Die Pest ist angekommen

Eine steigende Unbeliebtheit sehe ich gar nicht. Viel mehr das gleiche Phänomen wie bei Hoffenheim, dass die Kritik über Jahre immer weniger wird. Das Gleiche auch bei Rasenballsport-Eishockey München.

Zumal die Dosen ja mittlerweile auch einen echten großen Fanstamm haben, wie man im Finale sehen konnte. Verschwinden werden die nicht mehr. Zumal es jetzt auch die erste Generation von Kindern gibt, für die die normal sind.
Das Problem liegt im Geschick von Mateschitz, mit dieser Streuung über so viele Sportarten eine riesige Menge an potentiellen Kunden anzusprechen. Aber auf die Fußball spielende Litfasssäule bezogen habe ich noch nie die diese mediale Bandbreite an Kritik erlebt. Ob Schlakke mit dem früher üblichen Chaos, ob die Batzis mit ihren Kungeleien, die Dünnamos mit ihrem Asipublikum, der Dino mit der kaputten Buli Uhr - überall gab es parallel zu den vernichtenden Kritiken eine wohlwollende Berichterstattung. Die hat es nach dem Pokalsieg nicht gegeben. M. E. fehlen noch zu oft Hinweise auf den politischen Background des Herrn M., um die Schmuddelecke umfangreicher zu gestalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt zum Thema vereinzelte Berichte, wie z.B. diesen https://web.de/magazine/panorama/al...tv-sender-oesterreichischen-fox-news-36484192

Hab vor einiger Zeit darüber auch mal eine TV Reportage mit vergleichbarem Rechercheinhalt gesehen. Aber so etwas kommt meistens auf Kanälen und zu Sendezeiten, die an der breiten Masse vorbeigehen.

Wie @Meidemicher Opa schrieb, war das Medienecho nach dem Pokalsieg auch aus meiner Sicht eher zurückhaltend und immerhin teilweise kritisch und insgesamt wenig wohlwollend. Man muss aber wohl befürchten, dass sich das auf längere Sicht „normalisieren“ wird sofern keine breitgefächerte Kritik dauerhaft im Focus bleibt.
 
Was das Medienecho angeht, scheint vor allem Sport1 eine Ausnahme zu bilden. Die haben kurz vor dem Pokalspiel noch per Interviews mit Compper und dem Soziologen Pilz gegen den SC geätzt und die Glaubwürdigkeit abgesprochen, während im Nachhinein ein Kommentar veröffentlicht wurde, weshalb Leipzig den Sieg verdient habe. Zugegebenermaßen habe ich diesen Artikel jedoch nicht mehr angeklickt.


Für mich sind das Hauptproblem vor allem auch die ganzen neutralen Fußballzuschauer. Da gibt es einfach viel zu viele Leute, die sich für die Hintergründe nicht interessieren. Die sehen nur die Mannschaft auf dem Platz, die "guten Fußball" spielt. Wie oder aus welchem Grund das zustande kommt - zweitrangig.
Ich weiß nicht wie oft ich mich mit nicht ganz so fußballaffinen Leuten unterhalten habe und es immer ähnlich ablief: "naja, mit Leipzig ist es halt etwas kompliziert" - "Warum?". In diesen Fällen konnte ich immerhin noch Aufklärungsarbeit leisten, aber bei all denen, die am Wochenende nur vor Sky oder DAZN sitzen und da eine Mannschaft sehen, die den Bayern Paroli bieten könnte, ist wohl Hopfen und Malz verloren.
Schätze würde man dann da z.B. auch auf Mateschitz hinweisen, würde schnell mit Wiesenhof, (ehemals) Gazprom & Co gekontert werden. Sofern es überhaupt von Interesse ist.

Persönlich muss ich sagen, dass mich diesbezüglich das Ganze einfach nur noch ermüdet und kein Nerv mehr besteht sich mit denjenigen rumzuschlagen, die es einfach nicht kapieren wollen...
 
In Leipzig wackelt der Schwanz mit dem Hund !

https://www.zeit.de/sport/2022-05/rb-leipzig-kritik-konstrukt/seite-2

Ein etwas längerer sehr gut geschriebener Artikel der „Zeit“ !

Interessant die gesamte Entstehung und die Aussage dass normalerweise sich Vereine nach Sponsoren umsehen, in diesem Fall aber sich ein „Sponsor“ einen Verein gesucht hat und geschätzt ca. 1.Million € hingelegt hat um die Struktur als Basisgerüst zu erwerben!
 
580.000 Einwohner. Da sollte sich doch in der Sachsen-Metropole ein richtiger Klub finden, der dem Eindringling mit lokalpatriotischen Traditionsfans und jungem, kritischem Anhang und Unterstützung von heimischer Wirtschaft und von engagierten Politikern Widerstand leistet bis zum Rausschmiss aus Stadt und Land.
 
580.000 Einwohner. Da sollte sich doch in der Sachsen-Metropole ein richtiger Klub finden, der dem Eindringling mit lokalpatriotischen Traditionsfans und jungem, kritischem Anhang und Unterstützung von heimischer Wirtschaft und von engagierten Politikern Widerstand leistet bis zum Rausschmiss aus Stadt und Land.
Träum weiter.
Die (heimische) Wirtschaft hängt sich an denjenigen der die höchste Medienpräsenz hat. Das ist bestimmt nicht z.B. Lok Leipzig.
Engagierte Politiker? Also wenn du sie mit mehr Geld schmierst als es der Dosenkönig kann dann sind sie bestimmt engagiert das zu vertuschen.
 
580.000 Einwohner. Da sollte sich doch in der Sachsen-Metropole ein richtiger Klub finden, der dem Eindringling mit lokalpatriotischen Traditionsfans und jungem, kritischem Anhang und Unterstützung von heimischer Wirtschaft und von engagierten Politikern Widerstand leistet bis zum Rausschmiss aus Stadt und Land.

gibt es doch schon lange - Chemie Leipzig ist der alte und neue hippe Club im Osten. Die wachsen nach ihren Neustart 2008 in der untersten Spielklasse seit Jahren und haben diese Saison in der Rl trotz Corona Beschränkung fast 3500 Zuschauer ....Lok (gibt es ja auch noch in Leipzig als Alternative zur Bullenpisse) haben sie in Hinblick auf Zuschauergunst abgehängt. In der nächsten Rl Saison werden sie trotz der bautechnisch begründeten Beschränkung im AKS auf 4999 Zuschauer
locker um die 4 Tsd. Zuschauer im Schnitt haben.
und in Hinblick auf Auswärtsfahrer sind die in der Rl. Nordost ohnehin Spitzenreiter- weit vor Cottbus.
 
gibt es doch schon lange - Chemie Leipzig ist der alte und neue hippe Club im Osten. Die wachsen nach ihren Neustart 2008 in der untersten Spielklasse seit Jahren und haben diese Saison in der Rl trotz Corona Beschränkung fast 3500 Zuschauer ....Lok (gibt es ja auch noch in Leipzig als Alternative zur Bullenpisse) haben sie in Hinblick auf Zuschauergunst abgehängt. In der nächsten Rl Saison werden sie trotz der bautechnisch begründeten Beschränkung im AKS auf 4999 Zuschauer
locker um die 4 Tsd. Zuschauer im Schnitt haben.
und in Hinblick auf Auswärtsfahrer sind die in der Rl. Nordost ohnehin Spitzenreiter- weit vor Cottbus.
Das dürfte aber eher auf eine Relation wie Bayern/1860 hinauslaufen, die Litfasssäule des Herrn M. ist ja jetzt schon ein Dauergast in der CL und dürfte das auf lange Sicht leider bleiben.
 
WIR drucken in den spielankündigungen jetzt auch das dosenlogo.

hatten wir bisher doch demonstrativ weggelassen, oder hab ich was verpasst?
edit: kann (sollte) sich mit der verpflichtung eines ex-leipzigers vielleicht automatisch erledigt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WIR drucken in den spielankündigungen jetzt auch das dosenlogo.

hatten wir bisher doch demonstrativ weggelassen, oder hab ich was verpasst?
edit: kann (sollte) sich mit der verpflichtung eines ex-leipzigers vielleicht automatisch erledigt haben.
Hab ich auch gerade gesehen und bin entsetzt
So machen wir uns zum Mitgehilfen der Piss-Plöre:mad:

Ich erwarte das das schnellstmöglich revidiert wird!!!
 
Hab ich auch gerade gesehen und bin entsetzt
So machen wir uns zum Mitgehilfen der Piss-Plöre:mad:

Ich erwarte das das schnellstmöglich revidiert wird!!!

Wie bei allen anderen Themen auch, unternehmen wir alles um bloß nicht anzuecken und es sich mit irgendwem zu zerstören…. Wobei ich unseren Marketibgfüchsen auch zutrauen würde, einfach nicht dran gedacht zu haben…
 
War der erste Spieler, der vor uns mal bei den Dosen gespielt hat, nicht Compper?
Oder gabs da noch jemanden?
Zumindest war der Aufschrei, wenn ich mich nicht irre, nicht besonders laut...

Glaube mich daran zu erinnern, dass das zwar thematisiert wurde, jedoch die Verwunderung darüber das ein Ex-Nationalspieler zu 1 MSV in die 3. Liga kommt überwog. Bei Palacios und Stierlin wars nach meinem Empfinden schon so gut wie gar kein Thema mehr.

Persönlich würde ich es schon sehr begrüßen, wenn bei Sportübertragungen die korrekte Bezeichnung Rasenballsport im Kommentar verwendet werden würde. Die falsche Verwendung des Sponsorennamens für das Kürzel, die Bezeichnung der Mannschaft als "die Bullen" und (tatsächlich so gehört) die Benennung des Leipziger Stadions als "Bullenstall" sollten eine sofortige Anzeige wegen Schleichwerbung nach sich ziehen!
 
Palacios war durch seine Wechsel vielleicht schon reingewaschen, Stierlin hat m. W. kein Spiel für die bestritten. Bei Compper war dieser Teil der Vergangenheit damals natürlich eine Marke in seiner Karriere, das wurde zwangsläufig mehr thematisiert, auch in der Öffentlichkeit. "Ehemaliger Bundesligaprofi von XXX wechselt zum MSV Duisburg" lässt sich in der Berichterstattung nicht vermeiden.
Aber was meinst Du und wer ist "Wir", @volker, ich stehe da gerade auf dem Schlauch.
 
Wir sind ziemlich tief gesunken....
Wenn man im Spielankündigungs "poster" das Bullen Wappen präsentiert und es kaum eine sau interessiert
 

Anhänge

  • Screenshot_20220529-175431_Facebook.jpg
    Screenshot_20220529-175431_Facebook.jpg
    367.8 KB · Aufrufe: 302
Der MSV publiziert weiter fleißig auf Facebook und co das Logo der Leipziger.
Ich verstehe es einfach nicht. Wie kann einem der eigene Anhang und dessen Meinung nur so dermaßen egal sein.
Es ist doch nicht despektierlich, wenn an Stelle des Logos als Gegner Leipzig oder Rasenball geschrieben stünde…
So unendlich viele Kleinigkeiten, lieber MSV…
 
Der MSV publiziert weiter fleißig auf Facebook und co das Logo der Leipziger.
Ich verstehe es einfach nicht. Wie kann einem der eigene Anhang und dessen Meinung nur so dermaßen egal sein.
Es ist doch nicht despektierlich, wenn an Stelle des Logos als Gegner Leipzig oder Rasenball geschrieben stünde…
So unendlich viele Kleinigkeiten, lieber MSV…
Glaube den meisten Anhänger der Damenmannschaft ist das egal.
 
Endlich zeigt ein Verein mal Flagge und bekennt sich auch öffentlich gegen das Marketing Konstrukt! Hätten damals nach dem Aufstieg in den Profifußball alle „betrofffenen“ Vereine sich einheitlich geweigert gegen Rasenball anzutreten und der DFB / DFL Eier gehabt, wäre dieses Konstrukt nie und nimmer im deutschen Profifußball angekommen.
 
Jochen Schneider, von 2019 bis 2021 Sportvorstand bei :kacke: 04, hat wieder eine Stelle im Fußballkosmos von RasenBallsport angetreten.
Beim MLS-Franchise New York Red Bulls wird der 51-Jährige künftig an der Seite von Sportdirektor Denis Hamlett als Sportlicher Leiter fungieren.
(Quelle TM)
 
Kritik an FIFA - Polizei kontrolliert Fans
https://www.sportschau.de/newsticke...personen-nach-fifa-kritischem-banner-100.html

Wegen eines FIFA-kritischen Plakats beim Nations-Leage-Spiel von Deutschland gegen Italien hat es einen Polizeieinsatz gegeben.

Rund 15 Personen, die kurz nach Anpfiff des Fußball-Klassikers in Mönchengladbach das Banner mit der Aufschrift 15.000 Tote für große Kulissen - Fifa und Co. ohne Gewissen! gezeigt hatten, sollen direkt im Anschluss daran den Block und das Stadion hastig verlassen haben. "Es bestand dabei der Verdacht, gegen das Hausrecht verstoßen zu haben", sagte ein Sprecher der Polizei Mönchengladbach der Deutschen Presse-Agentur.
...
Demnach habe es nach der Protest-Aktion gegen die umstrittene WM Ende des Jahres in Katar eine Kommunikation zwischen dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) und der Polizei gegeben.
...
Auch der DFB lieferte nun eine Erklärung für den Polizeieinsatz: Nach dem Zeigen des Banners habe sich eine Personengruppe sehr schnell aus dem Zuschauerbereich bewegt, sich aber weiter im Stadionumfeld aufgehalten, hieß es in einer Mitteilung am Mittwoch (15.06.2022): "Auf Grund dieses untypischen Verhaltens und aus Sorge um die Sicherheit der Veranstaltung informierte der DFB die Polizei."
(Quelle sportschau)

Ne, is klar ...
 
Gut.
Bitte nie wieder Rumgeheule darüber, wieviele Arbeitsstunden von Polizisten bei Amateurfußballspielen, G20 oder was auch immer verbraten werden.
Irgendjemand hat sich dafür eingesetzt, dass Cops die Rübe dafür hinhalten müssen, um Geschäftsinteressen der FiFA zu schützen.
 
Ich nutzt mal den Thread, weil eine Pest ist das auch.

Der FC Bayern München hat gleich drei Talente vom FSV Mainz 05 auf einen Schlag verpflichtet. Die Jugendspieler im Alter von neun bis 14 Jahren wechseln an den Campus.


Der FC Bayern München hat drei Fußball-Talente im Alter von 9 bis 14 Jahren vom FSV Mainz 05 verpflichtet. Bayerns Campus-Leiter Jochen Sauer (49) bestätigte den Transfer in der „Bild am Sonntag“ und erklärte dort, wie der Deal zustande kam. „Nachdem unsere Scouting-Abteilung wegen des ältesten Sohns Aristide mit den Eltern Kontakt aufgenommen hatte, betonte die Familie, dass ein Wechsel nur in Betracht kommt, wenn die gesamte Familie nach München zieht beziehungsweise zum FCB wechselt“, sagte Sauer.

Durch den Wechsel von Aristide (14) kamen auch dessen Brüder Aviel (12) und Alex (9) Hentcho Nseke zu den Münchnern. „Aus sportlicher Sicht stand zunächst der Wechsel des U15-Spielers Aristide auf unserer Agenda“, führte Sauer aus.

Gespräche liefen "höchst professionell" ab

„Mainz wurde zu Beginn der Gespräche informiert und war immer eingebunden. Gemeinsam haben wir uns auch auf eine entsprechende Ausbildungsentschädigung geeinigt. Zwischen den Vereinen lief alles höchst professionell ab“, sagte Sauer. Der Vater der Jungen, ein Fußballtrainer, arbeitet künftig in der Talente-Förderung der Münchner mit.

Auch der Mainzer Sportvorstand Christian Heidel äußerte sich in der „Bild am Sonntag“: „Wir hätten die Jungs gern gehalten, haben alles versucht, aber die Familie hat sich für München entschieden.“
https://www.reviersport.de/fussball...bayern-holt-talente-dreierpack-aus-mainz.html

Immerhin haben sich die Bayern breitschlagen lassen auch die Brüder zu verpflichten :rolleyes:
 
Ich hole mal das Zitat hierhin:
Erstmal herzliches Beileid an alle Angehörigen, auch wenn ich ihn nicht mag wird es Menschen geben denen viel an ihm lag und die nun eine schwere Zeit haben. Ihnen wünsche ich alle Kraft der Welt.

Aber trotz allem hoffe ich das der Nachfolger kein Interesse an Fußball hat und noch während der aktuellen Saison die Läden in Leipzig, NewYork und Österreich dicht macht. Es wäre mir ein Fest zu sehen wie die DFL ins Schwitzen kommt weil dann das ganze Kartenhaus der Eigentümergeführten Clubs auffliegt und die Fußballwelt hier in Deutschland sieht was das bedeutet.

Wenn so 2 kleine Clubs in der 3. Liga Hops gehen interessiert das in Fußballdeutschland keinen, aber wenn das in Liga 1 passiert.....

Aber es wird ein Traum bleiben
Ja, sehe ich genauso.

Es wird bestimmt zu Schweigeminuten kommen, in Deutschlands Fußballstadien wird es währenddessen vermutlich nicht leise sein, daraufhin kommen wieder entrüstete Kommentare von Hopp, Hoeneß und Co.

Mal sehen, ob sich in 2-3 Jahren aufgrund des Todes von Mateschitz etwas grundlegend geändert hat.
 
Menschlich: Ruhe in Frieden
Sportlich: ich bin sehr gespannt, wie es in Zukunft weiter geht. Denn er war es, der diese „Projekte“ so geliebt hat und sie überhaupt erst in die Welt gebracht hat.
Es wird interessant, ob da schon etwas im Voraus geklärt wurde, ob alles so weiter läuft wie es ist, oder ohne ihn das Interesse an diesen „Projekten“ schrumpft
 
Es wird bestimmt zu Schweigeminuten kommen, in Deutschlands Fußballstadien wird es währenddessen vermutlich nicht leise sein, daraufhin kommen wieder entrüstete Kommentare von Hopp, Hoeneß und Co.
Da gehe ich nicht von aus. Das wäre für die Bullenplörre ja ein Eigentor mit Ansage.

Könnte allerdings unterhaltsam werden also von mir aus: Machen!
:wein:
 
Menschlich: Ruhe in Frieden
Sportlich: ich bin sehr gespannt, wie es in Zukunft weiter geht. Denn er war es, der diese „Projekte“ so geliebt hat und sie überhaupt erst in die Welt gebracht hat.
Es wird interessant, ob da schon etwas im Voraus geklärt wurde, ob alles so weiter läuft wie es ist, oder ohne ihn das Interesse an diesen „Projekten“ schrumpft
Mir würde es schon reichen, wenn der Nachfolger doch lieber die Premier League erobern will und Leipzig dann das neue Farmteam wird.
 
In diesem Thread gab und gibt es schon immer viel "Meinung" aber oft reichlich wenig Kenntnisse der Materie.
Mateschitz war nie alleiniger Eigentümer von RB, ja nicht mal jemals dessen Mehrheitsgesellschafter.
Der bzw die saßen in Thailand und werden einen Teufel tun, das ökonomisch für sie extrem erfolgreiche Projekt, dass sie von einem leidlich gut laufenden mittelständischen Unternehmen zu Multimilliardären gemacht hat, ansatzweise relevant zu ändern. Denn diese Strategie stammte von Mateschitz, sonst ein wenig Geld und der Anstoß zu geringen Änderungen der in Asien bekannten Textur von RB (natürlich nicht unter dem Namen) mit Taurin, Koffein usw,
Gab heute morgen noch einen nicht unkritischen aber sehr vernünftigen Artikel in der FAZ, der ist leider nach knapp zwei Stunden hinter die Paywall

PS: es ist reichlich albern, den Namen des Produkts automatisch in Rasen Ballsport zu konvertieren.
Das ist vielfach ziemlich schnell sinnentstellend.
Wenn nicht mal Diskussionen um einen Getränkenamen ideologiefrei möglich sind...
 
In diesem Thread gab und gibt es schon immer viel "Meinung" aber oft reichlich wenig Kenntnisse der Materie.

PS: es ist reichlich albern, den Namen des Produkts automatisch in Rasen Ballsport zu konvertieren.
Das ist vielfach ziemlich schnell sinnentstellend.
Wenn nicht mal Diskussionen um einen Getränkenamen ideologiefrei möglich sind...
Der erste Absatz ist natürlich ein „netter“ Einstieg in die Diskussion. Davon abgesehen sind Deine vorgebrachten Fakten relativ weit verbreitet. Trotzdem könnte es Richtungswechsel geben, eben wegen der von Dir erwähnten Marketingstrategie, die maßgeblich an Mateschitz hing.

Zum letzten Absatz: Das ist doch ein alter Hut und bezeichnend, dass Du diese kleine Spielerei nicht kennst. Dann scheinst Du Dich mit diesem Thread doch nicht so sehr beschäftigt zu haben.
 
Interessante Wendung in Hoffenheim:

Hoffenheims Gesellschafter verzichtet auf Stimmrechtsmehrheit
Überraschende Wende: Hopp will Sonderstatus zurückgeben

Nach kicker-Informationen steht die TSG vor einer grundsätzlichen Kehrtwende und der Rückkehr in den Kreis der 50+1-Klubs.

Dietmar Hopp will auf seinen Sonderstatus bei dem Kraichgauer Bundesligisten verzichten und seine Stimmrechtsmehrheit an der "TSG Hoffenheim Fußball-Spielbetriebs GmbH" wieder an den Verein zurückgeben. Wie der kicker erfuhr, ist damit jedoch kein Rückzug des 82-Jährigen verbunden.[...]

Quelle: https://www.kicker.de/ueberraschende-wende-hopp-will-sonderstatus-zurueckgeben-939852/artikel
 
Zwei mal drei macht vier, widewidewitt und drei macht neune, ich mach mir die Welt, widewide wie sie mir gefällt.

Leipzig-Sportchef Eberl verteidigt Transfers: Salzburg ein Verein „wie jeder andere“
https://www.transfermarkt.de/leipzi...dquo-wie-jeder-andere-ldquo-/view/news/418947

Sportchef Max Eberl hat Spielerwechsel vom österreichischen Serienmeister RasenBallsport Salzburg zu Schwesterklub RB Leipzig verteidigt.
„Am langen Ende versuche ich einfach, die besten Spieler nach Leipzig zu bekommen – und wenn eben der beste Spieler für einen möglichen Ersatz
von Konni Laimer in Salzburg spielt, dann werde ich mich da auch weiter umschauen“, sagte der 49-Jährige.
....
In seiner Amtszeit als Manager von Borussia Mönchengladbach hatte er Transfers zwischen den RB-Klubs Leipzig und Salzburg noch kritisiert.
„Was mich an RB stört, ist dieses Geschiebe von Spielern von Salzburg nach Leipzig und von Leipzig nach Salzburg. Das hat für mich einen
faden Beigeschmack, weil sie im Grunde zwei Kader haben“, hatte Eberl 2016 in einem Interview mit dem „Focus“ gesagt.

(Quelle TM)

Wie war das nochmal mit der Doppelmoral :nunja:
 
Für mich war Max Eberl schon immer eine heillose Labertasche. Im Moment läuft es ja weniger gut, aber mittelfristig wird Mönchengladbach noch froh darum sein, dass sie den los sind. Für mich ist das Fußballwunder, mit dem sie ihn dort in Verbindung bringen, sowieso zu achtzig Prozent das Verdienst von Lucien Favre.

Eberl sich hat immer, wenn er selbst in die Kritik geraten ist, wie damals bei der Aktion mit der frühzeitigen Bekanntgabe des Wechsels von Rose, auf den "Standpunkt" zurückgezogen, dass die kritischen Reporter irgendwelche Entwicklungen im Fussball nicht begreifen, oder ihn in seiner ganzen Selbstaufopferung und moralischen Überfliegerei nicht genügend würdigen.

Dieses Gejammer passt ja eigentlich sowieso immer schon, nachdem bei Bayern Rummenigge und Hoeness so ganz allmählich endlich doch zu verblassen scheinen, am besten nach Leipzig. Heul-heul, die anderen Fans mögen uns nicht, heul-heul, die ungerechten Schiedsrichterentscheidungen, heul-heul, die Journalisten, die uns immer auf den Fersen stehen, heul-heul, die Umsätze im Millliarden-Bereich, mit denen man eigentlich gerade noch eine Würstchenbude offen halten kann. Eberl ist da genau richtig! Dem sein Gesicht verzieht sich schon von ganz alleine zum Fastweinen, wenn er ein Mikrofon in der Nähe sieht.
 
Die Deutsche Fußball Liga hat dem Bundeskartellamt einen Vorschlag für eine angepasste 50+1-Regel vorgelegt. Dieser sieht vor, dass die Klubs mit Ausnahmegenehmigung unter bestimmten Bedingungen einen Bestandsschutz erhalten, aber keine weiteren Vereine diese Regelung nutzen können. Das Präsidium habe einstimmig für diesen Vorschlag gestimmt, teilte die DFL am Mittwoch in einer Pressemitteilung mit.
Das Kartellamt hatte die 50+1-Regel im Jahr 2021 als unbedenklich eingestuft, aber die drei Ausnahmen für die TSG 1899 Hoffenheim mit dem damaligen Mehrheitseigner Dietmar Hopp sowie die von Unternehmen gelenkten Klubs Bayer 04 Leverkusen und VfL Wolfsburg kritisiert. Seitdem läuft das Klärungsverfahren. Die Hoffenheimer hatten unlängst mitgeteilt, dass Hopp seine Stimmrechtsmehrheit ohne Entschädigung an dem Mutterverein zurückgeben werde.

Die 50+1-Regelung besagt im Grundsatz, dass die Entscheidungsmehrheit bei einem Investoreneinstieg immer beim Stammverein bleiben muss. Damit soll verhindert werden, dass Klubs – wie beispielsweise in England – vollständig veräußert werden.

https://www.transfermarkt.de/50-1-r...-fur-bayer-tsg-amp-wolfsburg/view/news/419103

Etwas mehr dazu im Artikel des Kicker:
https://www.kicker.de/keine-ausnahmen-mehr-dfl-einigt-sich-auf-anpassungen-bei-50-1-940990/artikel
 
Mal wieder was neues zum ollen Eberl!

Quelle:t-online.de
"Eberl wird am Samstagabend nicht wie geplant im "Sportstudio" des ZDF zu Gast sein. Der Sender verzichtet auf einen Auftritt des Geschäftsführers von Dosen Leipzig, da auf Eberls Wunsch hin "bestimmte Themen ('Causa Gladbach') weitgehend" ausgeklammert werden sollten.!"

Das hat ja schon Züge von diktatorischen Politikern, die vor einem Interview erstmal genau abstecken "wo" die Grenzen sind und was gefragt werden darf und was nicht!
Da hat der Rentner-Kanal ZDF mal richtig gehandelt und den Erbel ausgeladen!:jokes66:

Hier noch ein guter "Kommentar" dazu!

https://www.t-online.de/sport/fussb...-zdf-sportstudio-ein-absoluter-tiefpunkt.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Doppelpass war auch raus zuhören, das man in Gladbach doch nicht so im guten getrennt hat, das aber wohl offenen Geheimnis. Ich kann ihn aber verstehen. Wenn man Eberl sich jetzt anhört und zu seiner Zeit bei Gladbach ist da keine Gemeinsamkeit. Zudem möchte Leipzig auch sicher nicht das er groß über seine Vergangenheit spricht sondern über seine Arbeit bei Rattenball. Leider interessiert sich für die keine Sau und das weiß man auch im Sportstudio.
 
Zurück
Oben