WM 2018 in Russland

Glückwunsch an Frankreich für... na ja "Cleverness" wohl und Effizienz... Begeisterung für so einen Weltmeister kommt da bei mir wahrlich nicht auf.
Großes Kompliment an Kroatien für diese Leistung und vor allem Moral!

Szene des Tages für mich nach dem Spiel bei einsetzendem Regen: Putin hurtig beschirmt, während alle Gäste neben ihm nass werden durften und dies stoisch ertrugen, allen voran die coole Präsidentin Kroatiens und Macron. Russische Gastfreundschaft at its best!

Die Tage las ich "Belgien-Fußball zum Verlieben" und heute noch "Belgien-Weltmeister der Herzen", für mich unbedingt! :belgien:

Ansonsten Kroatien ein würdiger Vize-Weltmeister einer insgesamt schrägen WM...
 
EDIT: Danke übrigens an die FIFA, dass sich Frankreich nun 4 1/2 Jahre Weltmeister nennen darf und der Champ 2022 nur 3 1/2 Jahre!

Euer sog. "Fairplay" ist der Hammer und ein Schlag ins Gesicht eines jeden Sportsmannes - aber Hauptsache die Socken stimmen..
.

Kleiner Trost für Dich: Deine Kroaten dürfen jetzt auch 4 1/2 Jahre Vize-Weltmeister sein. Ist doch auch nicht schlecht, oder?
 
Thema: Kylian Mbappé

Mal was ganz anderes, wenn das der Wahrheit entspricht ziehe ich echt den Hut vor dem Jungen:
[...] Mbappe, who scored four goals this year as France claimed its second World Cup, decided to donate his earnings from the tournament to a charity that gives free sports instruction to hospitalized and disabled children in sports, Premiers de Cordee. [...]

[...] Sports Illustrated reported that Mbappe earns about £17,000 per game with bonuses. The news outlet also reported that Mbappe received a £265,000 bonus (about $350,000) if France won the tournament. [...]

weiterlesen

Der spielt für die Ehre im französischem Team, Geld verdienen macht er schon bei seinem Arbeitgeber.
 
Frankreich hat es also geschafft.
Am Ende sogar verdient, weil sowohl die defensive als auch die offensive Leistung gestimmt hat.
Schade nur, das Griezmann beim Stand von 0:0 abhebt... wo war da der Videoassistent?
Elfer kann man geben, ist aber natürlich trotzdem extrem bitter für die Kroaten aufgrund der vorherigen Fehlentscheidung.

Erschreckend finde ich, das so ein Blindfisch wie Kane dann auch noch Torschützenkönig wird.
Der hat ja eine Schußtechnik, die mich immer am roten Romario Erik Bo A. erinnerte.
Getoppt nur vom Antifussballer Lukaku. Der konnte ja überhaupt keinen Ball vernünftig annehmen.
Ganz ehrlich: wenn Belgien einen echten Top-Stürmer gehabt hätte, dann wären die nicht nur Dritter geworden.

Sieht man mal von den Franzosen Pogba, Mbappe und Griezmann ab, waren eher die Anti-Stars im Rampenlicht.
Kein Messi (hat der überhaupt teilgenommen?), kein Ronaldo (trotz Dreierpack gegen Espanol) und vor allem kein Neymar (Hollywood wartet schon...).
Die ganzen Premier League-Fuzzies konnten mich auch nicht überzeugen, von Lewandowski ganz zu schweigen, der ja seit Jahren die Buli zusammen ballert (jo, sieht man mal, wie schlecht die mittlerweile ist).
Über unsere WM-Helden muss man nix mehr sagen.

Modric zu Recht bester Spieler. Stark am Ball, war sich für keinen Zweikampf und keiner Grätsche zu schade.
Bin mal gespannt, wie Real in wenigen Jahren ohne ihn auskommen wird. Ronaldo ist ja schon weg.
 
Davon, ob das Turnier jetzt sportlich oede war oder nicht, mal kurz weg: wieviel Politik kommt, hängt immer noch von den Zuschauern ab. Dass sie während des Sports selbst weitgehend draußen blieb, man aber auch nichts an Huldigungskram in Richtung Putin einflocht, fand ich vernünftig. Wenn so einer wie Gert Gottlob oder Simon nämlich erst mal moralisiert, wird es schnell sinnlos und unerträglich.

Andererseits gab es vor der WM schon ne breite Diskussion wg hinfahren oder hierbleiben. Und die Menschenrechte sind ein Dauerthema nicht nur in Russland. Mag sein, dass Putin uns abstoßend erscheint, die Russen stehen zu einem nicht unerheblichen Teil tatsächlich auf ihn.

Und deshalb ist für mich die Frage, ob die WM nicht in erster Linie seiner Selbstherrlichkeit zu dienen hatte, für mich mit einem einfachen "Ja" zu eindimensional beantwortet. Ich denke, es ging auch und vielleicht vor allem um die Frage, ob ein als rückständig verschrienes Land ein solches Mega-Event stemmen kann. Dabei mittelbar natürlich auch um Putin.

Aber wohl auch darum, wie schlecht es den Russen im Durchschnitt geht. Wie mies deren durchschnittliches Selbstbewusstsein sein muss, damit Ihnen ein ziemlich maessiger Schauspieler wie Putin schon als Hoffnungstraeger schlechthin erscheint (womit wir bei einem anderen, sogar noch schlechteren, Schauspieler auf der Weltbuehne wären).

All das lässt sich nun, Publikumsinteresse vorausgesetzt, auch durch im Turnier gemachte Erfahrungen mit "typischen" Russen, besser analysieren als vorher.
 
Gleich noch kurz zum Sportlichen: wer das Turnier wegen der Vorherrschaft defensiven Taktierens oede fand, sollte langsam mal seine Sichtweise modifizieren. Ich denke, Fußball ala France oder Real wird jetzt lange dominieren.

Guardiola verfolge ich bei ManCity nicht, er hatte allerdings schon zu Bayern-Zeiten seinen totalen Fußball Marke Barcelona im Grunde reformiert, setzte mehr auf massives Pressing und rasantes Kontern. Und Tuchel, von Haus aus immer schon mit einem praktischeren Ansatz als etwa Superaesthet Loew, wird demnächst mit ein paar Nationalmannschaftskumpeln von Pogba dort arbeiten, wo der neue Fußball und derzeit heißeste Schiet herkommt.

Bayern hat mit Kovac einen Trainer verpflichtet, dem defensive Prinzipien auch heilig sind. Überhaupt kapiere ich nicht, dass man jetzt auf einmal zu glauben scheint, das zuerst von Deutschen und Spaniern vertretene Dominanzprinzip wäre immer das Nonplusultra in Sachen Ansehnlichkeit gewesen.

Wie auch immer. Ich fand das Turnier geil, weil hier zwei Altstartruppen in dem Bemühen, die letzte Chance zu nutzen, nochmal über sich hinauswuchsen, und dem gegenüber zwei ambitionierte Nachruecker genau das Gleiche taten.

Über die Leistung von Frankreich und England darf man nicht mit einem Schulterzucken weggehen, finde ich, als Deutscher. Mit dieser Haltung hätte man sich das Weiter So mit Loew redlich verdient. Ich erwarte von meinem Verband mehr: keine weinerliche Seelenmassage, sondern Angriffslustigkeit anhand neuer Herausforderungen. In dieser Hinsicht war das Russland - Turnier ein Meilenstein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Atemberaubende Bilder von gestern Abend bei der Ankunft der Mannschaft in Zagreb :eek:

Kroatien liegt sich in den Armen, während Frankreich die Gunst der Stunde "nutzt" um sich mal wieder von seiner besten Seite zu zeigen. Unverständlich.

Hrvatska kad te vidim ja, srce mi gori :boris:

Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen.

Die Bewohner Frankreichs, welche sich in Frankreich von ihrer besten Seite gezeigt haben und das auch ziemlich regelmäßig tun, gibt es in Kroatien nicht und wenn doch würden die sich im Leben nicht trauen etwas derartiges abzuziehen.
 
In einer Zeit, wo fast nur noch der maximale Erfolg, sprich Titel zählen, finde ich es wirklich Klasse, wie Kroatien ihre Mannschaft feiert.
Von wegen Traurigkeit wegen dem verlorenen endspiel. Einfach nur pure Freude. Finde ich wirklich mega geil!

Übrigens fand ich es auch Klasse, wie der französische Präsident und die kroatische Regierungschefin miteinander umgegangen sind.
Und auch, wie die beiden die beiden Mannschaften graztuliert haben zu einer WM.

Das nenn ich mal Anstand und Respekt :)
 
Die Kroatische Nationalmannschaft spendet ihr Geld der WM hilfbsbedürftigen Kindern ihres Landes
https://de.sputniknews.com/sport/20180718321613472-spenden-fussballspieler-stiftung-kinder/
@Meidemicher Opa schrieb es bereits, anscheinend scheint diese Meldung Fake zu sein. Generell würde ich dazu abraten, Sputniknews als Quelle zu beziehen.

Allerdings gibt es eine andere schöne kleine Geschichte:
"Seine Wurzeln hat der 24-Jährige dabei nie vergessen. Rebic' bester Freund Lovro Sindik, mit dem er gemeinsam in der U20 Kroatiens spielte, lieferte tiefe Einblicke in das Leben des WM-Stars. "In seinem Heimatdorf Imotski hat er mal für alle 500 Einwohner deren laufende Kredite bezahlt", erzählte Sindik in einem Interview mit dem Online-Portal "SportBuzzer"."

Quelle: http://www.heute.at/sport/wm2018/story/WM-Star-Rebic-zahlte-alle-Kredite-seines-Dorfes-45357522
 
Mich würde mal interessieren , ob in Kroatien darum auch so ein " Hype" gemacht wird , wie bei uns ( Özil-Gündogan Affäre ) . Ich weiss wie die Fans drauf sind , aber die Medienlandschaft ?
 
So, hier geht es SPORTLICH weiter. Entsprechend gehen themenfremde oder -ferne Postings über Bord.

POLITISCHE "Diskussionen" könnt Ihr auf anderen Plattformen führen.


:danke:
 
Zurück
Oben