Wunschkader 2012/13

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da könnte es schon interessant werden, wie die jetzigen "Schreihälse" aus der "Balkan -Connection" damit umgehen werden.
Bislang haben die ja mehr oder weniger das Kommando aufm Platz.

Ich bin mir nicht hundertprozentig sicher wie Du das meinst, aber eine gewisse negative Grundhaltung gegenüber der "Balkan-Connection" meine ich herauslesen zu können.

Ich für meinen Teil bin verdammt froh, dass wir Spieler wie Sukalo und Bajic in unseren Reihen haben. Bajic mag abgebaut haben, er ist nicht mehr der ultimative Fels in der Brandung, der er vor 1-2 Jahren noch war. Dennoch, er stabilisiert die Abwehr ungemein, ist mit seiner Zweikampfstärke und seiner Spielintelligenz im eigenen Spiel sowie im dirigieren seiner Nebenleute unglaublich wichtig.

Und zu Goran Sukalo als Person darf man gerne geteilter Meinung sein, aber ganz ehrlich, wer seinen Einfluss und seine Wichtigkeit auf dem Platz nicht erkennt, der hat meiner Meinung nach die Spiele des MSV in den letzten 1-2 Jahren immer nur mit 2 Promille aufwärts geschaut. Sukalo ist gerade in Abwesenheit von Jürgen Gjasula im Moment und auch in den letzten Monaten schon derjenige, der dem Spiel des MSV einen Anflug von Struktur, Ordnung und Klasse verleiht. Bei ihm ärgert mich immer wieder eine einzige Tatsache, und das ist seine nicht gerade perfekte Technik. Was Spielverständnis und Ideen angeht ist Sukalo einer, der den allermeisten in Liga 2 weit voraus ist. Auch wenn ich Milan Sasic rückblickend nur selten zustimmen konnte, hier bin ich ganz seiner Meinung, wenn Goran Sukalo früher nicht so viele Verletzungsprobleme gehabt hätte, er wäre ganz sicher nicht in der zweiten Liga geblieben. Er gewinnt wichtige Zweikämpfe, er geht fast nur richtige und wichtige Wege, er bestimmt regelmäßig Tempo und Taktung des Duisburger Spiels. Nicht immer makellos, keine Frage, aber wenn er verletzungsbedingt oder auf Grund einer Sperre fehlt merkt man es in allen Belangen sofort, noch stärker als bei Bajic, dessen Fehlen oft dadurch kompensiert werden konnte, dass die IV einfach grundsätzlich weniger gefordert wurde. Sukalo hingehen spielt in guter Form so, dass er sowohl der IV, dem DM als auch dem OM wichtige Aufgaben in Defensivarbeit, Kreativität und einfach schierer Präsenz abnimmt. Selbst letzte Saison, gegen Ende, als es spielerisch teilweise wirklich gut lief, selbst da war Sukalo unverzichtbar. Wenn Hoffmann mit Öztürk die Doppelsechs bildete fehlte ein wesentliches Element, derjenige, der Ruhe, Erfahrung, Struktur und einfach die gewisse Klasse ins Spiel bringt. Goran Sukalo ist lange kein Andrea Pirlo, auch kein Xavi (der für mich trotz aller Auszeichnungen übrigens nie an die Klasse eines Pirlo herankommen wird), von den fußballerischen Fähigkeiten ist ihm z.B. Jürgen Gjasula sogar deutlich überlegen. Aber in der Summe aller seiner Fähigkeiten ist Goran Sukalo vielleicht der beste Spieler, den der MSV im Kader hat. Und das merkt man in jedem Spiel was der Kerl absolviert, und leider umso deutlicher in den Spielen, in denen er nicht mitwirkt.

Man möge mir das abdriften ins OT verzeihen, aber da die sogenannten Balkan-Connection hier immer wieder kritisiert wird halte ich es nur für angemessen, die Wichtigkeit einzelner Spieler die nun Mal vom Balkan kommen zu betonen. Erst Recht weil diese Spieler eben diejenigen sind, die im derzeitigen Kader und auch in denen der vorherigen 2 Saisons wichtige Rollen übernommen haben. Sowohl Bajic als auch Sukalo waren nämlich auch in der viel und gerne zitierten Maierhofer-Sasic-Kochschen Pokalfinalsaison wichtige und tragende Säulen der Mannschaft. Und zwar aus dem einfachen Grund, dass beide ziemlich gute Fußballer sind!

Frohe Weihnachten!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich für meinen Teil bin verdammt froh, dass wir Spieler wie Sukalo und Bajic in unseren Reihen haben.

Definitiv.

Und zu Goran Sukalo als Person darf man gerne geteilter Meinung sein, aber ganz ehrlich, wer seinen Einfluss und seine Wichtigkeit auf dem Platz nicht erkennt, der hat meiner Meinung nach die Spiele des MSV in den letzten 1-2 Jahren immer nur mit 2 Promille aufwärts geschaut.

Sowieso :cool:

Und zwar aus dem einfachen Grund, dass beide ziemlich gute Fußballer sind!

Wenn ich eins gelernt habe, dann, dass jeder irgendwie ersetzbar ist, vor allen Dingen in der unteren Tabellenhälfte - vielleicht nicht sofort, aber auf Dauer garantiert. Mir würde es aus sportlichen Gründen schwer fallen, aber ich könnte einen Abgang beider Spieler verkraften. Rein menschlich gesehen sind die beiden A.rschlöcher, was wir nach einigen Spielen schon live miterlebt haben. Stichwort Parkplatz. Dafür sind sie kurzfristig aber einfach zu wichtig, und werden sicherlich gutes Geld hier verdienen. Peter Frymuth von Fortuna Düsseldorf hat mir vor 2 Jahren erzählt, dass Goran Sukalo Fortunas Angebot abgelehnt hat, da er in Duisburg mehr bekommt.

Frohe Weihnachten!

Dir auch, aber jetz komm mir nich so :mad:
 
Rein menschlich gesehen sind die beiden A.rschlöcher, was wir nach einigen Spielen schon live miterlebt haben. Stichwort Parkplatz.

Hier muss ich leider doch widersprechen, auch wenn ich den Beitrag durchaus nachvollziehen kann. Habe ich auch an anderer Stelle schon geschrieben, jeden, bei dem gerade Sukalo nach den diversen Eskapaden nach einigen Spielen unten durch ist kann ich verstehen. Ich hab das selbst nicht mitbekommen, vertraue aber einigen Berichten zu dem Thema vollauf weil ich die Leute kenne, daher glaube ich zu wissen was da abging.

Zu sowohl Sukalo als auch Bajic habe ich aber auch Berichte von Leuten, denen ich uneingeschränkt blind vertraue und die mit beiden abseits des Fußballs zu tun hatten. Sukalo ist wohl wirklich nicht der aller umgänglichste und charmanteste Zeitgenosse sondern dritten gegenüber einigermaßen teilnahmslos und distanziert, dabei aber nicht unhöflich. Bajic hingegen ist nach allem was ich gehört habe, und das habe ich aus erster, für mich über jeden Zweifel erhabener Hand, ein freundlicher, netter, sich für sämtliche Themen rund um den MSV und den Fußball Zeit nehmender Typ, der so gar nicht in das Bild vom abgehobenen Profi oder "Balkan-Asi" passen will. Er wurde mir eigentlich als das genaue Gegenteil beschrieben.
Vielleicht reagiere ich deshalb manchmal etwas sensibel wenn von der Balkan-Connection geschrieben wird, denn unter diesem Überbegriff wurden hier leider häufig sehr unsachlich Sukalo, Bajic und Berberovic unter einen Deckel gepackt. Ob die drei neben der offensichtlichen sprachlichen Gemeinsamkeit und den paar gemeinsamen Läderspielen von Berberovic und Bajic (ist jetzt aus dem Kopf, man möge mich ggfs. korrigieren) irgendwas verbindet ist dabei leider stets unklar geblieben...
 
Zum Thema Maierhofer :

Kann mir nicht vorstellen das er noch ein weiteres mal auf Geld verzichtet,
in dem Fall wäre es nämlich nochmal ne ganze Stange mehr ,da keine Modalitäten,
wie sie bei einer Leihe in Frage kämen zustande kommen (Gehalt auf beide Klubs aufteilen zB.).

Ansonsten kann ich seine Verpflichtung nur befürworten ,hat ne Pferdelunge,
technisch für die zweite Liga reicht es ,ne Kampfsau, spornt an , gibt nie auf ,
eine Art langer Brandy :D

Ich habe nur die Angst das es sich dann manche wieder leicht machen
und fernab jeder taktischen Vorgabe "lang Holz" spielen :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit Maierhofer würde die Gesamttorgefahr dieses Kollektives zunehmen, da er eben auch als wichtiger Vorbereiter fungiert. Er ist nicht gerade ein Repräsentant des modernen Kurzpassspiels, aber unser Saisonziel ist ja auch nicht, Barca rauszuhauen. Im kampfbetonten Milieu der zweiten Liga herrschen doch noch andere Gesetze als wie weiter oben.

Aber für was soll denn der Maierhofer dann eigentlich kommen?
Um den Aufstieg werden wir nicht mehr spielen und gegen den Abstieg
reicht die momentane Mannschaftsqualität, wie gesehen aus.

Man kann sich einfach das Geld sparen und mal endlich anfangen zu wirtschaften wie es die Profis machen.
 
Grilic Bemühen in aller Ehren, aber ich würde Meierhofer nicht mehr zurückholen. Die Zeit mit ihm war wirklich geil---aber ist auch vorbei---.

Das Ziel des Nichtabsteigen werden wir auch ohne Meierhofer erreichen und für eine längerfristige Perspektive erscheint mir Meierhofer zu alt.

Da soll er sich doch lieber bei einem Erstligisten auf die Bank setzten--und da wären wir wieder beim Geld-------dieser Kerl will doch garnicht mehr Fußball spielen.

Alle die hier mitlesen ein schönes Weihnachtsfest.
 
Da soll er sich doch lieber bei einem Erstligisten auf die Bank setzten--und da wären wir wieder beim Geld-------dieser Kerl will doch garnicht mehr Fußball spielen.

Achso, hat er dir das heute beim Weihnachtsessen gesagt oder doch eher am Telefon ??

Maierhofer und kein Bock Fussball zu spielen ? :D Das wäre ja wie ein Emil Jula
mit 15 Saison Toren!

Für die Bank eines Erstligisten ist er viel zu schade, da kann er auch lieber mit
uns noch was erreichen, nämlich einen Einstelligen Tabellenplatz in Liga 2 und
nächste Saison vielleicht noch mehr. Unter ihm werden die jungen laufen lernen.

Er wird nicht der Messias sein aber die Mannschaft wird in ihrer Qualität verstärkt und wird wieder einen kleinen Ticken gefährlicher bei Standardsituationen.
 
Mein Wunschkader ist eigentlich die gleichen wie 2012 bist auf die Sache das bitte Berberovic,Valeri Domovchiyski,den Verein verlassen und das schnellsten Gjasula,und Wiedwald wiederkommen,
Maierhofer?nee,für ihn ist der MSV doch nur die 3 oder 4 Wahl,also ist mein Wunsch dafür das weg von MSV bleibt,denn ein Notfallverein für Spieler sol der MSV nicht sein,und glaube kaum das er zum MSV geht warum auch,nur weil er mal für ein Jahr an den MSV ausgeliehen war und von den Jahr noch 4 Monate verletzt war,da habe ich lieber ein Maurice Exslager der schon schneller als der Maierhofer ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich glaube selbst wenn Maierhofer sich nur für den MSV entscheiden sollte, weil er sich mit keinem anderen Verein einigen konnte, brauchen wir hier nicht zu befürchten, dass der Lange nur mit halbem Einsatz zu Werke geht.

Wenn ich mir bei einem Spieler keine Sorgen über mangelnden Einsatz mache, dann ist das Maierhofer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ein Wechsel von Maierhoher steht wohl in jedem Fall an, die Frage ist nur, wohin führt der Weg ????????????????


Zitat:

"Im Gegensatz dazu wird David Mendes die Salzburger spätestens im Sommer verlassen. Auch bei Stefan Maierhofer und Ibrahim Sekagya – jeweils mit einem Vertrag mit Saisonende ausgestattet – stehen die Zeichen auf Abschied. “Es liegt an den Spielern selber. Sie können ihre sportliche Situation am besten einschätzen und sich fragen, ob das weiter Sinn macht.” Ein Abgang des Duos schon im Winter scheint also möglich."

Quelle: http://www.salzburg24.at/rb-salzburg-svento-verlaengert-mendes-und-cristiano-gehen/3437512

Zitat:

" Maierhofer selbst will noch abwarten, ehe er eine Entscheidung über seine Zukunft trifft. Das angebliche Interesse des FC Augsburg und Greuther Fürth wurde noch nicht bestätigt. 1860 München hat über Trainer Alexander Schmidt ausrichten lassen, kein Interesse an Maierhofer zu haben."

Quelle: http://sport10.at/home/fussball/bundesliga/1326039/Wohin-zieht-es-Stefan-Maierhofer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke, dass ein Maierhofer sich ernsthaft Gedanken machen muss wohin seine Karriere jetzt noch führen wird. Die Liga der 30jährigen hat er jetzt betreten, so viel wird nicht mehr kommen in seiner Karriere. Im besten Fall kann er noch 1-2 Vereine auf gutem Niveau durchlaufen, ein letzter großer Vertrag scheint in den meisten Fällen immer die richtige Variante zu sein. Bei einem Herzblut-Fußballer wie Maierhofer macht es aber wohl auch wenig Sinn und Spaß wenn dieser nur Bankdrücker ist. Er muss sich die Frage stellen, ob er noch mal auf den finanziellen Aspekt (z.B. Augsburg, Fürth mit Risiko eines Abstiegs sowie erneutem Wechsel nach diesem Szenario) oder den sportlich, gefühlsmäßigen Aspekt (z.B. Duisburg, Euphorie und viel Kredit bei den Fans sowie relativ viele Einsatzzeiten) legt.

Aber für was soll denn der Maierhofer dann eigentlich kommen? [...]

Das ist die Frage, die sich der MSV stellen muss. Auf gut Glück einen Maierhofer zu holen ist sehr riskant, sicherlich tut das der Stimmung gut, aber ein Transfer sollte auch immer ein langfristiges Ziel besitzen. Mit finanziellen Mitteln holt man hier keinen Fisch an Land, schon gar nicht in der aktuellen wirtschaftlichen Situation. Die Chance eines Transfers ist sehr gering, wohl nur auch möglich, wenn sich in unserem Sturm noch etwas tut (Abgang von Domo, Kastrati...).

Ich würde mir wünschen, dass man Maierhofer hier einen langfristigen Vertrag gibt. Ein Duo Jovanovic/Maierhofer würde mich da auch schon in den Augen jucken. Zudem kann die "Marke" Maierhofer auch dem angekratzten, grauen Image unseres Vereins langfristig helfen. Ein Typ, der polarisiert und mit dem man vorne drin auch ne Waffe für ein paar weitere (erfolgreiche?) Spielzeiten hätte.
 
Meiner Meinung nach die richtige Entscheidung.

Wir können nicht, um die Insolvenz abzuwenden, mit der Spendenbüchse umhergehen, gerade noch 5,5 Mio. € eintreiben und gleich wieder Geld mit vollen Händen ausgeben.

Wenn irgend etwas übrig sein sollte, dann am besten sparen, um damit bei nächster Möglichkeit Kentsch rauszuschmeißen.
 
SM ist wohl zu teuer...:mecker:

Gott, was überraschend :eek::rolleyes:

Glaube schon, dass Ivo ernsthaft in Verhandlungen war, aber an Maierhofer's Stelle würd ich auch nicht auf ein Großteil des Gehalts verzichten.
Auch im normalen Arbeitsleben würde wohl keiner einen Arbeitsvertrag unterschreiben, bei dem er 50% weniger Gehalt bekommt.

Mal abwarten, ob das Geld für etwas brauchbares reicht, wenn Domo und Berbe gehen. Ansonsten kann das eh nur eine Drückerlösung werden.
 
Na wat iss denn Herr Schauinsland ?

1.000.000 € in die Hand nehmen, Maierhofer verpflichten und Transferrechte
sichern. In Hamburg klappt das doch auch :D

Maierhofer müsste ja erstmal 6 Monate bezahlt werden. Das wären 83.333 €
an Gehalt im Monat. Man würde also 500.000 für eine halbe Saison zahlen.
Wintertransfers nicht ausgeschlossen (die dann auch Gehalt einsparen) fallen
im Sommer auf jedenfall Reck und Sasic sowie die Kohle für Fromlowitz weg.

Mal im ernst, mir ist es egal wer kommt, hauptsache die Klasse wird gehalten!
 
War doch abzusehen.

Wenn ich gelernter Koch wäre, 30 Jahre alt bin und weiss, dass ich jetzt meinen wohl letzten Profivertrag unterschreibe, würde ich auch versuchen finanziell für die Zukunft vorzusorgen und nicht irgendwo für die Hälfte des Gehaltes arbeiten, auch wenn der Arbeitsplatz noch so toll und schön ist und die Kunden und Arbeitskollegen mich dort ganz toll finden.

Da quäl ich mich lieber nochmal 3-4 Jahre in nem Betrieb rum, wo es vielleicht nicht so rosig ist, dafür stimmt aber die Kohle.

Und wie es bei uns finanziel aussieht, brauch man wohl nicht nochmal erwähnen.
Grlic hat es versucht, denn versuchen kostet schliesslich nichts.

Denke, ist zu verschmerzen.

Die letzten Spiele machen mir Hoffnung, dass es auch ohne SM klappen wird. :zustimm:
 
War doch abzusehen.

Wenn ich gelernter Koch wäre, 30 Jahre alt bin und weiss, dass ich jetzt meinen wohl letzten Profivertrag unterschreibe, würde ich auch versuchen finanziell für die Zukunft vorzusorgen und nicht irgendwo für die Hälfte des Gehaltes arbeiten, auch wenn der Arbeitsplatz noch so toll und schön ist und die Kunden und Arbeitskollegen mich dort ganz toll finden.

Da quäl ich mich lieber nochmal 3-4 Jahre in nem Betrieb rum, wo es vielleicht nicht so rosig ist, dafür stimmt aber die Kohle.
...

Verhandlungsbasis war doch -wie man so liest-, dass SM für ein Appel und ein Ei nach Duisburg kommt, sich hier präsentieren kann und dafür im Sommer nochmal wonaders nen dicken Vertrag einsacken kann.

Das funktioniert natürlich so nur, wenn er keine anderen Angebote hat...

Im Übrigen glaube ich nicht, dass die Diskussion nur eine gezielte Nebelkerze war. Dafür ist Maierhofer in DU zu populär.
 
Maierhofer

Es war klar, dass es ohne Sponsor(en) nicht gehen wird.
Auf Grund der Streitigkeiten der letzten Tage dürfte die Stimmung im Lager der Sponsoren"familie" nicht geeignet sein, einen Maierhofer - Transfer gemeinsam zu stemmen, obwohl die Verpflichtung meines Erachtens für Mannschaft und Umfeld einigen Anschub bedeutet hätte.

Ein Gehalt in derartiger Höhe wäre wahrscheinlich nicht einmal mit Sponsorenhilfe zu realisieren und möglicherweise nicht gut für den Teamgeist. Da müsste uns "der Lange" auch noch ein Stück entgegen kommen.

Was die Bildzeitung da schreibt, ist mal wieder populistischer Unsinn. Es wird suggeriert, dass der Transfer zum Greifen nahe war. Solange sich aber Grlic und Maierhofer nicht über das Gehalt einig geworden sind und keine Sponsoren zur Verfügung stehen, bleibt die Realisierung das, was sie immer war: In meilenweiter Entfernung. Leider!

Das hat m.E. hat nicht nur mit "armer MSV" zu tun. Mehr als 3/4 der Zweitligavereine wären ebenfalls nicht der Lage, ein Gehalt iHv 600.000,00 € bis 1 Million € für einen einzigen Spieler zu zahlen.

Maierhofer muss gut überlegen, was er macht. Wechselt er nach Fürth oder Augsburg, trägt er im Sommer den Stempel eines Absteigers auf der Stirn.

Warten wir ab, ob sich noch etwas tut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stefan kann man natürlich verstehen. Hoffe nur für ihn persönlich das er sich bei der ganzen Sache nicht doch noch verzockt. Geld spielt natürlich eine große Rolle besonders in seinem Alter, aber ich denke er ist kein Typ der abkassieren will und sich dafür evtl. auch bei irgendeinem Verein auf die Bank setzt. Ich wünsche ihm definitiv alles Gute!!!
 
Maierhofer muss gut überlegen, was er macht. Wechselt er nach Fürth oder Augsburg, trägt er im Sommer den Stempel eines Absteigers auf der Stirn.

Warten wir ab, ob sich noch etwas tut.

Ich denke nicht das Augsburg und Fürth sich ein Mio Gehalt in der 2 Liga leisten kann von daher denke ich nicht das wir Maierhofer da sehen.

Was den MSV betrifft befürchte ich das der neue Stürmer Freddy Borg heißen wird ......
 
Na sichi, einer der zu den Salzburger Dosen wechselt ist dermaßen ideologisch und verliebt in den MSV, dass der hier mehr oder weniger zum Selbstkostenpreis schafft. DivisionDU hat vollkommen recht, jeder muss irgendwo sehen wo er bleibt, grad als Fußballprofi.
Mit der Mannschaft schafft der MSV den Klassenerhalt, mehr kann auch Herr Maierhofer nicht rausreißen.
 
Das Problem mit Maierhofer und der Kohle dürfte sein, dass er einfach ein Mal Glück gehabt und in England ein richtig hohes Gehalt abgegriffen hat. Und war mehr, als seine fußballerischen Fähigkeiten eigentlich rechtfertigen würden.

Dem hängt er jetzt hinterher, denn welcher Arbeitnehmer will schon dauerhafte Gehaltseinbußen hinnehmen? Maierhofer wäre übrigens 300.000€ reicher, wenn er nicht eine Saison leihweise in Duisburg gespielt hätte. Würde er eine weitere halbe Saison in Duisburg spielen, zack, weitere 300.000€ weg.
Da kommt man schon ans Nachdenken...
 
Man muss beide Seiten verstehen, Maierhofer beendet in den kommenden 3 - 4 Jahren spätestens seine Karriere, falls nicht eine langwierige Verletzung ihn zwingt, früher Schluss zu machen. Der will für die Zukunft vorsorgen und sicherlich nicht, ( bei allem Respekt vor Treue/Verbundenheit/ Liebe zum MSV etc. etc. etc. ), auf einen Grossteil seines Gehaltes verzichten. Andererseits steht hier ein Verein, der um jeden Euro ringt, mit diversen Transaktionen, gerade mal das aktuelle finanzielle Problem ( wie auch immer ), gelöst hat.

Wieviele Spieler müssten wir verkaufen, um diesen Transfer ( Gehalt ca. 500.000 € / 6 Monate ), finanzieren zu können ?

Aber noch ist das " Buch " noch nicht endgültig zugeklappt, es sei denn, Ivo verkündet in der " seriösen " Presse, das er das Kapitel Transfer Stefan Maierhofer als beendet ansieht !

Die Hoffnung....................

Zitat:

" Ein kleines Fünkchen Hoffnung, den 30-Jährigen nach der Saison 2010/11 ein zweites Mal im MSV-Trikot zu sehen, besteht aber noch. Sollte sich ein Sponsor finden, der große Teile von Maierhofers Gehalt übernehmen würde, wäre der Wechsel noch denkbar. Weil aber viele Geldgeber schon dazu beigetragen haben, den MSV vor der drohenden Insolvenz zu bewahren, ist eher nicht damit zu rechnen, dass von Sponsorenseite noch einmal investiert wird."

Quelle: http://liga-zwei.de/msv-duisburg-ruckkehr-von-stefan-maierhofer-wohl-nicht-zu-finanzieren/16173
 
500.000 € für 6 Monate im Zebratrikot?

Bei aller Liebe, aber dann müssten "Wir" ja morgens mit dem Hammer gekämmt werden!

Wenn überhaupt eine Verpflichtung Sinn macht, dann doch wohl nur über die Saison hinaus! 2 Jahresvertrag mit beidseitiger Option auf ein drittes Jahr (Spielerseits bei beispielsweise mindestens 20 Einsätzen in der letzten Saison), dazu natürlich ein angepasstes Gehalt, denke alles über 600.000 € p.a. plus Prämien wäre hier utopisch. Sollte das zu realisieren sein, sowohl von Stefan´s Seite als auch finanziell von Vereinsseite, dann und nur dann macht der Transfer wirklich Sinn.

Stefan für 6 Monate zu holen damit er sich hier für andere Vereine presentieren kann und dafür 500.000 € zu bezahlen, ja selbst für die Hälfte des Gehalts, ist nach meiner Meinung absolut sinnfrei.
 
Maierhofer zu teuer...

Ich habe nichts dagegen das er nicht kommt, hätte aber auch nichts gegen eine Verpflichtung gehabt. Mich stört aber, dass Grlic jetzt nicht zum ersten mal mit Spielern verhandelt, bei denen man vorher schon weiß, dass man sie nicht bezahlen kann. Ich denke da nur an einen Spanier :rolleyes:
 
Ob dieser Spanier nun so der Knaller war und ob es da nur am Geld gescheitert ist wage ich mittlerweile zu bezweifeln. Der Junge hat es in der spanischen zweiten Liga gerade mal zu 3-4 Einsätzen gebracht
 
Das der Kerl positiv verrückt ist wissen wir alle, dass er Motivierend auf und außerhalb des Platzes ist wissen wir auch, daher halte ich es für wichtig ihn zu verpflichten.

Vielleicht kann man ihm es hier auch schmackhaft machen mit einem 2 Jahres Vertrag + 1 Jahr Option + weitere zusammenarbeit nach dem Vertrag im Verein als z.B. Motivationstrainer oder Enatz Maskotchen :D
 
Hört mir doch auf mit "en letzten grossen vertrag", er wird bestimmt mehrere millionen auf dem konto haben, und wenn er mit geld umgehen kann würden diese bis zum lebensende reichen.

Da kann man sich 1-2 jahre auch ans herz fassen und den alten verein aus der not helfen für weniger geld.

Klar, man guckt immer bei welchen job man mehr bekommt, aber unser einer verdient grade mal so viel um die familie zu ernähren, diese herren verdienen in einem monat soviel, wie wir normalbürger in ca 2 jahren.
 
mit 30 Jahren musste als Profi langsam aber sicher sehen wo die Kohle für den "Ruhestand" herkommt!
Genau, man hat ja auch die restlichen 40 Jahre keine Zeit mehr zum arbeiten...
Den Job wechseln? Völlig unvorstellbar, unzumutbar.
Ich mag den Langen, aber er muss halt "schauen, dass am Ende des Tages die Butter auf dem Brot sei."
 
diese herren verdienen in einem monat soviel, wie wir normalbürger in ca 2 jahren.

Es gibt sicherlich so einige Profis, die ihr Leben nicht mehr arbeiten brauchen, wenn sie es clever anlegen. Aber Maierhofer gehört aus meiner Sicht ganz sicher nicht dazu. Er hatte einen dicken Vertrag und das war in England. Ansonsten? und da sparst du dir kein Milliönchen zum Anlegen zusammen.
 
(...)Mich stört aber, dass Grlic jetzt nicht zum ersten mal mit Spielern verhandelt, bei denen man vorher schon weiß, dass man sie nicht bezahlen kann. Ich denke da nur an einen Spanier :rolleyes:

Wenn ich mich richtig erinnere, ist die Verpflichtung nicht daran gescheitert, dass man das Gehalt nicht hätte zahlen können. Meine, dass er für seine Gehaltsvorstellung ein richtiger Knaller hätte sein müssen - die sportliche Leitung hat dann entschieden, dass er das Geld nicht wert ist. Kann mich aber auch vertun.

Klar wusste man auch vorher, dass Maierhofer nur im allerbesten Fall kommen würde. Ich halte es da aber für völlig richtig, dass man zumindest die Chance wahrnimmt und mal vorfühlt, ob was möglich ist. Da kann ich Ivo jetzt keinen Vorwurf machen.

Ich kann auch Maierhofer keinen Vorwurf machen. Es geht ja auch nicht NUR um die Gehaltsvorstellung, sondern auch darum, dass er sich vielleicht mal in der Bundesliga beweisen will. Wenn wir ehrlich sind, wird uns der MSV in den nächsten Jahren erstmal in Liga2 erhalten bleiben. Das wäre auch mit Maierhofer nicht anders - deshalb wird er auch aufgrund seiner sportlichen Ambitionen woanders hinwechseln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kann auch Maierhofer keinen Vorwurf machen. Es geht ja auch nicht NUR um die Gehaltsvorstellung, sondern auch darum, dass er sich vielleicht mal in der Bundesliga beweisen will.

Und genau dort mache ich ihm Vorwürfe. Er ist ein guter Spieler für die Operettenliga in Österreich und für die 2. Liga, aber niemals in der Bundesliga.
Seine Gehaltsforderungen sind utopisch gegenüber seinem Können. Warum ist er in England gescheitert, halt für die 1. Ligen in Europa überbewertet.
Schade, er hätte weiter in Duisburg sein Denkmal vergrößern können.
 
Einerseits schade, dass er als "Mitreißer" nicht kommen wird, andererseits stehen die dafür notwendigen Aufwendungen in keinem gesunden Zusammenhang mit seinem Leistungsvermögen und unseren Kassen.

Ich denke, hier ergeben bei Maierhofer ein gehöriges Maß an "Selbstüberschätzung" und bei uns die klammen Kassen das Ergebnis, dass eine weitere Zusammenarbeit nicht zustande kommen wird. Ob Maierhofer einen anderen Verein finden wird, der diesen Weg mitgehen wird, das muss er für sich alleine verantworten, ist aber für unsere Betrachtung damit irrelevant.

Natürlich ist es auch Blödsinn seitens des MSV damit zu argumentieren, einen 30jährigen "ins Schaufenster" stellen zu wollen. Das kann man mit einem jüngeren Spieler machen, aber nicht mit einem Stürmer, der das Ende seiner Karriere absehen kann.

Dann bleibt nur zu hoffen, dass unser Scouting mal einen Treffer landet und einen dringend notwendigen Knipser definieren und verpflichten kann, der seinen Namen auch verdient. Kommt ja nur einer aus der dritten Reihe infrage.
 
Tja ist Geld wohl mehr Wert als nicht auf der Bank zusitzen ,da könnte er auch gut bei Bayern auf die Bank sitzen,aber der Wunsch das er nicht kommt ist schon mal wahr geworden :D
 
Er hatte einen dicken Vertrag und das war in England. Ansonsten? und da sparst du dir kein Milliönchen zum Anlegen zusammen.
Kommt ganz auf den Lebenswandel an, er hat auf jeden Fall genug verdient, um die Million zusammen zu haben.
Allerdings, so traurig das ist, ne Million reicht heute nicht mehr aus, um gut von den Zinsen zu leben, das muss man schon andere Risiken eingehen.

Ich verstehe ihn da schon irgendwie, er ist ja kein "geborener" MSV Fan, wie die meisten hier.
 
Maierhofer verdient aktuell offenbar 1 Mio im Jahr. Geld, was der MSV nicht bezahlen kann. Grlic hat ihm eine Möglichkeit offenbart, sich zu präsentieren - was soll er ohne das nötige Geld auch anderes tun?

Rechnen muss nun Maierhofer. Ein halbes Jahr (deutlich) weniger verdienen, mit der Aussicht, danach wieder mehr zu verdienen. Oder pokern und zu verlieren. Es liegt nur an Maierhofer.
 
Das Problem mit Maierhofer und der Kohle dürfte sein, dass er einfach ein Mal Glück gehabt und in England ein richtig hohes Gehalt abgegriffen hat. Und war mehr, als seine fußballerischen Fähigkeiten eigentlich rechtfertigen würden.

Ein Phänomen, was man des Öfteren sieht: Spieler werden zu früh und für zu viel Geld zu anderen Vereinen gelockt, wo sie sich dann nicht durchsetzen können. Für andere Vereine werden sie dann unattraktiv, weil sie gemessen an ihrer Leistung einfach zu teuer sind. Den Schritt zurück will dann aber selten einer machen, auch wenn dieser auf langer Sicht vielleicht zwei Schritte nach vorne bedeuten würde.
Das trifft für Maierhofer vielleicht nicht ganz zu, weil er ja doch den Schritt zurück gemacht hat. Generell denke ich aber auch, dass es in seiner Kategorie doch wesentlich bessere Spieler gibt. Kampfgeist hin oder her.

Interessante Spieler wären meines Erachtens Kouemaha oder vielleicht Tese von Köln, der dort keine Rolle zu spielen scheint. Inwiefern eine Leihe da realistischer ist, kann ich in Gänze nicht beurteilen. Der ein oder andere mag sagen, dass deren Formkurven ja schon eher nach unten zeigen. Dabei muss man aber auch immer beachten, wo, also in welcher Liga, sie nicht überzeugen konnten. Kouemaha mag sich zwar in der 1. Liga nicht durchgesetzt haben, aber von der sind wir meilenweit entfernt. Und ein guter Zweitligastürmer ist nun mal noch lange kein solider Erstligastürmer. Schaut euch Occean bei Frankfurt an. Man kann kaum glauben, dass das derselbe Occean ist, der letztes Jahr den Gegnern regelmäßig die Hütte vollgehauen hat. Und auch Ebbers oder Auer waren Stürmer für die die 1. Liga stets zu hoch war. In der zweiten trafen sie dagegen regelmäßig. Insofern halte ich die beiden schon für überlegenswert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben