Ausrüster Capelli

Keine futuristischen Designs, kein grenzbehindertes 90er Tribalzebra-Logo. Eine Fanszene, die die Bockwurst zurück gebracht hat MUSS jetzt Geschmackssicherheit beweisen. Wer dazu nicht in der Lage ist, der sieht sich ab sofort HÄRTESTEN Repressalien ausgesetzt. Auch Unterstützer werden erbarmungslos verfolgt!

Sagt nachher nicht, man hätte euch nicht gewarnt! :old:
 
Ich finde das schöne ist doch gerade dass jeder die Möglichkeit hat einzureichen und abzustimmen wie er möchte. Ich hoffe jeder akzeptiert dann auch die Entscheidung der Mehrheit. Freue mich auf jeden Fall sehr auf die Abstimmung.
 
Wollte mal in die Runde fragen wer sich die Hose zum Trikot gekauft hat und ebenfalls enorme Probleme mit dem Schnitt hat?!

Die Hosen sind super super super kurz geschnitten. Ich muss am Ende 2 Nummern größer tragen damit die Hose einigermaßen bis zu den Knien geht. Den unfassbar kurzen Schnitt sieht man übrigens super bei unserem Holländer im Sturm.

Besonders gutes Gefühl zum Sport treiben ist es nicht unbedingt. Reiht sich aber nahtlos in die eher geringe Capelli Qualität ein.
 
Wollte mal in die Runde fragen wer sich die Hose zum Trikot gekauft hat und ebenfalls enorme Probleme mit dem Schnitt hat?!

Die Hosen sind super super super kurz geschnitten. Ich muss am Ende 2 Nummern größer tragen damit die Hose einigermaßen bis zu den Knien geht. Den unfassbar kurzen Schnitt sieht man übrigens super bei unserem Holländer im Sturm.

Besonders gutes Gefühl zum Sport treiben ist es nicht unbedingt. Reiht sich aber nahtlos in die eher geringe Capelli Qualität ein.
Deswegen trägt der Vermeij sowas wie ne Radlerhose :rolleyes:
 
Ich habe mir die Hose der letzten Saison im Ausverkauf geholt und habe überhaupt nichts zu meckern.
Generell empfinde ich die Klamotten von Capelli auch nicht als schlechte Qualität. Eher ganz im Gegenteil zu den vorherigen Ausrüstern.
 
Generell empfinde ich die Klamotten von Capelli auch nicht als schlechte Qualität.

Es geht hier ja nicht um die Qualität, sprich der Eigenschaft des "Stoff", der "Baumwolle" wie auch immer.
Hier geht es um die "Paßform" der Hosen.
Und die scheinen im Schritt zu kurz geschnitten zu sein, wahrscheinlich voranging für größere Menschen.
Denn meiner Erfahrung nach gibt es an der Qualität der Ware nix zu meckern.
 
Die Hosen sind super super super kurz geschnitten. Ich muss am Ende 2 Nummern größer tragen damit die Hose einigermaßen bis zu den Knien geht. Den unfassbar kurzen Schnitt sieht man übrigens super bei unserem Holländer im Sturm.

Besonders gutes Gefühl zum Sport treiben ist es nicht unbedingt. Reiht sich aber nahtlos in die eher geringe Capelli Qualität ein.

Sind vielleicht Retro-Hosen? :hrr:
502110214_8d5f5dffbf_o.jpg
 
Wenn es insgesamt heisst, es können Kosten reduziert werden und es kommt der Mannschaft zu Gute, dann ist es ein guter Schritt.

Capelli erhält weitere Freiheiten sich mit den Produkten zu präsentieren und mit einem Aufstieg des MSV ist es dann ein Win Win Geschäft.

Wichtig ist und so betont es auch Wald, der Verein ist nicht fremdgesteuert, wenn man das überhaupt noch als Verein sagen kann....:rolleyes:
 
Dann fallen dann die 2 Gehälter unserer Merchandise Einkäufer wohl weg... sofern ihnen kein anderer Job angeboten wird.
Tut mir leid für sie, bringt uns aber wohl einen neuen Spieler ein...
 
Sollte es Capelli ernst meinen , dann sollten sie Weinkauf verpflichten und bei einem Weiterverkauf auch davon profitieren .
Zudem wären so 2-3 Amitalente auch etwas was beide Seiten weiterbringen kann .
 
Dann fallen dann die 2 Gehälter unserer Merchandise Einkäufer wohl weg... sofern ihnen kein anderer Job angeboten wird.
Tut mir leid für sie, bringt uns aber wohl einen neuen Spieler ein...

Das hoffe ich mal nicht, denn das Team in seiner Gesamtheit des Shops ist ein Erfolgsteam und das sollte Capelli auch genau so honoriert. Zumal das auch so einfach nicht ist nach dem Motto "da fallen dann man 2 Gehälter weg".

Betriebsübernahmen, und eine solche ist es, hat der Gesetzgeber im Sinne der Mitarbeiterrechte im § 613a geregelt. Auch wenn dieser Paragraph nicht ganz ohne Komplikationen anzuwenden ist, denke ich dennoch, dass es sich hier um die gesamte Übernahme einer eigenständigen Sparte innerhalb eines Unternehmens handelt und es sich damit um eine Betriebsübernahme mit Schutzrechten für die Mitarbeiter (müssen mit ihren Verträgen übernommen werden) handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Uerdingen hatte der Investor auch keine absolute Mehrheit, die blieb mit 50% +1 Anteil beim Verein.

Trotzdem hatte der Investor dort das Sagen.

Wer hier allen Ernstes glaubt, dass der MSV als Verein hier noch das Heft des eigenen Handelns in der Hand hält, der glaubt auch dass Zitronenfalter Zitronen falten.

Für mich klingt das alles nach einer massiven Verschiebung der Machtverhältnisse im Verein. Capelli sichert sich immer mehr Anteile, dann heute auch das Merchandise und übernimmt sogar unseren Fanshop.
Für mich ist mittlerweile der größte Teil unseres Tafelsilbers verkauft, und das ganz sicher nicht zum Höchstpreis, da die Braut MSV derzeit doch eher eine hässliche ist.
Verkauft wird das im Manager-Sprech natürlich damit, dass sich unsere beiden Geschäftsführer nun endlich auf die wichtigen Dinge konzentrieren können.
Konnten die das vorher nicht ? Das Merchandising war einer der Gewinnbringer beim MSV, das konnte man ganz beruhigt in den Händen der dortigen Verantwortlichen belassen.

So aber gibt man auch dieses Dukatenpferd gegen einen Obulus (oder wird eventuell sogar noch mit dem Anteilsverkauf vor 6 Monaten irgendwie verrechnet ?) an den immer stärker werdenden Investor ab.
 
Und wir müssen bestimmt auch keine Miete mehr für den Shop an die Stadt zahlen. Die wird dann auch Capelli zahlen müssen.
 
Dann könnense Marketing auch noch komplett machen und man kann sich Peter Mohnhaupt einsparen.

Hätte den positiven Effekt, dass Mittel für einen GF Sport mit Ahnung frei werden.


Man, weiß nicht wie ich das alles finden soll. Haben wir eigentlich noch Tafelsilber, oder sind wir schon bei Omas Goldschmuck angekommen?:frown:
 
https://capellisport.eu/weil-wir-mehr-als-nur-trikots-liefern/ Hier nochmal das Profil, welches Capelli anvisiert.

Ich weiß auch, dass wir uns mit Capelli als Investor einen ritt auf der Rasierklinge liefern, allerdings halte ich Capelli nach meinem aktuellen Stand für ein Seriöses Unternehmen. Ich will mir auch gar nicht ausmalen, was ohne Capelli in diesem Jahr hätte passieren können. Seien wir mal ehrlich, ohne Capelli könnten wir wie unsere belächelten Nachbarn aus Krefeld in der Landesliga den Neustart versuchen. Aktuell kann ich Capelli also nur dankbar sein, dass sie das Investment mit uns riskieren.

Im modernen Sport scheint Traum von Mäzen und Sponsoren, die ihren Vereinen Bedingungslos Geld geben, vorbei zu sein. Aus Unternehmerischer Sicht ist sogar ein Investment mehr als nachvollziehbar. Von daher, müssen wir es hinnehmen, dass Capelli uns erst als Investor richtig Geld gibt. Gerade in anbetracht der Ziele, die Capelli verfolgt, können wir noch mit einigem rechnen.

Apropos Ausbildungsverein. Die Idee scheint wohl hauptsächlich Capelli mitzutragen und nicht wie hier immer geschrien nur SILR.
 

Sorry, der Artikel ist 22 Jahre alt!!!
Fakt ist aber, dass der Umsatz Corona bedingt wie im gesamten stationären Einzelhandel komplett eingebrochen ist.

Das kann auch das Online Geschäft nicht auffangen.

Nur wenige Top Clubs in D verdienen gutes Geld im Merchandising Bereich - nämlich die, die Fans in ganz D oder auch im Ausland haben.
In dem Moment wo Du absteigst gibt es weitere Mindereinnahmen...

Mal schauen, wie lange der Schalker Fanshop im Centro noch geöffnet hat - oder wurde er schon geschlossen? War schon seit 2020 nicht mehr dort.

Warum gibt's denn die 21er Kalender als Dreingabe zu jeder Dauerkarte geschenkt? Man könnte noch Dutzende weitere Artikel herschenken, weil sie sich nicht verkaufen. Die haben aber kein Verfallsdatum wie die Kalender und und bleiben noch ein paar Jahre im Lager liegen, weil selbst 300 oder 500 georderte Teile ganz einfach zuviel für die maue Kundenfrequenz sind.

Das Merchandising ist nur selten lukrativ und wenn Du mal einen Bestseller hast, bekommst Du die Ware erst in 4 Monaten aus China nach.
Das Geschäft muss man Vollprofis überlassen, genauso wie auf dem Rasen oder im Sportvorstand.

Manchmal habe ich den Eindruck, wir sind hier und da schon in der Amateur Liga angekommen...
 
Je mehr es zu Verpflechtungen mit Capelli kommt, desto größer wird die Chance sein, positiv für die Zukunft aufgestellt zu sein.

Wenn man mal sieht, wie gefüllt der Shop vor ca. 1 Woche war, kann es nur positiv sein.
 
Ja Capelli hat uns gerettet!
Danke! Seele mit 40 Prozent verkauft, für nen Lacherpreis! Nun geht es weiter mit Fanshop und Zebrafrauen! Was ist der nächste Schritt der Enteignung? Eigentumsrechte an der Westender noch daaaa?
Irgendwie bin ich sprachlos! Das ist doch unser Verein! oder nicht mehr?
Die Euphorie hier im Portal kann ich soooo nicht teilen!!!

Guter, schlechter Investor.......
Ich weiß es nicht!!!

EGAL sagt nur der Wendler, ich nicht!!!
Huup Huup
 
Capelli ist mir lieber als irgendwer aus dem Osten Eurasiens

Na, dann wird es Dich hoffentlich nicht beunruhigen, dass "George Altirs", der Gründer von Capelli aus dem Libanon stammt und als Inhaber der Capelli Europe GmbH ein gewisser Nadim Moufarrej genannt wird ... und Kay Mourhege (GF der Capelli Sport GmbH und Aufsichtsratsmitglied der KGaA) mal in einer anderen GmbH mit Kahlil Moufarrej verbandelt war. ;)

Aber keine Angst, gehe davon aus, dass Capelli in der Tat sehr am sportlichen Erfolg des MSV gelegen ist, da sie dadurch selbstredend auch sehr gut verdienen werden.
Und dass sie bis zu einem gewissen Grade ihren 40,1 % Einfluss geltend machen, ist in meinen Augen nachvollziehbar und liegt in der ökonomischen Natur der Sache.

Wie schon an anderer Stelle geschrieben, solange die 50+1-Regel Bestand hat, "gehört" der Verein eigentlich uns Mitgliedern ... wir müssen unserer Verantwortung nur auch mal nachkommen. ;)
 
Wenn man bedenkt, dass Bayern für seine 25% Anteile (Adidas, Allianz, Audi) 225 Mio. eingenommen haben, das ist ja fast wie Amazon gegen Einzelhandel.
 
Wenn man bedenkt, dass Bayern für seine 25% Anteile (Adidas, Allianz, Audi) 225 Mio. eingenommen haben, das ist ja fast wie Amazon gegen Einzelhandel.

Der Vergleich hinkt leider gewaltig.


Der MSV war in der Vergangenheit einfach viel zu oft mit finanziellen Themen in der Presse.
Auch wenn wir es toll finden, als Fans unseren Club durch Spendenaktionen zu unterstützen, so ist es nach außen meiner Meinung nach nicht das beste Zeichen.

Ich würde mir auch als Spieler überlegen, ob ich zu nem Club gehe, der ja schon fast mit der guten Spenderlaune der Fans plant.
Was ist wenn die Laune schlechter wird?

Als Investor kaufst du dich in eine Momentaufnahme ein, da zählt die Vergangenheit leider nur sehr wenig.

Mir ist der Betrag für über 40% auch deutlich zu wenig, allerdings sollten wir uns niemals mit Bundesligisten vergleichen.

Wir sind da noch nicht mal Einzelhandel, höchstens ein Kiosk.
 
In Uerdingen hatte der Investor auch keine absolute Mehrheit, die blieb mit 50% +1 Anteil beim Verein.

Trotzdem hatte der Investor dort das Sagen.

Wer hier allen Ernstes glaubt, dass der MSV als Verein hier noch das Heft des eigenen Handelns in der Hand hält, der glaubt auch dass Zitronenfalter Zitronen falten.

Für mich klingt das alles nach einer massiven Verschiebung der Machtverhältnisse im Verein. Capelli sichert sich immer mehr Anteile, dann heute auch das Merchandise und übernimmt sogar unseren Fanshop.
Für mich ist mittlerweile der größte Teil unseres Tafelsilbers verkauft, und das ganz sicher nicht zum Höchstpreis, da die Braut MSV derzeit doch eher eine hässliche ist.
Verkauft wird das im Manager-Sprech natürlich damit, dass sich unsere beiden Geschäftsführer nun endlich auf die wichtigen Dinge konzentrieren können.
Konnten die das vorher nicht ? Das Merchandising war einer der Gewinnbringer beim MSV, das konnte man ganz beruhigt in den Händen der dortigen Verantwortlichen belassen.

So aber gibt man auch dieses Dukatenpferd gegen einen Obulus (oder wird eventuell sogar noch mit dem Anteilsverkauf vor 6 Monaten irgendwie verrechnet ?) an den immer stärker werdenden Investor ab.

Den Vergleich mit Uerdingen kann ich nicht nachvollziehen. Die dortigen Investoren waren Geschäftsleute mit zweifelhaftem Geschäftsgebaren und ohne sportliche Kompetenz. Die kann man sicher nicht mit Capelli gleichsetzen.

Ob das Merchandising tatsächlich einer der Gewinnbringer ist, weiß ich nicht. Das kann ich nicht einschätzen. Dass der Fanshop in der Innenstadt geschlossen wurde, spricht für mich eher nicht dafür, dass da die Mörderkohle verdient wird. Ich verstehe aber auch die Bedenken nicht so ganz. Es wird doch kaum zu erwarten sein, dass im MSV Shop jetzt Bayern-Trikots verkauft werden. Und es werden doch sicher auch nicht alle Mitarbeiter entlassen werden, denn irgendwer muss das Zeug ja verkaufen.

Last not least zu den Frauen: Welche Möglichkeiten der Verein in den letzten Jahren hatte, die Frauen (finanziell und strukturell) zu unterstützen, hat man in den letzten Jahren gesehen. Das war nicht viel. Würde hier nicht Capelli einsteigen, wäre vermutlich das Ende der Frauenabteilung eingeläutet. Und man kann zum Frauenfussball stehen wie man will, es wäre ein Rückschritt. Andere Vereine steigen da gerade ein (:kacke: und Dortmund z.B.), beginnen in der Kreisklasse oder kaufen eine Lizenz und der MSV soll die - jetzt 2. - Bundesliga aufgeben?

Ich verstehe die Sorge, dass man zunehmend den eigenen Verein aus der Hand geben könnte. Aber noch mal: Mit Capelli haben wir doch einen Investor, der im Gegensatz zu vielen anderen im Sport und insbesondere im Fußball verortet ist und über Fachkompetenz verfügt und keinen, für den der Verein ein Spielzeug ist.
Vielleicht bin ich aber auch nur naiv - zumal ich den Worten von IW tatsächlich glaube, dass der Verein der Verein bleiben wird (und dass Zitronenfalte Zitronen falten und Sozialarbeiter sozial arbeiten...).
 
Mal eine Frage an die Wirtschaftsexperten hier:

Ist es möglich, dass die Verträge zwischen Capelli und Uerdingen nach dem Zwangsabstieg keine Gültigkeit mehr besitzen? Capelli ist dort ja zumindest Trikotsponsor gewesen...

Schlussfolgernd könnte das dann bedeuten, dass ggf. mehr Gelder in unseren MSV fließen könnten oder wäre das zu einfach gedacht?
 
Na, dann wird es Dich hoffentlich nicht beunruhigen, dass "George Altirs", der Gründer von Capelli aus dem Libanon stammt und als Inhaber der Capelli Europe GmbH ein gewisser Nadim Moufarrej genannt wird

Ich glaube, hier ging es eher darum, dass sich keine Einzelperson mit Sonnenkönig-Ambitionen eingekauft hat, sondern ein langjähriger, anscheinend verlässlicher Partner, der ein seriöses Geschäftsgebaren an den Tag legt, der aus der Fussballbranche stammt und der ein Interesse hat, seine Produkte mit Hilfe eines attraktiven Partners zu vermarkten.

Um die „Übernahme“ des Zebra-Shops für mich persönlich einordnen zu können, finde ich die kommunizierten Infos etwas dünn. Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass man hier eine Menge Synergieeffekte heben kann. Hier spielen auch Faktoren wie Logistik und ggf. Vorfinanzierung und Kapitalbindung durch die Ware usw. mit rein...
 
Ich kann die Sorgen vieler hier im Portal absolut verstehen allerdings muss sich noch vieles im Verein ändern auch von der Struktur her, wir brauchen neue Visionen und Ziele, die Regionalliga kann kein Ziel sein, wir müssen insgesamt Zukunftsorientierter denken und handeln ohne uns gänzlich zu verlieren, die Schuldenlast kriegen wir ohne neue Wege zu gehen nicht mehr bewältigt also versuche ich das Ganze als Chance zu sehen um mittelfristig wieder nach oben zu kommen und zu gesunden.
 
Sie waren nur Trikotausrüster. Kann mir aber auch vorstellen das die Verträge weiterlaufen zu geringer Konditionen. Die Trikots werden schon fertig designed sein. Aber selbst wenn dir Zusammenarbeit beendet wurde, sehe ich keinen Grund das Geld bei uns reinzustecken.
 
Pomarev hatte in Uerdingen 97,5% der Anteile an der KFC Uerdingen 05 Fußball GmbH, mit dem offen komunizierten Ziel, das 50+1 fallen muß. Der Verein war dort schon machtlos.

Er hatte 97,5% der "Wertanteile" erworben, ist aber nicht gleichbedeutend mit Stimmrechtsanteile. Die 50+1 galten auch bei de Russenretorte.
Ist zu vegleichen mit Vorzugsaktien einer AG. Wir könnten (theoretisch) auch 99% der Wertanteile verkaufen, aber die Stimmrechtsmehrheit bleibt beim e.V.

Siehe Hannover, dort besitz der Totenschädel auch mehr als 50% an der Profiabteilung, aber eben nicht über die Stimmrechtsmehrheit.
 
Er hatte 97,5% der "Wertanteile" erworben, ist aber nicht gleichbedeutend mit Stimmrechtsanteile. Die 50+1 galten auch bei de Russenretorte.
Ist zu vegleichen mit Vorzugsaktien einer AG. Wir könnten (theoretisch) auch 99% der Wertanteile verkaufen, aber die Stimmrechtsmehrheit bleibt beim e.V.

Siehe Hannover, dort besitz der Totenschädel auch mehr als 50% an der Profiabteilung, aber eben nicht über die Stimmrechtsmehrheit.
Das ist alles auf dem Papier richtig.
 
Und das macht man dann woran fest?
Am Ende bestimmen die Mitglieder mit den Wahlen die handelnden Personen des e.V.
Letzlich sind es vollkommen unbelegte Aussagen mit denen Stimmung gemacht werden soll. Ingo Wald ist sicherlich kein "Capelli Jünger".


Ich bin weit davon entfernt hier irgendeine Stimmung zu machen. Egal in welche Richtung.

Nur kann ich als wirtschaftlich denkender Mensch die Aktionen der letzten Monate für mich zusammenzählen und da steht nun mal unbestreitbar ein massiv gewachsener Einfluss von Capelli und dem gegenüber ein MSV, der mittlerweile neben großen Anteilen am Verein nun auch das Merchandise und den Fan-Shop an Capelli veräußert hat.

Wenn Du da weiterhin glauben willst, dass Capelli einfach nur Geld in den MSV investiert und die Verantwortlichen nach bestem Wissen und Gewissen weiter unabhängig handeln lässt, dann glaube das ruhig. :)
Ich sehe das komplett anders, denn auch ein Ingo Wald kann sich nicht den (neuen) Realitäten verschliessen, dazu braucht er auch kein "Capelli-Jünger" sein.
 
Und das macht man dann woran fest?
Am Ende bestimmen die Mitglieder mit den Wahlen die handelnden Personen des e.V.
Letzlich sind es vollkommen unbelegte Aussagen mit denen Stimmung gemacht werden soll. Ingo Wald ist sicherlich kein "Capelli Jünger".

Ich denke mal JEIN. ;)

Bin ohne die genauen vertraglichen Hintergründe und Zusagen zu kennen, echt zwiegespalten ob der 40,1 % Capelli-Anteile.
Zum einen halte ich das Inhaber (Familien?) geführte Unternehmen Capelli für ein seriöses, in die Zukunft planendes und investierendes Unternehmen; diesen Eindruck dürfte ja auch IW gewonnen haben, weshalb man Capelli als alleinigen Anteilseigner präferierte (ggf. um sich auch nur mit einem Großinvestor abstimmen zu müssen?).

Zum anderen ist es natürlich immer "gefährlich" sich ZU abhängig von EINEM (Groß)Investor zu machen. DAS ist ja das Problem in Uerdingen, 2 x München etc., denn wenn einer dieser Sonnengötter die Hand alleine auf der Schatulle hält, hält er auch zugleich alle Macht in Händen ... es sei denn der Verein geht notfalls in die Insolvenz (so in der Art ist es glaube ich ja auch bei 1860 gelaufen, oder?!)

Von daher wäre es mir eigentlich lieber gewesen, dass es zwei große Anteilseigner gibt, die ggf. den Part des anderen im Fall des Falles mit übernehmen könnten. Nach meinem Kenntnisstand wurden die Anteile aber niemand anderem als Capelli angeboten. Nun ist es müßig, darüber zu sinnieren.

Hoffe zumindest, dass Capelli über DEN sportlichen Sachverstand verfügt, der dem Unternehmen hier teilweise nachgesagt wird ...
 
Zurück
Oben