Edit sagt: Das hier ein Contra-Posting zu dem Diplomaten-Geschreibsel nicht populär ist, war mir klar, aber dennoch traurig, dass hier so wenige das scheinbar differenziert betrachten können. Sein Posting war einfach nicht hilfreich zu dem Zeitpunkt, sondern höchstens schädlich. Aber gut... lassen wir das, sinnvoll darüber diskutieren kann man scheinbar nicht, ohne dass noch hundert Danke Andreas für so etwas kommen, unglaublich.
Ich habe kein Problem mit Kritik, ganz im Gegenteil, Selbstreflektion
ist für mich immer Grundlage von Lebenserfahrung.
Aber neben Selbstreflektion halte ich Charakter für ebenso wichtig.
Dass Charaktereigenschaften dabei immer unterschiedlich bewertet werden,
liegt in der Natur der Sache.
Aber wenn man zu etwas steht und dazu gehört bei mir nun mal Transparenz,
dann sollte man auch dazu stehen, wenn man damit nicht den Nerv aller trifft.
Wie sagte der Opa meiner Frau so schön:
"Wenn kein Wind weht, hat selbst ein Wetterhahn Charakter"
Ich habe vom ersten Tag meiner Anmeldung ganz klar formuliert
wofür wir als Sponsor und auch ich später als Präsident stehen.
Der Austausch mit den Menschen die für die Kultur in einem Verein stehen,
war für mich immer Grundlage des Erfolges für einen Verein wie den MSV.
Wer sind denn die Leser in Fussballforen? Nein, es sind eben nicht ein paar Idioten,
sondern es ist ein Querschnitt der Fans dieses Vereins.
Meist haben mich Sponsoren auf meine Posts angesprochen, Politiker, Geschäftspartner,
Gäste in den Logen und im Businessbereich.
Viele von den sogenannten Hardcore Fans kannten meine Posts nur vom Hören Sagen,
da sie in solchen Portalen gar nicht unterwegs sind.
Wenn man also bei den Anhängern des Vereins für Verständnis und Engagement für unseren Verein werben will,
warum dann nicht über öffentliche Medien. Das ist in anderen Branchen Gang und gebe.
Wir bei SLR haben einen festangestellten Mitarbeiter, der nur dafür zuständig ist
in den sozialen Netzwerken mit unseren Gästen und Partnern zu kommunizieren.
Wenn man nichts zu verbergen hat, ist daran nichts verwerflich.
Ich habe nie über Interna gesprochen, die dem Verein in irgendeiner Form geschadet haben
und auch gestern hat es sich nicht anders verhalten.
Man hatte uns mitgeteilt, daß man sich bei der Lizenzierung für die Variante mit dem Fremdvermarkter
und Stundungen entschieden hat und dass unser langfristig angelegter Plan nicht von allen unterstützt wird.
Die Lizenz war damit für uns also bereits gestern erledigt.
Nach dieser Information, haben wir uns hier und an anderen Stellen verabschiedet
und auch mitgeteilt warum dieses geschehen ist.
Umso überraschter waren auch wir heute Morgen, daß wir einen Anruf
vom MSV erhielten, ob wir nicht doch helfen könnten.
Durch das Bemühen einiger Aufsichtsräte, ließ sich Herr Kassner dann noch einmal dazu bewegen,
eine Summe von mehreren Millionen für eine langfristige Rettung zur Verfügung zu stellen.
Um 13:15 sind wir dann mit den unterschrieben Verträgen in der Geschäftsstelle eingetroffen.
Um 15:45 hat man uns dann mitgeteilt, daß die andere Lösung von gestern,
in modifizierter Form doch noch zum Lückenschluss gereicht hat.
Unser Post kann also nicht geschadet haben, denn verhandelt
hat man ja heute mit uns, und uns hat unser Beitrag nicht negativ beeinflusst!
Und warum sollten wir jetzt nicht schreiben, daß wir über die Fremdvermarktung verärgert sind,
da man uns vor nicht all zu langer Zeit dazu bewegt hat eine Millionensumme zu investieren
um durch die Eigenvermarktung höhere Einnahmen zu erzielen.
Die Rechnung war und ist auch weiter nachvollziehbar:
Marketingeinnahmen: ca. 7 Millionen Euro (Vermarkter erhalten ca. 20%)
macht 1,4 mio. + evt. anteilige Fernsehgelder abzüglich Lohnkosten,
verbleiben, wie ja auch von Herrn Kentsch bestätigt, ca 1 Mio.
mehr in den Kassen des Vereins.
Viele Vereine haben Vermarkter für zusätzliche Werbeverträge im Boot, die für aditionale Zusatzerträge,
prozentual beteiligt werden. Das macht Sinn. Einnahmen für emotionales Marketing bleiben im Verein,
Global Player kommen abzüglich der Provisionen dazu.
Wir haben durch Stundung von Darlehen, Einhaltung unserer Verträge und Mietreduzierung
unseren Teil zur aktuellen Rettung, wie auch andere Gläubiger beigetragen.
Darauf hinzuweisen, daß wir uns eine andere Lösung gewünscht hätten
und nicht mehr bereit sind in die vorhandenen Strukturen zu investieren ist denke ich legitim.
Wenn die Mannschaft in der kommenden Saison über sich hinauswächst
und für höhere Fernsehgelder und neue Sponsoren sorgt,
sind wir die ersten die sich darüber freuen.
Wir wünschen Kosta und seinem Team dabei alles erdenklich Gute!
Wir werden den Verein auch gerne wieder unterstützen,
wenn das Leitbild irgendwann wieder gelebte Wirklichkeit wird,
bis dahin sagen wir ein letztes Mal "Danke" für die Zeit mit Euch
Andreas und das Schauinsland-Arena Team