WM 2022 - das Sportliche

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und die Beleidigungen in den Interviews danach? Das Verhöhnen nach dem Elfmeterschießen? Die unnötige Geste auf dem Bild? Sorry, aber ich finde das einfach drüber.
Ich mag es auch wenn es einen gewissen Trashtalk im Voraus gibt, alles auf einer gewissen lustigen Ebene, aber am Ende gibt man sich die Hand und zollt Respekt. Das gestern hatte nichts mit Respekt zu tun. Zumal van Gaal nichts außergewöhnliches gesagt hatte.
Da lobe ich mir einen Modric der nach seinem Sieg als erstes zu den Gegner geht um zu trösten. So verhält sich ein wahrer Kapitän.
Argentinien hat sich hier wirklich absolut beschämend verhalten.
Und Messi ist zwar auf der einen Seite ein ganz großer Fußballer, scheint aber auf der anderen Seite ein ganz erbärmlicher Typ zu sein. Seine Abgehobenheit und Arroganz sieht man auch sehr schön an allen Szenen, in denen gegen ihn gepfiffen wird. Bei jedem noch so berechtigten Pfiff gegen sich schaut er so, als hätte der Schiri gerade eine Majestätsbeleidigung begangen.
Wäre ganz nett, wenn die argentinische Gottheit im Finale (gerne auch im Halbfinale) den entscheidenden Elfer verhauen würde.

Richtig gut haben mir gestern die Engländer gefallen, die leider den Franzosen unterlagen. England hat mir von beiden deutlich mehr Spaß gemacht.
Spaß macht bisher auch Marokko, und zwar nicht zu knapp. Die hauen alles rein, was sie haben, ohne dabei unfair oder unsympathisch zu sein. Respekt.
 
Auch wenn es einigen wenigen Usern hier, die den Thread namens "WM 2022 - das Sportliche" missbrauchen für ihre ganz und gar nicht sportlichen, aber dafür hochpolitischen und teilweise finsteren Äußerungen, so freu ich mich für diese marokkanische Nationalmannschaft.

Ich freue mich für Marokko, weil sich ganz Afrika und die ganze arabische Welt darüber mitfreut, dass erstmals ein afrikanisches und arabisches Land das WM-Halbfinale erreicht hat.

Ich freue mich für Marokko, weil das Team mit Herz und Leidenschaft spielt, mehrere schwere Ausfälle von Leistungsträgern zu verkraften hat und dennoch in 5 Spielen nur ein einziges Gegentor - und das auch noch ein Eigentor - kassiert hat.

Ich freue mich für Marokko, weil die überwältigende Mehrheit von 99 + x % der Marokkaner in Marokko und Europa sowie aller sympathisierenden Nicht-Marokkaner vollkommen friedlich feiert.

Und ich freue mich für Marokko, weil sich einige wenige Gestalten hier in diesem Portal über ihr Weiterkommen ganz offensichtlich ärgern.
 
Auch wenn es einigen wenigen Usern hier, die den Thread namens "WM 2022 - das Sportliche" missbrauchen für ihre ganz und gar nicht sportlichen, aber dafür hochpolitischen und teilweise finsteren Äußerungen, so freu ich mich für diese marokkanische Nationalmannschaft.

Ich freue mich für Marokko, weil sich ganz Afrika und die ganze arabische Welt darüber mitfreut, dass erstmals ein afrikanisches und arabisches Land das WM-Halbfinale erreicht hat.

Ich freue mich für Marokko, weil das Team mit Herz und Leidenschaft spielt, mehrere schwere Ausfälle von Leistungsträgern zu verkraften hat und dennoch in 5 Spielen nur ein einziges Gegentor - und das auch noch ein Eigentor - kassiert hat.

Ich freue mich für Marokko, weil die überwältigende Mehrheit von 99 + x % der Marokkaner in Marokko und Europa sowie aller sympathisierenden Nicht-Marokkaner vollkommen friedlich feiert.

Und ich freue mich für Marokko, weil sich einige wenige Gestalten hier in diesem Portal über ihr Weiterkommen ganz offensichtlich ärgern.
Ja Marokko ist das große Märchen dieser WM, wie auch das fortlaufende Favoritensterben.
Logisch sind nun Argentinien und Frankreich die großen Favoriten aufs Finale.
Genau das spricht gegen sie, sonst nicht viel.
Kroatien ist durch nach mehreren Verlängerungen.
Spielerisch haben die Gauchos überzeugt.
Marokkos Defensive ist ein Naturereignis. Sie spielen mit einer Euphorie im Rücken, die ihresgleichen sucht.
Wird aber kaum reichen gegen Mbappe und Co.
Wir werden sehen.

Gesendet von meinem Pixel 4a mit Tapatalk
 
Der FIFA wünsche ich das Gigantentreffen Marokko - Kroatien im Finale. So herzlich gegensätzlich zudem was sich Infantino und Katar erhofft haben wird. Brasilien - Frankreich oder Argentinien - Frankreich. Ein Außenseiter und ein Geheimfavourit. Macht die Sache fast wieder sympathisch. Aber nur fast.
 
Nach Spanien und Portugal muss eigentlich auch Frankreich fallen. Ich bin da auf jeden Fall für Marokko und hätte dann auch mit meinem Außenseitertipp recht gehabt. Das andere Halbfinale machen auch die Kroaten, welche aber auch sehr gern den Titel gewinnen dürfen. Hauptsache Frankreich verteidigt den Titel nicht.

So sind die Meinungen verschieden. Ich gönne es jetzt den Franzosen, die trotz des ganzen Verletzungspechs von den verbliebenen Mannschaften die einzigen sind, die immer Fzssball spielen wollen. Die Anderen sind reine Zerstörer mit Härte und hoffen auf den Lucky Punch.
Aber im Prinzip ist es mir dieses mal echt egal, da ich von der Emotionalität von dieser WM so weit weg bin wie noch nie.
 
Und Messi ist zwar auf der einen Seite ein ganz großer Fußballer, scheint aber auf der anderen Seite ein ganz erbärmlicher Typ zu sein.
Was bin ich froh, wenn Messi und C. Ronaldo endlich Geschichte sind. Einfach nur nervig, wie viel Raum diese beiden in sämtlicher Berichterstattung einnehmen. Und dabei noch viel zu unkritisch gefeiert und inszeniert werden. Die Weltklasse spricht denen keiner ab. Aber dieses ewige Brimborium werde ich nach deren Abgang definitiv nicht vermissen.

Eigentlich wäre ich bei den Gauchos gewesen diesmal. Aber die haben mal wieder eindrucksvoll bewiesen, wieso man ihnen nicht die Daumen drücken sollte. Kroatien auch nie ein Sympathieträger, aber hat sich gelegt. Dazu die zweite WM am Stück im Halbfinale. Würde in Ordnung gehen.

Frankreich gegen Marokko höchst brisant. Vor allem außerhalb des Platzes. Aber da endet das marokkanische Märchen. Spanien, Portugal und Frankreich hintereinander? Never.
 
Kroatien mit „deutschen“ Attributen
Bei den Kroaten hat sich weniger verändert. Spielmacher Luka Modric (37), Abwehrchef Dejan Lovren (33) und Linksaußen Ivan Perisic (33) bilden noch immer die Achse des Teams. Mittlerweile hat Kroatien bei Weltmeisterschaften genau die Rolle eingenommen, die man früher so oft den Deutschen zuschrieb: Es gibt Teams, die besser sind. Aber kaum eines, das so gut organisiert, so nervenstark und so schwer zu schlagen ist.

https://www.tz.de/sport/fussball/di...tien-will-auch-messi-stoppen-zr-91970852.html

Die Geschichte ist noch nicht zu Ende erzählt und von der Willensstärke halte ich Kroatien und Marokko für die stärksten Team in den Halbfinals. Aber ob es reicht, wissen wir in zwei bzw. 3 Tagen.
 
Ich habe ihn bei einer WM noch nie so stark gesehen. Unfassbar, was der für einen Willen und ein Tempo auf den Platz bringt. Ein Ronaldo sieht zwar jünger aus, ist aber Galaxien entfernt von einer solchen Leistung.
Fast gar nichts gesehen von der WM.
Aber dass Ronaldo "Galaxien" entfernt sein soll von Leistungen, gegenüber einem anderen Spieler, glaube ich nicht.
 
Teil der Leistung Messis ist, dass man ihn konsequent Messi sein lässt, die Mannschaft um ihn herum gebaut hat. Für mich auch der Hauptgrund warum Di Maria so wenig spielt: Das würde diesen Fokus verändern.

Argentinien steht im Finale und kann noch fast beliebig mit frischen Top-Spielern nach rüsten.

Wer immer das kontert, ist dann absolut verdient Weltmeister - aber das wird schwer: Argentinien jetzt Top-Favorit - das ist vielleicht ihr grösstes „Risiko“.

Zumindest Frankreich hat allerdings ein bedeutend besseres Umschaltspiel als Kroatien - „durch“ ist Argentinien daher noch nicht!

Frankreich wiederum muss sich jetzt aber erst einmal gegen einen betont bissigen und tiefen Gegner behaupten.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ohne Sympathien für die Argentinier zu haben, ist es mir ein Rätsel für unseren schäbigen Nachbar aus Frankreich zu sein. Dann kann es auch gleich England oder Holland werden :)
Aber Marokko wird sich heut den Sieg holen.

Denke aber auch das Messi es diesmal schafft und damit dann einer von den beiden die in den letzten ~15 Jahren den Fussball dominiert haben, die WM gewinnt und damit "alle" Titel erreicht hat.
 
Ohne Sympathien für die Argentinier zu haben, ist es mir ein Rätsel für unseren schäbigen Nachbar aus Frankreich zu sein. Dann kann es auch gleich England oder Holland werden :)
Aber Marokko wird sich heut den Sieg holen.

Wenn sich Marokko heute den Sieg holt bzw. ermauert:verzweifelt:.
Dann wäre das für den Rest der Fußballwelt ein Disaster.
Denn mit so einer Spielweise wie die ihn an den Tag gelegt haben, nur K(r)ampf und Destruktivität .... NEE :stop: .
Aber JEDEM seine Meinung.;)
 
Wenn sich Marokko heute den Sieg holt bzw. ermauert:verzweifelt:.
Dann wäre das für den Rest der Fußballwelt ein Disaster.
Denn mit so einer Spielweise wie die ihn an den Tag gelegt haben, nur K(r)ampf und Destruktivität .... NEE :stop: .
Aber JEDEM seine Meinung.;)

Schreibt ein MSV fan...Ein Verein der immer durch Zauberfußball bekannt war :rolleyes::rolleyes:
Und Marokko versucht halt eine Methode zu finden die für sie funktioniert. Sie sind spielerisch nun einmal limitierter als viele andere Teams, da MÜSSEN sie eine andere Spielweise versuchen und die die die haben funktioniert anscheinend ganz gut oder sollen die sich abschlachten lassen weil sie alles nach vorne Werfen. Andere Teams sind schon lange ausgeschieden obwohl die auf dem Papier viel besser sind und ansehnlicher spielen. Was ist also ein Desaster ??
Und wer sein System so durchziehen kann (sieht man ja an den Gegentoren) der hat den Erfolg dann auch verdient. Du kennst doch das Sprichwort, die Offensive gewinnt Spiele die Defensive Meisterschaften.

Ich glaube bei vielen spielt hier eher ein gewisser Neid/Missgunst mit weil Deutschland raus ist, der MSV mit solchen Fußball nicht erfolgreich ist oder weil ich schlicht Marokko nicht mögen. Sonst ist man doch auch meist für die Außenseiter.
 
Schreibt ein MSV fan...Ein Verein der immer durch Zauberfußball bekannt war :rolleyes::rolleyes:
....
Ich glaube bei vielen spielt hier eher ein gewisser Neid/Missgunst mit weil Deutschland raus ist, der MSV mit solchen Fußball nicht erfolgreich ist oder weil ich schlicht Marokko nicht mögen. Sonst ist man doch auch meist für die Außenseiter.
Also den guten alten MSV lass "ich" hier bei dieser WM, mal gaaaaanz weit außen vor.
Was meine Meinung zur Spielweise von Marokko mit Neid oder Mißgunst zu tun haben soll, keine Ahnung?
Ich liebe eben den Fußball der versucht Tore zu erzielen und nicht den der versucht eben diese zu verhindern und da ist es mir total egal wie das jeweilige Trikot aussieht oder wer drin steckt!
Dann doch noch ein Wort zu unserem MSV.
Ich gehe seit Ende der 60ger Jahre ins Wedaustadion und habe dort schon unzählige gute und offensive Spiele der Zebras bewundern können, leider geht es momentan unter unserem Trainer und mit dem Kader wohl nicht mehr.
Das ist traurig und bitter, aber da müssen wir alle durch.
 
Ich habe ihn bei einer WM noch nie so stark gesehen. Unfassbar, was der für einen Willen und ein Tempo auf den Platz bringt. Ein Ronaldo sieht zwar jünger aus, ist aber Galaxien entfernt von einer solchen Leistung.
Hab ihn eigentlich schon abgeschrieben.
Aber die Vorbereitung zum 3-0, wo der Ball beim Dribbling quasi am Fuss klebte war schon klasse.
Wie zu seinen früheren, besten Zeiten.
Fand ihn am Anfang noch schwach, hat sich aber nach und nach gesteigert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Marokko hat sich wirklich teuer verkauft. Nach dem 1:0 mussten sie in der Offensive mehr tun als in den Spielen davor und das haben sie dann auch getan. Von destruktiven Fußball war da nichts zu sehen und wäre der Fallrückzieher drin gewesen, hätte das dem Spiel nochmal eine neue Wendung geben können. In der zweiten dann auch gut nach vorne gespielt und bis zum 16er zum Teil auch wirklich sehr sehenswert aber leider ohne wirklich gefährliche Abschlüsse. Die Franzosen haben das Spiel bei weitem nicht so sehr dominiert, wie viele das erwartet hatten, aber gute Chancen waren immer wieder dabei und man hatte auch immer das Gefühl, dass noch eins fällt. Hatte mich nach dem 1:0 dann auch auf ein 2:0 als Endergebnis festgelegt. Insgesamt ein wirklich Unterhaltsames Spiel und selbst Bela ging dieses mal klar.
Finale ist jetzt irgendwie Pest gegen Cholera aber der ganze Hype um den kleinen Steuerbetrüger geht mir so auf die Nerven, dass es dann wohl leider die Franzosen machen müssen
 
Bleibt dabei: Den WM-Pokal kriegen nur die großen Fußballnationen in die Finger. Man muss schon extrem weit zurückgehen, um finale Sensationen zu finden.

Was Frankreich zeigt, ist für einen Weltmeister einfach zu dünn. Natürlich zeigen sie, dass es geht. Aber das ist für den allergrößten Titel inhaltlich enttäuschend. Dem gegenüber die unsympathischen Argentinier. Was ein Kotzfinale.
 
Für mich ein Finale mit den beiden im Endeffekt besten und interessantesten Mannschaften des Turniers. Auf jeden Fall hat Frankreich mit Didier Deschamps den am besten angezogenen Trainer im Fussball. Einziger Konkurrent weltweit: Carlo Ancelotti!

Es wird ein Finale der maximalen Gegensätzlichkeiten: Argentinien hat bewiesen, dass Systemfussball immer noch funktioniert. Voraussetzung ist eine verschworene Gemeinschaft. Und ein diese Gemeinschaft begründender und verkörpernder Mythos, in dem Fall der tote Maradona. Dessen absolut mannschaftsdienlichen Stil sich Messi im Verlauf des Turnieres voll und ganz zu eigen gemacht hat. Und zwar mit einer Demut, die nur den ganz Grossen vorbehalten zu sein scheint. Indem Messi sich diesem Mythos unterwarf, konnte er noch einmal über sich hinauswachsen - vom endgültig so verloren wie der späte Kokser Maradona wirkenden krisengeschüttelten Steuerhinterzieher im Geldwahn zurückkehren zu der absoluten und schlichten Vollkommenheit des Spiels an sich. Bei dem ganz egal ist, ob es auf einem staubigen Hinterhof irgendwo in Neapel, Kamp Lintfort oder Casablanca stattfindet, oder in so einem perfiden Disneyland für reiche Freaks, wie Katar es ist. Die allerwichtigste Grundvoraussetzung ist aber, dass Systemfussball heutzutage auf Basis einer defensiven Grundordnung und im beständigen Bewusstsein jedes Einzelspielers davon, sein eigenes Tor zu beschützen, stattzufinden hat. Mit Argentinien ist das italienische Catenaccio-Prinzip dabei, sich noch einmal zum Weltmeister im Profifussball aufzuschwingen.

Im Vergleich dazu ist der französische Fussball maximal individualistisch. Wie tief die sich reinstellen, drauf vertrauen, dass einer schon sein Bein dazwischen kriegt, das Umschaltspiel schon nach vorne abgehen wird wie eine Rakete! Die massenweise Improvisation und das freie Antizipieren, die Robustheit von Leuten wie Giroud oder Griezmann, die aus endlosen Tiefs frisch und fröhlich auftauchen, als habe es nie eine Sekunde Selbstzweifel gegeben, auch die Leichtfertigkeit eines Upamecano - all das ist geradezu die kollektive und systematische Verweigerung jeder Planbarkeit, ein permanenter Ritt auf der Rasierklinge. Wenn man deren Spiel ansieht, glaubt man keine Sekunde, dass die wirklich die erfolgreichste Nationalmannschaft der Gegenwart sind, dass Didier Deschamps als Spieler an sich eher ein extrem umsichtiger und zuverlässiger Wasserträger hinter dem Superstar Zidane gewesen ist, als ein kreativer Genius. Dass die sich wegen dem Stilsammelsurium und der Hierarchieferne, die sie ausstrahlen, nicht andauernd bis aufs blanke Messer fetzen, sondern wahrhaftig reine Effizienzbolzen sind, wenn es im Endeffekt drauf ankommt.

An einem würdelosen Turnierort mit würdelosen Begleitumständen und geldgierigen, manipulativ zerstörerischen Funktionären hat sich die reine Schönheit des Fussball immer noch als wahr erwiesen. Ein Grund mehr, erst recht CocaCola und McDonalds zu boykottieren. Die mit Sport auch gar nix zu tun haben, erst recht nicht mit Leistungssport. Dafür umso mehr damit, dass weltweit die Zahlen von juvenilem Diabetes und durchgreifende Ess-Störungen mit Suchtverhalten rapide ansteigen. Meine Haltung zu dem, was ich vom Fussball will, was nicht, hat das Turnier verfestigt. Hitzlsperger und Khedira, Neuendorf und Watzke können sich gymnastisch verbiegen, wie sie wollen: Die reine Schönheit von gut vorgetragenem, sich selbst auf dem grünen Rasen immer wieder, und nur dort, ehrlich machenden Fussball ist vom DFB soweit entfernt, wie Katar von den ländlichen Regionen in Indien, Nordafrika und Südasien, aus denen es seine Leibeigenen rekrutiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sich Marokko heute den Sieg holt bzw. ermauert:verzweifelt:.
Dann wäre das für den Rest der Fußballwelt ein Disaster.
Denn mit so einer Spielweise wie die ihn an den Tag gelegt haben, nur K(r)ampf und Destruktivität .... NEE :stop:.

Na, wir haben ja gesehen, wer sich mit einer destruktiven Spielweise den Sieg ermauert hat. Marokko war es jedenfalls nicht.

Aber dass Frankreich trotz aller Qualitäten der Spieler mauert, kennt man ja. Genau so haben sie sich den Viertefinalsieg über England und damals auch schon den WM-Sieg 2018 ermauert.

Schade, Marokko, das vergleichsweise mehr aktiv für das Spiel getan hat, hätte den Sieg verdient gehabt.

So muss ich auf Argentinien hoffen, damit der französische Mauerfussball nicht noch ein zweites Mal mit dem WM-Sieg belohnt wird.
 
Na, wir haben ja gesehen, wer sich mit einer destruktiven Spielweise den Sieg ermauert hat. Marokko war es jedenfalls nicht.

Aber dass Frankreich trotz aller Qualitäten der Spieler mauert, kennt man ja. Genau so haben sie sich den Viertefinalsieg über England und damals auch schon den WM-Sieg 2018 ermauert.

Schade, Marokko, das vergleichsweise mehr aktiv für das Spiel getan hat, hätte den Sieg verdient gehabt.

So muss ich auf Argentinien hoffen, damit der französische Mauerfussball nicht noch ein zweites Mal mit dem WM-Sieg belohnt wird.

Wenn Argentinien die Chancen bekommt, die Marokko gestern hatte, werden die Franzosen nur Mauern können um die Niederlage zu begrenzen. Und das wird nicht ihr Ziel sein.
 
Kann sein das ich Fehler beim zuschauen gemacht habe aber ich meine nach 27 Minuten hätte Marokko einen Elfer erhalten müssen als Hernandez im Strafraum einen umschlug.
Der Gefoulte bekam stattdessen gelb.
Müsste doch der VAR wenigstens sehen.
Diese Szene fand ich auch komisch. Der Franzose rutscht aus und senst den Marokkaner um. Aus meiner Sicht ein Elfer für Marokko.

Hier sind zwei Bewertungen der Szene:
https://mobile.twitter.com/collinaserben

https://www.espn.com/soccer/fifa-wo...penalty-v-france-for-theo-hernandez-challenge
 
Klarer Elfer ,, aber unsere ZDF Reporter waren über alte Zeiten am diskutieren,, 1982 und so,, kaum über das Spiel selbst,,, wird Zeit das der Kollege endlich in Rente geht,, als die Wiederholung kam war klar das ist ein Elfmeter aber da diese Szene nicht kommentiert wurde wurde sie auch später nicht diskutiert und unsere Presse schreibt wohl nur ab ,, kein Wort was passiert wäre wenn der gegeben wäre und beim Stand von 1:1 wäre es heikel geworden für Frankreich
In Österreich wurde es stark diskutiert im TV
https://www.krone.at/2882228
 
Na, wir haben ja gesehen, wer sich mit einer destruktiven Spielweise den Sieg ermauert hat. Marokko war es jedenfalls nicht.

Aber dass Frankreich trotz aller Qualitäten der Spieler mauert, kennt man ja. Genau so haben sie sich den Viertefinalsieg über England und damals auch schon den WM-Sieg 2018 ermauert.

Schade, Marokko, das vergleichsweise mehr aktiv für das Spiel getan hat, hätte den Sieg verdient gehabt.

So muss ich auf Argentinien hoffen, damit der französische Mauerfussball nicht noch ein zweites Mal mit dem WM-Sieg belohnt wird.


Naja, man kann sich auch alles so zurechtlegen wie man es braucht.
Die Franzmänner haben sich gestern den Sieg ermauert?!
Die mauern sich zu 2 Buden und haben alleine durch Giroud noch 2 !! 100%ter in Halbzeit 1 liegengelassen, einmal rettet der Pfosten für Marokko und beim 2.ten versemmelt er einen Nachschuß am leeren Tor vorbei.
Im ganzen Turnier machten die Franzosen schon 13 !!! Tore und das ganz alleine durch ihren destruktiven Fußball.
Da möchte ich nicht erleben wenn DIE mal nach vorne spielen, wäre schlecht für die Gegner.:ironie:
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann ja zu Frankreich und seinem Trainer stehen wie man will, aber im Vergleich zu unseren Jogis und Hansis, scheut der sich nicht vor gewagten Experimenten und hat damit Erfolg. Bei uns gibt es nur, ich kann die Bayern Achse nicht auseinander reissen. Die Spieler wie Neuer, Kimmich, Sühle, Müller etc. entscheiden ob und auf welcher Position sie spielen.

https://www.n-tv.de/sport/fussball-...nn-befluegelt-Frankreich-article23785335.html
 
Warum Ihr bei der genannten Begründung meinen Post löscht, den Bezugspost aber nicht, will ich nicht wissen.

Dann schreibe ich eben meinen fussballerischen Teil noch einmal:

Bin ganz bei denen die in der 27. einen Elfmeter für Marokko sehen - danach wurde zentral links noch einmal ein klares taktisches Fouls nicht entsprechend geahndet. Was man dem Schiedsrichter zu Gute halten muss, ist, dass er diese Linie durchgezogen hat. Trotzdem: Fällt das 1 zu 1 in der 27. Minute ist es ein anderes Spiel.

Marokko ansonsten mit einer Leistung, die ihre Halbfinal-Teilnahme sowas von rechtfertigt: Spielfreudig, mit Richtungswechseln, die früher Magath-Mannschaften gerne machten: Erst in die eine Richtung laufen, dann in die andere passen, dazu echte technische Leckerli - das hat Spaß gemacht.

Frankreich aber mit einer Kaltschnäuzigkeit, die wirklich erschütternd ist, wohl die reifste, variabelste Mannschaft, die es aktuell gibt.

Im Finale sehe ich trotzdem Argentinien vorne, weil die noch nachlegen können, mit Dyballa und Di Maria noch echte Trümpfe in der Hinterhand haben. Die Französische Abwehr ist aufmerksam, spielt aber sehr robust. Ob sie mit dem Stil gegen Messi und Co ohne Elfer durchkommen ist fraglich. So lange die natürlich weiter nicht gepfiffen werden, dann wieder nicht... .
 
Naja, man kann sich auch alles so zurechtlegen wie man es braucht.
Die Franzmänner haben sich gestern den Sieg ermauert?!
Die mauern sich zu 2 Buden und haben alleine durch Giroud noch 2 !! 100%ter in Halbzeit 1 liegengelassen, einmal rettet der Pfosten für Marokko und beim 2.ten versemmelt er einen Nachschuß am leeren Tor vorbei.
Im ganzen Turnier machten die Franzosen schon 13 !!! Tore und das ganz alleine durch ihren destruktiven Fußball.
Da möchte ich nicht erleben wenn DIE mal nach vorne spielen, wäre schlecht für die Gegner.:ironie:

Nö, das ist KEINE Ironie. Wenn die Mal nach vorne spielen, wäre es schlecht für den Gegner.

Tun sie aber nicht. Sie mauern.

Die marokkanischen Chancen inkl. Pfostentreffer und nicht gegebenem Elfmeter verschweigst du gepflegt.

Für das Faktum, das Frankreich gemauert hat, ist es im Übrigen völlig irrelevant, wer wie viele Chancen hatte und wer nicht.

Und wenn du meinen Beitrag gelesen und verstanden haben solltest, dann dürfte dir nicht entgangen sein, dass ich mich nicht nur und nicht in erster Linie auf das Spiel gegen Marokko bezogen habe, sondern auf die grundsätzliche Spielweise Frankreichs während der gesamten bisherigen WM und der gesamten WM 2018.
 
Der offizielle Einspruch von Marokko hat zumindest weltweit Gehör gefunden, das die FIFA den VAR gründlich hinterfragen muss ,, hoffentlich sehen wir ein Finale das der Schiri nicht entschieden hat. Die Fehlentscheidung vom nicht gegebenen Elfmeter hat mich fast vom Sessel gehauen und unser Reporter im Tiefschlaf selbst nach Betrachtung von der Hintertorkamera
 
Warum Ihr bei der genannten Begründung meinen Post löscht, den Bezugspost aber nicht, will ich nicht wissen.
Ich sags dir aber trotzdem: Einfach weil ich das übersehen habe. Danke für den Hinweis!

Wer jetzt noch weiter über irgendwas anderes als Fussball diskutieren möchte, kann das gerne tun, aber nicht hier.
 
Marokko ansonsten mit einer Leistung, die ihre Halbfinal-Teilnahme sowas von rechtfertigt: Spielfreudig, mit Richtungswechseln, die früher Magath-Mannschaften gerne machten: Erst in die eine Richtung laufen, dann in die andere passen, dazu echte technische Leckerli - das hat Spaß gemacht.

Ich fand auch, dass Marokko gar nicht so zerstörerisch war, wie viele sagen. Das war doch oft sehr gefällig, gute Bälle in die Schnittstelle, Frankreich hat aber die Räume dann sowas von eng gemacht, das Marokko die letzte Konsequenz nicht ausspielen konnte.

Insgesamt vielleicht verdient frankreich wegen der Effektivität weiter, was das das gesamte Spiel angeht, hätte es Marokko aber auch verdient gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Marokko war ziemlich dominant, das war sehr überraschend. Logisch hat F nach der frühen Führung nicht aufgemacht.

Das M aber über weite Teile des Spiels so drücken kann und von F kaum Entlastung kam verdient einen Riesenrespekt.

Für F spricht allerdings auch, dass sie die vielen Ausfälle gut kompensiert haben. Große Chancen haben sie auch kaum zugelassen.

Ob das im Finale gegen ARG reicht, ich glaubs nicht.

Klare Tendenz der WM: wer leichte Tore zulässt verliert das Spiel. Ohne konsequente Defensivarbeit ALLER Spieler kommst Du nicht weit.

Da müssen unsere Jungs noch lernen. 5 Gegentore in der Gruppenphase sprechen eine brutal klare Sprache.
 
Ich denke das Finale zwischen 2 Teams die von ihrer Struktur, ihren Einzelspielern her und natürlich vom Fußball her beide anbieten, bzw. Bisher angeboten haben, wird eine hauchdünne Entscheidung. So wie beim argentinischen Rinder Carpaccio( möglichst hauchdünn geschnitten) und dem französischen Flammkuchen, der ebenfalls nur hauchdünn aber gut belegt sein sollte, wird kaum eine Hand dazwischen passen. Gibt es einen Favouriten ? Ja, diesen unerträglichen FIFA Präsidenten der nach dem Schlusspfiff zu einem der beiden Präsidenten der beteiligten Länder sagen wird” Schön dass Sie es geworden sind “!

Aber mal im Ernst, ein Pole pfeift das Finale indem ein Lionel Messi versuchen wird seinen Traum vom WM Titel zu realisieren.

Mbappè gegen Messi, wer wird am Ende jubeln von den beiden Fuassballartisten ?
 
...

~15 Jahren den Fussball dominiert haben, die WM gewinnt und damit "alle" Titel erreicht hat.

Naja, wirklich dominiert hat er zuletzt, als er Xavi und Iniesta zusammen hinter sich hatte.

Kann den Typ einfach null ab, is ne ganz linke Bazille und damit meine ich nicht seine Abgewichstheit.

Abgesehen davon, dass meine Meinung zu Argentinien, sich mit den Aussagen von Schweinsteiger von 2014 deckt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben