Alles nach dem Spiel gegen St. Pauli

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Spiel abhaken und auf die kommenden Gegner auf Augenhöhe konzentrieren..
Ich möchte kurz anmerken das St. Pauli letztes Jahr locker auf Augenhöhe war. Wir haben 4 Punkte gegen die geholt. Was hst sich denn verändert im Vergleich zum letzten Jahr ? Wir haben unseren Kader ja , so wurde es zumindest genannt , in der Breite erweitert . Und Pauli ? Haben die den Messi verpflichtet ? Also warum sind wir nicht mehr auf Augenhöhe ? Verstehe ich nicht.
 
Kannst du der Wahrheit nicht ins Gesicht gucken? Langweilig war unsere Leistung heute schon genug. Ich kann die heutige Leistung einfach nicht verstehen, wo ist der Elan, die Spritzigkeit, das Pressing, die Laufbereitschaft und vorallem der ungezähmte Spilwitz, den Lieberknecht unseren Jungs assistiert hat. Das wirkte einfach nur müde, träge und ideenlos.
Beim nächsten mal schreibst du dann halt, jo so bleiben wir drin. So Sätze lese ich hier zu Hauf nach jedem Spiel. Ja das stimmt, so steigen wir ab. Aber das ist so offensichtlich, dass muss nicht immer geschrieben werden.

Und der Wahrheit ins Auge gucken tue ich. Schau mal im Wirtschatfsthread, auch wenn's keiner hören wollte, ich hab die Truppe schon länger abgeschrieben und denke über Alternativen nach.
Köln war schön und hat uns rangebracht. Der Dropps wird in den kommenden Spielengelutscht werden.
5-7 Punkte und ich werde hier lesen, so steigen die nicht ab. Bis wann? Richtig, bis wir verlieren, dann wird die so steigen wir ab Keule wieder geschwungen.
 
Typisches 0:0 Spiel, was du als Kellerkind dann auch noch verlierst. Allerdings eim blutleerer Auftritt. Zu weit weg vom Mann, Außen nicht besetzt, Pauli gefühlt in jeder Situation in Überzahl.

Wie man bei der Engin-Szene nicht auf Elfer entscheiden ist für mich nicht nachvollziehbar. Klares gefährliches Spiel bei freier Sicht nicht nicht gepfiffen. Schon bemerkenswert, was bei uns diese Saison schon alles für Schiedsrichter pfeifen durften.

Verhoek ein Fremdkörper. Für mich, Stand jetzt, ein totaler Fehleinkauf.

Bin irgendwie ratlos.
 
Wir haben heute einen erreichbaren Punkt verloren, nicht Abstieg besiegelt... Wenn wir bis zur Winterpause noch 10 plus x Punkte holen, ist in der Rückrunde alles machbar . Der November wird unser Monat
 
Beim nächsten mal schreibst du dann halt, jo so bleiben wir drin. So Sätze lese ich hier zu Hauf nach jedem Spiel. Ja das stimmt, so steigen wir ab. Aber das ist so offensichtlich, dass muss nicht immer geschrieben werden.

Und der Wahrheit ins Auge gucken tue ich. Schau mal im Wirtschatfsthread, auch wenn's keiner hören wollte, ich hab die Truppe schon länger abgeschrieben und denke über Alternativen nach.
Köln war schön und hat uns rangebracht. Der Dropps wird in den kommenden Spielengelutscht werden.
5-7 Punkte und ich werde hier lesen, so steigen die nicht ab. Bis wann? Richtig, bis wir verlieren, dann wird die so steigen wir ab Keule wieder geschwungen.

Mir ging es dabei hauptsächlich um das WIE nicht primär um die Punkteausbeute. Das Köln Spiel war toll, aber wir müssen ein System finden in dem wir gegen die Gegner die uns mehr Ballbesitz zu stehen, unsere eigenes Spiel durchdrücken können. Das ist der Hauptpunkt wo Lieberknecht ansetzen muss und da bin ich heute mehr als schockiert gewesen über unser „Offensivspiel“, dass den Namen Offensive gar nicht verdient.
Defensiv hat mir das Ganze eigentlich ganz gut gefallen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich dat falsch, oder hatten wir unter IG nicht immerhin Torchancen? Schlechteste Saisonleistung.

Ich weiß, et is unfair TL gegenüber. Ist auch vielleicht nicht objektiv. Aber ich finde dat alles beschissen gerade. Alles. Hier hat nicht zufällig jemand ne Zeitmaschine im Keller stehen? Für nen sauberen Reset zurück nach Juli und dann mit Ilia nochmal die Bude rocken?

Noch nie so resigniert.

Unter IG, hätten uns die Außen in der 2. Halbzeit irgendwann auseinander genommen. TL hat mindestens 3x das System umgestellt, so dass wir gegen einen Tabellen-3. in der 2. Halbzeit auf Augenhöhe, wenn nicht sogar besser gespielt haben.

Kommt mal bitte runter, Leute. 2 Spiele 3 Punkte. Den Rucksack den wir tragen wird nicht plötzlich verschwinden.

Ist immer noch ein Marathonlauf.

Es sind 3 Punkte auf Relegation und 4 auf Magdeburg. Und wir haben wieder eine Auswärtsspiel!
 
Zuletzt bearbeitet:
Typisches St.Pauli Spiel wie in den letzten Wochen...
1Hz überlegen 2Hz gleichwertig...hinten sicher stehen gefällig nach vorne spielen...ab der 70min wenn die Gegner in der Abwehr müde werden kommt von der Bank nochmal richtig Qualität mit Veermann ,Allagui, Neudecker oder Sahin und die murmeln zum Schluss einen rein☺......man hatte auch nie das Gefühl das der MSV ein Tor schiessen würde...Verhoek ist bei euch ja noch blinder als bei uns....und wenn man dann einen Allagui so frei vor dem Tor stehen lässt verliert man eben das Spiel.
 
So, zurück aus der Arena...

Über 20.000 an einem Montag Abend war mal echt nett und sonst?

Lieberknecht hat die Bank getauscht...Warmmachen ist auch anders....Vorfreude war vohanden...

Zum Spiel: Pauli war der erwartete Gegner, sehr strukturiert, ballsicher und teilweise pfeilschnell... Irgendwie hatte man immer das Gefühl, das die Paulispieler immer richtig standen, die gesamte Spielbreite ausgenutzten und in der Defensive nichts anbrennen ließen.

Und unsere Mannschaft hatte kein Konzept diesen Verbund zu durchbrechen...zumal das Mittelfeld der Paulianer sehr kompakt wirkte, Schnellhardt mit einem rabenschwarzen Tag. Es schien so, als wenn kein Pass den Mitspieler fand. Wiegel hatte genug mit seinem flinken Gegenspieler zu tun. Einziger Lichtblick Cauly, der aber so ziemlich der Einzige war, der aber von seinen Mitspielern alleine gelassen wurde. Tashchy in seiner Dauerkrise, Verhoek alleine gegen Vier. Und wenn mal der Hauch einer Umschaltbewegung da war, trafen die jeweiligen Spieler die falsche Entscheidung...

Das war ein typisches 0:0 Spiel, da auch Pauli keine zwingende Torchance hatte, aber nahe dran waren...doch der Abwehrverbund hielt bis zu dem Blackout, der dann die Entscheidung zu Gunsten der Hamburger brachte. Wahrscheinlich konzentrierte man sich zu sehr auf den 2-Meter-Hünen...

Mesnhöler hätte da aber auch rauskommen können...und der Hammer war, das Allagui noch nicht einmal hochspringen musste und die Ecke einfach so unnötig war, wie ein Kropf...

Schade, schade, aber es war klar, dass die Mannschaft jetzt nicht wie ein Messer durch die Butter gehen würde....es wird eine schwere Saison, aber nicht jeder Gegner wird so souverän wie Pauli hier auftreten...
 
Damit habe ich nach Köln nicht gerechnet, das war total enttäuschend und von nahezu allen ein absolut grottenschlechtes Spiel.

Obwohl ingesamt eine verdiente Niederlage, hätten wir vorher Elfneter bekommen müssen und lassen dann beim Standard den 20 Sekunden vorher eingewechselten Allagui allein. Unglücklich und dämlich.

Das wird nun echt brutal in Ingolstadt...
 
Mir ging es dabei hauptsächlich um das WIE nicht primär um die Punkteausbeute. Das Köln Spiel war toll, aber wir müssen ein System finden in dem wir gegen die Gegner die uns mehr Ballbesitz zu stehen, unsere eigenes Spiel durchdrücken können. Das ist der Hauptpunkt wo Lieberknecht ansetzen muss und da bin ich heute mehr als schockiert gewesen über unsere „Offensivspiel“, dass den Namen Offensive gar nicht verdient.
Was hier halt immer noch keiner anerkennt, ist die bärenstarke Leistung von Pauli. Die haben wirklich toll gespielt. Vorne merkwürdigerweise wenig zum finalen Abschuss geschafft, hinten alles sicher gehabt. So kann man mal spielen. Das hat mir wirklich gut gefallen und für mich war Pauli mit Abstand der beste Gegner diese Saison. Wenig verwunderlich, dass dann gegen die eigene überforderte Mannschaft ausgeteilt wird, die mal wieder vom eigenen Anhang wenig bis gar nicht unterstützt wurde, obwohl sie es redlich gebraucht hätte.
Gradmesser sind die nächsten Spiele. Audi hat 4 Dinger kassiert. Denen geht's noch schlechter. Da 3 Punkte und es sieht wieder gut aus. Aber die MÜSSEN her.
 
Was ich auch nicht verstehe liegst in der 85.Min 0:1 hinten u man Wechselt wieder mal Stürmer für Stürmer oder war Verhook verletzt ?
 
Das war wirklich keine gute Vorstellung, Fehlpässe sinnloses Ball verstolppern und die Zuordnung beim Eckstoß war unter aller Sau. Immer dieses mit 2 Spielern den balltretenden zu hindern in dem Mann sich direkt vor ihm positioniert ist fürchterlich, die haben dadurch im centrum gefehlt und es kam wie ich es befürchtet hatte. Jedes Mal die gleiche kacke,sorry aber da geh ich echt steil drauf.
abwarten und Tee trinken , ändern kann ich leider nichts und schlechter kann es nicht mehr kommen, oder doch ?
 
Trotz aller Enttäuschung, gekämpft haben sie. Ein individueller Fehler hat die Entscheidung gebracht. Pauli reifer in der Spielanlage und quirliger. Trotzdem Souza und Wiegel, bis auf den Lapsus gut. Mesenhöler ziemlich unsicher, auch bei der Szene als der Schuss meterweit daneben ging und er seine Luftnummer zeigte. Eigentlich haben sich beide Teams egalisiert, eine Punkteteilung wäre gerecht gewesen. Der Schiri hat immer ziemlich lange für seinen Entscheidungen gebraucht, hat wohl zu lange gebraucht, bis das Gesehene im Kopf angelangt und verarbeitet war. Sukuta Pasu hatte einige gute Szenen, Verhoek leider nicht. Der hing aber auch total in der Luft. So ein großer Kerl braucht Flanken von aussen, da kam nix. Schnelli hat das Spiel langsam gemacht, auch weil er oft direkt 2 Gegenspieler gegen sich hatte. Bischen mehr direkt gespielt, wäre besser gewesen, aber was tun, wenn die Kollegen keine Laufwege kennen. Das Wunder braucht wohl ein wenig länger, bis es in Duisburg ankommt. Die Mannschaft ist intakt und mit Stoppel und Gyau werden wir auch wieder in die Erfolgsspur finden. Wird ne ganz enge Kiste. Vielleicht kann man im Winter noch etwas nachlegen. Vorne und in der IV braucht man was, eigentlich auch einen Keeper, aber das ist wohl unrealistisch.
 
Direkt vor der SIL haben die immer mit 2-3 Mann unsere linke Seite bearbeitet, sah durchdacht und gefährlich aus. Nach dem Seitenwechsel durfte dann unser Wiegel immer wieder versuchen, deren linke Seite alleine zu sprengen. Und das nicht nur bei "schnellem" Umschaltspiel, der nächste Mitspieler stand prinzipiell mindestens 10 Meter entfernt. Das sah irgendwie nicht so durchdacht aus.
 
Und wieder drauf reingefallen.... Ein klein wenig Euphorie bzw. Glaube und bums wieder nischt ... Ich gebs auf. Ich fall da immer wieder drauf rein... Eintags-Zebra-Fliegen-Syndrom.

Sehr sehr harmloser Auftritt. Sehr ungenaues Spiel, wenig Bewegung meinem Empfinden nach und die Stimme zum Spiel von Wiegel "den nehme ich AUCH auf meine Kappe" wohl eher Füllwort als ernst gemeint, hoffe ich. Unseren Sturm nehme ich nicht mehr ernst bzw. nicht mehr wahr. Man man man...

Erste Halbzeit einen sehr ansehnlich spielenden Gegner gesehen. In der zweiten haben sie dann ein wenig die Ordnung verloren. Da schnupperten wir dran... Bis Wiegel AUCH einen Fehler gemacht hat.

Wieder auf dem Boden der Tatsachen. Dann steht ja einem Sieg in Ingolstadt nichts mehr im Weg. Wer nichts erwartet wird ja vom MSV dann doch mal überrascht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil Engins Kopf auf ca. 150 cm Höhe war.
Entschuldige bitte, aber seh dir das Bild weiter oben nochmal genau an!

Solltest du weiter bei den 150cm bleiben, würde ich dringend einen Augenarzt empfehlen und bis zu dessen Konsultation keine Maschinen und Fahrzeuge mehr bedienen!

Dem Engin wurde hier ne 3. Augenbraue gezogen!
 
Die ersten 25 Minuten waren taktisch einfach ziemlich daneben. 442-Raute wie erwartet auf außen ohne Zugriff. St.Pauli kann spielend leicht unseren Sturm und den Zehner überspielen und dann über die Flügel die Überzahl nutzen. Unsere laufen nur hinterher, sind aber zumindest in der Endverteidigung noch relativ stabil (bis auf die Knoll-Chance).

Trotzdem konnte man in den Umschalt- und den raren Ballbesitzmomenten potentiell Vorteile der Rauten-Staffelung erkennen. Aber von beiden Momenten gab es zu wenig. St.Pauli war zu dominant. Es fehlten Balleroberungen zum Kontern und im eigenen Ballbesitz war der Ball zu schnell weg.

Danach wurde auf 4141 umgestellt, es wurde defensiv stabiler und man neutralisierte sich. Allerdings ging durch den Solo-Stürmer auch offensive Präsenz und Durchschlagskraft verloren. In dieser Phase gegen Ende der 1.Halbzeit ein paar angedeutete Positionsrochaden zwischen Achter und Außen. Sah nicht nach Zufall aus.

In der zweiten Halbzeit übernahm der MSV dann mehr und mehr das Kommando. Im Spielaufbau mit klarer Dreierkette durch Fröde, der sich fallen ließ und potentiell guten Verbindungen im Übergangsspiel. Da gab es auch ein paar nette Ansätze, wo sich die Achter aufdrehen konnten und zwei, drei sehenswerte steil-klatsch-Kombination.

Vom Ballbesitzspiel also besser als unter Gruev, aber leider im Passspiel zu fehlerbehaftet. Die Gruev-Taktik (hoch auf die zwei Stürmer und dann auf die zweiten Bälle gehen) sorgte zwar für mehr Action in der Box. Ich finde den Lieberknecht-Ansatz trotzdem besser. Man hatte das Spiel eigentlich gut im Griff, ließ auch kaum Konter zu, schob immer wieder gut zum Ball zusammen und konnte viele lose Bälle gewinnen und einsammeln. Auch wenn es heute keine Punkte brachte, sehe ich dort viel Perspektive (gerade auch um Schnellis Stärken besser zu nutzen). Mit mehr Präzision im Passspiel, einem Stoppel/Gyau oder formstarken Stürmer hätte diese Basis auch für einen Dreier gereicht.

Die Wechsel habe ich leider nicht so richtig verstanden. Neue Impulse kamen dadurch auch nicht unbedingt. Ich hätte auch eher Engin und Verhoek getauscht und in Ermangelung offensiver Alternativen auf Außen Wolze oder Wiegel nach vorne gezogen.

Das Gegentor kann man (wenn man will) Lieberknecht zuschreiben. Durch die Manndeckung wurde die gesamte gefährliche Zone vor dem Tor freigezogen und genau da kommt der Ball auch hin. Mit Gruevs Raumdeckung passiert da gar nix.

Insgesamt also in unzähligen Punkten andere Ansätze als unter Gruev, auch wenn das Ergebnis das gleiche bleibt. Neu ist halt nicht zwingend immer besser, sondern manchmal nur anders. Das Spiel war aber lange nicht so schlecht wie es gemacht wird. Man hat viele neue Ideen gesehen. Jetzt ist es an der Mannschaft diese Ideen besser umzusetzen. Dann klappt es auch mit den Punkten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Erste Halbzeit war unterirdisch! In der zweiten Hälfte, wollten sie dann etwas mehr. Die Szenen wo es evtl. gefährliches Spiel im Strafraum war, habe ich noch nicht gesehen. Was Nauber da teilweise im Zweikampf veranstaltet, kann ich genau so wenig nachvollziehen, wie das da in der 84 Minute, einer da völlig frei nach der Ecke steht. Was unsere Kepper teilweise beim rauslaufen veranstaltet ist ebenfalls abenteuerlich, aber Beucke regelt das schon... nicht! Schnelli heute leider auch mit einigen richtig schlechten Pässen. Und dann fehlen vielen anscheinend auch einfach die Grundlagen. Pässe über wenige Meter zu ungenau, oder kommen erst garnicht an, Ballannahmen teilweise ne Katastrophe und immer wieder die falschen Entscheidungen, in eigentlich guten Situationen. Eine Erklärung dafür habe ich nicht.
 
Warum bringt man nicht einfach mal einen Daschner rein und riskiert mal was ? Das verstehe ich nicht. Er wurde heute als erster und alleine zum warm machen los geschickt in der 2. Halbzeit und am Ende kommen 3. Andere rein. Wie heißt es so schön : No Risk , No Fun !
 
Der 3er für Pauli geht Ok. Glückwunsch dazu.
Nach der ersten halben Stunde konnte einem Angst und Bange werden.
Zum Glück ließen bei denen dann in Hz 2 die Kräfte nach.
Trotzdem waren sie immernoch das Team mit der besseren Spielanlage und größeren Ballsicherheit.
Das Eckentor von Allagui war mit Ansage, leider.

Ich denke Pauli wird unter den ersten fünf mitspielen.
Wenn es am 34. Spieltag für uns noch um was geht, können wir froh sein.
Jetzt bin ich gespannt was Lieberknecht noch bewirken kann..
 
Ich hab schon besseres aber auch viel schlechteres gesehen. Ich denke die Augenhöhe kommt nächste Woche. Heute Abend wieder 2 mal in der Abwehr gepennt. Das ist individuell und nicht..... zumindest noch nicht.. Trainer s Schuld.
Pauli hatte eine nicht überragende aber selbstbewußte Spielanlage.

Wir müssen nächste Woche punkten....


Ps: Der blonde Zwerg der Paulianer auf links... ... Echt ne Granate..... Muss man mal neidisch anerkennen
 
Zitat von mir: Meistens ist der "Support" ja schlechter, wenn mehr als die üblichen 12k da sind.
War doch mal wieder so, nä?
Schreit man mal "MSV" drehen sich Leute um, als wäre man ein Geisteskranker. Mann haut mir ab mit Euren Ü12-13000 Zu- Spacken.
Zum Spiel: Heimspiel stelle ich mir anders vor, Thorsten Lieberknecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gründe warum wir da unten stehen, sind natürlich vielfältig. U.a. wären da
- langsame IVs + LV
- offenbar seit Saisonbeginn sehr verunsicherte IVs
- Stürmer die absolut in der Luft hängen
- Stürmer, die wenn sie doch mal durchkommen, "das Scheunentor" nicht treffen, warum auch immer
- zwischenzeitlich steinzeitliche Taktiken wie Kick and Rush
und und und
 
Pauli die bisher stärkste Mannschaft die ich in dieser Saison hier gesehen habe. Sieg war durchaus verdient. Heute sollte aber auch jedem klar geworden sein das wir Spiele nur gewinnen können wenn jeder Einzelne in jedem Spiel seine persönliche Top Leistung abruft. Genau das ist heute nicht geschehen. Schnellhardt mit vielen Fehlpässen nur ein Beispiel. Dazu kommen Einwechselspieler die besser auf der Bank geblieben wären. Ich bin auf jeden Fall von der Leistung der Mannschaft gnadenlos enttäuscht.
 
Was sagt fast jeder Trainer in der 2.Liga: Kleinigkeiten entscheiden Spiele in dieser Liga!

Der Beweis war heute zu sehen. Sonst nimmst du den Punkt halt mit und er kann am Ende wichtig sein!

So ist es natürlich sehr ärgerlich, weil man trotz schwacher Leistung locker einen Punkt holen konnte!
 
Insgesamt war ich selten nach einer Niederlage so demoralisiert wie heute.

Es ist ja nicht so, dass man das Spiel heute zwingend verlieren muss. Denn so gut habe ich St. Pauli nicht gesehen. Sie waren schon besser - besonders in der ersten Hälfte. Schon nach 10 Minunten hat man da einen deutlichen Unterschied in Sachen Gedankengeschnelligkeit und Selbstverständnis gesehen. Das man das Spiel zum Ende hin nahezu zu einem 0:0 Spiel hingestaltet hat, war unter Betrachtung der ersten Hälfte des Spiels schon durchaus als Erfolg zu werten. Es ist nun einfach nicht so, dass St. Pauli zich Hochkaräter in dem Spiel hatte, sodass man vom einer Klasse-Leistung der Kiez-Truppe sprechen könnte.

Dummerweise machen wir wieder zu viele Fehler und diese Fehler werden nunmal bestraft - heute halt recht spät im Spiel und wieder einmal nach einer Ecke, aber den ein oder anderen Bock haben wir auch vorher schon geschossen, der hätte zum Gegentor führen können. Das ist dann vielleicht in der Gesamtbetrachung eine Qualitätsfrage, denn wir haben auf der anderen Seite des Spielfelds dann eben keine Spieler, die Fehler der Hintermannschaft ausbügeln können - vielmehr versinken beide Mannschaftsteile in Unsicherheiten und Fehlern, und der Teil dazwischen verschwindet oftmals für riesige Episoden des Spiels völlig, so komplett ohne Zugriff.

Die bittere Erkenntnis ist wohl, dass wir letztes Jahr in den dt. Bundesligen eine extrem schwache Saison hatten. Wir haben letztes Jahr davon profitiert, und selbst da hatten wir den Schiffbruch schon vor Augen, was dann von einigen Kohlen für Volldampf am Ende noch überdeckt wurde. Man hat einfach ständig den Eindruck, dass sich die Gegner nicht sonderlich strecken müssen, um gegen uns zu Toren zu kommen oder zu gewinnen. Das nervt. Das nervt. Und das macht traurig. Das hat man heute auch deutlich im Stadion gemerkt. Die Resignation, der graue November-MSV ist wieder da.

Ich hab da auch gar keine Lust mehr großartig drüber zu philosophieren, warum taktisch, warum personell, warum überhaupt das so ist. Diese Jahre der Achterbahn und Ungewissheit schlauchen so sehr, dass man vielleicht automatisch dazu übergeht, auf Distanz zu gehen. Das ist nicht vergleichbar mit Vereinen, die 'mal' absteigen oder die 'mal' nen paar Wechseljahre haben - wir tanzen immer auf dem Drahtseil, fallen runter, springen wieder drauf, und dann in dem Moment, wo man dachte, man erreicht vielleicht sogar mal wieder stabilen Boden, kommt man so ins Straucheln, dass nur noch ein beherztes Wunder helfen kann ( - und ja, ich glaube, dass ein direkter Klassenerhalt langsam ein solches Wunder wäre). Das macht mich fertig und ja, vielleicht guckt man deshalb nur noch nach einem Gegentor leer auf den Boden und regt sich nicht einmal mehr auf. Das ist einfach alles zu viel.

Wir haben jetzt zwei Schicksalsspiele, da werde ich mich sicher noch einmal aufraffen nach zwei Wochen der verhalten positiven Stimmung nach TL Verpflichtung und Sieg in Köln. Aber wenn wir das in den Sand setzen, dann bin ich vermutlich durch für eine gewisse Zeit.
 
@Zebra Libre

Am Tor trägt er keine Schuld denke ich, aber mal wieder am beinahe Tor, wo er faustend angejagd kommt und den Ball zum wiederholten Male nicht trifft.
Schlimmer noch, mese ist noch 2m weg als der Japaner schon köpft. Keine Ahnung warum er da dachte den hole ich mir. Die Szene ist völlig Gaga weil er meiner Meinung nach dazu wie ne Laufente springt und erst NACH dem Kopfball versucht die Arme hochzureißen. Ganz seltsame Bewegung. Das konnte schlichtweg nicht gut gehen.
 
Die Mannschaft spielt zu Hause.Sie spielt gegen den Abstieg.

Dann kommt ein Eckenverhältnis von 0 : 5 dabei heraus.Von Brennen keine Spur.Keine hochkarätige Torchance.Ich kann mich nicht nur auf Auswärtsspiele verlassen.

Klassenerhalt geht nur über eine gute Heimbilanz.Wenn man keine Punkte erzwingt,dann brauche ich nicht über Neuverpflichtungen in der Winterpause nachdenken.
 
Das Spiel passte zur Choreo.

Wir haben Pauli Brücken gebaut, damit sie einfach rübergehen können, um uns zu besiegen. Helfersyndrom im Endstadium.

Das U7-hafte Stellungsspiel von Wiegel beim Gegentor das beste Beispiel. Aber er hatte in der 1. HZ schon so eine Szene, in der klar wurde, dass er kein Verteidiger ist. Sorry, aber in der Mitte müssen die langen zugeteilt werden. Das muss TL ganz schnell korrigieren.

In der Offensive haben Taschchy und Verhoek den Rekord im Brückenbau gebrochen. Leider wie Flasche leer. Schade, dass unser Sturm (darf man das Wort noch benutzen?) nicht in der gleichen Mannschaft spielt wie der Rest des Kaders. Die brauchen dringend eine Orientierung. Vielleicht auch mal eine längere Pause, um sich von den Strapazen des Herumirrens zu erholen.

Sorry, Leute, ich weiß, die braunen Möchtegernpiraten waren kompakt heute, aber unsere Mannschaft mit einer bemitleidenswerten Leistung.
Mutlos. Unterwürfig. Nur darauf bedacht, nicht zu verlieren. Man hatte nie das Gefühl, dass sie an ihre eigene Stärke glauben.

Ein Rückfall, den es schnell zu korrigieren gilt.
 
Ich habe mich so sehr auf dieses Spiel gefreut und war mir sicher, dass wir das auch gewinnen.
Aber nach 30 Minuten wusste man schon, dass das heute nichts wird.
So schnell und wuselig, wie Pauli heute gespielt hat, da kamen unsere Spieler nicht mit.
Die 14 und die 15 sowie die 12 unglaublich. Ich wollte, wir hätten solche Spieler.
Und unser Sturm? Nicht vorhanden. Schlimmer geht es nicht.
Auch Schnellhardt heute sehr schlecht. Viele Fehlpässe und wenig Zweikampfgewinn.
Ich bin total enttäuscht und gratuliere (leider) den Paulianern zum verdienten Sieg.
 
P.S.: Diese Saison ist es echt hart ein Zebra zu sein. :old:

Kommt drauf an. Unsere Zebra-Frauen haben dreimal in Folge gewonnen, davon einmal bei 'nem Spitzenclub. Da isses gerade super, ein Zebra zu sein! :D

wo ist der Elan, die Spritzigkeit, das Pressing, die Laufbereitschaft und vorallem der ungezähmte Spilwitz, den Lieberknecht unseren Jungs assistiert hat. Das wirkte einfach nur müde, träge und ideenlos.

Müde, träge und ideenlos ja - aber wie geht denn "jemandem etwas assistieren"...?

Lieber TL, bin mir nicht ganz sicher. Aber check mal, ob es bei Mietverträgen bzw. Immobilienerwerb nicht auch ein befristetes Widerrufsrecht gibt. Vielleicht sogar eines ohne Angabe von Gründen, was uns gegenüber sehr diplomatisch wäre. Vielleicht kämst du ja aus der Nummer noch raus.

So ein Quatsch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben