Alles rund um das Arena Catering

Mahlzeit
Also bei S05 kostet 0,5 Liter 4,60€..Duisburg 0,5 Liter 5 €….Ich gehe davon aus das S05 mindestens 4 mal soviel Bier ausschenkt…Ich finde der Preis in DU ist mittlerweile normal….wenn dann noch 2€ Pfand drauf kommt…macht 7€ inklusive Pfand für 1 Bier….hört sich schon gewaltig an…Ich weiß garnicht was ein 0,2 Glas Bier in einer normalen Kneipe kostet …
 
Mahlzeit
Also bei S05 kostet 0,5 Liter 4,60€..Duisburg 0,5 Liter 5 €….Ich gehe davon aus das S05 mindestens 4 mal soviel Bier ausschenkt…Ich finde der Preis in DU ist mittlerweile normal….wenn dann noch 2€ Pfand drauf kommt…macht 7€ inklusive Pfand für 1 Bier….hört sich schon gewaltig an…Ich weiß garnicht was ein 0,2 Glas Bier in einer normalen Kneipe kostet …

Dann geh ma saufen Bengel!
 
Mahlzeit
Also bei S05 kostet 0,5 Liter 4,60€..Duisburg 0,5 Liter 5 €….Ich gehe davon aus das S05 mindestens 4 mal soviel Bier ausschenkt…Ich finde der Preis in DU ist mittlerweile normal….wenn dann noch 2€ Pfand drauf kommt…macht 7€ inklusive Pfand für 1 Bier….hört sich schon gewaltig an…Ich weiß garnicht was ein 0,2 Glas Bier in einer normalen Kneipe kostet …
Lebst Du auf dem Mond? [emoji15] Zb kostet 0,3 beim König City 2,80, aber perfekt gezapft und im Glas.
Kaum ein Lokal traut sich an 1€ pro 0,1 Liter und wenn, dann muss es schon was edleres sein.
Da hat Kersten eine Grenze überschritten, ein blödes Eigentor.

Gesendet von meinem Pixel 4a mit Tapatalk
 
0,3 beim König City 2,80, aber perfekt gezapft und im Glas.

Kommt drauf an, wer zapft ;-)
Hab hin und wieder auch schonmal nachdiskutieren müssen, dass man mir bitte ein volles Glas geben möchte. Das klappt bei Kersten übrigens auch wunderbar.
Vor Corona waren es beim König City 2,60 Euro für die 0,3er Tulpe.

Kaum ein Lokal traut sich an 1€ pro 0,1 Liter und wenn, dann muss es schon was edleres sein.

Weit davon sind wir vereinzelt aber nicht entfernt.

Cafe del Sol 0,5 Liter Krombacher 4,90 Euro
Bolero Innenhafen 0,5 Liter KöPi 4,90 Euro

Geht auch aber anders
Hellas Poststr. 0,5 Liter KöPi 3,40 Euro

In Düsseldorf bei der DEG zahlst du seit mindestens sieben Jahren (wenn nicht sogar noch länger) 4,50 Euro für den halben Liter. Und das auch schon zu Zeiten, wo dort "nur" Radeberger bzw. davor Becks/Schlösser ausgeschenkt wurde. Mit dem Wechsel zu Füchschen Alt hat man eigentlich mit dem Fünfer für den halben Liter gerechnet, das blieb einem zunächst noch erspart. Kann mich aber auch noch an 2,68 Euro bei der DEG für den 0,3er Wabbelbecher erinnern.
 
Wenn ich das lese mit den Preisen.. da schlackert man schon mit den Ohren. Ich selber bin da generell zu schorrig und würde wahrscheinlich eher verdursten, als mir da was zu kaufen (Ausnahme: ich bin mit meiner Tochter da),
aber im Endeffekt hat das Publikum es doch selbst in der Hand. Einfach nicht kaufen das Zeug. Wenn die mal 2 Spiele hintereinander 80% weniger verkaufen, werden die vielleicht darüber nachdenken oder man macht die Sammler vor dem Stadion glücklich, indem man sich noch was mitbringt und das Pfand verschenkt. Könnte man ja noch nen Euro hinzulegen und wäre immer noch billiger dabei. Außerdem: bei der Gefahr 40% des Spiels zu verpassen, weil das Ewigkeiten dauert...nö, zumindest nicht mit mir.
 
Im Grunde haben wir ja hier 2 Themen, nämlich erstens die Preise (Waren) und zweitens die Qualität (diese auch in Bezug auf die Dienstleistung mit Ablauf usw.)

Und ich habe da eine ganz persönliche Schnittmenge, die in der Maxime mündet, dass ich dazu bereit bin Preis x für Qualität y zu bezahlen. Ist dieses y nun merklich unter meinen Vorstellungen, schließe ich auch keinen Kompromiss mehr, den ich hin und wieder durchaus eingehe. Insgesamt bin ich damit ganz gut gefahren.

Speziell im Stadion des MSV halte ich 5 € für korrekt eingeschenkte und ebenso korrekt temperierte 0,5 Liter Bier bei gleichzeitig erträglicher Wartezeit für nicht überzogen und gebe diese 5 € dann auch aus. Genauer: öfter aus ;)

Ist eine der 3 erwähnten Bedingungen nicht so, wie sie für mich sein sollen (Nummer 1 ist dabei allerdings nicht verhandelbar), muss ich eben überlegen, ob ich in dieser ganz bestimmten Situation genauso denke und handle. Da kann vieles mit hineinspielen:

Extremer Durst wegen 45 Grad ---------------------------> dann nehme ich längere Wartezeiten in Kauf. Auch deshalb, weil dann eben nachvollziehbar mehr "los" ist, als zuvor vom Unternehmen vielleicht durchaus seriös geplant.
Spiel extrem :kacke: ---------------------------------------------> dann muss das Bier vielleicht nicht so schäumen wie ich es gerne habe, denn dann schäume schon ICH.
usw.

Das Problem in der Arena ist für mich eben, dass die Balance schon seit Jahren nicht stimmt. Und es wird nicht besser. Und das wird bei fehlender Konkurrenz auch nicht besser werden.

Für mich ganz klar ein Problem der Diskrepanz zwischen Preis und Leistung. Aber das haben wir ja auch in der Mannschaft :hrr:
 
@KIKA, Dein Vergleich mit irgendeiner Kneipe in Bayern hinkt aber mächtig. Selbst dort dürften die Preise inflationsbedingt deutlich nach oben gehen, wenn sie es nicht sogar schon gemacht haben.
Wir reden da aneinander vorbei. Ich habe auf den Beitrag reagiert, das in irgendeiner Kneipe das Bier noch teurer ist. Dazu mein Beispiel wo es billiger ist.
Ich bin der Meinung, das kann man generell nicht vergleichen. Es sind völlig andere Umstände. Es kommt ja auch keiner mit dem Bratwurstpreis am Düsseldorfer Flughafen um die Ecke.
Dieser Vergleich ist genauso bescheuert wir der mit den aktuellen Kinoeintrittspreisen.

OT: Das sind die aktuellen Preise, Im Allgäu kannste dir das Bier noch überall leisten, der Niederrhein ist Bierpreistechnisch ne Wucherregion, es sei denn man trinkt die Billigsorten wie Köpi, welches es mittlerweile jede Woche in einem anderen Laden für 10€/Kiste im Angebot gibt.

Also vergleichen wir einfach nix, und gehen nach den Gefühl. Meins sagt:
5€ für einen Plastikbecher mit 0,5L Köpi sind zuviel.
Im Rheinfire Thread habe ich drauf hingewiesen, das ich es nicht nachvollziehen kann, den Literpreis zu erhöhen, und noch oben drauf das Gebinde zu vergößern. Einfach Literpreis erhöhen und Gebinde gleich lassen, oder verkleinern.
Nun gut, nach dem Ess-Embargo gibt es jetzt halt auch nur noch das mitgebrachte Bier in der ersten HZ.
 
Überall fehlt gutes Personal, in Arztpraxen werden mittlerweile Headhunter eingesetzt! Wäre vielleicht auch ein Weg für den Herrn Kersten ;)! Und btw der neue Mindestlohn kommt erst noch .
 
Jeder Mensch, egal mit welchem Bildungshintergrund oder Wissenstand, sollte doch in der Lage sein, ein Bier zu zapfen, Würste in ein Brötchen zu legen und die Currysauce auf die Wurst zu hauen. Das meiste an Zutaten wird doch sowieso schon fertig angeliefert. Bitte nicht falsch verstehen.
Warum machst du es dann nicht? Es gib einach nur noch sehr wenige Leute die für wenige Kohle diese Arbeit machen wollen. Woanders wird halt besser bezahlt, und die Arbeistzeiten sind nunmal auch nicht der Hit. Die das früher gemacht haben, haben sich was anderes gesucht und keinerlei Gründe zurück zu gehen.
 
Ob im VIP-Bereich auch solche Zustände herrschen wie beim Fußvolk?

Wir waren zum letzten Saison Heimspiel seit langer Zeit mal wieder im VIP Logen Bereich.
Ich musste feststellen, das seit unserem letzten Besuch dort, sowohl die Qualität als auch die Quantität der Speisen erheblich nachgelassen hat.
Fleisch so fettig, das einer von uns gar nichts davon gegessen hat und ich soviel abschneiden musste, das kaum was auf dem Teller blieb.
Der Lachs geschmacklich zwar recht gut, doch leider zu lange gegart und daher trocken. Außerdem voller Gräten. (Braucht mir keiner mit kommen, das dies bei Fisch normal sei. Ist es eben, wenn ich Fisch im Restaurant esse, nicht. Ein oder zwei Gräten Okay. Aber bei jedem Bissen hatte man den Mund wirklich voller Gräten. Unangenehm in Gesellschaft, denn man will sich schließlich nicht ständig im Mund rumporkeln.
Das ausgeschriebene Dessert auf der Menuekarte für den Spieltag, fehlte gänzlich.
Die Currywurst zur Halbzeit, da war die Soße so wässerig, das sie nicht mal an der Gabel haften blieb. Zudem völlig überwürzt, sodass man nichts schmecken konnte, außer scharf. Die Wurst komplett zäh.
Außerdem war kurz nach wieder Anpfiff, das Buffet abgeräumt.
Nach Abpfiff gab es dann irgendwo auf der Etage Trockenkuchen. :verzweifelt:
Den haben wir uns allerdings geschhenkt. :D

Alles absolut richtig was du schreibst, ich lasse ebenfalls die Qualität der Zubereitung der Speisen und die Ablauforganisation mal außen vor, 5 € für 0,5 ltr Köpi im Stadion wären Ok, wenn denn auch entsprechend Bier im Becher ist!

Dem ist aber leider nur seltenst so, ich persönlich weise darauf hin, viele trauen sich wohl nicht. Das unter Eichstrich gezapft wird scheint gewollte Methode zu sein, ohne das jetzt als Fakt darzustellen... Es ist aber schon sehr auffällig.

Hatte ich vor etlicher Zeit mal. Da war der Bcher grade mal zu zwei Drittel gefüllt. Auf meine Nachfrage, was denn ein voller Becher kostet, antwortete der Bursche glatt: "Das Doppelte!"
Ich war kurz davor den über die Theke zuziehen. Hab dem den Becher hingestellt und gesagt, das er hinne, und voll machen soll. Hat er dann auch, zwar widerwillig, immerhin getan.

Ich denke auch, das nur ein kompletter Boykott, was am Service ändern wird.
Ja, ich hab auch schon in anderen Stadion, länger als gewünscht gewartet. Aber:
1. Waren/Sind da wesentlich mehr Zuschauer als bei uns, und die stehen da teilweise mit doppelt soviel Personal hinter. Mehr als arbeiten kann keiner.
2. Der Service ist ein ganz anderer. Da muss ich micht nicht an zwei Stellen anstellen, wenn ich Getränk UND Essen will. Das geht da Hand in Hand.
Und die Becher (zumeist Hartplastik und Pfand) sind so voll, das du damit kaum einen Schritt gehen kannst, ohne das was überschwappt.
 
5 EUR fürn Stadiongetränk sind, genau wie die riesigen 0,5 l Becher, einfach nicht akzeptabel. Das kann man sich auch nicht schön rechnen. Mit Kernkost Feisten schon mal gar nicht. 5 EUR fürn schales und nach spätestens 5 Minuten lauwarmes Bier, für das ich auch noch 10 oder 20 Minuten anstehe?

:brueller:

Da krieg ich echt noch weniger Lust aufs Stadion, als ich es seit Corona eh schon habe.
 
Solange sich Kunden über Wurstqualität und Service aufregen, belegt zumindest mir das, dass diese Kunden trotz besseren Wissens und trotz eines miesen Angebotes immer wieder auf das miese Angebot zurückgreifen. Was mich dann verständnislos zurücklässt, denn damit wird der einzige Hebel nicht genutzt, den Kunden haben.

Holger, das ist vollkommen logisch, das findest du im Markt aber eher weniger: Der Caterer hat im Stadion ganz schlicht und ergreifend eine Monopolstellung! Durch Abzug alternativer Essensanbieter (siehe Fischwagen) auf dem Segment geschaffen, bei Getränken sowieso. Und dann muss ich ins gleiche Horn blasen wie manch andere hier: als Erwachsener Mensch kann ich bei Außentemperaturen <27°C auch mein die 2 - 2,5h im Stadion ohne Getränke auskommen, bin ich mit Kindern da kannste das einfach vollkommen vergessen - ergo halte ich einen Vollboykott für utopisch, ein Teilboykott wird kompensiert durch Verknappung des Angebots, weil Personal einsparen...
Menschen stimmen in der Regel erst dann mit den Füßen ab, wenn sie eine Alternative haben.

Bin absolut bei @Ziggi einzige Anlaufstelle bei der Gehör gefunden werden könnte ist wohl die JHV.
 
Gab auch nie Probleme am Eingang oder so

Wäre auch noch schöner... Trinkpäckchen, also auch z.B. diese Tetrapacks Mineralwasser, die es im Sommer immer in der Drogerie gibt, sind erlaubt.
Insofern finde ich die Diskussion, man "müsse" ja insbesondere an warmen Tagen zumindest Getränke kaufen, gerade für die Kinder, immer schon schwer nachvollziehbar. Nein, die kann man einfach von zuhause mitbringen, völlig legal und unkompliziert. An nem brüllend heißen Tag erstmal 10€ zu latzen, um ausreichend Wasser trinken zu können, wär ja auch noch schöner...
Und auch zwei Stunden, ohne dem Nachwuchs ne Bratwurst ins Gesicht zu schieben, sollten machbar sein.
 
Für Erwachsene, wirklich ...Oder Vodka pur in einer Plastikwasserflasche. Also wirklich, bitte mehr Phantasie hier ;-)

Mit Kind angereist wurde mir die Plastikwasserflasche schon als "potenzielles Wurfgeschoss" abgenommen. [emoji849] Also eher nicht den guten Klaren beim Versuch verwenden [emoji482]

Gesendet von meinem Mi A1 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte nur drauf hinweisen das es kein Problem ist, wie wir Trinken (Caprisonne/Kleine Tetrapack) mit zu bringen.
Auch Bier kann man in Bechern mit rein bringen.
Ist das wirklich so??? Heißt rein theoretisch Einmal Plastikbecher kaufen, vorm Stadion mit eigenem Bier befüllen und dann rein damit ins Stadion? Wäre für mich tatsächlich eine brauchbare Lösung..
 
Ist das wirklich so??? Heißt rein theoretisch Einmal Plastikbecher kaufen, vorm Stadion mit eigenem Bier befüllen und dann rein damit ins Stadion? Wäre für mich tatsächlich eine brauchbare Lösung..

Die Bierverkäufer vorm Eingang haben eig. alle auch Plastikbecher.
Der der immer ggü vom vom Einlass mit seinem Bollerwagen sitzt definitiv
 
Mit Kind angereist wurde mir die Plastikwasserflasche schon als "potenzielles Wurfgeschoss" abgenommen. [emoji849] Also eher nicht den guten Klaren beim Versuch verwenden [emoji482]

Gesendet von meinem Mi A1 mit Tapatalk

Plastikflaschen gehen wirklich nicht.
Aber Tetrapacks wie Durstlöscher oder diese Papp-Wasser-Teile vom DM sind zulässig.
 
Grundsätzlich kann ich ja alle hier verstehen, da auch ich mit dem Service und der Leistung von FK nicht zufrieden bin.

Nur sollte lieber an einer Lösung gearbeitet werden (Runder Tisch, o.ä.) als eigene Getränke mit ins Stadion zu schleppen.
An den Preisen wird sich aber wohl nichts ändern, daher muss man die Abläufe monieren, dass Sie verbessert werden und keiner 45 Minuten auf sein Kaltgetränk warten muss.
 
Grundsätzlich kann ich ja alle hier verstehen, da auch ich mit dem Service und der Leistung von FK nicht zufrieden bin.

Nur sollte lieber an einer Lösung gearbeitet werden (Runder Tisch, o.ä.) als eigene Getränke mit ins Stadion zu schleppen.
An den Preisen wird sich aber wohl nichts ändern, daher muss man die Abläufe monieren, dass Sie verbessert werden und keiner 45 Minuten auf sein Kaltgetränk warten muss.


Wie lange denn noch ?
Diese Umstände gibt es doch schon jahre
 
Holger, das ist vollkommen logisch, das findest du im Markt aber eher weniger: Der Caterer hat im Stadion ganz schlicht und ergreifend eine Monopolstellung! Durch Abzug alternativer Essensanbieter (siehe Fischwagen) auf dem Segment geschaffen, bei Getränken sowieso. Und dann muss ich ins gleiche Horn blasen wie manch andere hier: als Erwachsener Mensch kann ich bei Außentemperaturen <27°C auch mein die 2 - 2,5h im Stadion ohne Getränke auskommen, bin ich mit Kindern da kannste das einfach vollkommen vergessen - ergo halte ich einen Vollboykott für utopisch, ein Teilboykott wird kompensiert durch Verknappung des Angebots, weil Personal einsparen...
Menschen stimmen in der Regel erst dann mit den Füßen ab, wenn sie eine Alternative haben.

Bin absolut bei @Ziggi einzige Anlaufstelle bei der Gehör gefunden werden könnte ist wohl die JHV.

Klar, verstehe ich ja. Und natürlich haben wir hier eine unglückliche Monopolstellung, bei der augenscheinlich auch niemand Interesse hat, diese hinsichtlich ihres Wertes für die Kunden zu überprüfen. Man kennt sich halt, auch außerhalb des MSV und da spreche ich offen den Duisburger Klüngel an, der sich entwickelt hat. Dass ich auf Getränke als Fan über die 2-3 Stunden "Stadionerlebnis" nicht verzichten kann, das ist bei den aktuellen Temperaturen klar und da würde ich auch, wenn ich nichts mit reinbringen darf, nicht drauf verzichten können und wollen.

Wer sich aber trotz des Wissens um die Wurst- und Pommesqualität sich dennoch am Tresen bedient und dann erneut bedient ist, den verstehe ich in der Tat nicht. Es sei denn, er hat eine Krankheit und ist z.B. unterzuckert, wenn er nicht isst. Das ist aber nicht die Regel.

DAs Thema auf der JHV anzusprechen, das ist der richtige Weg, auch wenn ich nicht weiß, ob die Catering-Lizenz mittlerweile von der STadt Duisburg als Eigentümer des Stadions vergeben wird oder immer noch vom MSV.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sich aber trotz des Wissens um die Wurst- und Pommesqualität sich dennoch am Tresen bedient und dann erneut bedient ist, den verstehe ich in der Tat nicht. Es sei denn, er hat eine Krankheit und ist z.B. unterzuckert, wenn er nicht isst. Das ist aber nicht die Regel.

Also Qualitätsempfinden ist ja generell sehr unterschiedlich. Es gibt auch Leute, die in den All inclusive Billigurlaub fahren und dann im Nachgang das Kantinenessen total abfeiern, weil sie sich stets die Wanne bis zum Rand vollhauen konnten. Mag ja hier mit Wurst und co ähnlich sein. Ich esse meine Wurst immer beim Taxi oder gar nicht. Bier hab ich bisher schon im Stadion verzehrt...wird sich aber ggf. auch ändern, wenn die das mit den Anstehzeiten nicht in den Griff bekommen.
 
Erstes Heimspiel gg. Essen, Riesenstimmung und 28.000 Zuschauer sind vorprogrammiert (Rest sind Pufferblöcke) und alle wissen was dort los sein wird.
Einzig die Verantwortlichen von Scheinkost Kersten werden völlig überrascht sein und im Nachhinein nicht damit gerechnet haben. Das wird ein Spaß :cono:
 
Erstes Heimspiel gg. Essen, Riesenstimmung und 28.000 Zuschauer sind vorprogrammiert (Rest sind Pufferblöcke) und alle wissen was dort los sein wird.
Einzig die Verantwortlichen von Scheinkost Kersten werden völlig überrascht sein und im Nachhinein nicht damit gerechnet haben. Das wird ein Spaß :cono:

Hoffentlich kommen die Essener damit klar dass es hier nichts zu holen gibt (kein Essen/kein Trinken und vor allem keine Punkte) :-)
 
Erstes Heimspiel gg. Essen, Riesenstimmung und 28.000 Zuschauer sind vorprogrammiert (Rest sind Pufferblöcke) und alle wissen was dort los sein wird.
Einzig die Verantwortlichen von Scheinkost Kersten werden völlig überrascht sein und im Nachhinein nicht damit gerechnet haben. Das wird ein Spaß :cono:


Das wird der absolute Super-Caterinig-Gau mit Anlauf und Ansage!!

Bei 6.000 Zuschauern brach schon alles zusammen, es wird nicht besser werden.

Egal, früher hatten wir gar nix und waren auch glücklich. Manchmal.
 
Ist das wirklich so??? Heißt rein theoretisch Einmal Plastikbecher kaufen, vorm Stadion mit eigenem Bier befüllen und dann rein damit ins Stadion? Wäre für mich tatsächlich eine brauchbare Lösung..

Das kann ich dir nicht sagen, glaube aber das dies in dieser Form zu viel des guten wäre. Ich habe für den kleinen immer einen Rücksack bei. Capri Sonne, Brötchen, Brezel, Lutscher, sogar Kleinigkeiten zum spielen und in der Anfangsphase natürlich auch Windeln usw. Da hat noch nie jemanden etwas gesagt und das ist auch gut so.

Pommes muss ich trotzdem immer kaufen. :D
 
Mit der Begründung wurden uns damals die Capri-Sonnen in Dortmund abgenommen.

Also beim Tetra kann ich der Begründung ja eventuell noch folgen. So ein voller Durstlöscher… Aber bei ner Capri Sonne.
Wo hat die Verpackung denn spitze Ecken?

Wobei ich echt noch nie bewusst ein so verpacktes Getränk habe fliegen sehen…
 
Also beim Tetra kann ich der Begründung ja eventuell noch folgen. So ein voller Durstlöscher… Aber bei ner Capri Sonne.
Wo hat die Verpackung denn spitze Ecken?

Wobei ich echt noch nie bewusst ein so verpacktes Getränk habe fliegen sehen…

Keine Ahnung, konnte ich auch nicht nachvollziehen, hatte aber auch keine Lust auf ne Diskussion die ja eh zu nix führt.
 
Ist das wirklich so??? Heißt rein theoretisch Einmal Plastikbecher kaufen, vorm Stadion mit eigenem Bier befüllen und dann rein damit ins Stadion? Wäre für mich tatsächlich eine brauchbare Lösung..

Ist zwar schon ein paar Jährchen her aber damals (als das Geld noch knapp war) haben wir das genauso gehandhabt. Paar 50er Packs Einwegbecher gekauft und dann vorm Einlass immer schön selber „gezapft“ :wein:. Hat die Pfandsammler übrigens auch immer sehr gefreut. Teilweise sind wir dann mit 4-5 Bechern pro Person rein (den letzten Becher meistens noch zwischen den Zähnen :D). Hat beim Einlass nie Probleme bereitet.

...jetzt wo ich so drüber nachdenke könnte man das eigentlich mal wieder einführen wenn man sich die katastrophale Situation vor Augen führt :nunja:
 
Ist zwar schon ein paar Jährchen her aber damals (als das Geld noch knapp war) haben wir das genauso gehandhabt. Paar 50er Packs Einwegbecher gekauft und dann vorm Einlass immer schön selber „gezapft“ :wein:. Hat die Pfandsammler übrigens auch immer sehr gefreut. Teilweise sind wir dann mit 4-5 Bechern pro Person rein (den letzten Becher meistens noch zwischen den Zähnen :D). Hat beim Einlass nie Probleme bereitet.

...jetzt wo ich so drüber nachdenke könnte man das eigentlich mal wieder einführen wenn man sich die katastrophale Situation vor Augen führt :nunja:
Sehr geile Vorstellung, aber das muss schon sehr lange her sein.
Beim besten Willen kann ich mir nicht vorstellen, dass man mit mehreren vollen Bechern reinkommt.
Man wird sehen.
Wäre auch ein spektakulärer Protest gg das Catering. Die ganze Kurve mit vollen Tablets unterwegs [emoji1787][emoji482][emoji482]

Gesendet von meinem Pixel 4a mit Tapatalk
 
Sehr geile Vorstellung, aber das muss schon sehr lange her sein.
Beim besten Willen kann ich mir nicht vorstellen, dass man mit mehreren vollen Bechern reinkommt.
Man wird sehen.
Wäre auch ein spektakulärer Protest gg das Catering. Die ganze Kurve mit vollen Tablets unterwegs [emoji1787][emoji482][emoji482]

Gesendet von meinem Pixel 4a mit Tapatalk

Nochmal, der Typ der ggü vom Einlass Nord mit seinem Bollerwagen hockt, verteilt jeden Spieltag Becher und jeden Spieltag gehen Leute mit "seinem" Bier im Becher einfach rein.

Mit dem Bier am Fancontainer war es doch auch nicht anders
 
Sehr geile Vorstellung, aber das muss schon sehr lange her sein.
Beim besten Willen kann ich mir nicht vorstellen, dass man mit mehreren vollen Bechern reinkommt.
Man wird sehen.
Wäre auch ein spektakulärer Protest gg das Catering. Die ganze Kurve mit vollen Tablets unterwegs [emoji1787][emoji482][emoji482]

Gesendet von meinem Pixel 4a mit Tapatalk

Das war so ca. vor 10 Jahren als ich mich noch in der Ausbildung befand. Da musste man schon das Geld für die DK zusammenkratzen und diese Aktion hat den Geldbeutel dann doch deutlich entlastet ;)
 
hallo zusammen
ich verfolge die bisherige Bier catering Diskussion voll mit, und als altes Zebra (ü 60, omg Friedhofszebra) kapiere ich das irgendwie nicht.

Wie machen wir das seit Jahren, vorm Spiel saufen wir uns zu (als sinnvolle Spielvorbereitung) entweder bei Fc Taxi , oder als tailgaiting auf dem Parkplatz , und dann geht es, voll vorbereitet mit diversen unerkannt am Körper angeklebten Underberg Fläschchen (keine Werbung!)ins Stadion.
So konnte man selbst Heimniederlagen mit 6 Gegentoren irgendwie überleben
Wofür brauchen wir als Zebras dann noch Feinkost irgendwas????
 
Zum Hygienegipfel kam es am Imbisstand hinter der Sparkassentribüne.
Man verkaufte mir ein Bier das abgestanden war ( es werden ja immer zig Biere vorgezapft ).
Ich gabe es zurück und erhielt ein frisch gezapftes Pils.Daraufhin nahm der "Zapfexperte" mein
zurückgegebenes Bier zapfte es wieder voll und stellte es zum Verkauf auf die Theke.
Mahlzeit!!!Da lobe ich mir F.C.Taxi oder die Jugendherberge.
 
Zurück
Oben