Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Old Man

Du hast einen Beitrag zu Kentsch und Rüttgers verfasst. Ich habe daraufhin einen Beitrag verfasst, in welchem Kentsch und Rüttgers vorkommen. Jetzt fragst du, wieso ich Kentsch erwähne. Meine Antwort: Lese dir deinen eigenen Beitrag nochmal durch.

@Regenbogen

Alles spekulativ. In der PDF-Datei ist lediglich das Regelwerk dargestellt. Inwieweit wir unter diese Paragraphen fallen, geht daraus überhaupt nicht hervor. Insiderinformationen sind für mich auch nicht Spekulationen darüber, ob im VIP-Bereich viel los ist.
 
naja ob ich dafür insider infos brauch?[/LIST]

Sicher nicht, deshalb beurteilst Du die Sache auch subjektiv. Wie richtig oder falsch Du damit liegst, werden uns die Insider sicher nicht auf die Nase binden. Aber da die Situation ja nun seit Jahren, mehr oder weniger unverändert, ernst ist, besteht auch kein akuter Grund zur Unruhe.
 

An sich wollte ich die Keule nicht rausholen, aber genau dieser Sachverhalt macht mir Sorgen. Es ist nicht mehr so, wie in den letzten Saisons, dass man sich irgendwie durch lavieren kann. Hier und Heute gilt ein knallharter Forderungskatalog und es sollte schon im Interesse aller Fans sein, zu erfahren, ob der MSV die erfüllen kann.

Klartext: Bezugnehmend auf die verschärften Kapitalanvorderungen des DFL sollte der AR der KGaA mal gefragt werden, ob sie dort eine Gefahr sehen.

@ChristianMoosbr Sorry: Deine Einlassung bezog sich auf den Beitrag um 15.21 Uhr. Ich dachte du beziehst dich auf meinen letzten Beitrag
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber da die Situation ja nun seit Jahren, mehr oder weniger unverändert, ernst ist, besteht auch kein akuter Grund zur Unruhe.

naja letztes jahr haben uns die pokalmilllionen den arsch gerettet, dass hat RK ja auch zugegeben. wo ich mich schwer tue ist den goldenen handschlag an marc hellmich zu bewerten, ob es evtl. positiv für uns ist, dass wir ihm nicht mehr geld schuldig sind (jetzt rein bezogen auf die lizensierung, betriebswirtschaflich kann ich das schon einordnen). desweiteren hatten wir letztes jahr auch noch einen kleinen bonus im form von transfereinnahmen (yilmaz und yeldell)
ich find diese situation schon schlimmer als letztes jahr....

p.s. hab in meiner kleinen, auf die schnelle zusammengetragnen Liste noch die geringeren TV Geld Einnahmen vergessen, wegen der sehr schwachen hinrunde letztes jahr
 
Fakt ist folgender, und der wird von den Verantwortlichen auch nicht bestritten, wir haben ein massives Problem mit unserem Eigenkapital. Das Eigenkapital in der bisher letzten Veröffentlichung zum 30.6.2011 hat schon nicht gereicht, seit dem sind 15 Monate vergangen. Ein Großsponsor (RWE) ist weg, diverse Logen unbesetzt, Zuschauer tendenz nach unten, sportliche Situation, schlechter geht nicht. Mit unserer sportlichen Situation einher gibt es Einbruch bei den Fernsehgeldern. Ich formuliere es mal so, nur ein Wunder kann uns vor einem Punktabzug retten!
 
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, müssen im September die Zahlen für die Nachlizensierung im Oktober geliefert werden.

Meine persönliche Einschätzung: Wenn sich nicht ein dicker, oder mehrere Sponsoren auf die Schnelle finden, bzw. gefunden haben, ist ein Punktabzug fast sicher.
 
Wenn ich das richtig mitgekriegt habe, ist insbesondere die Aufgabe von Kentsch, uns in Liga zwei zu halten, sprich unsere Lizenz zu sichern. Direkte Einflussnahme auf den sportlichen Bereich würde man sich von ihm wohl zu recht verbitten. Deshalb kann man ihm im Umkehrschluss auch nicht anlasten, wenn wir in der Tabelle hinten drin stehen. Gleiches gilt für Rüttgers. Ein wichtiger Aspekt der Neuaufstellung, die ja im vollen Gang und keinesweg vollendet ist, war es gerade, dass Transparenz vorherrschen und es keine Machtzusammenballung geben sollte.



Jetzt wird es lange dauern, bis sich herausstellt, ob alles in allem die richtigen Weichen gestellt wurden und welche Feinjustierungen noch möglich oder nötig sein werden. Nirgendwo habe ich einen Verantwortlichen wahrgenommen, der etwas anderes angemahnt hätte als langen Atem und viel Geduld. In dieser Hinsicht funktioniert das neue Modell auch: es wird nicht, um beliebt und in den Medien präsent zu sein, andauernd einer rausgehauen. Und wenn sich das Sportliche nicht verbessert, ist definitiv Schluss, da kann Kentsch auch im Handstand quer durch Duisburg laufen.

Also zunaechst mal war Kentsch massgeblich dafuer verantwortlich, dass Huebner damals
kampflos abgegeben wurde und dass erstmal kein Ersatz geholt wurde. Marco Roehling hat ja auch unlaengst bei Fratzebuch geschrieben, dass Kentsch zunaechst froh war die alleinige Macht zu haben. Dadurch hat vornehmlich Kentsch eine ganze Saison hergeschenkt. Steffen und Bock haetten in der Theorie Einfluss nehmen koennen. Praktisch hat sich Kentsch aber nie etwas sagen lassen. IVO will ich zwar nicht als Marionette bezeichnen, aber er war noch nie ein Typ, der sich mit hohen Herren anlegt. Seine letzten Handlungen und Aussagen lassen nicht darauf schliessen, dass er wirklich aus vollem Herzen an Reck festhalten wollte. Ruettgers ist zwar gegenueber Kentsch deutlich kaempferischer ( siehe den oeffentlichen Streit um Statements) zum Thema Reck, aber er kommt gegen diesen Machtmenschen nur schwer an. Das ist wie mit einem Stuermer wie Jova, der kaempft aber keine Tore schiesst.
Kentsch hat weiterhin die Zuegel in der Hand - nur halt nicht mehr so dermassen offensichtlich wie frueher.
Und auch Dagogert Goertz geht es leider nur darum, Hellmichs Pfruende bis 2024 irgendwie zu sichern. Bis 2024 wird die Nase also wohl stets zwei Loecher haben. Aber frei atmen wird nicht drin sein.
 
IVO will ich zwar nicht als Marionette bezeichnen, aber er war noch nie ein Typ, der sich mit hohen Herren anlegt. Seine letzten Handlungen und Aussagen lassen nicht darauf schliessen, dass er wirklich aus vollem Herzen an Reck festhalten wollte

Diesen Teil ueberdenke ich gerade. Ich meine, dass es, wegen der finanziellen Situation, zumindest den Versuch Wert war. Auch wenn ich selber ebenfalls anderer Ansicht gewesen waere. Aber mit fremdem Geld spielt sich als Aussenstehender natuerlich leicht, und ja ich weiss, es mag jetzt noch prekaerer sein. Nichts desto trotz muss man auch mal den Kontext sehen.
Mehr als Klassenerhalt haben sowieso nur die Traeumer im Blick gehabt. Wenn es gut gegangen waere mit Reck,..aber haette haette Fahrradkette.
Sehe Grlic in diesem Fall nicht als das schwache Glied sondern als Opfer der Situation. Wuesste als Aussenstehender nicht, was ihm vorzuwerfen ist unter den gegeben 'damaligen' Umstaenden.
Wenn man vielleicht von Anfang an Wittsiepe und Kleinenbroechener installiert haette, saehe das natuerlich anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein Großsponsor (RWE) ist weg, diverse Logen unbesetzt, Zuschauer tendenz nach unten, sportliche Situation, schlechter geht nicht. Mit unserer sportlichen Situation einher gibt es Einbruch bei den Fernsehgeldern. Ich formuliere es mal so, nur ein Wunder kann uns vor einem Punktabzug retten!

Du hast Recht. Das wird auch unseren Handlungsspielraum in der nächsten Saison ( wahrscheinlich ) nochmals einschränken und die Lizensierung für die Saison 2013/2014 erschweren.

Aber. Das hat doch kaum direkten Einfluß auf die (Nach-)Lizensierung 2012/13.

Wir hatten letzte Saison einen Zuschauerschnitt von 13.461 ( lt. Kicker ).
Höher werden auch die eingereichten Planzahlen bei der Lizensierung nicht gewesen sein, eher niedriger wie Andreas mal erläuterte.
Wir liegen derzeit bei einem Schnitt von 13.423 Zuschauern.

Die Fernsehgelder haben wir lt. Ranking zum Ende der letzten Saison eingeplant, auch daran hat sich nix geändert. Änderungen im Ranking machen sich erst zur nächsten Saison bemerkbar.

Ob die Sponsorengelder von RWE noch zur Lizensierung 2012/13 eingerechnet wurden oder nicht, weiß ich natürlich nicht. Allerdings gehe ich davon aus, daß der DFB sich erwartete Einnahmen belegen läßt, insofern glaube ich nicht, daß
Gelder eingeplant wurden, für die kein Sponsorenvertrag ( ab 01.07.2012 ) bestand.

Da außer dem Antrittsgeld für Runde 1 im DFB-Pokal ( ca. 100.000,-- € ) keine weiteren Einnahmen aus diesem Wettbewerb bei der Lizensierung eingeplant werden dürfen, haben wir in dem Bereich durch Erreichen von Runde 2 ein plus von € 200.000,-- erzielt.

Unseren Personaletat haben wir wohl weitestgehend eingehalten ( siehe Zug-um-Zug-Verpflichtungen von Ivo ). Erst nach Freiwerden von Etatposten ( Jula/Fromlowitz ) wurden Verpflichtungen getätigt.

Beim Gehalt haben wir Einsparungen durch die langen Verletzungen von Gjasula, Bollmann, Koch, Perthel, Karimow ( Stichwort Lohnfortzahlung )

Bei Punkt-/Siegprämien sind die Einsparungen bislang gigantisch. :rolleyes:

Einzig der Trainerwechsel hat uns unerwartete zusätzliche Personalkosten beschert. Auch da gibt es die Möglichkeit, daß Sponsoren Kosten übernommen haben, die somit keinen Einfluß auf unsere aktuelle Lizensierung haben.

Wenn wir also die Lizenzbedingungen/- auflagen eingehalten haben gibt es keinen Grund uns bei der jetzigen Nachlizensierung zu bestrafen. ( Punktabzug bzw. Geldstrafe ). Ob wir Liquiditätsreserven nachweisen müssen weil es bei der Nachlizensierung doch Lücken gibt wird sich zeigen. ( siehe letzte Saison )

Insgesamt sehe ich der Nachlizensierung deutlich optimistischer entgegen als der Lizensierung zur Saison 2013/14, denn da wirken sich die von dir beschriebenen Verluste deutlicher aus.
 
Einfach mal abwarten

Die Finanzlücken sind offensichtlich, einzig und allein die Grössenordnung ist noch die offene Frage. Es sind sicher mehr als mal in der Presse berichtet wurde. (Ich meine mich erinnern zu können so ca. 2 Mio.) Ob es dann die hier im Forum von der MSV Leitung avisierten Punktabzüge gibt wird man sehen.

Fatal natürlich der Personalverschleiss der letzten Jahre: Der SSK Direktor vorgeführt, ehemalige "TOP" Leute der Stadt Duisburg vorgeführt, Staake als Chef der Duisport umjubelt in der AR, sofort wieder weg und gleich das Duisport Engagement beendet (Was mag der Mann da gesehen haben?). Karpathy erst umjubelt dann auch weg usw. Die Duisburger Lösung war eine Katastrophe.

Mit Rüttgers einen unerfahrenen Mann in die Verhandlungen mit HM geschickt, Ergebnis bekannt.

3 Trainer auf der Liste. Nennen wir es mal "unglückliche" Einkaufspolitik, keine neuen Sponsoren. Trainer aus der 3. Liga "freigekauft".

Ja wie soll es denn mit den Finanzen wohl aussehen?

Der Eiertanz in der Presse wird irgendwann im Oktober beginnen.

Was Herrn Kentsch anbelangt dann mag das, was hier geschrieben wird, stimmen oder nicht. Fakt ist aber er sitzt auf einem toten Pferd. Solche Leute steigen dann ab und besorgen sich ein neues. Das tote Pferd bleibt aber zurück.
 
Fatal natürlich der Personalverschleiss der letzten Jahre: Der SSK Direktor vorgeführt, ehemalige "TOP" Leute der Stadt Duisburg vorgeführt, Staake als Chef der Duisport umjubelt in der AR, sofort wieder weg und gleich das Duisport Engagement beendet (Was mag der Mann da gesehen haben?). Karpathy erst umjubelt dann auch weg usw.

Was soll solch ein Post bitteschön?

Alles shitte, no future und sonst nix?

Rüttgers ist also doof, aha. Worin genau ist er unerfahren?

Tomalak wurde vorgeführt??? Von wem? Er hat den Verein vorgeführt, und sich dann vom Acker gemacht, nachdem er zuvor das SSL-Engagement runtergefahren hat.

Wir alle wissen, dass es große Probleme gibt.

Alles mies zu reden hilft in einer solchen Situation absolut nicht.

Wir benötigen mal etwas Optimismus. Die sportliche Situation wird besser, mit ihr auch der Rest. Wenn nicht... das gilt aber auch für viele andere Konkurrenten.
Die aktuell handelnden Personen sind weitestgehend ok, ihnen ständig ans Bein zu pinkeln ist absolut tödlich.
 
Die Diskussion hier ist fast insofern hinfällig, als dass hier wohl niemand den absolut vollen objektiven Blick hinter die Kulissen hat. Sollte diesen Durchblick dennoch jemand haben, so wird derjenige es mit Sicherheit nicht hier zur Schau stellen.

Ich bin jedenfalls sicher, dass im Hintergrund Dinge laufen, die der Öffentlichkeit sicher auch aus gutem Grund verborgen bleiben. Dass nach wie vor nicht alle an einem Strang ziehen und auch weiterhin Machtansprüche in allen Lagern erhoben werden, sollte mittlerweile auch klar sein. Der MSV ist leider immer noch zu sehr mit sich selbst und seinen Strukturen beschäftigt.
 
Tomalak wurde vorgeführt??? Von wem? Er hat den Verein vorgeführt, und sich dann vom Acker gemacht, nachdem er zuvor das SSL-Engagement runtergefahren hat.

Hat Dir der Steffen gesagt, ne? Eine ganz seriöse und souveräne Quelle, wie man seiner letzten Pressemitteilung noch entnehmen konnte :rolleyes:

Aber zum Thema: Nachlizensierung und Kapitalanforderungen sind 2 Paar Schuhe. Nachlizensierung Ende Oktober, häufig Mitte November der Bescheid. So kann man es der Presse regelmäßig entnehmen.

Die Kapitalanforderungen sind aber zum Stichtag 31.12. zu erfüllen. Ob Januar oder Februar die Bescheide dazu kommen, wer weiß? Und da hängt ein Punktabzug dran, wenn man das negative Kapital nicht verbessert.

Aber einmal positiv gedacht: Wäre es nicht für uns alle toll, wenn wir einen neuen Sponsor für die Südtribüne gewinnen würden? Wäre es nicht auch äußerst positiv für einen neuen Sponsor, wenn er mit solch einer Nachricht um die Ecke käme? "Ich investiere in den MSV!" Ich glaube, die Aufmerksamkeit wäre überregional.

Und noch einmal zu Tomalak: Wir können uns nicht erlauben, einen größeren Sponsoren zu vergraulen. Im Gegenteil, wir müssen aktuelle bestärken, sich beim MSV weiterhin zu engagieren. Für mich wäre es z. B. eine Aufgabe, die Sparkasse wieder näher ans Boot zu holen. Wir müssen auch versuchen, Logport wiedergewinnen. Wieso ist Staake eigentlich weg? Und so muss man gucken, was geht mit bereits bekannten "Kunden".

Und trotz allem kann der Weg nur sein, nach vorne zu gucken und sich zukünftig auf überregionale Sponsoren zu konzentrieren. Diese Abhängigkeit von Wenigen (Hellmich/Sauerland) hat uns die Suppe doch erst eingebrockt. Und dass Görtz und Kentsch immer noch ihr Hellmich-Süppchen kochen... ein anderes Thema.
 
Was Herrn Kentsch anbelangt dann mag das, was hier geschrieben wird, stimmen oder nicht. Fakt ist aber er sitzt auf einem toten Pferd. Solche Leute steigen dann ab und besorgen sich ein neues. Das tote Pferd bleibt aber zurück.

Bis hierhin alles richtig.
Ich bin mir aber nicht sicher, dass es Kentsch so einfach haben wird.
Wenn er jetzt erneut scheitert, schadet das endgültig seiner Reputation.
Das weiß auch er, daher wird er alles daran setzen, dass es irgendwann zu positiven Schlagzeilen kommen wird (Finanzsicht). Dann hat er nach seinem Desaster in Bielefeld etwas vorzuweisen und wird gegebenenfalls für andere interessant.

Scheitert er, war es das für ihn auf der Fußballbühne und er wird sich im Management irgendwo bei der Hellmich-Gruppe wiederfinden.
 
Rüttgers ist also doof, aha. Worin genau ist er unerfahren?

Er ist alles andere als doof, dass hat er im übrigen nirgendwo geschrieben.
Worin er unerfahren ist?
In genau dem was er gerade macht! Er leitet einen Profifußballverein an vorderster Front/Spitze.

Er ist engagiert, eloquent und wäre der geborene PR-Mann für unseren Verein. Auf Grund der Historie und das die Hellmich-Vasallen immer noch dick im Verein hängen, hat er aber die enorme Front der KGaA gegen sich.

Genau HIER hört jetzt der Kuschelwuschel auf, dieses ewige Schreien nach "Wir müssen jetzt zusammen stehen" und diese ewigen Dreckskompromisse wie bei den Millionen, die Hellmich hinterher geschmissen wurden!

Natürlich braucht die Mannschaft auf dem Platz unsere Unterstützung und ja, die Ideen und der Weg von Andreas, Ivo und Co. sind der deutlich bessere Weg, als der Eiertanz der KGaA, aber was diesen Punkt angeht hilft unsererseits kein "Kopf in den Sand stecken!", sondern hier muss immer und immer wieder der Finger in die Wunde gelegt werden und die heißt eindeutig "KGaA".

Andreas, Ivo und die anderen sind neu im Geschäft, aber hoch engagiert. Der Grund, warum aber Erfahrung so wichtig ist sind diese Grabenkämpfe. Hier ist es enorm wichtig, dass die Jungs schnell lernen, dass sie keine Erfüllungsgehilfen sind, sondern das sie sich mit aller Macht positionieren müssen!!! Sicher ist es richtig, dass man miteinander viel mehr erreichen kann, als gegeneinander, aber wenn ich denn vorgeführt/verarscht werde, dann muss ich auch mal auf den Tisch hauen!

Die Genannten können das sicher lernen, aber das muss ratzfatz gehen!

HIERBEI kann/sollte man unterstützen und nicht eigene Nebenkriegsschauplätze eröffnen.
 
Fakten

@ Regenbogen: Herr Baer oder so ähnlich, hochrangiger Manager der Stadtwerke oder DVV, wurde ebenfalls düpiert. Also auch der Trikotsponsor bekam einen Tritt verpasst. Solche "Pflege" der Sponsoren, die man noch hat, muss zwangsläufig andere Interessenten, sofern es die gibt, von einem PR Desaster in Form eines Engagements abhalten.

Und wenn ich hier lese es geht sportlich bergauf dann halte ich anscheinend die Zeitung beim Lesen verkehrt herum, mal ganz zu schweigen von den Darbietungen im Stadion.

Ausserdem verstehe ich die Aufregung um meinen Post nicht. Ich habe das Thema jetzt nicht angestossen, sondern nur mal die wichtigsten Dinge dargestellt. Ist auch alles durch die Presse gegangen und im Grunde jedem bekannt der sich mit dem MSV etwas intensiver beschäftigt.

Ich hindere niemanden daran den 3. ? oder 4. ? Neubeginn innerhalb kürzester Zeit euphorisch zu kommentieren.
 
Wirklich ein Beitrag, der mal auf den Punkt kommt und das ist der bereits beschriebene Fakt:

"Und da hängt ein Punktabzug dran, wenn man das negative Kapital nicht verbessert".

Diese Regelung gibt es erstmalig. Diese verschärften Webbewerbsbedingungen wurden frisch eingeführt von der DFL


Aber einmal positiv gedacht: Wäre es nicht für uns alle toll, wenn wir einen neuen Sponsor für die Südtribüne gewinnen würden?

Und genau darum geht es. In der Vergangenheit war es so, dass das Hellmiche Netzwerk die Sponsoren rangeschafft und gepflegt hat. Dabei ist, soweit ich gehört habe, auch einiges gescheitert an Bedingungen, die der eine oder andere Sponsor gestellt hatte.

Nun hatte es ja seitens des MSV eine große Präsentation gegeben, bei der mögliche Sponsoren auch gewonnen werden sollten. Ich glaube nicht, dass diese an sich gute Veranstaltung fruchtbar war, denn dann hätte man auch mal eine positive Wasserstandsmeldung bekommen.

Nächster Punkt: Damals wurde durch die Hellmich Marketing die Sponsorenpflege betrieben. Wir wir alle wissen, kammen da kaum nennenswerte Dinge hinzu. Ich meine auch, dass wir hier mehrfach die Diskussion geführt haben, warum nicht mehr Klinkenputzen gemacht wird. Mit dem Einstieg von SIL hat der MSV einen namenhaften Sponsor, der die Altlasten abgelöst und die laufenden Kosten durch die jeweils Verantwortlichen gedrückt hat. Das reicht aber, so meine ich, nicht aus.

Hier beziehe ich mich auf die Veranstaltungen der Zebraherde zur wirtschaftlichen Situation. Dort waren Moderatoren und Redner anwesend, die umfassend anhand der veröffentlichten Zahlen der Geschäftsberichte ein mehr als ausreichendes Bild entwarfen. Kurz gesagt, die Einnahmen aus dem Pokal haben uns vor wesentlichen schärferen Einschnitten bewart.

Nun haben wir aber den Stand, dass die Tabellenplazierung wesentlich schlechter ist, als geplant. Das heisst in letzter Konsequenz natürlich weniger Einnahmen aus dem TV-Topf, bei den Zuschauern und nicht zuletzt beim Merchandising und bringt den MSV in die Situation dass sich das negative Kapital eben nicht verbessert.

Und trotz allem kann der Weg nur sein, nach vorne zu gucken und sich zukünftig auf überregionale Sponsoren zu konzentrieren.

Genau das sehe ich auch so. Hier will keiner eine Palastrevolution. Es will auch sicher niemand dem MSV durch irgendwelche unüberlegten Aktionen Schaden zu führen. Im Gegenteil. Wir glauben und hoffen auf sportliche Besserung. Aber wie steht es um den MSV im wirtschaftlichen?

Wir dürfen jetzt doch nicht einfach abwarten oder ausruhen? Hier ist zu wenig Bewegung drin

Aus meiner Sicht muss man anfangen Fragen zu stellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:verzweifelt: Wer die sportliche Verbesserung - auch wenn bislang nur ein Zähler dabei heraussprang - nicht sieht, hat keine Ahnung und sollte ...
.. der sollte die Fresse halten. Warum verschweigen, wenn es doch so ist. Wittsiepe hat sich längst disqualifiziert. Die Art und Weise wie er sportlich und mittlerweile auch wirtschaftlich versucht sich zu geben geht für mich absolut nicht mehr. Ich kann ihm auch nicht mehr abnehmen, dass es bei seinen Provokationen um den MSV geht. Wir stecken wirtschaftlich sicherlich fest und es ist bisher keine Besserung in Sicht aber nun deshalb den MSV als totes Pferd ect. zu bezeichnen.. Wenn es doch ein totes Pferd ist warum wollte er überhaupt einsteigen?
 
Herr Wittsiepe hat schon immer Kriegsnebenschauplätze produziert!

Mit Verlaub, aber wer das behauptet, dass er hier nur Kriegsnebenschauplätze eröffnet, hat mit den Entwicklungen beim MSV in den letzten Jahren echt nix am Hut gehabt. Einige scheinen die letzten drei Jahre und die dazugehörigen Diskussionen auch hier in diesem Fred echt vergessen zu haben. Muss man immer wieder bei null anfangen bei diesem wichtigen Thema? :confused:

Ich denke, dass alle, die hier bisher mitgelesen und mitdiskutiert haben, heute an der einen oder anderen Stelle 1 und 1 zusammenzählen können, wenn man mal ALLES (Diskussionen, Hintergrundwissen, Presse etc.) repetiert.
 
Sehr geehrter Herr Wittsiepe,

meinen Informationen nach kennen Sie einige Leute in der Wirtschaft recht gut. Sie tendieren in die selbe politische Richtung. Wie wäre es jetzt diese Leute zu überzeugen, dass unser (und da schließe ich Sie ausdrücklich mit ein) MSV jetzt akut Hilfe braucht. Sponsorenmöglichkeiten bietet der MSV genug. Sie könnten auch unserem, inIhren Augen unbedarften, Präsidenten bei der Bewältigung seines Amtes und der Aufgabe helfen. Ich wünsche mir hierzu eine klare Aussage von Ihnen.
 
Liebe Leute...wenn ihr dieses Forum auch nur halbwegs aufmerksam verfolgt hättet...


Sehr geehrter Herr Wittsiepe,
Wie wäre es jetzt diese Leute zu überzeugen, dass unser (und da schließe ich Sie ausdrücklich mit ein) MSV jetzt akut Hilfe braucht.

Wittsiepe hatte damals so zimlich als erster die harten Fakten zur Stadionmiete, zum Marketing und zu verschiedenen Vertragsinhalten aufgedeckt, diese auch beweiskräftig und öffentlich dargelegt. Wittsiepe hatte zu Zeit von Hellmich millionenschwere Leute angeschleppt, die einsteigen wollten. MSV intern sind die alle an den Machtverhältnissen, persönlichen Interessen und Forderungskatalogen gescheitert

Präsidenten bei der Bewältigung seines Amtes und der Aufgabe helfen.

Hier hatte sich Wittsiepe angeboten. Mir ist nicht bekannt, ob dieses Angebot in Teilen angenommen wurde. Wittsiepe selbst hat hier im Portal geschrieben, dass er in Sachen HM anders vorgegangen wäre. Rüttgers hat einen anderen Weg gewählt

natürlich ist das richt immer zu hinterfragen, aber Wittsiepe hat nur eines im Sinn... Unruhe rein bringen. Er behauptet und kann nie so wirklich beweisen!

Viele der Dinge, die uns heute bekannt sind, wie die Höhe der Stadionmiete, die wirtschaftlichen Umstände und das Schalten und Walten von Hellmich hat Wittsiepe bewiesen. Herr Wittsiepe mag manchmal ein unbequemer Zeitgenosse sein. Er hat aber in der Vergangenheit mehr für den MSV getan und das ohne Rücksicht auf seine Person oder sein Standing.

Das alles ist jetzt Vergangenheit. Ich würde mir wünschen, dass man weniger Personen hinterfragt und sich mehr den ernsteren Themen, sprich dem aktuellen Stand zuwendet.

Just my2cents
 
Diese Abhängigkeit von Wenigen (Hellmich/Sauerland) hat uns die Suppe doch erst eingebrockt. Und dass Görtz und Kentsch immer noch ihr Hellmich-Süppchen kochen... ein anderes Thema.

Verschwörungstheoretiker die hunderttausendste...

War es vor 2002 anders? Ging es uns da finanziell besser? Hat ein zahnloser, unpotenter Görtz schuld an der Misere? Sich selbst in die Tasche zu lügen hilft keinem, auch wenn es dem Anti-Hellmich-Mainstream freut.

@ Regenbogen: Herr Baer oder so ähnlich, hochrangiger Manager der Stadtwerke oder DVV, wurde ebenfalls düpiert. Also auch der Trikotsponsor bekam einen Tritt verpasst. Solche "Pflege" der Sponsoren, die man noch hat, muss zwangsläufig andere Interessenten, sofern es die gibt, von einem PR Desaster in Form eines Engagements abhalten.

Da schlägts dem Faß doch den Boden aus den Dauben...

Bei der Art und Weise, wie WH und HM hier vom Hof gejagd wurde ist es doch nicht verwunderlich. Jahrelang gegen Hellmich und seine Brut am Wettern, das Marketing als unwirtschaftlich hinstellen und nun wundern, daß die Sponsoren von der Fahne gehen. Diese Hexenjagden, üble Beschimpfungen und Anfeindungen haben keinen guten Eindruck bei den Geldgebern des MSV hinterlassen.

Glückwunsch zum erreichten!!!
 
So, und ab jetzt bitte wieder Handfestes zum THEMA. Und das ist NICHT der User Wittsiepe und seine Absichten, Befindlichkeiten oder Eitelkeiten. :mad:
 
Glückwunsch zum erreichten!!!

:huhu: Ich schätze dich ja als immer kritischen und auch durchaus gegen den Strom schwimmenden Nutzer dieses Forums. Daher kann ich mich auch, so glaube ich, daran erinnern, dass du mit Hellmich nicht immer einverstanden warst und seinerzeit auch einen offenen Brief hier im Portal unterstützt hast.

Auch Wittsiepe hast du schon in einigen Punkten recht gegeben. Aber gut, vielleicht wäre es dem Baulöwen in dieser Situation leichter gefallen, wieder einmal in die Finanzierungskiste MSV zu greifen und auf Pump und Rangrücktritte die Situation zu verschlimmbessern ;)

Naja und der gute Mann wurde sicher hier nicht vom Hof gejagd. Er hat das Ende seiner Amtszeit selbst bestimmt. Und HM ist mit goldenem Handschlag gegangen.
 
Liebe Leute...wenn ihr dieses Forum auch nur halbwegs aufmerksam verfolgt hättet...
Ok nicht halbwegs sondern ganz;)


Wittsiepe hatte damals so zimlich als erster die harten Fakten zur Stadionmiete, zum Marketing und zu verschiedenen Vertragsinhalten aufgedeckt, diese auch beweiskräftig und öffentlich dargelegt. Wittsiepe hatte zu Zeit von Hellmich millionenschwere Leute angeschleppt, die einsteigen wollten. MSV intern sind die alle an den Machtverhältnissen, persönlichen Interessen und Forderungskatalogen gescheitert
Damals ich sprach von aktuell! Hellmich hat damals auch das Stadion gebaut.



Hier hatte sich Wittsiepe angeboten. Mir ist nicht bekannt, ob dieses Angebot in Teilen angenommen wurde. Wittsiepe selbst hat hier im Portal geschrieben, dass er in Sachen HM anders vorgegangen wäre. Rüttgers hat einen anderen Weg gewählt
Die Entscheidung Rüttgers ist gefallen und endlich zu akzeptieren und nicht ständig zu hinterfragen. Ich meine trotz aller Unterschiede ist jetzt Unterstützung gefragt. Da sehe ich aber nur gekränkte Eitelkeiten.



Das alles ist jetzt Vergangenheit. Ich würde mir wünschen, dass man weniger Personen hinterfragt und sich mehr den ernsteren Themen, sprich dem aktuellen Stand zuwendet.
Hier werden die Personen hinterfragt, die ständig alles nur besser wissen und seit Jahren (!) nicht einen Beitrag zur Gesundung des Vereins geliefert haben.
 
Naja und der gute Mann wurde sicher hier nicht vom Hof gejagd. Er hat das Ende seiner Amtszeit selbst bestimmt. Und HM ist mit goldenem Handschlag gegangen.


Genau hier ist aber u. a. eine Politik gefahren worden, die m. E. das persönlichem Befinden bzw. Antipathien gegen Hellmich und sein "Netzwerk" ohne Fingerspitzengefühl dienen sollte.

Letztendlich ist Hellmich vom Hof gejagd worden, da (zurecht) die Mehrzahl der Mitglieder den großen Dienstweg gehen wollten, um über die JHV die Hellmich Opposition in Vereinsämter zu wählen. Das diese dann Einfluß auf die Vorstände und Aufsichträte des Vereins / KGaA nehmen werden, war klar. Aus diesem Grund sah Hellmich sich garantiert veranlaßt seinen Hut zu nehmen, bevor es für ihn "unschön" wird.

Das Machtvakuum konnte aber nicht ad hoc gefüllt werden, da das ja egal erschien, hauptsache Hellmich ist weg. Das sich dann aber mehrere Machtgruppen anfingen sich immer weiter mit Dreck zu beschmeissen, hat Leute wie Tomalak und Steffen dazu veranlaßt ebenfalls zu gehen. Und mit denen eben Teile der Geldgeber.

So wie es mit Hellmichs Ende im Verein und der Zeit danach lief, ist handwerklich ganz ganz schwach gewesen. Erinnert mich irgendwie an Kaisers Zeiten, als die Deutschen Lenin nach Russland schickten um den Zaren los zu werden und dabei nicht darauf achteten, was man da installiert hat. Vom Regen in die Traufe. So ist das leider oft bei Schnellschüssen.
 
@ Regenbogen: Herr Baer oder so ähnlich, hochrangiger Manager der Stadtwerke oder DVV, wurde ebenfalls düpiert. Also auch der Trikotsponsor bekam einen Tritt verpasst. Solche "Pflege" der Sponsoren, die man noch hat, muss zwangsläufig andere Interessenten, sofern es die gibt, von einem PR Desaster in Form eines Engagements abhalten.

Ja weil dieser zur Wahrung des StatusQuo eingesetzt werden sollte, das heißt der alte Vorstand wäre geblieben, HM wäre geblieben, Hellmich hätte weiter seine Marionetten gehabt, die immer gesagt haben, alle Verträge sind wasserdicht und keinen Einblick zuließen.

GENAU DAS HABEN SIE DAMALS AUCH KRITISIERT, ... JETZT WIRD HALS ANDERSRUM GEMECKERT HAUPTSACHE IMMER SCHÖN IM MITTELPUNKT :huhu: ... keine Sorge in Duisburg gibt es genug Betätigungsfelder für wichtigtuerische Wutbürger, da muss man nicht ständig das Portal vergewaltigen ... machen Sie doch mal wieder ne Homepage ... vielleicht gegen ihrer Steuerhinterzieherpartei:huhu::cool:


langsam krieg ich das Kotzen, ... bei all Ihren Verdiensten. ... Es geht um den MSV, nicht um Ihre Eitelkeit!
 
Letztendlich ist Hellmich vom Hof gejagd worden, da (zurecht) die Mehrzahl der Mitglieder

Das ist so nicht richtig. Hellmich hat immer über die Mehrheiten auf der JHV verfügt

Das Machtvakuum konnte aber nicht ad hoc gefüllt werden,

Auch hier sollte man nicht ausblenden, dass Hellmich seine Nachfolger gesucht, bestimmt und eingesetzt hat. Diese Nachfolger haben die schlechte wirtschaftliche Situation so lange bestritten, bis sie nicht mehr anders konnten. Erst die Jahresberichte und die massive Aufklärungsarbeit von anderer Seite brachte es ans Licht, wie schlecht es um den MSV steht. Die wertvolle Zeit, die hier in Land gegangen ist, haben die von Hellmich vorgeschlagenen Personalien zu verantworten. Die waren lange genug verantwortlich und haben wenig bis gar nichts getan, schon gar nicht etwas zu Konsolidierung des Vereins beigetragen. Stichwort Stadionmiete senken, Marketing ablösen etc. Das brachte erst Rüttgers ins Rollen. Hier und jetzt die Ursache für die Misere auf die Schultern der kritischen MSV Fans abzulegen, halte ich für sachlich völlig verfehlt.

Natürlich war Unruhe im Fanlager, aber letztendlich haben die Fans niemals wirklich eine entscheidene Einflussnahme in die Gremien gehabt. Wenn dies so gewesen wäre, hätten wir damals Dietz und andere im Vorstand gehabt. Das ist von Hellmich bekanntermassen abgeschmettert worden. Stattdessen wurden andere Personalien (Stichwort Duisburger Lösung) eingesetzt und die waren mit der Situation aus meiner Sicht völlig überfordert.

So viel zum Thema Vergangenheit. Machen wir uns nichts vor. Bei dem derzeitigen Tabellenstand ist kurzfristig auch auf der finanziellen Seite kaum mit Besserung zu rechnen. Der Drobs ist erst mal bis zur Winterpause gelutscht. Hoffnung für den DFB Pokal habe ich noch. Da können wir noch was reissen und hoffentlich schaft es der Trainer samt Mannschaft bis zum Winter auf einen Nichtabstiegsplatz.

Ich hoffe auch, dass sich auf der einen Seite die Fans, welcher Choleur sie auch sind, als auch auf der anderen Seite die Angestellten und Führungskräfte beim MSV darüber im klaren sind, dass sie den Verein nur in Liga 2 halten können, wenn sich allesamt mal am Riemen reissen und die persönlichen Eitelkeiten hinten an stellen. Dazu gehört aus meiner Sicht, dass alle möglichen helfenden Hände gehört und unterstützt werden. Das der Support nicht abbricht, in den Kurven und Geraden des Stadions, als auch intern beim MSV.

Und das scheint mir definitiv noch nicht der Fall zu sein, denn Misstöne gab es schon reichlich, überall.

Wir sind alle keine Heiligen und mit dem Finger auf andere zeigen bringt uns jetzt nicht weiter
 
Wir sind alle keine Heiligen und mit dem Finger auf andere zeigen bringt uns jetzt nicht weiter

Richtig! Unterschreibe ich voll.

Ich glaube nur, dass wir uns gegen die user wehren, von denen man leider nur Schwarzmalerei hört. Da kommt man schon ins Zweifeln, ob sie wirklich ein blau-wißes Herz haben.

Ich mag solche Leute aber auch nicht auf die Ignorliste setzen, da ich mich inhaltlich mit ihren Argumenten auseinandersetzen möchte. Auch auf die Gefahr hin selbst Schelte zu beziehen.
 
... Hellmich hätte weiter seine Marionetten gehabt, die immer gesagt haben, alle Verträge sind wasserdicht und keinen Einblick zuließen.

Tja, man hätte den Vorstand der entsprechende Verträge gebilligt hat nicht entlasten dürfen.

Und so ganz Wasserundicht scheinen die Verträge ja auch nicht zu sein. Sonst hätte man sich dort auch nicht teuer heruaskaufen müssen.
 
... Der Hellmich ist schon ein Fuchs, der weiß wie man Geld macht:huhu:

Wenn es nicht auf Kosten des MSV wäre, kann man es ihm ja noch nicht mal verübeln. Wer würde nicht so handeln, wenn man die Möglichkeiten dazu hat.

Schon geschickt wie er nicht nur sich, sondern auch seinen Anhang fürstlich versorgt hast.
 
Wenn es nicht auf Kosten des MSV wäre...

Schon geschickt wie er nicht nur sich, sondern auch seinen Anhang fürstlich versorgt hast.


Wie du schon richtig schriebst: "Wenn es nur nicht auf Kosten des MSV wäre..."

Die Frage die ich mir schon seit Jahren stelle ist, ob der MSV mehr von Hellmich partizipiert hat oder ob er nur drauf zahlte. Und das frage ich mich nicht nur in Bezug auf die GuV Rechnung.

Die Art und Weise des WH ging allerdings gar nicht und war nicht mehr zu ertragen. Da sind wir uns alle einig. Ebenfalls hat er finanziellen Nutzen aus dem MSV gezogen. An dem ist grundsätzlich aber auch nichts verwerfliches, es sei denn (wie geschehen), er stellt sich selbst als Gönner dar und faselt von Herzensangelegenheit, etc.

Aber nun, nachdem er und seinesgleichen entfernt wurden, muß man schauen, welcher finanzielle Schaden durch sein Abwandern und das "seiner" Sponsoren entstanden ist und wie dieser kompensiert werden kann. Ich spreche bewußt von "seinen Sponsoren", da er sehr wohl ein wirtschaftliches und finanzielles Netzwerk hatte, welches dem MSV bestimmt nicht nur schlechtes tat.

In Zeiten wie heute fordern hier viele User nun vom Vorstand mehr Kapital in die Mannschaft zu pulvern, wohl wissend, dass das Geld nicht da ist. Man müßte sich also neu verschulden. Hellmich hat diesbezüglich viele Jahre beim MSV auf großem Fuß gelebt, was sich u. a. in Verbindlichkeiten in verschiedensten Formen an sein "Netzwerk" merklich machte. Diese Form von sportlicher "Großmannsucht" hatte allerdings auch dazu geführt, das ein Stadion überhaupt gebaut werden konnte, das das Sponsoring stetig deutlich zunahm, das wir zweimal in die 1. Liga aufgestiegen sind und das wir in der 2. Liga immer (mehr oder weniger) oben mitgespielt haben.
 
Leider alles zu viel Spekulatius, wo der Sommer noch nichtmal zuende ist. Dass wir keine Bäume ausreissen können, war bekannt. Aber auch Richard Wittsiepe ist im Moment darauf angewiesen, dies und das zu vermuten, und anderes nochmal zu kolportieren, was an sich als aufgearbeitet erachtet werden kann. Erneut das fragliche Uhlemann-Engagement aufzurollen, bringt es aktuell auch nicht. Tomalak hat sich an dieser Stelle selbst in den Regen gestellt. Und diese zwei Millionen, die immer fehlen, die sind eben nicht fix und fertig in einem Koffer unterm Schreibtisch von Roland Kentsch. Ein Verein hat als Kapital seine Fussballer, und keine Klunkern in irgend einem Safe. Wie gesagt, überall haben sie Schulden und müssen jonglieren.
 
Einfach schlechter Stil nach guten Anfaengen, auch wenn ich die Motivation zum Wohle des MSV abstreiten muss mittlerweile, sondern persoenliche Mittelpunktsobsessionen unterstelle, gnadenlos weiter zu treten, und das mittlerweile ohne Hand und Fuss.
Glaube nicht, dass das MSV 'Praesidium' gross Wert legt auf austauschen von Internas mit besagtem Herrn Wittsiepe.
Es ist halt einfach, wenn es jemandem schlecht geht, wie Peter Zwegat Dinge festzustellen..die Wirklichkeit dahinter, insbesondere nach dem Wechsel des Grossteils der Entscheider und derer die den Kopf hinhalten muessen und wollen, etwas zu finden.
Oder darauf rumzureiten.
Natuerlich gibt es Zahlen, auch offizielle..und die sehen unlustig aus, ABER die werden auch nicht dadurch besser, indem man sie immer wieder aufzaehlt und alles und jeden als unfaehig darstellt.
Leider..leider gibt die sportliche unglueckliche Lage diesen Menschen zuviel Spielraum.
Und nein, das soll nicht ausschliesslich ein Gegen-Wittsiepe (Oder jene, die selbst die kleinsten Dinge ungeschickt oeffentlich machen in Threads) sein (Obwohl ich mich davon nicht frei sprechen kann, ich will den Mann nicht beim MSV in einer Position sehen !) sondern ein 'fuer' Geduld.
Die sportliche Lage macht alles noch schwieriger..das ist bekannt.
Ich mag aber UND will es auch glauben, dass da gut und hart gearbeitet wird im Hintergrund.
In der Hoffnung, dass das nicht in Kuerze alles zusammen faellt.


Edit : Sorry, ein paar zu viele Fehler musste ich ausbessern, rechtschreibetechnisch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In der Hoffnung, dass das nicht in Kuerze alles zusammen faellt.

Ja diese Hoffnung teile ich mit Dir.
Aber zu viele Altlasten drücken auf den MSV.
Wenn man die Zebrabrille absetzt und das ganze wirtschaftlich, objektiv betrachtet, können wir gar nicht aus dem Sumpf raus kommen.
Wie auch ohne Sponsoren, sportlichen Erfolg und den damit verbundenen TV Geldern und Zuschauern.
Leider befürchte ich, dass die lebensbedrohliche Wunde des Patienten MSV, zu groß und zu tief war.

So viel Kraft, Ausdauer und Geld kann wohl kurzfristig kein Präsident stemmen, ohne mehrere, Millionen schwere, einlagen.
Bekommen wir die Punkte wirklich abgezogen, hat es sich eh erledigt.
Die Schuldigen kennen wir... Hellmich, Hellmich jr., Görtz, und Kentsch sind für mich die Verursacher dieser Katastrophe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben