte allerdings zu recht wissen, was mit seinem Geld so passiert und wen er am Ende sponsert :rolleyes:

Kommt sein Sponsoring tatsächlich dem Verein und damit dem Sport zugute oder transferiert er es schnurstracks in andere Hände, die aus welchen gründen auch immer noch zu befriedigenn wären.

Also, wäre ich in der Lage, Sponsor zu sein, würde ich voher gerne ordentliche Strukturen im Verein vorfinden, das mal als generelle Aussage (nicht unbedingt nur auf den MSV bezogen)
 
Man kann es Herrn Wittsiepe ja nun nicht zum Vorwurf machen, dass "seine" Geldgeber nicht aufgetaucht sind. Wie ich seine Absichten interpretiert habe, gab es da wohl einen Zusammenhang mit Kremers und anderen, und natürlich mit Herrn Wittsiepes Konzept zur Lösung der "Hellmich-Misere". Nachdem Kremers nicht kam und Herrn Wittsiepes Konzept nicht umgesetzt wurde, gab es auch keinen der "verheißenen" Sponsoren.

Es ist wohl nicht alles ganz so einfach mit dem MSV und den externen Geldquellen - ist es auch nie gewesen. Man kann auch kaum abstreiten, dass W. Hellmich sich bei der Akquise über die Jahre ziemlich ins Zeug gelegt hat - auch diese Seite sollte man, bei allen Vorwürfen, anerkennen. Den Erfolg hat er in irgendeinem Interview mal als nicht wirklich durchschlagend bezeichnet. Nun wälzt also unser neuer Vorstand den Stein des Sysiphos.
 
Welche genaue Änderung fehlt den Sponsoren noch?

Für die Frage müßten Herr Kentsch oder Herr Rüttgers eine Antwort haben. Fakt ist, dass die Sponsorensumme ordentlich schmilzt und scheinbar kurzfristig nicht kompensiert werden kann.

Die Gründe dafür sind sicherlich allgemeinwirtschaftlicher Natur, aber auch geschuldet der Tatsache, dass der Verein in der Vergangeheit zuviel Geld "verbrannt" hat, was nicht im Sinne von Sponsoren sein konnte. Ob der "Goldene Handschlag" die Grundhaltung Duisburger Spnsoren nachteilig beeinflußt hat, kann ich nicht sagen, kann es mir aber vorstellen.
 
@ DeepSky:

wenn ich Dich richtig "lese", geht es Dir auch weniger um personelle und administrative Strukturen, sondern um die weiterhin bestehenden finanziellen Belastungen und Risiken (Stadion, ~gesellschaft). Da würde wohl nur ein richtiger Schuldenschnitt helfen, womit potentielle Sponsoren dann ganz unbelastet einsteigen könnten.
 
Wie bitte? Sponsoren sollen strukturelle Probleme im Verein lösen? Nicht dein Ernst, oder? Das ist doch ureigenste Aufgabe der jeweiligen Führrungsriege des Vereins.

Da habe ich mich unglücklich ausgedrückt. Was ich meine ist, dass viele Probleme die wir momentan haben, mangels Geld bestehen und woher soll der MSV das Geld bekommen, wenn nicht über Sponsoren. Dies bedeutet, Sponsoren sind in der momentanen Phase absolut wichtig um die strukturellen Probleme zu lösen, da der MSV durch die Sponsoren Geld generiert, so dass die Probleme angefasst und besser gelöst werden können.

Ist es nun besser ?! :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ DeepSky:

wenn ich Dich richtig "lese", geht es Dir auch weniger um personelle und administrative Strukturen, sondern um die weiterhin bestehenden finanziellen Belastungen und Risiken (Stadion, ~gesellschaft). Da würde wohl nur ein richtiger Schuldenschnitt helfen, womit potentielle Sponsoren dann ganz unbelastet einsteigen könnten.

Ja und nein. Leider sind einige finanzielle Belastungen und Risiken durchaus mit auch in Zusammenhang mit handelnden Personen zu sehen.

Einen Schuldenschnitt im Sinne des Wortes sehe ich als unmöglich an, denn für einige verantwortliche Protagonisten im Verein ist der MSV nicht an erster Stelle ein Sportverein, sondern zu allererst eine Investmöglichkeit, die mit am besten mit einem ordentlichen R.O.I einhergeht. Niemand, der einigermaßen vernunftbegabt ist, verzichtet freiwillig auf das eingesetzte Geld und seine Verzinsung.

Nein, ich glaube, das es für potentielle Sponsoren wichtig ist, den Verein zu unterstützen, damit sportlichen Erfolg zu erreichen, um darüber mit dem eigenen Unternhemen bestmögliche Werbestreuung bei idealer steuerlicher Darstellung zu erzielen. Dafür will er aber gesichtert haben, dass sein Geld auch in die Verstärkung der sportlichen Situation einfließt und nirgendwo anders. Kaderverstärkung ist bei uns aufgrund der finanziellen Situation aber erst mal maginal zu betrachten.

Ich denke, dass es eine Fehleinschätzung ist, sich speziell über die Schaffung des Kidsclub und der Aufstellung eines Leitbildes künftig neuer Sponsoren freuen zu dürfen. Das sind nette Ad-Ons, aber keine zentralen Stellpunkte für eine neue Sponsorengewinnung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben