Alles rund um die 1. Bundesliga | 2020/2021

Heute reißt die Tasmania-Serie tatsächlich mal. Gelb-Rot für die Puppenkiste eine harte Entscheidung. Wichtiger ist, dass sie am Ende Tasmanias Saisonausgang teilen. Zwar nicht den Rekord, aber den Rest.

Nun Freiburg und Bielefeld.
 
Beim BVB muß nur Favre gehen . Was ist mit dem Sportdirektor der hat diese Grauenvolle Mannschaft doch zusammengestellt oder haben die beim BVB die selben Blinden Angestellten wie beim MSV ?????? :-)
Oder sind Fans beim MSV nur Kritischer :::---))))
 
Beim BVB muß nur Favre gehen . Was ist mit dem Sportdirektor der hat diese Grauenvolle Mannschaft doch zusammengestellt oder haben die beim BVB die selben Blinden Angestellten wie beim MSV ?????? :-)
Oder sind Fans beim MSV nur Kritischer :::---))))

Der BVB steht sicher nicht da, wo er sich selber sieht, aber eine grauenvolle Mannschaft? Das mit dem MSV und Ivo zu vergleichen ist doch ein WItz, selbst mit Vereinsbrille und BVB-Antipathie. Der BVB hat auch in einigen Spielen schon gezeigt was er kann und das Potential ist bei den meisten Spielern unbestritten da.
 
Der BVB steht sicher nicht da, wo er sich selber sieht, aber eine grauenvolle Mannschaft? Das mit dem MSV und Ivo zu vergleichen ist doch ein WItz, selbst mit Vereinsbrille und BVB-Antipathie. Der BVB hat auch in einigen Spielen schon gezeigt was er kann und das Potential ist bei den meisten Spielern unbestritten da.
Du hast vollkommen Recht , wollte nur sagen manchmal reicht einTrainerwechsel und gut ist :-)
 
Heute reißt die Tasmania-Serie tatsächlich mal. Gelb-Rot für die Puppenkiste eine harte Entscheidung. Wichtiger ist, dass sie am Ende Tasmanias Saisonausgang teilen. Zwar nicht den Rekord, aber den Rest.

Nun Freiburg und Bielefeld.

Abgerechnet wird am Schluß!;)
Hatte aber auch nicht mehr damit gerechnet und schon vorher auf Skifliegen umgeschaltet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke dieser ominöse Westverein strebt doch den Titel an und wenn es der einzige wird in dieser Saison über 30 Pflichtspiele hintereinander nicht gewonnen zu haben!
 
...und dabei hat Manuel Gräfe (den ich für einen guten Schiedsrichter halte) sich so angestrengt...erst für eine Überzahl gesorgt, dann 2 Minuten länger - als die offizielle Nachspielzeit - spielen lassen und dann zu guter Letzt noch einen Freistoss aus ausichtsreicher zentraler Position gegeben...Aber (leider) hat das Alles nicht geholfen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
bvb-boss-hans-joachim-watzke-sprach-nach-dem-15-gegen-2323993h.jpg
:hrr:
EpDVyGQXYAAM1pt.jpg
:D
 
Was mich wundert in Dortmund, dass nicht ein so genannter Hochkaräter mit großem Namen verpflichtet wird als Nachfolger, sondern der Co Trainer bis Saisonende arbeiten soll. Ist nicht unbedingt üblich in der Branche bei diesen Vereinen. Oder aber man glaubt an den " Hansi Flick " Effekt, nach dem Motto, was bei den Bayern funktioniert hat, funktioniert auch in Dortmund ?
 
Bedeutet denke ich, dass man einen Trainer will, der momentan mitten in der Saison nicht verfügbar ist.
Rose von Gladbach.
Die ersten Spatzen berichten bereits von einer mündlichen Einigung.
Ergibt Sinn dass man direkt verkündet mit dem Co bis zum Sommer weiterzumachen, wenn man den Nachfolger bereits an der Hand hat.
Der BVB kann sich halt auf seinen Sportvorstand, Max Eberl, verlassen. :cool:
 
Die ersten Spatzen berichten bereits von einer mündlichen Einigung.
Ergibt Sinn dass man direkt verkündet mit dem Co bis zum Sommer weiterzumachen, wenn man den Nachfolger bereits an der Hand hat.
Der BVB kann sich halt auf seinen Sportvorstand, Max Eberl, verlassen. :cool:

Zu Watzke würde zumindest passen, dass er dem neuen Trainer am ersten Tag direkt mal einen saftigen Tritt in die Achillesferse verpasst. Und Rose hat auch das dementsprechende "Richtiger Kerl, der Skat spielt" Image - allerdings, Peter Neururer fuhr ja sogar früher mal Harley, und den hat wohl trotzdem wieder keiner gefragt!

Im Prinzip kann aber Max Eberl, wenn er noch alle Tassen im Schrank hat, null Komma null daran gelegen sein, derzeit ohne jeglichen Vorteil für sich selbst Unruhe in seine eigene Truppe reintragen zu lassen. Ich glaube, der Neue beim BVB wird sich zu deren Alptraum entwickeln, ein zweiter Pathetiker vom Schlag Domenique Tedesco!

Anders kann es bei einer Mischung von so vielen Spieler- Frischlingen, einem Trainer ohne jede Erfahrung als Chef, Ballerinen wie Bellingham und Co. sowie Verantwortlichen, die allem Anschein nach längst eine Truppe sich beargwöhnender Egoshooter geworden sind, kaum ausgehen. Ich finde es schade, dass ein Charakterkopf wie Favre weg ist. Dort scheint es auch einen schleichenden Verlust an Vertrauen in einen echten klassischen Fussballlehrer gegeben haben. Kein gutes Zeichen für die Liga, wenn solche Leute dort nicht mehr funktionieren!
 
Das ist doch wieder mal die "Frau vom Nachbarn" die man begehrt. Ich frage mich nur, mal angenommen, der Nachfolger von Favre hat den Erfolg, den man unter dem Schweizer nicht mehr erwartet hat, dann muss er wieder ins 2. Glied ?
 
Sebastian "Superneffe" Hoeneß hat nach dem Geschenk vom grosssen FCB zum Einstieg ins kostspielige Erstliga -Bälleparadies im Privatspielzeug von Onkel Dietmar auch nicht mehr allzu viel auf die Kette gekriegt. Ob der Bayern -Großfinanzier es sich leisten können wird, den Anverwandten von Bayerns Managerlegende demnächst an die frische Luft zu setzen? Oder kriegt er dann vom Altmeister der Stammtischhoheit ein paaar mit der Schweinshaxe übergebraten, dass ihm das Blech wegfliegt...?
 
Puuuuhhhhhhh :panik2:

Endlich!!!! :wein:Eine wirklich schöne Nachricht :genauso:

Bis 30. Juni 2023
Vertragsverlängerung mit Sven Mislintat

https://vfbtv.vfb.de/tv/video/aktuell/news/news-20-21/20201217_Vertrag_Mislintat/


Lieber Svend,
der VfB Stuttgart hat sich mit Sportdirektor Sven Mislintat auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung des ursprünglich bis zum 30. Juni 2021 laufenden Vertrages verständigt.

Mit dunkelroten Grüßen
Dein VfB Stuttgart

Vertragsverlaengerung-Sven-Mislintat-Thomas-Hitzlsperger_3_6883e_frz_752x423.JPG


Thomas Hitzlsperger, Vorstandsvorsitzender der VfB Stuttgart 1893 AG:

"Wir freuen uns sehr über das Commitment, den eingeschlagenen Weg zusammen weiterzugehen. Sven hat sich von seinem ersten Tag in Stuttgart vollumfänglich mit dem VfB und mit unserem Weg identifiziert. Er hat die Umstrukturierung des Kaders mit großer Motivation und Beharrlichkeit vorangetrieben und dabei neben seinem großartigen Fachwissen auch Mut und Weitsicht bewiesen. Die positive Entwicklung der vergangenen Monate mit dem Wiederaufstieg in die Bundesliga und dem erfreulichen Start in die aktuelle Saison ist das Resultat der hervorragenden Arbeit, die Sven gemeinsam mit Pellegrino Matarazzo und Markus Rüdt Tag für Tag für den VfB leistet."

Sven Mislintat, VfB Sportdirektor:

"Ich habe zu Beginn meiner Tätigkeit beim VfB betont, dass ich es als Riesenherausforderung und als große Ehre empfinde, für den VfB arbeiten zu dürfen. Dass wir uns gut eineinhalb Jahre später auf die Verlängerung meines Vertrages verständigt haben, zeigt, dass es uns trotz nicht immer einfacher Rahmenbedingungen gemeinsam gelungen ist, den VfB zu stabilisieren und eine positive sportliche Entwicklung einzuleiten. Diesen Weg wollen wir Schritt für Schritt weitergehen – wohl wissend, dass es auch Rückschläge geben kann und wird. Ich freue mich sehr auf die Zukunft beim VfB und die Fortsetzung unserer vertrauensvollen Zusammenarbeit."
 
Zuletzt bearbeitet:
Er ist der nächste Rohdiamant aus Salzburg und war europaweit begehrt: RB Leipzig hat das Rennen um Dominik Szoboszlai (20) gewonnen. https://www.kicker.de/792087/artikel/fix-szoboszlai-wechselt-von-salzburg-nach-leipzig

Man hätte auch schreiben können: Erneut ein Wechsel innerhalb des RB-Universums


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Kohle aus der linken Hosentasche in die rechte Hosentasche!
RBL ist einfach zum :jokes4:.
Aber schlimmer finde ich die Verbände, die dem Gebaren der Dosen keinen Einhalt gebieten.
 
Leipzig angelt sich damit bereits den 18. Spieler, der aus Salzburg in den "Bullenstall" nach Leipzig wechselt.
Viele RB-Leistungsträger sind diesen Weg gegangen. Stammtorwart Peter Gulacsi, Landsmann von Szoboszlai, kam 2015, im selben Jahr schloss sich auch Dampfmacher Marcel Sabitzer dem damaligen Zweitligisten an. Der angeblich sogar auf der Wunschliste des FC Bayern stehende Verteidiger Dayot Upamecano wechselte im Winter vor drei Jahren, Konrad Laimer im Sommer 2017, Amadou Haidara dann wieder im Winter 2019. Und diesen Sommer folgte Hee-Chan Hwang, nachdem der Südkoreaner zwischenzeitlich auch schon an den Hamburger SV ausgeliehen war.

Quelle: sportschau.de
 
Ich packe es mal hier rein:

:kacke: 04: Der Geheimplan mit Friedhelm Funkel *** BILDplus Inhalt *** - Bundesliga - Bild.de

Das wäre emotional ein absoluter HeadShot falls FF diesen Drecksverein übernehmen und womöglich noch zum Klassenerhalt führen würde.
 
Das wäre emotional ein absoluter HeadShot falls FF diesen Drecksverein übernehmen und womöglich noch zum Klassenerhalt führen würde.

Sehe ich relativ entspannt. a) wird auch FF diesen Verein nicht vor dem Abstieg retten und b) gönne ich dem Friedhelm bestimmt nichts schlechtes aber seit seinem Bekenntnis zur Fortuna ist mir die Personalie auch nicht mehr soo wichtig....
 
Mir fallen nur 3 Trainer ein die S04 noch retten könnten .
Funkel , Stevens oder Neururer .

Funkel ist übrigens Gladbach Fan .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob Stevens so viel mehr Ideen als Baum hat? Vielleicht kann er aufgrund seiner Persönlichkeit und Historie mehr Druck auf die Spieler ausüben. Aber das haben sie unter Baum mit den Suspendierungen ja auch schon vergeblich probiert. Taktisch erwarte ich keine Revolution unter Stevens. Vielleicht mehr Manndeckungen. Überhaupt sehe ich viele Parallelen zum MSV. Ein unrund zusammengestelter Kader und die Suche nach der spielerischen Identität. Ständig versuchen neue Trainer, die Ruhrpott-Arbeitermentalität auf den Platz zu bringen. Aber vielleicht ist dieser Ansatz veraltet? Einfach mal nach Gladbach, Leipzig und Leverkusen schauen. Mit welchem Fussball haben diese Teams :kacke: in den letzten Jahren den Rang abgelaufen?
 
Stevens?

Ok, er hat es ja immerhin 2 mal mit dem VfB geschafft. Allerdings erst nach einer gewissen Anlaufzeit, die er jetzt halt nicht hat und auch in einer weniger prekären Situation.

Und ob das damals wie heute diskutable „Affen! Affen seid Ihr!!!“ heute noch zieht, glaube ich nicht sooo ganz.

Ich drücke am Samstag jedenfalls Uee Neuhaus alle beiden Daumen.
 
Na Gott sei Dank nicht Funkel. Aber Stevens, das ist doch auch ne Sauerei. Lasst die alten Herren doch mal in ihren verdienten Ruhestand gehen. Bei Bayern das Gleiche mit Don Jupp. Die Ehefrauen tanzen sicher vor Freude.
 
Musste auch erstmal heftig lachen, das :kacke: Stevens als Interimstrainer installieren :D
Aber irgendwie habe ich das Gefühl, das das klappen könnte....

Stevens ist sicher nicht der moderne Trainer. Aber er liebt und lebt :kacke:. Das kann er eventuell den Spielern vermitteln.
Also so ganz sollte man das vielleicht nicht ins lächerliche ziehen.

Hoffe sehr, das ich mich vertue und es nach hinten losgeht :P
 
Zurück
Oben