Der MSV in der 3. Liga 2019/20

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So ein Quatsch. Wie bereits geschrieben stehe ich voll und ganz hinter der Art von Fussball, die jetzt zu sehen ist. Das gilt ebenso bei einer sportlichen Ergebniskrise. Und wenns mal ab und zu weniger ansehnlich ist, werde ich auch nicht moppern. Soll nur nicht der Standard sein.

Beim "wilden spielaktiven" Lettieri mit Glanzauftritten wie in Bochum (voll eingeigelt), gegen Nürnberg (alles auf 0-0), und bei 1860 (5-min-Alibi-Offensive zum Schluss) wars dagegen oftmals schwer verdauliche Kost, garniert durch die Außendarstellung des Trainers. Auch der Aufstieg war alles andere als überzeugend, und mMn vor allem der individuellen Qualität geschuldet. (Ivos Verdienst, angeblich lobe ich den ja nie ;))

Volles Vertrauen für den jetzigen Coach. :jokes66: Mach die letzte Horrorsaison vergessen.

Ich bin, in Weiterführung meiner These, dass bei Lieberknecht wirklich nur jedes Spiel an sich zählt, ganz sicher, dass es mit dem auch neunzig Minuten Ballgeschiebe geben können wird, bis dir die Augäpfel wegklappen, wenn es sein muss, also z.B. die starke Anfangskondition schwächer wird.

Hab aus seinen Braunschweiger Zeiten sowas auch noch schwach in Erinnerung. Im Moment bin ich übrigens auch euphorisch. Ich wollte lediglich mal kurz problematisiert haben, dass dabei ganz schnell wieder alte Mechanismen greifen, die hinterher die Entrüstung umso mehr hochkochen lassen können. Will aber niemand den Spaß verderben, echt nicht, den hab ich selbst gerade schließlich auch reichlich!
 
Ja der Teppich,der Teppich ist gerade einmal 4 Meter lang,ein Meter wurde uns bereits abgeschnitten ( durch wen auch immer ) also bleiben 3 Meter.

Zwickau zu schlagen wäre der 4 Meter den es zu überschreiten gilt und das wird uns auch gelingen.Immerhin sind wir zu Hause ungeschlagen.:woh:

Dazwischen Pokal gegen Fürth,sportlich gesehen ein Highlight und gut für die Vereinskasse, bei weiterkommen.

Das ist, was unsere Jungs bestimmt auch wollen und sich als Ziel gesetzt haben,geh ich einfach mal von aus.

Aber warum sollte man nach einem Pokalsieg in der ersten Runde abheben wollen,was ist erreicht,man ist eine Runde weiter und bis nach Berlin ist es ein weiter Weg.

Spiel spielen,wir haben nix zu verlieren,vielleicht gewinnen ( 50:50 meine Meinung ) und dann Mund abputzen und auf die Liga konzentrieren und soviel Punkte holen das es zum Aufstieg reicht,natürlich als Drittliga Meister...

Achja, Havard du solltest vielleicht einen Krankenschein einreichen,glaube nicht das du das erleben möchtest, sondern lieber in unseren Reihen stehen würdest bei dem Fussball den der MSV mittlerweile bietet, wärst du bestimmt nicht fehl am Platz...
 
Sodele, ich hoffe das ist überhaupt der richtige Thread dafür....

ich will nichts negieren oder die Leistung nicht anerkennen, ich feiere die Truppe, die ist echt sehr harmonisch abgestimmt und macht wirklich Spaß.

Aber ich weiß nicht was ich von diesem Kurzzeitgedächtnis an mancher Stelle halten soll. Auf einmal ists die beste Truppe aller Zeiten und kein Hahn kräht mehr danach was davor war. Man ist froh, dass die Spieler vergangener Tage erfolgreich vom Hof gejagt wurden. Der Trainer zuvor hatte natürlich auch kein Gefühl für die Mannschaft.

Natürlich war das Spiel alles andere als schön anzusehen und die Mannschaft lässt Einsatz und Leidenschaft vermissen, wenn se schon verlieren, dann sollen se wenigstens nen guten Kampf geliefert haben. Verstehe ich auch soweit.

Ich verstehe jedoch nicht, warum Spieler und Trainer schlecht geredet und ausgepfiffen werden. Man soll schlechte Leistungen ja auch nicht feiern, aber es entsteht dann doch ein Teufelskreis, der nicht mehr aufzuhalten ist. Die Truppe von Gruev wurde zunächst auch sehr gefeiert und man musste fast jedes Mal alle loben, weil da ja so viel Einsatz und Leidenschaft dabei war und auch spielerisch sei es eine gute Truppe gewesen. Diese Spieler, welche dann ebenfalls letzte Saison dabei waren, wurden dann aber ebenfalls schlecht geredet, als ob sie zuvor nichts für uns geleistet hätten.

Ich kann mich an dieser Stelle auch gerne irren und es kann auch an der subjektiven Perspektive von mir liegen, aber da stimmt doch etwas nicht. Da entsteht für mich auch keine allzu große Verwunderung, warum sich das Stadion nicht füllt, wenn die Erfolge der jüngeren Vergangenheit selbst von langjährigen Fans nur bedingt gewürdigt werden.

Was ich unterm Strich sagen will, ich fänds toll, wenn die Leistungen der jetzigen Truppe auch in Zukunft gewürdigt werden, selbst wenn manche in Zukunft vielleicht nicht mehr die heutige Leistung bringen oder auch mal eine Saison unterirdisch spielen.
 
Ich denke, selbst wenn das Team mal 1-2 Spiele schlecht spielt und trotz Kampf verliert, wird man DIESER Mannschaft eher verzeihen, da sie alle Tribute mitbringt die man hier sehen will..Das Team aus der letzen Saison war irgendwie seelenlos.. haben ihr Spiel gespielt, aber ohne den letzten Willen..und dafür haben die Fans eben ein Gespür
 
Vor dem Spiel gegen Groß-Aspach sprach manch Einer hier von einer Wundertüte!

So, dat Dingen is auf und alle tun sich wundern!

Lasst uns diese Momente genießen, bevor uns jemand weckt und der Traum vorbei ist.

Ach nee, ist ja gar kein Traum!
 
Aber ich weiß nicht was ich von diesem Kurzzeitgedächtnis an mancher Stelle halten soll. Auf einmal ists die beste Truppe aller Zeiten und kein Hahn kräht mehr danach was davor war.
Erstmal danke dafür. Ich bin auch voll euphorisiert, aber tatsächlich reden wir hier über fünf Pflichtspiele. Die großen MSV-Mannschaften sollte man da noch nicht als Vergleich heranziehen. Auch haben diese in Liga 2 oder gar 1 bestanden.

Die Truppe von Gruev wurde zunächst auch sehr gefeiert und man musste fast jedes Mal alle loben, weil da ja so viel Einsatz und Leidenschaft dabei war und auch spielerisch sei es eine gute Truppe gewesen. Diese Spieler, welche dann ebenfalls letzte Saison dabei waren, wurden dann aber ebenfalls schlecht geredet, als ob sie zuvor nichts für uns geleistet hätten.

Ich kann mich an dieser Stelle auch gerne irren und es kann auch an der subjektiven Perspektive von mir liegen, aber da stimmt doch etwas nicht. Da entsteht für mich auch keine allzu große Verwunderung, warum sich das Stadion nicht füllt, wenn die Erfolge der jüngeren Vergangenheit selbst von langjährigen Fans nur bedingt gewürdigt werden.

Was ich unterm Strich sagen will, ich fänds toll, wenn die Leistungen der jetzigen Truppe auch in Zukunft gewürdigt werden, selbst wenn manche in Zukunft vielleicht nicht mehr die heutige Leistung bringen oder auch mal eine Saison unterirdisch spielen.
Das wiederum kann ich schon nachvollziehen. Die Zeit unter Gruev hatte ihre Erfolge, wurde aber meines Erachtens in guten Tagen auf einen viel zu hohen Sockel gestellt. Das MSV-Volk lechzt nach besseren Zeiten und so ließen reine Ergebniserfolge meiner Meinung nach den Griff in zu hohe Bewertungsregale zu. Wenn wir ehrlich sind, war das Spiel unter Gruev meist bieder und unansehnlich. Wenn es der Sache dient, in Ordnung. Aber vom Hocker wurde man nun wahrlich nicht gerissen.

Die Mannschaft jetzt ist dagegen eine, die zu fesseln weiß. Selbstredend müssen sie es erstmal über einen längeren Zeitraum beweisen. Doch es zeichnet sich ab, dass man im Regelfall unterhalten wird. Und ich finde es auch gut, dass wir jetzt diesen starken Kontrast zur letzten Saison haben. Weil da hieß es nicht selten, dass die Leidenschaft der Mannschaft eher so ein klassisches Fanthema sei. Klar befinden sich keine 13.500 Guardiolas im Stadion, aber dass die Herren davor in Sachen Einsatzbereitschaft Luft nach oben hatten, war keine Einbildung. Was ich jetzt sehe, schafft große Identifikation. Da ist dann auch viel mehr Nachsicht im Spiel, wenn es mal nicht rund läuft.
 
Ich denke, selbst wenn das Team mal 1-2 Spiele schlecht spielt und trotz Kampf verliert, wird man DIESER Mannschaft eher verzeihen, da sie alle Tribute mitbringt die man hier sehen will..Das Team aus der letzen Saison war irgendwie seelenlos.. haben ihr Spiel gespielt, aber ohne den letzten Willen..und dafür haben die Fans eben ein Gespür
Zum einen ist die Truppe wie schon erwähnt sehr harmonisch abgestimmt, das hat vergangene Saison überhaupt nicht gepasst, aber der Teufelskreis entsteht dann nunmal recht schnell. Es ist nicht leicht eine Mannschaft anzufeuern, die mies spielt und es ist nicht einfach leidenschaft zu zeigen, wenn nicht mal die eigenen Fans noch an einen glauben. So wie in der vorletzten Saison die Euphorie Fans und Spieler weiter getragen hat, so ist es in der Folgesaison ins Gegenteil umgeschlagen.

@Tommy Vercetti Danke für die konstruktiven Worte..
Der starke Kontrast hilft sehr, aber dieser wurde eben auch schon vor 3 Jahren gefeiert insbesondere nachdem er fast dafür gesorgt hätte, dass wir in Liga 2 bleiben. Die darauf folgende erste Saison in Liga 2 war auch von ansprechenden Ergebnissen gezeichnet, wenn auch in beide Richtungen. Die wurden dann letzte Saison eben wie ich finde relativ schnell vergessen. Aber du hast ebenfalls recht, dass dass da zu viel Positives drin gesehen wurde, als es tatsächlich war, denn da wurde auch viel bedingt durch Euphorie und des befreiten Aufspielens über dem eigentlichen Niveau gespielt.

Naja jetzt nicht zu viel rumanalysieren...
Ich bin stolz auf die bisherigen Leistungen der jetzigen Truppe und es darf gerne so weiter gehen ^^
 
Wenn wir schon von vorletzter Saison reden, da waren wir auch erst kurz vor dem letzten Spieltag „Save“!

Und zu Beginn der letzten Saison hieß es: „Wir spielen gegen den Abstieg!“

Ham wa gemacht!

17/18 hatten wir Glück!
18/19 hatten wir Pech!
19/20 ...
 
Ist schon der Hammer in welch beeindruckender Art und Weise
wir aufspielen. Da kann man sich echt manchmal nur verwundert
die Augen reiben.

Da ist wirklich an einem ganz feinen Konstrukt gewebt worden und
ich kann mittlerweile verstehen, warum man nicht auf Teufel komm
raus irgendwelche Kaderauffüller verpflichtet hat. Ja, der derzeit
quantitativ etwas dünne Kader birgt natürlich ein gewisses Risiko.
Aber der jetzige Kader funktioniert wie ein einziger Organismus.
Da greift ein Rädchen ins andere und die Jungs bestechen durch
ihr aufopferungsvolles Spiel und einen unbändigen Teamspirit.
Da kannst du nicht einfach irgendwen mit dazu nehmen, selbst,
wenn er auf dem Papier eine Verstärkung darstellen würde.
Dieses feine Gebilde muss äußerst sorgsam ergänzt und vergrößert
werden. Irgendwelche Störfaktoren würden alles Außergewöhnliche
an dieser Truppe zerstören.

Ich hoffe, dass wir noch 1-2 Leute finden, die genau den Spirit
in sich tragen, der unseren neuen Spielverein derzeit auszeichnet.
Aber ich kann sehr gut verstehen, dass man bei der Auswahl genaustens
und intensiv hinschaut und sich nicht von Eile oder Druck von Außen
treiben lässt.

Mögen uns diese Fußballfeste noch lange erhalten bleiben.
 
Man kann die sportliche Lage beim MSV knapp zusammenfassen: Sie ist sehr gut. Nach so kurzer Zeit, nach einer Vorbereitung mit anfangs nur wenigen Spielern und einem sukzessive zusammengestellten Kader, läuft es viel besser, als man es als Fan erwarten konnte. Variabilität, Tempo, Ballsicherheit, Pässe, Laufwege, Zusammenspiel, defensives Verhalten - das ist für einen Drittlisten mit einem nahezu komplett neu zusammengesetzten Kader schon jetzt auf einem verblüffend hohen Niveau. Ich kann mir derzeit nicht vorstellen, wie es noch besser werden sollte. Diese Mannschaft wächst ja erst zusammen. Wie soll das erst in der Rückrunde aussehen?! Die Gegner werden sich theoretisch auf unser variables, schnelles Spiel einstellen, aber die wenigsten werden in der Lage sein, es auf dem Platz zu unterbinden. Von daher sehe ich dem weiteren Saisonverlauf optimistisch entgegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefühlslage vor 3,4 Wochen:
Puh, gut dass die Transferperiode noch so lange geht!
Gefühlslage jetzt:
Puh, Mist dass die Transferperiode noch so lange geht!
(3.Torwart dabei aussen vor, der kommt noch).
 
Also im Moment hat man als MSV Fan wirklich das Gefühl, dass man träumt. Auf dem Platz steht eine Mannschaft die so noch nicht lange in dieser Konstellation zusammen spielt, aber man hat das Gefühl, dass die Jungs sich schon ewig kennen. Da klappt einfach fast alles und das finde ich schon fast erschreckend.
Ich muss wirklich überlegen wann ich das letzte Mal beim MSV solch ein Team erlebt habe welches so dynamisch nach vorne spielt, sich in die Zweikämpfe haut, Doppelpässe spielt und dazu noch Spielwitz mitbringt.
Die Jungs machen richtig Spaß und wenn man ihnen zuschaut wirkt es wie Balsam für die geschundene MSV Seele.

Immer wieder muss ich an den Thread von Andreas denken, wo er vom Anfang einer neuen Ära spricht...die Verantwortlichen scheinen sich wirklich was dabei gedacht zu haben und bisher hat das alles Hand und Fuß.
 
Hier ein interessanter Artikel zum gestrigen Spiel.

Vor allem der Hinweis, dass Manni Dubski für die Kaderzusammenstellung verantwortlich war.

''Die Kaderzusammenstellung wurde hauptsächlich vom neuen Kaderplaner Manfred Dubski übernommen. Er verfügt innerhalb der Fußballszene ein großes Netzwerk und ein gutes Auge für Talente. Es ist zu erkennen, dass der neue Mann im Hintergrund, auch von einer MSV-Führungskraft im Dialog mit Xtranews bestätigt einen großen Anteil am Aufschwung der Zebras hat.''

https://www.xtranews.de/2019/08/11/...iegt-20-gegen-greuther-fuerth-id15199980.html
 
Hier ein interessanter Artikel zum gestrigen Spiel.

Vor allem der Hinweis, dass Manni Dubski für die Kaderzusammenstellung verantwortlich war.

''Die Kaderzusammenstellung wurde hauptsächlich vom neuen Kaderplaner Manfred Dubski übernommen. Er verfügt innerhalb der Fußballszene ein großes Netzwerk und ein gutes Auge für Talente. Es ist zu erkennen, dass der neue Mann im Hintergrund, auch von einer MSV-Führungskraft im Dialog mit Xtranews bestätigt einen großen Anteil am Aufschwung der Zebras hat.''

https://www.xtranews.de/2019/08/11/...iegt-20-gegen-greuther-fuerth-id15199980.html


Das finde ich auch in der Tat sehr interessant. Da würde ich gerne mal Näheres zu erfahren, denn laut Google & Co. ist er immer noch für die Unaussprechlichen tätig.
 
Was mich zur Zeit wirklich begeistert ist das die sportliche Führung einen Plan verfolgt und genau nach solchen Spielern sucht die das System "Ballbesitzfussball gepaart mit Dominanz" spielen können. Anscheinend hat man genau die richtige Mischung dafür gefunden:D

Mir wird auch nicht bange das unser Spiel sich in dieser Saison gravierend ändern wird denn die Jungs können wohl gar nicht anders spielen. Es gab bisher nicht einen Gegner der uns spielerisch und läuferisch überlegen war. Die Audis können ihr Glück bis jetzt noch gar nicht fassen das sie uns glücklich geschlagen haben.

Wenn Lieberknecht uns lange erhalten bleibt dann werden wir auch höchstwahrscheinlich in Zukunft diesen Fussball sehen. Es wird konsequent nach solchen Spielern gesucht die dieses Anforderungsprofil erfüllen. Solch einen Plan hatten wir glaube ich bisher nicht gehabt. Vielleicht war der Abstieg das beste was uns passieren konnte um endlich dieses Spielsystem umzusetzen. Ich denke deshalb wurde auch ein solch großer Kaderumbruch vollzogen ,weil die meisten Spieler der letzten Saison spielerisch und charakterlich wohl nicht dieses Profil erfüllen.

Vielleicht bin ich jetzt etwas euphorisch aber ich denke wir werden wenn alles weiter so läuft wie bisher diese Saison noch sehr sehr viel Spass haben denn ich seh in der 3.Liga zur Zeit nicht einen der uns irgendwie spielerisch das Wasser reichen kann:D

Die Zukunft sieht bis jetzt sehr sehr gut aus.
 
Hier ein interessanter Artikel zum gestrigen Spiel.

Vor allem der Hinweis, dass Manni Dubski für die Kaderzusammenstellung verantwortlich war.

''Die Kaderzusammenstellung wurde hauptsächlich vom neuen Kaderplaner Manfred Dubski übernommen. Er verfügt innerhalb der Fußballszene ein großes Netzwerk und ein gutes Auge für Talente. Es ist zu erkennen, dass der neue Mann im Hintergrund, auch von einer MSV-Führungskraft im Dialog mit Xtranews bestätigt einen großen Anteil am Aufschwung der Zebras hat.''

https://www.xtranews.de/2019/08/11/...iegt-20-gegen-greuther-fuerth-id15199980.html

Das ist eine absolute Ente, xtranews ist bekannt dafür, immer wieder so einen Müll zu erfinden.
Ich kenne ein paar Jugendtrainer von S04, Dubski ist ganz normal bei Schlake angestellt und hat beruflich rein gar nichts mit unserem MSV zu tun.
So ein Unsinn!
 
Ich glaube einfach der momentane Höhenflug im sportlichen Bereich sei es in der Liga oder aktuell im Pokal liegt u.a. auch an diesem feinen, aber sehr wichtigen Unterschied zur Saison 18/19 :

Letzte Saison hatten wir ein T E A M auf dem Platz !

Aktuell haben wir ein TEAM im Zebratrikot und Duisburger Anbindung auf dem Platz !
 
Die Mannschaft scheint aus der Niederlage in Ingolstadt gelernt zu haben. Drei Spiele in Folge zu Null gewonnen, mindestens zwei Tore geschossen. Da wurde an den richtigen Stellen analysiert und geschraubt. Das Schöne für uns: Der Entwicklungsprozess der Mannschaft ist noch nicht abgeschlossen. Mit jedem Spiel, mit jedem Sieg werden die Jungs sicherer, Automatismen verfestigen sich weiter. Das wird verdammt spannend zu beobachten. Es wird derzeit vieles richtig gemacht beim MSV und das ist ein sehr schönes Gefühl.
 
Das ist eine absolute Ente, xtranews ist bekannt dafür, immer wieder so einen Müll zu erfinden.
Ich kenne ein paar Jugendtrainer von S04, Dubski ist ganz normal bei Schlake angestellt und hat beruflich rein gar nichts mit unserem MSV zu tun.
So ein Unsinn!

Wurde schon geändert, bei mir steht jetzt
"Die Kaderzusammenstellung wurde von den Verantwortlichen, inklusive Trainer-Team ordentlich durchgeführt."
:D

Aber da steht ja auch was vom "Kult Torwarttrainer" Beuckert.
Na dann... :rolleyes:
 
Zunächst einmal gilt mein Dank der letztjährigen Mannschaft, denn ohne
Ihren katastrophalen Fußball in der letzten Saison hätte es diesen massiven
Umbruch in der Mannschaft wohl nicht gegeben.
Und hier bewahrheitet sich der Spruch „Schließt sich eine Tür, öffnet sich eine andere“.

Unsere neue Mannschaft begeistert mit Spielwitz, Einsatzwillen und Teamgeist und
wenn sie nicht vom Verletzungspech heimgesucht wird, traue ich ihr in dieser Saison
einiges zu.

Natürlich ist mir auch klar, dass wir jetzt nicht jedes Spiel gewinnen werden.
Aber wenn sie mit oben genannten Tugenden ein Spiel verliert, dann ist das eben so.
Dann war der Gegner halt besser, oder wir hatten Pech, oder der Schiedsrichter hat seinen
Teil dazu beigetragen.
Und keiner auf den Rängen, da bin ich mir sicher, wird dann diese Mannschaft mit „Liebesentzug“
bestrafen, sondern genauso feiern, als ob sie das Spiel gewonnen hätte.

Dass, was ich in den letzten Spielen auf dem Platz gesehen und von den Rängen gehört habe,
hat Spaß gemacht. Hier wächst wieder was zusammen und lässt hoffentlich die letzte Saison
schnell aus den unseren Köpfen verschwinden. Obwohl…………, ganz vergessen werde ich das wohl nie.
Und das ist auch gut so.
 
Was mich immer geärgert hat, war diese Schläfrigkeit der alten Mannschaft, gerade in den ersten Minuten nach dem Anpfiff.

Nun sind die Jungs ab der 1. Minute hellwach und geben Vollgas.

Auch daraus resultieren m. E. die aktuellen Erfolge.
 
Drei Spiele in Folge zu Null gewonnen, mindestens zwei Tore geschossen. Da wurde an den richtigen Stellen analysiert und geschraubt

Da fällt mir gerade auf das wir auch die englische Woche recht erfolgreich abgeschlossen haben. 6 Punkte aus den drei Spielen waren ja richtig gut.
Ohne es jetzt genau zu wissen waren in der Vergangenheit zumindest gefühlt die englischen Wochen meist nur sehr mäßig erfolgreich.
 
3 Heimspiele, 3 Siege! Tut der geschundenen Zebraseele einfach gut und darf gerne so weitergehen.
Bis hierhin würde auch in diesem Bereich Wort gehalten, dass man die Wedau wieder zur Festung machen möchte.
 
Berauschend .... und das tut uns allen so richtig gut.

Dieses Team ist bereits Spitze, aber hat noch großartige Entwicklung- Möglichkeiten.

Allerdings ist mir unsere Bank noch ein wenig spärlich besetzt. Wir tanzen auf 3 Hochzeiten und das kostet immens viel Kraft.
Wir müssen die Chance haben, auch mal gleichwertig rotieren zu können.
 
Erstmal danke dafür. Ich bin auch voll euphorisiert, aber tatsächlich reden wir hier über fünf Pflichtspiele. Die großen MSV-Mannschaften sollte man da noch nicht als Vergleich heranziehen. Auch haben diese in Liga 2 oder gar 1 bestanden.


Das wiederum kann ich schon nachvollziehen. Die Zeit unter Gruev hatte ihre Erfolge, wurde aber meines Erachtens in guten Tagen auf einen viel zu hohen Sockel gestellt. Das MSV-Volk lechzt nach besseren Zeiten und so ließen reine Ergebniserfolge meiner Meinung nach den Griff in zu hohe Bewertungsregale zu. Wenn wir ehrlich sind, war das Spiel unter Gruev meist bieder und unansehnlich. Wenn es der Sache dient, in Ordnung. Aber vom Hocker wurde man nun wahrlich nicht gerissen.

Die Mannschaft jetzt ist dagegen eine, die zu fesseln weiß. Selbstredend müssen sie es erstmal über einen längeren Zeitraum beweisen. Doch es zeichnet sich ab, dass man im Regelfall unterhalten wird. Und ich finde es auch gut, dass wir jetzt diesen starken Kontrast zur letzten Saison haben. Weil da hieß es nicht selten, dass die Leidenschaft der Mannschaft eher so ein klassisches Fanthema sei. Klar befinden sich keine 13.500 Guardiolas im Stadion, aber dass die Herren davor in Sachen Einsatzbereitschaft Luft nach oben hatten, war keine Einbildung. Was ich jetzt sehe, schafft große Identifikation. Da ist dann auch viel mehr Nachsicht im Spiel, wenn es mal nicht rund läuft.

Bestimmt hat das alles am meisten mit deiner Forderung von vor knapp drei Wochen, Grlic müsste sich jetzt erst mal um Vergebung flehend in den Staub werfen, und sich darin gründlich herumwaelzen, zu tun...

Kleiner Reminder Richtung Diskurskultur, nix für ungut. Im Ernst geht es aber wohl darum, dass die Konsequenz, die in der Mannschaft als gemeinsamer "Spirit" so erkennbar einwirkt, mit Sicherheit nicht aus dem Boden gestampft, sondern Resultat einer Saison- und ligauebergreifenden Konzeption ist. Auf einmal wirkt auch Rüttgers mit seinem Versprechen einer hochspannenden Saison gerechtfertigt.

Dass diejenigen, die es jetzt mit der Lobhudelei fast schon übertreiben, die gleichen sind, die noch vor drei Wochen alles zu einer durchschaubar abgegriffenen Masche, die weg muss, erklärten, ist schon interessant. Dabei haben wir uns den Ruf, der einen Mickels undsoweiter zu uns führte, und bei Stoppelkamp nach einer verlorenen Saison anscheinend ein unbedingtes Verpflichtungsgefuehl auslöste, es nochmal allen zu zeigen, hart erarbeitet.

Deshalb können wir uns jetzt auch Torsten Lieberknecht in die Auslage stellen und sein gutes taktisches Auge und Feingefühl als Spielerfluesterer genießen... Wobei namentlich Grlic einer uebermaessigen Euphorisierung nach eher kurzer Zeit bereits wieder klare Absagen erteilt, wie er es immer getan hat... Und wobei ihm selten zugehört wurde.

Was die Spielkultur direkt angeht: ich glaube nicht mal, dass wir unser Spiel dem Gegner "aufzwingen". Vielmehr haben wir einen bemerkenswert klaren Blick für unsere Möglichkeiten, und eine bemerkenswerte Geduld dabei, auf diese zu warten. Das ist die berühmte "Reife der Spielanlage". Wir lassen den Gegner nicht ins Spiel kommen, agieren klug im Mittelfeld, schalten bei Chancen schnell und kontrolliert um. Stehen in der Rueckwaertsbewegung sofort wieder gut geordnet hinterm Ball. Und wissen, ab wann es Zeit ist, anzuziehen. Oder auch, die anderen etwas kommen zu lassen...

Hier geht es um Basics, wie es sich für einen anständigen Ausbildungsverein auch gehört. Und das wird uns auch nach der grossen Hurra -Phase weiter tragen, rueber ins ernste Fach eines Anwärters für höhere Weihen, prophezeie ich...! Wo die Karten dann neu gemischt werden müssen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist der Unterschied zur letzten Saison (außer das wir in der 3. Liga spielen)

1. Lieberknecht hat seinen Stil (auch auf die Gefahr des Abstiegs) durchgezogen, in der Hoffnung, dass die alten Spieler es umsetzen. Ergebnis bekannt.
2. Lieberknecht hat mit der neuen Mannschaft gezeigt, das seine Philosphie funktioniert
3. Die Mannschaft ist willig aus Fehlern zu lernen und es besser zu machen
4. Münster hat es mit kontrollierter Offensive versucht und hat verloren...
5. Fürth hat es mit Pressing versucht und hat verloren...
6. Die Abwehr versteht es auch in Drucksituationen spielerisch Lösungen zu finden...das fängt bei Weinkauf an. (vor dem 2:0)
7. In der letzten Saison hätte ich einen "Herzkasper" bekommen, wenn Wiedwald in der gleichen Situation Nauber angespielt hätte
8. Die Spieler sind technisch viel besser, das fängt bei der Ballannahme an...
9. Das Stellungsspiel ist eindeutig verbessert...
10. und zu guter Letzt, die enorme Geschwindigkeit, die die Mannschaft auf den Rasen bringt beeindruckt nicht nur uns, sondern auch den Gegner.

Möge es noch lange so bleiben...denn mit jedem gewonnenem Spiel wächst das schon vorhandene Selbstvertrauen weiter....
 
16 Tore in 6 Pflichtspielen. :woh: Unter 2 Buden pro Spiel macht es der MSV erst gar nicht mehr.

Wo soll das erst hinführen, wenn wir selbst solch eine enge Partie noch auf 3-1 stellen? Logisch verliert man auch wieder, aber momentan habe ich nicht wirklich das Gefühl, dass das allzu oft passieren wird. Bitte das hart umkämpfte, vor allem in HZ 1 schwere Zwickau-Spiel analysieren, und dann gehts weiter. Den Mahner muss aber TL geben, denn ich als Fan genehmige mir nach all den Jahren einfach mal Euphorie. :jokes20:

Mannheim, die Zebras kommen!
 
Was ist der Unterschied zur letzten Saison (außer das wir in der 3. Liga spielen)

1. Lieberknecht hat seinen Stil (auch auf die Gefahr des Abstiegs) durchgezogen, in der Hoffnung, dass die alten Spieler es umsetzen. Ergebnis bekannt.
2. Lieberknecht hat mit der neuen Mannschaft gezeigt, das seine Philosphie funktioniert
3. Die Mannschaft ist willig aus Fehlern zu lernen und es besser zu machen
4. Münster hat es mit kontrollierter Offensive versucht und hat verloren...
5. Fürth hat es mit Pressing versucht und hat verloren...
6. Die Abwehr versteht es auch in Drucksituationen spielerisch Lösungen zu finden...das fängt bei Weinkauf an. (vor dem 2:0)
7. In der letzten Saison hätte ich einen "Herzkasper" bekommen, wenn Wiedwald in der gleichen Situation Nauber angespielt hätte
8. Die Spieler sind technisch viel besser, das fängt bei der Ballannahme an...
9. Das Stellungsspiel ist eindeutig verbessert...
10. und zu guter Letzt, die enorme Geschwindigkeit, die die Mannschaft auf den Rasen bringt beeindruckt nicht nur uns, sondern auch den Gegner.

Möge es noch lange so bleiben...denn mit jedem gewonnenem Spiel wächst das schon vorhandene Selbstvertrauen weiter....

Top, deiner Aufstellung ist nur noch ein Satz hinzu zu fügen, aktuell haben wir ein TEAM, ein Kollektiv auf dem Platz, was sich blendend versteht, letzte Saison hatten wir Einzelspieler, die privat kein Wort miteinander gewechselt haben.
 
Höchst beachtlich das es in nun 6 Partien keinen Gegner gab der uns komplett analysisert und mit einem matchplan kalt stellen konnte. Ingolstadt lasse ich mal raus das waren eher individuelle Fehler, Zwickau hat es wohl zumindest eine Halbzeit am weitesten gebracht.
Absolut positiv: klemmt es etwas wird mit Wechseln an den richtigen gedreht und taktisch reagiert und der Gegner steht wieder blöd da.

Es mehren sich für mich nun wirklich die Anzeichen das der Erfolg Substanz haben könnte die nicht auf Euphorie beruht...
In der Kürze der Zeit die das Team zusammenspielt für mich eine unbeschreibliche Leistung von Trainerteam/Mannschaft und wer auch immer da ebenfalls noch seinen Anteil dran hat!
 
Auch wenn es vielleicht nicht zu 100% in diesen Thread passt, sollte es dennoch nicht unerwähnt bleiben.

Nach 5 Spielen stellen wir derzeit mit 7 gelben Karten das fairste Team der Liga. Zeigt für mich nochmal, dass unser Team aufgrund seiner Geschwindigkeit den Gegner häufig mit fairen Mitteln stoppt und sich auch keine dummen Karten durch Meckern einhandelt.
 
Was noch geiler als Platz 2 in der Tabelle selbst ist, sind die Platzierungen unsrer Gegner. Zwickau ist da auf Rang 9 aktuell die schlechteste Mannschaft (1.,5.,7.,8.,9.)
Nach heute sieht es etwas anders aus: Wir haben gegen den Ersten, Dritten, Achten, Neunten und Zehnten gespielt. Mit dem letzten Spiel des 5.Spieltags kann sich das noch mal etwas verschieben, aber es gibt doch einige sehr interessante Erkenntnisse vor allem über unsere sehr starke Offensive, wenn man sich vier unserer fünf bisherigen Gegner genauer ansieht:

1.) Ingolstadt musste erst drei Gegentore schlucken - zwei davon gegen den MSV.
2.) Braunschweig hat vier Spiele gewonnen und nur eines verloren. Die Niederlage gab es gegen den MSV. Gegen uns kassierte Braunschweig so viele Gegentore wie in den vier anderen Spielen zusammen. Gegner waren immerhin schon Magdeburg und Kaiserslautern.
3.) Großaspach bekamen bisher neun Gegentore, fast die Hälfte, nämlich vier, allein im Spiel beim MSV. Die beiden anderen Auswärtsspielen gewann Sonnenhof in Würzburg und Rostock jeweils zu Null.
4.) Zwickau kassierte gegen den MSV drei Gegentore - genau so viele in wie den vier Spielen zuvor zusammen.

Zudem steht unserer Pokalgegner Fürth in der 2.Liga nach zwei Siegen aus drei Spielen auf Platz fünf. Dabei haben die Fürther erst drei Gegentore bekommen, also eins im Durchschnitt in jedem Spiel. Vom MSV kassierten sie zwei.

Die bisherigen Gegner haben trotz stabiler Defensivreihen in den ersten Spielen überdurchschnittlich viele Gegentore vom MSV hinnehmen müssen und sind, wie die Tabellen zeigen, offenbar keine Laufkundschaft.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben