Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

Mark Flekken hat es leider nicht ins WM-Aufgebot der Niederlande geschafft, als dritter Torwart wurde stattdessen Andries Noppert vom SC Heerenveen nominiert.
Tut mir sehr leid und ist für mich auch anhand der anderen Auswahl der Keeper überhaupt nicht verständlich. Bei dem Kader sehe ich aber deren Ziel Titel eh nicht als erreichbar an, aber Van Gaal war schon immer nen komischen Vogel.
 
Mark Flekken hat es leider nicht ins WM-Aufgebot der Niederlande geschafft, als dritter Torwart wurde stattdessen Andries Noppert vom SC Heerenveen nominiert.
Das ist ja bitter. Da darf Flekken sogar in der Nationalelf spielen und ist hinterher ganz raus. Und wenn ich mir die Daten der Beiden vergleiche, hat Andries Noppert deutlich weniger Erfahrung als Flekken. Schade, hätte ich ihm gegönnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hatte van Gaal Sorge, dass Flekken seine Schuhe zu häufig falsch herum anzieht.

Nein, im Ernst, für ihn persönlich tut es mir leid. War wahrscheinlich die letzte Chance, die er sich vor einem Jahr vermutlich auch nie erträumt hätte, bei solch einem Turnier dabei zu sein. Könnte auch die kleinen Unkonzentriertheiten zuletzt erklären.
 
Bijlow ist vor seiner Verletzung die klare Nummer 1 gewesen, Pasveer kommt mit, weil van Gaal nicht ohne Ajax-Torwart in eine WM geht. Wieso allerdings Noppert statt Flekken nominiert wurde erschließt sich auch meinen niederländischen Arbeitskollegen nicht.
 
Er wird Nachfolger von Ex-Profi Georg Koch, der bei der Viktoria in Zukunft die Position des Teammanagers bekleiden wird, die er zuletzt schon interimsmäßig zusätzlich zu seiner eigentlichen Aufgabe übernommen hatte.

„Zunächst einmal möchte ich mich bei Georg Koch für seinen immensen Einsatz in den letzten Wochen bedanken. Er hat trotz seiner gesundheitlich sicher nicht einfachen Situation hier ein Pensum abgespult, vor dem man nur den Hut ziehen kann“, erklärt Viktoria-Trainer Olaf Janßen: „Nun bedaure ich einerseits, Georg als Torwart-Trainer zu verlieren, freue mich aber andererseits, mit ihm einen erfahrenen Ex-Profi als Teammanager zu haben, der weiß, was in einer Kabine abläuft und bei den Jungs großes Ansehen genießt.“

Georg Koch, der in seiner aktiven Zeit unter anderem für den MSV Duisburg zwischen den Pfosten stand, betont: „Es wäre schwierig geworden, in der Kürze einen Teammanager zu finden. Da ich nun schon etwas länger im Verein bin, weiß ich, was auf dieser Position erwartet wird. Zudem hatten wir das Glück, dass Alex Bade als Torwart-Trainer auf dem Markt war und sich bereit erklärt hat, die Aufgabe zu übernehmen. Und ich bin überzeugt, dass es ein guter Zeitpunkt ist, bei unseren jungen Torhütern noch einmal neue Impulse zu setzen, Alex wird sicher ein paar neue Elemente mit einbringen. Das kann nur fördernd sein, ich denke, wir haben eine Top-Lösung gefunden.“
https://www.reviersport.de/fussball...iktoria-koeln-holt-neuen-torwart-trainer.html
 
Na ja, Wehlage und Ailton waren bei uns ja eher Rohrkrepierer, aber egal, der Kugelblitz scheint trotz Bierfassfigur noch ordentlich agil zu sein! :D
 
Wieso haben wir Boeder damals überhaupt abgegeben? Der hatte ja soweit ich mich erinnere so ziemlich jedes Spiel gespielt.
Wollte er weg, oder wollten wir nicht verlängern? Bin alt und Dement :D
 
Ich habe das auch nie verstanden, er war definitiv einer der besseren IV der letzten 10 Jahre. Die genauen Umstände weiß ich auch nicht mehr, aber im Zweifel: Der komische Lieberknecht oder der doofe Ivo haben ihm vom Hof gejagt.
 
Wieso haben wir Boeder damals überhaupt abgegeben? Der hatte ja soweit ich mich erinnere so ziemlich jedes Spiel gespielt.
Wollte er weg, oder wollten wir nicht verlängern? Bin alt und Dement :D
Viel findet man dazu nicht. 2 Quellen (die sich nicht widersprechen):

Vertragsverlängerung mit Lukas Boeder gescheitert

Duisburg, 24. Juli 2020 - Wie die BZ-Duisburg heute erfahren hat, spielt Lukas Boeder in der nächsten Saison nicht für die Zebras. Die Option auf das zweite Jahr war an den Aufstieg in die 2. Bundesliga gekoppelt, den der MSV unterm Strich um das Tor in der 93. Minute bei Bayern München II am vorletzten Spieltag verpasst hat, ein Vertragsverlängerung scheiterte wohl an den finanziellen Möglichkeiten der Duisburger.
https://www.bz-duisburg.de/1MSV/MSV.../20_21_Neuzugaenge_Abgaenge_MSV_Duisburg.html

24.07.20 - 18:45
Im Gespräch
"Schwere Entscheidung": Boeder verlässt Duisburg

In der abgelaufenen Drittliga-Saison zählte Lukas Boeder zum Stammpersonal beim MSV Duisburg. 34 von 38 Spielen machte der Verteidiger für die Zebras, doch sein auslaufender Verträg wird nicht verlängert, wie der Verein am Freitag mitteilte. Sportdirektor Ivica Grlic bezeichnete den Schritt als eine "sehr schwere Entscheidung", die erst nach langer Überlegung gefallen sei.
https://www.kicker.de/schwere-entscheidung-boeder-verlaesst-duisburg-4000000034335/transfermeldung
 
Damals hat es wohl leider nicht gereicht/gepasst als Weinkauf noch Stammtorhüter war!

Gerne löschen falls man das nicht unter ehemalige Spieler zählen kann :)

https://www.liga3-online.de/msv-duisburg-testet-torhueter-andries-noppert/

Noppert wurde im gleichen Sommer getestet als Weinkauf kam - ich würde auch einfach mal vermuten, dass er Nummer 1 werden wollte, und schnell klar war, dass das parallel zur Leihe von Weinkauf nicht funktionieren würde, da der auch vor allem Spielzeit wollte - und dass Noppert als 2 zu schade war, kann mittlerweile wohl unterschreiben ;).
 
Weil es immer wieder eine Freude ist, Michael Bella und Ennatz Dietz bei ihren Rückblicken auf die eigene Karriere zuzuhören, einmal den Link zum Talk gestern anlässlich der Ausstellung vom MSV-Museum im LVR-Niederrheinmuseum Wesel auch hier reingepackt. Sonst gerät dieser besondere Abend beim Vorwärtsschreiten des Blogs aus dem Blick. Fotoimpressionen von gestern:

https://zebrastreifenblog.wordpress...sballtalk-mit-michael-bella-und-ennatz-dietz/
 
Besonders interessant finde ich, dass die neue Nummer 1 der Niederlande Andries Noppert mal beim MSV im Probetraining war. Damals hat es wohl leider nicht gereicht/gepasst als Weinkauf noch Stammtorhüter war!

Gerne löschen falls man das nicht unter ehemalige Spieler zählen kann :)

https://www.liga3-online.de/msv-duisburg-testet-torhueter-andries-noppert/
Ging komplett an mir vorbei. Zeigt aber welchen schnellen und steilen Aufstieg der hinter sich hat und wie schnell es als Torwart gehen kann. Wäre aber bestimmt bei einem Wechsel zu uns nicht da wo er heute steht.

------------------------------------

Didi Hirsch war Wunschkandidat aufs Traineramt beim KFC Uerdingen hat aber wohl nach fortgeschritten Verhandlungen doch abgesagt.
Ende November, kurz nach der Entlassung von Alexander Voigt, hatte RevierSport berichtet, dass eine Ikone des MSV Duisburg ein heißer Kandidat auf den frei gewordenen Trainerposten beim KFC Uerdingen sei.

Es handelte sich hierbei um Dietmar Hirsch. Wie RS nun erfuhr, waren die Verhandlungen auch schon fortgeschritten. Doch am Freitag (9. Dezember 2022) kam es dann zur Absage - seitens Hirsch.

Denn der 50-jährige Fußballlehrer war nach RS-Informationen der Wunschkandidat von KFC-Boss Damien Raths. Das ist jedenfalls aus dem Hirsch-Umfeld zu hören. Doch zu einer Unterschrift des ehemaligen Bundesligaprofis wird es nicht kommen.

Diesem soll nämlich nur ein Vertrag bis zum Saisonende, dem 30. Juni 2023, offeriert worden sein. Hirsch wollte dagegen ein Arbeitspapier bis mindestens 30. Juni 2024 unterzeichnen. So kam es zu keiner Einigung.
https://www.reviersport.de/fussball...uerdingen-trainer-wunschkandidat-sagt-ab.html
 
Eine Ikone des MSV Duisburg?
Autsch!

Na immerhin war er insgesamt 7 Jahre bei uns, darunter die erfolgreiche Zeit Mitte bis Ende der 90er Jahre,
liegt mit über 200 Spielen auf Platz 27 der Rekordspieler und hat sich immer voll reingehängt.
Zum Vergleich:
Hopp 149 Spiele
Tönnies 135 Spiele
Lienen 139 Spiele
Grlic 182 Spiele

Über den Begriff Ikone kann man sicherlich geteilter Meinung sein, aber er ist schon ein Spieler, der den MSV mitgeprägt hat.
 
Youssef Mokhtari heute im ZDF als Studiogast im Sportstudio live aus Anlass der Partie Marokko - Portugal.

Mokhtari kam seinerzeit am 01.07.2006 von Energie Cottbus zum MSV Duisburg und unterschrieb einen Vertrag bis zum 30.06.2008.
In seiner ersten Saison beim MSV war er der überragende Spieler im OM mit 12 Toren und 10 Vorlagen und hatte maßgeblichen Anteil am Aufstieg in die 1. BL.
Zum 03.01.2008 wechselte er für eine Ablöse von 350T€ zum katarischen Verein Al-Rayyan SC
 
Zurück
Oben