Heute vor X Jahren...

Das waren extrem prägende Tage.
Erinnere mich noch sehr gut an die Nacht als ich mit einem weiteren User am Stadion die Mahnwache gehalten habe. Als ich ankam , saß dort ein Offizieller des MSV und plauderte ein wenig aus dem Nähkästchen, und bestimmt 20 Leute lauschten ihm.
Je später der Abend, desto mehr Leute verschwanden, trotzdem wurde man nie so richtig müde, sondern hielt sich mit Gesprächen und Fußballspielen wach. Zwichenzeitlich fuhr mal die Polizei vor und informierte sich über die neuesten Entwicklungen.
Interessanterweise wurde während dieser Nacht noch eifrig in der Geschäftsstelle gearbeitet. Man konnte ja ziemlich gut in die Glasfassade blicken, und ich erinnere mich noch gut daran dass Herr Scheferling eifrig zwischen Kopierer und Schreibtisch gependelt ist...
Irgendwann wurde es wieder hell und die Ablösung kam... Daheim wurde dann ertsmal ausgiebeig geschlafen :)
Schön dass sich alle Aktionen am Ende gelohnt haben. Der MSV und seine Fans sind schon irgendwie außergewöhnlich.
 
20130608_114305.jpg
 

Anhänge

  • 20130608_114305.jpg
    20130608_114305.jpg
    1.9 MB · Aufrufe: 3,799
Das waren extrem prägende Tage.
Erinnere mich noch sehr gut an die Nacht als ich mit einem weiteren User am Stadion die Mahnwache gehalten habe. Als ich ankam , saß dort ein Offizieller des MSV und plauderte ein wenig aus dem Nähkästchen, und bestimmt 20 Leute lauschten ihm.
Je später der Abend, desto mehr Leute verschwanden, trotzdem wurde man nie so richtig müde, sondern hielt sich mit Gesprächen und Fußballspielen wach. Zwichenzeitlich fuhr mal die Polizei vor und informierte sich über die neuesten Entwicklungen.
Interessanterweise wurde während dieser Nacht noch eifrig in der Geschäftsstelle gearbeitet. Man konnte ja ziemlich gut in die Glasfassade blicken, und ich erinnere mich noch gut daran dass Herr Scheferling eifrig zwischen Kopierer und Schreibtisch gependelt ist...
Irgendwann wurde es wieder hell und die Ablösung kam... Daheim wurde dann ertsmal ausgiebeig geschlafen :)
Schön dass sich alle Aktionen am Ende gelohnt haben. Der MSV und seine Fans sind schon irgendwie außergewöhnlich.
Jo, Euch habe ich auch besucht, an irgendeinem späten Abend bei wechselhaftem Wetter. Wer namentlich da war - keine Ahnung, auf jeden Fall Bekloppte. Positiv Bekloppte, denn das da unter diesem kleinen Unterstand so lange bei jedem Wetter durchzuziehen für seinen Verein, dass muss man erst einmal bringen, großartiger Einsatz, ganz großes Kino!
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 12208 Anhang anzeigen 12209 Anhang anzeigen 12210 Diese Tage waren insgesamt voller kleinerer und größer Aktionen auf dem gesamten Stadtgebiet: Der Flashmob auf dem König-Heinrich-Platz, Plakataktionen an allen wichtigen Stellen der Stadt, MSV - Fahrradtouren, Streifen zeigen beim Marathon und überall... Mahnwache am Stadion, tägliche Zusammenkünfte, Aktionen, Lesungen, Vorträge, Konzerte vor dem Stadion. Auch mit dem "Tornado", der uns immer fehlen wird.

Und viele Aktionen mehr. Es musste nur einer spontan aufrufen: MSV-Flasmob vorm Aldi in Huckingen und schon standen 300 Zebras da. :)

Mich fragte dieser Tage ein Reporter aus Aachen am Stadion:"Die Alemannia ist doch auch ein Traditionsverein mit vielen Fans. Weshalb war das bei uns nicht so um Insolvenz und Lizenz?"

Der Dicke. :danke::boris:
Daran kann ich mich noch wie heute erinnern, wie er da saß und Späsken gemacht hat. Vermisse ihn.
Und warum andere Traditionsvereine wie Aachen sowas nicht bei den Fans ausgelöst haben?
Weil hier ein anderer Schlag Menschen beheimatet ist. Deswegen.
So etwas, wie es hier gab, würden nur bei einer handvoll anderer Vereine möglich sein.
Und davon liegen einige noch im Pott!
 
Am 16.6. 1988 gewannen wir gegen den VFL Wolfsburg 5:1 in der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga.
Zeitgleich spielte E. Braunschweig gegen P. Münster. Die Wolfsburger wurden in einem guten Spiel vom Platz gefegt und der Blick ging nach Braunschweig. Nach dem Spiel dann der Hammer.
Der Stadionsprecher gab das Ergebnis aus Braunschweig bekannt. 0:0
Jubel im ganzen Stadion, das wäre der Aufstieg gewesen. Eine Minute später erneute Durchsage, Braunschweig - Münster 1:0. Schockstarre bei mir. Ein paar Tage später machte Braunschweig alles klar, uns fehlte ein Punkt. Zum Glück klappte es ein Jahr später mit dem Aufstieg.

https://www.dfb.de/datencenter/aufstiegsrunde-2-bundesliga/1987-1988/gruppe-nord/257523
 
Zum heutigem Datum muss ich natürlich das hier
Enosis Neon Paralimni - MSV Duisburg ( http://www.weltfussball.de/spielber...6-1-runde-enosis-neon-paralimni-msv-duisburg/ )

erwähnen,man datt waren noch Zeiten aber ich mach mir keine Sorgen bei dem was momentan bei uns im Verein abläuft ist es nur noch eine Frage der Zeit wann wir wieder europäisch aufgaloppieren:zebra-msv:


Äh, das das Spiel im September war, wir aber erst im Juni sind, ist aber schon bekannt, oder?
 
Heute vor 5 Jahren... sogar fast zeitgleich.

Der Vorabend der letzten Entscheidung über die MSV-Lizenz. Tausende finden sich vor dem Stadion ein. Ilia Gruev kämpft beim Abspielen der Hymne immer wieder sichtbar mit seinen Gefühlen. Auch Kevin Wolze war damals schon und noch immer dabei.

Die Initiatoren wollten mit dem Abstellen von hunderten Kerzen ein Signal der Hoffnung senden, doch fast alle Anwesenden hatten nach drei Wochen Aktions-Marathon das Gefühl, dass es die Grabeskerzen für unseren MSV waren.


Hier die immer noch sehr bewegenden Bilder von damals.
Ich war tags zuvor in Urlaub geflogen. Nach 3 Wochen Mahnwachen und Aktionen war ich ausgerechnet nicht dabei. Als mir die Videos von dieser Aktion mit dem Zusatz, dass wieder etwas Großes passiert war, zugeschickt wurden und ich das sah, war ich fix und foxi...

Die letzten Stunden vor der Entscheidung des DFB...

Einfach mal ein paar Minuten das Video laufen lassen und jeder, der abhebt und mit den Neuzugängen oder der Bratwurst nicht zufrieden ist, ist sofort wieder geerdet.

 
Vorher fand ein denkwürdiger Freundschaftskick in der Grotenburg statt, bei dem zum letzten Mal die hoffnungsvolle MSV-Truppe zusammenspielte. 2.000 MSV-Fans sorgten wieder für Gänsehautmomente. Seitens des KFC hatte man wohl nur mit einigen, wenigen Zebras gerechnet und nur einen einzigen Tribünenblock geöffnet. Doch es strömten immer mehr Blau-Weiße ins Stadion und so mussten die rot-weißen Flatterbänder, die als Absperrung dienten, schnell entfernt werden. Ein Block nach dem anderen wurde vollgemacht und immer wieder unterhielten sich die Anhänger bange über die Erfolgsaussichten am nächsten Tag. Als dann endlich die Mannschaft auf den Platz kam, erhoben sich die 2.000 Zebras wirklich wie ein Mann und wollten gar nicht mehr aufhören, ihr Team zu feiern. Es war wirklich surreal und gigantisch, mit welcher Hingabe die Fans ihre Zuneigung demonstrierten. Das war eines der vielen Highlights des Sommermärchens und ich habe damals gottlob ein Video gedreht, dass die Stimmung ein wenig eingefangen hat.
Manchmal wünscht man sich in Meisterschaftsspielen die Stimmung, die damals bei einem Freundschaftsspiel stattfand...

 
Wir waren damals auch in der Grotenburg. Es war wirklich surreal.

Was war das für eine Stimmung?! Eine bessere Stimmung hatten wir in der Saison dann nur noch in den beiden ersten Heimspielen (wobei die Stimmung gegen Heidenheim...es wird vermutlich nie mehr lauter werden).

Aber man ahnte es dort in der Grotenburg und dann später auch an der Arena: es war ein Abschied nehmen von einer wirklich talentierten Mannschaft.
 
IMG_2256.JPG
IMG_2255.JPG
Und heute vor 5 Jahren zwischen 15 und 16 Uhr war es dann so weit. Es ereilte uns die Nachricht: Endgültige Bestätigung der Lizenzverweigerung für Liga 2 durch das Schiedsgericht. Keine Gnade, kein Kompromiss.

Alle Anstrengungen in wochenlangen Fanaktionen für die Katz? Nein, diese retteten zwar nicht die Lizenz, aber den Verein.

Dennoch überwog an diesem Nachmittag die Niedergeschlagenheit.

Ich weiss noch, wie zynisch diese Szenerie an meinem Urlaubsort anmutete. Hart zu ertragen, wenn man selbst nur im Kopf in Duisburg bzw Frankfurt ist, sich mit jeder Minute das persönliche Schicksal verbunden mit dem MSV zuspitzt, man jeder Live-Ticker-Meldung an den Lippen hängt, jede Minute zur Stunde wird und um einem herum bei schönstem Sonnenschein in der Fremde niemand Notiz davon nimmt. Wie alles seinen gewohnten Gang geht, während Duisburg Kopf steht. Während man ausgerechnet am Entscheidungstag nicht bei den Freunden ist wie fast jeden Tag zuvor am Stadion sein kann. Mies fühlt man sich da -auch wenn der Urlaub lange gebucht war. Hoch und runter geht die Erwartung. Immer in der Erwartung der überfälligen finalen Entscheidung nimmt man irgendwo Platz, die Nerven reißen endgültig. Doch es geht weiter. Kein Urteil bis in den Nachmittag hinein. Ein gutes Zeichen? Es dauert so lange: Das bedeutet doch, dass sie einen Deal für unseren Traditionsverein schmieden. Sonst würde es nicht so lange dauern. Der Live-Ticker prophezeit anderes. Schließlich sitzt man an einem surrealen Ort irgendwo auf einer Bank und da klingelt das Handy: Keine Lizenz!

Zwei Stunden Fassungslosigkeit, doch schon am Abend das unerwartete Gefühl, froh zu sein, dass so oder so diese wochenlange Last abgefallen ist.

Am Stadion in der Ferne fanden sich müde gekämpfte und müde gehoffte Fans ein. Schon aufmunternde Anrufe. Selbst ein schwerkrankes Familienmitglied findet in dieser Stunde überraschend den Weg zur Wedau.

Alles unvergesslich damals.

https://www.google.de/amp/s/www.wr.de/sport/fussball/msv/zwangsabstieg-fuer-den-msv-duisburg-besiegelt-keine-lizenz-von-der-dfl-id8088029.html?service=amp
 

Anhänge

  • IMG_2255.JPG
    IMG_2255.JPG
    83.7 KB · Aufrufe: 3,053
  • IMG_2256.JPG
    IMG_2256.JPG
    39.1 KB · Aufrufe: 3,078
  • IMG_2258.JPG
    IMG_2258.JPG
    108.5 KB · Aufrufe: 309
Zuletzt bearbeitet:
Das war schon sehr hart damals.. ich selbst hatte die Mitteilung über die Lizenzverweigerung der DFL im FB durch einen blöden :kacke:'er bekommen, ich dachte ich müsste im Boden versinken, ich gehe seit meinem 12 Lebensjahr zum MSV- das war der Nackenschlag für mich schlechthin.

Am 2. Tag war ich dann an der Arena und es gab dieses Interview von Hr. Marbach, Hr. Kirmse und Hr. Schefferling. Da dachte ich: Das ist jetzt wieder das übliche bla bla. Mittlerweile bin ich heilfroh, das Hr. Krimse damals die Verantwortung übernommen hatte und für den Erhalt des MSV gekämpft hatte. Ich möchte gar nicht wissen, wieviel Stunden an Freizeit er damals opfern musste um die Lizenz für die 3. Liga dann doch zu bekommen...

Ich möchte auch hier Hr. Rüttgers nicht unerwähnt lassen, der sich damals als Präsident des MSV für einen Weg von zweien entschieden hatte und diesen 'anderen Weg' eben nicht mitgegangen ist.

Ingo Wald setzt heute das fort, was Hr. Rüttgers, Hr. Kirmse und alle damals Verantwortliche nach dem Zwangsabstieg wieder aufgebaut haben. Dafür gebührt ihnen ein Riesenrespekt.

Ich hoffe dass diese momentane Phase der Ruhe in der Konsolidierung beim MSV noch sehr lange anhalten wird. Dann haben wir vielleicht in der Zukunft doch noch mal wieder eine Chance in andere Gefilden vorzustossen....


In diesem Sinne
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_2609.JPG
Heute vor 58 Jahren erblickte Franz-Josef Steininger in Duisburg- Neumühl das Licht der Welt.
Fast 400 Einsätze für den MSV sammelte er in drei verschiedenen Jahrzehnten, die unterbrochen waren von Stationen in Solingen und Saarbrücken.

Die robuste Arbeitsbiene im Mittelfeld war bei den Fans unter dem Namen "Pino" sehr beliebt und geschätzt. Er entsprach immer dem Ideal des bodenständigen fleißigen Duisburger Arbeiters: Robust, voller Tatendrang, hart an jede Aufgabe herangehend, keine Drecksarbeit scheuend, treu und zuverlässig, nie mit vielen Worten, Krankheit oder Eskapaden auffallend.

Der Mittelfeldarbeiter hatte aber immer auch seine Sternstunden. Mit seinen dicken Schenkeln spulte er nicht nur ein damals leider nie gemessenes Laufpensum herunter, bearbeitete nicht nur den Gegenspieler hart und bis zum Erbrechen, sondern schoss beispielsweise 91/92 mit einem unglaublichen Sololauf über das halbe Feld den MSV zum 3-0 über Dresden. Eben auch ein feiner Fußballer.

Im Pokalhalbfinale 1990 gegen Vizemeister Köln, die gespickt waren mit frisch gebackenen Italia-90-Weltmeistern, hatte er den Siegtreffer und damit DIE Sensation auf dem Fuß.

Herzlichen Glückwunsch dem immer noch heimatverbundenen Pinno!
1902% zurecht MSV-Legende.
 

Anhänge

  • IMG_2609.JPG
    IMG_2609.JPG
    96.3 KB · Aufrufe: 2,953
Zuletzt bearbeitet:
IMG_2610.JPG
Heute vor 5 Jahren berichtete die
WAZ über den Lizenzerhalt für Liga 3. 2.000 Fans strömten vor die Nordtribüne und feierten gedämpft das Ausbleiben des Totalzusammenbruchs nach der Lizenzverweigerung.

Unter diesen Voraussetzungen die Lizenz des DFB für die 3. Liga zu erhalten, war eigentlich so ungleich schwieriger gewesen als der Lizenzerhalt für Liga 2.

Mit dem Lizenzerhalt begann sofort der Dauerkartenverkauf. Im Zebrashop bildeten sich lange Schlangen und in wenigen Stunden waren über 600 Stück verkauft.

Nach der Stunde Null und der Herkulesaufgabe des Lizenzerhalts für Liga 3 freuten sich nun alle, dass es weiterging.
 

Anhänge

  • IMG_2610.JPG
    IMG_2610.JPG
    119.3 KB · Aufrufe: 2,873
Ja das war für mich bis dahin was jetzt paradox klingt eine schwere Zeit ! Es gibt halt Dinge im Leben die passieren halt und man kann nichts machen …

Es gibt aber auch Dinge ja ich meine vor 5 Jahren die passieren und da konnten "WIR" was machen und sogar sehr erfolgreich machen.
Ich möchte diese Tage mit den Aktionen vor der Arena und in der Stadt nicht missen.
Vielleicht war das mal wichtig für den Verein ?
Ich weiß noch genau wie ich in der Menge mit einem grün-weißen und blau-weißen Schal bewaffnet vom HBf Richtung Stadion zog.
Konnte ich da ahnen, das der grün-weiße (FCRDuisburg) Schal kurz danach ausgedient hat.

Ja ich weiß das einzige was hier klar mehrheitlich negativ gesehen wird, war ja die Gründung einer Frauenabteilung beim MSV Duisburg.
Auch das vermeintlich "Negative" gehört halt dazu.

Ich fand das damals klasse und finde das auch heute noch klasse ein paar Sponsoren mehr sollten es doch mittlerweile nach 5 Jahren schon sein...
 
Heute vor 4 Jahren fand das Benefiz-Spiel gegen den FC Bayern München statt. Das Spiel war das Debüt von Robert Lewandowski, der auch erstmals für den Rekordmeister sein erstes Tor erzielen durfte. Nur sieben Minuten später glich Fabian Schnellhardt zum 1:1 Endstand aus.
In einem typischen Vorbereitungsspiel gab es nur wenige Highlights. Der etwas längere Trainingsvorsprung unserer Zebras machte sich bemerkbar und so machten wir es den noch arg dezimierten Bayern ohne zahlreiche Stars schwer.
 
Heute vor 3 Jahren waren wir mit unserem 1.Spiel der Saison 2015/2016, im Heimspiel gegen den 1.FC Kaiserslautern, nach 2 Jahren 3.Liga-Hölle, zurück in Liga 2 und erlebten leider einen sehr harten Aufschlag. Es war nicht der Grund, das wir 1:3 verloren, vielmehr waren wir spielerisch hoffnungslos überfordert und von der enormen Geschwindigkeit der 2.Liga überrascht wurden. Dies sollte sich leider auch in den folgenden Begegnungen, insbesondere im darauffolgenden Auswärtsspiel gegen den VfL Bochum, konsequent fortsetzen. Am Ende der Saison erreichten wir unter enormen Kraftanstrengungen und einem furiosen Endspurt noch den Relegationsplatz und verloren in der Relegation beide Spiele gegen die Würzburger Kickers und stiegen erneut ab.
 
Heute vor 49 Jahren erblickte Erle Wolters das Licht der Welt. Weit über 300 Pflichtspiele bestritt er für die Zebras, war 10 Jahre im Verein als Spieler. Danach noch 8 Jahre in Trainerfunktionen. Ein Duisburger Denkmal der allerersten Güte.

Wie bei vielen anderen Spielern wurde er nicht als MSV-Legende geboren. Ich erinnere mich noch an ein Auswärtsspiel in Bielefeld, als das Bekanntwerden der Vertragsverlängerung bei den MSV-Fans ein geteiltes Echo nach sich zog. Auch über den Tornado wurde am Anfang viel auf der alten Haupttribüne geschimpft...

Doch mit Erle eroberte im Laufe der Jahre eine weitere rustikale Kämpfernatur die Herzen der Fans und ist nun verdiente MSV-Legende.

Herzlichen Glückwunsch, Erle!
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute vor einem Jahr verlor der MSV sehr unglücklich sein Auftaktspiel in Dresden in fast letzter Minute. Kurz zuvor hatte Brandstetter aus kurzer Distanz den Torwart angeschossen und Stoppel Aluminium getroffen.

Die "fröhliche Kampfsau" Markus Kurth erblickte heute vor 45 Jahren das Licht der Welt. 131 Spiele und 34 Tore. Unvergessen und sinnbildlich für ihn sein Stochertor zum 4-3 gegen Burghausen. Ein Meilenstein, der uns den Weg zu Ahanfoufs Aufstiegstor in Frankfurt ebenete.



Super Typ, war in der damaligen Mannschaft mein Lieblingsspieler.
 
Heute vor 64 Jahren erblickte Werner Schneider in Duisburg das Licht der Welt erblickte.
Er bestritt zwischen 1971 und 1977 immerhin über 170 Spiele mit 9 Toren für den MSV und war auch für die Nationalmannschaft tätig!

Herzlichen Glückwunsch!

Angenehmer Typ, dem ich in seinen Jahren "Danach" beruflich immer mal über den Weg lief
 
Markus Kurth! Unvergessen seine ganzen Buden gegen Oberhausen, insbesondere sein 3er Pack (oder waren’s doch nur 2?) im Heimspiel.

Richtig, waren drei. In Oberhausen (erinnere mich unter anderen an ein 3:0, bei dem er meine ich zweimal getroffen hatte) hat er auch gerne genetzt.
Meine das 4:1 mit den 3 Treffern war an nem Karnevals-Wochenende Freitag abend, war ich auch vor Ort.
Allgemein faszinierend, dass man noch auf Anhieb weiß, bei welchem Spiel man selber war, wenn man sich das von OldSchool gepostete Video anschaut. Habe festgestellt, dass ich fast alle Heimtore von ihm aus dem Video live im Stadion gesehen hab, Highlight natürlich Burghausen, aber auch Offenbach war nicht schlecht. Hat er nicht irgendwann auch mal einen mit der Hacke oder Sohle reingemurmelt? Meine das war gg. Cottbus oder so...
 
Hat er nicht irgendwann auch mal einen mit der Hacke oder Sohle reingemurmelt? Meine das war gg. Cottbus oder so...
Jupp, der damalige DSF-Kommentator war voll aus dem Häuschen und erzählte, wie Markus Kurth einfach mal so austritt und den Ball mit der Hacke im Tor unterbringt. Der Freistoß zuvor kam von Ivo. Van Houdt erzielte in HZ1 bereits das 1-0, Endstand war 2-0. Hab das Video noch, absolute Weltklasse :jokes66:
 
Kein Spiel, etwas persönliches. Heute vor 25 Jahren bin ich Mitglied beim MSV geworden.
Ein paar Tage später, am 3.8.93, trat der MSV in der ersten DFB Pokalrunde bei SV Böblingen an (0:5 Sieg) bei dem ich die Ehre bekommen habe als offizieller mannschaftsbetreuer in direkten kontakt mit dem Team zu kommen. Von Ewald kann ich heute noch Schwärmen - ein absolut volksnaher und sympathischer Typ.
Nach 25 Jahren auf und ab bin ich heute stolzer denn je zur MSV Familie zu gehören.
Und das im Süden der Republik.....
 
Heute vor 13 Jahren geraten unser damaliger Trainer Norbert Meier und der Kölner-Spieler Albert Streit an der Außenlinie aneinander. Meier gibt Streit einen Kopfstoß und geht selbst theatralisch zu Boden. Streit sieht daraufhin Rot. Meier wird entlassen, nachdem ihm das DFB-Sportgericht vorläufig jede Trainertätigkeit untersagt hatte.
 
@Markus: ich kann mich noch relativ gut an das Spiel erinnern. Ging 1:1 aus und die Führung der Zebras habe ich verpasst, weil ich von Düsseldorf kommend leider im Stau stand. Als Meier zu Boden ging ja ich mich damals total aufgeregt, um hinterher festzustellen, dass sich unser damaliger Trainer als Laienschauspieler versucht hat. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch nie verstanden warum der Streit für seinen Ausraster keine mehrmonatige Sperre bekommen hat, schließlich war er der Kölner und nicht der Nobbi, der wurde halt voll am Kopf erwischt, der Arme!

Fußball-Mafia DFB!
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute vor 39 Jahren lief es etwas besser als heute!
Am 08.12.1979 gewannen wir unser Heimspiel in der 1.Bundesliga gegen Borussia Dortmund durch ein Tor von Werner Buttgereit.
Trainer des MSV war damals Heinz Höher. Auf der Dortmunder Bank saß ein gewisser Udo Lattek.
 
Heute vor 39 Jahren lief es etwas besser als heute!
Am 08.12.1979 gewannen wir unser Heimspiel in der 1.Bundesliga gegen Borussia Dortmund durch ein Tor von Werner Buttgereit.
Trainer des MSV war damals Heinz Höher. Auf der Dortmunder Bank saß ein gewisser Udo Lattek.
Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt dann war es mein erstes Heimspiel im Wedaustadion.
Da ich mit einem Bekannten und meinem Bruder mitfuhr stand ich auf der Südseite des Marathontores bei den Dortmundern. Egal die zwei Punkte gingen an uns, der Senfbecher aus der Würstchenbude landete aber auf der Tartanbahn (?) und ein Ordner der sich hiinter dem Zaun zu sicher fühlte bekam kurzerhand eine Bierdusche. Was aus den beiden unerschrockenen Duisburgern wurde, die in voller aber ungewöhnlicher Montur (Bergsmannskluft ?) mit MSV Helm oder Turban, unerschrocken in der Dortmunder Fantraube verschwanden, kann ich nicht sagen. Die Rückfahrt im engen aber schnellen Scirocco war für mich ein Genuß. Ganz frisch spielte man "Another brick in the wall" im WDR 2 und der Liverpooler Kinderchor sang dazu.
Um es mit westfälische Zurückhaltung auszudrücken, solche Tage muss man nicht vergessen. :boris:
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • 99EB6ACB-1CFC-4A65-B521-4BE9382C0ED1.jpeg
    99EB6ACB-1CFC-4A65-B521-4BE9382C0ED1.jpeg
    245.9 KB · Aufrufe: 1,226
Heute vor 14 Jahren:
Ahanfouf schießt uns mit 1:0 in Frankfurt in die 1. Bundesliga :boris:


Danach der "Empfang" der Mannschaft in der Nacht im Wedautadion!
Unvergessen!!!:jokes20:

Duisburg.. Als die Morgensonne schon längst über dem Niederrhein aufgegangen war, hatten Spieler und Fans noch immer nicht genug. (dpa/vdb)
Ausgelassen und euphorisch feierte der MSV Duisburg bis in den Dienstagmorgen hinein den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga, der am Abend zuvor mit einem 1:0 (1:0)-Erfolg bei Eintracht Frankfurt perfekt gemacht wurde. "Das ist echter Wahnsinn. Wir haben es endlich geschafft", schrie Stürmer Abdelaziz Ahanfouf, der bereits in der neunten Minute mit seinem 17. Saisontor den Siegtreffer erzielt hatte, seine Freude heraus.
Rund 8000 Fans waren in die MSV-Arena gekommen, um das Team nach dessen Heimkehr um 02.15 Uhr mit Feuerwerk und Partylaune gebührend zu empfangen.
Quelle: LR-Online
 
Zurück
Oben