Für mich ist die Reaktion von Seiten des Vereins sowohl in der Form angemessen und durchaus "würdig", als auch im Inhalt absolut zielführend. Ich bin nämlich nicht der Meinung, daß es sich hier um samtig plüscherne Formulierungen handelt, sondern ganz im Gegenteil durchaus um gesalzene Ohrfeigen, die zwar in Samthandschuhen verabreicht werden aber dennoch die gängigen entsprechenden Hautreizungen verursachen.
Der Prozess der langfristigen Sanierung des MSV Duisburg darf nicht durch gezielte Störfeuer behindert werden
Für mich ist dies der Kern des Ganzen und mit der Wendung "gezielte Störfeuer" ist vorerst ja kurz und knapp alles gesagt. Nimmt man beide Begriffe einzeln, bedeutet "gezielt" ja gleichzeitig u.a. auch "boshaft", "Störfeuer" impliziert, je nach Geschmack, für mich alles von "nicht zielführend" über "albern" bis hin zu "wahnsinnig" oder "vogelwild". Es ist also irgendwie alles dabei. Höflich aber durchaus bestimmt. Mir gefällt die Reaktion jedenfalls ganz gut und ich hätte sie dem MSV in dieser mich überzeugenden Form auch gar nicht zugetraut.
Was mich mehr als der (im Grunde doch nur sehr wenig "entsetzende") Rumpelbrief des Grömaz (Grösster Mäzen aller Zeiten) beschäftigt, ist die Frage, ob es denn wirklich notwendig ist, krampfhaft und wahrscheinlich auch vergebens, zu versuchen, all die verlorenen Seelen der letzten Jahre nun endlich auf den Pfad der Erkenntnis zu bringen. Ich meine, wer es die ganzen letzten Jahre nicht verstanden hat, wird auch jetzt nicht wirklich erfolgreich zu erhellen sein. Es ist doch schon genug geduldig aufgeklärt, diskutiert und dargelegt worden.
Und: Was solls denn auch? Solange es sich dabei nicht um stimmberechtigte Vollmitglieder oder sonstige wirklich "wichtigen" Leute im Kreise des Vereins handelt, ist es doch nicht wirklich relevant. Soll doch meinetwegen Kai-Uwe aus Wolkenkuckucksheim glauben was er will. Alle 2 Wochen sind mehr oder weniger 11.000 Leute vor Ort und von diesen wirklichen Anhängern weiß doch der Großteil Bescheid und zieht schon längst seine persönlichen Rückschlüsse. So oder so.
Von mir aus kann sich Walter auch täglich in der Bild seine eigene Welt zimmern und meinetwegen kann er sich dafür auch täglich einige Hundert "Bravos" und "Gefälltmirs" abholen, ausschneiden und an die Schlafzimmerwände tackern. Oder seine firmeneigenen "Dixis" damit innen tapezieren. Was juckt es uns? Es ist doch nicht die Aussendarstellung des MSV, die hier wirklichen Schaden erleidet, sondern es ist doch ganz klar ein ganz anderer kapitaler Dachschaden, der hier förmlich ins Auge springt.
Mich juckt die "Aussendarstellung" des MSV momentan sowieso nicht die Bohne. Wozu denn jetzt so tun, als wäre hier alles in Ordnung? Ja, wir haben sowohl Probleme, als auch ein Problem! So what! Wer nun dazu bereit ist, dem MSV gerade jetzt zur Seite zustehen soll dies tun, wer nicht, der eben nicht. Es gibt immer "gute Gründe" dafür sich gar nicht zu engagieren, sich nicht gerade jetzt zu engagieren oder sich irgendwann, dann aber sicher zu engagieren und für diese "Cunctatoren" ist nicht die Aussendarstellung des MSV, sondern die eigene Inneneinstellung maßgebend.
Insgesamt sehe ich die Angelegenheit ganz entspannt. Möglicherweise entspannter als Walter als solcher. Ich habe nämlich das leise Gefühl, daß da ein Hemd immer enger zu werden scheint. Es könnte auch sein, daß das kürzliche Geschehen beim WSV den Füller in die bebende Hand gezwungen hat. Ein wirklich intaktes Nervenkostüm schreibt jedenfalls andere Briefe.