Am besten in Osna(persönliches Glück)
ansonsten egal,hauptsache weit weg dann sind nur korrekte leute am start....
Heimspiel egal gegen wen, und in der Verlängerung steht das ganze Stadion wieder Kopf wie gegen die Pillen!
Maddin, warum verweist Du eigentlich in vielen Deiner Posts auf "korrekte" Fans und wünscht Dir ein Auswärtsspiel in weiter Ferne? Und dann jammerst Du über die Mühen des langen Anfahrt, jammerst "Jedes Jahr gehen so 17 Urlaubstage drauf." Sei doch froh, dass bei einem Heimspiel einen 18. Urlaubstag sparen kannst.
Und was ist mit der Mär vom endlosen Auswärts-Dauersupport? In Frankfurt hat Pyro die Fans in der 13. min zum Verlassen des Stadions aufgefordert und die meisten sind gefolgt. Ich stand danach ziemlich allein neben den Trommlern. Maddin ist mir zwar beim Herausgehen nicht aufgefallen, aber wahrscheinlich muss er dieses Spiel aus Deiner Auflistung seiner gesehenen Spiele streichen.
Ohnehin finde ich die Erbsenzählerei gesehener Spiele unsinnig. Wenn Maddin z.B. in den letzten fünf Jahren nur drei Spiele verpasst hast, reicht diese Anzahl schon zur Qualikation eines "korrekten" Fans? Wahrscheinlich haben schon Tausend Zuschauer im Stadion mehr gesehene MSV-Spiele aufzuweisen.
In diesem Zusamenhang noch eine kurze Anmerkung zu den verschiedenen Stimmungs- und Zuschauerthreads:
Als eine der wenigen positiven Highlights der letzten Saison fällt neben den Ultra-Choreos der Schnitt von über 25.000 Zuschauern pro Heimspiel auf. Da hat der MSV einen Quantensprung nach vorne gemacht. Trotz Abstiegsplatz und Grottenkick bei vielen Heimspielen haben wir zudem einen erstaunlich guten Support (Argument pro Capo...) über die Abstiegssaison hingelegt.
Übrigens ein eher zufälliger Vergleich zur Abstiegssaison 1999/2000, wo ich meinen Sohn zum ersten Male ins Wedaustadion mitgenommen habe: gegen Freiburg kamen 12.000 Zuschauer, Stimmung?? Fehlanzeige.
Und wenn irgendwo auf die goldenen 70er Jahre mit Ennatz verwiesen wurde: abgesehen von Derbys und den Spielen gegen die Bauern tauchten seinerzeit keine 15.000, bei Schlechtwetter nicht mal 10.000 Fans zu den anderen Spielen auf. Selbst im Pokalfinale gegen Frankfurt in Hannover 1975 standen wir Duisburger im strömenden Regen auf nicht ausverkaufter Tribüne.
Von daher: die letzte Bundesligasaison beweist eindeutig, welches Zuschauerpotential trotz schlechter Vorraussetzungen in Duisburg steckt. Darauf lässt sich aufbauen, begrüßt jeden neuen Fan, ob Schweiger, Sänger, "korrekte" oder "nicht korrekt", Hauptsache sie kommen ins Stadion (auch wenn einige dem Verein den Abstieg mit Selbstreinigungsprozeß bei den Fans wünschen). Ich bin sicher, dass etwa Spiele wie gegen Leverkusen den ein oder anderen neuen Zebrafan geschaffen haben.
In unserer Arena kann jeder (glücklicherweise) nach seinem Gusto den MSV erleben ohne die anderen zu stören: Xella und Haupttribünen-Zuschauer ebenso wie mein Sohn und ich, wie wir mit Fahnen im Unterrang hinter den Trommlern jedem Spiel entgegenfiebern und alle Lieder mitsingen. Da hat jeder seinen Freiraum und sollte den anderen akzeptieren. Warum immer das Gegeneinander, wo es doch etwa gegen Leverkusen zuletzt so toll gemeinsam mit allen in der Verlängerung gescheppert hat.