Rupert E. Riebenstein
Ribbenist
Da könnte es schon interessant werden, wie die jetzigen "Schreihälse" aus der "Balkan -Connection" damit umgehen werden.
Bislang haben die ja mehr oder weniger das Kommando aufm Platz.
Ich bin mir nicht hundertprozentig sicher wie Du das meinst, aber eine gewisse negative Grundhaltung gegenüber der "Balkan-Connection" meine ich herauslesen zu können.
Ich für meinen Teil bin verdammt froh, dass wir Spieler wie Sukalo und Bajic in unseren Reihen haben. Bajic mag abgebaut haben, er ist nicht mehr der ultimative Fels in der Brandung, der er vor 1-2 Jahren noch war. Dennoch, er stabilisiert die Abwehr ungemein, ist mit seiner Zweikampfstärke und seiner Spielintelligenz im eigenen Spiel sowie im dirigieren seiner Nebenleute unglaublich wichtig.
Und zu Goran Sukalo als Person darf man gerne geteilter Meinung sein, aber ganz ehrlich, wer seinen Einfluss und seine Wichtigkeit auf dem Platz nicht erkennt, der hat meiner Meinung nach die Spiele des MSV in den letzten 1-2 Jahren immer nur mit 2 Promille aufwärts geschaut. Sukalo ist gerade in Abwesenheit von Jürgen Gjasula im Moment und auch in den letzten Monaten schon derjenige, der dem Spiel des MSV einen Anflug von Struktur, Ordnung und Klasse verleiht. Bei ihm ärgert mich immer wieder eine einzige Tatsache, und das ist seine nicht gerade perfekte Technik. Was Spielverständnis und Ideen angeht ist Sukalo einer, der den allermeisten in Liga 2 weit voraus ist. Auch wenn ich Milan Sasic rückblickend nur selten zustimmen konnte, hier bin ich ganz seiner Meinung, wenn Goran Sukalo früher nicht so viele Verletzungsprobleme gehabt hätte, er wäre ganz sicher nicht in der zweiten Liga geblieben. Er gewinnt wichtige Zweikämpfe, er geht fast nur richtige und wichtige Wege, er bestimmt regelmäßig Tempo und Taktung des Duisburger Spiels. Nicht immer makellos, keine Frage, aber wenn er verletzungsbedingt oder auf Grund einer Sperre fehlt merkt man es in allen Belangen sofort, noch stärker als bei Bajic, dessen Fehlen oft dadurch kompensiert werden konnte, dass die IV einfach grundsätzlich weniger gefordert wurde. Sukalo hingehen spielt in guter Form so, dass er sowohl der IV, dem DM als auch dem OM wichtige Aufgaben in Defensivarbeit, Kreativität und einfach schierer Präsenz abnimmt. Selbst letzte Saison, gegen Ende, als es spielerisch teilweise wirklich gut lief, selbst da war Sukalo unverzichtbar. Wenn Hoffmann mit Öztürk die Doppelsechs bildete fehlte ein wesentliches Element, derjenige, der Ruhe, Erfahrung, Struktur und einfach die gewisse Klasse ins Spiel bringt. Goran Sukalo ist lange kein Andrea Pirlo, auch kein Xavi (der für mich trotz aller Auszeichnungen übrigens nie an die Klasse eines Pirlo herankommen wird), von den fußballerischen Fähigkeiten ist ihm z.B. Jürgen Gjasula sogar deutlich überlegen. Aber in der Summe aller seiner Fähigkeiten ist Goran Sukalo vielleicht der beste Spieler, den der MSV im Kader hat. Und das merkt man in jedem Spiel was der Kerl absolviert, und leider umso deutlicher in den Spielen, in denen er nicht mitwirkt.
Man möge mir das abdriften ins OT verzeihen, aber da die sogenannten Balkan-Connection hier immer wieder kritisiert wird halte ich es nur für angemessen, die Wichtigkeit einzelner Spieler die nun Mal vom Balkan kommen zu betonen. Erst Recht weil diese Spieler eben diejenigen sind, die im derzeitigen Kader und auch in denen der vorherigen 2 Saisons wichtige Rollen übernommen haben. Sowohl Bajic als auch Sukalo waren nämlich auch in der viel und gerne zitierten Maierhofer-Sasic-Kochschen Pokalfinalsaison wichtige und tragende Säulen der Mannschaft. Und zwar aus dem einfachen Grund, dass beide ziemlich gute Fußballer sind!
Frohe Weihnachten!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: