Kinderclub und Kinderbetreuung beim MSV

rbr94

Landesliga
MSV startet Kinderclub und Kinderbetreuung


Die ZebraBande: Der neue MSV-Kinderclub

Mit Beginn der Saison 2012/13 wird der MSV Duisburg den kleinen MSV-Fans etwas Besonderes anbieten: Alle MSV-Fans zwischen 6 und 13 Jahren können nun Mitglied in unserem Kinderclub „ZebraBande“ werden!

Die Mitglieder der ZebraBande erhalten viele Vorteile: Es gibt eine exklusive Mitgliederkarte und Begrüßungsgeschenke, alle Mitglieder haben die Chance, als Fahnenkind bei MSV-Heimspielen auf den Rasen einzulaufen, an Kinder-Pressekonferenzen teilzunehmen, Führungen durch die Schauinsland-Reisen-Arena zu erleben und Spieler des MSV zu treffen.

(Teilnahme an Aktionen nur möglich bei Angabe einer aktuellen E-Mail-Adresse im Aufnahmeantrag, der hier als PDF heruntergeladen werden kann.)

Außerdem wird es einen extra ZebraBanden-Block (K) geben, in dem ZebraBanden-Mitglieder mit zwei Begleitpersonen die MSV-Heimspiele verfolgen können. Auch das beliebte MSV-Maskottchen „Ennatz“ ist in diesem Block unterwegs, zudem gibt es ein kindgerechtes Catering-Angebot (begrenzte Kapazität). Bei Aktionstagen lernen die ZebraBanden-Mitglieder die Sponsoren und Partner des MSV kennen.

Voraussetzung für eine Mitgliedschaft in der ZebraBande ist die Mitgliedschaft im Meidericher Spielverein 02 e.V. Duisburg (Fußball); Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren können dann automatisch Mitglied der ZebraBande werden. Alle Vorteile der Kinder-Mitgliedschaft im Meidericher Spielverein 02 e.V. Duisburg (Fußball) gelten ebenso.

In den kommenden Tagen erhalten alle Mitglieder im Meidericher Spielverein 02 e.V. Duisburg (Fußball) im „ZebraBanden-Alter“ (6-13 Jahre) postalisch vom MSV alle Informationen zur Mitgliedschaft in der ZebraBande; Zusatzkosten kommen dabei nicht auf.

Alle Neumitglieder im Meidericher Spielverein 02 e.V. Duisburg (Fußball) zwischen 6 und 13 Jahren werden automatisch Teil der ZebraBande (hier gibt es das Anmeldeformular als PDF zum Download). Anmeldeformulare liegen auch in den ZebraShops Schauinsland-Reisen-Arena und am Trainingszentrum in Meiderich aus.

Offizieller Startschuss für die ZebraBande ist der Beginn der neuen Saison mit dem Schauinsland-Reisen-Arena-Tag am 29. Juli 2012.

ZebraHort für MSV-Fans bis fünf Jahren

Auch für die kleinsten MSV-Fans hat der MSV Duisburg ein neues Angebot parat: Ab der Saison 2012/13 gibt es für Kinder zwischen 0 und 5 Jahren während der Liga-Heimspiele eine Kinderbetreuung im „ZebraHort“ in der Schauinsland-Reisen-Arena.

Die dafür vorgesehene Loge (Incentive Loge) befindet sich auf der Schauinsland-Reisen-Tribüne (Osttribüne): mit tollem Blick auf das Spielfeld, viel Platz und einer professionellen Betreuung befinden sich die Kleinen im perfekten Umfeld, um den Spieltag in der Schauinsland-Reisen-Arena kindgerecht zu erleben.

Für 5 Euro pro Kind sind die erforderlichen Betreuungscoupons im ZebraShop der Schauinsland-Reisen-Arena erhältlich (begrenzte Kapazität).

Das erfahrene Team aus der Duisburger Kindertagesstätte „Die Rasselbande“ (http://www.dierasselbande-duisburg.de/) wird die Kinder betreuen. Außerdem werden für die Kinder Spielzeuge zur Verfügung gestellt; dazu gibt es eine gesunde und kindgerechte Verpflegung.

Weitere Infos unter msv-duisburg.de/zebrabande und msv-duisburg.de/zebrahort.
http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=4237

Ein sehr guter und wichtiger Schritt bereits Kinder mit dem Stadion vertraut zu machen und sie schon mit dem MSV-Virus zu indentifizieren :huhu:
 
Konsequente Entscheidung des MSV auf Fanforderungen einzugehen. Ist kein Schritt in die Zukunft, viel mehr ein Schritt in die Gegenwart auf den man viel zu lange warten musste. Vielleicht kann man so neue Fans/alte Fans dazu gewinnen, die vorher aufgrund der Situation passen mussten. Bleibt nur zu hoffen, dass die Umsetzung hält was der Plan verspricht. Dieser Schritt kann aber nur, und das muss dem MSV bewusst sein, der Anfang sein. Es muss einiges aufgeholt werden.
 
Ich weiß das lange an dem Thema gearbeitet wurde und um so mehr freut es mich das es nun endlich öffentlich ist:

Der MSV Duisburg hat seinen eigenen Kidsclub. So erhalten die Kids rund um den MSV neue Infos, direkteren Kontakt und das Gefühl dazu zu gehören.

Bin gespannt was der Kidsclub so alles macht :-)

Bei der Kinderbetreuung bin ich sehr gespannt wie es anläuft und ob es sich auf Dauer hält. Zudem bin ich gespannt wie es an einem Montag-Abend aussieht oder zum Teil auch an einem Freitag Nachmittag. Aber hier wird sich erst auf längere Sicht zeigen ob die MSV-Fans dieses Thema annehmen.
 
Hi
Mal eine Frage,irgendwie habe ich es nicht verstanden.

Wenn man eine Familienmitgliedschaft hat,sind die Kids automatisch in diesem Klub oder kommen die zusätzlichen Kosten noch darauf ?
 
Hi
Mal eine Frage,irgendwie habe ich es nicht verstanden.

Wenn man eine Familienmitgliedschaft hat,sind die Kids automatisch in diesem Klub oder kommen die zusätzlichen Kosten noch darauf ?

:confused:

In den kommenden Tagen erhalten alle Mitglieder im Meidericher Spielverein 02 e.V. Duisburg (Fußball) im „ZebraBanden-Alter“ (6-13 Jahre) postalisch vom MSV alle Informationen zur Mitgliedschaft in der ZebraBande; Zusatzkosten kommen dabei nicht auf.
:huhu:
 
Wenn man eine Familienmitgliedschaft hat,sind die Kids automatisch in diesem Klub oder kommen die zusätzlichen Kosten noch darauf ?

Habe gestern auch Post bekommen. Wir haben auch eine Familienmitgliedschaft.
In dem Schreiben steht drin, es entstehen keine weiteren Kosten. Man muss die Kinder allerdings extra anmelden.
Ein Formular zur Anmeldung ist beigefügt.

Gruß
Jörg
 
Evtl. sollte man sich nun auch mal Gedanken über Angebote für Senioren machen.


:base: also, auch wenn ich als Senior gelte, brauche ich definitiv keinen MSV um beaufsichtigt oder bespaßt zu werden. Auch eine kostenfreie Rollatorparkgelegenheit oder -vermietung hielte ich für thematisch daneben. ;)

Nein, die Kinderbetreuung ist an sich eine hervorragende Geschichte, die dem MSV schon vor Jahren konzeptionell vorgetragen wurde und nunmehr seine Umsetzung fand. Ist zudem aktive Neukundengewinnung im Juniorbereich.
 
:base: also, auch wenn ich als Senior gelte, brauche ich definitiv keinen MSV um beaufsichtigt oder bespaßt zu werden. Auch eine kostenfreie Rollatorparkgelegenheit oder -vermietung hielte ich für thematisch daneben. ;)

Nein, die Kinderbetreuung ist an sich eine hervorragende Geschichte, die dem MSV schon vor Jahren konzeptionell vorgetragen wurde und nunmehr seine Umsetzung fand. Ist zudem aktive Neukundengewinnung im Juniorbereich.

Man sollte Rentner aber einen größeren Rabatt für Sitzplatzkarten gewähren... Stehen ist für viele ältere Menschen nicht drin und für die die ihr Leben lang hart gearbeitet haben, dabei aber nie die große Asche verdient haben, wollen auch das Spiel sehen. Einfach Hinterm Tor für Senioren für 5-10 Euro oder so nen Ticket anbieten... Schon hätte man das Stadio voll von alten MSV Haudegen :huhu:
 
Einfach Hinterm Tor für Senioren für 5-10 Euro oder so nen Ticket anbieten... Schon hätte man das Stadio voll von alten MSV Haudegen :huhu:

Möglicherweise gilt das für wirklich alte Senioren und da halte ich deinen Vorschlag gar nicht mal für schlecht.

Allerdings sind die nicht gerade das, was man beim MSV unter " Zielkunde " versteht und zweitens käme dafür nur die Süd infrage, ansonsten stelle ich mir gerade Block 10 vollgestopft mit Senioren vor:D
 
Möglicherweise gilt das für wirklich alte Senioren und da halte ich deinen Vorschlag gar nicht mal für schlecht.

Allerdings sind die nicht gerade das, was man beim MSV unter " Zielkunde " versteht und zweitens käme dafür nur die Süd infrage, ansonsten stelle ich mir gerade Block 10 vollgestopft mit Senioren vor:D

Ich meinte auch die Süd damit ;) gemischt mit paar Kiddis mit ihren mannschaften, könnten dann die alten Haudegen den Jungs und Mädels erzählen, wie es noch unter Helmut Rahn war :D im umkehrschluss müssen die Kiddies dann alle Zebra for life sein :huhu: und das wäre dann wieder im Bereich Zielgruppe :D
 
Allerdings sind die nicht gerade das, was man beim MSV unter " Zielkunde " versteht...

Wir haben eine Zielgruppe? :eek:
Wir sind ein Fußballverein und kein Unternehmen, jeder fußballinteressierte sollte sich mit dem MSV identifizieren können.

Jetzt eine Grundsatzdiskussion darüber zu führen welche Senioren genau "es verdient" hätten halte ich auch für wenig zielführend.

Fakt ist zum Einen, dass die Gruppe der Senioren die größte in unserer Gesellschaft darstellt und dass diese weiter wachsen wird. Zum Anderen gibt es mit Sicherheit in Duisburg viele Renter, die finanziell nicht auf Rosen gebettet sind, alles andere kann und sollte uns egal sein.

Ich denke halt, dass man in diesem Punkt noch viel erreichen kann, und dass durch die Berichterstettung der letzten Jahre gerade ältere Mitbürger vom Fußball fern gehalten werden. Wenn man die wieder einfängt und ein generationsübergreifendes Wir-Gefühl in Duisburg zu erzeugen wäre es eine super Sache. :)
 
Wir haben eine Zielgruppe? :eek:
Wir sind ein Fußballverein und kein Unternehmen, jeder fußballinteressierte sollte sich mit dem MSV identifizieren können.

Du siehst das aber noch durch die romantische Brille. Nein, der MSV Duisburg ist ein Wirtschaftsunternehmen. Natürlich nicht aus Sicht des Fans. Für den Verein ist Fußball das Tranportmittel der Dienstleistung und Geschäftsgrundlage.. Dennoch sollte sich jeder Duisburger mit unserem Verein identifizieren, da haste recht.

Generell halte ich viel davon, finanzschwachen Gruppen, speziell in unserem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld, vergünstigte Möglichkeiten anzubieten, um die Spiel des MSV Duisburg zu sehen.

Rentner gehören dazu, Schüler, Arbeitssuchende und Geringverdiener. Das aber zu gewähleisten und da eine gerechte Linie zu fahren, würde vereinsintern eines immensen Verwaltungsapparates bedürfen.
 
Generell halte ich viel davon, finanzschwachen Gruppen, speziell in unserem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld, vergünstigte Möglichkeiten anzubieten, um die Spiel des MSV Duisburg zu sehen.

Die Möglichkeiten existieren ja bereits durch die ermäßigten Eintrittskarten. Ich stelle mir gezielte Maßnahmen vor ältere Mitmenschen an den Verein zu binden, da ich in diesem Bereich eine Menge ungenutztes Potential sehe.
 
Vom Prinzip her eine gute Sache finde ich. Aber was ist mit den Kindern, deren Eltern sich eine Mitgliedschaft nicht leisten können??? Die ja, wenn ich das richtig verstanden habe, Vorraussetzung für die Kiddies ist :confused:
 
Soweit ich das verstanden habe ich die Kids-Mitgliedschaft die Mitgliedschaft beim MSV. Leider fallen da natürlich die Kids raus, wo die Eltern sich diese Gebühr nicht leisten können.

Für die Betreuung ist, soweit ich verstanden habe, die Mitgliedschaft nicht nötig. Da holt man sich den Chip im Shop (solange welche verfügbar sind) und kann das Kind bei der Betreuung für einen kleinen Unkostenbeitrag abgegeben werden.
 
Soweit ich das verstanden habe ich die Kids-Mitgliedschaft die Mitgliedschaft beim MSV. Leider fallen da natürlich die Kids raus, wo die Eltern sich diese Gebühr nicht leisten können.

.

Das stimmt Nancy. Grund dafür ist, dass der MSV sich über den Kidsclub und das neue Leitbild neue Mitglieder und Sponsoren verspricht.
 
Mangels Nachkommenschaft bin ich ja nicht so ganz in der Thematik zuhause aber wenn ich es so recht anhand meiner eigenen verschwommenen Erinnerungen bedenke, kann ein Spiel auf Papas Schoß auch nicht mit den buntesten Gimmicks und den lustigsten Maskottchen aufgewogen werden.

Mein persönlicher Fokus liegt rückblickend jedenfalls bei dem Wortpaar "(A) gemeinsamer (B) Stadionbesuch" nicht auf (B) Stadionbesuch, sondern auf (A) gemeinsam. Stolz wie Kaiser Barbarossa persönlich war ich und die mindestens 90-minütige Eis-, Limo-, Herumrenn- und sonstigen "Sperren" waren mir einerlei. 11 Idole auf dem Rasen, 1 Idol zusammen mit mir auf der Tribüne, was wollte ich mehr. Hätte man mich damals zwischen tonnenweise Legosteinen und einer Kompanie bestausgebildeter und wirklich netten Onkels und Tanten aus der Betruungsbranche geparkt, wäre ganz sicher nicht der Fußballbekloppte aus mir geworden, der ich, nicht zuletzt dank dieser ersten, ich schreibs nochmal, gemeinsamen Besuche bis heute bin.

Das alles soll natürlich nicht bedeuten, daß ich diese neue Fohlenbox und die damit verbundenen Annehmlichkeiten in Bausch und Bogen als Kokolores abtue, ich möchte aber aus eigener Erfahrung einfach zu bedenken geben, daß die Kurzen im Grunde die Gemeinsamkeit mit dem oder den Altvorderen weitaus höher schätzen, als ein weiteres Abschieben in einen wie auch immer eigens dafür eingerichteten Parkplatz. Unvergeßlich sind solche heutigentags mehr und mehr üblichen Stadionbesuche aus Kindersicht jedenfalls kaum.
 
Das ist auch wichtig, dass viele Kinder auf dem Schoß ihren Platz finden. Sonst käme man mit den 25 Plätzen auch nicht sonderlich weit ;)

Ich finde es toll, wie oft und lange wurde eine Kinderbetreuung gewünscht. Jetzt können Mama und Papa beim MSV für 2-3 h Urlaub einfach machen - gerade wenn zu Hause keine alternative Betreuung besteht (keine Oma usw.) Ikea soll ja mit so einem Kinderhort-Konzept sehr erfolgreich sein ;)
 
Das stimmt Nancy. Grund dafür ist, dass der MSV sich über den Kidsclub und das neue Leitbild neue Mitglieder und Sponsoren verspricht.


Denke wie Thomas in dem anderen Thread. Es geht hier nicht darum Sponsoren an Land zu ziehen. Da geht es eher darum Familien an den MSV zu binden und die Kinder schon frühzeitig einzufangen.

Wie es ankommt werden wir sehen. Ich bin ganz positiv gestimmt was diese Sache angeht. Wichtig ist nun das Konzept durch zu ziehen und den Kids zu zeigen wie toll der MSV Duisburg ist.
 
Na ja, ich kann mir schon vorstellen, daß eine Betreuungseinrichtung in diesen Konsumtempeln ala IKEA ihre Berechtigung haben, wenn ich mir so vorstelle, wie ich selbst wohl während schwerwiegenden Entscheidungen manch wichtige kaufentscheidende Gedankengänge verunmöglicht hätte. Abgesehen davon sind Kaufhäuser ganz allgemein für Kinder überwiegend eher ermüdend und langweilig.

Im Stadion aber Urlaub vom Nachwuchs zu nehmen, sehe ich schon etwas anders. Im Grunde wäre das doch so, als gäbe ich meine Kids beispielsweise beim Zoobesuch ab, um mich dann ungestört den wissenschaftlichen Tafeln neben den Tierchen widmen zu können. Es ist doch unbezahlbar auf Fragen wie "Sagt an, liebe Eltern, wieso hat der Hirsch ein Geweih, wohingegen der Frosch keine Locken hat?" antworten zu dürfen ;) Analog macht ein gut getimtes "Du Papa, was ist eigentlich dieses :kacke:?" einen ansonsten eher drögen Stadionbesuch zu einem generationsübergreifenden Born stetiger Heiterkeit und nicht zuletzt zu Erinneringen, die man schlicht niemals vergißt.

Es ist natürlich schon so, daß ich das Thema etwas verklärt und idealistisch sehe und es ist mir auch klar, daß eine zeitgemäße temporäre Betreuungseinrichtung ganz sicher nicht falsch ist. Trotzdem habe ich in größerem Zusammenhang einfach Bedenken, daß wir alle zusammen irgendwie dazu beitragen, daß der Planet irgendwie zwar bequemer aber auch rationaler und damit auch kälter und unpersönlicher (und das auch in eigentlich allerengstem Kreise) wird.

Insgesamt aber: Kein wirkliches Problem. ;)
 
Denke wie Thomas in dem anderen Thread. Es geht hier nicht darum Sponsoren an Land zu ziehen. Da geht es eher darum Familien an den MSV zu binden und die Kinder schon frühzeitig einzufangen.
.

Du hast natürlich recht. Sponsoren zu damit zu ziehen, ist natürlich Kappes. Ich wollte auch Ticketing schreiben und nicht "Sponsoren" Hatte da noch den anderen Fred im Kopf. Sorry.

Nein, es geht dem MSV mit der Schaffung des Leitbildes und dem Kidsclub um eine stärkere Marktdurchdringung in der MSV-Kernregion und damit verbunden die Erwartung auf steigende Ticketing und Merchandisingerlöse.
 
Betreuungsplätze im ZebraHort noch frei!

Für nur fünf Euro bekommt ihr Betreuungstickets für 0 bis 5jährige MSV-Fans im ZebraShop Schauinsland-Reisen-Arena. Im ZebraHort können die kleinsten MSV-Fans die Heimspiele der Zebras kindgerecht v
erfolgen. Mehr Infos unter msv-duisburg.de/zebrahort.
Der ZebraShop hat heute noch bis 14 Uhr geöffnet. Also schnell hin und ein Betreuungsticket kaufen! Wir freuen uns schon auf die kleinen Zebras!

Quelle: Facebook
 
Super Sache,

werde diese Betreuung bestimmt mal nutzen, so kann ich mit meiner Frau auch mal wieder zusammen ins Stadion. Da wird sie sich bestimmt freuen.

Was die Senioren angeht, hat nix in diesem Forum zu suchen meiner Meinung nach. Ausserdem haben wir schon viel zu viele Preisnachlässe.

Wenn ich überlege, ich gebe mein Kind zur Betreuung ab, damit meine Frau mit kann. Ich zahle dann für Stehpatz all inklusiv 25 EUR (11 EUR x 2 + 5 EUR Betreuung). Bezahle ich auch gerne.

Ausserdem ist die Gegentribüne günstiger geworden, liebe Senioren, da gehts lang...

:huhu:
 
Wenn ich überlege, ich gebe mein Kind zur Betreuung ab, damit meine Frau mit kann. Ich zahle dann für Stehpatz all inklusiv 25 EUR (11 EUR x 2 + 5 EUR Betreuung). Bezahle ich auch gerne.



:huhu:


die Karte für die Betreuung gibt es soweit ich weiß nur im Zusammenhang mit einer Karte für die sil-Tribüne
 
Kinderhort kann ich nix sagen....aber meine Tochter hat pünktlich zum Geburtstag die Mitteilung erhalten, dass sie nun stolzes Herdenmitglied ist.:msvdh:
 
Im Stadion aber Urlaub vom Nachwuchs zu nehmen, sehe ich schon etwas anders. Im Grunde wäre das doch so, als gäbe ich meine Kids beispielsweise beim Zoobesuch ab, um mich dann ungestört den wissenschaftlichen Tafeln neben den Tierchen widmen zu können.

So, nachdem unsere Tochter gestern erstmalig den Zebrahort besucht hat, kann ich mich zu dem Thema mal äußern.

Unsere Tochter ist vier Jahre alt und ich habe sie auch so schonmal mit ins Stadion genommen, was ihr durchaus Spaß gemacht hat. Dann hat sie im Zebramagagzin Bilder vom Zebrahort gesehen und wollte da UNBEDINGT mal hin. Erste Frage nachdem ich sie gestern abgeholt habe: "Darf ich nochmal in den MSV-Kindergarten?" Sie ist restlos begeistert. Nicht zuletzt deshalb, weil Maskottchen Ennatz zu Besuch kam und sich mit ihr und den anderen Kindern eine Weile hingesetzt hat, um das Spiel zu sehen.

Ich denke, für die avisierte Zielgruppe der Kindergartenkinder ist der Zebrahort eine tolle Sache, denn die ganz Kleinen tun sich doch noch schwer, 90 Minuten Begeisterung für das Geschehen auf dem Rasen aufzubringen. Da ist es schön, wenn sie zwischendurch mit Gleichaltrigen spielen können. Für romantische Stadionfamilienbesuche mit Fachsimpelei ist später ja noch genügend Zeit ;).

Fazit: Zumindest die Kindergruppe im sehr gut gefüllten Zebrahort hatte gestern einen schönen Nachmittag im Wedaustadion :D.

Danke an das Team vom Zebrahort und an den Mann im Ennatzkostüm!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den Worten meines Vorschreibers kann ich mich anschließen.

Leider bekam ich, nach einigen Jahren der Abwesenheit, erst vor kurzem eine Mail vom Verein mit dem Hinweis auf diesen Hort.

Ich kann mich noch gut an ein Telefonat mit Riedzebra vor vielen Jahren in Sachen Kinderbetreuung beim MSV erinnern :huhu:

Wie dem auch sei. Heute war unser jüngster Sohn erstmals im Hort und er will da auf jeden Fall, möglichst morgen schon, wieder hin.

Super Räumlichkeit, btw in diesem Raum habe ich geheiratet, für den Zweck mehr als genügend Beschäftigungsmöglichkeiten und der Besuch von Ennatz eine tolle Sache.
Weiter so, Ihr lieben Leute vom Hort!
 
Mach´ mit beim NRW Kids-Club Fußballturnier!

Wir fahren mit unserem Kids-Club ZebraBande am Mittwoch, 8. Mai 2013, zum NRW-Kids-Club Fußballturnier nach Gelsenkirchen. An dem Turnier können ZebraBanden-Mitglieder zwischen 8 und 10 Jahren teilnehmen.

Bei dem Kids-Club Hallenturnier spielen wir gegen die Kids-Clubs vom VfL Bochum, Fortuna Düsseldorf, Bayer Leverkusen, 1. FC Köln, Borussia Dortmund und :kacke: 04. Das sind natürlich im Profifußball brisante Derbys – bei uns steht jedoch das Miteinander im Vordergrund! Wir wollen alle ganz viel Spaß haben und spielen bei dem Turnier um einen Wanderpokal. Der Gewinner aus dem letzten Jahr, der Knappenkids-Club von :kacke: 04, ist dieses Jahr Ausrichter des Turniers. Die ZebraBande ist als neuer Kids-Club das erste Mal bei dem Turnier vertreten!

Die Teilnahme kostet für jedes Kind 15 Euro inklusive Hin- und Rückfahrt von der Schauinsland-Reisen-Arena. Vor Ort gibt es genug Getränke und ihr bekommt MSV-Trikotsätze zur Verfügung.

Natürlich werden auch unsere BetreuerInnen bei dem Turnier dabei sein. Außerdem haben wir auch einen erfahrenen Jugendtrainer in unserem Team!

Unser Trainer Carsten wird mit allen Kindern, die ausgelost werden, am Donnerstagnachmittag, 2. Mai 2013, eine kurze Trainingseinheit in Meiderich absolvieren.

Sei auch du bei dem Kids-Club Turnier dabei und schicke eine Bewerbungsmail bis Montag, 22.04.2013, an ZebraBande@msv-duisburg.de unter dem Kennwort „Kids-Club Turnier“.

Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, werden die Teilnehmer von uns ausgelost.

Wenn du noch kein Mitglied in unserem Kids-Club bist, kannst du es jetzt ganz einfach werden! Infos zur Anmeldung sowie ein Anmeldeformular findest du unter www.msv-duisburg.de/zebrabande.

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!

http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=4917

Super Aktion wie ich finde. :zustimm:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die erste Saison mit dem Zebrahort ist vorüber.

Und so viele Spiele, wie in dieser Saison, haben meine bessere Hälfte und ich seit einigen Jahren nicht mehr live gesehen. Insofern ist der Marketinggedanke, der dahinter steht, voll aufgegangen :).
Ich hoffe, dass genügend Eltern dieses tolle Angebot wahrgenommen haben, so dass unsere Tochter auch in der kommenden Saison ihre Freunde und natürlich Ennatz im Zebrahort treffen kann.

Vielen lieben Dank an die netten Mädels von der "Rasselbande". Auf ein Neues in 2013/14!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jep, waren heute auch wieder da und der Kleine hatte einen riesen Spass
im Hort!!!! Dat Schoene dabei ist, dat
mein 5-jaehriger Furzknoten mich mittlerweile fragt, ob er nicht
mal wieder zum MSV mit kann , weil er da son Spaß hat
Echt Daumem hoch dafuer !!!!
 
Beliebter Zebra-„Spielplatz“: ZebraHort auch in Liga 3

Der MSV Duisburg bietet auch in der 3. Liga seinen ZebraHort an. Dort werden bis zu 15 Kinder zwischen 0 und 6 Jahren von ausgebildeten Betreuerinnen während unserer Heimspiele begleitet.

Die dafür vorgesehene Loge befindet sich auf der Osttribüne. Mit tollem Blick auf das Spielfeld, viel Platz und einer professionellen Betreuung befinden sich die Kleinen im perfekten Umfeld, um den Spieltag in der Schauinsland-Reisen-Arena kindgerecht zu erleben.

Für 5 Euro pro Kind sind ab sofort die erforderlichen Betreuungscoupons im ZebraShop der Schauinsland-Reisen-Arena erhältlich. Im Preis inbegriffen sind kostenloses Obst und Getränke für die Kinder. Bitte beachtet: Bei Abendspielen – also zum Beispiel beim DFB-Pokalspiel gegen den SC Paderborn – wird dieser Service nicht angeboten.

Das erfahrene Team aus der Duisburger Kindertagespflege „Die Rasselbande“ wird die Kinder betreuen. Außerdem werden für die Kinder Spielzeuge zur Verfügung gestellt mit freundlicher Unterstützung der GALERIA KAUFHOF GmbH, Leonhard-Tietz-Str. 1, 50676 Köln.

Facebookseite des MSV

Eine super Nachricht, ich wäre ansonsten in Erklärungsnöte geraten :).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist auch ein Novum, glaube ich...

ZebraHort fast ausverkauft!

Für die Kinderbetreuung ZebraHort gibt es für morgen gegen Jahn Regensburg nur noch ganz wenige Restkarten. Daher empfehlen wir euch - bei Interesse zur Nutzung des Service - morgen nur mit einer bereits erworbenen ZebraHort-Karte zum Spiel anzureisen. ZebraHort-Tickets für das darauffolgende Heimspiel gegen Chemnitz am 24.08. sind im ZebraShop Schauinsland-Reisen-Arena noch ausreichend verfügbar. Wir freuen uns, dass das Angebot für die kleinsten Zebrafans so gut angenommen wird!

Facebookseite des MSV
 
Bei Facebook geht das Gerücht um, der MSV schaffe den Zebrahort ab :frown:. Ich weiß nicht, ob das stimmt, aber dazu paßt, daß es beim Benefizspiel nicht möglich war, eine Karte für den Zebrahort zu erwerben und auch vorgestern (Samstag) gab es noch keine Karten. Dazu hieß es allerdings, die Zebrahortkarten gäbe es in dieser Woche. Hm...

Aus meiner Sicht wäre das ein Verlust. Unsere Tochter wächst zwar so langsam aus dem Hortalter heraus, aber ohne den Zebrahort hätten wir in den letzten beiden Saisons deutlich weniger Heimspiele im Stadion besucht.
 
Man sollte immer mal bedenken, ür den Hort muss eine ausgebildete Kindergärtnerin vor Ort sein. Wir sind jetzt mitten in den ferien, Kindergärtnerinen müssen in diesem Zeitraum Urlaub nehmen. Ich denke, es ist einfach der Urlaubszeit geschuldet!
 
Zurück
Oben