Ich gehe davon aus, dass die Verletzungsvergangenheit in der einen oder anderen Form auch in die Vertragsgestaltung mit hineinspielt, vielleicht in Form eines nochmals verstärkten Leistungsbezugs. Schätze, dass bei Leuten wie Brandstetter das finanzielle Risiko im Hinblick auf einen durchaus möglichen Dauerausfall ziemlich vorsichtig kalkuliert wird, bevor man sich bei unserer Finanzlage überhaupt darauf einlässt, der Spieler also letztendlich das Gesamtbudget zu allen Zeiten, wo er sich als nicht regelmässig einsatzfähig erweist, auch nicht über Gebühr belastet.
Glaube kaum, dass wir eine ähnliche Philosophie verfolgen wie etwa die Bayern (jedenfalls solange Hoeneß dort zu sagen hatte) die sich für ihr Image und wegen der dadurch verbesserten Vereinsbindung ihrer Spitzenspieler immer wieder hochdotierte Langzeitverletzte leisteten.
Dafür dürften wir schlicht nicht die monetären Voraussetzungen haben.
Wäre mal interessant, dazu Detailinformationen zu haben, leider wird um Vertragsausgestaltungen ja chronisch ein riesiges Bohei gemacht.