31.Spieltag in der 2. Bundesliga- unsere Zebras spielen am Sonntag um 13:30 Uhr bei Erzgebirge Aue. Im Hinspiel war es genau der richtige Gegner um den ersten Heimsieg nach 6 Monaten zu holen und auch dieses mal muss Aue herhalten, um eine negative Serie (diesmal 6 sieglose Spiele) von uns zu beenden.
Direkte Duelle - in Aue geht was!
Es wird das 14. direkte Duell der beiden sein. Mit 8 Siegen, 3 Unentschieden, 2 Niederlagen und 24:13 Toren sieht es dabei ganz gut für uns aus. Alle Duelle stammen aus der 2. Liga. In Aue ist unsere Bilanz: 3 Siege, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen bei 7:6 Toren für uns. Letzter Sieg in Aue am 25.11.2011 mit 2:1. Damals sorgte Exslager in der 92. nach einem schweren Patzer vom Torwart (der über den Ball senste) mit seinem 2:1 für den ersten Auswärtssieg der damaligen Saison.
Statistiken zum Spiel/ Es trifft:
Platz 10 auf 12.
39 Punkte auf 38.
10-9-11 trifft auf 10-8-12.
33:43 auf 41:52.
Die 9. stärkste Heimmannschaft mit 7-4-4 und 19:14 gegen das 5. stärkste Auswärtsteam mit 6-3-6 und 20:25.
Rückrunden 10. mit 4-5-4 und 16:19 gegen Rückrunden 16. mit 4-3-6 und 18:26.
Form: NUUSUUSSSN gegen SUNSNNNNUN
Aue in den letzten Jahren
2009/ 10 ging Aue (3 mal DDR Meister und 1x DDR Pokalsieger) als Tabellenzweiter der 3. Liga hinter Osnabrück hoch in die 2. Bundesliga, es folgten Platzierungen 5., 15., 14. und 14/15 Abstieg als 17. in die 3. Liga. Obwohl man sich in der 3. Liga Saison 15/16 zunächst schwer tat, reichte es zum direkten Wiederaufstieg hinter Dresden und vor Würzburg. Letztes Jahr war man bis zum letzten Spieltag theoretisch gefährdet, landete aber am Ende auf dem 14. Tabellenplatz und 3 Punkten vor'm Relegationsplatz und 1860 München.
Aue diese Saison Teil 1- Nach 57 Tagen ''Schicht im Schacht'' für Letsch- danach ein Auf und Ab
Experten sahen Aue vor der Saison eher im unteren Bereich der Tabelle. Der 48-jährige Trainer Thomas Letsch war erst zu Saisonbeginn vom FC Lieferin zu Aue gewechselt und sollte dort den zu
04 abgewanderten Domencio Tedesco ersetzen. Die ersten drei Pflichtspiele gingen verloren (1. Termin in Heidenheim wegen Regen abgebrochen, 0:2 gegen Düsseldorf, 1:2 im Nachholspiel in Heidenheim und 0:2 beim Pokalspiel in Wiesbaden), dazu präsentierte sich die Mannschaft bereits in den Testspielen in der Saisonvorbereitung schlecht.
Zwar lag man in Wiesbaden nach 7 Minuten bereits 0:2 zurück und erspielte sich in 90 Minuten nur 2 Chancen, allerdings war ein so früher Wechsel dann doch überraschend. Möglicherweise ist man bei den Verantwortlichen besonders empfindlich, weil man diese Saison das Stadion modernisiert und keinesfalls wieder runter möchte...Nun ja, im Rückblick alles richtig gemacht, denn:
Unter dem (bis zu diesem Zeitpunkt) Co-Trainer Robin Lenk erreichten die Sachsen bei Eintracht Braunschweig ein 1:1 und gewannen zu Hause gegen Nürnberg sensationell aber verdient 3:1.
Mit neuem Trainer Hannes Drews (von Holstein Kiel U19 gekommen) setzte man den guten Lauf mit einem 2:1 in Ingolstadt fort. Zwar sorgte Kiel zwischenzeitlich mit einem 0:3 für einen Dämpfer, allerdings konnte man in Lautern 2:0 gewinnen und Sandhausen 1:0 schlagen.
Die 1:2 Heimniederlage gegen starke Berliner war zu verschmerzen, allerdings sorgte die 1:2 Niederlage in Fürth dann schon für Sorgenfalten, die sich nach dem wichtigen 1:0 Sieg gegen Regensburg wieder entspannten. In Pauli und letzten Spieltag gegen Bielefeld vor unserem Heimspiel reichte es zu leistungsgerechten 1:1 Punkteteilungen.
Das Hinspiel in Duisburg- 3:0 Doppelpack Souza und erster MSV-Heimsieg nach 6 Monaten!
Damals auch schon als Tabellen 12. empfingen wir den 8. Platzierten Erzgebirge Aue zum Heimspiel in der MSV Arena. Wir hatten zunächst mehr vom Spiel, allerdings ohne das der entscheidende Pass ankam oder wir zu echten Torchancen kamen. Aue lauerte, ließ aber Qualität bei den Pässen vermissen. In der 32. Minute dann eine Halb-Chance: Nach einem langen Ball von Nauber aus der eigenen Hälfte, legte sich Iljutcenko den Ball zunächst mit der Schulter vor und scheiterte danach am Schlussmann aus Aue, der den Lupfer aus der Luft fing. Flekken hatte nichts zu tun.
Dann kam der Auftritt unser #20: nach einem Anspiel von Stoppelkamp flog der Ball vom Fuß des Gegners zu Souza, der die Kugel entgegen der Laufrichtung vom Torwart in der 50. Minute einschob. Der Knoten war geplatzt und Souza wollte mehr: Nur 4 Minuten später legte Iljutcenko den Ball erneut auf den rechten Flügel zu Souza, der auf Höhe des Strafraums stoppte und verzögerte. Zwei Verteidiger wandten sich ab, Souza zog in Robben-Manier nach innen und hämmerte den Ball zum 2:0 flach neben den Pfosten. Danach sollte Iljutcenko das leere Tor nach einem verunglückten Rückpass nicht treffen aber Tashchy nickte die Kugel nach einer Flanke von Stoppelkamp kurze Zeit später zum 3:0 Endstand ein.
Es war kein schönes Spiel, aber nachdem der Knoten mit dem 1:0 geplatzt war, spielten unsere Zebras richtig gut, weil Aue kommen musste.
Aue diese Saison Teil 2- 5 sieglose Spiele und dann: ''Die Dinger gehen halt wieder rein''
Nach dem 0:3 In Duisburg holte man gegen den VfL (1:1), in Dresden (0:4) gegen Darmstadt (1:0) und Heidenheim (1:1) 5 Punkte. Besonders schmerzhaft war das Sachsenderby bei den Dresdnern, die diese Saison zu Hause eigentlich selten etwas gerissen haben. Danach ging es mit 5 sieglosen Spielen erstmal bergab: 1:2 in Düsseldorf, 1:3 gegen Braunschweig, 1:4 in Nürnberg und 0:0 gegen Ingolstadt und 2:2 bei schwächelnden Kielern.
Mann stand nur noch 1 Punkt vor'm Relegationsrang und 3 vor Darmstadt auf 17. Medien thematisierten einen möglichen erneuten Trainerwechsel, die Sozialen Medien kochten über, überall schlechte Stimmung...
Aber in Aue blieb man Geduldig, vertraute auf Trainer Hannes Drews und sollte belohnt werden:
Denn es folgten 6 Spiele ohne Niederlage, bevor man letzte Woche in Bielefeld 0:2 verlor:
2:1 gegen Kaiserslautern, 1:1 in Sandhausen, 0:0 in Berlin, 2:1 gegen Fürth, 3:1 in Regensburg(!) und 2:1 in St. Pauli.
Was war passiert? Hatte man die komplette Mannschaft ausgetauscht? Den Torwart ersetzt? Das Spielsystem geändert? Nein, Stürmer Pascal Köpke brachte es auf den Punkt: ''Die Dinger gehen halt wieder rein'' (Quelle: Kicker, link, letzter Zugriff 16.04.18 15:00).
Von September bis Januar hatte er nicht getroffen und war mit Aue bis auf Platz 15 gerutscht. Danach sorgte er mit 5 Toren in 5 Spielen u.a. für den ersten Auswärtssieg in Regensburg nach 9 sieglosen Gastspielen und trug zur beachtlichen Serie von 8 Spielen ohne Niederlage bei.
Aue in Bielefeld- Groß-Chance nicht genutzt und 0:2 verloren
Die tolle Serie sollte dann in Bielefeld enden: Aue wie man sie kennt: Zentrum verdichten, und hinten kompakt stehen. Bloß keine Konter zulassen und selber lauern- Taktik über Offensive. Nach einer Eckball-Verlängerung kam Köpke dann aus wenigen Metern zum Kopfball und der ersten richtigen Chance des Spiels: Ortega parierte mit einem Klasse-Reflex. Der Nachschuss wurde kurz vor der Linie weggeschlagen.
Nach einem einfachen Einwurf, Verlängerung und direkter Weiterleitung auf Voglsammer dann das 0:1 und kurz vor der Halbzeit fast das 0:2 durch Klos. In der 69. Minute war der große Moment dann aber für Klos gekommen. Nach einer Voglsammer-Ablage ließ er drei Gegenspieler stehen und schoss dann flach zum 2:0 ein.
Fazit: Schnelles Umschaltspiel von Aue unterbinden, nach einfachen Lösungen suchen --> das 1 gegen 1 suchen, in Führung gehen und den Sack mit einem zweiten Tor frühzeitig zumachen!
Die Aufstellung der ''Veilchen''
Aue beeindruckt unter Drews mit Defensive, Ballsicherheit und Kontern! Den Sachsen reichten z.B. in der Hinserie gegen Ingolstadt, Lautern und Regensburg 4 Konter für 4 Tore und 9 Punkte. Teilweise sieht man bei denen eine 5er Abwehrkette bei gegnerischem Ballbesitz und ein tief stehendes Mittelfeld... da kann man sich schon mal die Zähne ausbeißen und ungeduldig werden! Siehe aber Fazit zum Bielefeld Spiel und Hinspiel in Duisburg--> Geduld.
So erwarte ich die Sachsen wenn wir den Ball haben: 5-4-1
------------------------#10Nazarov-------------------
#14Köpke-----#23Bertram-----#17Riese----#22Munsy
#3Hertner-#33Tiffert-#15Kempe#4Kalig-#20Rizzuto
-----------------#1Männel(TW)(C)...................
Bei eigenem Ballbesitz (und schnellem Umschaltspiel) wird daraus ein 3-4-3: schnell auf #10Nazarov (der für einen Stürmer echt gut Fussball spielen kann) und dann weiter auf die schnellen #14 Köpke und #22Munsy, dann ablegen in's Zentrum oder selber Abschluss suchen. Das ist das erfolgreiche Aue 2017/18.
Wie oben schon beschrieben müssen wir auf den schnellen #14 Pascal Köpke aufpassen (9 Tore in 30 Spielen und 8 Vorlagen). Der torgefährliche #10Nazarov hatte im Hinspiel gegen Regensburg zum 2. Mal in seiner Profikarriere einem Gegenspieler den Ball in's Gesicht eingeworfen durfte im Hinspiel bei uns zukucken. Diesen Luxus haben wir diesmal nicht. Routinier #33Christian Tiffert ist aus seiner Zeit 2007-2010 bei uns ja noch bekannt und ist wesentlicher Eckpfeiler der Veilchen auf links und wird bei Aue seine Karriere beenden.
Unsere Zebras- die Aufstellung
So sehr ich mich mit anderen Taktiken (4-3-2-1) und anderem Personal (Pogge LV? Wolze LM? Souza und Engin gleichzeitig von Beginn an?) befasse, desto mehr bin ich mir bei IG sicher: es wird sich nicht viel ändern. Die Mannschaft muss einfach mal ihre Leistung von Minute 1 bis 90+x abrufen:
-------------------------#1Flekken(TW)----------------------
#7Wiegel----#4Bomheuer-------#6Nauber-------#17Wolze(C)
#20Souza---#23Schnellhardt-#16Fröde--#33Stoppelkamp
-------------#11Iljutcenko------------#24Tashchy-------------
Auch wenn Gartner ein Raunen bei seiner Grätsche gegen Sandhausen in der Arena auslöste: abgesehen von der Physis liegt er in allen anderen Punkten hinter Schnellhardt (Passspiel, Technik, Übersicht...), der nun 2x in Folge zur Halbzeit runter musste und gegen Aue wieder zu seiner Normalleistung und Offensivspiel findet.
Spielentscheidend wird für mich eh ein anderer sein: wie im Hinspiel hoffe ich auf unsere Nummer 20. Leider lässt sich nicht abschätzen, wie sehr ihn die Virusinfektion von seinen 100% und 90 Minuten abhält.
Iljutcenko hat nun mal seine Phasen (siehe Hinspiel) in denen er das Tor nicht trifft. Aber dann trifft er halt wieder. Siehe Köpke Zitat oben.
Mein Tipp: Mit Souza über die 40!
Jede (gute/schlechte) Phase geht vorbei und mit etwas Glück (Elfmeter für Wolze gegen Düsseldorf, Jemand trifft mal nicht 2x Pfosten gegen Lautern, Jemand schießt/köpft das Ding dem Schuhen mal nicht vor die Birne...) hätten wir diese 6 sieglosen Spiele net.
IG hat um Geduld gebeten und diese zahlt sich in Aue aus:
Wir gewinnen knapp mit 2:1, müssen danach aber nachlegen:
Denn:
Fürth empfängt am Freitag-Abend den VfL.
Union- Heidenheim am SA.
Sandhausen- Darmstadt.
Regensburg- St. Pauli.
Und zeitgleich mit uns trifft Kaiserslautern auf Dresden.
Direkte Duelle - in Aue geht was!
Es wird das 14. direkte Duell der beiden sein. Mit 8 Siegen, 3 Unentschieden, 2 Niederlagen und 24:13 Toren sieht es dabei ganz gut für uns aus. Alle Duelle stammen aus der 2. Liga. In Aue ist unsere Bilanz: 3 Siege, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen bei 7:6 Toren für uns. Letzter Sieg in Aue am 25.11.2011 mit 2:1. Damals sorgte Exslager in der 92. nach einem schweren Patzer vom Torwart (der über den Ball senste) mit seinem 2:1 für den ersten Auswärtssieg der damaligen Saison.
Statistiken zum Spiel/ Es trifft:
Platz 10 auf 12.
39 Punkte auf 38.
10-9-11 trifft auf 10-8-12.
33:43 auf 41:52.
Die 9. stärkste Heimmannschaft mit 7-4-4 und 19:14 gegen das 5. stärkste Auswärtsteam mit 6-3-6 und 20:25.
Rückrunden 10. mit 4-5-4 und 16:19 gegen Rückrunden 16. mit 4-3-6 und 18:26.
Form: NUUSUUSSSN gegen SUNSNNNNUN
Aue in den letzten Jahren
2009/ 10 ging Aue (3 mal DDR Meister und 1x DDR Pokalsieger) als Tabellenzweiter der 3. Liga hinter Osnabrück hoch in die 2. Bundesliga, es folgten Platzierungen 5., 15., 14. und 14/15 Abstieg als 17. in die 3. Liga. Obwohl man sich in der 3. Liga Saison 15/16 zunächst schwer tat, reichte es zum direkten Wiederaufstieg hinter Dresden und vor Würzburg. Letztes Jahr war man bis zum letzten Spieltag theoretisch gefährdet, landete aber am Ende auf dem 14. Tabellenplatz und 3 Punkten vor'm Relegationsplatz und 1860 München.
Aue diese Saison Teil 1- Nach 57 Tagen ''Schicht im Schacht'' für Letsch- danach ein Auf und Ab
Experten sahen Aue vor der Saison eher im unteren Bereich der Tabelle. Der 48-jährige Trainer Thomas Letsch war erst zu Saisonbeginn vom FC Lieferin zu Aue gewechselt und sollte dort den zu

Zwar lag man in Wiesbaden nach 7 Minuten bereits 0:2 zurück und erspielte sich in 90 Minuten nur 2 Chancen, allerdings war ein so früher Wechsel dann doch überraschend. Möglicherweise ist man bei den Verantwortlichen besonders empfindlich, weil man diese Saison das Stadion modernisiert und keinesfalls wieder runter möchte...Nun ja, im Rückblick alles richtig gemacht, denn:
Unter dem (bis zu diesem Zeitpunkt) Co-Trainer Robin Lenk erreichten die Sachsen bei Eintracht Braunschweig ein 1:1 und gewannen zu Hause gegen Nürnberg sensationell aber verdient 3:1.
Mit neuem Trainer Hannes Drews (von Holstein Kiel U19 gekommen) setzte man den guten Lauf mit einem 2:1 in Ingolstadt fort. Zwar sorgte Kiel zwischenzeitlich mit einem 0:3 für einen Dämpfer, allerdings konnte man in Lautern 2:0 gewinnen und Sandhausen 1:0 schlagen.
Die 1:2 Heimniederlage gegen starke Berliner war zu verschmerzen, allerdings sorgte die 1:2 Niederlage in Fürth dann schon für Sorgenfalten, die sich nach dem wichtigen 1:0 Sieg gegen Regensburg wieder entspannten. In Pauli und letzten Spieltag gegen Bielefeld vor unserem Heimspiel reichte es zu leistungsgerechten 1:1 Punkteteilungen.
Das Hinspiel in Duisburg- 3:0 Doppelpack Souza und erster MSV-Heimsieg nach 6 Monaten!
Damals auch schon als Tabellen 12. empfingen wir den 8. Platzierten Erzgebirge Aue zum Heimspiel in der MSV Arena. Wir hatten zunächst mehr vom Spiel, allerdings ohne das der entscheidende Pass ankam oder wir zu echten Torchancen kamen. Aue lauerte, ließ aber Qualität bei den Pässen vermissen. In der 32. Minute dann eine Halb-Chance: Nach einem langen Ball von Nauber aus der eigenen Hälfte, legte sich Iljutcenko den Ball zunächst mit der Schulter vor und scheiterte danach am Schlussmann aus Aue, der den Lupfer aus der Luft fing. Flekken hatte nichts zu tun.
Dann kam der Auftritt unser #20: nach einem Anspiel von Stoppelkamp flog der Ball vom Fuß des Gegners zu Souza, der die Kugel entgegen der Laufrichtung vom Torwart in der 50. Minute einschob. Der Knoten war geplatzt und Souza wollte mehr: Nur 4 Minuten später legte Iljutcenko den Ball erneut auf den rechten Flügel zu Souza, der auf Höhe des Strafraums stoppte und verzögerte. Zwei Verteidiger wandten sich ab, Souza zog in Robben-Manier nach innen und hämmerte den Ball zum 2:0 flach neben den Pfosten. Danach sollte Iljutcenko das leere Tor nach einem verunglückten Rückpass nicht treffen aber Tashchy nickte die Kugel nach einer Flanke von Stoppelkamp kurze Zeit später zum 3:0 Endstand ein.
Es war kein schönes Spiel, aber nachdem der Knoten mit dem 1:0 geplatzt war, spielten unsere Zebras richtig gut, weil Aue kommen musste.
Aue diese Saison Teil 2- 5 sieglose Spiele und dann: ''Die Dinger gehen halt wieder rein''
Nach dem 0:3 In Duisburg holte man gegen den VfL (1:1), in Dresden (0:4) gegen Darmstadt (1:0) und Heidenheim (1:1) 5 Punkte. Besonders schmerzhaft war das Sachsenderby bei den Dresdnern, die diese Saison zu Hause eigentlich selten etwas gerissen haben. Danach ging es mit 5 sieglosen Spielen erstmal bergab: 1:2 in Düsseldorf, 1:3 gegen Braunschweig, 1:4 in Nürnberg und 0:0 gegen Ingolstadt und 2:2 bei schwächelnden Kielern.
Mann stand nur noch 1 Punkt vor'm Relegationsrang und 3 vor Darmstadt auf 17. Medien thematisierten einen möglichen erneuten Trainerwechsel, die Sozialen Medien kochten über, überall schlechte Stimmung...
Aber in Aue blieb man Geduldig, vertraute auf Trainer Hannes Drews und sollte belohnt werden:
Denn es folgten 6 Spiele ohne Niederlage, bevor man letzte Woche in Bielefeld 0:2 verlor:
2:1 gegen Kaiserslautern, 1:1 in Sandhausen, 0:0 in Berlin, 2:1 gegen Fürth, 3:1 in Regensburg(!) und 2:1 in St. Pauli.
Was war passiert? Hatte man die komplette Mannschaft ausgetauscht? Den Torwart ersetzt? Das Spielsystem geändert? Nein, Stürmer Pascal Köpke brachte es auf den Punkt: ''Die Dinger gehen halt wieder rein'' (Quelle: Kicker, link, letzter Zugriff 16.04.18 15:00).
Von September bis Januar hatte er nicht getroffen und war mit Aue bis auf Platz 15 gerutscht. Danach sorgte er mit 5 Toren in 5 Spielen u.a. für den ersten Auswärtssieg in Regensburg nach 9 sieglosen Gastspielen und trug zur beachtlichen Serie von 8 Spielen ohne Niederlage bei.
Aue in Bielefeld- Groß-Chance nicht genutzt und 0:2 verloren
Die tolle Serie sollte dann in Bielefeld enden: Aue wie man sie kennt: Zentrum verdichten, und hinten kompakt stehen. Bloß keine Konter zulassen und selber lauern- Taktik über Offensive. Nach einer Eckball-Verlängerung kam Köpke dann aus wenigen Metern zum Kopfball und der ersten richtigen Chance des Spiels: Ortega parierte mit einem Klasse-Reflex. Der Nachschuss wurde kurz vor der Linie weggeschlagen.
Nach einem einfachen Einwurf, Verlängerung und direkter Weiterleitung auf Voglsammer dann das 0:1 und kurz vor der Halbzeit fast das 0:2 durch Klos. In der 69. Minute war der große Moment dann aber für Klos gekommen. Nach einer Voglsammer-Ablage ließ er drei Gegenspieler stehen und schoss dann flach zum 2:0 ein.
Fazit: Schnelles Umschaltspiel von Aue unterbinden, nach einfachen Lösungen suchen --> das 1 gegen 1 suchen, in Führung gehen und den Sack mit einem zweiten Tor frühzeitig zumachen!
Die Aufstellung der ''Veilchen''
Aue beeindruckt unter Drews mit Defensive, Ballsicherheit und Kontern! Den Sachsen reichten z.B. in der Hinserie gegen Ingolstadt, Lautern und Regensburg 4 Konter für 4 Tore und 9 Punkte. Teilweise sieht man bei denen eine 5er Abwehrkette bei gegnerischem Ballbesitz und ein tief stehendes Mittelfeld... da kann man sich schon mal die Zähne ausbeißen und ungeduldig werden! Siehe aber Fazit zum Bielefeld Spiel und Hinspiel in Duisburg--> Geduld.
So erwarte ich die Sachsen wenn wir den Ball haben: 5-4-1
------------------------#10Nazarov-------------------
#14Köpke-----#23Bertram-----#17Riese----#22Munsy
#3Hertner-#33Tiffert-#15Kempe#4Kalig-#20Rizzuto
-----------------#1Männel(TW)(C)...................
Bei eigenem Ballbesitz (und schnellem Umschaltspiel) wird daraus ein 3-4-3: schnell auf #10Nazarov (der für einen Stürmer echt gut Fussball spielen kann) und dann weiter auf die schnellen #14 Köpke und #22Munsy, dann ablegen in's Zentrum oder selber Abschluss suchen. Das ist das erfolgreiche Aue 2017/18.
Wie oben schon beschrieben müssen wir auf den schnellen #14 Pascal Köpke aufpassen (9 Tore in 30 Spielen und 8 Vorlagen). Der torgefährliche #10Nazarov hatte im Hinspiel gegen Regensburg zum 2. Mal in seiner Profikarriere einem Gegenspieler den Ball in's Gesicht eingeworfen durfte im Hinspiel bei uns zukucken. Diesen Luxus haben wir diesmal nicht. Routinier #33Christian Tiffert ist aus seiner Zeit 2007-2010 bei uns ja noch bekannt und ist wesentlicher Eckpfeiler der Veilchen auf links und wird bei Aue seine Karriere beenden.
Unsere Zebras- die Aufstellung
So sehr ich mich mit anderen Taktiken (4-3-2-1) und anderem Personal (Pogge LV? Wolze LM? Souza und Engin gleichzeitig von Beginn an?) befasse, desto mehr bin ich mir bei IG sicher: es wird sich nicht viel ändern. Die Mannschaft muss einfach mal ihre Leistung von Minute 1 bis 90+x abrufen:
-------------------------#1Flekken(TW)----------------------
#7Wiegel----#4Bomheuer-------#6Nauber-------#17Wolze(C)
#20Souza---#23Schnellhardt-#16Fröde--#33Stoppelkamp
-------------#11Iljutcenko------------#24Tashchy-------------
Auch wenn Gartner ein Raunen bei seiner Grätsche gegen Sandhausen in der Arena auslöste: abgesehen von der Physis liegt er in allen anderen Punkten hinter Schnellhardt (Passspiel, Technik, Übersicht...), der nun 2x in Folge zur Halbzeit runter musste und gegen Aue wieder zu seiner Normalleistung und Offensivspiel findet.
Spielentscheidend wird für mich eh ein anderer sein: wie im Hinspiel hoffe ich auf unsere Nummer 20. Leider lässt sich nicht abschätzen, wie sehr ihn die Virusinfektion von seinen 100% und 90 Minuten abhält.
Iljutcenko hat nun mal seine Phasen (siehe Hinspiel) in denen er das Tor nicht trifft. Aber dann trifft er halt wieder. Siehe Köpke Zitat oben.
Mein Tipp: Mit Souza über die 40!
Jede (gute/schlechte) Phase geht vorbei und mit etwas Glück (Elfmeter für Wolze gegen Düsseldorf, Jemand trifft mal nicht 2x Pfosten gegen Lautern, Jemand schießt/köpft das Ding dem Schuhen mal nicht vor die Birne...) hätten wir diese 6 sieglosen Spiele net.
IG hat um Geduld gebeten und diese zahlt sich in Aue aus:
Wir gewinnen knapp mit 2:1, müssen danach aber nachlegen:
Denn:
Fürth empfängt am Freitag-Abend den VfL.
Union- Heidenheim am SA.
Sandhausen- Darmstadt.
Regensburg- St. Pauli.
Und zeitgleich mit uns trifft Kaiserslautern auf Dresden.
Zuletzt bearbeitet: